Naturensöhne reagieren auf feinsten Stuff :D - Bushcraft Outdoor Survival

Hitze am Arbeitsplatz, Hornissenstiche und Werkstatt-Badezimmer: Ein Rückblick

Naturensöhne reagieren auf feinsten S...
Naturensoehne
- - 04:22:18 - 14.518 - Just Chatting

Themen sind Hitzeschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz, der Vergleich von Hornissen- und Wespenstichen, sowie der Umbau eines Badezimmers im Werkstatt-Stil. Es folgen Diskussionen über '7 vs. Wild' und ein Erfahrungsbericht über legales Wildcampen im Wolfsgebiet, inklusive Ausrüstung und Verpflegung. Abschließend werden Erinnerungen an alte Videospiele ausgetauscht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hitze und Arbeitsschutzmaßnahmen

00:05:39

Diskussionen über Hitzebedingungen am Arbeitsplatz werden geführt, wobei Arbeitgeber ab bestimmten Temperaturen Maßnahmen ergreifen müssen, wie z.B. Rollos, Lüftung, Getränke anbieten oder früheren Arbeitsbeginn. Es wird kritisiert, dass diese Maßnahmen oft nicht richtig umgesetzt werden und eher Alibi-Funktion haben. Die Notwendigkeit von Klimaanlagen wird angesprochen, aber auch die Problematik des steigenden Energieverbrauchs durch Klimaanlagen in Privathaushalten. Eine mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch wird als mögliche Lösung genannt. Fußbodenheizung zur Kühlung wird diskutiert, wobei ein Taupunktwächter empfohlen wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die gute Isolierung der Wohnung wird positiv hervorgehoben, aber das Lüften bei hohen Außentemperaturen als problematisch angesehen. Es wird die Idee diskutiert, Solarzellen zu installieren, um den Stromverbrauch der Wärmepumpe zu kompensieren, wobei die hohen Anschaffungskosten und die Effizienz im Winter thematisiert werden. Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe wird recherchiert und die Kosten werden überschlagen. Die hohen Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe werden angesprochen, aber auch die Notwendigkeit einer Heizung im Neubau.

Hornissen und Wespen: Ein Stichvergleich

00:26:49

Es wird über Hornissen und Wespen diskutiert, wobei eine Allergie gegen Insekten thematisiert wird. Ein Vergleich der Gefährlichkeit von Hornissen- und Wespenstichen wird angestellt. Entgegen der Erwartung ist ein Hornissenstich nicht gefährlicher als ein Wespenstich, da er weniger Gift enthält, obwohl der Stachel größer ist und mehr Schmerzen verursacht. Die Vorstellung, sich für ein Video von einer Hornisse stechen zu lassen, wird diskutiert, aber aufgrund der Allergiebedenken verworfen. Es werden bizarre Ideen für ein Folter-Video entwickelt, in dem eine Hornisse in ein Auge stechen soll. Die Diskussion driftet ab zu noch extremeren Szenarien, die an Folterfilme erinnern. Die Frage wird aufgeworfen, ob Kinder zusehen und ob diese überhaupt in der Schule sein sollten, da Ferienzeit ist. Es wird kurz überlegt, was als nächstes im Stream gezeigt werden soll.

RealLifeGuys: Badezimmer im Werkstatt-Style

00:35:55

Es wird ein Video des Kanals RealLifeGuys Vlogs angesehen, in dem ein Badezimmer im Werkstatt-Stil gebaut wird. Der Umbau des Badezimmers, das nach einem Wasserrohrbruch zwei Jahre lang eine Baustelle war, wird gezeigt. Eine alte Werkbank wird als Waschtisch umfunktioniert, wobei Anpassungen vorgenommen werden müssen. Die Macher des Videos überlegen, ob sie die Werkbank neu gestalten müssen, da sie nicht mehr nostalgisch aussieht. Die Technik des Holzverkohlens wird diskutiert, aber als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Die Installation von Kupferrohren wird gezeigt, wobei sich die Frage stellt, ob diese verlötet oder verpresst werden. Holzkernboxen werden für Seifenspender und Zahnpastahalter recycelt. Eine Handtuchhalterung aus Stahlrohren wird gebaut. Die Dichtigkeit der Heizung wird getestet, bevor sie an die Wand geschraubt wird. Es wird gezeigt, wie Steine an die Wand geklebt werden, um eine Betonstruktur zu erzeugen. Die Schwierigkeiten beim Segeln werden angesprochen, nachdem die Streamer versucht haben zu segeln und ins Wasser gefallen sind. Trotz des Unfalls werden noch Fliesen verlegt, wobei ein Höhenunterschied ausgeglichen werden muss. Es wird über die richtige Konsistenz des Fliesenklebers diskutiert. Die Fliesen werden mit einer Steinsäge zugeschnitten und im Versatz verlegt. Am Ende wird das fertige Badezimmer präsentiert, mit Details wie einem Handtuchhalter aus Schraubenschlüsseln und einem Lampenschirm aus Nägeln.

