Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Begrüßung und Montags-Check

00:09:04

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Frage, wie der Montag bisher verlaufen ist. Es wird nach der Befindlichkeit der Zuschauer gefragt, ob sie arbeiten, studieren, Urlaub haben oder krank sind. Thematisiert wird die neue Folge des Mindcast-Podcasts und die Empfehlung, diese anzuhören. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, darunter Genesungswünsche und ein Lob für eine Zuschauerin, die trotz Depressionen geputzt hat. Persönliche Anekdoten werden geteilt, wie eine unruhige Nacht mit dem Kater Miu und der erfolgreiche Versand von Bestellungen. Es folgt ein Ausblick auf die kommende Woche, in der noch Steuerangelegenheiten erledigt werden müssen. Abschließend werden neue Duschgels vorgestellt und sich über vergessene Pommes im Raum gewundert, mit der Aufforderung, diese in Zukunft wegzuräumen.

Rossmann-Liebe und Hollow Knight-Empfehlung

00:12:14

Es wird die Vorliebe für den Drogeriemarkt Rossmann, insbesondere die Ideenwelt-Produkte, thematisiert. Ein ausfahrbarer Staubwedel und eine Mütze mit Astrobot-Augen werden vorgestellt. Die große Auswahl an Küchen- und Haushaltsartikeln sowie Badezusätzen bei Rossmann wird gelobt. Anschließend wird auf die Frage nach Motivation zum Durchspielen von Hollow Knight eingegangen. Das Spiel wird als eines der besten überhaupt bezeichnet, wobei die Orientierungsschwierigkeiten relativiert und Tipps zur Nutzung von Talismanen gegeben werden. Hollow Knight wird als ein Spiel beschrieben, mit dem man sehr viel Zeit verbringen kann und das ein Tattoo inspiriert hat. Der Streamer empfiehlt das Spiel aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner fesselnden Natur.

ADHS und Schlafverhalten

00:15:41

Es wird angekündigt, dass man sich nächste Woche wegen ADHS Medikamente verschreiben lassen wird, um zu testen, ob diese helfen. Die Entscheidung für einen Neurologen anstelle eines Psychiaters wird begründet, da Neurologen als nahbarer und kompetenter wahrgenommen werden. Eine negative Erfahrung mit einem Psychiater, der Antidepressiva verschreiben wollte, obwohl keine Depressionen vorlagen, wird geschildert. Im weiteren Verlauf des Streams wird über Schlafpositionen diskutiert, wobei die linke Herzseite als angenehmste Schlafseite empfohlen wird. Es werden persönliche Schlafgewohnheiten und Erfahrungen mit Schlafparalyse und Herzstolpern geteilt. Der Zusammenhang zwischen Stress, Angst und psychosomatischen Symptomen wird erläutert und Ratschläge zur Entspannung gegeben.

Stress, Krankheiten und der Titel des Streams

00:28:15

Es wird über die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit gesprochen und betont, dass Stress eine Hauptursache für viele Krankheiten ist. Der Zusammenhang zwischen seelischen Problemen und körperlichen Beschwerden wird hervorgehoben und die Bedeutung der Ursachenforschung betont. Anschließend wird der Titel des Streams erklärt: Der Streamer spielt das Horror-Game "Amenti" in Ägypten, tanzt wie ein Ägypter und "rammt Ramses seine Sis". Es wird angekündigt, dass nach dem Daily Dose Video und dem Stefan und Jong-Vlog das Horror-Game und die zweite Backroom-Welt gespielt werden. Es folgt die Reaktion auf ein Daily Dose Video mit skurrilen und lustigen Clips.

Hobbyhors-Ankündigung und Kritik an Zoos

00:39:50

Es wird eine Ankündigung gemacht, dass es bei Rossmann in der Ideenwelt ein Hobbyhorse gibt und die Zuschauer werden aufgefordert, dorthin zu gehen. Im weiteren Verlauf des Streams wird Kritik an Zoos geübt, da die Tiere dort nicht artgerecht gehalten werden und im Kreis laufen müssen. Es wird ein kurzer Clip aus Silent Hill gezeigt, gefolgt von der Ankündigung, dass Stefan und Jong ein Video aus ihrer Kindheit zeigen werden. Es wird erwähnt, dass es jedes Mal schwer ist, das Bingo-Ding für die Videos einzustellen und dass es heute ohne Bingo stattfinden wird. Abschließend wird erwähnt, dass es immer mal wieder Kontakt zu Stefan auf Instagram gibt, besonders zu Simone.

