SUBATHON TAG 4 ES GEHT WEITER athon goals
Niekbeats: Subathon Tag 4 mit Cosplay-Ziel, Karaoke & Horror-Stream geplant
Niekbeats blickt auf erfolgreichen Subathon-Tag zurück. Just Dance und Silksong geplant. Bei 4000 Subs Cosplay-Auswahl durch Chat, bei 4,5k Karaoke mit Feister, bei 5k Horror-Stream mit Kroko. Diskussionen über Wohnorte, Podcast-Auftritt und Konzertbesuch. Technische Probleme werden behoben, bevor es mit Just Dance weitergeht. Partnerschaft mit Snocks wird erwähnt.
Rückblick auf den gestrigen Stream und Pläne für den heutigen Tag
00:03:39Der Streamer blickt auf den gestrigen Abend zurück, den er als einen der Top 3 Streams in Deutschland bezeichnet. Er erwähnt, dass er erst spät ins Bett gekommen ist und bedankt sich für die Unterstützung. Für den heutigen Tag kündigt er an, später Just Dance zu spielen und vorher in Silksong einzutauchen. Er erwähnt auch einen Podcast-Auftritt morgen, bei dem er über Silksong sprechen wird, und einen Konzertbesuch am Abend, währenddessen jemand anderes den Stream übernehmen wird. Es wird überlegt, Feister als Moderator einzusetzen, falls dieser nicht auf dem Konzert ist. Der Streamer plant außerdem, sich etwas zu essen zu machen und bittet um Geduld bezüglich einer Bewertung von Silksong, bis er das Spiel durchgespielt hat. Er äußert sich zur Zentralität von Köln und gibt Ratschläge zu möglichen Wohnorten in Deutschland, wobei er Hamburg, Düsseldorf und Köln als Optionen nennt.
Ankündigung von Just Dance und Cosplay-Ziel
00:07:12Der Streamer verkündet offiziell Tag 4 des Subathons und kündigt an, dass er später am Tag Just Dance spielen wird. Er bedankt sich für die vielen Subs und erwähnt, dass das Ziel von 4.000 Subs fast erreicht ist. Als Ziel für die erreichte Subzahl wird ein Cosplay festgelegt, welches der Chat aussuchen darf. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Cosplays, bedankt sich aber für die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass es sich um ein komplettes Outfit handeln wird und nicht nur um Facepaint. Der Timer soll noch ein paar Tage hochgesetzt werden, da sich die Zuschauer ein Cosplay wünschen. Es wird überlegt, was das nächste Ziel bei 4,5k sein soll.
Cosplay-Auswahl und weitere Pläne
00:29:33Es wird angekündigt, dass bei Erreichen von 4000 Subs ein Cosplay bestellt wird, das der Chat aussuchen darf und der Streamer einen Tag lang tragen wird. Der Streamer äußert Bedenken, bedankt sich aber für die Unterstützung. Es wird betont, dass es sich um ein komplettes Outfit handelt und nicht nur um Facepaint. Der Chat wird aufgefordert, Vorschläge für das Cosplay einzureichen, aus denen dann eine Abstimmung stattfinden soll. Der Streamer erwähnt, dass er sich Sorgen um Lazar macht, der scheinbar durch die vielen Subs sehr beschäftigt ist. Es wird betont, dass der Chat sich beruhigen soll, damit man wieder Silk Song spielen kann. Bei 4,5k soll ein Karaoke-Stream mit Feister stattfinden und bei 5k ein Horror-Stream mit Kroko.
Cosplay-Vorschläge und Ziele für den Stream
00:54:57Der Streamer bedankt sich für 4.000 Subs und kündigt an, dass er nun schauen wird, was er cosplayen soll. Er bittet den Chat, ihm Links mit Vorschlägen zu schicken und erinnert daran, dass bei 4,5k ein Karaoke-Stream mit Feister geplant ist und bei 5k ein Horror-Stream mit Kroko. Der Streamer schaut sich Cosplay-Vorschläge an und äußert sich zu verschiedenen Optionen, darunter weibliche Charaktere und Furry-Kostüme. Er sucht nach Cosplays, die schnell lieferbar sind und in seiner Größe erhältlich sind. Es werden verschiedene Seiten durchsucht und diskutiert, welche Cosplays in Frage kommen. Der Streamer betont, dass der Chat am Ende entscheidet, welches Cosplay er tragen wird. Es werden verschiedene Cosplay-Optionen in einen Poll aufgenommen, darunter Shrek, Female Cloud, Catwoman und Mate.
Entscheidung für Cloud Cosplay und Bestellprozess
01:28:06Der Streamer verkündet, dass das Cosplay Cloud geworden ist und dass er alles mitbestellen wird, inklusive Perücke und Diadem. Er fragt sich, ob die Schuhe wichtig sind und betont, dass er keinen Druck möchte, falls das Cosplay nicht rechtzeitig ankommt. Er wird die Bestellung noch heute aufgeben und Expressversand wählen, falls möglich. Der Streamer fragt nach, ob es bezüglich des Cosplays noch etwas zu schreiben gibt und warum dies nicht im Twitch-Chat möglich ist. Es wird nochmals betont, dass er sich keinen Druck machen lassen möchte, falls es mit der Lieferung etwas länger dauert. Es wird zugesichert, dass er die Bestellung noch am selben Tag aufgeben und Expressversand wählen wird, falls verfügbar.
Subathon-Erkenntnisse und Cosplay-Bestellung
01:34:10Es ist der allererste Subathon überhaupt und der vierte Tag mit bereits 4033 Subs. Es wurde nicht erwartet, so weit zu kommen. Es wird nichts Billiges oder Einfaches geben, sondern das, was die Zuschauer wünschen. Es könnte der erste und letzte Subathon sein, da es anfangs komisch erschien, aber jetzt viel Spaß macht. Es wird nicht gespart, besonders jetzt. Die E-Mail-Adresse wird eingegeben und das Cosplay für 300 Euro inklusive Versand bestellt, mit Perücke und Diadem. Gute Cosplays fangen bei 310 Euro an, und es wird gehofft, dass es gut aussieht, wenn es ankommt. Es ist ein Gamble, aber die Vorfreude ist groß.
Planlosigkeit und Spielentscheidungen
01:38:14Es ist bereits 17:15 Uhr und eigentlich sollte Silksong gespielt werden, aber es herrscht Planlosigkeit, wohin es gehen soll. Das Lava-Gebiet wird als cool empfunden. Es wird überlegt, wo es weitergeht im Spiel, aber es stellt sich heraus, dass bestimmte Fähigkeiten fehlen, um in bestimmte Gebiete zu gelangen, wie das Eisgebiet. Es wird festgestellt, dass man die Maskenteile einsammeln muss, aber der Weg dorthin unklar ist. Das Spiel wird als schwierig empfunden, und es wird Geld für Items benötigt, aber es herrscht Geldmangel. Es wird der Wunsch geäußert, schräg mit etwas zu fahren, und es wird überlegt, was man upgraden könnte.
Stream Awards und Podcast-Ideen
02:04:58Es gibt einen Award, den man gerne hätte: den Gotti, aber nicht, um sich etwas darauf einzubilden, sondern um ihn bei Kevin im Hintergrund hinzustellen, damit Papa Platte einen Award mit Neat Beats Gamer of the Year hat. Es wird überlegt, einen Podcast mit GroKo zu machen, aber es gibt bereits zwei laufende Podcasts. Stattdessen wird die Idee eines Hetencasts mit Kroko und Nick ins Spiel gebracht, in dem es um heterosexuelle Männerthemen geht. Lazar und Oru werden als sehr gute Podcaster gelobt, besonders Oru für seine Professionalität.
Technische Probleme und Just Dance
02:39:34Ein technisches Problem wird behoben, und es wird angekündigt, dass Just Dance gespielt wird, obwohl man selbst schlecht im Tanzen ist. Es wird überlegt, wie die Szene eingerichtet werden soll, um das Tanzen zu präsentieren. Es wird kurz auf Toilette gegangen und ein anderes Outfit angezogen, da nicht im Hoodie getanzt wird. Es wird diskutiert, ob Leggings getragen werden sollen, aber es werden stattdessen Sportkleidung und ein Stirnband gewählt. Es gibt Probleme mit den Controllern, aber diese werden gelöst. Es wird festgestellt, dass man noch nie in seinem Leben Just Dance gespielt hat und es cringe wird.
Erfüllte Subathon-Ziele und kommender Karaoke-Stream
04:11:01Alle bisherigen Subathon-Ziele wurden erreicht, das bestellte Cosplay ist unterwegs. Als nächstes steht bei 4,5k ein Karaoke-Stream an, für den Unterstützung benötigt wird. Für den Karaoke-Stream werden Feister und Mina gebraucht. Koko soll 'All of Me' singen. Es wird über einen Chatbeitrag zu exzessivem Pornokonsum diskutiert, wobei betont wird, dass gelegentlicher Konsum normal sei, Sucht jedoch gefährlich sein kann. Es wird auf ein Video der Datteltäter und Redesieben verwiesen. Pornos können süchtig machen und dazu führen, dass man immer extremere Inhalte benötigt, um Befriedigung zu finden. In Deutschland sind schätzungsweise über 500.000 Männer und 250.000 Frauen pornosüchtig.
Partnerschaft mit Snocks
04:14:46Es wird eine kurze Werbung für Snocks-Produkte gemacht, wobei die Bequemlichkeit und Funktionalität der Socken und Boxer Shorts hervorgehoben werden. Besonders hervorgehoben werden die Silikonpads an den Füßlingen, die das Rutschen verhindern, und die atmungsaktiven Sneakersocken. Die Passform wird als sehr angenehm beschrieben, und es wird auf die Anti-Loch-Garantie hingewiesen. Es wird ein Rabattcode 'wildhage20' für 20% auf alle Produkte ohne Mindestbestellwert angeboten. Es wird ein Interview mit einem Mann namens Jobber Larry angekündigt, der über seine Pornosucht spricht. Er beschreibt, wie die Sucht sein Leben kontrolliert und er seitdem kaum noch rausgeht und immer härteres Material konsumiert. Es wird betont, dass er seit zehn Jahren versucht, aus dieser Sucht auszubrechen.
Pornosucht und ihre Auswirkungen
04:17:33Es wird über die Anfänge der Pornosucht im Zusammenhang mit dem Verlust der Mutter und der Pubertät gesprochen. Während der Corona-Zeit verschlimmerte sich die Sucht aufgrund von Kurzarbeit und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten. Der Betroffene konsumierte teilweise bis zu zehn Stunden täglich Pornos und verlor dadurch den Bezug zur Realität. Die Sucht führte zu Erektionsproblemen und einer Desensibilisierung gegenüber realen Frauen. Pornos werden als intensiver als realer Sex wahrgenommen, was zu einer Art 'Hornhaut' an bestimmten Körperteilen führt. Der Betroffene bereut die verlorene Zeit und die verpassten sozialen Kontakte. Beim Versuch, mit dem Konsum aufzuhören, traten Entzugserscheinungen wie Zittern, Angstzustände und Kopfschmerzen auf. Ein Freund zeigte wenig Empathie und glaubte, dass der Betroffene längst aufgehört hätte, wenn er wirklich wollte. Das soziale Umfeld litt unter der Sucht, und der Betroffene fühlte sich isoliert und definierte sich hauptsächlich über den Pornokonsum.
Suchtspirale und Expertenmeinung
04:21:56Es wird die Suchtspirale beschrieben, bei der immer extremere Inhalte konsumiert werden müssen, um den gleichen Dopaminkick zu erleben. Ein weiterer Fall wird erwähnt, bei dem die Person sich nicht traut, mit ihrer Partnerin über den Konsum zu sprechen und sich zu immer jüngeren Darstellerinnen hingezogen fühlt. Prof. Dr. Rudolf Stark erklärt, dass Pornografie das Belohnungsgehirn aktiviert und Endorphine sowie Dopamin freisetzt, was zu einem Kontrollverlust führen kann. Dieser Kontrollverlust äußert sich darin, dass man sich immer wieder vornimmt, weniger oder keine Pornos zu konsumieren, aber an diesem Vorsatz scheitert, obwohl man negative Konsequenzen erlebt. Diese Konsequenzen können sich in einer Fokussierung auf den Pornokonsum äußern, wodurch soziale Aktivitäten vernachlässigt werden, oder in einer fehlenden Lust auf partnerschaftliche Sexualität. Es wird ein Vergleich zum Social-Media-Konsum gezogen, bei dem man bei Langeweile oder Stress schnell zum Handy greift.
ME-CFS: Chronische Müdigkeit und ihre Auswirkungen
05:01:51Es wird jährlich eine Demo in Köln veranstaltet, bei der sich Betroffene auf den Boden legen, um auf die Situation von Menschen mit chronischer Müdigkeit aufmerksam zu machen, die oft ans Bett gefesselt sind. ME-CFS, oder myalgische Enzephalomyelitis, umfasst nicht nur chronische Müdigkeit, sondern auch körperliche Symptome wie extreme Schmerzen in Beinen und Gelenken. Auslöser können das Epstein-Barr-Virus, Corona oder Impfungen sein. Long Covid wird oft als ME-CFS betrachtet, wobei sowohl geimpfte als auch ungeimpfte Personen betroffen sein können. Ärzte, die die Krankheit leugnen, werden kritisiert, da eine halbe Million Menschen in Deutschland darunter leiden und keine Hilfe erhalten. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Ärzte und Politiker sich des Problems annehmen und mehr Forschungsgelder investiert werden. Betroffene, die seit vielen Jahren unter der Krankheit leiden, setzen ihre Hoffnung oft in neue Tipps und Trends, um ihre Symptome zu lindern. Die größte Erfüllung für sie ist, wenn gesunde Menschen sich für die Aufklärung über diese Krankheit einsetzen. Es wird betont, dass es wichtig ist, über ME-CFS zu sprechen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, da es viele Menschen in der Community betrifft. Betroffene müssen oft jahrelang viel Geld in private medizinische Behandlungen investieren, um überhaupt eine Diagnose zu erhalten, was ohne Unterstützung kaum zu bewältigen ist.
