MEINE CAM IST SCHROTT HEUTE NUR NIEKU CAM BITTE SEID NETT ZU IHR challenge !punktestand !sabotage

niekbeats: Cam-Ausfall, Valorant Cup, Jules' Video & League of Legends Skins

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Cam-Ausfall und Setup-Vorstellung

00:07:45

Es wird erklärt, dass es heute keinen Stream mit Cam gibt, da das Cam-Kabel beschädigt ist. Die Cam ist beim Aufräumen heruntergefallen, wodurch das Mini-HDMI-Kabel abgebrochen ist und die Spitze in der Cam steckt. Ein neues Kabel wurde bestellt, kommt aber erst morgen an. Es wird ein Beweisbild des aufgeräumten Setups gezeigt, inklusive neuem Teppich zur Schalldämpfung. Das Setup ist sehr clean, und es wird Wert darauf gelegt, dass es so bleibt. Es wird kurz auf die Möglichkeit einer Switchcam eingegangen, aber verworfen, da die Qualität nicht ausreicht. Der Stream wird ohne Cam stattfinden, und die Zuschauer werden um Freundlichkeit in den Kommentaren gebeten. Es wird angekündigt, dass die nächste Reaktion wieder mit Kamera sein wird.

Valorant Cup Teilnahme und Teaminformationen

00:11:04

Am kommenden Sonntag findet ein Valorant Cup statt, der von Kuba organisiert wird, und bei dem ein Preispool von 15.000 Euro winkt. Es wird bekannt gegeben, dass das Team aus Lucid, Rumatra, Fabo und Zabex besteht. Viele bekannte Namen nehmen an dem Turnier teil, darunter Coco, Chef Strobel, Tim mit Mickey, Jesse, Sane und Rex. Es wird die Vorfreude auf das Turnier ausgedrückt und gehofft, dass das Team gut abschneiden wird. Vor dem Turnier soll noch eine Runde Valorant gespielt werden, um das neue Update mit der Unreal Engine zu testen. Es wird kurz auf die Sommerpause des Podcasts eingegangen und angekündigt, dass später noch League of Legends gespielt wird.

VALORANT

00:13:48
VALORANT

Reaktion auf Jules' Video über Bundesländer

00:16:52

Es wird angekündigt, dass im Stream das neue Video von Jules, dem Zweiten, über deutsche Bundesländer reagiert wird. Für die YouTube-Zuschauer wird erklärt, dass der Stream ohne Cam stattfindet und um freundliche Kommentare gebeten wird. Das erste Bundesland im Video ist Nordrhein-Westfalen (NRW), welches als graue Betonwüste mit vielen verlassenen Orten beschrieben wird. Der Streamer kommentiert die Darstellung von NRW und vergleicht es mit den ärmsten Bezirken in Tribute von Panem. Es wird über die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf gesprochen, wobei Düsseldorf für seine schöneren Gärten, Parks und Rheinpromenade gelobt wird, aber auch für seine Proleten und Reichen kritisiert wird. Es wird auf die hohe Kriminalität im Ruhrgebiet hingewiesen und die Schönheit des Sauerlands hervorgehoben. Es wird auch über Rheinland-Pfalz und Bremen gesprochen.

League of Legends

00:16:32

Rheinland-Pfalz und Silksong Demo

00:45:00

Es wird über Rheinland-Pfalz gesprochen, insbesondere über die Weinfeste und die Weinkönigin. Es wird angekündigt, dass es im August in Köln eine neue Silksong-Demo geben wird und das der Streamer einen exklusiven Termin zum Anspielen vor den normalen Fachbesuchern hat. Es wird über die Landschaft von Rheinland-Pfalz gesprochen. Der Streamer fragt im Chat, wo Rheinland-Pfalz liegt und ob es in der Nähe von Frankfurt ist. Es wird überlegt, wie Menschen sich entscheiden, dort zu wohnen. Es wird über Zwiebelkuchen und Lapskaus diskutiert. Es wird die Abneigung von Rheinland-Pfalz gegen das Saarland erwähnt. Es wird Werbung für Honkai Star Rail gemacht. Am Ende des Videos kommt noch Schleswig-Holstein.

Just Chatting

00:17:31
Just Chatting

Schleswig-Holstein als glücklichstes Bundesland

01:11:22

Es wird auf Schleswig-Holstein eingegangen, das als das beste Bundesland Deutschlands bezeichnet wird. Es wird betont, dass Schleswig-Holstein seit über 10 Jahren im Glücksindex auf Platz 1 liegt, was die Zufriedenheit der dort lebenden Menschen widerspiegelt. Es wird hervorgehoben, dass Schleswig-Holstein sowohl an die Nord- als auch an die Ostsee grenzt, was es einzigartig macht. Die patriotische Haltung der Schleswig-Holsteiner wird betont, insbesondere wenn es darum geht, den Titel des echten Nordens zu verteidigen. Viele identifizieren sich eher als Süd-Dänemark. Abschließend wird erwähnt, dass viele Schleswig-Holsteiner auf die Frage nach ihrem Wohnort einfach "Nähe Hamburg" antworten.

