NENE WIEDER KRASS ! LEAGUE A-Z WIN-CHALLENGE: ALLE 171 CHAMPS !challenge !punktestand !sabotage

Niekbeats kündigt Silkathon an und erkundet verstörende Orte in Japan

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kooperation mit Kroko und Ankündigung Silkathon

00:07:39

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass neue Zuschauer durch Kroko auf den Kanal aufmerksam werden, was als sehr positiv und verdient empfunden wird. Die Freundschaft zu Kroko wird hervorgehoben, inklusive gemeinsamer Erlebnisse wie Urlaube und Streaming-Sessions seit Elden Ring Release. Es wird angekündigt, dass ab Donnerstag ein Silkathon stattfindet, bei dem täglich gestreamt wird, bis Silksong zu 100% abgeschlossen ist. Die Streamingdauer wird voraussichtlich zwischen acht und zehn Stunden liegen. Zudem wird die Möglichkeit einer anschließenden A-Z-Challenge in League of Legends oder eines Übergangs zu Silent Hill F erwähnt, abhängig von der Dauer des Silkathons und der Verfügbarkeit von Silent Hill F.

Silksong Verlosung und Kritik an Preisgestaltung

00:14:32

Es wird die überraschend günstige Preisgestaltung von Silksong kritisiert, da der Streamer das Spiel als zu preiswert empfindet und sich eine teurere Option gewünscht hätte. Stattdessen wird angekündigt, das Spiel mehrfach zu kaufen und am Donnerstag eine Verlosung zu veranstalten, bei der einige Zuschauer das Spiel geschenkt bekommen. Die Bescheidenheit des Entwicklerstudios Team Cherry wird gelobt, da sie auf Vorbestellungsoptionen verzichten und das Spiel gleichzeitig für alle Plattformen veröffentlichen, trotz des großen Hypes. Dies wird als antikapitalistisch und lobenswert hervorgehoben. Zudem wird die Vorstellung geäußert, dass Team Cherry einen Exklusivvertrag mit einer Konsolenfirma hätte abschließen können, dies aber nicht getan hat.

Betrachtung eines Ni-to-No-Videos über verstörende Orte in Japan

00:23:19

Es wird angekündigt, dass ein neues Video von Ni-to-No über verlassene Geisterorte in Japan angesehen wird. Der Streamer äußert seine Faszination für Japan und dessen Kultur, insbesondere für gruselige Inhalte. Das Video handelt von mysteriösen Orten, bei denen unklar ist, ob sie wirklich existieren, und die so gefährlich sein sollen, dass Anwohner davor warnen. Einer der Orte ist ein verlassenes Dorf, in dem überall menschenähnliche Figuren stehen. Der Streamer vermutet zunächst, dass es sich um ein Museumsdorf mit Statuen handelt, um das frühere Leben darzustellen. Es wird die Route zu diesem Dorf im Mount Surugi-Gebirge beschrieben, wobei der Streamer und sein Begleiter durch Waldgebiete fahren und schließlich an einem verlassenen Ort mit alten Autos und Häusern ankommen.

Vorstellung von Frugens und Reise nach Fukushima

00:39:49

Es wird ein großes Projekt namens Frugens angekündigt, ein Social Gaming Universum, das mit einer Collectors Box beginnt. Die Box enthält Energy-Fruchtgummis und dient als Schlüssel zum Frujanverse, einer Community, in der man Creator treffen und selbst einer werden kann. Das Frujanverse beinhaltet ein selbstentwickeltes Kartenspiel (TCG), für das man durch Minispiele und Challenges sein Deck aufbauen kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, an Turnieren teilzunehmen und gegen Creator anzutreten. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein tödlicher Ort in Japan thematisiert, nämlich Fukushima, wo es aufgrund eines Tsunamis und der Beschädigung eines Atomkraftwerks zu einer Atomkatastrophe kam. Der Streamer berichtet von einer Sperrzone und den Gefahren durch radioaktive Strahlung, erwähnt aber auch, dass es Gebiete gibt, in denen man sich ohne große Risiken aufhalten kann.

