Naturensöhne reagieren auf erstklassige Outdoor Videos
Outdoor-Enthusiasten reagieren auf Survival-Videos & diskutieren Ausrüstung

In einer neuen Folge reagieren die 'naturensoehne' auf packende Outdoor-Videos. Neben der Analyse von Survival-Techniken und Ausrüstung, darunter die kritische Auseinandersetzung mit einem gefälschten Mora Garberg Messer, planen sie ein spannendes Kochduell. Es geht um Zutaten, Herausforderungen und natürlich den Geschmack.
Begrüßung und Vorbereitung auf den Stream
00:06:33Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass einige Änderungen vorgenommen wurden und nach Milch gefragt. Es gibt Diskussionen über das Spiel Foundation und Medieval Dynasty, wobei letzteres nun im Coop-Modus spielbar ist. Die Qualität der Streuselschnecke wird positiv hervorgehoben, obwohl sie sich zunächst nicht gut anfühlte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Lebensmittel zurückgeben kann, wenn sie nicht den Erwartungen entsprechen. Der Hintergrund des Streams, der an Windows XP erinnert, wird gelobt und es wird auf kommende Winter- und Seehintergründe hingewiesen. Die Kameraqualität wird als 'okayisch' bezeichnet, obwohl 1080p eingestellt ist. Es wird sich für Subs bedankt und angekündigt, dass es in Kürze mit den Videos losgeht, wobei noch einige Minuten zur Vorbereitung benötigt werden. Es wird über die Kosten für den TÜV für einen Sprinter diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben im Chat kursieren und die Verwirrung groß ist. Es wird festgestellt, dass der TÜV für Sprinter bis 3,5 Tonnen zwischen 143 und 163 Euro liegt. Es wird ein Aufruf an die Outdoor-Szene geplant, kurze Videos von ihren Outdoor-Schränken oder Kellern einzusenden, um darauf zu reagieren. Die KI-generierten Clickbaits werden kritisiert, da sie oft nicht der Realität entsprechen. Der Metzgermeister wird im Chat begrüßt und ein Raid zurück versprochen, nachdem er Weißwürste gemacht hat.
Vorstellung von Survival-Videos und Diskussion über Musikinstrumente
00:26:04Es wird ein Video von Survival-Biest vorgestellt, in dem jemand eine eigene Survival-Insel gekauft hat. Bedauert wird, dass ein interessantes Video von den Öffentlich-Rechtlichen stammt und somit nicht gezeigt werden kann. Die Länge von anderthalb Stunden für ein Video wird als zu lang empfunden. Es folgt eine Diskussion darüber, welches Musikinstrument man gerne perfekt beherrschen würde. Die Wahl fällt schwer zwischen Gitarre und Klavier, wobei die Gitarre aufgrund ihrer Portabilität und Vielseitigkeit favorisiert wird. Es wird überlegt, ob man mit perfektem Gitarrenspiel mehr erreichen könnte als mit Klavierspiel, insbesondere im Hinblick auf Power-Metal-Bands. Letztendlich entscheidet man sich, dass einer Gitarre und der andere Klavier perfekt spielen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man lieber ein Instrument perfekt spielen oder perfekt singen können möchte, wobei die Wahl auf perfektes Singen fällt. Es werden weitere Fähigkeiten und Berufe aufgezählt, die man im Laufe der Zeit erworben hat, darunter Programmer, Architekt, Elektriker, Kapitän zur See, Profi-Angler, Überlebenskünstler, Koch und Zimmermann. Es wird festgestellt, dass nur noch Metallbearbeitung fehlt. Der Chat wird nach weiteren Berufen durchsucht und Profi Andi Aufwecker genannt.
