Naturensöhne Subathon Live aus dem Blockhaus – Ihr bestimmt wie lange es geht!

Blockhaus-Abenteuer: Tipi-Bau, Koch-Challenge und ungewöhnliche Verkaufsaktionen

Naturensöhne Subathon Live aus dem Bl...
Naturensoehne
- - 14:33:07 - 25.430 - Just Chatting

Ein ereignisreicher Aufenthalt im Blockhaus umfasste den Bau eines Tipi-Zeltes und eine Koch-Challenge mit Hindernissen. Outdoor-Spiele testeten das Wissen über Gegenstände. Ungewöhnliche Verkaufsaktionen, darunter Feuerlöscher und IKEA-Stühle, wurden durchgeführt. Der Abend endete mit Spielrunden und Vorbereitungen zur Nachtruhe.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und anfängliche Herausforderungen

00:00:00

Der Stream startet mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Es gab Probleme mit dem Ton und der Verbindung zu YouTube, die jedoch durch Neustarts und Anpassungen der Einstellungen behoben wurden. Während der ersten Minuten gab es bereits Interaktionen mit dem Chat, in dem Vorschläge für Challenges und Aktionen eingebracht wurden. Trotz einiger kritischer Stimmen bezüglich der Challenges wird beschlossen, diese beizubehalten, solange sie unterhaltsam sind. Es wird angekündigt, dass später live gekocht wird und die Zuschauer aufgefordert werden, kreative Vorschläge einzubringen. Ein Zuschauer überraschte mit der Ankündigung, ein Überraschungsgetränk und Geld zu spenden.

Aufbau eines Tipi-Zeltes

00:07:50

Es wird mit dem Aufbau eines Tipi-Zeltes begonnen. Dabei gibt es einige Herausforderungen mit dem Untergrund und dem Einbringen der Heringe. Verschiedene Werkzeuge wie Hämmer und Äxte kommen zum Einsatz, und die Streamer arbeiten zusammen, um das Zelt aufzubauen. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen während des Aufbaus, und die Zuschauer werden in den Prozess einbezogen. Der Aufbau erweist sich als schwieriger als erwartet, da der Boden sehr fest ist und die Heringe sich nur schwer einschlagen lassen. Trotzdem gelingt es, das Zelt Stück für Stück aufzubauen und abzuspannen. Am Ende steht ein großes Tipi-Zelt, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann.

Das fertige Zelt und Kanalpunkte-Glücksspiel

00:30:50

Nach dem Aufbau des Zeltes wird es aufgeräumt und eingerichtet. Es wird festgestellt, dass das Zelt sehr geräumig ist und viel Platz bietet. Es wird überlegt, wie man den Platz optimal nutzen kann, zum Beispiel zum Schlafen, Essen oder für Brettspiele. Im Chat gab es ein Glücksspiel mit Kanalpunkten, bei dem einige Zuschauer verloren haben. Die Streamer weisen darauf hin, dass Glücksspiel problematisch sein kann und nicht immer zu Zufriedenheit führt. Es wird überlegt, ob man eine Lichterkette und Kissen ins Zelt bringen soll, um es gemütlicher zu machen. Die Kosten des Zeltes werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass es eine lohnende Investition war, da es vielseitig einsetzbar ist. Es wird überlegt, ob man das Zelt dauerhaft stehen lassen soll und wie man es vor Witterungseinflüssen schützen kann.

Subathon-Verlängerung und weitere Pläne

00:52:35

Der Stream wird unerwartet durch eine großzügige Spende von 50 Abonnements verlängert, was die Streamer überrascht und erfreut. Es wird überlegt, ob man im Blockhaus oder im Zelt schlafen soll, und es wird beschlossen, zunächst im Blockhaus zu übernachten und bei Bedarf ins Zelt umzuziehen. Es wird überlegt, wie man das Zelt beleuchten kann, und es werden verschiedene Optionen wie Lichterketten und Lampen diskutiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich bei dem Spender für die Verlängerung des Streams zu bedanken. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den Stream mehrere Tage laufen zu lassen, jedoch müssen auch andere Verpflichtungen wie Videodrehs berücksichtigt werden. Es wird spekuliert, wie lange der Stream maximal laufen wird, wobei Mittwoch als möglicher Endpunkt in Betracht gezogen wird.

