APRIL APRIL SPASS HAHA WIIIIIITZ JOKE GEMAKED HENHEN NGHOY NGHOY msi

Gesellschaftliche Themen, Psychische Gesundheit und Reise im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über den Kauf von Spielen und persönliche Erfahrungen

00:11:59

Es wird über den verspäteten Kauf eines Spiels diskutiert, wobei betont wird, dass es aufgrund von DLCs und Updates zu spät sei. Es folgt ein Austausch über Hautpflege und Komplimente, wobei die Haut des Streamers als besonders weich beschrieben wird. Der Briefkasten des Streamers wird als 'bester April-Scherz' bezeichnet, was ein Trauma auslöst. Es wird über die Akzeptanz von Zärtlichkeiten gegenüber Babys gesprochen, wobei der Streamer betont, dass es nicht pädophil gemeint sei. Abschließend wird angekündigt, dass später im Stream 'The First Berserker Kazan' gespielt wird, nachdem dies im letzten Stream bereits geschehen ist. Der Streamer berichtet von Sidequests am Wochenende, darunter ein League of Legends Turnier und die Premiere des Minecraft-Films in Köln, wo er viele Streamerkollegen traf. Er äußert Bedauern, dass er anstelle dieser Aktivitäten nicht gestreamt hat, obwohl sie Spaß gemacht haben. Er betont, dass er die Zuschauer vermisst habe und entschuldigt sich für seine emotionalen Zustand, da er viel geweint habe. Auslöser war ein trauriges TikTok-Video, das viele Gefühle hochgebracht hat. Der Minecraft-Film wird mit 0 von 10 Punkten bewertet, da er den Erwartungen nicht entsprach und als der schlechteste Film bezeichnet wird, den der Streamer je gesehen hat. Besonders kritisiert wird die Leistung von Jack Black. Es wird überlegt, ob Spoiler zum noch nicht veröffentlichten Film erlaubt sind, und eine Szene mit Jennifer College und einem Bewohner aus Minecraft wird angeteasert.

Ankündigung von geplanten Video-Reaktionen und Dr. Stone Re-Watch

00:27:37

Es wird angekündigt, dass im späteren Verlauf des Streams Games gespielt werden sollen. Zuvor sollen jedoch sehr interessante Videos angeschaut werden, darunter zwei Folgen von 'The Race', ein neues Tomatolix-Video und weitere Videos, die dem Streamer vorgeschlagen wurden und die er für wichtig hält. Aktuell befindet sich der Streamer in einem Dr. Stone Re-Watch und Re-Read, um die Qualität des Gesamtwerks zu beurteilen, da dieses abgeschlossen ist. Es wird ein wichtiges Video mit dem Titel 'Warum wir über Männer sprechen müssen' angekündigt, das aufgrund aktueller Ereignisse und Kommentare in sozialen Medien als relevant erachtet wird. Der Streamer möchte die Meinung der männlichen Zuschauer dazu hören, ob sie sich durch solche Kommentare angegriffen fühlen oder die Intention dahinter verstehen. Er selbst fühlt sich nicht angegriffen und hält das Thema für wichtig, da es um männliche Gewalt geht, die oft in Verbindung mit Femiziden steht. Der Streamer erklärt den Begriff Femizid anhand eines tragischen Beispiels aus Köln, bei dem ein Vater seine Frau und seinen Sohn umgebracht hat. Er betont, dass solche Taten überwiegend von Männern verübt werden und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein.

Diskussion über gesellschaftliche Themen, psychische Gesundheit und Geschlechterrollen

00:32:40

Es wird darüber gesprochen, dass Männer statistisch gesehen häufiger schwere Gewalttaten verüben und ein höheres Suizidrisiko haben, aber seltener psychologische Hilfe suchen. Dies wird auf Stolz und traditionelle Vaterrollen zurückgeführt, die es Männern schwer machen, tolerant gegenüber Frauen zu sein und gewaltlose Konflikte zu lösen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Jungen lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, um einen Teufelskreis zu durchbrechen, in dem negative Verhaltensmuster an die nächste Generation weitergegeben werden. Der Streamer erwähnt die Netflix-Serie 'Adolescence', die sich mit dem Thema Insels und deren misogynen Verhalten auseinandersetzt. Er betont, dass es wichtig ist, sich der Gefahr bewusst zu sein, die von jungen Männern ausgeht, die ihre Gefühle nicht im Griff haben. Es wird diskutiert, warum Männer sich oft von Kommentaren über männliche Gewalt getriggert fühlen und dass dies möglicherweise daran liegt, dass sie als privilegierte Cis-Männer nie Diskriminierung erfahren haben. Der Streamer schlägt ein Gedankenexperiment vor, bei dem jedes Jahr die Geschlechterrollen getauscht werden, um mehr Empathie und Verständnis für die Position der Frau zu fördern.