Auswahl von Videos und Ankündigungen
00:35:10Es wird beschlossen, ein 37-minütiges Video darüber anzusehen, welche Skyrim Fraktion am stärksten ist. Ein Video von vor zwei Jahren, in dem ein Grubenhaus abgebrannt ist, wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass an diesem Samstag ein Video über eine Grubenhausübernachtung erscheinen wird. Ein Video mit dem Titel 'Hitlers absurde Megawaffe' wird entdeckt. Es wird ein Video über eine Shotgun-Axt ausgewählt. Michi erhält Links zu Videos im Chat. Es wird eine ganze Baumhaus-Reihe gefunden, deren Videos zwischen 7 und 13 Minuten lang sind. Es wird festgestellt, dass der Ton nicht zum Bild passt, was überprüft wird. Nach 42 Minuten kann der Stream endlich richtig beginnen. Es wird ein Trailer zur zweiten Staffel von 'The Last of Us' erwähnt. Es wird eine neue Videoreihe angekündigt, in der ein griechisch-mediterranes Bauernhaus gebaut wird, inklusive Weinproduktion. Die Streamer werden in den Videos die Namen Stavros und Aristoteles tragen. Es wird überlegt, wie man sich für die Videos kleiden soll und dass sich Gerrit einen Schnauzer wachsen lassen wird.
Reaktion auf ein Video über ein gefälschtes Mora Garberg Messer
00:51:17Es wird ein neues Video von BD Adventure angesehen, in dem es um den Vergleich eines Original Mora Garberg Messers mit einer dreisten Fälschung geht. Das Video untersucht, wie ähnlich die Fälschung dem Original ist, wobei das gefälschte Messer für unter 20 Euro bestellt wurde. Die Verpackungen werden verglichen, wobei nur geringe Farbunterschiede und eine pixeligere Abbildung auf der Fälschung festgestellt werden. Das Original wiegt genau 207 Gramm, während die Fälschung 217 Gramm wiegt. Unterschiede in den Griffen werden festgestellt, wobei das Original strukturierter ist und einen leichten Glanz hat, während sich die Fälschung wie Gummi anfühlt. Bei den Scheiden sind die Nieten bei der Fälschung aus Plastik, während sie beim Original aus Metall sind. Die Klingen werden verglichen, wobei das Original eine feine Gitterstruktur auf dem Klingrücken hat, die bei der Fälschung fehlt. Es wird getestet, ob es sich bei beiden Messern um Full-Tang-Messer handelt, indem ein Magnet verwendet wird. Es wird festgestellt, dass das Original einen gravierend schlechteren Stahl hat. Im Praxistest wird festgestellt, dass beide Messer gut durch Papier gleiten und sich gut zum Schnitzen eignen. Beim Batonieren gibt es keinen großen Unterschied. Ein Flaschentest zeigt, dass beide Messer saubere Schnitte machen. Ein Seiltest zeigt ebenfalls keine signifikanten Unterschiede. Es wird festgestellt, dass beide Messer Funken schlagen können. Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Fälschung dem Original extrem nahe kommt und es kaum Unterschiede gibt. Es wird empfohlen, das Original bei offiziellen Händlern zu kaufen, um sicherzustellen, dass man den richtigen Stahl erhält und die Marke unterstützt.
Diskussion über Videoideen und Kochduell-Ankündigung
01:13:52Die Streamer diskutieren über das Klauen von Videoideen und die Konsequenzen daraus, wobei sie scherzhaft vorschlagen, eine Perücke zu tragen, um den Test andersherum zu gestalten. Sie loben die Qualität einer Fälschung und kündigen an, sich ein Kochduell-Video von Kevin Wolter anzusehen. Es wird erwähnt, dass die Naturensöhne selbst an einem Kochduell teilgenommen haben, dessen Teil 2 nun veröffentlicht wurde. Die Streamer sind gespannt auf den Schnitt des Videos, insbesondere im Hinblick auf Probleme, die es mit dem Cutter gab. Das Kochduell fand im Naturensöhne-Camp statt, mit einer Revanche zwischen den Naturensöhnen und Sabrina. Die Regeln wurden geändert, um Sabotage zu vermeiden, und die Zutaten sowie der Name des Gerichts sind von Anfang an bekannt: Cremiges Zitronenhähnchen mit Gnocchi. Alex wird wieder als Geschmackstester fungieren, wobei diesmal Sabotage ausgeschlossen ist.