Humorvolle Anekdoten über Schleswig-Holstein und Ankündigung eines IRL-Streams

01:17:35

Es werden humorvolle Beobachtungen über Schleswig-Holstein geteilt, wie die Nähe zu Hamburg, die Unkenntnis über Städte wie Kiel oder Lübeck und die Verwendung des Meeres als Wortspiel. Zudem wird die hohe Regenwahrscheinlichkeit thematisiert und mit London verglichen. Es wird ein IRL-Stream aus der Heimat angekündigt, der am Freitag stattfinden soll, inklusive einer Führung durch verschiedene Dörfer im Kreis Pinneberg, wie Heidgraben, Uetersen, Tornesch und Elmshorn. Dabei sollen die Zuschauer Einblicke in die Kindheit und Jugend des Streamers erhalten, einschließlich des Besuchs seiner alten Schule und Lieblingsorte. Abschließend werden noch persönliche Anekdoten aus der Jugend erzählt, wie die erste Freundin in Appen und die Fahrstunden in Morege. Es wird betont, dass in Schleswig-Holstein jeder jeden mit 'Moin' begrüßt, was in Großstädten eher unüblich ist. Das Bundesland wird als statistisch glücklichstes in Deutschland beschrieben, mit zufriedenen Einwohnern, schöner Natur und gesunder Luft, was aber nicht heißt, dass es perfekt ist, da es auch Betonwüsten wie Neumünster gibt.

Umzugspläne nach Schleswig-Holstein und Begeisterung für neue League of Legends Skins

01:23:53

Es wird der Wunsch geäußert, nach Schleswig-Holstein zu ziehen, was jedoch an der Partnerin scheitert, die ihre Familie in Köln hat. Der Streamer plant einen IRL-Stream aus seiner Heimat am Freitag, um den Zuschauern die Gegend zu zeigen. Es wird die Vorfreude auf neue League of Legends Skins ausgedrückt, insbesondere auf die Spirit Blossom Skins. Der Streamer zeigt sich begeistert von den neuen Skins und plant, diese im Stream zu erwerben. Es wird die Schönheit und Ästhetik der Splash Arts hervorgehoben und die Vorfreude auf das Spielen mit den neuen Skins betont. Es folgt eine ausführliche Auseinandersetzung mit den neuen Spirit Blossom Skins in League of Legends, insbesondere für Ari und Aphelios. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Designs und Animationen und plant, Riot Points aufzuladen, um die Skins zu erwerben. Es wird überlegt, ob zuerst gezogen oder die Skins direkt gekauft werden sollen. Der Kauf von Skins und Finishern im Spiel League of Legends wird thematisiert, wobei der Streamer viel Geld ausgibt und seine Begeisterung über die neuen Errungenschaften teilt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Skins erworben wurden, und die neuen Skins werden direkt im Spiel getestet.

League of Legends

01:35:50
League of Legends

Ausführliche Betrachtung und Testen neuer League of Legends Skins

01:51:43

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Geld für elektronische Güter auszugeben, und die neuen League of Legends Skins werden im Detail betrachtet. Der Streamer testet die neuen Skins im Spiel und äußert seine Begeisterung über die Animationen und Effekte. Es wird die Schönheit der Skins hervorgehoben und die Entscheidung, sie zu kaufen, als lohnenswert erachtet. Der Streamer ist von den neuen Skins begeistert und lobt besonders die Details und Animationen. Es wird die Spielfigur Ari im neuen Skin vorgeführt und die Effekte und Animationen im Detail besprochen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Skin gekauft wurde, und die Zuschauer werden an der Begeisterung teilhaben gelassen. Es wird die Liebe zu den Charakteren und Skins im Spiel betont. Der Mythic Shop wird erwähnt, insbesondere der Aphelios Skin, und der Streamer überlegt, ob er den Finisher kaufen soll. Es wird die Entscheidung getroffen, den Finisher zu kaufen, und die Animation wird im Detail betrachtet. Es wird der neue Finisher im Spiel League of Legends vorgeführt und die Animation beim Zerstören des Nexus gezeigt. Es wird die Begeisterung über den Kauf des Finishers ausgedrückt und die Zuschauer werden an der Freude teilhaben gelassen.