Holy-Kooperation und Milchshake-Verkostung

00:46:12

Es wird eine Kooperation mit Holy angekündigt, wobei verschiedene Produkte vorgestellt werden, darunter Energy-Pulver und Milchshakes. Der Streamer lobt die Milchshakes, insbesondere die Sorten Vanille und Banane, als die besten Produkte, die Holy bisher gemacht hat. Es wird betont, dass es sich um eine ehrliche Meinung handelt und der Streamer sich die Milchshakes selbst kaufen wird. Ein Fun-Fact wird geteilt, dass Stefan aus Reflex das Pulver unter den Wasserhahn gehalten hat, anstatt es mit Milch zu mischen. Sparcodes für Holy-Produkte werden genannt und ein Link in der Beschreibung erwähnt. Abschließend wird auf den fehlenden Bingo im Stream hingewiesen.

Lego-Bau-Update und Kritik

00:53:23

Es wird ein Update zum Lego-Bauprojekt gegeben, wobei das Sesamstraßen-Set als "arsch" bezeichnet wird, da die Farben und Steine als 0815 und vergilbt empfunden werden. Es wird erwähnt, dass Bernd und Ernie im Set angekommen sind und als erste homosexuelle Menschen wahrgenommen wurden. Es wird angedeutet, dass das Set fast fertig ist, aber der Streamer sich nicht aufraffen kann, einkaufen zu gehen. Im weiteren Verlauf des Videos wird John beim Spielen von Playstation 5 gezeigt, wobei er Hell Let Loose und Destroy All Human 2 spielt. Es wird diskutiert, ob John mit 15 Jahren schon Spiele ab 18 spielen darf, wobei der Streamer sich nicht an Altersbeschränkungen gehalten hat und empfiehlt, es heimlich zu tun.

Lego-Frust und Beziehungs-Prognosen

01:01:00

Es wird erklärt, dass die Fassade des Lego-Sets aus den ersten Folgen der Sesamstraße bekannt ist. Es wird die Schwierigkeit des Lego-Baus für Beziehungen thematisiert, insbesondere wenn ein Partner ungeschickt ist. Die unorganisierte Vorgehensweise beim Öffnen der Legotüten wird kritisiert und die Schwierigkeit, die richtigen Teile auf dem schwarzen Hintergrund zu erkennen, bemängelt. Es wird gescherzt, dass Simone sich nach einer möglichen Trennung von Stefan einen besseren Partner suchen würde. Abschließend wird die Freude über die Fertigstellung des Lego-Sets ausgedrückt, obwohl Simone zunächst skeptisch war. Es wird erwähnt, dass die Farben in der Beschreibung nicht mit den echten Farben übereinstimmen. Der Streamer berichtet, dass er den neuen Alien-Film auf Disney+ gesehen hat.

Kinoerlebnisse und persönliche Vorlieben

01:08:28

Es wird die Erfahrung, alleine ins Kino zu gehen, als positiv hervorgehoben, unabhängig vom Filmgenre. Kino wird oft als etwas Besonderes angesehen, aber es wird angeregt, spontan einen Film zu wählen, ohne sich zu sehr auf den Inhalt zu konzentrieren. Die Kinokosten werden als nicht zu teuer im Vergleich zum Kauf oder Leihen von Filmen online betrachtet, wobei jedoch die hohen Preise für Getränke und Snacks bemängelt werden. Es wird empfohlen, eigene Snacks mitzubringen, um Kosten zu sparen. Ein Kinobesuch muss nicht teuer sein, es sei denn, man wählt spezielle Vorführungen mit Extras. Persönlich hat man sich Magenta TV zugelegt und freut sich auf kommende Filme im Kino. Abschweifend wird kurz auf Stefan und Simone eingegangen, gefolgt von einer Empfehlung für einen Alien-Film und der Feststellung, dass ein Lego-Set ab 18 Jahren geeignet ist, aufgrund verschluckbarer Kleinteile.