Erkundung einer verlassenen Schule in Fukushima

00:59:34

Es wird ein verlassene Schule in der Nähe von Fukushima erkundet, die seit der Atomkatastrophe verlassen ist. Es wird spekuliert, dass sich die Schule noch im zugänglichen Bereich befindet und keine Kinder anwesend sein sollten. Die Gruppe entdeckt eine Kamera auf dem Gelände und beschließt, sich vorsichtig zu verhalten, um nicht entdeckt zu werden. Anonyme Quellen deuten darauf hin, dass der Zugang zum Gebäude nur über die Sporthalle möglich ist. Vorsicht ist geboten, da Gegenstände im Gebäude verstrahlt sein könnten. Der Versuch, durch die Sporthalle einzudringen, scheitert an verschlossenen Türen. Als letzte Option wird die Rückseite des Gebäudes anvisiert, trotz einer aktiven Kamera. Schließlich wird eine offene Tür gefunden. Im Inneren wird nach dem Ort eines alten Fotos gesucht, um mehr über einen darauf abgebildeten Jungen zu erfahren. Die Gruppe stellt fest, dass das Foto aus dem Jahr des Erdbebens 2011 stammt. Die Atmosphäre wird als bedrückend beschrieben, und es wird auf das Trauma der japanischen Gesellschaft durch die Katastrophe hingewiesen. Die Gruppe sucht nach Hinweisen auf einen "Geisterjungen" und diskutiert die Möglichkeit von Geisteraufzeichnungen und die spürbare Energie vor Ort. Nach dem Erdbeben und Tsunami wurden die Kinder auf dem Schulgelände in Sicherheit gebracht, bevor ein Reaktor explodierte und die sofortige Evakuierung erzwang.

Suche nach dem verfluchten Tor in einer japanischen Höhle

01:17:27

Ein Fotograf entdeckte in Kani City ein verrostetes Auto und ein verfallenes Tor in einer Höhle, das normalerweise nur an Schreinen zu finden ist. Das Tor war von Feuchtigkeit geschwärzt, was ein unheimliches Gefühl auslöste. Die Einheimischen scheinen den Ort nicht zu kennen oder darüber sprechen zu wollen, was die Suche zusätzlich erschwert. Trotzdem wird ein Schrein am Fuße eines Hügels gefunden, der möglicherweise mit dem Tor in Verbindung steht. Nach dem Vergleich mit dem Bild wird festgestellt, dass sich die Gruppe richtig befindet und sich über der Höhle befindet. Ein Höhleneingang wird entdeckt, der wie eine Kanalisation aussieht. Die Gruppe beschließt, sich mit der notwendigen Ausrüstung vorzubereiten, bevor sie die Höhle erkundet. Es wird spekuliert, dass das Tor in der Höhle ein Siegel für etwas Böses sein könnte. Es wird beschlossen, die Höhle sofort zu verlassen, wenn menschliche Spuren gefunden werden. Die Erkundung der Höhle beginnt, wobei auf Fußabdrücke im Wasser geachtet wird. Ein kaputtes Auto wird entdeckt, was zu Spekulationen über rituelle Handlungen führt. Die Gruppe bewegt sich vorsichtig durch die enge Höhle und entdeckt Lichter und menschliche Spuren, darunter ein Zelt. Die Gruppe findet immer mehr Hinweise auf menschliche Anwesenheit und Rituale.

