NUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUR LIEBE challenge !punktestand !sabotage
Niekbeats: Langer [game] Just Chatting - Diskussionen, Community-Aktionen & Games

Niekbeats streamt [game] Just Chatting: Ankündigung eines langen Streams mit Diskussionen über Heidgraben auf Weltkarte, League of Legends Coaching, Twitch Rewind 2024, berufliche Alternativen und kuriose Chat-Interaktionen. Besuch im Stream mit Vorstellung neuer Parfüms. Charity-Idee, Ursprung von 'Nur Liebe' und Art Contest. Diskussion über Donations und ASMR. Horrorfilme, Superhelden und fragwürdige Inhalte. Fantreffen in Hamm, Zimmergestaltung und Schlafbesuch. Tierlist, R-Place und Indien.
Ankündigung eines langen Streams und Diskussion über aktuelle Themen
00:11:20Es wird ein langer Stream angekündigt, da es eine Woche lang keine Streams gab. Es wird kurz auf den 'Papa Platte Skandal' eingegangen, jedoch wird entschieden, sich nicht weiter dazu zu äußern, da es als nicht relevant erachtet wird und persönliche Gespräche bevorzugt werden. Das Thema IRL-Streaming wird angesprochen und die Abneigung gegen die Stadt Hamm wird humorvoll thematisiert. Es wird erwähnt, dass aufgrund von Verspätungen in Hamm Zeit verloren ging. Der Streamer berichtet über die Aktivitäten der letzten Tage, darunter Dreharbeiten für sechs Folgen mit Autofill und Phil, ein Besuch in Berlin-Spandau und die Teilnahme am ZDF-Streamer-Garten. Zudem wird der Verlust der Brille während eines Drehs auf einem Floß erwähnt und eine Belohnung für Finder ausgesetzt.
Community-Aktion auf Weltkarte und Repräsentation von Heidgraben
00:16:55Es wird eine Aktion auf einer Weltkarte namens 'rPlace' gestartet, bei der die Community Heidgraben repräsentieren soll. Der Streamer sucht auf der Karte nach Spuren von Deutschland und insbesondere nach Aktivitäten in Hamm, wobei er eine Triggerwarnung für Hamm-bezogene Inhalte fordert. Nach der Erkundung verschiedener Orte entdeckt er, dass bereits etwas in Heidgraben platziert wurde, und fordert die Community auf, das Nick Pit-Logo oder etwas Cooles dort zu platzieren. Der Streamer demonstriert, wie man den ersten Pixel setzt und erklärt, wie man ein Overlay als Schablone verwenden kann, um das Logo korrekt zu platzieren. Eli unterstützt mit dem Logo als Overlay für den Stream, um die Aktion zu erleichtern. Die Community beteiligt sich aktiv an der Gestaltung von Heidgraben auf der Weltkarte.
League of Legends A-B-Z-Challenge und Coaching-Pläne
00:32:01Es wird angekündigt, dass die League of Legends A-B-Z-Challenge fortgesetzt wird. Der Streamer zeigt sich motiviert durch den Kontakt mit professionellen League-Streamern wie Autofill, Two Stone, Sola, Bröki und Kani. Es wird die Idee eines League of Legends Coachings im September nach der Gamescom angesprochen, sowohl für die ADC- als auch für die Jungle-Rolle, und die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer daran interessiert wären, dies im Stream zu verfolgen. Es wird betont, dass League of Legends Content auch nach der A-B-Z-Challenge weiterhin ein Thema sein wird und dass größere Challenges geplant sind, für die das Coaching hilfreich wäre. Zusätzlich zu League of Legends sollen Horrorspiele gespielt werden, darunter 'The Boba-Tea-Shop', und es wird ein langer Stream bis in die Nacht angekündigt.
Twitch Rewind 2024 und Diskussion über berufliche Alternativen
00:46:56Es wird ein Twitch Rewind von 2024 von Eli vorgestellt, da Nela-Tra, die vorherigen Recaps erstellt hat, nicht mehr weitermacht. Der Streamer freut sich darauf, die Best-of-Compilation anzusehen, um zu sehen, was in diesem Jahr passiert ist, da er selbst keine Ahnung mehr hat. Es wird kurz darüber nachgedacht, welche beruflichen Alternativen es gäbe, wenn man nicht streamen würde. Es wird betont, dass das Streamen glücklich macht, weil man von zu Hause aus arbeiten kann, nicht alleine ist, unterhalten kann und eine schöne Zeit hat, von der auch andere Leute profitieren. Der Streamer erwähnt, dass er letztens in der Viewerliste eines Bikini-Streamers gesehen wurde, was aber widerlegt wird. Es wird kurz überlegt, ob man im Mittelalter gelebt haben möchte, aber die Sklaverei ist ein abschreckender Faktor.
Distanzierung und kuriose Chat-Interaktionen
01:09:12Es erfolgt eine Distanzierung von bestimmten Inhalten. Im Chat wird auf eine Ja-Sage-Situation angespielt, die als parasozial bezeichnet wird. Es wird humorvoll auf einen Clip Bezug genommen und um Zurückhaltung beim Erstellen von Clips gebeten. Ein Dank geht an Pascal Ray für 10 Monate und an Jamie. Es wird ein gemütliches, kleineres Spielerlebnis hervorgehoben. Kurz darauf wird ein Toilettenbesuch angekündigt. Im weiteren Verlauf wird ironisch kommentiert, dass französische Spieler ausschließlich Paris in Spielen spielen sollten, um Französisch zu reden. Chris wird für 5 Monate gedankt. Es folgt eine humorvolle Reaktion auf eine Aussage im Chat, die als Fake entlarvt wird. Julia wird für 29 Monate gedankt. Die Problematik des eigenen Namens (Niklas Grosse) in Bezug auf Abkürzungen in PC-Systemen wird angesprochen, da die Initialen zu einer unglücklichen Abkürzung führen können, was zu Verwirrung führt. Es wird ein skurriles Szenario mit der Mutter und einem 'Wichshandtuch' humorvoll dargestellt, gefolgt von einem Dank an Pollic für 21 Monate. Ein 'toter Brand' wird erwähnt. Der plötzliche Jumpscare im Spiel wird als schlimm empfunden. Dave wird für 9,5 Monate gedankt, Akuma und Tom werden gebeten, die Umgebung zu überprüfen.
Besuch im Stream und Vorstellung neuer Parfüms
01:16:55Es wird angekündigt, dass Besuch eingetroffen ist und nach einer Möglichkeit gesucht wird, den Ton für zwei Personen einzustellen. Feister wird mit 'Nur Liebe' begrüßt und im Streaming-Zimmer willkommen geheißen. Es wird über Mangas und Buchläden gesprochen. Brombeeren und Blaubeeren werden als Mitbringsel erwähnt und die Idee, daraus Eis zu machen, wird begrüßt. Der Kauf von Parfüm wird thematisiert, wobei ein Duft als 'schrannig' und ein anderer als 'edel' beschrieben wird. Es werden weitere Düfte gezeigt, darunter ein Geschenk von GroKo, ein Louis Vuitton Duft namens Pacific Chill, der als Sommerduft beschrieben wird. Der Duft wird als zitrusartig und urlaubsähnlich wahrgenommen. Es wird kurz über Katzen gesprochen und wie man sich ihnen gegenüber verhält. Der Schreibtisch des Besuchers wird als sauberer als der eigene beschrieben. Es wird überlegt, ob man Katzen in die Augen schauen darf.