Lehmofen und kommende Projekte

00:54:01

Es wird nach dem Zustand des Lehmofens gefragt. Dieser ist fast durchgetrocknet. Risse im Lehm sind normal und werden einfach wieder zugeschmiert. Ein kleiner Spoiler verrät, dass die ersten Versuche im Ofen sehr erfolgreich waren. Es wird kurz über eine ebenerdige Dusche und die notwendigen Abdichtungsmaßnahmen gesprochen. Ein Zuschauer schlägt vor, einen Pizzastein in den Ofen zu legen, um den Boden knuspriger zu machen. Es wird überlegt, die Aufnahmen für das Video noch einmal neu zu machen, hauptsächlich aus Sound-technischen Gründen. Ein Zuschauer berichtet von seiner Arbeit in einer Spülküche in einer Bäckerei, wo Hitze und Luftfeuchtigkeit extrem sind. Abschließend wird das nächste Video der Homeboys angekündigt.

Anzeige gegen 'Real-Life-Guys' und der '100 Tage Autark'-Projekt

00:57:29

Die 'Real-Life-Guys' wurden im Zusammenhang mit ihrem '100 Tage Autark'-Projekt angezeigt, bei dem sie bereits viel angepflanzt haben. Es geht um den Vorwurf, dass sie Grünland umgebrochen und einen Kartoffelacker angelegt haben, was möglicherweise nicht genehmigt ist. Das Amt fordert die Einstellung dieser Maßnahmen, da das Grundstück im Pachtvertrag als Gartenland ausgewiesen ist, aber offenbar Grünland ist. Gartenland erlaubt den Anbau von Pflanzen und das Aufstellen von Gartenhäusern, während Grünland dies nicht erlaubt. Es wird vermutet, dass der Verpächter möglicherweise nicht über die korrekte Nutzung der Fläche informiert war oder das Risiko bewusst eingegangen ist. Es wird diskutiert, ob eine Bagatellregelung greift, die die Umwandlung von bis zu 500 Quadratmetern Dauergrünland ohne Genehmigung erlaubt, wobei unklar ist, ob dies nur für landwirtschaftliche Betriebe gilt. Unabhängig davon benötigen sie eine Alternative, da sie auf Grünland keine Gartenhütte bauen und die 100 Tage dort verbringen können. Die Zeit drängt, da der Start der 100 Tage bevorsteht und ein neuer Acker angelegt und ein neues Essenskonzept entwickelt werden muss. Es gab ein Telefonat mit dem Amt, in dem gefordert wurde, die Kartoffeln wieder auszupflanzen, was viel Arbeit bedeutet, aber die Möglichkeit bietet, sie auf dem neuen Grundstück wieder einzupflanzen. Es werden Überlegungen angestellt, auch Mais und Sonnenblumen mitzunehmen und umzupflanzen. Zusätzlich zu den Anbauflächen planten sie den Bau eines Staudamms, der nun ebenfalls aufgrund der Grünlandnutzung nicht realisiert werden kann, obwohl Naturschützer die positiven Auswirkungen eines stehenden Gewässers auf die Natur betonten.