League of Legends Gameplay und Diskussion über Spielmechaniken

02:04:14

Es wird der Übergang zu League of Legends Gameplay angekündigt, wobei die Challenge fortgesetzt und die nächsten Champions ausgewählt werden. Es werden Echo, Elise, Evelyn und Ezreal als nächste Champions genannt und die Zuschauer können auf den Ausgang des Spiels wetten. Es wird die Freude über den Update-Tag für Valorant und League of Legends ausgedrückt. Es wird der Champion Echo für das Jungle-Gameplay ausgewählt und über die Runen und Banns diskutiert. Es wird ein neues Feature im Spiel entdeckt, das Informationen über Champions während der Auswahl anzeigt. Es wird die positive Resonanz der Community auf das League of Legends Gameplay hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt, dass neue Spieler durch den Stream zum Spiel gefunden haben. Es wird die Komplexität des Spiels gelobt und die Freude darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer das Gameplay genießen. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Lane-Gegenüberstellungen diskutiert. Es wird eine Partner Direct von Nintendo angekündigt, auf die der Streamer jedoch nicht reagieren kann, da er zu diesem Zeitpunkt in der Bahn nach Berlin sitzt. Es wird über technische Probleme und Framedrops im Spiel gesprochen und mögliche Lösungen diskutiert. Es wird über die Lautstärke der Musik im Stream diskutiert und der passende Mix ausgewählt. Es wird über die Strategie im Spiel diskutiert, einschließlich des Timings für den Dragon und die Zusammenarbeit mit dem Team.

KI-generierte Nico-Cam und Spielgeschehen

03:08:35

Es wird über die Herkunft der Nico-Cam diskutiert, die angeblich von ChatGBT, also einer KI, gezeichnet wurde. Im Spiel selbst gibt es Schwierigkeiten mit dem gegnerischen Set und Jasu, wobei der eigene Charakter bereits stark gefeedet wurde. Trotzdem glaubt der Streamer an die Möglichkeit, beide Gegner besiegen zu können. Es wird die Entscheidung für die Spielfigur Elise reflektiert und die Schwierigkeit, Fähigkeiten richtig einzusetzen, angesprochen. Die einzige Gewinnmöglichkeit scheint im Teamspiel zu liegen, wobei auf die Unterstützung des Dschungels gehofft wird. Das Team erweist sich jedoch als wenig hilfreich, was zur Aufgabe des Spiels führt. Anschließend wird kurz ein Spiritblossen-Lofi-Mix erwähnt und die mangelnde Teamarbeit in den vorherigen Runden bemängelt. Der Streamer gerät in einen Teamfight, ohne dass etwas passiert, und bedauert, dass er in dieser Runde nicht richtig farmen konnte.

Manga-Entscheidung für Berlin-Reise und Ranked-Spiele

03:17:51

Es wird überlegt, welchen Manga – Tokio Ghoul oder Yu-Gi-Oh – auf die Bahnfahrt nach Berlin mitgenommen werden soll, wobei die Entscheidung auf Tokio Ghoul fällt. Der Streamer gesteht, ein "Vollopfer" zu sein, da er seine Einzelbände von Tokio Ghoul verkauft hat, um die Max Edition zu erwerben, von der er jetzt nur Band 1 besitzt. Er plant, die Einzelbände wieder zu kaufen, um sie später erneut zu verkaufen. Nachfolgend wird überlegt, ob im Ranked-Modus mehr Chancen auf einen Sieg bestehen und die Spielfigur Elise gelobt. Es folgt die Ankündigung, am nächsten Morgen früh aufstehen zu müssen, um nach Berlin zu fahren, was die Laune trübt. Der Grund für die Reise ist eine Einladung von Holy zu einer Party, jedoch ist die Teilnahme an Bedingungen geknüpft: Mindestens zwei Bestellungen mit dem Code NEEK oder NEEK5 müssen auf einer bestimmten Seite eingehen. Es wird betont, dass es heute keine Channel Points gibt, um die Reaktionen des Streamers besser zeigen zu können.