NB-Logo im Heimatdorf und Diskussionen im Chat
01:26:39Es wird festgestellt, dass das NB-Logo über dem Heimatdorf platziert wurde. Die riesige Deutschlandflagge wird als Running Gag im Place-Kontext erwähnt. Lalle Kalle wird für zwölf Monate gedankt. Es wird ein Discord-Link erwähnt und humorvoll darauf hingewiesen, dass es problematisch wäre, wenn dieser unseriös wäre. Es wird über My Hero Academia gesprochen. Hollow Knight in Berlin wird als sehr cool bezeichnet. Es folgt eine Aufzählung verschiedener Namen. Es wird festgestellt, dass viele Fanarts zwar schön aussehen, aber oft von minderjährigen Charakteren sind. Ein Fanart, in dem ein Charakter über 18 dargestellt wird, wird erwähnt. Es werden verschiedene Fanarts wie Furi, Frieren und Torgo gezeigt. Jemand im Chat erwähnt, dass er den Stream nebenbei laufen lässt und alles 10 Sekunden später mitbekommt. Es wird über einen Hollow Knight No Hit Run gesprochen und die Gegner, an denen gestorben wurde. Es wird ein Anzug erwähnt und gefragt, warum dieser getragen wurde. Sabaro wird für 42 Monate gedankt. Es wird ein kurzes, gruseliges Spiel empfohlen. Es wird über sexuelle Themen gesprochen und versucht, den G-Punkt zu erklären.
Charity-Idee, Ursprung von 'Nur Liebe' und Art Contest
01:45:13Es wird die Idee für ein Charity-T-Shirt-Produkt mit dem Aufdruck 'Nur Liebe' vorgestellt, bei dem die Einnahmen an Streamer gehen sollen. Die Idee sieht vor, dass immer eine Gruppe von fünf Leuten auf dem Shirt ist und die Person, die vorne steht, am meisten Geld bekommt. Der Ursprung des Ausdrucks 'Nur Liebe' wird diskutiert. Es wird vermutet, dass der Ausdruck zuerst bei Paul gehört wurde. Es werden weitere Ausdrücke von GroKo erwähnt, wie 'gültig auch' und 'ja, ja, ja, ja, ja'. Benjamin wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird über ein bestimmtes Level im Spiel gesprochen, das als sehr schlecht empfunden wird. Es wird die Idee eines Art Contests wieder aufgegriffen. Eli wird für eine Zeichnung gelobt. Es wird diskutiert, ob man Team Hentai oder Team Porno ist. Es wird argumentiert, dass gezeichnete Inhalte besser sind, da sie die Fantasie im echten Leben nicht zerstören. Es wird über 3D-Porn-Artists gesprochen und dass es viele schlechte, aber auch einige sehr gute gibt. Es wird über Fetische diskutiert, insbesondere über sehr große Schwänze. Es wird darauf hingewiesen, dass das Standbild gewechselt werden muss. Es wird festgestellt, dass noch live gestreamt wird und dass auch Minderjährige zuschauen. Es wird über den Konsum von solchen Inhalten in jungen Jahren gesprochen.
Diskussion über Donations und ASMR
02:11:31Der Streamer äußert Unglaube über eine hohe Spende von 1.500 Euro und scherzt, dass er stattdessen lieber ein 'Furzen' schenken würde. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über ASMR, insbesondere Ohrenlecken, wobei der Streamer zugibt, dies lieber in der Realität zu erleben. Es wird über den Reiz von ASMR und sexuelle Konnotationen gesprochen. Der Streamer spielt kurz einen ASMR-Sound ab und erinnert sich an frühere Streaming-Zeiten mit Nostalgie. Der Chat schwelgt in Erinnerungen an alte Inhalte und diskutiert über aktuelle Inhalte, einschließlich Arsenal-bezogener Inhalte. Der Streamer betont seine Vorliebe für 'Nur Liebe' für Arsenal und fragt nach aktuellem Content in diesem Bereich. Es wird kurz über ASMR-Geräusche und deren Wirkung gesprochen.
Horrorfilme, Superhelden und fragwürdige Inhalte
02:21:14Es wird über einen Horrorfilm gesprochen, den der Streamer gesehen hat, und die Frage aufgeworfen, ob er davon besessen ist. Der Streamer äußert den Wunsch, zu sehen, was passieren würde, wenn eine bestimmte Person für fünf Jahre in eine Zelle gesteckt würde und was diese an die Wände malen würde. Es folgt eine kurze Diskussion über den Film 'Die Physiker'. Der Streamer spricht über seine Streaming-Aktivitäten auf Twitch mit anderen Streamern und beschreibt sich selbst als 'Vollidioten'. Er spricht über Schwierigkeiten mit Mädchen und seine Verliebtheit in ein Mädchen aus seiner Klasse. Der Streamer erwähnt eine frühere Zusammenarbeit mit Kevin und dessen Unkenntnis von Intros. Es wird kurz über einen Pipo-Plüsch gesprochen, den man auf einer bestimmten Webseite bestellen kann. Der Streamer schildert, wie er in einem Spiel 'gefickt' wurde und äußert den Wunsch nach einem Trainingsopfer. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer sagt, dass eine Person underrated ist und mit einer Figur aus Smiling Friends vergleicht. Der Streamer spielt ein Spiel und kommentiert, dass es cool ist.
Fantreffen in Hamm, Zimmergestaltung und Schlafbesuch
02:32:50Es wird ein mögliches Fantreffen am Hauptbahnhof von Hamm vorgeschlagen. Der Streamer äußert den Bedarf an etwas für seine Stimme und erwähnt ein passendes Spiel. Er kommentiert sein Zimmer, das er als Horror-Kabinett bezeichnet, und spricht über Einrichtungsgegenstände wie ein Dartbrett und ein Skelett. Der Streamer entschuldigt sich für seine harte Kritik am Zimmer und betont, dass jeder es so einrichten kann, wie er möchte. Er erwähnt einen Schlafbesuch, bei dem er eine Maske tragen sollte, und stellt klar, dass es sich um eine erfundene Geschichte handelt. Es werden Memes erwähnt, insbesondere solche, in denen Leute schreiben. Der Streamer imitiert, wie er im Spiel fliegt und fragt den Chat, ob er gut fliegt. Es wird über den November gesprochen und der Streamer möchte den Tischhorn nicht vergessen. Er spricht Sarah Liebe aus und hofft auf einen schönen Stream bei ihr. Anschließend soll League of Legends gespielt werden.
Tierlist, R-Place und Indien
02:52:01Es wird vorgeschlagen, eine Tierlist zu erstellen oder ein Songbattle zu veranstalten. Der Streamer findet, dass es zu viele Guna-Clips in 2024 gab und kündigt an, dass er 2025 Codet Offensiv machen muss. Es wird beschlossen, eine Leak-of-Legends-Tierlist zu erstellen. Der Streamer erklärt, dass diese gesamte Welt jetzt quasi ein R-Place ist. Er fragt sich, ob jemand im Südsudan etwas reingemalt hat und äußert Bedenken. Es wird über Indien gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob viele indische Leute Minecraft spielen. Der Streamer kommentiert ein Bild des Ganges und kritisiert, dass er schwarz gemalt wurde. Er findet das nicht besser, wenn er davor braun gemalt war. Der Streamer und der Chat identifizieren verschiedene Elemente auf dem Bild, darunter einen Pipo, Dr. Eggman und Capybaras. Es wird überlegt, wo es noch etwas Interessantes auf der Karte geben könnte, und Ohio wird als mögliches Ziel genannt. Der Streamer versucht, einen Teil von Ohio grün zu färben, hat aber nicht genügend Farben.