Reaktion auf '7 vs. Wild' Staffel 5: Spontane Dreharbeiten und mögliche Verkaufsabsichten

01:22:08

Es wird über ein neues Video von NykeName zu '7 vs. Wild' diskutiert, das sich mit der Wahrheit über Staffel 5 und den Verkauf von Fritz sowie Statements von Teilnehmern befasst. Die Spontaneität der Dreharbeiten wird kritisiert, da Teilnehmer erst kurz vor der Aussetzung eine Anfrage erhielten. Es wird vermutet, dass Television bereits während Staffel 4 an einem Verkauf von '7 vs. Wild' interessiert war, da der Vertrag mit Amazon ausgelaufen war und kein neuer Streaming-Anbieter gefunden wurde. Die aktuelle Staffel wird möglicherweise spontan gedreht, um den Wert der Serie aufrechtzuerhalten. Die Gründer von Manhunt, Peter, Karol und Alex, könnten an einem Kauf von '7 vs. Wild' interessiert sein, um das Projekt wiederzubeleben und auf YouTube auszustrahlen. Die Unkreativität der Umsetzung mit einem Camp-Konzept wird kritisiert, da frühere Staffeln von der Vorbereitungsphase und den Vorbereitungsvideos der Teilnehmer lebten. Es wird spekuliert, dass Kelly Vision möglicherweise nur schnell etwas produzieren möchte, um Geld zu verdienen, ohne sich viele Gedanken zu machen. Das Konzept von '7 vs. Wild' wird durch eine Amazon-Webseite verdeutlicht, die eine Gruppenstaffel mit neuen Teilnehmern andeutet, die sich durch den Dschungel schlagen müssen. Es wird vermutet, dass die Dreharbeiten in der Region Fronitisia in Kolumbien stattfinden könnten, wobei ein Schiffsunglück als mögliches Szenario in Betracht gezogen wird. Trotz der Kritik wird betont, dass man sich die ersten Folgen auf jeden Fall ansehen werde.

Kritik an der Sicherheit und Vorbereitung bei '7 vs. Wild' Staffel 5

01:31:58

Die Teilnehmer der aktuellen Staffel von '7 vs. Wild' werden als 'totrandom' bezeichnet, was jedoch nicht unbedingt negativ sein muss. Es wird kritisiert, dass die Teilnehmer sich der Gefahren im Amazonas möglicherweise nicht bewusst sind und sich zu sehr auf die Produktionsfirma verlassen. Es wird vermutet, dass die Teilnehmer in einem halbwegs sicheren Gebiet mit Survival-Schulung untergebracht werden. Die Verzichtserklärung, die die Teilnehmer unterschreiben müssen, wird als problematisch angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit und die Verantwortung der Produktionsfirma. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teilnehmer ausreichend über die gesundheitlichen Risiken, wie Malaria, und die notwendigen Impfungen informiert wurden. Es wird kritisiert, dass die Teilnehmer möglicherweise nicht ausreichend Zeit hatten, um alle notwendigen Impfungen zu erhalten, da einige Impfungen erst nach sechs Monaten ihre volle Wirkung entfalten. Es wird die Frage gestellt, ob die Produktionsfirma Teilnehmer ungeimpft in ein Risikogebiet lässt. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Produktionsfirma möglicherweise nur Teilnehmer eingeladen hat, die bereits die notwendigen Impfungen haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Sicherheit der Teilnehmer gewährleistet wird, wenn sie sich von A nach B durch den Dschungel schlagen müssen. Es wird kritisiert, dass die Produktionsfirma zehn Behind-the-Scenes-Folgen plant, aber nicht einmal die Teilnehmer richtig angekündigt hat. Trotz der Kritik wird betont, dass man sich die Staffel auf jeden Fall ansehen werde.

Reaktion auf Seven vs. Wild Teilnehmer und Kritik am Konzept

01:41:13

Es wird die Reaktion von Papa Blatte auf die Seven vs. Wild-Teilnehmer gezeigt. Es wird kritisiert, dass Firmen denken, sie könnten Formate einfach kaufen und selbst umsetzen, ohne auf die Expertise anderer zu setzen. Phoebe wird als gute Wahl für die Teilnahme angesehen. Es wird hervorgehoben, dass es cool wäre, unbekannte Gesichter in dem Format zu sehen, aber es brauche auch bekannte Personen wie Phoebe oder The Vive. Die Teilnehmer Imke, Janine und Joe Vogel werden kurz erwähnt. Es wird angemerkt, dass die meisten Teilnehmer wahrscheinlich korrekt sind. Der Gewinner von 'Alone' wird als schwieriger Charakter beschrieben. Es wird die Besetzung kritisiert, insbesondere Joe Vogel, bei dem man einschlafen würde. Die Kommentare der Zuschauer spiegeln die gleichen Gedanken wider. Wäre es eine Solo-Staffel, wären die Teilnehmer in Ordnung, aber das Konzept, die Regeln und die Umsetzung vor Ort seien entscheidend. Die Aussage von Joe Vogel, dass nichts gestaged sei, wird hinterfragt, da es bisher keine großen Gerüchte über Staging bei Seven vs. Wild gab.