Erinnerungen an die Sesamstraße und Lego-Bauten

01:14:37

Es wird über den Laden von Herrn Huber gesprochen, ein Detail aus der Sesamstraße, und wie er in einem Lego-Modell nachgebildet wurde. Persönliche Erinnerungen an die erste Folge der Sesamstraße werden geteilt, einschließlich der Faszination für Engel und Bert und die Freude über das Lego-Set. Eine Anekdote über Bibo, der Samsons Kuschelkissen 'vollgewichst' hat, wird humorvoll erwähnt, gefolgt von einer kurzen, skurrilen Szene mit Samson, Nilo und Tiffi in Anlehnung an die Sesamstraße. Es wird festgestellt, dass dies möglicherweise das einzige Video seit 2016 ist, das ausschließlich in der Wohnung aufgenommen wurde. Abschweifend werden Schokoküsse thematisiert und eine Challenge angekündigt, bei der es darum geht, in einer Minute so viele Schokoküsse wie möglich zu essen.

Süßigkeiten-Challenge und Lego-Präsentation

01:20:43

Eine Süßigkeiten-Challenge mit Schokoküssen wird durchgeführt, bei der es darum geht, wer in einer Minute die meisten davon essen kann. Nach der Challenge wird festgestellt, dass mehr als drei Schokoküsse zu essen schon ekelhaft ist. Anschließend wird das Lego-Modell der Sesamstraße präsentiert, das vorherrschende Thema des Videos. Es wird ein Schaukasten dafür gezeigt, um es vor Staub zu schützen und die Farben zu erhalten. Simone äußert sich positiv darüber, dass sich auch für Lego interessiert, nachdem er früher kritisch gegenüber ihren Lego-Käufen war. Sie vermutet, dass das Set nicht billig war und äußert die Hoffnung, dass er sie nun besser verstehen kann. Abschließend wird erwähnt, dass das Lego-Modell im Zimmer platziert wurde und sehr gut aussieht.

Hochzeitstagsfeier und Restaurantbesuch

01:32:57

Es wird angekündigt, dass es etwas zu feiern gibt und es wird enthüllt, dass Hochzeitstag ist. Ein Restaurantbesuch im Edelweiß wird gezeigt, wobei die traditionelle bayerische Atmosphäre und der Blick in den Kuhstall hervorgehoben werden. Es wird humorvoll angedeutet, dass ein Besuch im derzeitigen Look mit lackierten Nägeln und Tattoos möglicherweise zu unangenehmen Reaktionen führen könnte. Es wird die Authentizität des Restaurants gelobt und betont, dass man reservieren sollte, besonders wenn man von außerhalb kommt. Abschließend wird das Essen präsentiert, wobei das Schnitzel als klein empfunden wird, und sich von den Schnitzeln in Bayern und Österreich unterscheidet. Das Video wird als Stubenhocker-Vlog bezeichnet und der Spaß am Lego-Bauen und dem Negerkuss-Wettessen betont.

Kontroverse Äußerung und Entschuldigung

01:38:43

Es wird ein Vorfall angesprochen, bei dem Stefan im Stream-Chat eine N-Bombe fallen gelassen haben soll, was zu Entsetzen führt. Es wird kritisiert, dass dies in einem altdeutschen Restaurant passiert ist und dass der Vorfall nicht herausgeschnitten wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Stefan geistig eingeschränkt sei oder einen rassistischen Schaden habe. Es wird betont, dass man die Küsse nicht mehr so nennen dürfe und Unverständnis darüber geäußert, dass Stefan dies nicht zu wissen scheint. Es wird Kritik an Stefans Reaktion geübt, der anscheinend nicht einsieht, dass er etwas Falsches gesagt hat. Es wird betont, dass man explizit darauf achten müsse, solche Wörter nicht zu benutzen und dass es nicht passieren dürfe. Man könne es in YouTube rausschneiden und neu hochladen. Es wird als Fehler bezeichnet und als Scheiße empfunden.

Amenti

01:41:22
Amenti

Horror-Gaming: Amenti – Reise in die Pyramiden

01:47:21

Man äußert den Wunsch, einmal nach Ägypten zu reisen, um die Pyramiden zu sehen. Das Spiel 'Amenti' wird gestartet, ein Horror-Game, das in den Pyramiden von Gizeh im Jahr 1979 spielt. Ziel ist es, zu überleben und möglicherweise Kleopatra zu treffen. Der Protagonist des Spiels ist ein Fotograf, der die Überreste von Rodamont fotografieren möchte und sich zwischen Mut und Torheit bewegt. Die Grafik des Spiels wird gelobt, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, ob ein Besuch der Pyramiden heutzutage aufgrund des Tourismus noch so magisch ist wie früher. Es wird das Gefühl beschrieben, dass die Enge in den Gängen und die vielen Fotos die Magie des Ortes mindern. Während des Spiels gibt es immer wieder humorvolle Kommentare und Anspielungen auf Yu-Gi-Oh! und andere popkulturelle Referenzen.