Diskussion über Charakter-Rankings und Attraktivität in League of Legends
03:17:34Es beginnt eine Diskussion über die Attraktivität verschiedener Charaktere aus League of Legends, wobei Camille aufgrund ihrer fehlenden Füße ab den Knien besonders diskutiert wird. Es wird argumentiert, dass dies ein valides Argument gegen ihre sexuelle Anziehungskraft sei, selbst wenn man keinen Fußfetisch habe. Andere Charaktere wie Calista, Zyra, Gwen und Jinx werden ebenfalls als attraktiv genannt, aber es wird betont, dass man immer die Umstände und den Kontext berücksichtigen müsse. Karma wird als heiß befunden, aber ihre Vertiefung in Mantras und spirituelle Dinge könnte abturnend wirken. Reksa wird als Fehlplatzierung in der Liste angesehen, während Cassiopeia aufgrund ihres Schlangenschwanzes und ihres 'Interspitius-Reverser'-Charakters abgelehnt wird. Katharina wird mit Akali verglichen, wobei einige sie sogar als besser einstufen, obwohl ihr 'Rossmann'-Image diskutiert wird. Quinn wird als nicht besonders ansprechend empfunden, während Kale aufgrund ihres Aussehens unter der Maske und ihrer mitfühlenden Art gelobt wird. Caitlyn wird durch Arcane als '100 pro Waifu' eingestuft, und Poolparty Caitlyn wird als Traumfrau beschrieben. Kiana wird aufgrund ihrer Attitude kritisiert, während Leblanc aufgrund ihres 'Schwarze Rose'-Images eher in die 'Fifty-Fifty'-Kategorie eingestuft wird. Leona wird als Waifu angesehen, besonders in ihren Poolparty-Skins, die an Athena erinnern. Lulu wird vehement abgelehnt, während Lilia als 'Hear-Me-Out' Charakter bezeichnet wird, besonders wegen ihrer Ohren. Lissandra wird als zu monströs und kalt empfunden, während Lux aufgrund ihrer Loki-haften Art und der damit verbundenen 'Hatefuck'-Assoziation kontrovers diskutiert wird. Miss Fortune wird für ihre 'unfassbar heißen Skins' und 'dicken Tippen' gelobt.
Weitere Charakterbewertungen und persönliche Vorlieben
03:34:04Die Diskussion über die Attraktivität von League of Legends Charakteren wird fortgesetzt. Morgana wird als 'sehr freaky' und heißer als die meisten anderen Charaktere in der '50-50'-Kategorie beschrieben, besonders in ihren Skins. Mel aus Arkane wird als nervig empfunden, obwohl sie als heiß gilt. Nami und Cassiopeia werden aufgrund ihres tierischen Aussehens abgelehnt, während Nidalee als perfekte Mischung aus animalisch und menschlich angesehen wird. Lux wird als '50-50' eingestuft, da sie zwar attraktiv ist, aber auch als nervig empfunden wird. Es wird diskutiert, ob Serie nicht 'ignore' werden sollte. Naila wird ähnlich wie Quillen aufgrund ihres durchtrainierten Körpers bewertet. Rell wird als attraktiv empfunden, besonders wie sie dargestellt wird. Renata wird aufgrund ihres Aussehens ignoriert, während Riven trotz ihres schmutzigen Images als extrem heiß angesehen wird. Samira wird als geil empfunden, aber ihre Augenklappe und ihr Mindset werden als negativ bewertet. Senna wird als schwierig vorstellbar beschrieben und in die '50-51'-Kategorie eingestuft. Seraphine wird als nervig empfunden und ignoriert. Syndra wird als Waifu eingestuft, obwohl sie als mental instabil und potenziell tödlich beschrieben wird. Sona wird aufgrund ihrer 'richtig fetten Titten' und ihrer unterstützenden Art als Waifu eingestuft, aber es gibt Diskussionen darüber, ob sie nicht eher in die 'Horny'-Kategorie gehört. Soraka wird als 'overhated' angesehen und zwischen Gwen und Jinx eingeordnet. Es wird ein Traum von 150 Daily Subs erwähnt, aber als unrealistisch abgetan.
Abschließende Charakterbewertungen und Community-Interaktion
03:49:48Die Diskussion über die Charakterbewertungen in League of Legends setzt sich fort. Talia wird als 'Girlfriend Material' beschrieben und in die '50-50'-Kategorie eingeordnet. Tristana und Fiora werden aufgrund ihrer mentalen Verfassung abgelehnt. Es wird eine Hunderterwumme erwähnt, was den Streamer überrascht. Soraka und Tarell werden als Beispiele dafür genannt, wie man mit weiblichen Charakteren umgehen sollte. Xayah wird als extrem heiß empfunden, fast schon als Waifu-Material, aber die 'Vögelohren' werden als nicht ansprechend empfunden. Shyvana wird als hot, aber mit harter Haut beschrieben. Annie wird aus der Waifu-Tier entfernt und in die 'Please No'-Kategorie verschoben. Evelynn wird als 'Horny auf 1' eingestuft. Elise wird als 'scheiße hot' und '100 pro Horny' eingestuft, wobei ein Tolkien-Clip erwähnt wird, der ihre verführerische Natur hervorhebt. Ash wird auf die Waifu-Liste gesetzt, während Tarek ignoriert wird. Die Community wird nach ihren Waifu-Vorschlägen gefragt, wobei Lilia, Yunara, Ari, Nico, Gwen, Nami, Jenna, Elise und Shyvana genannt werden. Die Liste wird als valid angesehen. Es wird überlegt, was mit Shyvana gemacht werden soll, da sie zwar hot ist, aber auch eine harte Haut hat. Irelia und Raven werden ebenfalls erwähnt.
Probleme mit Nachbarn und Müllentsorgung
04:06:32Es werden persönliche Anekdoten über Probleme mit den Nachbarn und der Müllentsorgung geteilt. Der Streamer berichtet, dass seine Nachbarn seinen Pappenmüll, den er ordnungsgemäß zur Mülltonne gebracht hat, wieder vor seine Tür gestellt haben, weil er ihrer Meinung nach nicht richtig entsorgt wurde. Dies geschieht trotz des Versuchs, den Müll korrekt zu trennen und zu entsorgen. Der Streamer vermutet, dass einer der Nachbarn es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Müllentsorgung der anderen Bewohner zu kontrollieren und zu kritisieren. Es wird auch erwähnt, dass ein Nachbar das Fahrrad des Streamers umgestellt hat, weil es ihm im Weg stand. Der Streamer berichtet, dass er HelloFresh-Lieferungen erhält und die Nachbarn die Kartons vor seine Tür stellen, anstatt sie im Treppenhaus stehen zu lassen. Der Streamer fühlt sich dadurch passiv-aggressiv behandelt und unwohl. Er überlegt, wie er mit der Situation umgehen soll, da er nicht weiß, welche Wohnung für die Aktionen verantwortlich ist. Es wird auch erwähnt, dass eine größere Mülltonne aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht in den Mülltonnenraum passt. Der Streamer gibt an, dass er bereits versucht hat, das Problem mit dem Vermieter zu lösen, jedoch ohne Erfolg. Er entsorgt seinen Müll teilweise illegal in öffentlichen Mülltonnen, um den Konflikt mit den Nachbarn zu vermeiden. Die Situation belastet den Streamer mental, da er sich ständig Sorgen um die korrekte Müllentsorgung machen muss.
DJ-Set und Ranked-Pläne
04:16:51Es wird überlegt, ob der DJ-Remix des Hanno-Sets bereits auf YouTube verfügbar ist, um ihn beim Zocken zu hören. Es wird nach einem Link im Chat gefragt. Die Begeisterung für das Set ist groß. Es wird überlegt, Fiddlesticks im Ranked zu spielen. Nach dem Spiel soll X-Faktor um 3 Uhr geschaut werden, und es wird überlegt, ob man schon Wetten abschließen kann. Es wird kurz überlegt, ob ein Crazy Frog Wallpaper im Steam aktiv ist.