Spekulationen über den Wert von Seven vs. Wild und Kritik an Clickbait-Medien

01:45:24

Es wird spekuliert, dass eine schlechte Staffel von Seven vs. Wild den Wert des Formats mindern würde, selbst wenn Fritz raus ist. Der aktuelle Ruf des Formats sei nicht gut. Es wird kurz über Jaguar gesprochen und dass viele Nachrichten über die Marke Clickbait sind. Jaguar verkauft momentan keine neuen Autos, da sie auf Elektro umstellen. Es wird kritisiert, dass Medien im Internet nur noch Clickbait betreiben. Es wird ein neues Video von Nikes Name erwähnt, das sich mit dem Drehort von Seven vs. Wild Staffel 5 im Amazonas beschäftigt. Es wird kritisiert, dass die offizielle Location durch eine Instagram-Story und einen Livestream verraten wurde, was als fahrlässig angesehen wird. Es wird vermutet, dass die Teilnehmer in Letizia Kolumbien in der Nähe eines Camps ausgesetzt werden. Es wird die Nähe zur Zivilisation bemängelt und die Frage aufgeworfen, warum man nicht an einem abgelegeneren Ort dreht.

Diskussion über die Location von Seven vs. Wild und mögliche Gefahren

01:51:32

Es wird ironisch angemerkt, dass man bereits nach Staffel 3 Television als unfähig bezeichnet habe, die offizielle Location in der Instagram-Story zu posten. Die Rettungskette im Amazonas wird diskutiert, da ein Hubschrauber im dichten Dschungel wenig bringt. Es wird vermutet, dass die Teilnehmer-Spots an einem Fluss liegen, möglicherweise in der Nähe eines Naturreservats, um die Stilgraden leichter abholen zu können. Es wird spekuliert, dass die Teilnehmer direkt in dem Naturreservat in der Nähe eines Sumpfsees ausgesetzt werden, was als die maximal beschissene Version angesehen wird. Eine Aussetzung aller Teilnehmer einzeln an einem Fluss entlang wird als coolere Option betrachtet. Es wird erwähnt, dass es Sinn machen würde, das Format am Fluss zu sehen, da man sich das in Kanada gewünscht hatte. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Kaimane vorher von einem ehemaligen Galileo-Moderator beseitigt wurden. Es wird kritisiert, dass wilde Tiere erschossen werden, nur weil Menschen in ihren Lebensraum eindringen.

Spekulationen über Gegenstände, Aufgaben und die Rettungskette bei Seven vs. Wild

01:56:28

Es wird spekuliert, dass die Gegenstandsregelung ähnlich wie in Staffel 4 sein wird, aber ohne Flugzeugabsturz. Es wird vermutet, dass die Teilnehmer gestrandet sind. Es wird nicht erwartet, dass die 7 Gegenstandsregelung oder die Flaschenregelung wiederholt werden. Die offizielle Location wurde in der Instagram-Story gepostet, was unverständlich ist. Der Livestream hat nichts gebracht, außer dass die Location vor der Aussetzung bekannt ist. Es wird vermutet, dass die Teilnehmer den Fluss entlang laufen müssen, möglicherweise sogar in die Zivilisation, da sich dort ein Dorf befindet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass die Teilnehmer Aufgaben erfüllen müssen, um die Strecke zu verlängern. Die Wettervorhersage für Laetitia wird als nicht so dramatisch eingeschätzt, da die Regenwahrscheinlichkeit gering ist. Es wird betont, dass man die Menschen vor Ort nicht aufsuchen soll, da dies während der Dreharbeiten asozial wäre. Nach den Dreharbeiten könnte man die Spots in einer Tour besuchen, wenn man offiziell in der Unterkunft eincheckt. Es wird kritisiert, dass Seven vs. Wild den Standort bereits gepostet hat, was als fahrlässig angesehen wird.