Begegnung mit 'Na Hör Mal! Iratsch' und 'Why are you gay?' Meme-Stars
05:10:32Es kommt zu einer überraschenden Begegnung mit dem Urheber des 'Na Hör Mal! Iratsch'-Memes, der erzählt, dass das Meme vor elf Jahren entstand und durch seine planlosen Drehs und spontanen Reaktionen populär wurde. Er beschreibt, wie er in seinen Videos oft Leute überrascht und dann mit dem Ausruf 'Na Hör Mal!' reagiert, was in Schulen und im Alltag Anklang fand. Es wird auch ein weiteres bekanntes Gesicht aus der Meme-Welt begrüsst: Maram, bekannt durch das 'Why are you gay?'-Meme. Maram erklärt den Kontext des Interviews, das im Zusammenhang mit einem Anti-Homosexualitätsgesetz in Uganda geführt wurde. Er betont, dass seine Frage zwar provokant war, aber dazu diente, beide Seiten der Geschichte zu beleuchten und auch konservativen Zuschauern eine Stimme zu geben. Es wird hervorgehoben, dass Maram extra eingeflogen wurde, um im Stream dabei zu sein, was die Bedeutung dieser Begegnung unterstreicht.
Technische Schwierigkeiten und illegales Casino zur Account-Beschaffung
05:26:46Es gab eine Stunde Verspätung beim Start des Streams, da Basti Probleme hatte, einen High-Level-Account zu bekommen, der für bestimmte Aktionen benötigt wurde. Der Plan war, einen Level-1-Account zu erstellen und diesen per Boost auf Level 80 zu bringen, was jedoch aufgrund einer Wartezeit von 14 Stunden nach Account-Erstellung nicht funktionierte. Um das Problem zu lösen, wurde Gold von der Community geschnorrt und an eine Gruppe getradet, die Basti für eine Stunde lang auf Level 40 boostete. Während dieser Zeit wurde ein illegales Casino mit einem Glücksrad (Spin My Wheel) mit einer Gewinnchance von 40% eröffnet, bei dem die Zuschauer Geld geben und ihren Einsatz verdoppeln konnten. Ein Big Spender verlor dabei mehrmals hohe Beträge, was zu einem Gewinn von vier Millionen Gold führte. Es wird kurz diskutiert, ob die Gewinne tatsächlich zurückgezahlt wurden und wie mit potenziell sehr hohen Verlusten umgegangen worden wäre. Abschließend wird auf den bevorstehenden Blutmond und Vollmond hingewiesen.
Ragebait-Taktiken und Community-Interaktion
06:15:09Es wird über die Freude am Ragebaiting diskutiert, also dem absichtlichen Provozieren von Reaktionen bei anderen. Es wird angekündigt, die besten Ragebait-Taktiken zu präsentieren, aber dann klargestellt, dass es sich eigentlich um ein Tutorial für den Chat handelt, um den Streamer in Zukunft besser ragebaiten zu können. Es folgt eine Diskussion über ein bestimmtes Item im Spiel, das der Streamer noch nicht gefunden hat, was zu weiteren Kommentaren im Chat führt. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer ein Flugzeug bezahlt hat, um den Stream zu schauen, was zu einer Diskussion über die Türkei und mögliche Reiseziele führt. Der Streamer plant, Istanbul und Ankara zu besuchen und die nördliche Küstenregion zu erkunden. Es wird kurz über die Bedeutung von Ankara diskutiert. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird überlegt, ob ein bestimmter NPC eine Rolle im Spiel spielen soll oder nicht, und der Streamer entscheidet sich dagegen. Es wird ein seltener Raum im Spiel entdeckt, was zu großer Aufregung führt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung durch Subs und Spenden und geht auf Fragen zu den Medaillons im Spiel ein.
Verlosung und Itemsuche im Spiel
06:59:53Es wird überlegt, ein drittes Set zu verlosen und ob dies am Wochenende geschehen soll, damit die Adressen rechtzeitig an Holy weitergeleitet werden können. Währenddessen setzt die Person ihre Erkundung im Spiel fort, wobei sie sich fragt, ob sie einen bestimmten Weg richtig in Erinnerung hat und ob es dort ein kleines Item zu finden gibt. Sie entdeckt einen Geist und hofft auf einen Eintrag für ihre Sammlung. Nach einigen Versuchen findet sie einen alten Wurm und bemerkt, dass man mit diesen Viechern Gegner töten kann. Es wird kurz über Typos im Spiel diskutiert und die Person bedankt sich bei einem Zuschauer namens Mika für die Unterstützung. Das Ziel ist es, einen bestimmten Bereich im Spiel abzuschließen und zu einem Warn zu gelangen, wobei überlegt wird, wie man diesen erreichen kann. Es wird festgestellt, dass die Euler im Chat aktiv waren, während die Person schlief. Die Person versucht, ein Objekt im Spiel zu bewegen, um weiterzukommen, und fragt den Chat um Rat.
Suche nach der Fähigkeit und Shopping im Spiel
07:20:44Es wird festgestellt, dass man mit der Kralle an Wänden kleben kann, was in bestimmten Situationen nützlich sein könnte. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer neuen Maske und einem einfachen Schlüssel. Es wird ein Erstklassen-Investor erwähnt, mit dem man eine Rolle lang ausdehnen kann, was als perfekter Kauf für das Horten von Seide angesehen wird. Der Streamer stellt fest, dass er weniger Geld hat als gedacht und beschließt, den Arsch zu spenden, um andere glücklich zu machen. Er hat eine Quest und bemerkt, dass er minus 300 hat. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er die benötigte Fähigkeit noch nicht gefunden hat und plant, ins Schneegebiet zu gehen, um nach Maskenteilen zu suchen und die Fähigkeit zu finden. Er überlegt, wo sich die Fähigkeit befinden könnte und erwähnt den Kessel und das Unterwerk als mögliche Orte. Der Chat schlägt den Architekten vor, aber der Streamer ist sich nicht sicher, wer das ist. Es wird spekuliert, dass es eine Verbindung zwischen Weihstation und Kessel geben könnte.
Endlich die Fähigkeit gefunden und neue Möglichkeiten
07:26:12Die Person findet unerwartet die gesuchte Fähigkeit und plant, einen Weg zu finden, diese zu erreichen. Es wird ein bestimmter Bereich im Spiel als verdächtig eingestuft und die Person erinnert sich, dass sie diesen Bereich bereits vor einiger Zeit erkundet hat, aber die Fähigkeit übersehen hat. Es folgt die Aufregung über den Fund der Greifschnur, die neue Möglichkeiten im Spiel eröffnet. Die Person testet die neue Fähigkeit, sich an Gegner heranzuziehen. Es wird festgestellt, dass man jetzt die Möglichkeit hat, aus einem bestimmten Kessel herauszukommen. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es der Person, den Kessel zu verlassen und neue Bereiche zu erkunden. Es wird ein Architekt getroffen, der als Handwerker und Baumeister beschrieben wird. Der Architekt gibt jedoch noch keine Hinweise auf einen Schlüssel, den die Person sucht.
Erkundung, Rästel und neue Melodie
07:41:19Es wird festgestellt, dass es einen Weg nach oben gibt, der aber noch nicht zugänglich ist. Die Person findet Dekorationen und inspiziert ein verschlossenes Tor mit dem Symbol eines Architekten. Es wird spekuliert, dass der Architekt möglicherweise einen Schlüssel gibt. Der Streamer beantwortet Fragen zum Spiel Hollow Knight und erklärt, dass es kein Canon-Ende gibt. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert und die Person vergleicht es mit Hollow Knight. Es wird ein Rätsel entdeckt, das die Person lösen muss, um weiterzukommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und der Hilfe des Chats gelingt es der Person, das Rätsel zu lösen und eine neue Melodie des Architekten zu finden. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Person wieder Chortraining hat und ob der Chat mitkommen soll. Die Person äußert Frustration darüber, dass sie einen langen Weg zurücklegen muss und dass sie nicht heilen kann.
Minecraft Training und PvP-Event Vorbereitung
08:21:08Der Streamer muss zu einem Training gehen, möchte aber eigentlich weiterspielen. Es wird über Minecraft gesprochen und wie man es richtig startet, um nicht als "Vollversager" dazustehen. Es wird erklärt, dass man Curse Forge öffnen oder Modrint runterladen soll. Der Streamer bekommt eine Mod-Mische geschickt, die er installieren soll, um das Spiel flüssiger zu machen und Performance-Verbesserungen zu erzielen. Es wird ein bevorstehendes Minecraft-PvP-Projekt am Dienstag erwähnt, bei dem in Zweierteams gekämpft wird und die Map kleiner wird. Der Streamer bereitet sich mit einem Freund auf dieses Event vor, indem er ihm seine Modpack-Mische schickt und erklärt, wie er sie installieren kann. Es wird überlegt, welche Gegner stark sind und wie man sie besiegen kann. Der Streamer und sein Freund joinen einem Minecraft Server und nehmen Freundschaftsanfragen an. Es wird ein PvP-Kampf gestartet, aber der Streamer muss eine neue Modpack-Mische installieren, um auf dem Server spielen zu können.
Karaoke-Stream bei 4.500 Subs und Minecraft-Probleme
08:35:54Es wird über einen möglichen Karaoke-Stream bei Erreichen von 4.500 Subs diskutiert, wobei noch 225 Subs fehlen. Es wird in Erwägung gezogen, den Stream morgen nach einem Konzert zu veranstalten. Zudem gibt es Verwirrung bezüglich Minecraft im Vollbildmodus mit OBS, da das falsche Spiel angezeigt wird. Es wird festgestellt, dass eine Fensteraufnahme aktiv ist, was das Problem verursacht. Nach Anpassungen sollte das Problem behoben sein und das richtige Bild angezeigt werden. Es wird über eine klebrige Leertaste gesprochen und versucht diese zu reinigen.
Minecraft PvP-Taktiken und Team-Herausforderungen
08:39:36Es wird über ein vergangenes Pete's Meet Event gesprochen, bei dem der Teilnehmer gegen Pillager mit verzauberten Armbrüsten kämpfte. Eine Herausforderung im 1v1-Kampf in Minecraft wird angenommen. Es werden verschiedene Taktiken erklärt, wie das Blocken mit einem Schild und das Brechen des Schildes mit einer Axt. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Cooldowns von Axt und Schwert sowie auf der Bedeutung von kritischen Treffern. Es wird demonstriert, wie man einen Schild bricht und dann mit dem Schwert angreift. Springen während des Angriffs kann zusätzlichen Schaden verursachen. Es wird überlegt, wie man sich gegen Axtangriffe verteidigt und den Schild effektiv einsetzt.
Minecraft PvP-Grundlagen, Hitboxen und Essensquellen
08:48:09Es werden grundlegende PvP-Techniken in Minecraft erörtert, einschließlich Movement und Hitboxen. Durch Drücken von F3 und B können die Hitboxen der Charaktere sichtbar gemacht werden, um das Zielen zu verbessern. Es wird erklärt, dass Schaden überall am Körper gleich ist. Essen ist entscheidend für die Regeneration von Herzen, insbesondere bei vollen Hungerbalken. Anstatt Tränke zu verwenden, sollte man versuchen, durch Essen die Herzen schnell wieder aufzufüllen. Eine kleine Basis kann zum Spaß gebaut werden, aber das Hauptziel bleibt das Töten anderer Spieler, um diese auszuschalten. Es wird überlegt, ob man im Nether nach Stärke-Tränken suchen sollte.
Survival Games, Private Server und Minecraft-Herausforderung
08:51:41Es wird beschlossen, Minecraft Hunger Games (Survival Games) zu spielen, um das Gelernte zu üben. Eine kurze Pause wird eingelegt, um etwas zu trinken zu holen. Es wird kurz überlegt, ob man einen privaten Server für Creative Mode nutzen soll, um externe Sachen zu checken. Es wird eine Private-Lobby erstellt. Es wird eine Wette abgeschlossen: Wenn der eine in Silksong scheitert, kauft der andere das Spiel für 20 Euro. Es wird beschlossen, dass der eine alles in Silksong gibt und der andere alles in Minecraft. Es wird überlegt, wie man den Minecraft-Chat kleiner macht.
Minecraft-Training: Taktiken, Einstellungen und Pythagoras
09:01:13Es wird eine Minecraft-Runde gespielt, in der Rüstung angezogen und Goldäxte verteilt werden. Es wird erklärt, wie man sich mit Essen heilt und die Hungerbalken immer voll hält, um die Regeneration zu maximieren. Der Chat wird kleiner eingestellt, um die Übersicht zu verbessern. Es wird ein 1v1-Kampf gestartet, um generelle Logiken zu verinnerlichen. Der Satz des Pythagoras wird erklärt, um den Vorteil von Low Ground zu demonstrieren. Es wird erklärt, wie die Waffen Damage machen und wie der Attack Speed funktioniert. Die Axt wird zum Shield-Breaken verwendet, während das Schwert zum Spammen von Krits dient.