Lobby-Zusammensetzung und Botlane-Überlegungen
04:22:33Es wird über eine mögliche Botlane mit Pantheon Top und ADC diskutiert, wobei die Kombination mit Mel als Support als gefährlich eingeschätzt wird. Die aktuelle Lobby wird als "kurvet komplett" bezeichnet, und es wird festgestellt, dass es sich um ein Ranked-Spiel handelt. Es wird spekuliert, dass Thresh Toplane gespielt wird. Die Winrate von Thresh auf Top wird mit 30% angegeben. Es wird erwähnt, dass Pantheon bereits vier Kills hat und Thresh gestorben ist, aber Schaden verursacht hat. Der Plan für das Spiel ist, friedlich zu sein und nicht zu flamen, egal wie schlimm es wird. Es wird erwähnt, dass man Orna Level 5 erreichen möchte, um einen Zinkskin zu bekommen.
Fiddlesticks-Gameplay und Team-Dynamik
04:28:37Es wird diskutiert, warum man Fiddlesticks spielt und wie man Thresh hätte retten können. Es wird festgestellt, dass der eigene Spielstil und der von Vi nicht kompatibel sind. Der Fokus liegt darauf, friedlich zu bleiben. Es wird über Hunger geklagt und die Notwendigkeit, etwas zu essen zu bestellen. Ein Lob wird an Darius ausgesprochen, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Darius auf die Botlane kommen sollte. Thresh wird dafür gelobt, mit auf die Botlane gekommen zu sein. Es wird überlegt, ob Darius komplett "updated" ist und ob man ihn besiegen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass das Team in der Ult von Fiddlesticks mitarbeitet.
Kanalpunkte-App und Ranked-Einschränkungen
04:35:48Es wird die Frage aufgeworfen, warum Pantheon wegging, obwohl noch alle Fähigkeiten verfügbar waren. Es wird erklärt, dass die Kanalpunkte-App im Ranked nicht verwendet werden darf, da dies zu einem Bann führen könnte. Die App ermöglicht es Zuschauern, mit Kanalpunkten Aktionen wie Black Screens oder 180-Grad-Drehungen des Bildschirms auszulösen. Es wird festgestellt, dass man mit jedem Champ gewinnen muss, bevor man zum nächsten übergeht. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Spiel im Late Game verloren geht und Fiddle Jungle keine Option ist, stattdessen wird Fiddle Support in Betracht gezogen. Es wird sich über die hohen Restaurantpreise beschwert und sich über einen ADC gefreut.
Fiddlesticks Support und Matchup-Überlegungen
04:43:41Es wird überlegt, wie viele Supporter es gibt und ob Fiddle Jungle sinnvoll ist. Es wird der Skin von Jinx diskutiert und in Erwägung gezogen, einen anderen Skin zu wählen. Es wird festgestellt, dass Support sogar eine minimal höhere Winrate hat. Es werden verschiedene Champions wie Schinks, Woli, Armivia, Lux und Echo als harte Matchups identifiziert. Es wird angekündigt, dass Fiora oder Fizz gespielt werden, falls Fiddle nicht passt. Es wird sich bei Zuschauern für Subs bedankt und ein gruseliges Bild unter dem Bett angedroht. Es wird über die Spielweise einer Mitspielerin gelästert und festgestellt, dass der Skin "Tuffington" ist, was als komischer Ausdruck wahrgenommen wird.
Wetten, Bot-Lane und Team-Performance
04:52:15Es wird gefragt, ob die Wette noch aktuell ist und eine neue Wette gestartet, da die vorherige nicht funktioniert hat. Die Bot-Lane wird als nicht so gut eingeschätzt, während der Smolder als "fine" bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass die Gegner trotz ihrer Stärke nicht zum Farmen kommen. Es wird über den Tod des Streamers diskutiert und betont, sich nicht aufzuregen. Es wird erklärt, dass man auf Support Fiddle nicht B, sondern die Q maximiert. Es wird festgestellt, dass Mel gut gespielt hat. Es wird sich über eine Lux beschwert, die als nervig und einfach zu spielen wahrgenommen wird. Es wird angekündigt, dass Lux-Mains sich auf den Schlips getreten fühlen sollen. Es wird überlegt, ein Mord-Item zu kaufen und die Ult zu nutzen.
Frustration mit Fiddlesticks und neue Challenge-Pläne
05:07:11Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man mit Fiddle nichts machen kann und ein Champ gewünscht, mit dem man mehr Einfluss hat. Das Spiel wird als "over" bezeichnet. Es wird angekündigt, dass man, bevor man zu "Bubble Tea Simulator" übergeht, noch ein paar Runden gewinnen muss, um in der League-Challenge weiterzukommen. Es wird das Unverständnis darüber geäußert, warum man Fiddle spielt, da er als langsam und nutzlos wahrgenommen wird. Es wird angekündigt, Tuffington nicht mehr zu sagen. Es wird sich über einen Smolder aufgeregt und Techno-Musik gefordert. Es wird die Win Condition gegen einen starken Volibear gesucht und festgestellt, dass Mel und Jax die einzigen Hoffnungen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Klett im Late Game stark wird. Es wird ein Terraria-Remix gewünscht, da Terraria einen unfassbar geilen OST hat.
Neuer Jungle-Versuch und Challenge mit Sascha und Kroko
05:29:32Es wird beschlossen, es noch einmal mit Jungle zu versuchen, da man nichts zu verlieren hat. Es wird ein Veto gegen Asht eingelegt und Ash Ketchup auf Neutral gesetzt. Es wird angekündigt, dass Sascha, der ebenfalls in Iron ist, anfängt, League zu lernen, und dass man irgendwann zusammen Woli Jungle und Sascha Diana Midlane spielen wird, um mit jedem Champ einmal zu gewinnen. Es wird eine Challenge mit Kroko in League of Legends geplant, die als eine der krassesten überhaupt bezeichnet wird. Es werden Events für Ende 2025 und Anfang 2026 in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, die "For You Page" in "Not For You Page" umzubenennen. Hanno hatte gesagt, dass er bei einer Win-Challenge mit Kroko dabei wäre. Es wird angekündigt, Max wegen einer Knabe Cola anzuschreiben, da Cola und Malzbier die Lieblingsgetränke sind. Es wird sich gewünscht, das Spiel besser spielen zu können und andere dazu aufgerufen, es auszuprobieren.
Veganes Essen, Nautilus Jungle und League of Legends Mythbusters
05:35:59Es werden vegane Macaroni mit veganem Schnitzel und Röstzwiebeln gegessen. Nautilus Jungle wird als Trollpick bezeichnet und bezweifelt, dass dies die Meta in Eisen ist. Es wird festgestellt, dass man das bessere Team ist. Es wird sich dafür entschuldigt, dass keine Musik läuft und versprochen, sie beim nächsten Backport anzumachen. Es wird sich über Nautilus OTP lustig gemacht. Es wird empfohlen, direkt Liandris zu bauen und nicht Magli. Es wird erzählt, dass man früher mit einem im Team gewohnt hat. Es wird gefragt, ob man Sonias direkt nach der Ult aktivieren kann. Es wird sich über Nautilus lustig gemacht, wie er mit seinem Anker rumläuft. Es wird erzählt, dass man sich hat downranken lassen, um eine Art Mythbusters-Episode zu machen, um zu schauen, ob es Iron Fear wirklich gibt.
For You Page, Team Arsch und Winning Lane supporten
05:43:32Es wird sich gegen den Vorwurf gewehrt, die For You Page zu sexualisieren und sich als Voyeur bezeichnet. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand Talia-Empfehlungen bekommen hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Fiss männliches Aquaner ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Naughty nicht so präsent ist. Es wird sich geweigert, Aivios zu zeigen und sich über den Vorschlag lustig gemacht, den "fetten, geilen, pornösen Arschwein" zu zeigen. Es wird sich darüber gefreut, dass man auch ganz normal reden kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Wayne gestorben ist. Es wird erklärt, dass man gelernt hat, einfach die Winning Lane zu supporten. Es wird gefragt, wie viele Grubs man bekommen hat. Es wird sich über einen Gank gefreut, der erfolgreich vollendet wurde.