Planung des Koch-Events und KI-Quiz

01:07:39

Es wird über die Planung des Kochens im Stream diskutiert, wobei 18 Uhr als Startzeit ins Auge gefasst wird. Die Idee, mit verbundenen Augen und Alex auf dem Rücken zu kochen, wird humorvoll erörtert. Zusätzlich wird die Frage aufgeworfen, wie man die Grillutensilien und Alex in die Kochaktion integriert. Als Alternative zum Kochen wird das KI-Quiz oder das Erraten von Gegenständen vorgeschlagen, wobei das Erraten von Gegenständen mit verbundenen Augen als besonders unterhaltsam erscheint. Der Campingtisch soll für das Spiel ins Blockhaus gestellt werden. Es wird kurz über die Marke Range Rover gewitzelt, bevor die Vorbereitungen für das Spiel beginnen. Es werden Licht, Gegenstände und die Augenbinde organisiert, um das Spiel vorzubereiten. Die Regeln werden erklärt: Outdoor-Gegenstände sollen von den anderen Streamern mitgebracht und von den beiden mit verbundenen Augen ertastet und erraten werden.

Start des Outdoor-Gegenstände-Erraten-Spiels

01:13:26

Das Spiel beginnt mit dem Erklären der Regeln: Die Teilnehmer müssen Outdoor-Gegenstände ertasten und erraten, während Alex auf dem Rücken getragen wird, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Jeder hat zweieinhalb Minuten Zeit, um einen Gegenstand zu fühlen und zu diskutieren. Es wird betont, dass die Antworten so spezifisch wie möglich sein müssen. Der erste Gegenstand ist ein Schaumstoff-Sitzkissen, das Gerrit zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Andi ertastet den Gegenstand zuerst und beschreibt ihn, während Gerrit die Farbe erraten soll. Der nächste Gegenstand ist ein Beil mit gummiertem Griff, das Andi ebenfalls ertastet und beschreibt. Es wird über die Marke und die Farbe diskutiert, wobei die richtige Farbkombination schwarz-orange ist. Der dritte Gegenstand ist ein Hornbecher mit nordischer Runeninschrift, den Andi ohne Probleme erkennt.

Fortsetzung des Spiels mit Babynahrung und Windschutz

01:30:46

Das Spiel setzt sich fort mit dem Erraten eines Glases mit Deckel, wobei zunächst überlegt wird, ob es sich um Babynahrung oder eine Kerze handelt. Schließlich wird es als Babynahrung identifiziert, genauer gesagt Spaghetti Bolognese. Der nächste Gegenstand ist ein Alublech, das als Windschutz für einen Brenner identifiziert wird. Andi beschreibt das Material und die Funktion, während Gerrit den Henkel berührt, um das Material zu bestätigen. Es folgt eine Diskussion über die Marke, wobei die richtige Antwort ein Alu-Windschutz für Gaskocher ist. Im weiteren Verlauf wird eine kleine Buschbox ertastet und identifiziert, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt, da Alex überraschenderweise eine solche besitzt, obwohl er keinen Schlafsack hat.

Weitere Runden des Spiels: Trinkflasche, Dosenöffner und Sonnenbrille

01:41:33

Das Spiel geht weiter mit dem Erraten einer Trinkflasche, wobei die Farbe und der Zweck diskutiert werden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Shaker handelt, der für Supplements verwendet wird. Die Marke wird schließlich als SIG identifiziert, eine Fahrradflaschenfirma. Als Nächstes wird ein Dosenöffner ertastet und die Marke als Sieger identifiziert. Ein Topfgriff aus Aluminium wird von Trangia erkannt. Anschließend wird eine Sonnenbrille erraten, wobei die Form und Farbe diskutiert werden. Es wird humorvoll kommentiert, dass Alex für solche Gegenstände Geld ausgibt. Es wird auch erwähnt, dass in den Bügeln der Brille Maßbänder sein könnten. Das Team einigt sich darauf, dass es sich um eine Sonnenbrille handelt, die komplett schwarz ist.