Erkundung der Pyramide und humorvolle Kommentare

01:59:23

Es wird eine Taschenlampe im Spiel gefunden, die die Erkundung erleichtert. Es wird sich über Holz in der Pyramide gewundert und humorvoll auf Kommentare im Chat reagiert. Der Streamer äußert seinen Unmut über den engen 'Nuttenschacht', durch den er sich zwängen muss, um im Spiel voranzukommen. Es wird sich in der Pyramide verirrt und nach Hinweisen gesucht, um das Holz wegzubekommen. Eine Warnung vor Gefahren wird ignoriert und es wird vermutet, dass der Chat für plötzliche Windstöße im Spiel verantwortlich ist. Es wird sich über gruselige Sounds im Spiel beschwert und eine TTS-Pause angekündigt, um die Zuschauer zu beruhigen. Es wird humorvoll mit den Zuschauern interagiert, die mit ihren Kommentaren für zusätzliche Spannung sorgen. Ein antikes Artefakt, ein Holzmodell eines Fischerbootes, wird gefunden und ein Brunnen entdeckt, der an Indiana Jones erinnert.

Rätselhafte Entdeckungen und surreale Momente

02:15:20

Es wird sich über einen zu engen Spalt im Spiel beschwert und nach Möglichkeiten gesucht, Fotos zu machen, um voranzukommen. Ein Raum mit frischem Obst wird entdeckt, was als surreal empfunden wird. Es wird ein Thron gefunden und die Frage aufgeworfen, ob man sich daraufsetzen soll, da man ja der 'King' sei. Es wird ein Teppich entdeckt, unter dem sich ein Gang verbirgt. Ein Hinweis wird gefunden, der vor einem 'Void' warnt. Es wird sich über die Rätselhaftigkeit des Spiels und die fehlenden Hinweise beschwert. Plötzlich findet man sich außerhalb der Pyramide wieder, obwohl man eigentlich immer tiefer hineingegangen ist. Es wird sich über den leeren Akku der Taschenlampe gewundert und surreale Momente erlebt, wie das Auftauchen eines Auges und das Verschwinden von Objekten. Mumien werden entdeckt und es wird spekuliert, ob man etwas in sie hineinstecken muss. Schließlich wird ein UFO entdeckt und eine Prophezeiung über Pharao Radamon verlesen.

Rätselhafte Spielwelt und Herausforderungen

02:45:33

Der Streamer taucht tief in die verwirrende Welt des Spiels ein, kämpft mit Bodyhopping und äußert Frustration über das undurchsichtige Gameplay. Er findet sich in einer albtraumhaften Umgebung wieder, die er als 'Amentia' bezeichnet, und sucht verzweifelt nach einem Ausweg. Dabei stößt er auf kryptische Hinweise und Rätsel, die er mit der Hilfe des Chats zu lösen versucht. Die Atmosphäre des Spiels wird als gruselig und beängstigend beschrieben, was seine Verwirrung und seinen Wunsch nach Flucht noch verstärkt. Trotz der Herausforderungen und der beklemmenden Atmosphäre gibt er nicht auf und sucht unermüdlich nach einem Weg aus dieser virtuellen Hölle. Er interagiert mit dem Chat, um gemeinsam Lösungen zu finden und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Zerrissenheit zwischen Faszination und Frustration wird deutlich, als er einerseits die gruselige Atmosphäre lobt, andererseits aber die Schwierigkeit des Spiels beklagt. Die Suche nach dem Ausgang wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt, bei der er zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwankt.