Dragon, Humor und Team-Interaktion
05:47:30Es wird beschlossen, die Pink Ward wegzumachen und dann den Dragon zu machen. Es wird festgestellt, dass es sich trotzdem gelohnt hat, auch wenn Mel gestorben ist. Es wird sich über den Scheiß Baum Emote lustig gemacht und der Udyr-Emote als der geilste bezeichnet. Es wird sich über Fiddle lustig gemacht und gesagt, dass er "totarsch" ist, aber dann zurückgenommen. Es wird erklärt, dass man nur für sich selbst lustig ist und dass der Humor für alle da ist, aber wenn keiner lacht, lacht man selbst. Es wird sich gefragt, warum die Pings immer so laut sind. Es wird sich über Nautilus aufgeregt und vorgeschlagen, den ersten Dragon erst in Minute 45 anzugehen. Es wird sich gefragt, wer die Pinkwards kauft und vermutet, dass es Lux ist. Es wird sich alleine ins Pitchet gestellt und gehofft, dass niemand kommt.
Team-Performance und Objectives
05:50:45Es wird festgestellt, dass das Team nicht am Start ist und man die ganze Zeit allein ist. Jin wird dafür kritisiert, dass er trotz vieler Kills nur Botlane farmt und sein Farm nicht gut ist. Es wird bedauert, dass man die Plant anstatt Flash nicht genutzt hat. Es wird erklärt, dass die Vision nur für einen selbst ist, wenn man die W drückt. Es wird sich über Stream-Elements lustig gemacht, dass es das getime-outet hat. Es wird sich darüber gefreut, dass man die Grubs bekommen hat. Es wird festgestellt, dass der Harold nicht der beste war, aber besser als keiner. Es wird beschlossen, back zu porten, um sich etwas zu kaufen und dann zu versuchen, in der Mitte durchzupushen und den zweiten Dragon abzucampen. Es wird beschlossen, schon Sonjas zu kaufen. Es wird festgestellt, dass es schon fun ist und sich gewünscht, die Jungle Berries in RealLife-Wegfernusferken zu können.
League of Legends Park und Season-Änderungen
05:54:35Es wird sich ein League of Legends Park gewünscht, wie von Super Mario, mit Spezialitäten aus Ionia und Noxus. Es wird sich eine Kluft als Park gewünscht, mit einem Wald, der wie die Kluft aufgebaut ist. Es wird angekündigt, dass in zwölf Tagen die neue League Season kommt, die Akt 3 von 2025 ist. Es wird sich korrigiert, dass es Season 25, Akt 3 sein müsste. Es wird festgestellt, dass es keinen Rank Reset gibt und der Rank immer ein Jahr geht, über drei kleinere Seasons hinweg. Es wird gesagt, dass es jetzt nach Demacia geht und die Map sich wieder äußerlich verändern wird. Es wird sich gewünscht, dass die Wintermap ein Comeback macht. Es wird gesagt, dass die nächste Season Darken Team ist. Es wird sich gefragt, ob Ionia Season gerade ist und vermutet, dass Demacia als nächstes kommt.
Winterliche Map in League of Legends und Herr der Ringe vs. Hobbit
05:58:55Es wird über die Möglichkeit einer winterlichen Map in League of Legends gesprochen, wobei angekündigt wird, dass freiwillig jeder Winterblast-Skin gekauft wird, sollte diese kommen. Es folgt eine Diskussion über Herr der Ringe und Hobbit, wobei die Hobbit-Trilogie beim Rewatch mehr Spaß bereitet habe, obwohl Herr der Ringe auch als "insane gut" bezeichnet wird. Die Schlachten in Herr der Ringe seien krasser, aber der Plot von Hobbit und humorvolle Elemente wie singende Orks und Zwerge werden hervorgehoben. Es wird kurz auf den Zed im Spiel eingegangen und sich für die Nutzung des Wortes "Maulkind" entschuldigt, in der Hoffnung, niemanden beleidigt zu haben. Abschließend wird auf einen Lilia-Bowling-Skin eingegangen, der nach der Runde genauer betrachtet werden soll.
Lilia Skin, Corki Skin und Top 3 Skins
06:11:55Es wird über den Kauf des Bowling League Lilia-Skins gesprochen, da Lilia als Waifu bezeichnet wird, obwohl eingeräumt wird, kein guter Ehemann zu sein, da nicht alle Skins vorhanden sind. Der Brick-Toy-Corki-Skin wird als der beste Corki-Skin überhaupt bezeichnet und es wird diskutiert, was diesen so besonders macht, inklusive seiner Animationen und Effekte. Anschließend werden die Top 3 Skins im gesamten Spiel vorgestellt: After-Hour-Spirit-Blossom-Spring-Ari, ein Morgana-Skin und der High Noon Yone Skin. Der Krokoboss-Skin wird ab sofort als Krokoboss bezeichnet. Es wird kurz auf die Möglichkeit von Gacha für Morgana Skins eingegangen und danach gefragt, ob eine normale Ranked-Runde mit Lia zusammen gespielt werden soll, ohne Challenge, aber mit Corki-Skin.
Diskussion über Skins und Attraktivität von Champions
06:18:45Es wird darüber gesprochen, wie leicht es ist, jemanden zu überzeugen, sich Skins zu kaufen, insbesondere den Lilia-Skin. Es folgt eine Diskussion über eine Tierlist und die Platzierung verschiedener weiblicher Champions darin, wobei einige Entscheidungen nicht nachvollziehbar erscheinen. Es werden verschiedene Champions wie Nami, Rell, Ari, Lilia, Soraka, Evelyn, Akali, Diana, Kaisa, Sona, Katharina, Kale, Morgana und Kiana genannt und ihre Attraktivität bewertet. Kale hätte weiter unten sein sollen, da sie ihren Vater getötet hat und Milch holen war. Abschließend wird über den Geschmack von Malzbier diskutiert und wie jemand anderes die Dose fast leer getrunken hat.
Milio im Spiel und Diskussion über Tierliebe
06:33:07Es wird kurz über die Position der Gegner gesprochen und dann über die Wichtigkeit von Tierliebe und Respekt. Es wird betont, dass man Tiere nicht verletzen oder ihnen ihren Platz auf der Welt wegnehmen sollte. Es wird die Ablehnung von Sylvester und dem Böllern betont, da dies für viele Tiere in der freien Natur sehr schlimm sein kann und sogar zu Herzinfarkten führt. Stattdessen wird vorgeschlagen, das Geld für Videospiele oder Weihnachtsgeschenke auszugeben. Es folgt eine Diskussion über schwarze Katzen und warum diese oft ungerne genommen werden, was auf Aberglaube und die negative Konnotation der Farbe Schwarz zurückgeführt wird. Es wird gehofft, dass die Community Tiere respektvoll behandelt.
Silvester-Sub-Raketen und Angst vor Feuerwerk
07:09:23Es wird über Sub-Bombs gesprochen, bei denen virtuelle Raketen im Overlay erscheinen, wenn jemand einen Sub abschließt. Dies sei eine Tradition an Silvester. Im Gegensatz dazu gesteht der Streamer, als Kind Angst vor Feuerwerk gehabt zu haben und bis heute an Silvester zu verreisen. Ironisch wird vorgeschlagen, für jeden Sub eine Batterie im Wohnzimmer zu zünden. Es folgt eine Diskussion über das Spielverhalten in League of Legends, insbesondere die Schwierigkeit, bestimmte visuelle Hinweise aufgrund von Farbenblindheit zu erkennen, was zu spielerischen Herausforderungen führt. Der Streamer hadert mit seiner Leistung und der Entscheidung, bestimmte Champions zu spielen, und äußert Frustration über den Spielverlauf und die Taktiken der Gegner. Es wird überlegt, das Spiel aufzugeben, da ein Gegner einen Vorteil hat.