Sky Wars, Trident und Team Taktiken
09:09:15Es wird überlegt, Sky Wars zu spielen, wo man auf Inseln spawnt und Loot farmen muss. Es wird darum gebeten, nicht sofort angegriffen zu werden, damit man sich orientieren kann. Es wird überlegt, eine Harpune mit Dings zu holen, um schnell schwimmen zu können. Es wird erklärt, dass es Secondaries gibt, Items, die man nicht primär im Kampf benutzt. Es wird empfohlen, Schilder zu craften. Es wird überlegt, eine kleine Treppe zu bauen, um Water MLG zu üben. Es wird erklärt, dass man immer volle Hungerbalken haben muss. Es wird gefragt, auf welchem Slot im Inventar der Wassereimer ist.
Singleplayer-Welt, Goodman und Private Lobby
09:20:28Es wird eine normale Singleplayer-Welt gestartet. Es werden Holzschwert, Holzspitzhacke und Stein ausgerüstet. Es wird sich um Goodman gekümmert. Es wird versucht, eine Private Lobby zu starten. Es wird darum gebeten, nicht auf die Lobby zu leuten. Es wird eine Private Lobby erstellt. Es wird überlegt, den Spawn in Ovi einzubauen. Es wird gefragt, wo die Einstellungen sind. Es wird gesagt, dass man auch ein bisschen bunnyhoppen in Minecraft kann. Es wird gesagt, dass es reicht.
Manhunt, Standard Equip und Eisenrüstung
09:27:43Es wird Manhunt gespielt. Es wird Holz abgebaut und eine Workbench gecraftet. Es wird gesagt, dass man alle Tools craften soll. Es wird gesagt, dass man zwei Minuten Zeit für Standard Equip hat. Es wird sich bedankt. Es wird gefragt, wie es läuft. Es wird gesagt, dass alles auf Stein ist. Es wird gesagt, dass es wasted wäre, Holz-Tools zu craften. Es wird gesagt, dass man traveln soll. Es wird gesagt, dass Essen das Wichtigste ist. Es wird gesagt, dass man immer gut durchkommen soll. Es wird gesagt, dass man sprintjumpen soll. Es wird gesagt, dass man Kohle und Schweinfleisch hat. Es wird gesagt, dass man die Kohle rausnehmen könnte und es würde alles braten. Es wird gesagt, dass man für 8 Kohle ein Stack Zeug smelten kann. Es wird gesagt, dass man auch Holz reintun könnte. Es wird gefragt, was die wichtigsten Items sind, die man sich am Anfang ranholen soll. Es wird gesagt, dass man Eisen holen soll für die besseren Waffen und Rüstung. Es wird gesagt, dass man eine Eisenrüstung und ein Schild braucht.
Minecraft-Diskussionen und Intensivtraining
09:41:15Es wird über Minecraft-Mechaniken diskutiert, insbesondere das Wegwerfen von Items und dessen Konsequenzen im Spiel. Es wird festgestellt, dass es möglicherweise Karma-ähnliche Effekte gibt, wenn man Items wegwirft. Es wird ein intensives Training in einem Spiel erwähnt, das möglicherweise zu einem Top-5-Ergebnis am Dienstag führen könnte. Es wird über Freundschaftsanfragen und Profilbilder diskutiert, wobei humorvoll angemerkt wird, dass Profile mit Frauenbildern oft von Männern stammen. Es wird über das lange Streamen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass bereits über 10 Stunden gestreamt wurde und das Ziel ist, heute nicht zu spät ins Bett zu gehen, da morgen eine Aktivität mit einem Konzert ansteht, aber vorher noch gestreamt wird.
Cosplay, Subs und Soundtracks
09:49:19Der Streamer freut sich über das baldige Erreichen von 4300 Subs und bedankt sich für den Support. Es wird ein Cosplay von Cloud Strife aus Final Fantasy 7 erwähnt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den Soundtrack von Hollow Knight: Silksong und bezeichnet ihn als seinen neuen Lieblingssoundtrack. Es wird über das Zocken mit einem Wappen und das Entdecken von Leichen im Wasser gesprochen. Der Streamer spielt Silksong weiter und freut sich über einen Shortcut, der zu einer Maske führt. Es wird über verschiedene Gegner im Spiel gesprochen, wobei einige als "Bastarde" bezeichnet werden. Der Streamer erwähnt, dass er den Ehrgeiz hat, das Spiel zu beenden, obwohl er müde ist und bereits lange gestreamt hat.
Controller-Präferenzen und Community-Interaktionen
09:59:13Es wird eine Diskussion über Controller geführt, wobei der PlayStation 5 Controller als der beste Controller bezeichnet wird, aufgrund seiner Haptik und hochwertigen Knöpfe. Der Xbox-Controller wird als "clunky" kritisiert. Es wird über Hate in der Community gesprochen, insbesondere im Bezug auf die Lazar-Community. Der Streamer betont, dass er nichts gegen die Community gesagt hat. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und der Wunsch nach einem Shadow Dash oder Konter wird geäußert. Es wird sich über Gegner beschwert, die von hinten spawnen. Es wird über die vielen Movement-Funktionen im Spiel gesprochen, die es schwierig machen, die Kontrolle zu behalten. Es wird über verschenkte Subs und die Nutzung von Werkzeugen im Spiel gesprochen.
Silksong-Herausforderungen und Podcast-Ankündigungen
10:32:56Es wird über die Schwierigkeit von Silksong diskutiert und die Notwendigkeit, sich zu verbessern. Der Streamer spricht über seine Frustration, dass er oft selbst Fehler macht und nicht die Kontrolle über die Bewegungen im Spiel hat. Es wird erwähnt, dass Hollow Knight einfacher war, da es weniger Richtungen gab. Der Streamer testet verschiedene Spielstile und Wappen aus, um besser mit den Gegnern zurechtzukommen. Es wird über die RNG-Elemente im Spiel geärgert, insbesondere die Glocken. Der Streamer ist tiltet und zweifelt daran, dass es eine gute Idee war, das Spiel vor dem Schlafengehen anzufangen. Es wird angekündigt, dass morgen ein Konzert besucht wird, aber vorher noch gestreamt wird. Es wird über eine neue Folge des Peak-Podcasts gesprochen, die geliked und kommentiert werden soll. Es wird diskutiert, ob der Streamer live zum Podcast zugeschaltet werden soll, wobei an eine schlechte Live-Folge erinnert wird. Es wird überlegt, wer den Podcast ersetzen könnte, falls der Streamer stirbt.
Manga-Käufe und Unterstützung deutscher Verlage
11:20:51Es wird überlegt, Manga bei Egmont zu bestellen, um den deutschen Verlag zu unterstützen, anstatt auf Manga Mafia zurückzugreifen. Der Gedanke, deutsche Verlage zu unterstützen, damit diese Lizenzen erwerben können, wird als positiv hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass die Entscheidung nicht egoistisch sei, da auch an Frau, Kind und die deutsche Sprache gedacht wurde. Die Sammlung wird fast vervollständigt, wobei nur noch wenige Reihen laufen, darunter 'Das Land'. 'Slam Dunk' soll ebenfalls vervollständigt werden, da der Streamer alles von Inoue besitzen möchte.
Diskussion über Manga-Editionen und Qualität
11:22:29Es wird die Hoffnung geäußert, dass Carlsen nach dem Vorbild von 'Vinland Saga' eine hochwertige Hardcover-Ausgabe herausbringt, jedoch wird die Qualität der Perfect Editions von Carlsen kritisiert. Die englischen Deluxe- und Special-Bände werden bevorzugt, da die deutschen Ausgaben Mängel aufweisen. 'Berserk' wird als positives Beispiel genannt, bei dem die perfekte Edition gelungen ist. Es wird auch über den langsamen Release-Zeitraum von 'Berserk' gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er drei Manga-Bände im Jahr liest und dass er überlegt, ein YouTube-Video darüber zu machen, welche Manga in seiner Sammlung geblieben sind.
Sammlungsbeschränkung und persönliche Präferenzen bei Manga
11:25:36Der Streamer beschränkt seine Manga-Sammlung auf zwei Regale und ein kleines drittes, um einen Ausdruck seiner Persönlichkeit zu schaffen und keine Bibliothek zu haben. Er möchte nur das in seiner Sammlung haben, was er am liebsten hat. Er würde 'Attack on Titan' verkaufen, da er den Anime als das perfektere Werk ansieht, aber seine Frau liebt den Manga. Alita und 20th Century Boys wird er nie verkaufen. Einzelne Manga-Bände, die er nicht mehr möchte, legt er Manga-Käufen von anderen Leuten bei. Er spricht über 'Blame!', das er behalten wird, und überlegt, was er aussortieren soll.
Manga-Empfehlungen und persönliche Meinungen
11:29:09Jujo Hakusho soll fertig gesammelt werden, Hunter x Hunter würde er sich auch mal komplett holen und lesen. Es wird spekuliert, dass Kaisen mal mit einer 3-in-1 Edition um die Ecke kommen müsste. Es werden Manga wie Sunny, Tekkonkinkreet, Ping Pong, A Girl on the Shore, Inside Mari, Into the Deep, Pum-Pum und Data Demons erwähnt, die auf jeden Fall in der Sammlung bleiben werden. Der Streamer ist sich unsicher, ob Danda am Ende in seiner Sammlung bleiben wird. Er spricht über den Hype und die Erwartungen bei neuen Werken und dass er lieber wartet, um zu sehen, ob ein Manga auch nach 50 Kapiteln noch gut ist. Er erwähnt, dass er momentan mehr Interesse an Kingdom oder Ippo hat.
Diskussion über Manga-Geschmack und Community-Meinungen
11:34:02Es wird ein Shoutout an einen Instagram-Nutzer verteilt, der die Kommentare des Streamers lobt. Im Discord-Server des Streamers wird über Pandora Hearts diskutiert, ein Werk, das der Streamer zuvor gehatet hat. Er erklärt, dass er den Manga nur deshalb schlecht fand, weil TikTok-Nutzer ihn mit Berserk verglichen haben. Er kritisiert, dass seine Community nun dasselbe tut. Er hatte keinen Spaß beim Lesen von Pandora Hearts, fand den Lesefluss schrecklich und die Charaktere schwer auseinanderzuhalten. Es wird auch über Blue Lock diskutiert, wobei einige Community-Mitglieder es besser als Berserk finden. Der Streamer glaubt, dass Blue Lock tatsächlich gut sein könnte, versteht aber nicht, warum Manga immer mit etwas verglichen werden müssen, das sie nicht erreichen können.
Erwartungen an Manga und persönliche Vorlieben
11:40:00Es wird die Angst geäußert, dass 'Nana' als der beste Manga überhaupt verkauft wird, was er aber nicht erreichen kann. Der erste Band von 'Nana' wurde bereits gelesen. Es wird festgestellt, dass 'Nana' kein Girls Love ist, sondern eher mit GZSZ verglichen werden kann, mit Drama, Untreue und Punk-Elementen. Es wird gescherzt, dass 'Nana' das Kind von PunPun und GZSZ sein könnte. Es wird über die neue Holy-Sorte mit Patrick Star diskutiert. Der Streamer muss die neue Sorte noch probieren, da sein Paket noch nicht angekommen ist. Er weiß aber bereits, wie sie schmeckt, da sie auf der Holy Party präsentiert wurde. Der Spongebob-Eistee wird ebenfalls erwähnt, der Ananas-Geschmack mit schwarzem oder grünem Tee hat. Dieser wird bevorzugt, da er etwas bitterer ist.
Diskussion über Energy-Drinks und Final Fantasy VII Rebirth
11:49:35Es wird diskutiert, ob Holy Red Bull in einem Kampf besiegen könnte. Der Streamer fand Red Bull schon immer maßlos überbewertet. Er schätzt an Holy, dass man authentisch über jedes Produkt reden kann, ohne sich schlecht fühlen zu müssen. Er gibt zu, ab und zu einen weißen Monster zu trinken, obwohl er weiß, dass es eine ungesündere Variante ist. Der Kaktus Camel Geschmack von Holy wird gelobt, aber der Geruch kritisiert. Es wird überlegt, ob man aufhören sollte, über Holy zu reden, da es sonst wie eine Holy-Folge wirkt. Der Streamer war neidisch auf Oros Holy-Kalender und hofft, dieses Jahr auch einen zu bekommen. Es wird eine Überleitung zu Final Fantasy VII Rebirth gemacht. Der Streamer mag nicht, was mit Final Fantasy VII gemacht wird, und wollte eigentlich nur Final Fantasy VII in schön spielen.
Kritik an Final Fantasy VII Rebirth
11:53:34Zack ist sinnlos in diesem Spiel. Am Ende von CD1, was hier das Ende vom zwei Drittel des Spiels ist, als Sefirot eigentlich Aerith absticht, das wurde verkackt. Sie haben auch seine Introduction verkackt. Er kommt runter, Cloud wehrt ihn ab. Er hat sie doch nicht abgestochen. Aber zwei Sekunden später sieht man das Blut am Schwert. Oh, in einer anderen Timeline wurde sie doch abgestochen. Aber hier wurde sie nicht abgestochen. Cloud, kein bisschen traurig. Der ist so, ach ja, ich laber danach noch mit ihrem Geist. Ich bin delusional. Alle anderen, ob ihr ist nicht traurig. Es wird kritisiert, dass Cloud nicht traurig ist und dass der Tod von Aerith im Original emotionaler war. Jeder checkt, dass er delusional ist, aber ich finde der Impact ist weg in dem moment wo du so ein fake-out death machst. Das Spiel unterbricht alle zwei Sekunden seinen Storyflow mit irgendwelchen Minigames. Das Original hatte auch Minigames, aber die waren zwei Sekunden vorbei. Es wird kritisiert, dass man für 100% im Spiel 300 Stunden unterwegs ist. Das Fake Open-World-mäßige wird kritisiert, da man ständig mit Markern durch die Welt geführt wird. Die Remake-Trilogie wird die Story nicht besser machen. Nomura kackt in Final Fantasy VII Remake rein. Nomura denkt, eine gute Geschichte muss kompliziert sein. Sakaguchi war der Goat. Nomura wurde von 15 dann auch gecuttet bei der Hälfte ungefähr.