Reflexion über Gewalt, Empathie und die Rolle des Menschen

00:43:00

Es wird betont, dass es wichtig ist, anzuerkennen, dass das männliche Geschlecht anscheinend ein kollektives Problem hat und als Gesellschaft nachzuforschen, warum das so ist. Die Antwort liegt höchstwahrscheinlich in Erziehung und Sozialisation. Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung, dass er trotz nicht idealer Familienverhältnisse nie Gewalt angewendet hat. Er berichtet von einem Fall auf einer Party in Hamburg, bei dem junge Frauen K.O.-Tropfen verabreicht wurden, und äußert seinen Wunsch, den Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Auf die Frage, ob er in seinem nächsten Leben lieber ein Mann oder eine Frau wäre, antwortet er, dass es ihm egal sei, da es in beiden Fällen darum gehe, andere nicht zu verletzen. Er identifiziert sich jedoch ungern mit dem Gedanken, ein Mensch zu sein, und kritisiert die Menschheit für ihre Zerstörung und Gewalt. Er äußert den Wunsch, Tieren zu helfen und etwas gegen das Unrecht in der Welt zu tun, da er sonst nicht glücklich werden könne. Der Streamer fühlt sich empathisch und von den kleinsten Sachen mitgenommen. Er möchte sich für Dinge engagieren, da er sonst immer trauriger werde. Er hofft, etwas zu erreichen und damit ein bisschen glücklicher zu werden. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst zu hinterfragen und sich bewusst zu machen, dass man möglicherweise Teil des Problems ist.

Emotionen, Gefühle und gesellschaftliche Erwartungen

01:02:13

Es wird betont, dass Emotionen normal sind und ausgelebt werden sollten, besonders bei Männern, bei denen unterdrückte Gefühle zu Problemen wie Gewalt oder Depressionen führen können. Es wird kritisiert, dass Männern oft der Zugang zu ihren Gefühlen erschwert wird, obwohl genetische Faktoren eine Rolle spielen, deren Bedeutung jedoch umstritten ist. Überempfindlichkeit wird als Begriff abgelehnt, da er dazu dient, Menschen stumm zu schalten, die mehr fühlen. Das Ausdrücken von Gefühlen, insbesondere Mitgefühl, ist wichtig für die Verarbeitung und sollte nicht unterdrückt werden. Eltern spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ihre Kinder bedingungslos akzeptieren und ihnen ermöglichen, sich frei zu entfalten, ohne sie in vorgefertigte Rollen zu zwängen. Emotionale Reife wird als wichtiger erachtet als gesellschaftlicher Status oder materielle Besitztümer bei der Familiengründung. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Eltern ihren Kindern suggerieren, falsch zu sein, und wie dies die Entwicklung eines Kindes beeinflusst. Die Zuschreibung von Eigenschaften und Gefühlen zu bestimmten Geschlechtern (Gendering) wird kritisiert, insbesondere die Vorstellung, dass Jungen blau und Mädchen rosa tragen müssen. Es wird die Bedeutung der Offenheit für Kinder betont, ihre Welt selbstständig wahrzunehmen und Spielzeug unabhängig vom Geschlecht auszuwählen.

Soziale Konstruktionen und Geschlechterrollen

01:10:51

Es wird diskutiert, wie Kinder soziale Konstruktionen, wie die unterschiedliche Behandlung von Lehrern und Lehrerinnen oder die Annahme, dass bestimmte Berufe typisch für ein Geschlecht sind, als naturgegeben wahrnehmen. Die Vorstellung, dass Männer Kinder gebären könnten, wird als provokantes Gedankenexperiment genutzt, um die möglicherweise verzerrten Beziehungen zwischen den Geschlechtern zu beleuchten. Abwertungen von Verhaltensweisen, die von typischen Geschlechterrollen abweichen, sind bei Jungen stärker ausgeprägt als bei Mädchen. Die wenigen Vorbilder für Männer, die von diesen Stereotypen abweichen, verstärken das Problem. Andrew Tate und ähnliche Creator werden als negative Vorbilder kritisiert, die toxische Männlichkeitsbilder verbreiten. Väter spielen eine entscheidende Rolle bei der emotionalen Entwicklung ihrer Söhne, indem sie ihre eigenen Gefühle zeigen und darüber sprechen. Fehlt diese Vorbildfunktion, greift die Umweg-Identifikation, bei der Jungen lernen, was es bedeutet, ein Mann zu sein, indem sie sich von femininen Attributen abgrenzen. Gewalterfahrungen in der Kindheit können ebenfalls zu späteren Gewaltmustern führen. Es wird betont, dass fiktive Werke oft bessere Beispiele für positive Geschlechterrollen bieten als das reale Leben.