Zutaten, Vorbereitungen und Herausforderungen beim Kochen
01:17:28Die Zutaten für das Kochduell werden aufgezählt, darunter Blattspinat, Gnocchi, Sahnekreme, Parmesan, Zitrone, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Curry. Die Streamer bemerken, dass die Vorbereitung der Gewürze und Öle nicht optimal war, da einige abgelaufen waren oder komisch rochen. Insbesondere ein braunliches Granulat und ranziges Öl werden erwähnt. Das letzte Kochduell liegt zwei Jahre zurück, kurz nach dem Brand des Grubenhauses. Die Streamer betonen, dass das Öl möglicherweise nicht mehr gut ist. Jeder hat eine halbe Stunde Zeit für die Zubereitung. Es wird erwähnt, dass Felix' Hähnchen medium well sein soll. Vor dem Start muss noch Feuer gemacht werden, da es nicht vorbereitet wurde. Die Taktik ist, entspannt, ruhig und präzise vorzugehen. Die Streamer planen, das Hähnchen anzubraten und die Zutaten zu vermischen. Gerrit schneidet die Zwiebeln, während ein Missgeschick passiert, bei dem Gnocchi herunterfallen. Es wird gerade noch genug geben, um das Gericht anzurichten.
Bewertung des Kochduells und Diskussion über Geschmack
01:32:32Die Streamer analysieren die unterschiedliche Optik der zubereiteten Gerichte und stellen fest, dass das Currypulver die Farbe des einen Gerichts stark beeinflusst hat. Sie diskutieren, ob warmer Spinat besser gewesen wäre und loben die Röstaromen des in der Pfanne zubereiteten Gerichts. Der Chat wird nach seiner Meinung zur Optik der Gerichte gefragt, und eine Abstimmung wird gestartet. Die Streamer scherzen über Kommentare im Chat und erwähnen, dass sie Curry auch mal im Rührei ausprobieren sollten. Sie demonstrieren ihre Fähigkeit zu schnipsen und diskutieren, wie man verschiedene Wörter ausspricht. Der Geschmack wird als fruchtig und frisch beschrieben, wobei das Fleisch jedoch nicht durch genug ist. Alex kürt das Gericht der Jungs zum Sieger, obwohl er den fruchtigen Charakter der Soße lobt. Die Streamer kosten gegenseitig und sind unterschiedlicher Meinung, welches Gericht besser schmeckt. Sie scherzen darüber, dass sie jetzt wieder Freunde sind und loben den Schnitt des Videos.
Diskussion über Partnerschaften und Outdoor-Video
01:42:59Die Streamer äußern sich kritisch über den Trend, dass viele Leute ähnliche Partnerschaften eingehen und erwähnen UG Tools als Beispiel. Sie sprechen über frühere Fahrrad-Content-Projekte und die damit verbundenen Rückenschmerzen. Ein Zuschauer kommentiert die Größe der Kaffeetassen, was zu einer Diskussion über das Fassungsvermögen von Trinkgefäßen führt. Die Streamer kündigen an, sich ein Video von Tech Freeze anzusehen, das ein Video von Outdoor Adventures zusammenfasst, in dem ein Mann eine Überlebenshütte baut. Sie erwähnen, dass sie die Werbung auf ihrem Kanal minimal eingestellt haben, aber Twitch trotzdem Werbung schaltet. Die Streamer kommentieren den Bau der Hütte und kritisieren die Verwendung von Moos und Bauschaum zum Abdichten. Sie diskutieren über alternative Materialien wie Spritzkork und scherzen über die Erstellung eines Onlyfans-Kanals namens Spritzkörke. Die Streamer äußern den Wunsch, selbst so eine Hütte zu bauen, aber ordentlicher und mit mehr Licht.