Diskussion über Final Fantasy und Remakes
12:04:31Es wird über die Zukunft von Final Fantasy diskutiert, insbesondere über Final Fantasy 17 und die Möglichkeit eines Final Fantasy 9 Remakes, das angeblich verworfen wurde. Die Sprecher äußern ihre Vorliebe für Remakes alter Spiele in 2D-HD-Optik, anstatt sie im Stil von Final Fantasy 7 zu gestalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Remakes sich strikt an das Original halten oder neu interpretiert werden sollten, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Einigkeit herrscht darüber, dass Final Fantasy 10 ein optisches Remake vertragen könnte, ohne die Story zu verändern. Die Diskussion berührt auch die Entscheidungsprozesse bei der Entwicklung von Final Fantasy 7 Remake und die damit verbundenen Änderungen an der Story, die nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen. Zudem wird die Ernsthaftigkeit und der Humor in den Dialogen des Spiels kritisiert, insbesondere im Vergleich zum Original.
Blind Ranking von Videospiel-Soundtracks und Shonen Manga
12:11:09Es beginnt ein Blind Ranking von Videospiel-Soundtracks mit Bloodborne, das zunächst auf Platz fünf oder vier eingeordnet wird, gefolgt von Hollow Knight auf Platz zwei. Pokémon Black and White landet auf Platz vier, während Final Fantasy VII auf Platz eins gesetzt wird. Anschließend wird ein Blind Ranking von Shonen Manga durchgeführt, bei dem Doctor Stone auf Platz drei und Magi auf Platz zwei landet. Es folgt eine Diskussion über Brighter Dark Shadow, Alice in Borderlands und Jojo's Bizarre Adventure, wobei Platinum End als zeichnerisch hochwertigster Manga, aber storytechnisch schwächer eingestuft wird. Die Teilnehmenden äußern ihre Enttäuschung über Platinum End, da es nicht die Erwartungen erfüllte, die durch die Macher von Death Note geweckt wurden. Abschließend wird die Liste als "Scheißliste" bezeichnet, da Dragon Ball fehlt.
Diskussion über Lieblingszitate und technische Probleme
12:19:35Es werden Lieblingszitate aus Serien, Filmen und Büchern ausgetauscht, darunter ein selbst erfundenes Zitat über Krebse und Muscheln, ein Zitat aus Warhammer 40k und ein Zitat aus The Great Gatsby. Währenddessen wird festgestellt, dass das Mikrofon von Nick die ganze Zeit nicht richtig funktioniert hat, was zu Belustigung und Diskussionen über die Ursache des Problems führt. Es stellt sich heraus, dass die automatische Spracherkennung die Ursache war. Es wird überlegt, ob man Nick hätte früher darauf hinweisen sollen, aber die Beteiligten gestehen, Probleme nicht gerne anzusprechen. Abschließend wird die Preisgestaltung von Silksong diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Indie-Studios 60 Euro für ihre Spiele verlangen können.
Spekulationen über Silksong und Empfehlungen
12:23:44Es wird über das kommende Spiel Silksong spekuliert und die Erwartungen daran, ob es besser sein wird als Hollow Knight. Es werden Vergleiche zu Tears of the Kingdom gezogen und die Möglichkeit diskutiert, dass Silksong trotz hoher Qualität nicht den gleichen nostalgischen Wert haben könnte wie sein Vorgänger. Es wird die Vorfreude auf das Spiel betont und die Nervosität des Entwicklerteams Team Cherry thematisiert. Es wird vermutet, dass Silksong in den ersten 24 Stunden eine Million Verkäufe erreichen wird und dass es sich um ein Prequel handeln könnte, das die Geschichte von Hornet erzählt. Abschließend werden Empfehlungen ausgesprochen, darunter Silksong, das neue S-Paar Album und der OST von Final Fantasy XIV, insbesondere der Song Wayward Daughter. Zudem wird ein Ausblick auf Serg Bunch 44 im Jahr 2028 gegeben und die Begeisterung für Espa zum Ausdruck gebracht.
Erlebnisse in Armenien und kulturelle Eindrücke
12:38:31Lazar berichtet von seiner Reise nach Armenien zur Hochzeit von Harut. Er beschreibt die Stadt als vertraut und neu zugleich, wobei die Mentalität ihn an seine eigene Heimat erinnert. Erwähnt wird, dass Armenien ein Entwicklungsland mit sowohl modernen als auch ärmlichen Gegenden ist. Die Menschen werden als sehr freundlich und gastfreundlich beschrieben. Lazar beobachtet interessante kulturelle Gewohnheiten, wie das Tragen von langen Hosen und schwarzen Kleidungsstücken mit goldenen Akzenten, unabhängig vom Wetter. Erwähnt wird auch die Vorliebe für blasse Haut. Lazar schildert seine Erfahrungen bei der Ein- und Ausreise, die von strengen Kontrollen und Skepsis geprägt waren, insbesondere im Hinblick auf vorherige Aufenthalte in der Türkei oder Aserbaidschan. Trotz dieser Erfahrungen betont er, dass die Menschen im Land selbst sehr freundlich waren und das Essen sehr lecker war. Er beschreibt die Hochzeit als ein langes und anstrengendes, aber schönes Erlebnis, bei dem er eine neue Kultur kennenlernen durfte. Abschließend spricht er über die Erfahrung des Alleinreisens und die Eindrücke, die er dabei gewonnen hat.
Produktempfehlungen und Anekdoten
12:50:26Es wird ein Gutscheincode für ein Getränkepulver namens 'Guave' erwähnt, das bei 'hydration' bestellt werden kann. Es wird spekuliert, ob der Versand auch nach Armenien möglich ist. Es folgt eine humorvolle Feststellung über die wahrgenommene Nationalität des Streamers, wobei festgestellt wird, dass er oft für einen Türken gehalten wurde. Anschließend wird eine Anekdote über einen Sessel mit einem Geheimfach erzählt, in dem eine Ersatzfigur der Marke 'Moni' aufbewahrt wurde, die versehentlich von Dani entdeckt wurde. Die limitierte Figur hatte einen Wert von etwa 40 Euro, während eine über eBay erworbene sogar dreimal so teuer war. Die Geschichte wird als lustige Begebenheit dargestellt.
Gamescom-Erlebnisse und Silksong-Enthusiasmus
12:55:57Die Gamescom wird als äußerst positiv beschrieben, obwohl gesundheitliche Probleme auftraten. Ein Highlight war das Anspielen von 'Silksong' für eine halbe Stunde, was zu zitternden Händen und Gänsehaut führte. Kurz danach wurde ein Trailer mit dem Release-Datum veröffentlicht. Aufgrund der Bedeutung des Spiels wurden andere Termine abgesagt, um sich voll und ganz darauf konzentrieren zu können. 'Silksong' wird als ein einzigartiges Ereignis im Leben des Streamers dargestellt, das nicht mit anderen Spielen wie GTA 6 vergleichbar sei. Es wird die Teilnahme an zukünftigen Folgen besprochen, wobei der Fokus auf dem Streamen von 'Silksong' liegt.
Detaileindrücke zu Silksong und Resident Evil Requiem
12:58:32Es werden detaillierte Eindrücke von der 'Silksong'-Demo geschildert, die im Gegensatz zu 'Hollow Knight' in einem grünen Gebiet beginnt und in der man nach oben gelangen muss. Die Map soll größer sein und die Gegneranzahl höher. Die Musik von Christopher Larkin wird gelobt, und das Kampfsystem wird als komplex und andersartig beschrieben. Ein Bosskampf erforderte mehrere Versuche. Anschließend wird die Demo von 'Resident Evil Requiem' als die gruseligste Erfahrung überhaupt beschrieben, mit einer Mischung aus Grafikstilen und einer furchterregenden Gegnerin. Die persönliche Erfahrung mit dem Spiel wird als intensiv und beängstigend dargestellt.
Sekiro Anime Kritik und Berserk News
13:07:44Die live gespielte Musik des Claire Obscure-Soundtracks auf der Gamescom-Eröffnung wird positiv hervorgehoben. Es wird ein Sekiro-Anime erwähnt, dessen Animation jedoch kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass die Animation zu steif sei und nicht den Erwartungen an ein storymäßig nicht so starkes Spiel entspreche. Im Gegensatz dazu gibt es positive Nachrichten zu Berserk, insbesondere die Ankündigung des Covers für Volume 43 in Japan. Der Autor, der die Arbeit von Miura übernommen hat, äußert sich besorgt über die aktuelle Volume und die nächste, da er weiß, dass Miura an diesem Punkt der Geschichte ebenfalls Schwierigkeiten hatte. Der Cliffhanger in Berserk wird als sehr spannend beschrieben.
Diskussion über die Fortführung von Berserk nach Miuras Tod
13:12:25Es wird diskutiert, inwieweit die Fortsetzung von Berserk durch Mori Miuras Vision treu bleibt. Mori hat bestätigt, dass er nur das umsetzen wird, was er von Miura selbst gehört hat, aber dass es dennoch Unzufriedenheit geben könnte. Es werden verschiedene Ansätze diskutiert, ob man das Werk eins zu eins umsetzen oder Quality-of-Life-Änderungen vornehmen sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht besser gewesen wäre, sich mit anderen Writern und Studio Gaga zusammenzusetzen, um die Geschichte weiterzuentwickeln. Es wird vermutet, dass japanische Ehrgefühle eine Rolle spielen, da es ungewöhnlich ist, ein Werk nach dem Tod des Autors fortzuführen.
Smash Bros. Spekulationen
13:17:30Es wird überlegt, ob es neue Super Smash Bros. geben wird. Es wird diskutiert, ob Mario Kart 8 Deluxe das beste Mario Kart ist und ob Super Smash Bros. Ultimate die ultimative Smash-Erfahrung ist. Es wird spekuliert, dass ein neues Smash kommen wird, aber es wird nicht so gut wie Ultimate sein. Es wird diskutiert, ob Nintendo weniger Lizenzen hat. Es wird überlegt, ob man fürs nächste Smash Bros. irgendwie das Charakter-Roster halbiert oder so. Es wird diskutiert, ob man die Fire Emblem-Charaktere rausnehmen soll. Es wird überlegt, ob es zu viele Pokémon gibt. Es wird diskutiert, welcher Charakter hinzugefügt werden soll, der noch nicht da war.
Pokémon-Umfrage und Naruto-Charakter-Beliebtheit
13:31:54Es wird über eine frühere Nintendo-Umfrage gesprochen, bei der das Gewinner-Pokémon per Wi-Fi verteilt werden sollte. Arceus, das begehrteste Pokémon, wurde durch Trolling fast von Karpador verdrängt. Es wird vermutet, dass Nintendo eingegriffen hat, um die Verteilung von Karpador zu verhindern. Anschließend wird auf eine Naruto-Umfrage eingegangen, bei der Minato gewann und es einen One-Shot gab. Auch Sakura war überraschend weit oben platziert. Shovel Knight und Shantae werden als Beispiele für erfolgreiche Indie-Spiele genannt, wobei auf das kommende Spiel 'Mina the Hollower' von den Shovel Knight-Entwicklern hingewiesen wird. Eine kurze Diskussion über Shantaes Design und eine Kontroverse um ihr Alter folgt.
Neue Manga-Projekte und persönliche Meinungen
13:35:33Die Diskussion verlagert sich auf den neuen Manga von Gigi Akutami, dem Schöpfer von Jujutsu Kaisen, namens 'Mimo Juro', der von Yuji Iwasaki illustriert wird. Es wird angedeutet, dass die Cover ansprechender sind als die von Jujutsu Kaisen. Einer der Teilnehmer äußert Desinteresse an dem neuen Manga und eine allgemeine Abneigung gegenüber Gigi Akutami, was zu einer Diskussion über respektvolles Verhalten führt. Anschließend wird die 100.000-Abonnenten-Marke des Zweitkanals erwähnt und die Möglichkeit, Cutter mit zusätzlichen silbernen Buttons zu belohnen. Das Thema Anime- und Manga-Klischees wird angeschnitten, wobei der Fokus auf übertriebenem Hunger der Hauptcharaktere und der Sexualisierung weiblicher Charaktere liegt.
Final Fantasy Soundtracks und Vinland Saga Diskussion
13:44:24Es beginnt eine Diskussion über die besten Final Fantasy Soundtracks, wobei 'Dancing Mad' aus Final Fantasy VI und 'Hollow Skies' hervorgehoben werden. Die Sprecher erwähnen auch 'One-Winged Angel' und 'Sommer Price of Freedom'. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine ultimative Vinland Saga-Folge geben wird, da der Manga bald endet. Es wird beschlossen, bis zum Erscheinen des achten Bandes im September zu warten, um dann eine Folge im Oktober zu produzieren. Die Sprecher erwähnen, dass sie es cool finden, wenn Leute im Nachhinein erkennen, dass sie über bestimmte Themen schon früher gesprochen haben, was ihnen eine gewisse Vorreiterrolle zuschreibt. Abschließend wird überlegt, ob man in zukünftigen Folgen Alkohol trinken sollte, ähnlich wie im Tokio Hotel Podcast, und die Möglichkeit eines Holy Cocktails ins Spiel gebracht.