Erraten von Gartenschlauch-Aufsatz, Powerbank und Messer

01:47:50

Es wird ein Schlauchaufsatz für einen Wasserhahn erraten, wobei die Marke Gardena genannt wird. Anschließend wird eine Glock 17 erwähnt, gefolgt von einer Diskussion über eine Powerbank. Die Powerbank wird als Outer-Rugged-Ultra-Powerbank identifiziert, wobei die verdeckten Anschlüsse und das Fehlen eines Solarpanels erwähnt werden. Es wird empfohlen, Powerbanks ohne Solarpanel zu kaufen, da diese ineffektiv sind. Danach wird ein Messer ertastet, wobei die Beschaffenheit des Griffs und der Scheide beschrieben wird. Es wird spekuliert, dass es sich um ein Glockmesser von Alex handelt, aber schließlich wird festgestellt, dass es von Messi ist und von der Firma Wolfgangs stammt. Die Farbe wird als Oliv-Schwarz mit einem Totenkopf beschrieben.

Erraten von Gaskocher, Karabinerhaken und Feuerstahl

01:57:57

Ein Ultralight-Gaskocher wird identifiziert, wobei die Marke als Lexada Ultralight genannt wird. Es wird das geringe Gewicht von 38 Gramm hervorgehoben. Anschließend wird ein Karabinerhaken mit Sicherheitsverschluss erraten. Es wird diskutiert, ob er zum Klettern zugelassen ist und wie viele Kilo Newton er aushält. Die Farbe wird als Silber und Orange beschrieben. Danach wird ein Messerschärfer von Wolfgangs erraten. Es folgt ein Feuerstahl der Marke Light My Fire, wobei die Farbe diskutiert wird. Andi tippt auf Orange, während Gerrit Braun sagt. Es wird der Kokosfaser-Wichser erwähnt und die Struktur des Feuerstahls wird mit dem Fingerlager überprüft.

Erraten von Multitool, Schlüsselanhänger und Laterne

02:05:33

Es wird ein Multitool ertastet, wobei überlegt wird, ob es sich um ein Leatherman-Multitool oder ein No-Name-Produkt handelt. Schließlich wird es als Leatherman Wingman identifiziert. Als vorletzter Gegenstand wird ein Schlüsselanhänger erraten, der eine kleine Taschenlampe, einen Kompass und eine Temperaturanzeige enthält. Die Farbe wird als Oliv und Schwarz beschrieben. Zum Schluss wird ein Laternen-Ding zum Ausziehen erraten. Es wird vermutet, dass es von einer Firma stammt, die von Bushcraftern gefeiert wird und dass es sich um eine Strombetriebene Laterne handelt.

Vorstellung einer Uco Camp-Laterne und Buschbox

02:11:38

Es wird eine Camp-Laterne der Firma Uco vorgestellt, die komplett Silber ist und mit einer Kerze betrieben wird. Die Laterne verfügt über eine Feder, die die Kerze nach oben drückt, wenn sie abbrennt. Im Vergleich dazu wird eine Buschbox erwähnt, die als einer der teuersten Hersteller in diesem Segment gilt. Die Titan-Variante und eine XXL-Version der Buschbox werden kurz angesprochen. Der Chat gibt positives Feedback zu den vorgestellten Gegenständen. Es wird kurz überlegt, ob noch eine Sauna-Session gemacht werden soll oder ob man etwas Neues ausprobiert. Ein Zuschauer erwähnt ein Top-Spiel, das zuvor gespielt wurde.

Planung und Vorbereitung für Koch-Challenge

02:14:41

Es wird darüber diskutiert, ob man heute normal weitermacht oder die geplanten Aktivitäten auf morgen verschiebt. Eine Idee ist, eine Sauna-Session einzulegen oder etwas Neues zu spielen. Der Fokus verschiebt sich auf die bevorstehende Lloyd Challenge, bei der es darum geht, 15 Minuten lang nicht zu lachen. Es wird ein Timer gestellt und die Regeln werden erklärt: Wer lacht, fängt sich etwas ein. Messi bekommt eine Sonderbehandlung, da er Zahnprobleme hat. Ein neues Video wird beworben und es gibt Diskussionen über die Aufrufe. Es wird erwähnt, dass ein neues Video mit dem Titel 'Überleben im Wald, Baum bedroht unser Grubenhaus. So haben wir ihn gefällt' auf WhatsApp geteilt wurde.