Entdeckung eines Kultortes in einer japanischen Höhle

01:34:15

In der Höhle werden menschliche Spuren, Glühbirnen und ein Zelt entdeckt, was darauf hindeutet, dass dort Menschen leben oder gelebt haben. Die Gruppe findet immer mehr Hinweise auf menschliche Anwesenheit und Rituale. Ein Ramport wird benutzt, um Kontakt aufzunehmen. Es werden keine konkreten Antworten erhalten, aber ein Pfeil wird entdeckt. Es werden Hinweise auf Rituale und Schlafplätze gefunden, sowie ein Preisschild mit der Zahl 200, was Spekulationen über einen Kult und Menschenhandel auslöst. Eine Bühne in der Höhle verstärkt den Eindruck eines Kultortes, an dem möglicherweise Menschen oder Tiere geopfert wurden. Verstörende Funde und ein ungewöhnliches Geräusch veranlassen die Gruppe, die Höhle zu verlassen, ohne das Geheimnis des Tores zu lüften. Es stellt sich heraus, dass die Geräusche aus einem nahegelegenen Sumpf stammen. Die Gruppe vermutet, dass die Höhle möglicherweise nicht so verlassen ist, wie sie zunächst annahmen. Es wird auf den Frugions Kanal hingewiesen.

League of Legends

01:45:36
League of Legends

Ankündigung eines neuen Holy Eistees und Diskussion über performative Männer

01:49:56

Es wird ein neuer Holy Eistee mit Granatapfel-Sternfrucht Geschmack angekündigt und die Zuschauer werden ermutigt, ihn mit dem Code NEEK5 oder NEEK zu bestellen, um Rabatte zu erhalten. Anschließend beginnt ein League of Legends Spiel mit Gragas auf der Toplane. Es wird über das Phänomen der "performativen Männer" gesprochen, die feministische Ansichten vortäuschen, um Frauen zu beeindrucken. Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, zwischen echten Feministen und solchen zu unterscheiden, die Feminismus nur als Lifestyle-Trend nutzen. Es wird kritisiert, dass manche Männer linke Positionen nur einnehmen, um sexuelle Beziehungen zu linken Frauen einzugehen. Es wird betont, dass Frauen sich von Männern fernhalten sollten, die vorgeben, alles zu wissen, und sich stattdessen auf diejenigen konzentrieren sollten, die offen zugeben, dass sie noch dazulernen.

Frust und Aufregung während des League of Legends Matches

02:08:53

Es herrscht Frustration über das Galio-Match und die eigene Leistung im Spiel. Es wird über Autofill auf der Toplane und die resultierende Jungler-Differenz diskutiert. Die Botlane wird als einziger Lichtblick gesehen, aber nicht ausreichend, um das Spiel zu retten. Es folgt eine Diskussion über die gespielten Champions, insbesondere solche, die mit dem Buchstaben 'H' beginnen, wobei Hekarim und Heimerdinger genannt werden. Nach einer verlorenen Runde wird Erleichterung darüber geäußert, dass die Gegner aufgegeben haben. Es wird entschieden, für die nächste Runde Jungle anstelle von Mitte zu spielen, um eine bessere Performance zu erzielen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem tankigeren Build mit mehr Fähigkeitsspam und diskutiert mögliche Strategien. Es wird überlegt, Vega in der Mitte als APC oder Support einzusetzen, während Leia als Jungler und Yunara als ADC vorgeschlagen werden. Persönliche Anekdoten werden eingestreut, bevor das Spielgeschehen wieder in den Fokus rückt.

Kampf mit Gragas und Frustration über den Champion

02:16:34

Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Champion Gragas geklagt. Der Streamer findet keinen Spaß daran, Gragas zu spielen und bezeichnet das Gameplay als das Schlimmste, was man sich ansehen kann. Trotzdem wird betont, dass Gragas kein schlechter Champ ist, sondern einfach nicht zum eigenen Spielstil passt. Es wird über verpasste Chancen und schlechte Entscheidungen im Spiel gejammert, insbesondere das nicht Nutzen der E-Fähigkeit. Der Streamer erklärt die Logik hinter dem Einsatz des Fasses und räumt Fehler ein. Es wird festgestellt, dass Lilia ein attraktiver League of Legends Charakter ist. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel schnell zu beenden, da die Verzweiflung über den Champion überwiegt. Die Teamleistung wird als nicht ausreichend für einen Sieg eingeschätzt und die Fähigkeiten von Gragas werden in Frage gestellt. Es wird der Wunsch geäußert, den Bildschirm umzudrehen, um der Frustration Ausdruck zu verleihen. Der Chat wird gebeten, nicht auszurasten, um die Stimmung nicht weiter zu verschlechtern.