Parfumempfehlung, Community-Read und Gamescom-Pläne
13:57:54Es wird ein Parfum von Initio namens 'Absolute Afrodiasec' empfohlen, das die Zutat Bibergeil enthält, was zu einer Diskussion über dessen Herkunft führt. Es wird ein Community-Read des Manga 'Nana' beschlossen, wobei der erste Band bis zur nächsten Woche gelesen werden soll. Die Teilnehmer sprechen über ihre Pläne, die Gamescom zu besuchen, wobei einige aufgrund anderer Verpflichtungen, wie einer Hochzeit in Armenien, nicht teilnehmen können. Es wird kurz über Yu-Gi-Oh! gesprochen. Die Teilnehmer sprechen über ihre Erfahrungen mit neuen Anime-Releases und erwähnen 'Der Sommer, an dem Hikaru gestorben ist' und 'Taku P. Original Sin', wobei sie insbesondere von letzterem gemischte Gefühle haben und das Ende kritisieren.
Manga-Empfehlungen und Diskussionen
14:20:45Es wird über das Nachfolgewerk eines Mangakas, "Ichinose Family's Deadly Sins", gesprochen, das ähnlich wie ein anderes Werk am besten in einem Rutsch gelesen werden sollte. Die ersten drei Bände wurden bereits gelesen und als besser als Taco P empfunden. Es wird erwartet, dass aufgrund des Erfolgs von Takupi eine Animation des Werkes in Deutschland erscheinen wird. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob der Manga Gachi Akuta etwas für GroKo wäre. Es wird über die traurige Anime-Folge sieben einer Leidensgeschichte gesprochen, die den Streamer emotional berührt hat. Gachi Akuta wird mit Soul Eater verglichen, wobei betont wird, dass es weniger Nudity enthält und vom Assistenten von Okubo stammt. Der Streamer kündigt an, dass bald die dritte Season beginnt und man die Zeit im Offline-Monat genutzt hat, um Konzepte für neue Formate zu entwickeln. Ein Format, das ausprobiert werden soll, ist die Vorstellung von drei Manga pro Woche, um Empfehlungen auszusprechen und diese den anderen vorzustellen.
Vorstellung des Manga Re-Servan
14:26:45Es wird der Manga Re-Servan vorgestellt, ein Werk von Ultraverse mit einem coolen Artstyle, brutal und pervers im Dark Fantasy Stil. Die Handlung dreht sich um einen König und seine Tochter, die aus ihrer Heimatstadt fliehen müssen. Die Tochter besitzt die Fähigkeit, einen Titan zu beschwören, benötigt dafür aber Erinnerungen als Energieressourcen. Sie hat einen Pakt mit einer Gottheit geschlossen, die ihr die Kraft gibt, aber im Gegenzug Erinnerungen fordert. Um ihren Vater zu schützen, löscht sie dessen Erinnerung, sodass er nicht mehr weiß, wer er ist. Er muss sie nun durch eine dunkle Welt voller Fantasy-Gestalten und Schlachten begleiten. Es werden Fragen zum Protagonisten und den Gründen für die Flucht gestellt. Die Tochter kann Titanen in einem interdimensionalen Raum mit einer Gottheit beschwören. Der Manga wird als Attack on Titan mit Drachen anstatt Riesen beschrieben, wobei die Tochter gegen einen Drachen kämpft, der in dem Land herrscht. Der Grund für den Verrat am Königreich war, dass sie die Ressourcen des Drachen nicht mit anderen Völkern teilten.
Vorstellung des Lehrreichen Manga über Japanisch
14:38:35Es wird ein Lehrreicher Manga über die japanische Sprache von einem Kollegen namens Hiro vorgestellt. Der Streamer ist überzeugt von dem Band und sieht ihn als eine Mischung aus Zeichnungen und lehrreichen Sätzen über die japanische Sprache. Es werden Basics vermittelt, die selbst in Sprachkursen nicht behandelt wurden. Der Streamer empfiehlt den Band als Begleiter für Japanreisen, um Floskeln aufzufrischen und lobt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Shoutout geht an Hiro und es wird ein baldiger Podcast mit ihm in Aussicht gestellt. Der Streamer erzählt von seinem Duolingo-Streak in Japanisch und wie der Band ihm passend dazu geschickt wurde. Es folgt ein kurzer Exkurs über japanische Vokabeln, wobei der Streamer versucht, "Wasser" auf Japanisch zu sagen und scheitert.
Vorstellung des Mangas Futari Switch
14:42:44Es wird ein Manga vorgestellt, der in eine etwas perverse Richtung geht: Futari Switch vom Mangaka von Prison School. Die Handlung dreht sich um einen Girl und einen Boy, die den Körper tauschen. Besonders hervorgehoben wird ein Panel mit einer Gewürzgurke. Es wird spekuliert, dass die Messlatte für "pervers" hoch liegt, wenn auf der dritten Seite des Mangas Selbstbefriedigung mit einer Gewürzgurke gezeigt wird. Der Zeichenstil wird gelobt, und es wird auf das abschließende Bild auf der letzten Seite hingewiesen, das die Spannung für den zweiten Band offen lässt. Die Frage, ob der zweite Band gekauft wird, wird mit "Ja, nächste Frage" beantwortet. Es wird überlegt, ob der Streamer etwas in seiner Sammlung hat, das er als wirklich pervers bezeichnen würde, und es wird angedeutet, dass er ein solches Werk besitzt, das aber unter Verschluss gehalten wird. Der Manga Gigant wird als Vergleich herangezogen, aber als weniger pervers eingestuft. Es wird diskutiert, was passieren würde, wenn jemand den Hentai-Manga finden und ihn vernichten müsste.
Diskussion über Ash Ketchums Pokémon-Team und Favoriten
15:10:18Die Diskussion dreht sich um Ash Ketchums Umgang mit seinen Pokémon, wobei kritisiert wird, dass er Pokémon aussetzt und ersetzt. Es wird spekuliert, dass Pikachu aufgrund von Marketingstrategien bevorzugt wird, obwohl Raichu als die coolere Weiterentwicklung angesehen wird. Die Diskussionsteilnehmer erinnern sich an Commander Bob und seine Auswirkungen. Es wird festgestellt, dass Ash's Final-Team am Ende cool war, weil er coole Kanto-Pokémon drin hatte, die sich die Diskutanten schon immer gewünscht haben. Die Diskussionsteilnehmer kommen zu dem Schluss, dass Ash ein schlechter Mensch sei, weil er seine treuen Gefährten immer wieder ersetzt.
Diskussion über Manga und die Frage nach ihrem Wert
15:13:31Es wird eine Zuschauerfrage diskutiert, ob manche Manga wertvoller sind als andere und neben Klassikern stehen sollten. Die Frage wird als elitär abgetan. Ein anderer Manga, 'Lone Wolf and Cup', wird erwähnt, aber da niemand ihn gelesen hat, wird er nicht weiter besprochen. Es wird erwähnt, dass Panini die Manga zugeschickt hat. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über die Deluxe Witch Hat Edition und Team Landebahn. Es wird über Körperbehaarung bei Frauen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es eine reale Sache ist und Confidence und Reife ausstrahlt. Es wird betont, dass man Frauenkörper nicht sexualisieren soll. Es wird nach den schlechtesten Manga-Covern gefragt. Spontan wird JJK genannt. Die Yu-Gi-Oh! Cover werden als schlecht bezeichnet. Es wird sich eine limitierte, hochauflösende und schöne Edition von Yu-Gi-Oh! gewünscht.
Empfehlungen und Anekdoten aus der Welt der Düfte und Mangas
15:19:44Es wird erwähnt, dass Junji Ito Magic-Karten gezeichnet hat und einen Anzug in Death Stranding 2 entworfen hat. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über Duschen und Baden, wobei die Vor- und Nachteile beider Praktiken erörtert werden. Koko erzählt von seinen Erfahrungen in der Badewanne. Es folgt die Empfehlung der Woche, beginnend mit Koko, der sich über Jugendwörter lustig macht. Gorch empfiehlt Magic Gathering und Final Fantasy IX. Nick empfiehlt das Buch von Hero und Sprachen lernen. Kroko empfiehlt Vibrato von Suspiro als preiswertestes Parfum für den Sommer. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Parfums und seinem ersten Kauf in einem Duty-Free-Shop. Es wird ein Ranking der Duty-Free-Shops an deutschen Flughäfen erstellt, wobei Berlin als schlechtester abschneidet. Es wird festgestellt, dass Wien der beste ist. Die Diskussionsteilnehmer sprechen über Magic-Spieler und ob sie nach Schweiß riechen. Es wird Koko empfohlen, Magic zu spielen. Es werden Magic-Karten aufgemacht und über den Wert der Karten diskutiert. Es wird eine Geschichte über einen Final Fantasy 16 Rucksack erzählt, der überraschend per Post ankam.
Rückkehr aus der Sommerpause und Diskussion über kommende Themen
15:36:25Die Gruppe ist zurück aus der Sommerpause und entschuldigt sich dafür, die Community nicht über die Pause informiert zu haben. Es werden Pläne für die neue Season angekündigt, darunter coole Gäste und viele Themen. Es wird über Kingdom von Tokio Pop, Donkey Kong Bananza, eine Lebensmittelvergiftung in Peru und die Holy Party gesprochen. Lazar's Nagellack wird gelobt. Es wird diskutiert, ob Lazar sich tätowieren lassen soll. Lazar wird mit Rio Bakura verglichen. Die Gruppe betont, dass sie den Podcast nie ohne Ankündigung beenden würden. Es wird gescherzt, dass Lazar zum Mörder gemacht wird. Nick ist der sympathische Weltenbummler und Neek ist Gooby Fortnite. Es wird diskutiert, warum Nick ein Alpaka gegessen hat. Mona's Erfahrungen am Machu Picchu werden besprochen. Nick empfiehlt, Machu Picchu zu besuchen, wenn man in Peru ist. Er möchte die anderen Weltwunder sehen. Es wird über die Reise nach Peru gesprochen und ob sie zu empfehlen ist. Nick erzählt, dass er in Peru kaum Obdachlose gesehen hat. Er hat Manga verkauft und gemerkt, dass er zu viel Kram hat. Er wird gefragt, ob er die Reihe jetzt scheiße findet, weil er das, was er gelesen hat, schon verkauft. Er kauft laufend neue Manga, obwohl er noch nicht alle gelesen hat. Es wird über die Holy Party gesprochen. Die Getränke und die Pizza werden gelobt.
Kulinarische Erlebnisse und neue Holy-Sorten
15:53:14Es gab eine große Auswahl an Essen, darunter Bowls, Döner und Pommes, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Es wurde betont, dass es sich nicht um einen traditionellen Döner handelte, sondern um eine Falafel-Alternative, wobei der Wunsch nach einer Soja-basierten Döneralternative geäußert wurde. Zusätzlich gab es Berliner und Donuts. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, neue Holy-Sorten zu testen, wobei eine kommende Eistee-Sorte besonders positiv aufgenommen wurde. Eine weitere Sorte, die noch in der Entwicklung ist, wurde ebenfalls getestet, wobei die Teilnehmer Feedback zur Intensität und Süße gaben. Es wurde über die Schwierigkeit gesprochen, die perfekte Balance zu finden, da die Süße je nach individuellem Geschmack variiert. Nach der Verkostung gab es Gacha-Automaten, wo man Münzen ziehen konnte. Es folgte ein Kritikpunkt bezüglich der Schwierigkeit, den Messlöffel in neuen Holy-Packungen zu finden, da er oft im Pulver vergraben ist. Als Lösung wurde ein spezieller Silber-Scoop vorgeschlagen, der nur für besondere Anlässe verwendet wird. Abschließend gab es die Möglichkeit, sich tätowieren zu lassen und eigene Flaschen zu gestalten, wobei eine personalisierte Flasche mit dem Namen 'holy.meek' gezeigt wurde.
Neue Holy Sorten und Social Media Detox
16:00:46Es wird Werbung für drei neue Holy-Sorten gemacht: Orange, Multivitamin und Duality of a Man, wobei Orange als Favorit hervorgehoben wird. Multivitamin wird als ideal für Sportler beschrieben, während Duality of a Man an Nimm-Zwei-Bonbons erinnert. Es wird sich für die Unterstützung im letzten Monat bedankt, trotz fehlender Werbung. Ein Social Media Detox in Peru hat dazu geführt, dass das Hochladen von YouTube-Videos nicht mehr als Zwang empfunden wird. Zukünftig soll nur noch Content produziert werden, wenn man etwas zu sagen hat oder Lust darauf hat. Der wöchentliche Podcast reicht als Content aus. Dank des Supports durch Holy und den Podcast ist der finanzielle Verlust durch weniger YouTube-Videos tragbar. Es wird erwähnt, dass bereits im letzten Jahr der Entschluss gefasst wurde, nicht mehr wöchentlich hochzuladen, was zu einem Experiment mit zwei Videos pro Woche führte. Die Menge an vorhandenem Manga hat den Entschluss nochmals bekräftigt.
Kingdom Manga Ankündigung und Lob für Tokio Pop
16:17:52Kingdom wurde auf der AniMagic von Tokio Pop angekündigt, was als Erfolg der Community-Petition gefeiert wird. Es wird spekuliert, ob es sich um Einzelbände oder eine 3-in-1-Edition handeln wird, wobei eine 3-in-1-Edition bevorzugt wird. Generell wird Tokio Pop für seine aktuellen Entscheidungen gelobt, wie die Ankündigung von Kingdom und die Rückkehr von Claymore. Trotz früherer Kritik an Tokio Pop, insbesondere im Fall von Innocent, werden die positiven Entwicklungen hervorgehoben. Es wird eine Gastfolge mit einem Vertreter von Tokio Pop angekündigt, um Kritikpunkte und Anregungen zu diskutieren. Abschließend wird betont, dass Tokio Pop mit Kingdom einen mutigen und coolen Schritt macht und dass der Verlag umsatztechnisch erfolgreich ist. Es wird vermutet, dass Tokio Pop die Ankündigung gemacht hat, um zu verhindern, dass Fans zur englischen Version greifen, die im November startet. Der erste Band wird voraussichtlich im Frühling oder Sommer des nächsten Jahres erscheinen.