Diskussion über die LOL-Challenge und Vorbereitung des Kochens

02:19:51

Es wird über die LOL-Challenge diskutiert, bei der es darum geht, nicht zu lachen. Ein Teilnehmer kommentiert, dass es mit verbundenen Augen nicht spannend war und schlägt vor, es mit schwereren Sachen zu erweitern. Es wird ein offizieller Start für die 15-Minuten-Challenge angekündigt, möglicherweise verbunden mit dem Kochen. Die Regeln werden präzisiert: Es geht nicht um Leben, sondern darum, wer von wem eine Strafe bekommt, wenn gelacht wird. Es wird ein großer Topf für das Kochen benötigt. Die Ehrlichkeit der Teilnehmer wird betont, insbesondere in Bezug auf ihre Meinung zum Kameramann. Es wird entschieden, was gekocht werden soll, während Gerrit mit der Aufgabe zu kämpfen hat, nicht zu lachen. Es wird überlegt, ob nach dem Kochen noch gezockt wird.

Start der Koch-Challenge mit Hindernissen

02:35:13

Es wird festgestellt, dass Alex etwas als rot und schlecht für die Zähne identifiziert, aber es stellt sich heraus, dass es ein Stein ist. Es wird an eine Szene aus 'Kevin allein in New York' erinnert. Die Gruppe bereitet sich auf das Kochen vor, aber es gibt Diskussionen darüber, ob ein Gast kommt. Alex wird aufgefordert, sich anzustrengen und sein Werkzeug zu werden. Es wird über Insider-Witze und die Schwierigkeit für Außenstehende, diese zu verstehen, gesprochen. Die Gruppe befindet sich in einer angespannten Situation, und es gibt einen Feuerlöscher mit ABC-Pulver im Raum. Die Brandklassen werden diskutiert. Es wird darüber gesprochen, dass die Dosen nur mit einer Zange getragen werden dürfen. Die Gruppe diskutiert, was sie zum Kochen benötigen und welche Zutaten fehlen. Es wird festgestellt, dass einige Zutaten nicht vorhanden sind oder ersetzt werden müssen.

Eintopfzubereitung und Temperaturunterschiede im Blockhaus

03:27:59

Diskussionen über die Zutaten des Eintopfs, insbesondere die Qualität des Gemüses. Die Streamer schätzen die Temperaturunterschiede zwischen dem unteren und oberen Bereich des Blockhauses. Unten werden 23 Grad gemessen, während es oben wärmer ist. Der Chat wird aufgefordert, die Temperatur im oberen Bereich zu schätzen. Es stellt sich heraus, dass es nur 25,6 Grad sind, obwohl die Fenster geöffnet sind. Die Streamer erwähnen, dass sie quasi für draußen heizen. Es wird festgestellt, dass eine Axt und eine Säge versehentlich draußen liegen gelassen wurden und eine Person gebeten wird, diese sicher zu verstauen. Die Anzahl der Abonnenten auf Twitch steigt rapide an, was die Streamer überrascht. Es wird festgestellt, dass die YouTube-Mitgliederzahlen nicht korrekt angezeigt werden und manuell überprüft werden müssen. Die Streamer kritisieren die unzuverlässigen YouTube-Statistiken im Vergleich zu Twitch.

Community-Support und Schlafgewohnheiten

03:38:56

Ein Zuschauer erwähnt, dass er den Kanal durch Mundpropaganda unterstützt, was sehr geschätzt wird. Die Streamer diskutieren über ihre Weckzeit und legen diese auf 8 Uhr fest. Einer der Streamer bemerkt den enormen Fortschritt von Romatra auf Twitch, der mittlerweile 880.000 Follower hat. Im Vergleich dazu hat Papa Platte 67.000 Zuschauer in seinem Stream, während Knossi nur 8.000 hat. Die Streamer weisen auf die bevorstehende Zeitumstellung hin, bei der eine Stunde Schlaf verloren geht. Sie werfen einen Blick auf ihre Kanalstatistiken und freuen sich über den Zuwachs an Mitgliedern. Der Chat rätselt über ein 'Plus-Ziel'-Ding auf Twitch, und die Streamer erklären, dass Geschenke-Abos nicht für die Qualifizierung zählen, was sie als unfair empfinden. Es wird überlegt, ob man heute noch ein Spiel spielen soll, eventuell Dungeon Fighter.