Anime-Empfehlungen und Spielstrategien
07:17:23Ein Zuschauer fragt nach der Anime-Serie 'Made in Abyss'. Der Streamer empfiehlt die Serie und erwähnt, dass ein Film geplant ist. Es wird kurz überlegt, wie man einen Zauber im Spiel blocken und den Gegner mit CC belegen kann. Es wird über das hohe Level des Gegners gesprochen und die Schwierigkeit, gegen eine Qiyana zu bestehen, die einen Smurf-Account spielt. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen den Champion Graves und bittet die Zuschauer, diesen nicht zu spielen, besonders wenn sie Low-Elo-Spieler sind. Es wird vermutet, dass ein Gegner den Stream geöffnet hat und deshalb beleidigt ist. Der Streamer äußert Frustration über einen unlustigen Champion und schlägt vor, das Spiel aufzugeben.
Langzeitstream-Ziel und Japan-Reise
07:23:19Es wird angekündigt, dass der Stream so lange laufen wird, bis 200 Daily Subs erreicht sind, mit dem Ziel eines 24-Stunden-Streams. Ein Zuschauer erwähnt eine bevorstehende Reise nach Japan und plant, im Flugzeug zu schlafen. Der Streamer scherzt, dass er die Unterhaltung bietet, da es zum Schlafen zu warm ist. Es folgt ein kurzer Kommentar über einen Song und die Erkenntnis, dass der Streamer morgens in einer Schweißpfütze aufgewacht ist. Es wird über Schlafprobleme bei hohen Temperaturen gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er viermal so oft duschen war wie an seinem Geburtstag. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Champions im Spiel und die Frage, gegen welche Charaktere der Streamer gut ist.
Horror-Game-Pläne und Kritik an 'Baldi's Basics'
07:36:57Der Streamer kündigt an, dass er bald 'The Boba Tee Shop' spielen wird, unabhängig von der Anzahl der Subs. Es wird eine Tirade gegen das Spiel 'Baldi's Basics' gestartet, das als schlechtaussehend, nicht gruselig und als Slenderman-Kopie in der Schule bezeichnet wird. Der Streamer entschuldigt sich für den Rant und fragt die Zuschauer, was sie wollen. Es wird vermutet, dass Zuschauer Anime- und Pferde-Inhalte sehen wollen. Der Streamer spielt zufällig seine Lieblingssongs ab und wundert sich, warum nur traurige Lieder in seiner Liste sind. Es wird überlegt, ob ein Song von Tesla ist. Der Streamer spricht über den hohen Schaden, den ein Gegner verursacht, und dass er sich ständig zurückziehen muss. Er überlegt, seine WZ-Gruppe zu nutzen und fragt, ob das Teilen eines Clip-Links erlaubt ist.
LoL-Frust und Wechsel zu 'The Boba Tee Shop'
07:48:36Der Streamer äußert Frustration über sein Team in League of Legends und die schlechte Leistung eines Warwick-Spielers. Er schlägt vor, das Spiel aufzugeben und wechselt zu 'The Boba Tee Shop'. Dort wird ein Bubble-Tea-Laden simuliert. Der Streamer kommentiert die Grafik und die Einrichtung des Ladens, einschließlich der Toiletten und des Lagerraums. Es werden die Zutaten und Rezepte für verschiedene Getränke vorgestellt. Der erste Kunde bestellt einen Boba-Milchtee, und der Streamer macht Fehler bei der Zubereitung. Es wird über die Reihenfolge der Zutaten diskutiert. Es wird überlegt, den Laden Boba Fett zu nennen, aber verworfen, da dies Kunden abschrecken könnte. Ein Kind bestellt frische Milch mit Boba, und ein Kunde versucht, die Nummer der Verkäuferin zu bekommen, was zu einer Diskussion über Anmachversuche bei der Arbeit führt.
Boba-Tee-Experimente und neue Getränke
08:01:24Der Streamer startet den zweiten Tag im Boba-Laden und äußert, dass er die Boba-Moba nicht mag. Er erkennt aber an, dass es viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten gibt und man nicht nach dem ersten Versuch aufgeben sollte. Die Kaffeereihe wird ins Sortiment aufgenommen, um die Workaholics wachzuhalten. Dank eines Vorschlags von einem kleinen Mädchen werden Erdbeeren ins Sortiment aufgenommen. Der erste Kunde des Tages bestellt einen Boba-Milchtee und einen Americano. Es wird diskutiert, ob man den Latte oben verschließen soll. Ein Arbeiter bestellt ebenfalls einen Boba-Milchtee und einen Americano und weist darauf hin, dass es gelegentlich zu Stromausfällen kommen kann. Zwei Kunden bestellen Erdbeermilch-Tees. Eine Kundin möchte ein beliebiges Getränk mit Erdbeeren, woraufhin der Streamer ihr einen schwarzen Kaffee mit Erdbeeren zubereitet. Eine andere Kundin gibt Trinkgeld für den Strom.
Schokoladenreihe, seltsame Kunden und Toiletten-Geheimnisse
08:11:47Der Streamer nimmt die Schokoladenreihe ins Menü auf. Es wird überlegt, ob es auch eine Trinkschokolade gibt. Ein Kunde bestellt einen Boba Mokka, woraufhin der Streamer sich fragt, ob Boba in Kaffee schmeckt. Ein anderer Kunde erzählt von einer Frau, die von einem Gebäude gesprungen ist. Es wird vermutet, dass der Stress sie übermannt hat. Ein weiterer Kunde bestellt eine Schokomilch, gibt aber kein Trinkgeld. Eine Kundin bestellt eine doppelte Boberettbeer-Schokomilch, was den Streamer vor ein Rätsel stellt, da es keine doppelte Zutat gibt. Er vermutet, dass sie zwei Getränke möchte. Ein kleines Mädchen lobt den Boba-Tee, den ihr Vater immer holt. Ein Kunde, der Sohn eines Malochers, bestellt einen Boba-Milchtee und einen Mokka und geht auf die Toilette. Der Streamer vermutet, dass er dort etwas Illegales macht. Eine Kundin fragt nach Matcha-Getränken und verspricht, jeden Tag zu kommen, wenn Matcha ins Menü aufgenommen wird. Eine Kundin lobt den Laden und bestellt eine Erdbeerschokolade. Der Streamer beschließt, die Toilette zu kontrollieren und findet den Kunden nicht mehr vor.
Psychologische Probleme und Gamescom-Pläne
08:21:46Der Streamer spricht über merkwürdige Gefühle und einen Besuch bei einer Psychologin, die ihm rät, den Fokus zu verschieben und tief durchzuatmen. Er gibt die Tipps der Psychologin weiter. Ein Kunde bestellt zwei Americanos, eine Latte und einen Mokka, aber keinen Boba-Kram. Der Streamer bedankt sich für einen Raid aus Albanien. Er gibt bekannt, dass er jeden Tag auf der Gamescom sein wird und zählt die Partys auf, auf denen er sein wird. Ein Kunde von 'Bares für Rares' bestellt einen Boba Matcha Latte. Der Streamer macht Fehler bei der Zubereitung und muss das Getränk neu machen. Ein anderer Kunde erzählt, dass eine Mitarbeiterin beschlossen hat, vor ihrer Pflicht davonzulaufen und einen Chaos hinterlassen hat. Er gibt dem Streamer 50 Dollar Trinkgeld. Die Frau, die gesprungen ist, bestellt einen Boba Erdbeermatcha Milchtee. Der Streamer ist überrascht und wiederholt den Tag. Er merkt, dass er die Klingel hätte bedienen müssen und muss alle Bestellungen noch einmal machen.