Witch Hat Atelier Lob und Donkey Kong Banana Sonic
16:23:32Es wird über den Manga Witch Hat Atelier gesprochen, der als großartig und bestgezeichnet beschrieben wird. Die einzige Kritik ist, dass die Story erst ab Band 8 oder 9 richtig in Fahrt kommt, was aber als Hommage an ältere Werke gesehen wird. Es wird spekuliert, wie viele Bände das Werk umfassen wird, wobei 46 Bände als Wunsch geäußert werden. Egmont wird für die einfallsreichen Limited Editions gelobt. Besonders hervorgehoben wird der mentale Konflikt der Charaktere, der in wenigen Bänden besser dargestellt wird als in vielen anderen Manga-Reihen. Der Anime wurde verschoben, was bedauert wird, aber die Vorfreude auf eine qualitativ hochwertige Umsetzung bleibt bestehen. Es wird erwähnt, dass der Manga sowohl zeichnerisch als auch paneltechnisch eine geile Erfahrung ist und auch als Anime eine wunderschöne Erfahrung werden kann. Abschließend wird kurz über das Spiel Donkey Kong Banana Sonic gesprochen, das im Handheld-Modus nicht optimal ist, da zu viel auf dem kleinen Bildschirm passiert.
Diskussion über das Donkey Kong Spiel und Jump'n'Run-Favoriten
16:36:05Es wird über ein Donkey Kong Spiel gesprochen, das mit Spielfreude und steigendem Schwierigkeitsgrad überzeugt. Anfangs mag es einfach erscheinen, aber im späteren Verlauf fordert es den Spieler heraus. Es werden 777 Bananen gesammelt, wobei der Sprecher bereits 700 hat und das Spiel zu 100 Prozent abschließen möchte. Das Spiel wird als sympathisch beschrieben, besonders das Design von Donkey Kong, Pauline und die Outfits. Es wird betont, dass Fans der OG Donkey Kong Spiele auf ihre Kosten kommen werden. Im Vergleich zu Donkey Kong 64 wird das neue Spiel bevorzugt, während der Vergleich zu Tropical Freeze aufgrund unterschiedlicher Genres schwieriger ist. Tropical Freeze wird als eines der Top 5 Jump'n'Runs genannt. Die persönlichen Top 5 Jump'n'Runs umfassen Super Mario World, Megaman X1, Astro Bot und Rayman 2. Es wird kurz über Rayman gesprochen, wobei die alten Teile bevorzugt werden. Abschließend wird Yooka-Laylee erwähnt und ein witziger Speedrun bei Games Done Quick empfohlen.
Souls-like-Spiele und Nuzlocke-Modus in Pokémon
16:44:36Es wird die Frage aufgeworfen, warum es kein offizielles Souls-like-Spiel von Nintendo gibt, bei dem jedes Level extrem herausfordernd ist. Zudem wird kritisiert, dass Pokémon keinen offiziellen Nuzlocke-Modus hat, obwohl Indie-Spiele wie Coromon und Temtem dies bereits anbieten. Es wird argumentiert, dass ein solcher Modus als DLC für 20 Euro angeboten werden könnte, um auch ältere Spieler anzusprechen, ohne die jüngere Zielgruppe auszuschließen. Die Diskussionsteilnehmer betonen, dass vor allem ältere Fans Pokémon spielen und kaufen. Es wird angemerkt, dass die Entscheidung gegen solche Modi möglicherweise auf Nintendo zurückzuführen ist. Abschließend wird Lazar aufgefordert, sich mehr an der Diskussion zu beteiligen, woraufhin er von seinem Commander Deck in Magic erzählt.
Crunchyroll-Verkauf und Bedenken bezüglich Manga-Designs
16:47:53Es wird über den Verkauf von Crunchyroll Verlag diskutiert und die Unsicherheit geäußert, ob der Tokyo Ghoul Shuba weiterhin erscheinen wird. Der neue Verlag ist HarperCollins. Es wird die Sorge geäußert, dass sich das Design der Manga-Rücken ändern könnte, was zu einem uneinheitlichen Erscheinungsbild im Regal führen würde. Es wird kritisiert, dass Crunchyroll das Design komplett geändert hat, anstatt nur das Logo anzupassen, wie es andere Verlage handhaben. Der deutsche Crunchyroll-Account scheint seit zwei Jahren nicht mehr von Menschen, sondern von einer KI bedient zu werden. Es wird ein Beispiel für die Möglichkeiten von KI genannt, nämlich die Erstellung von Videos, in denen KI-generierte Bilder sich ausziehen, was als beunruhigend empfunden wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es bald möglich sein wird, Fotos von Personen in solche Videos einzufügen, was schwerwiegende Folgen haben könnte.
AI, Elden Ring und Cyberpunk Diskussion
16:52:32Es wird die Bedeutung von KI als Kriegswaffe und Propagandainstrument hervorgehoben. Der Sprecher berichtet von seinem Sieg über Mesmer im Elden Ring DLC und diskutiert, ob Elden Ring schwerer als Sekiro ist. Die Meinung ist, dass Elden Ring das Potenzial hat, einfacher zu sein, aber die schwersten Bosse dort möglicherweise schwieriger sind. Anschließend wird ein Tool demonstriert, mit dem man animierte Anime-Girls entkleiden kann. Es folgt eine Diskussion über Cyberpunk, insbesondere über Adam Smasher, und der Wunsch nach einem Kampf zwischen Adam Smasher und Sephiroth wird geäußert. Es wird gefragt, welche drei Manga man sich als erstes holen würde, wenn man alle Storys vergessen hätte. Genannt werden Berserk, Attack on Titan und Gipfel der Götter. Es wird diskutiert, ob es wert wäre, die Dragonball-Erinnerung zu löschen. Abschließend wird über YouTube-Videos im Stil von "Dr. Reacts to" und die inflationäre Verwendung des Titels "Psychologe" gesprochen.
Manga-Sammlungen, Vergilbung und Erinnerungswert
17:02:38Es wird eine Frage eines Zuhörers beantwortet, warum man so viel Geld für Manga ausgibt, die mit der Zeit altern und vergilben. Es wird entgegnet, dass alles im Leben vergänglich ist, auch Menschen. Es wird betont, dass es TikTok-Accounts von Buchhändlern gibt, die jahrhundertealte Bibeln zeigen, was die Haltbarkeit von Büchern beweist. Es wird argumentiert, dass es sympathisch ist, wenn ein Buch gebraucht aussieht. Die Erinnerung an den Manga bleibt, auch wenn er zerfällt. Es wird betont, dass auch Menschen altern und sich verändern, aber der emotionale Wert und der Inhalt des Buches unersetzlich sind. Bücher sind Gebrauchsgegenstände, und man sollte sich damit abfinden, dass sie nicht ewig wie neu aussehen. Es wird ironisch vorgeschlagen, ein Lager für die Manga zu mieten und die Raumfeuchtigkeit zu kontrollieren. Der Lauf der Dinge wird akzeptiert, und es wird erwähnt, dass man Manga auch verkaufen kann, wenn eine neue Edition erscheint.
Abschlussdiskussion über Animagic, Konichi und Anime Openings
17:06:14Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter ob die Animagic in Mannheim besucht wird (Nein) und ob jemand auf der Gamescom sein wird. Es wird erwähnt, dass die Konichi von einer Person boykottiert wird, weil sie vor zwei Jahren wegen Corona ausgeladen wurde. Ein Blind Ranking von Anime Openings wird vorgeschlagen. Chainsaw Man Opening 1 wird auf Platz 2 gesetzt, One Piece Opening 1 (deutsch) auf Platz 3, Heide da Heide da auf Platz 4 und Digimon Opening 1 auf Platz 5. Es wird diskutiert, ob Dragon Ball Opening 1 besser ist als Digimon Opening 1. Zum Schluss wird über JJK (Jujutsu Kaisen) gesprochen. Es wird kurz über Airfryer gesprochen. Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass Vinland Saga eine 10 von 10 bleibt, obwohl es mathematisch vielleicht eher eine 9,5 wäre. Es wird spekuliert, ob der Autor nach Vinland Saga und Planetes ein neues Werk machen wird. Die Folge endet mit einem Aufruf, mit dem Code Holy zu bestellen, um sicherzustellen, dass es nächste Woche eine neue Folge gibt.
Live-Podcast, Uros Abwesenheit und Borderlands 4
17:14:32Es wird eine neue Folge des Podcasts PEAK angekündigt, diesmal mit Live-Chat-Integration. Uro ist aus mentalen Gründen nicht dabei und macht eine Pause. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn jemand eine Pause braucht und dass die Dreierkonstellation es ermöglicht, auch zu zweit Folgen aufzunehmen. Es wird angekündigt, dass der Sprecher spontan nach L.A. eingeladen wurde, um Borderlands 4 anzutesten. Dies wird als beruflicher Trip dargestellt, da L.A. kein freiwillig gewähltes Reiseziel ist. Der Podcast wird live aufgenommen, um Streaming und Podcast-Aufnahme zu verbinden. Es wird über den Manga Defense Devil gesprochen, den Carlson zur Verfügung gestellt hat. Außerdem wird ein Artbook von Toriyama gezeigt, das Dragon Ball, Dragon Quest und Dr. Slump umfasst. Das Artbook wurde von Harut geschenkt.
Geschenk für Harut und Copyright Strike für Sindbad-Video
17:19:38Es wird über ein besonderes Geschenk für Harut gesprochen, nämlich eine Wasserfarbe, die Toriyama benutzt hat. Die Farbe ist von der Marke Luma und wurde über Ebay aus UK für etwa 100 Euro gekauft. Es wird betont, wie schwer diese Farbe zu finden ist, selbst Takehiko Inoue hat sie gesucht. Nach der Dokomi wurde entspannt und das Sindbad-Video hochgeladen. Vier Wochen nach Upload gab es einen Copyright Strike von einem Mitarbeiter von Aniplex USA, der behauptete, dass Content geklaut wurde. Der Strike wird als unberechtigt angesehen. Theoretisch führt ein dritter Strike zur Löschung des Kanals, aber dieser läuft nach 90 Tagen ab.
Kritik an YouTube's Umgang mit Anime-Content und Leidenschaftsprojekten
17:23:22Es wird die Problematik diskutiert, dass YouTube restriktiv mit Inhalten umgeht, die Anime- oder Manga-Ausschnitte zeigen, selbst wenn diese der positiven Auseinandersetzung und Werbung für das jeweilige Werk dienen. Ein konkretes Beispiel ist ein Video über den Anime 'Magi', das trotz geringer Aufrufzahlen und als reines 'Passion-Projekt' entstanden, von YouTube entfernt wurde. Diese Erfahrung wird als frustrierend empfunden, da die investierte Arbeit und Leidenschaft durch die Content-Strikes bestraft werden. Es wird die Angst geäußert, dass zukünftige Videos, insbesondere solche mit Anime- oder Manga-Bezug, ebenfalls von Content-Claims betroffen sein könnten. Trotzdem wird die Analyse zu 'Sindbad' erneut hochgeladen, nachdem der beanstandete Clip entfernt und der Kontext angepasst wurde. Die Angst vor Content-Strikes beeinflusst die Entscheidung, wie Musik in zukünftigen Projekten eingesetzt wird, insbesondere bei einem geplanten 'Hollow Knight'-Video, bei dem der Einsatz der Originalmusik problematisch sein könnte. Die Problematik des Content-Diebstahls wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, wo die Grenze zwischen legitimer Nutzung und Urheberrechtsverletzung liegt, insbesondere im Kontext von Charakteranalysen, die auf Anime- und Manga-Ausschnitten basieren.
Interaktion mit der Community: Frage- und Antwortrunde im Discord
17:28:49Es wird angekündigt, dass im Discord eine Frage- und Antwortrunde stattfinden soll, bei der Zuschauer live Fragen stellen oder ihre 'Hot Takes' präsentieren können. Die Teilnehmer werden ermutigt, dem Peak-Discord-Server beizutreten, um an der Diskussion teilzunehmen. Scratcher wird gebeten, die Teilnehmer in die Warteschlange zu ziehen und in den Stream zu holen. Die ersten Teilnehmer, darunter David, melden sich zu Wort und diskutieren über ihre Meinungen zu Manga-Formaten, wobei Hardcover- gegenüber Paperback-Ausgaben bevorzugt werden. Es wird über persönliche Manga-Sammlungen gesprochen, insbesondere über die Berserk- und Vagabond-Editionen. Ein weiterer Teilnehmer empfiehlt die Serie 'Invincible' und lobt sie als möglicherweise besser als 'The Boys'. Es folgt eine Diskussion darüber, welche Manga-Adaptionen als besser gelungen gelten als die Original-Mangas, wobei 'Demon Slayer', 'JJK' und 'JoJo's' genannt werden. Die Bedeutung von Musik und Animation für den Erfolg von Anime-Adaptionen wird hervorgehoben, insbesondere im Fall von 'Dandadan'.