Diskussion über Paddy und Bauprojekte

02:41:40

Es wird über Paddy und seine Bauprojekte diskutiert, wobei angemerkt wird, dass er das nötige Kleingeld für einen Waldkauf habe, um dort ein Dorf zu bauen. Es wäre wünschenswert, wenn er mal etwas richtig Großes baut, wie ein Grubenhaus. Allerdings wird vermutet, dass er dies nicht tut, da er die Materialien lieber recycelt, um sie für das nächste Shelter zu verwenden. Es wird auch über Ritey gesprochen, der Absprachen hat, dass er alles, was er baut, wieder zurückbauen muss, sonst darf er es nicht bauen. Abschließend wird Paddy aufgefordert, etwas Großes zu bauen. Es wird ein Klappfenster erwähnt, das er mit einer Zange machen will. Es wird sich gefragt, ob noch Platz ist, dass es hochklappt. Abschließend wird gesagt, dass es einen anpissen würde, wenn man alles immer wieder zurückbauen müsste.

Vergleich Jetboil vs. Temu Kocher

02:50:08

Es wird ein neues Video von Bidi Venture vorgestellt, in dem Basti und Tijana die Abenteuer mit einem Jetboil Kocher und einem Temu Kocher vergleichen. Die Frage ist, ob der billige Kocher mithalten kann. Es wird argumentiert, dass der Jetboil Kocher eine Sollbruchstelle in der Piezo-Zündung hat, für die es kein Ersatzteil gibt, während das Temu-Produkt das teure Produkt kopiert hat. Das Ziel ist es herauszufinden, ob der Preis des Jetboil gerechtfertigt ist oder ob man für weniger Geld die gleiche Leistung erhält. Die Geschichte des Jetboil beginnt 2001 in New Hampshire, wo die Gründer Dwight Aspenwall und Perry Dawes das Outdoor-Kochen revolutionieren wollten. Sie entwickelten 2004 das Personal Cooking System (PCS) mit einem Fluxring, der die Hitze bündelt und vor Wind schützt. Es wird kritisiert, dass es für den Jetboil keine Ersatzteile gibt. Der Jetboil war einer der ersten, die ein Komplettsystem angeboten haben, aber es gibt mittlerweile viele Nachbauten. Es werden die äußeren Unterschiede zwischen den Modellen verglichen, wie die Schlaufe zum Umsetzen und die Griffe. Der Deckel des Jetboil sitzt nicht so fest wie der des Temu-Kochers. Der Lieferumfang unterscheidet sich, da beim Jetboil eine Kunststoffkappe als Messbecher dabei ist, die beim Temu-Kocher fehlt. Es gibt auch einen Standfuß für den Jetboil, der extra gekauft werden muss. Man kann auch einen Einsatz für French Press kaufen. Der Temu-Kocher hat einen extra Windschutz, während der Jetboil ein Druckausgleichsventil hat. Die Piezo-Zündung ist bei beiden ähnlich, aber beim Temu-Modell ist sie rot, was im Dunkeln besser sichtbar ist. Eine Schutzkappe ist wichtig, um zu verhindern, dass Schmutz eindringt und die Dichtung beschädigt wird.

Gewichtsvergleich und Zuverlässigkeitstest der Kocher

02:58:46

Es wird ein Gewichtsvergleich zwischen dem Temu-Kocher (379 Gramm) und dem Jetboil (310 Gramm) durchgeführt. Mit Zubehör wiegt das Gesamtpaket des Jetboil 436 Gramm, während das Zubehör allein 97 Gramm wiegt. Beide Kocher bleiben trotz Zubehör unter 500 Gramm, was für Ultraleicht-Wanderer interessant ist. Beide Kocher sind mit einer Piezo-Zündung ausgestattet, deren Zuverlässigkeit getestet wird. Es gab Berichte, dass die Keramik beim Jetboil brechen kann. Beide Kocher werden hundertmal gezündet, um zu sehen, wie oft sie nicht zünden. Es wird festgestellt, dass der Jetboil ohne Gaskartusche nicht richtig hingestellt werden kann, während der Temu-Kocher hingelegt werden muss. Beide Gaskartuschen werden mit Kältespray auf ca. 20 Grad heruntergekühlt und Wind simuliert. Es wird ein halber Liter Wasser in die Töpfe gefüllt, um die Bedingungen ähnlich zu halten. Der Jetboil benötigt fast 20 Sekunden länger, um das Wasser zum Kochen zu bringen, obwohl die Voraussetzungen gleich waren. Der Temu-Kocher verbraucht nur ein Gramm mehr Gas, ist aber 18 Sekunden schneller. Das günstige Modell ist überraschend gut und eine gute Alternative für die meisten Anwender. Es wird jedoch vermutet, dass der Jetboil bei Kälte aufgrund des Druckausgleichsventils punkten könnte. Ob das Ventil 160 Euro wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Diskussion über Preise, Qualität und Marken