Rad Knechtschaft und neue Aktionen

03:54:48

Es wird entschieden, das 'Rad der Knechtschaft' für den heutigen Tag auszusetzen und morgen neu zu gestalten. Die Zuschauer äußern den Wunsch, dass das Rad erneut gedreht wird, woraufhin die Streamer beschließen, einige unbeliebte Aktionen zu entfernen und neue, unterhaltsamere hinzuzufügen. QVC wird dreimal auf das Rad geschrieben. Die Streamer diskutieren über die Bitrate ihres Streams und passen diese an, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Marcus hat die draußen liegengelassenen Sachen am Blockhaus deponiert. Es wird überlegt, ob man das Rad komplett neu machen soll. Die Streamer diskutieren über die Sinnhaftigkeit von Liegestützen als Bestrafung auf dem Rad und entscheiden sich dafür, unterhaltsamere Alternativen zu finden. Es wird überlegt, ob ein Gast in den Stream kommt, und der Chat schlägt Colossus vor. Die Streamer überlegen, ob sie LOL auf dem Rad stehen lassen oder eine weitere Option hinzufügen sollen. Es wird ein Edding organisiert, um das Rad neu zu beschriften.

Glücksrad-Update und Essenszeit

04:00:57

Die Streamer beschließen, Kevin Wolter nicht als Einzelperson auf das Glücksrad zu nehmen, sondern nur Aktionen, die sie beide betreffen. Sie waren von einem Panzertape enttäuscht, da es nicht gut funktionierte. Die Idee, ausgepeitscht zu werden, wird als Provokation angesehen. Das Glücksrad wird mit neuen Ideen gefüllt, darunter ein Cringe-Moment und Bogenschießen. Es wird beschlossen, dass jedes Team eine Wurfaxt und einen Bogen mit drei Pfeilen erhält. Die Streamer diskutieren über weitere Optionen für das Glücksrad, wie zum Beispiel zwei Felder vor oder zurück. Sie einigen sich auf 'Wahrheit oder Pflicht' als neue Option und füllen das Rad entsprechend auf. Alex bereitet das Essen vor. Markus schickt ein Video, wie er im Grubenhaus den Stream guckt. Es wird entschieden, das Glücksrad nach dem Essen zu drehen. Es wird überlegt, ob der Teller noch inhaltlich stimmt.

Neue Spielregeln und Trinkgewohnheiten

04:26:51

Es wird ein neues Spiel vorgestellt, bei dem man maximal dreimal auf ein Tor schießen oder zu einem Mitspieler passen darf. Wer das Tor verfehlt, muss ins Tor und erhält Punkte. Bei jedem fünften, zehnten, fünfzehnten Tor rennt der Torwart zum Ball und bei 'Stopp' müssen alle stehen bleiben, woraufhin der Torwart in späteren Runden Schritte vom Tor weggehen darf. Es wird über das Problem diskutiert, dass früher niemand Torwart sein wollte, weil es gefährlich war. Nun versuchen viele, aus der Ferne ins Tor zu schießen, um nicht abgeworfen zu werden, was jedoch das Risiko erhöht, daneben zu schießen. Es wird kurz über Avocado-Brote-Filme gesprochen und ein Bayreuther Bier erwähnt, woraufhin eine Diskussion über den Geschmack von Bier und Radler entsteht. Man solle trinken, was einem schmeckt, ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Es wird kritisiert, dass Leute ständig nachfragen, warum man keinen Alkohol trinkt und vorgeschlagen, in solchen Fällen eine трагис Geschichte zu erzählen, um die Stimmung zu verderben. Abschließend wird erwähnt, dass morgen Putten gespielt wird, wobei das Tor das Zelt bzw. der Eingang ist und mit einem Holzball gespielt wird.