Community-Interaktion und Sponsoring: Fragen, Meinungen und Produktempfehlungen
17:38:01Ein Zuschauer stellt eine Frage nach der bevorzugten Wassersorte, falls es kein Leitungswasser gäbe, was zu einer Diskussion über verschiedene Marken führt. Ein anderer Teilnehmer nutzt die Gelegenheit, um das Getränk 'Holy' mit dem Code 'P3AK' zu bewerben, was zu humorvollen Kommentaren über die Rollenverteilung im Podcast und die Beteiligung von Lazar führt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, 'Holy' in Lidl-Filialen anzubieten. Ein weiterer Anrufer fragt nach dem Umgang mit parasozialen Beziehungen auf Conventions und ob ein bestimmtes Image von den Streamern erwartet wird. Die Streamer betonen, dass sie authentisch bleiben und sich nicht verstellen, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Sie diskutieren über die Gründe, warum manche Content Creator unecht wirken und wie wichtig Selbstakzeptanz ist. Ein Zuschauer erkundigt sich nach der Verfügbarkeit von Streamern auf der Fantasy Basel. Es wird über die Vorliebe für Dragon Ball diskutiert, wobei ein Teilnehmer den Buu-Arc kritisiert und Vegeta gegenüber Goku bevorzugt. Eine Zuschauerin erkundigt sich nach der Meinung zum Döner mit oder ohne Zwiebeln, was zu einer spontanen Döner-Gelüste führt.
Anime-Diskussionen und persönliche Vorlieben der Community
17:46:54Ein Zuschauer erkundigt sich nach dem Fortschritt von Nick bei 'ReZero' und äußert seine positive Meinung zu 'Sword Art Online', insbesondere zur dritten Staffel, was zu einer Diskussion über Nostalgie und den Einfluss von Anime-Erfahrungen führt. Es wird kritisiert, dass einige Leute nur wenige Anime gesehen haben und sich trotzdem eine Meinung bilden. Ein weiterer Teilnehmer spricht über den Manga 'Rental Girlfriend' und seine parasoziale Beziehung zur Hauptfigur. Es folgt eine Diskussion über Guilty Pleasures im Anime- und Manga-Bereich, wobei Boruto und Dragon Ball Super genannt werden. Abschließend wird nach Lieblings-Manga-Magazinen gefragt, wobei Afternoon als Favorit genannt wird. Ein Anrufer erkundigt sich nach dem Manga 'Akatsuki no Yona' und empfiehlt, ihn weiterzulesen. Ein weiterer Zuschauer fragt, ob Shinichi aus Detective Conan Light aus Death Note überlisten könnte, was zu einer Diskussion über Intelligenz und Bekanntheit führt. Es wird nach Anime und Manga gefragt, die als Guilty Pleasures gelten, und Wohlfühl-Anime werden genannt.
Diskussion über Manga und Anime: Death Note, Kagurabachi und mehr
18:15:35Es wird über den Kauf der alten Death Note Manga im Vergleich zur Diamond Edition gesprochen, wobei die Hardcover-Qualität der Diamond Edition gelobt wird. Anschließend geht es um Kagurabachi, wobei die Erwartungen an eine Anime-Adaption und das Potenzial für ein großes Franchise wie Jujutsu Kaisen (JJK) diskutiert werden. Die Leistung des jungen Mangaka wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf subtile Kritik an Japan bezüglich Kriegsverbrechen. Abschließend wird überlegt, ob der Schöpfer von Jujutsu Kaisen ein weiteres Werk schaffen wird, und es werden Andeutungen auf ein mögliches Setup für eine Fortsetzung in JJK erwähnt.
Podcast-Grüße aus Kanada und Manga-Empfehlungen
18:18:58Ein Zuhörer grüßt aus Kanada vom Flughafen und erzählt von seiner Wanderung im Nationalpark in Bern, wo er durch die Landschaft inspiriert wurde, endlich 'Gipfel der Götter' zu lesen. Er bittet um Manga-Empfehlungen mit scharfen Dialogen und gut geschriebenen Charakteren. Empfehlungen sind Magi, Werke von Urasawa wie Billy Bat und Monster, Fire Punch, Chainsaw Man sowie Werke von Shutsu-Shimi wie Welcome Back Alice, Happiness, Blume des Bösen und Blood on the Tracks. Abschließend wird 'Gipfel der Götter' erneut als Manga mit begeisternden Dialogen empfohlen.
Diskussion über prägende Anime Openings und Endings
18:22:27Es wird über die Bedeutung von Anime Openings gesprochen, wobei Code Geass und Genesis Evangelion als Beispiele genannt werden. Persönliche Vorlieben und Playlists für Anime-Musik werden erwähnt, insbesondere das Vinland Saga Opening. Die deutschen Openings aus der Jugendzeit (Digimon, Dragon Ball, One Piece, Inuyasha) sowie japanische Openings wie das von The Promised Neverland und Skate Infinity werden hervorgehoben. Chainsaw Man's Kickback und das Ending von Hunter x Hunter werden ebenfalls gelobt. Ein ruhiges Ending von Attack on Titan wird als besonders schön empfunden. Abschließend wird Spy x Family für seine durchweg guten Openings und Endings gelobt und eine zukünftige Podcast-Folge zum Thema Anime Openings und Endings vorgeschlagen.
Reflexionen über die Dokomi: Eindrücke, Fanzusammentreffen und zukünftige Planungen
18:30:10Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen auf der Dokomi, einschließlich eines großen Fan-Meet-and-Greets. Sie diskutieren die Nachwirkungen der Messe, einschließlich Erschöpfung und Post-Con-Depression. Ein Lob wird an die Community ausgesprochen, die sich beim Fanzusammentreffen vorbildlich verhalten hat. Es wird erörtert, wie schwierig es war, die Zeit für alle Fans gerecht aufzuteilen, und wie in Zukunft Management und Veranstalter in die Planung einbezogen werden müssen, um die Situation besser zu bewältigen. Lazar wird dafür kritisiert, Zeit mit anderen Dingen als dem Podcast-Team verbracht zu haben. Abschließend sprechen sie über ihre Highlights auf der Dokomi, einschließlich des Streamens vor Ort und der Gespräche mit anderen Content Creatorn.
Erlebnisse auf der DoKomi und Carlsen-Event
19:01:36Es wird über einen Vorfall auf der DoKomi gesprochen, bei dem der Streamer fälschlicherweise des Diebstahls eines Twice-Albums beschuldigt wurde. Es entwickelte sich eine Diskussion mit dem Personal des K-Pop-Stands, die erst endete, nachdem das Album gescannt wurde und sich herausstellte, dass es nicht von dort stammte. Anschließend lobt er das Carlsen-Event, insbesondere einen Vortrag eines Samurai mit einer eigenen Schule in Japan und Deutschland, der nun einen Bauernhof in ein traditionelles japanisches Dojo umwandelt. Der Samurai beeindruckte mit seinem umfassenden Wissen über japanische Geschichte und Kampfkunst. Allerdings kritisiert der Streamer eine Aussage des Samurai, der die Glaubwürdigkeit von Musashi Miyamotos Behauptung, 70 Männer besiegt zu haben, anzweifelte. Der Streamer argumentiert, dass nur weil es für den Samurai unmöglich erscheint, es nicht bedeutet, dass es für Musashi Miyamoto unmöglich war. Er deutet an, dass die Geschichten über Musashi Miyamoto möglicherweise übertrieben oder erfunden sind, was er jedoch ablehnt.
Eindrücke zur Nintendo Switch 2 und Mario Kart World
19:09:04Die Diskussion wendet sich der Nintendo Switch 2 und dem neuen Mario Kart World zu. Der Streamer äußert erste Eindrücke, wobei er besonders die Vereinfachungen und die Zugänglichkeit des neuen Mario Kart lobt, wie zum Beispiel das Wegfallen der Notwendigkeit, Karten anzupassen. Er findet es gut, dass es viele Charaktere gibt und man Outfits freischalten kann. Er empfiehlt die Switch 2 für Liebhaber von Mario Kart World und für diejenigen, die noch keine Switch besitzen. Im Vergleich zum Launch der Switch 1, der hauptsächlich Breath of the Wild bot, findet er das Lineup der Switch 2 gar nicht so schlecht. Er betont, dass sich die Switch 2 schnell wie die alte Switch anfühlen wird, nur schöner und besser. Ein Kritikpunkt an Mario Kart World ist, dass die Strecken im normalen Cup oft nur in der ersten Runde die typischen Mario Kart-Elemente bieten, während die restlichen Strecken geradliniger sind. Trotzdem äußert er sich begeistert über das Spiel und seinen hohen Suchtfaktor. Er hofft, dass Nintendo durch Updates noch viel am Spiel verbessern wird und sieht Potenzial für zukünftige Erweiterungen wie DLC-Inseln.
Summer Games Show und Resident Evil 9
19:19:19Es wird über die Summer Games Show gesprochen, wobei das Highlight die Ankündigung von Resident Evil 9 ist. Der Streamer freut sich darauf, dass das Spiel anscheinend zwischen Teil 2 und 3 spielt und in Raccoon City angesiedelt ist. Besonders ansprechend findet er die neue Ästhetik, den Plot und die Protagonistin. Zudem wird die Lore wieder stärker verknüpft. Resident Evil 9 wird als erstes Current-Gen-Spiel betrachtet, das nicht durch Last-Gen-Hardware eingeschränkt wird. Die Ankündigung im Juni und der Release im Februar werden als idealer Zeitraum für Vorfreude und Planung gelobt. Er hofft, dass man Raccoon City ähnlich wie in Silent Hill 2 Remake erkunden kann. Abschließend werden weitere kommende Spiele des Jahres 2025 aufgezählt, darunter Claire Obscur, Mario, Snake Eater, Death Stranding 2, Assassin's Creed Shadows, Kingdom Come 2, Elden Ring Night Rain und viele mehr.
Diskussion über Game Freak und Pokémon
19:24:43Die Diskussion dreht sich um das neue Spiel von Game Freak, wobei die Möglichkeit der Entfaltung durch die Abwesenheit von Einschränkungen der Pokémon Company hervorgehoben wird. Es wird die These aufgestellt, dass Game Freak zwei Entwicklungsabteilungen hat, eine für Pokémon und eine für andere Projekte. Die verbesserte Performance von Karmesin und Purpur auf der Switch 2 nach einem Update wird positiv erwähnt, insbesondere die flüssigen 60 FPS. Trotzdem wird betont, dass die Erwartungen an das neue Game Freak-Spiel niedrig gehalten werden sollten. Es folgt eine Frage an O, ob er Silent Hill F spielen wird, woraufhin dieser bejaht, obwohl er noch nie ein Silent Hill-Spiel gespielt hat. Es wird empfohlen, mit dem Silent Hill 2 Remake zu beginnen. Abschließend wird über Cosplays auf dem Peak-Treffen gesprochen, insbesondere ein Pyramid Head-Cosplay, und die Aura von Pyramid Head als Charakter diskutiert.
Empfehlungen und Hollow Knight Silksong Update
19:47:23Es wird Hollow Knight Silksong empfohlen, wobei die Ankündigung auf der Xbox Handheld-Konsole für Verwirrung sorgt, da kein Release-Datum genannt wurde. Spekulationen über einen Release im Juli wurden diskutiert, wobei eine Wette im Raum steht, falls dies nicht eintritt. Es folgte eine Diskussion über persönliche Vorlieben und Empfehlungen, darunter Lips, Hips, Kiss und das Magic spielen mit Freunden, um soziale Bindungen aufzubauen. Abgeraten wird von übermäßigen Ausgaben für Boosterpacks. Stattdessen wird empfohlen, Conventions mit Freunden zu besuchen, ohne sich in fragwürdige Aktivitäten zu verstricken. Abschließend wurde humorvoll dazu aufgefordert, die Folge positiv zu bewerten.
Imitationen und Persönlichkeiten im Podcast
19:51:15Es werden Imitationen von Niek und Lazar präsentiert, gefolgt von einer Diskussion über den schlimmsten Anfang eines Podcasts. Es wird analysiert, wie die Imitation von Niek spontan entstand, während die von Lazar auf einem bestimmten Image basiert. Die Gesprächsteilnehmer diskutieren über die Persönlichkeit von Sint Bart und dessen Verbindung zu Manga-Charakteren. Es wird humorvoll über eine mögliche Umbenennung von Nick Beats in Nick Sins spekuliert. Lazar wird dafür kritisiert, dass er während einer Memo auf einem Polterabend Niek dafür kritisierte, keine Beats zu produzieren, obwohl er Nick Beats heißt, was als enttäuschend empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass Oro nicht ohne Grund Oro heißt und dass er für seine Roasts gelobt wird.
Manga-Konsum, Empfehlungen und Diskussionen
19:56:03Es wird angekündigt, dass eine komplette Manga-Reihe gekauft wurde, die seit drei Jahren gesucht wird. Es handelt sich um die englische Version von Real, wobei die Bände 4 bis 15 schwer erhältlich sind. Die Jungs diskutieren über den Manga und seine potenzielle Top-Ten-Platzierung. Es folgt eine Diskussion über die Darstellung des Muggentrain-Arcs in einer Top-Filmliste und die fehlende Erwähnung von End of Evangelion. Es wird argumentiert, dass Pokémon der Film ein eherer Anime-Film ist als Demon Slayer Mugentrain. Kritik an der Fokussierung des Podcasts auf Manga wird angesprochen, wobei betont wird, dass Lifestyle-Themen ebenfalls wichtig sind. Die nächste XXL-Folge wird sich wahrscheinlich um Jojo drehen. Es wird erwähnt, dass das Thema Anime und Manga zeitweise ausgelutscht war, aber aktuell wieder interessanter ist. Abschließend wird über den Anime des Jahres diskutiert, wobei Solo-Leveling gewonnen hat, was für Verwunderung sorgt.