Exklusive Inhalte und Ankündigungen zu 'The Race' Staffel 2
02:12:44Es wird diskutiert, dass zusätzliche 'Behind-the-Scenes'-Folgen exklusiv auf Join verfügbar sein werden, was gemischte Gefühle hervorruft, da es vom ursprünglichen YouTube-Gedanken abweicht. Trotzdem wird die Zusammenarbeit mit Plattformen wie Join und Paramount anerkannt. Die zweite und dritte Folge der Behind-the-Scenes-Serie sind bereits verfügbar, zusammen mit der ersten Folge der Hauptserie. Der Trailer zur Hauptserie wird am 16. März auf YouTube veröffentlicht, und die Hauptserie startet am 23. März. Die erste Staffel von 'The Race' war mit 14,4 Millionen Views und einigen Preisen sehr erfolgreich, was jedoch auch Druck erzeugt, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Die Ursprünge der Serie liegen in einer kleinen Gruppe von Freunden in Marokko mit GoPros. Die Teilnehmer der ersten Staffel von 'The Race' berichten über die Auswirkungen des Erfolgs, wie das Erkennen durch Fremde und die Reaktionen von Verwandten. Die Unplanbarkeit der Serie wird als wichtiger Faktor für ihre Authentizität hervorgehoben, da die Teilnehmer wirklich auf sich allein gestellt sind. Die zweite Staffel soll noch spannender werden, indem die Teilnehmer nicht im Voraus wissen, wohin die Reise geht, was die Vorbereitung erschwert und die Unvorhersehbarkeit erhöht. Dies soll sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer spannender sein.
Planung und Änderungen für 'The Race' Staffel 2
02:18:33Das Team hinter 'The Race', einschließlich Cutter Niklas und Produktionsleiter Leo, spricht über die Planung der zweiten Staffel. Fünf konkrete Punkte mussten geplant werden: die Auswahl der Teilnehmer, die Route, das Equipment, die Regeln und die Logistik. Es wird spekuliert, ob diesmal bekanntere Personen teilnehmen werden oder wieder unbekannte Kandidaten. Die Kommentare der Zuschauer wurden berücksichtigt, und einige Änderungen wurden vorgenommen, wobei eine wichtige Änderung darin besteht, dass keiner der Teilnehmer vor dem Start weiß, wohin die Reise geht. Dies soll die Serie spannender machen, da sich die Teilnehmer nicht vorbereiten können. Die Teilnehmer müssen sich auf alle Wetterbedingungen und Situationen einstellen, da der Zielort unbekannt ist. Die Produktion der ersten Staffel war sehr aufwendig, was dazu führte, dass auf dem Kanal weniger anderer Content veröffentlicht wurde. Die Teilnehmer der ersten Staffel haben das Preisgeld hauptsächlich in ihren Content investiert. Für die zweite Staffel wurden wieder Wildcards ausgewählt, und die nächsten Folgen werden die Teilnehmer vorstellen. Die nächsten beiden Folgen sind bereits online verfügbar.
Reaktion auf das Video über die Shotgun-Axt
02:29:29Es wird ein Video von Intexa über eine Shotgun-Axt angesehen und diskutiert. Das Video wird als gefährlich, aber auch faszinierend beschrieben. Es wird erklärt, wie die Shotgun-Axt funktioniert und welche Materialien dafür benötigt werden. Es wird erwähnt, dass der Besitz eines Baseballschlägers in Portugal illegal ist, wenn man nicht auch den Ball und den Handschuh besitzt. Der YouTuber im Video baut die Axt für wissenschaftliche Zwecke. Er verwendet 3D-Druck, um Teile für die Axt herzustellen, und experimentiert mit verschiedenen Designs, um die beste Leistung zu erzielen. Es wird festgestellt, dass das Video sehr aufwendig ist, da der YouTuber Animationen verwendet, um die Funktionsweise der Axt zu erklären. Die Werbung für Onshape, eine 3D-Modellierungs-App, wird als passend empfunden, da der YouTuber die App für seine Projekte verwendet. Der YouTuber hat Probleme, die Axt richtig zum Funktionieren zu bringen, und muss verschiedene Anpassungen vornehmen. Er verwendet eine CNC-Maschine, um Teile herzustellen, und experimentiert mit verschiedenen Arten von Schrotflintenmunition. Am Ende des Videos funktioniert die Shotgun-Axt, aber sie ist sehr gefährlich. Die Streamer sind von der Idee und der Umsetzung des Videos beeindruckt und fragen sich, wie man an so ein Ding herankommt. Sie vermuten, dass der Bau in Deutschland illegal wäre, da es sich um eine Schusswaffe handelt.