Zeitverschiebung, Cola Zero und Feedback zum Stream

04:33:52

Die Streamer sprechen über die Weckzeit und die Zeitverschiebung, wobei sie sich auf 7:30 Uhr einigen. Sie enthüllen, dass in einem früheren Video Cola Zero als geheime Zutat verwendet wurde. Ein Zuschauerwunsch nach mehr Input von den Naturensöhnen wird geäußert. Es folgt ein kurzer Kommentar über einen Schmus von Gerrit. Die Verfügbarkeit eines Produkts in Berliner Supermärkten wird diskutiert. Die Temperatur im Raum beträgt 28 Grad. Es wird geklärt, wer wo schlafen wird. Ein Zuschauer fragt, ob ein Video mit den besten Szenen des Subathons gemacht wird, was aber aufgrund des Zeitaufwands als unwahrscheinlich angesehen wird. Alex spielt mit dem Gedanken, etwas in den Stream einzuwerfen. Die Streamer ziehen ein erstes Fazit zum Streamen: Es läuft gut, macht Spaß, und das Internet spielt mit. Sie betonen, dass sie viel für zukünftige Streams lernen konnten und dass es eine interessante Erfahrung war, so lange live zu sein.

Learnings aus dem Subathon und Gastauftritte

04:40:08

Die Streamer reflektieren über Learnings aus dem Subathon, darunter die Bestellung einer Bestrahlungs-Amika und besserer HDMI-Kabel. Die Aufbauzeit war ausreichend, aber es wird vorgeschlagen, zukünftig Kabelhalter zu montieren und Stromleitungen zu verlegen. Es wird überlegt, wie man Kabel besser verstecken kann. Als Fazit wird festgehalten, dass mehr Gäste in den Stream eingeladen werden sollen, idealerweise für ein paar Stunden. Der Moment, als ein unerwarteter Gast auftauchte, wird als etwas seltsam beschrieben, aber die Idee an sich als gut befunden. Sido soll beim nächsten Mal für eine Stunde vorbeikommen. Es wird überlegt, interaktive Elemente für die Zuschauer einzubauen, wie Wortspiele. Mehr Chat-Interaktion wird gewünscht, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass zu viel Chat-Lesen ablenken kann. Eine PC-Cam von unten wird vorgeschlagen. Ein Moderator wird erwähnt, aber die Streamer bevorzugen die direkte Interaktion mit den Zuschauern. Es wird überlegt, ob man auf zwei Plattformen streamen soll, was aber als problematisch angesehen wird.

Tattoo, Schlafpläne und QVC-Gerüchte

04:50:01

Ein Zuschauerwunsch nach mehr Trichter-Saufen wird geäußert. Ein Tattoo-Fan hat sich ein Bild von Gerrit auf sein Bein stechen lassen. Die Streamer diskutieren, wann sie schlafen gehen wollen. Es wird überlegt, eine mobile Kamera im Zelt zu platzieren. Gerüchte über einen möglichen QVC-Auftritt kommen auf. Die Streamer beginnen mit dem Aufräumen. Alex soll nach dem Aufräumen die andere Kamera auch reinnehmen. Es wird über das windige Wetter gesprochen und ob die Kamera abgebaut werden muss. Es wird geklärt, dass die Kamera reingerollt wurde und das Ladekabel benötigt wird. Die Streamer sprechen über echte Männer Geschichten im Sitzen, was aber für QVC ungeeignet wäre. Ein Zuschauer kritisiert den Stream. Es wird geklärt, dass die Technik im Schrank ist. Ein Zuschauer hat Probleme, den Stream zu verstehen. Gerrit ist wieder am Start und etwas lauter. Die mobile Kamera soll geschützt stehen. Die Streamer erklären, dass sie das KVC-Teleshopping-Format ausprobieren wollen.

Vorbereitungen für QVC und Verkaufsstrategien

05:10:59

Die Streamer bereiten sich auf eine Verkaufsaktion vor, wobei die Frage aufkommt, was verkauft werden soll. Die Bügelsäge wird als erstes Produkt vorgeschlagen. Der Chat fordert Zeit, um sich vorzubereiten. Alex soll den Ausschnitt der Kamera anpassen. Die Streamer wollen den Zuschauern die beste Experience bieten. Sie diskutieren, ob sie eine Bügelsäge verkaufen sollen, die sie nicht vorrätig haben, und sprechen über Dropshipping. Der Chat findet die Einstellung schief. Gerrit soll ein bisschen nach rechts rutschen, um besser ins Bild zu passen. Der Chat wünscht sich, dass Produkte verkauft werden, die auch vorrätig sind. Als nächstes soll ein Feuerlöscher verkauft werden, von dem Gerrit Ahnung hat. Es wird eine Testladung gestartet. Gerrit erklärt, dass es sich um einen ABC-Pulverlöscher handelt, der für die Brandklassen A, B und C geeignet ist. Er kündigt ein Sonderangebot an und betont, dass ein Feuerlöscher in keinem Haushalt fehlen sollte.