Ankündigung kommender Streams und kulinarische Bedürfnisse

02:59:32

Es wird angekündigt, dass in wenigen Tagen Poppy Playtime Chapter 4 gespielt wird, genauer gesagt am Donnerstag. Um sich von den Strapazen des aktuellen Spiels zu erholen, plant er, zur Entspannung in die Backrooms einzutauchen. Während des Streams verspürt er Hunger und spricht darüber, sich Essen zu bestellen. Er erwähnt einen Burgerladen namens 'Einburgerung', bei dem er möglicherweise einen Burger bestellen wird. Es wird ein Vegan Crispy Burger mit einem Papon und einem Caesar Salad bestellt. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, unter anderem auf eine Entschuldigung für eine unangebrachte Nachricht, die er positiv aufnimmt. Er bedankt sich für die Unterstützung und die Spenden der Zuschauer und geht auf verschiedene Kommentare und Fragen im Chat ein. Es wird auch das Twitch-Jubiläum eines Zuschauers erwähnt und gefeiert. Der Streamer plant, morgen oder übermorgen den GoAsia in Köln zu besuchen und seine Erfahrungen mit dem Chat zu teilen.

Dreamcore

03:00:12
Dreamcore

Erkundung der Eternal Suburbia und philosophische Betrachtungen

03:03:47

Der Streamer begibt sich in die Welt von Eternal Suburbia und äußert seine Faszination für die idyllische Vorstadtszenerie. Er beschreibt die Umgebung als einen Traum und äußert den Wunsch, dort zu leben. Es werden philosophische Fragen aufgeworfen, wie zum Beispiel, ob er so ist, weil er in den Backrooms ist, oder ob er in den Backrooms ist, weil er so ist. Er erklärt, dass man sich nachts vor kleinen schwarzen Gestalten verstecken muss, die in dieser Gegend herumlaufen. Der Streamer liest Kommentare aus dem Chat vor, darunter auch eine philosophische Frage über seinen Zustand und seine Verbindung zu den Backrooms. Er reagiert humorvoll auf die Kommentare und geht auf die verschiedenen Aspekte der Spielwelt ein. Die Interaktion mit dem Chat wird weiterhin gepflegt, indem er auf Fragen antwortet und Kommentare aufgreift. Er teilt seine Gedanken und Beobachtungen mit den Zuschauern und bezieht sie aktiv in das Geschehen mit ein.

Verwirrende Backrooms und Suche nach dem Ausgang

04:06:11

Der Streamer kämpft weiterhin mit der verwirrenden Struktur der Backrooms und sucht verzweifelt nach einem Ausgang. Er äußert seine Überforderung und Verwirrung über die sich ständig wiederholenden Umgebungen und die fehlenden Hinweise. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und versucht, den No-Exit-Schildern zu folgen, in der Hoffnung, einen Weg aus diesem Labyrinth zu finden. Er analysiert das Gameplay eines anderen Spielers, um Hinweise zu finden, muss aber feststellen, dass dessen Lösung bei ihm nicht funktioniert. Frustration und Verzweiflung machen sich breit, als er immer wieder an den gleichen Orten landet und keine Fortschritte erzielt. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die ihm Tipps geben, aber viele davon erweisen sich als nutzlos oder sogar irreführend. Trotz der negativen Kommentare einiger Zuschauer, die ihn verspotten oder beleidigen, versucht er, positiv zu bleiben und die Unterstützung der anderen Zuschauer anzunehmen. Er betont, dass er das Spiel ohne Hilfe beenden möchte, aber gleichzeitig auf die Hinweise und Tipps des Chats angewiesen ist.

Ende der Odyssee und Ankündigung für die Zukunft

04:54:23

Nach stundenlanger Suche und unzähligen Irrungen und Wirrungen gelingt es dem Streamer endlich, den Ausgang aus den Backrooms zu finden. Er drückt seine Erleichterung und Dankbarkeit gegenüber dem Chat für die Unterstützung aus, insbesondere gegenüber einem Zuschauer namens Kentsuja, dessen Tipp letztendlich zum Erfolg führte. Er kündigt an, dass der nächste Teil des Spiels im Sommer 2025 erscheinen wird, gefolgt von weiteren Teilen im Winter 2025 und Anfang 2026. Der Streamer plant, im Sommer wieder in das Spiel einzutauchen, sobald der nächste Teil verfügbar ist. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für den 'endgeilen Stream'. Er kündigt an, dass er sich spätestens am Donnerstag zu Poppy Playtime Chapter 4 wiedersehen wird und dass er weitere Streams im Discord ankündigen wird. Abschließend wünscht er allen einen schönen Abend und verabschiedet sich.