Diskussion über Legalität und Nachbau der Shotgun-Axt
02:49:10Es wird diskutiert, ob der Bau einer Shotgun-Axt in Deutschland legal ist. Vermutet wird, dass es illegal ist, etwas zu bauen, in das man Munition laden und abfeuern kann. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Schreckschusswaffe handelt, aber auch der Bau von Schreckschusswaffen ist genehmigungspflichtig. Es wird erwähnt, dass man sich im Internet kostenlos eine Glock 3D drucken kann, was aber illegal ist. Die Idee, die Axt mit Luftdruck statt Patronen zu betreiben, wird diskutiert, aber es wird bezweifelt, dass CO2-Kapseln genug Druck aufbauen können. Es wird vorgeschlagen, ins Ausland zu fahren, wo der Bau der Axt möglicherweise legal ist. Die Streamer sind von dem Video begeistert und finden es unterhaltsam, dass der YouTuber so etwas baut. Sie bezeichnen ihn als verrückt und genial. Sie überlegen, wie man die Axt nennen könnte, und schlagen Namen wie "Redneck Killer 3000" vor. Es wird diskutiert, ob Amerikaner zu dumm sind, um mit der Axt umzugehen, da sie möglicherweise echte Munition verwenden könnten. Es wird vermutet, dass der YouTuber Portugiese ist, obwohl er angibt, aus den USA zu sein. Das Video wird als gut geschnitten und thematisch interessant gelobt. Die Streamer fragen sich, warum es so etwas noch nicht im Film gegeben hat. Es wird erwähnt, dass der YouTuber auch Raketenmotoren baut. Die Idee, Messer mit CO2-Kartuschen zu betreiben, wird erwähnt. Es wird beschlossen, die kurzen Sequenzen, in denen mit der Shotgun geschossen wird, für den Zweitkanal möglicherweise rauszuschneiden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Drechseln lernen: Von der Theorie zur Praxis
03:09:20Fasziniert von Drechselvideos, in denen Holzschalen, Schachfiguren und andere Objekte entstehen, beschließt der Streamer, sich dem Drechseln zu widmen. Er erinnert sich an den Versuch, zeichnen zu lernen, bei dem er nur rechte Augen perfektionierte. Nun will er herausfinden, ob Drechseln ohne jahrelange Ausbildung erlernbar ist und wie weit er in einer Woche kommt. Er betont den Unterschied zu geradlinigen Arbeiten, da Drechseln viel Feingefühl und freie Hand erfordert. Eine Skizze einer Drechselbank von Da Vinci wird gezeigt, und es wird erwähnt, dass bereits vor 3000 Jahren in Ägypten und Griechenland Drechselbänke benutzt wurden. Er hat sich eine Drechselbank für 500 Euro gekauft, warnt aber vor den Gefahren, wie herausfliegenden Werkstücken. Er beginnt mit Ahorn, das als leicht zu drechseln gilt, und erklärt die Funktion des Reitstocks. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Anpassungen gelingt es ihm, das Holz in eine relativ glatte, runde Form zu bringen. Er wechselt auf einen Meißel und schaut sich Anleitungen an, um den Umgang damit zu lernen. Am Ende des Tages hat er etwas geschafft, was vorher in der Werkstatt nicht möglich war: Holz in ein selbstbestimmtes Maß zu bringen.