Feuerlöscher-Verkauf und Zusatzangebote

05:16:21

Die Streamer starten den Verkauf eines ABC-Feuerlöschers in der Trendfarbe Rot und betonen, dass er für die Brandklassen A, B und C geeignet ist. Er ist geprüft und entspricht der Ö-Norm EN3, was ökologische Korrektheit garantiert. Der Löscher kann wieder befüllt werden. Gerrit erklärt, dass das Gewicht des Löschers irrelevant ist, da er im Brandfall ohnehin getragen werden muss. Er demonstriert, dass er mit einer Hand gehalten werden kann und auch für Kinder geeignet ist. Es wird ein Rabatt von 50% auf den Feuerlöscher angeboten, um die Sicherheit der Zuschauer zu gewährleisten. Der reguläre Preis beträgt 100 Euro, aber mit dem Gutschein kostet er nur 50 Euro. Zusätzlich gibt es für Bestellungen innerhalb der nächsten fünf Minuten eine Löschdecke von Abus gratis dazu, die ebenfalls in der Trendfarbe Rot gehalten ist. Bei Kauf von zwei Löschern gibt es vier Löschdecken gratis. Es sind nur noch 49 Löscher verfügbar. Wer jetzt nicht zuschlägt, ist ein Opfer. Es sind noch 23 Löscher im Angebot. Die Regie verlängert die Zeit auf 4 Minuten 40. Der Feuerlöscher ist auch ein schönes Geschenk für den Nachbarn. Die Löscher sind ausverkauft.

IKEA-Stuhl-Verkauf und Eigenschaften

05:22:34

Als nächstes Produkt wird ein Original-IKEA-Stuhl aus nachhaltigen, recycelten Holz-Kunststoff-Verbund vorgestellt. Die Trendfarbe ist Schwarz, und die Holzfasern sind in der Struktur integriert. Der Stuhl ist massiv und wird in zwei Teilen geliefert, die einfach zusammengeklickt werden können. Der Preis beträgt 66,66 Euro. Für Bestellungen innerhalb der nächsten drei Minuten gibt es eine Sitzkissen gratis dazu, ebenfalls in der Trendfarbe Grau mit Anti-Rutsch-Beschichtung. Wer ein Set von vier Stühlen bestellt, zahlt nur 199,99 Euro. Es sind nur noch 43 Stühle verfügbar. Der Stuhl ist abwischbar und bis 150 Kilo belastbar. Er verfügt über einen integrierten Bodenschutz. Bei vier Stühlen sparen die Kunden so viel Geld, dass sie sich noch einen Tisch dazukaufen können. Es sind nur noch fünf Stühle verfügbar. Die Zeit läuft ab, und die Stühle sind ausverkauft.

Fazit zum QVC-Verkauf und Pläne für den Abend

05:26:45

Die Streamer finden, dass der Verkauf der Bügelsäge witziger gewesen wäre, aber es ist cool, die Gegenstände in der Hand zu haben. Ein Zuschauer bedankt sich mit einer Spende. Die Streamer wundern sich, wie lange über einen Gegenstand geredet werden kann. Sie hätten das Ganze auch singen können. Es ist bereits 21:30 Uhr, und sie überlegen, ob sie morgen mit dem Spiel weitermachen und jetzt noch ein, zwei schnelle Runden spielen sollen. Ein Zuschauer wünscht, dass Gerrit seinem Kind einen Feuerlöscher kauft. Die Streamer erklären, dass sie die Brandklassen nicht erklären müssen, da ihr Publikum nicht dumm ist.