03:03:58

Es wird diskutiert, dass der Kauf eines Jetboil-Kochers wie der Kauf einer Gucci-Tasche sei, bei dem man die Marke oder die Idee unterstützt, obwohl das Temu-Produkt genauso gut ist und nur ein Fünftel des Preises kostet. Es wird gefragt, warum das andere Produkt noch so teuer ist, obwohl die Entwicklungskosten bereits gedeckt sein sollten. Der Temu-Hersteller hat einfach nachgemacht und keine Entwicklungskosten gehabt. Es wird ein Vergleich zur GoPro gezogen, bei der die Akkus oft ausgehen. Es wird über chinesische Autos diskutiert, die als Gebrauchtwagen verkauft werden, um den Markt zu überschwemmen und später die Preise zu erhöhen. Es wird kritisiert, dass viele Hersteller ihre Produkte viel teurer machen, als sie sein müssten, um ihre Aktienkurse zu halten. Es wird festgestellt, dass VW jedes Jahr wachsen will, was nicht unendlich möglich ist. Es wird kritisiert, dass Audi und andere deutsche Automarken unrealistisch teuer sind, aber auch, dass chinesische Firmen Neuwagen als Gebrauchtwagen verkaufen. Es wird erwähnt, dass die Einstiegsgriffe bei einem neuen Q3 oder Q5 knarzen, obwohl das Auto teuer ist. Es wird kritisiert, dass man immer weniger für sein Geld bekommt. Es wird das Konzept von Auto-Abos kritisiert, bei dem man monatlich für Funktionen zahlen muss. Es wird festgestellt, dass Vertragshändler nicht Hersteller sind und dass der Einkaufspreis von Autos so niedrig ist, dass sie mit Tageszulassungen verkauft werden, um die Autos überhaupt noch wegzukriegen. Es wird festgestellt, dass man sich auch einfach ganz normale kleine Gaskocher kaufen kann, die genauso ihren Zweck erfüllen und nur einen Bruchteil davon kosten. Abschließend wird gesagt, dass man Jetboil einen Stinkefinger zeigen und den billigen Kocher kaufen sollte, da es keine Ersatzteile gibt und das Produkt damit fast Müll ist.

Erinnerungen an frühere Videospiele und Konsolen

03:32:14

Es werden Erinnerungen an diverse Videospiele aus der Vergangenheit ausgetauscht, darunter Baldur's Gate 2, Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (beide auf Playstation 2), BMX-Spiele und Driver. Besonders Need for Speed Underground 1 und 2 werden als überragende Spiele hervorgehoben. GTA 5 wird übersprungen, stattdessen wird GTA 2 als Favorit genannt. Bleifuss und Autobahnraser werden ebenfalls erwähnt, sowie Warhammer Dark Omen, das durch Spielesammlungen des Opas entdeckt wurde. Die Gesprächsteilnehmer äußern die Ansicht, in einer der besten Zeiten für Videospiele aufgewachsen zu sein, als das Internet aufkam und die Konsolen sich entwickelten. Heutzutage sei es schwieriger für Jugendliche, da sie permanent äußeren Einflüssen ausgesetzt sind und sich oft mit anderen vergleichen, was zu einem negativen Selbstbild führen kann. Die hohen Kosten für PC-Gaming werden kritisiert, was viele dazu bringe, Konsolen zu bevorzugen. Abschließend werden Prince of Persia, LAN-Partys mit AOL, Diablo (insbesondere Teil 2) und Counter-Strike Source als prägende Spielerlebnisse der Jugend genannt. World of Warcraft (WoW) wird als zeitintensiv beschrieben, mit tausenden Stunden Spielzeit zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr.