Fortschritte und Herausforderungen beim Drechseln
03:17:00Am zweiten Tag zeigt der Streamer seine Fortschritte und erklärt, dass er nun Mulden in das Holz drechseln möchte. Er erklärt die richtige Winkeltechnik und betont die Gefahr, bei Unachtsamkeit einen Kinnhaken durch das Werkstück zu bekommen. Er schleift und poliert das Holz mit Bienenwachsholzpflege, was zu einer glatten Oberfläche führt. An Tag drei versucht er sich an einem Kerzenständer, der jedoch eine unerwartete Form annimmt. Er scherzt über Sexspielzeug aus Holz und baut anschließend ein Jojo. Dabei löst sich das Werkstück und fliegt in seine Richtung, jedoch ohne Folgen. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Odoo, einer All-in-One-Business-Plattform. Er sägt einen Schlitz für die Schnur in das Jojo und schleift es. Er stellt fest, dass er etwas mit der Schnur falsch gemacht hat, lernt aber, dass ein Jojo eine Schlaufe benötigt, um sich richtig zu drehen. Für die Zukunft plant er ein komplexeres Jojo mit Kugellager. An Tag vier deutet er eine Überraschung an und spricht über die Anschaffung einer Drechselbank für ein anderes Projekt. Er demonstriert einen Kreisel, der besser funktioniert als das Jojo. Er diskutiert über die korrekte Anbringung der Schnur an einem Jojo und vermutet, dass ein Loch für die Schnur notwendig ist.
Der Weg zur Holzschüssel und die Tücken des Materials
03:24:56Am fünften Tag wagt sich der Streamer an den Drechsler-Klassiker: die Holzschüssel. Da er kein ausreichend dickes Holz hat, verleimt er zwei Ahornstücke. Er erklärt, wie man mit einem Bohrer am Reitstock Material aus dem Inneren entfernt und die Form anschließend von Hand bearbeitet. Er findet das Ergebnis bisher am besten und spricht über die Möglichkeit, die Wandstärke der Schüssel zu variieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange er für eine solche Schüssel benötigt. Er bearbeitet das Innere der Schüssel und schleift es. Beim Herausnehmen der Schüssel bricht diese jedoch. Er versucht, die Schüssel zu retten, indem er sie zusammenklebt. Er schneidet den Boden ab und schleift die Schüssel. Anschließend füllt er Essen in die Schüssel, um sie direkt zu benutzen. Die Schüssel zerbricht jedoch erneut durch das warme Essen. Er stellt fest, dass es nicht einfach ist, brauchbare Drechselarbeiten herzustellen. Er verweist darauf, dass auch eine gekaufte Holzschale durch heiße Flüssigkeit beschädigt wurde. Er betont, dass Holz arbeitet und dass es cool ist, Dinge selbst herzustellen, auch wenn es nicht immer einfach ist.
Abschlussarbeit: Ein High-End-Jojo und eine XXL-Pfeffermühle
03:30:32In seiner Abschlussarbeit möchte der Streamer ein Jojo bauen, das gut aussieht und funktioniert. Er konstruiert das Jojo am PC und drechselt die erste Hälfte, ist aber mit dem Halter noch nicht zufrieden. Er spannt das Werkstück um und schraubt es fest. Das Zentrieren ist schwierig, daher plant er den Kauf eines Spannfutters. Die erste Hälfte des Jojos dauert fünf Stunden, inklusive Computerarbeit und Zeichnungserstellung. Er kompensiert mangelnde Erfahrung mit Vorsicht und Zeit. Die zweite Hälfte dauert nur noch halb so lang. Er schleift die beiden Hälften und baut das Jojo mit Kugellager und Schnur zusammen. Das Jojo funktioniert, er muss aber noch üben. Im Vergleich zum ersten Jojo ist das zweite deutlich besser. Zusätzlich hat er eine XXL-Pfeffermühle gedrechselt. Am nächsten Tag stellt er fest, dass die Pfeffermühle gesplittert ist, da er feuchtes Holz verwendet hat. Er verweist auf seinen Zweitkanal Tommy Lul, wo die Pfeffermühle im Einsatz zu sehen ist. Er betont, dass Drechseln aufwendig ist und er noch viel lernen muss. Er erwähnt den Sponsor Odoo und hofft, dass das Video gefallen hat.