Feuerlöscher-Erklärung und Spielrunde 'Just One'

05:30:40

Es wird über die korrekte Anwendung von Feuerlöschern diskutiert, wobei die verschiedenen Brandklassen (A, B, C) und die entsprechenden Löschmittel erläutert werden. Anschließend beginnt eine Runde des Spiels 'Just One'. Die Regeln werden erklärt: Ein Spieler sieht eine Karte mit fünf Begriffen, wählt einen aus, und die anderen Spieler müssen jeweils ein einzelnes Wort aufschreiben, um diesen Begriff zu beschreiben, wobei Dopplungen vermieden werden müssen. Der Spieler mit der Karte muss dann den Begriff erraten. Der Chat wird oft als intelligenter als die Spieler selbst wahrgenommen. Die erste Runde beginnt mit dem Begriff 'Spallen', und die Hinweise 'Haar', 'Zahn' und 'Draht' werden gegeben. Der Chat errät schnell das Wort 'Spange', was als korrekt bestätigt wird. Weitere Runden folgen, wobei die Spieler Schwierigkeiten haben, passende Hinweise zu finden und die korrekten Begriffe zu erraten. Es kommt zu einigen Fehlinterpretationen und lustigen Momenten, während der Chat fleißig miträtselt.

Weitere Spielrunden und Herausforderungen

05:41:58

Das Spiel 'Just One' wird fortgesetzt, wobei die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, die richtigen Hinweise zu geben und die Begriffe zu erraten. In einer Runde wird der Begriff 'Croissant' gesucht, und die Hinweise 'Hörnchen', 'Frankreich' und 'Gebäck' werden gegeben, was vom Chat schnell erraten wird. Es folgen weitere Runden mit wechselndem Erfolg. Die Spieler kommentieren die Schwierigkeit des Spiels und die Kreativität des Chats beim Erraten der Begriffe. Es wird auch über die Schnelligkeit des Twitch-Chats im Vergleich zum YouTube-Chat diskutiert. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während die Spieler sich gegenseitig necken und über die skurrilen Antworten im Chat amüsieren. Trotz einiger Fehlversuche und Missverständnisse bleibt die Spielfreude erhalten.

Spiel geht weiter, Schlafmangel macht sich bemerkbar

05:51:53

Die 'Just One'-Runden werden fortgesetzt, wobei der Schlafmangel der Teilnehmer thematisiert wird. Trotzdem versuchen sie, konzentriert zu bleiben und die Begriffe zu erraten. In einer Runde wird das Wort 'Kuchen' gesucht, mit den Hinweisen 'Marmor', 'Krümel' und 'Blech'. Der Chat ist wieder schnell und errät das Wort. Es wird festgestellt, dass die aufgeschriebenen Wörter nicht im gesuchten Wort enthalten sein dürfen. Eine weitere Runde dreht sich um das Wort 'Halloween', wobei die Hinweise 'Feiertag' gegeben werden. Es wird diskutiert, ob Halloween ein Feiertag ist und welche Assoziationen damit verbunden werden. Die Spieler merken an, dass man sich die Wörter im Spiel langsam merkt und es nicht unendlich oft spielbar ist. Es wird weiterhin gescherzt und gelacht, aber die Müdigkeit ist spürbar.

Ende des Streams und Vorbereitung zur Nachtruhe

06:12:16

Es wird beschlossen, das Spiel zu beenden und sich auf die Nachtruhe vorzubereiten. Der Chat wünscht sich noch eine Gute-Nacht-Geschichte, die Alex übernehmen soll. Es wird festgelegt, dass ab 22 Uhr nicht mehr am Glücksrad gedreht wird, es sei denn, man bleibt länger wach. Alex ist begeistert von einer mitgebrachten 2000-Watt-Teufelbox, die bis zu sieben Tage auf Akku läuft und zum Streamen von Schnarchgeräuschen verwendet werden soll. Es folgt eine Verabschiedung mit guten Wünschen für die Nacht. Ein Recap des Tages wird gegeben, wobei der Schlafmangel deutlich wurde. Andi bereitet sich darauf vor, oben im Blockhaus zu schlafen, während technische Vorbereitungen getroffen werden, wie das Anpassen der Kameraeinstellungen und das Beheben von Tonproblemen. Es wird über die Lichtverhältnisse diskutiert, um den Zuschauern eine gute Sicht zu ermöglichen. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet und auf den nächsten Morgen um 7.30 Uhr verwiesen.