Valorant-Vorbereitung und Teamzusammensetzung

03:26:09

Es wird angekündigt, dass eine Runde Valorant gespielt wird, um für den Kubas Cup am Sonntag zu trainieren, da der Streamer sein Team nicht enttäuschen möchte. Er gibt zu, nicht in Bestform zu sein und wieder etwas reinkommen zu müssen. Zunächst soll ein Deathmatch gespielt werden, bevor es in ein Ranked-Spiel geht. Der Valorant-Peak des Streamers lag bei Ascendant 1, wobei er im Durchschnitt immer Diamond war. Es wird die Bedeutung des Aufwärmens in Valorant betont, insbesondere das Crosshair-Placement. Der Streamer erklärt, dass sich die Spracheinstellungen im Spiel von selbst zurückgesetzt haben und er das Spiel eigentlich auf Englisch eingestellt hatte. Es wird demonstriert, wie man sich an Kisten orientieren kann, um die Kopfhöhe von Spielern zu bestimmen und so die Abstandsberechnung für das Crosshair zu erleichtern. Nach einigen Runden wird beschlossen, direkt in ein Ranked-Spiel zu gehen, in der Hoffnung, nicht Lotus als Map zu bekommen. Die Teamzusammensetzung wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass kein Smoker vorhanden ist, was als Nachteil angesehen wird.

VALORANT

03:33:24
VALORANT

Elo-Fragen und Spielentscheidungen

03:54:58

Es wird der Wunsch geäußert, League und Valorant Onstream zu spielen, da diese Spiele auch privat gerne gespielt werden. Allerdings stören die ständigen Fragen im Chat nach Elo, Rank und Challenges. Der Streamer bittet um mehr Entspannung und darum, das Spiel länger als fünf Sekunden anzuschauen, anstatt sofort zum nächsten Stream weiterzuziehen. Nachfolgend werden Mitspieler gemutet, da rassistische Äußerungen gefallen sind. Es wird die Problematik von Voice-Chats angesprochen, die zwar schnelle Calls ermöglichen, aber oft zu negativen Erfahrungen führen. Es wird die Frage nach einem Labubu verneint und betont, dass die Begeisterung für Scrawler Gang und Labubu nur ein Meme sei. Nachfolgend wird über ein bevorstehendes Event im ZDF-Garten gesprochen, bei dem ein Floß gebaut werden muss. Es wird kurz über den neuen Song von New Jeans diskutiert und die Entscheidung der Band gelobt, sich nicht von Verträgen auseinandernehmen zu lassen. Abschließend wird angekündigt, dass wahrscheinlich noch eine Elise-Runde gespielt wird und sich über ständige Fragen nach dem Rank lustig gemacht.

League of Legends

04:12:18
League of Legends

Gamescom-Pläne und League of Legends-Frustration

04:32:01

Es wird angekündigt, dass der Streamer zur Gamescom geht und dort von Dienstag bis Samstag sein wird, um viele Spiele zu testen, exklusives Gameplay aufzunehmen und an coolen Collabs teilzunehmen. Es wird die Frage eines Zuschauers, ob man ihn anspielen könne, humorvoll beantwortet. Anschließend wird die Tendenz mancher Supports in League of Legends kritisiert, Full AP zu gehen. Es wird die eigene Leistung mit Elise gelobt, obwohl noch Fehler bei den Kombos passieren. Nach einem gelungenen Dragon-Kill wird der Spaß am Spielen von Elise betont. Es folgt eine Diskussion über das Verhalten eines Thresh-Spielers, der trotz vieler Kills diese nicht für das Team nutzt. Es wird ein persönliches Problem mit der Spielfigur Chaco erwähnt und dessen "psychopathische Bewegungsmanöver" analysiert. Ein Zuschauer wird aufgrund von negativen Nachrichten aus dem Chat gebannt. Abschließend wird die Entscheidung des Chats gelobt, auch ohne Cam zu streamen, da der Streamer viel Spaß hatte. Es wird angekündigt, dass Nico als Ersatzdame einspringen wird, falls der Streamer verhindert ist.

Verlorene League-Runde und Stream-Ende

04:50:17

Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass Urgoth das Spiel alleine carrying kann, unterstützt durch den eigenen Damage und den von Caitlyn. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch nicht vorbei ist. Nachfolgend wird die Frage diskutiert, ob man nicht Baron gucken kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Caitlyn tot ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel verloren ist und die Aufgabe des Spiels als peinlich empfunden. Es wird bedauert, dass die Runde verloren wurde, obwohl man so weit vorne lag. Es wird die Entscheidung des Teams, nicht aufzugeben, kritisiert, da dies nichts bringe. Nachfolgend wird die Frage aufgeworfen, ob es noch nicht over ist. Es wird angekündigt, dass der Streamer jetzt off muss, um Sachen für die nächsten Tage zu packen, den Trockenfutterautomaten vorzubereiten und Klamotten zu bügeln. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen nach Berlin fährt und vielleicht am Freitag einen IRL-Stream machen wird. Ansonsten sieht man sich am Sonntagabend wieder mit einem Big Valorant Tournament. Es wird sich für die Unterstützung des Streams bedankt, auch wenn keine Facecam dabei ist. Abschließend werden Grüße ausgesprochen und sich für das Dabeisein bedankt.