Anekdoten und Überlegungen zu Supernatural und Traumatica Horror Nights
08:49:33Es wird eine Anekdote über einen doppelten Boba Matcha Milchtee erzählt und die Möglichkeit, eine weitere Person mitzunehmen, wobei Toast unter Strich 144 erwähnt wird. Danach wird die Frage aufgeworfen, ob man Supernatural auf Deutsch oder Englisch schauen sollte, wobei beide Optionen als valide angesehen werden. Der Streamer berichtet von einem möglichen Besuch der Traumatica Horror Nights im Oktober und vergleicht diese mit den Universal Horror Nights. Es wird erwähnt, dass Knossi dort bereits als Schauspieler mitgewirkt hat. Der Chat wird für seine Vorbereitung gelobt. Ein Zuschauer erwähnt den Wunsch nach einem Grüntee, was zu einer kurzen Interaktion führt. Der Streamer deutet an, dass das Spiel, das er spielt, sehr düster geworden ist und dass es einen Plot um ein Gesundheitsamt gibt.
Produktplatzierung von Holy Energy und Diskussion über Waterdrop
08:58:27Es wird Zeit für Juli-Orange-Geschmack. Runde Eiswürfel werden als die besten überhaupt angepriesen und empfohlen, diese von Retalk zu holen. Es folgt eine Produktplatzierung für Holy Energy mit dem Code NIC5 für Erstbestellungen (5 Euro Rabatt) oder NIC für Bestandskunden (10% Rabatt). Es wird betont, wie wichtig Hydration und Elektrolyte sind, besonders bei hohen Temperaturen. Die Zubereitung des Getränks wird demonstriert. Der Streamer vergleicht Holy Energy mit Waterdrop und erklärt, dass es sich um ein Pulver und nicht um Drops handelt, wobei er zugibt, Waterdrop nur aus dem DM zu kennen. Der Laden im Spiel wird als immer dunkler und schizo beschrieben, und der Streamer äußert, bald nichts mehr zu sehen.
Diskussion über Refunds von Spielen und Vorstellung von Mike Ten
09:07:42Es wird darüber gesprochen, ob man ein Spiel refunden sollte. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise keine Spiele refundet, wenn er Content damit gemacht hat, da er mit dem Video Geld verdient und der Entwickler des Spiels dann leer ausgeht. Er werde Games nur refunden, wenn sie sehr schlecht sind und er sie nicht länger als zwei Stunden gespielt hat. Der Streamer kündigt an, zu prüfen, ob es das erste Spiel von Mike Ten ist. Er entdeckt ein weiteres Spiel von Mike Ten namens Home 0, das er als noch schlechter bewertet, aber er findet es charmant, dass der Entwickler gerade erst anfängt. Der Streamer schlägt vor, sich eine Folge von X-Faktor anzusehen.
X-Faktor: Die Grenze zwischen Dichtung und Wahrheit
09:09:16Es wird angekündigt, dass eine Folge von X-Faktor Staffel 2 Folge 9 angesehen wird. Der Streamer erklärt das Konzept der Sendung: Vier Fälle werden präsentiert, und man muss entscheiden, ob sie wahr oder gelogen sind. Das Ziel ist, mindestens drei von vier Fällen richtig zu erraten. Es wird auf die schlaflosen Nächte in der Jugend zurückgeblickt, die durch X-Faktor verursacht wurden. Der Streamer erinnert sich daran, Angst vor dem Auszug aus dem Elternhaus und dem Alleinsein in einer eigenen Wohnung gehabt zu haben. Eine Diskussion über eine frühere Folge mit einer Oma mit Laseraugen entsteht. Der Streamer lädt Kroko ein, gemeinsam X-Faktor im Discord zu schauen und die Fälle zu erraten. Es wird festgestellt, dass die Sendung ein bisschen wie das Coffee-Game aus Schlossart ist, nur ohne das Stalker-mäßige.
Diskussion über die Auflösung von X-Faktor Fällen und die Glaubwürdigkeit von Geschichten
09:24:26Es wird diskutiert, ob die Auflösung der X-Faktor-Fälle direkt nach jeder Folge oder erst am Ende aller Folgen gezeigt werden soll. Der Chat wird nach seiner Präferenz gefragt (GroKo für spätere Auflösung, Nick für sofortige). Es wird die Sorge geäußert, dass das Vorspulen zu Spoilern führen könnte. Ein Fall wird direkt als falsch eingestuft. Anschließend wird entschieden, die restlichen Folgen anzusehen und die Auflösung am Ende zu betrachten. Der Chat wird als "Lügenfeuerwerk" bezeichnet. Es wird erwähnt, dass eine der Folgen vor 9/11 aufgenommen wurde. Eine Geschichte über einen Flohmarkt wird angeteasert, bei dem eine Tochter Geld für ihr Universitätsstudium verdienen möchte. Der Streamer fragt Coco, ob er eher ein Abend- oder Morgenmensch ist.
Mysteriöse Flugreise und die Frage nach Realität
09:53:31Nach einer Durchsage im Flugzeug überkommt Beth ein komisches Gefühl und Angst. Sie bemerkt, dass die anderen Passagiere sie anlächeln, was sie noch nervöser macht. Sie fragt eine Stewardess, ob die Durchsage des Kapitäns bedeutete, dass sie früher ankommen, aber die Stewardess verneint und sagt, es habe keine Durchsage gegeben. Beth erinnert sich, dass der Kapitän gesagt hat, dass sich die Passagiere anschnallen sollen. Sie will den Mann neben sich warnen, aber er ist verschwunden. Der Streamer findet die Geschichte schizo und fragt sich, ob Beth überlebt hat. Er vermutet, dass die Geschichte fake ist und spielt auf Final Destination 2 an. Es wird diskutiert, ob die Geschichte wahr oder falsch ist, wobei der Streamer feststellt, dass es schwierig ist, dies anhand der Folge zu beurteilen, und daher eine 50-50-Wahrscheinlichkeit besteht. Es wird spekuliert, ob Beth während des Fluges von Engeln begleitet wurde.
Weitere X-Faktor-Fälle: Schmetterling, Würstchen-Überdosis und Manga-Unfall
10:00:12Es wird eine Geschichte über einen Mann erzählt, der im Regen unterwegs ist und ein Schmetterling vor seiner Windschutzscheibe ihn dazu bringt, anzuhalten und festzustellen, dass sein Reifen beschädigt ist, was ihn möglicherweise vor einem Unfall bewahrt hat. Der Chat diskutiert, ob die Geschichte wahr oder falsch ist. Anschließend wird eine Geschichte aus Wien im Jahr 2018 erzählt, in der ein Mann an einer Überdosis Würstchen stirbt, nachdem er zu viele vom Würstelstand gegessen hat. Der Streamer kündigt an, auch eine Geschichte von X-Factor zu erzählen. Eine weitere Geschichte handelt von einem jungen Deutschen in Tokio im Jahr 2022, der von einem Manga mit Brüsten in ZZ-Körbchengröße so fasziniert war, dass er auf der Straße stehen blieb und von einem Auto überfahren wurde. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer X-Factor das Fassbare gefallen hat, und kündigt mehr im nächsten Podcast an.