Anekdoten, Holy Werbung und Fantreffen Ankündigung
20:10:33Es wird eine Anekdote über eine Professorin erzählt, die den Stream verfolgte und den Link an einen anderen Professor weiterleitete, was zu humorvollen Kommentaren führte. Es folgt eine Diskussion über Sub-Bombs und deren Zusammenhang mit bestimmten Inhalten. Die neuen Holy Hydration Sorten werden beworben, insbesondere Guave, wobei Lazar während der Werbung abwesend ist. Es wird vorgeschlagen, seinen Anteil an den Einnahmen einzubehalten. Lazar verteidigt sich und demonstriert den Geschmack. Es wird sich für die Unterstützung beim Kauf von Holi-Produkten bedankt. Ein Fantreffen auf der Doku-Me wird für Samstag um 14 Uhr vor Halle 10 angekündigt. Lazar äußert Bedenken bezüglich des Treffens. Es wird betont, dass Peak-Zuhörer die Information zuerst erhalten und Niek sie aufgrund seiner hohen Reichweite nicht teilen wird. Fotos und Autogramme sind kein Problem, und es dürfen gerne seltene Manga und Essen mitgebracht werden.
Karten und Sammelobjekte
20:31:56Es wird über den Kauf von Sammelkarten gesprochen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Konsumwert gelegt wird. Eine Karte, die für 12 Euro gekauft wurde, hatte eine Gewinnchance von 1 zu 8. Die Frage aufkommt, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, die Karte direkt zu kaufen, anstatt mehrere Päckchen zu öffnen. Es gibt verschiedene Arten von Karten-Packs, die zu jeder Tour oder jedem Album neu aufgelegt werden, ähnlich wie bei Pokémon-Karten. Die Karten dienen hauptsächlich zum Anschauen, aber man könnte auch Memory damit spielen. Die Vorfreude auf Magic X Final Fantasy Karten wird geäußert, und es wird überlegt, welche Charaktere man ziehen könnte. Es wird kurz über den Charakter Sid aus Final Fantasy diskutiert, der in verschiedenen Teilen der Serie unterschiedlich dargestellt wird. Abschließend wird überlegt, ob die Bilder auf den Karten von einer KI generiert wurden, was aber verneint wird.
Wochenrückblick und Ernährungsumstellung
20:34:44Es wird über persönliche Angelegenheiten gesprochen, insbesondere über Steuerangelegenheiten, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Ein Thema ist die Ernährungsumstellung, bei der der Fokus auf Protein und einem Kaloriendefizit liegt, begleitet von täglichen 10.000 Schritten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Proteinhunger zu stillen und gleichzeitig Kalorien zu sparen, wobei der Verzicht auf Bestell-Apps und das Kochen zu Hause als Strategie genannt werden. Der Konsum von Harzer Käse als Proteinquelle wird erwähnt, ebenso wie der Verzicht auf tierische Produkte in bestimmten Bereichen, wie z.B. Mandelmilch im Protein-Shake. Der Wunsch nach Eiern vom Wochenmarkt, um eine artgerechtere Haltung zu unterstützen, wird geäußert. Omega-3 wird in Tablettenform supplementiert, und es wird betont, wie wichtig Ballaststoffe und Hülsenfrüchte sind. Abschließend wird die Erfahrung geteilt, dass eine gute Organisation von Mahlzeiten den Prozess erleichtert und zu einem besseren Körpergefühl führt.
Tätowierungen und Podcast-Inhalte
20:38:30Es wird über ein neues Tattoo an den Fingern gesprochen, das mit dem Garten Eden und dem Sündenfall assoziiert wird. Die Nerven in den Fingern mit den Füßen verbunden sind, was zu einem Stechen im Fuß während des Tätowierens führte. Finger- und Handtattoos werden als besonders auffällig und zufriedenstellend beschrieben. Pläne für ein Halstattoo im Herbst/Winter werden erwähnt, ebenso wie die Idee, den Kopf tätowieren zu lassen, sobald die Haare ausfallen. Es wird kurz auf eine Mindcast-Podcast-Folge hingewiesen, die am Montagmorgen erscheint. Des Weiteren wird überlegt, das Peak-Logo auf die Arschbacke tätowieren zu lassen. Abschließend wird Jagdvors Janik erwähnt, der ebenfalls Tätowierer ist und zu einem Besuch und Vlogging eingeladen hat.
Anime-Väter Ranking und weitere Fragen
20:42:47Es wird ein Blind Ranking von Anime-Vätern durchgeführt, bei dem Charaktere wie Endeavour, Grisha Jäger, Garp, Yojiro Hanma und Mr. Satan bewertet werden. Jotaro wird als schlechtester Vater der Liste eingestuft, was jedoch kritisiert wird. Eine weitere Frage behandelt das teuerste Manga-Regal-Element, wobei eine Jotsuba-Figur und eine Limited Edition von Fire Emblem Fates genannt werden. Ein Twitch-Pokal für 5 Millionen geschaute Stunden wird ebenfalls als wertvolles Objekt erwähnt. Anschließend folgt ein Most Aura Blind Ranking mit Sephiroth, Gronkh und Sosuke Aizen. Die Diskussion dreht sich darum, welcher Charakter die stärkste Aura besitzt und wie sie im Vergleich zueinander abschneiden. Es wird über die Bedeutung von Aura und die persönliche Wahrnehmung verschiedener Charaktere gesprochen. Abschließend wird das Ranking der Sleep Token Alben besprochen und Empfehlungen für Manga und Spiele ausgesprochen, darunter Insomniacs After School und Fantasy Life I: The Girl Who Steals Time.
Podcast-Intro und Alberto Diskussion
21:04:25Der Podcast beginnt mit einem improvisierten Intro, da Oro nicht anwesend ist. Es wird überlegt, ob Oro an einem YouTube-Video arbeitet. Lazar und Nick sprechen über Alberto und sein Interview, in dem er Einblicke in sein Leben gibt. Sie erinnern sich an seine früheren Auftritte und diskutieren seine Entwicklung. Nick erwähnt, dass er Alberto ursprünglich für eine Solo-Folge als Inspiration nutzen wollte, indem er dessen drei Persönlichkeiten imitiert hätte. Es wird spekuliert, was Oro zu dem Thema sagen würde. Die beiden loben Albertos Fitness-Transformation und diskutieren seine Ernährungsumstellung. Sie erwähnen, dass er nun in seinen 40ern ist und sich sehr gut gehalten hat. Lazar teilt seine eigenen Erfahrungen mit gesunder Ernährung und Abnehmen und betont die Bedeutung von Proteinen und einem Kaloriendefizit. Sie kritisieren auch die Vermarktung von angereicherten Proteinprodukten, die oft mehr Schaden anrichten als nutzen.
Ernährungsgurus und Empfehlungen
21:14:17Es wird diskutiert, dass viele Ernährungs- und Fitness-Gurus Beef untereinander haben und unterschiedliche Empfehlungen geben, was die Glaubwürdigkeit erschwert. Es wird betont, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und nicht nur Produkte verkaufen zu wollen. Lazar und Nick betonen, dass sie mit ihren Manga- und Podcast-Inhalten die Gesundheit ihrer Zuhörer nicht einschränken wollen. Sie sprechen über die Schwierigkeit, zu entscheiden, wem man in Bezug auf Ernährung vertrauen kann. Abschließend wird gesagt, dass der Körper Proteine bevorzugt und Industriezucker vermieden werden sollte, da Proteine Muskeln aufbauen, während Zucker als Bauchspeck gespeichert wird. Die beiden sind sich einig, dass es wichtig ist, sich von der einfachen Ernährung der Gesellschaft unabhängiger zu machen und sich bewusst zu ernähren.
Diskussion über Alberto und More Nutrition
21:15:47Es wird über Alberto gesprochen, der stark mit dem Chef von More Nutrition verbunden ist und dessen TikToks oft auf More Nutrition Produkte verweisen. Dies wird als intensive Vermarktung wahrgenommen. Früher wurde Alberto als Vorbild gesehen, besonders für seine Formate, die wichtige Themen ansprachen. In einem Interview wurden jedoch Dinge enthüllt, die das Bild von ihm trübten. Er verschwand plötzlich von der Bildfläche, kehrte nach Jahren zurück, um Fitness-Content zu machen. Er hatte Burnout und psychische Probleme nach seiner YouTube-Karriere und wollte ein normales Leben führen. Er reiste um die Welt und zeugte sieben Kinder mit verschiedenen Frauen, ohne Kontakt zu allen zu haben oder für sie da zu sein, was er heute bereut. Es wird spekuliert, dass Alberto möglicherweise Persönlichkeitsstörungen hat. Trotz allem wird anerkannt, dass er seine Plattform nutzt, um auf gesunde Ernährung aufmerksam zu machen, auch wenn die wissenschaftliche Fundierung diskutabel ist. Es wird der Einfluss auf die eigene Ernährung hervorgehoben.
Reduktion des Manga-Konsums und Reflexion über Sammelverhalten
21:27:11Es wird über den eigenen Manga-Konsum gesprochen und die Entscheidung, diesen zu reduzieren. Früher wurden bis zu 350 Euro pro Monat für Manga ausgegeben, was als zu viel erachtet wird. Es wird betont, dass ein Hobby nicht die gesamte Persönlichkeit ausmachen sollte. Die Frage wird aufgeworfen, ob der Konsum einen Nutzen hat oder nur dem Zurschaustellen dient. Der Fokus liegt nun darauf, Reihen weiterzulesen, die interessieren, und Fehlkäufe zu vermeiden. Es wird vor teuren Neustarts gewarnt, die sich als schlecht herausstellen. Empfehlungen für gute Neustarts wie Crawling Princess und City Hunter werden gegeben. Der materielle Konsum wird kritisch hinterfragt und betont, dass man auf das eigene Geld achten sollte. Es wird der Wunsch geäußert, die Sammlung auf wirklich gewünschte Titel zu beschränken, die die eigene Persönlichkeit widerspiegeln. Der Kaufrausch, der bei vielen Sammlern auftritt, wird angesprochen und die gestiegenen Manga-Preise werden kritisiert.
Diskussion über Manga-Käufe und Preisentwicklung
21:32:52Es wird über die veränderte Manga-Landschaft diskutiert, in der Manga vor einigen Jahren gefragter waren. Persönliche Erfahrungen mit Fehlkäufen werden geteilt, wie der Kauf von Renta Girlfriend Manga, obwohl dieser als Trash eingestuft wurde. Die gestiegenen Manga-Preise werden kritisiert. Früher kosteten normale Bände 5 Euro, jetzt 8,50 Euro, und es gibt schon Standard-Manga für 12 bis 15 Euro. Ein farbiger Manga wird mit 18 Euro als teuer empfunden. Großformatige Manga wie Vale oder Eben für 24 Euro werden ebenfalls als kostspielig betrachtet, besonders im Vergleich zu Romanen mit ähnlichem Preis, aber mehr Inhalt und Ausstattung. Es wird gefordert, dass Manga normalisiert werden und die Preise relativiert werden sollten. Das Manga-Sammeln ist zu einem Commitment geworden, da man teure Bände kauft, ohne zu wissen, ob sie einem gefallen. Spontane Cover-Käufe sind kaum noch möglich. Hohe Summen für Manga ausgegeben wurden und es nun darum geht, das Manga-Wissen zu steigern und besser zu evaluieren, welche Manga im Regal bleiben sollen.
Diskussion über Pokémon ROM Hacks und Final Fantasy
21:51:28Es wird über Pokémon-ROM-Hacks diskutiert, insbesondere Gamma-Emerald, und die Begeisterung dafür ausgedrückt, alten Pokémon-Spielen einen neuen Feinschliff zu geben. Bedauert wird, dass Square Enix den HD-2D-Stil patentiert hat, was Game Freak einschränkt. Die Hoffnung wird geäußert, dass Pokémon diesen Stil nutzen könnte, anstatt auf 3D zu setzen. Es wird über Final Fantasy X gesprochen und die Schönheit des Spiels hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass Pokémon sein Potenzial nicht ausgeschöpft hat und zu einem reinen Money Grab geworden ist. Die Hoffnung ruht auf Generation 10, dass diese wieder besser wird. Es wird festgestellt, dass Spieler, die nach Sun & Moon nicht weitergespielt haben, nichts verpasst haben. Die toxische Beziehung zur Marke Pokémon wird angesprochen, bei der Nostalgie und Liebe zur Kindheit ausgenutzt werden. Abschließend wird angekündigt, dass am Donnerstag ein Format mit Brammen bei Bonjoa stattfindet und Dienstag ein Minecraft-Projekt mit Pizmi ansteht. Es wird ein Neustart des Streams angekündigt.
Planung einer Coworking-Session und Ankündigungen
22:06:39Es wird die Idee einer einstündigen Coworking-Session im Stream vorgestellt, in der sowohl der Streamer als auch die Zuschauer an ihren Aufgaben arbeiten. Vorgeschlagen wird, einen Timer zu stellen und sich anschließend über die erledigten Aufgaben auszutauschen. Es wird angekündigt, dass am Donnerstag um 20 Uhr ein Auftritt bei Bonjoa mit Brammen stattfindet und nächste Woche ein Minecraft-Projekt mit Kevin ansteht. Es wird über die Podcast-Aufnahme bei jeder Peak und das Konzert von Addison gesprochen. Es wird angekündigt, dass am Freitag und Samstag Borderlands gespielt wird und bis dahin Silksong durchgespielt und platiniert sein soll. Es werden Empfehlungen für die Woche ausgesprochen: Dr. Stone und die Real-Life-Adaption von Kagegurui auf Netflix namens Bad. Abschließend wird die Mühe und Weiterentwicklung des Streamers gelobt und die Bedeutung des Machens und Lernens aus Fehlern betont.