Diskussion über Spielzeiten, Steam-Accounts und Spieleempfehlungen

03:39:25

Es wird über die Unmöglichkeit des Speicherns im Multiplayer-Modus von Diablo gesprochen und die Zeit, die in Simtown investiert wurde. Die Gesprächsteilnehmer suchen nach X-Fire, um Spielzeiten einzusehen. Pizza Connection und Lemminge werden als weitere beliebte Spiele erwähnt. Eigene Steam-Dienstjahre und Level werden verglichen, wobei festgestellt wird, dass nicht alle Spielzeiten einsehbar sind. Die Spielzeiten in Paragon und dessen Nachfolger werden diskutiert, wobei beeindruckende Stundenzahlen zusammenkommen. Craftlings, ein neues Lemminge-Spiel, wird entdeckt. Es werden die Spiele 9 Kings und Suit for Hire empfohlen, sowie Heroes of Might and Magic 3, das als unübertroffen gilt. Worms 2 wird ebenfalls positiv erwähnt. Die Gesprächsteilnehmer sprechen über den Wert ihrer Steam-Accounts und die Möglichkeit, diesen online zu berechnen. Einer der Teilnehmer berichtet von einer Warnung von Steam aufgrund zu vieler Rückgaben von Spielen. Abschließend wird über ein Star Wars Spiel gesprochen, das man zu zweit spielen konnte, und die hohen Spielzeiten in Skyrim. Der Accountwert von Gronkh wird auf fast 40.000 Euro geschätzt.

Wildcampen im Wolfsgebiet: Ein Erfahrungsbericht

03:54:00

Es wird ein Video über das legale Wildcampen in einem Wolfsgebiet in Schleswig-Holstein vorgestellt. Wildcampen ist in Deutschland grundsätzlich verboten, aber Schleswig-Holstein hat offizielle Trekkingplätze eingerichtet. Der gewählte Platz im Segeberger Forst ist großzügig und bietet Unterstände. Es gibt Sitzgelegenheiten ähnlich wie in Schweden und Dänemark, aber Feuer ist verboten, da es zu Schäden kam. Die Gruppe hat Zecken entdeckt. Der Platz ist so groß, dass viele Leute dort schlafen könnten. Es wird auf eine giftige Pflanze, den Fingerhut, hingewiesen und davor gewarnt, unbekannte Pflanzen zu essen. Andere Camper sind ebenfalls vor Ort, aber die Gruppe will sie nicht stören. Es wird kritisiert, dass einige Leute Müll hinterlassen, was zu Verboten führt. Die Regeln sind einfach: Alles, was man mitbringt, nimmt man wieder mit. Früher war Grillen erlaubt, wurde aber aufgrund von Missbrauch verboten. Trotzdem behält der Platz einen natürlichen Flair. Im April wurden Wolfswelpen ohne Mutter gefunden, aber später von einem Rudel übernommen. Es ist das einzige bestätigte Wolfsrudel in Schleswig-Holstein. Die Gruppe hofft, Wölfe zu hören, will sie aber nicht stören.

Ausrüstung, Schlafplatz und kulinarische Genüsse beim Wildcampen

04:02:41

Ein Zelt wird als passend für Wildcampen empfunden. Elli schläft zum ersten Mal in einer Hängematte. Die Schlafsäcke Carinthia Defence 4 und Slugpack Jungle Bag werden vorgestellt. Es gab Probleme mit der Isomatte in der Hängematte, daher tauschen sie die Schlafplätze. Ein Online-Kurs für den Angelschein von Fishing King wird empfohlen, inklusive eines Rabattcodes. Die Gruppe hatte geplant, Heaterbags zum Erwärmen des Essens zu verwenden, aber Elli hat stattdessen ein reichhaltiges Mahl zubereitet, was als bessere Alternative zu Tracking-Nahrung angesehen wird. Es gibt Tapas und Reisebrote. Zum Abschluss gibt es ein Feierabendbierchen. Die Nacht ist kälter als erwartet. Am nächsten Morgen war es sehr kalt, aber die Aussicht war mega. Das Wildcampen, auch wenn erlaubt, hatte ein uriges Feeling. Wer ohne Stress mit Verboten draußen schlafen will, sollte solche Plätze nutzen. Es wird überlegt, eine Tour zu solchen Plätzen zu machen. Abschließend wird das Schlafen im Zelt nicht mehr als so reizvoll empfunden.