Wirbelsturm und Rettung: Eine Geschichte von Hoffnung und Überleben
10:03:31Es wird eine Geschichte über Luisa erzählt, die im Keller spielt, als ein Wirbelsturm losbricht. Sie ist eingeklemmt, und ihr Leben hängt an einem seidenen Faden. Ihre Lieblingsworte sind Buenas Dias. Der Streamer bekommt Gänsehaut, weil er sich an ein Tier (Papagei) erinnert, das in seiner Kindheit "Buenos Dias, Luisa" gesagt hat. Der Wirbelsturm hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen und mehrere Ortschaften dem Erdboden gleichgemacht. Mindestens acht Menschen sind ums Leben gekommen, und Dutzende werden noch unter den Trümmern vermutet. Rettungsmannschaften suchen fieberhaft nach Überlebenden. Nach 14 Stunden ununterbrochener Suche hören sie das Wimmern eines Kindes. Sie graben sich von der Seite rein, um Luisa zu retten. Sie ist am Kopf verletzt und will zu ihrem Opa. Die Retter versuchen, sie wachzuhalten, da sie eine Gehirnerschütterung hat und nicht ins Koma fallen darf.
Die Geschichte von Luisa und ihrem Großvater: Eine Rettungsaktion und die Kraft der Erinnerung
10:07:58Ein kleines Mädchen namens Luisa wird unter Trümmern gefunden und ist am Kopf verletzt. Sie fragt immer wieder nach ihrem Großvater. Helfer versuchen, den Großvater zu finden, damit Luisa nicht die Hoffnung verliert. Luisa antwortet nicht mehr und die Zeit wird knapp. Die Retter versuchen Luisa wach zu halten. Schließlich hören sie eine Stimme, die 'Buenos Dias, Luisa' sagt – es ist der Großvater. Die Stimme des Großvaters hält Luisa wach, bis sie aus den Trümmern gezogen wird. Ein Reporter berichtet live von der Rettungsaktion. Luisa fragt nach ihrem Opa und wird von Pedros Papagei begrüßt, der 'Buenos Dias, Luisa' sagt. Es wird diskutiert, ob die Geschichte wahr ist, wobei einige an der Echtheit zweifeln. Die Adaption von Sätzen aus dem Leben wird thematisiert, und es wird spekuliert, ob die Geschichte übertrieben oder gar erfunden ist. Es wird debattiert, ob Luisa wirklich durch die Stimme ihres Großvaters wachgehalten wurde, wobei einige felsenfest von der Wahrheit überzeugt sind.
Erkundung von W-Plays: Ein Blick auf Community-Kreationen und virtuelle Welten
10:15:06Es wird überlegt, kalte Kakao zu machen und in der Zwischenzeit W-Plays anzuschauen. W-Plays wird als VR-Plays beschrieben, jedoch worldwide, mit einer Weltkarte, in der man in jeder Stadt etwas erstellen kann. Der Streamer regt an, dass die Community in Wien etwas Stimmung machen könnte. Der Chat kann während der Kakaozubereitung weiterverfolgt werden. Es wird über ein Logo auf WPlace gesprochen. Die Community hat in Heidgraben eine kleine Hollow Knight und Pipo-Antifa-Foku-OFD erstellt. Es werden Minecraft Skins und andere Kreationen gezeigt. Der Stern Deadass wird als cool empfunden. Es wird erwähnt, dass Twitch.tv slash NickBeat auch auf der Karte steht. Die Kreationen der Community in Wien werden gelobt. Die Form von Österreich auf der Karte wird diskutiert. Es wird überlegt, ob die Wiener überhaupt einen Plan haben, was außerhalb von Wien abgeht. Die Karte von Wien zeigt Zenitsu und Eugen von Böhm-Barwerk. Ein Billa-Logo wird als gelungen hervorgehoben. Es wird ein Blick auf Zürich geworfen, wo es ein Gatz, ein Dio und Giorno gibt. Ein Furi ist ebenfalls zu sehen. Ein Discord-Link wird geteilt. Luxemburg-Stadt wird besucht, wo ein Papa-Pi-Logo zu finden ist. Tokio wird als Ort mit vielen Inhalten erwähnt, darunter das Freund-Logo, Ken Kaniki und eine heiße Mami. Ein verfluchtes One Piece wird entdeckt. Die übertrieben lange Nase von Lissop in Tokio wird thematisiert.
Guam, Bielefeld und X-Faktor: Eine Reise durch virtuelle Welten und Fernsehklassiker
10:25:50Es wird nach dem Standort von Guam gesucht und schließlich gefunden. Berlin wird als zu überladen dargestellt. Die Position von Guam wird erklärt. Bielefeld wird besucht, und es wird spekuliert, ob die schwarze Darstellung eine Anspielung auf den Weltkrieg ist. Es wird ein X-Faktor-Clip von John J. Benden gezeigt. Es wird überlegt, ob Coco die Folge schon kennt. Es wird über Fernsehmoderatoren und ihre Abhängigkeit von Einschaltquoten gesprochen. Die Struktur der X-Faktor-Geschichten wird analysiert. Es wird über Truckstops und ihre Mythen diskutiert. Ein Truckstop wird als Bordell-Truck bezeichnet. Es wird über Codewörter unter Truckern spekuliert. Es wird eine Szene aus X-Faktor gezeigt, in der es um einen Truckstop geht. Es wird über die Prioritäten beim Kauf eines Trucks diskutiert. Ein Charakter namens Danny hat Probleme mit seiner Frau. Es wird über eine Privatvorsorge für die Frau gesprochen. Es wird erwähnt, dass Pearl einen Unfall hatte und gestorben ist. Es wird über Finanzberatung durch einen Geist diskutiert. Es wird überlegt, wie man erklären kann, dass jemand in einem anderen Bundesstaat gestorben ist, aber trotzdem anwesend war. Es wird über eine Frau im Flugzeug gesprochen, die Stimmen hört und den Notausgang aufbricht.
Spieluhren, Pfandleiher und Heiratsanzeigen: Geschichten von Liebe, Verlust und unerwarteten Wendungen
10:43:38Es wird über den ideellen Wert von Spieluhren gesprochen, insbesondere als Geschenke von besonderen Menschen. Eine Geschichte über Alan Lippert, eine Spieluhrfanatikerin, wird erzählt. Ellen besucht ihre Freundin Gail in Kalifornien und spricht über ihren Ex-Freund Ted. Es wird eine Spieluhr entdeckt, die Ted und Ellen gesucht hatten. Die Geschichte handelt von einer Spieluhr, die eine kaputte Liebe symbolisiert. Ellen kauft die Spieluhr trotz der Bedenken ihrer Freundin. Es wird über eine Eisdiele gesprochen, um Ellen aufzuheitern. Die Spieluhr wird plötzlich wieder zum Leben erweckt. Es wird diskutiert, ob die Geschichte wahr oder erfunden ist. Eine Geschichte über einen jungen Mann namens Ron Morrison, der eine Uhr in einer Pfandleihe auslösen will, wird erzählt. Es wird über die Funktionsweise von Pfandleihen gesprochen. Ron setzt seine Uhr für 150 Dollar ein, will sie aber später wieder auslösen. Der Pfandleiher hat die Uhr jedoch bereits verkauft. Ron droht dem Pfandleiher und wird von seinem Freund Jerry zurückgehalten. Ron träumt davon, wie er die Uhr zurückbekommt. Ron geht wieder zur Pfandleihe und fordert seine Uhr zurück. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der Ron eine Waffe zieht. Ron bekommt seine Uhr zurück, bereut aber seine Handlung. Es wird über die Notwendigkeit von Waffen diskutiert. Es wird über Heiratsanzeigen in Zeitungen und Videokassetten mit Heiratswilligen gesprochen. Eine Frau namens Marsha empfiehlt ihrer Freundin eine Wahrsagerin namens Mrs. Hetchigan. Mrs. Hetchigan sagt der Frau voraus, dass sie bald den Richtigen finden wird. Die Frau nimmt einen Anhalter namens Chad mit, der einen platten Reifen hat. Es stellt sich heraus, dass Chad der Sohn von Mrs. Hetchigan ist. Die Geschichte deutet auf eine Inszenierung hin, um die Reputation der Wahrsagerin zu steigern.