Weitere Spielrunden mit Gragas und Überlegungen zum Champion

02:37:33

Es wird betont, dass kein Skin für einen Champion gekauft wird, der keinen Spaß macht. Die Idee eines KDA-Gragas-Skins wird diskutiert. Ein Spielzug wird als internationaler Clip bezeichnet. Die Zuschauer fordern den Streamer auf, das Handtuch zu werfen. Es wird überlegt, ob ein KDL-Gragas-Skin den Spaß an Gragas zurückbringen könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, dass Kroko das Gameplay sieht. Es wird ein League of Legends-Video von L9 angesehen. Es wird überlegt, ob Gragas einen Memajeur Enemy hat. Der Streamer kündigt an, Gragas S zu spielen und vergleicht das Spielgefühl mit Kuba. Die Zuschauer werden um kreative Anmachsprüche für jemanden gebeten, den der Streamer kennengelernt hat. Es wird überlegt, was der größte Flex ist. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er etwas vergessen hat und vergleicht das Spiel mit Gragas mit einer Matheformel. Es wird überlegt, ob es einen Untertitel gibt.

Ankündigung des Silkathon-Streams und hypothetische Bestrafungen

03:23:51

Es wird angekündigt, dass der nächste Stream am Donnerstag stattfindet, da ab diesem Tag der Silkathon-Marathon beginnt, bei dem Silksong durchgespielt werden soll. Der Streamer bittet den Chat, keine negativen Kommentare abzugeben und erklärt, warum er in bestimmten Situationen die Tastatur spamt. Es wird humorvoll nach einer Domina im Chat gesucht, die den Streamer bestraft. Es wird betont, dass dies keine ernst gemeinte Frage war. Der Streamer verspricht, beim nächsten Mal Flash-E zu versuchen und grüßt einen Zuschauer aus Wien. Es wird festgestellt, dass der Support Toplane spielt und das Team schlecht ist. Der Streamer kündigt an, Gragas Jungle zu spielen, da er auf der Top-Lane nur "gefickt" wird. Es wird überlegt, ob Supports nicht Top gehen dürfen. Der Streamer liest einen Kommentar über ein Schlumpfspray vor, das Frauen schützen soll. Es wird überlegt, eine Crossover-Folge mit Edeltalk zu machen. Der Streamer erklärt, dass er blockierte Personen auch im realen Leben blockiert. Es wird über die eigene mentale Gesundheit gesprochen und darum gebeten, keine Harry Potter-Tech-Inhalte mehr zu schicken. Der Streamer versteht den Musikgeschmack von Dio nicht, solange er ihn erfüllt. Es wird überlegt, ob der Gragas-Jungle der Treue sein wird. Der Streamer vermutet Neid hinter bestimmten Kommentaren. Es wird überlegt, V-Sync auszuschalten. Es wird festgestellt, dass die Ex des Freundes hübsch ist. Der Streamer betont, dass ein Remake nicht als Win zählt. Es wird angekündigt, dass der Streamer sich jeden Champ tätowieren lassen muss, mit dem er nicht First Try Win bekommen hat. Es wird überlegt, am Ende der Challenge einen Münzwurf zu machen.

Ende des Gragas-Fluchs und Ankündigung des Silkathon-Streams

04:32:34

Der Streamer verkündet, dass der Fluch gebrochen ist und Gragas endlich geschafft wurde, wenn auch mit sieben Runden. Es wird diskutiert, ob es in Grandmaster Menschen mit Logcam gibt und ob die Minimap ein Vorteil sein kann. Der Streamer erklärt, dass er morgen früher aufstehen muss und deswegen nicht mehr so viel grinden kann. Er erwähnt, dass er vorher zweieinhalb Stunden auf Aldi live war und dort einen Sieg geholt hat. Der Streamer bezeichnet den Stream als sehr erfolgreich. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream am Donnerstag vom Silksong Release stattfindet. Der Streamer freut sich unfassbar auf den Silkathon. Es wird sich bei den Zuschauern für den Stream bedankt und ein schöner Abend gewünscht. Der Stream wird beendet.