Männlichkeit, Verletzlichkeit und Beziehungen

01:27:55

Es wird die Aussage eines Psychologen zitiert, dass Männer oft mit Aggressionen reagieren, wenn ihr Männlichkeitsstatus bedroht ist, da Männlichkeit im Gegensatz zur Weiblichkeit als sozialer Status funktioniert, den man sich hart erarbeiten muss und schnell wieder verlieren kann. Die Zuhörer werden dazu angehalten, vorsichtig zu sein, wem sie ihr Herz ausschütten, da viele Personen in der Öffentlichkeit, einschließlich Sportler und Schauspieler, möglicherweise verborgene negative Seiten haben. Es wird betont, dass Männer auch dann Männer sind, wenn sie arbeitslos sind, aber dass der gesellschaftliche Druck, stark und verantwortungsbewusst zu sein, oft zu einer anderen Wahrnehmung führt. Die Frage wird aufgeworfen, warum manche Frauen sich von Männern angezogen fühlen, die traditionelle männliche Werte verkörpern, und ob dies auf Kindheitserfahrungen zurückzuführen ist. Emotionale Sicherheit, Verfügbarkeit und Verlässlichkeit werden als wichtiger erachtet als finanzielle Sicherheit oder körperliche Stärke. Der Begriff Dominanz wird kritisiert und als verschönte Form von Misogynie dargestellt, da er oft mit Unterdrückung und Kontrollsucht einhergeht. Es wird argumentiert, dass Dominanz in der heutigen Gesellschaft nicht mehr notwendig ist und dass sie möglicherweise aus früheren Zeiten stammt, als Stammesführer für das Überleben ihrer Gemeinschaft sorgen mussten.

Psychische Gesundheit, Beziehungen und Appell

01:39:30

Es wird betont, dass der Druck, den Männer empfinden, ihren psychischen Zustand beeinträchtigen kann, besonders wenn sie intrinsisch das Gegenteil von dem sind, was von einem Mann erwartet wird. Es ist wichtig, über diese Themen zu sprechen, auch wenn sie für manche ausgelutscht erscheinen. Beziehungen, in denen ein Partner narzisstisch und der andere Borderliner ist, oder in denen eine Person dominant und die andere unterwürfig ist, werden als toxisch beschrieben. Es wird argumentiert, dass es Vorteile für alle Beteiligten bringt, wenn Männer an ihren emotionalen Defiziten arbeiten, was zu mehr emotionaler Freiheit, besseren Beziehungen, besserer psychischer Gesundheit und weniger Gewalt in der Gesellschaft führt. Es wird betont, dass diese Tendenzen nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen zu finden sind und dass es wichtig ist, an der Akzeptanz aller Gefühle zu arbeiten, anstatt sie zu verdrängen. Je glücklicher und emotional befreiter man ist, desto weniger Gewalt übt man aus und desto beziehungsfähiger wird man. Abschließend wird ein Appell an Männer und Frauen gerichtet, an ihren Themen zu arbeiten, sich um ihre Psyche zu kümmern, Männer zu ermutigen, nicht stark sein zu müssen, und Kindern vorzuleben, dass Geschlecht nichts mit Eigenschaften oder Gefühlen zu tun hat.

Skype und Model-Erfahrungen

01:57:04

Es gab eine Zeit, in der Länderflaggen als geheime Emotes in Skype dienten. Microsoft versuchte, Skype durch die Einführung einer Business-Version profitabel zu machen. Persönliche Anekdote: Mit 16/17 modelte ich nebenbei und hatte einen unangenehmen Skype-Call mit einer Modelagentur. Ein Mann wollte meine Körperstatur über die Webcam sehen und ich sollte mich bis auf die Unterhose ausziehen. Im Nachhinein hatte ich das Gefühl, in letzter Sekunde von einem ekligen Typen weggekommen zu sein, der mich nach Zürich locken wollte. Ich sollte dort bei einer Modelagentur mitarbeiten. Ich lehnte ab, da ich zur Schule ging. Über einen Homie kam ich zu Model-Sachen und Fotografen in Hamburg, die uns mehrmals im Monat für 200-300 Euro buchten. Ein Fotograf vermittelte den Kontakt für den Skype-Call. Microsoft versuchte, Skype stärker in sein Ökosystem zu integrieren, was jedoch nicht gelang.

Das Ende von Skype und Microsofts Bollywood-Offensive

01:59:26

Das Ende von Skype wurde im Jahr 2015 eingeläutet, als Microsoft die sogenannten Mojis einführte, kurze Videoclips, die man abspielen konnte. Aus unerklärlichen Gründen versuchte Microsoft, Bollywood zu pushen und Skype mit indischen Filmen zu überfluten. Das war für mich nicht nachvollziehbar, da ich mich nicht mit dieser Zielgruppe identifizieren konnte. Ich vermutete, dass Indien als neuer Markt erschlossen werden sollte. Trotzdem ist diese Strategie nicht aufgegangen, da die Suchanfragen nach Skype in Indien nicht signifikant anstiegen. Stattdessen hätte Skype versuchen können, Influencer oder Gamer als Zielgruppe zu gewinnen, was Microsoft jedoch versäumte. Der offizielle Skype-YouTube-Kanal bot hauptsächlich Tutorials zur Installation von Skype, was wenig attraktiv war. Skype geriet nach und nach in Vergessenheit, da es nach 2016 kaum noch genutzt wurde. Business Skype wurde 2017 zu Microsoft Teams, da Microsoft Teams als Nachfolger sah. Junge Leute wechselten zu Discord, während ältere Nutzer Teamspeak bevorzugten.

Skype's kurzer Aufstieg und Fall

02:03:40

Skype erlebte im Jahr 2020 einen signifikanten Anstieg an Nutzern aufgrund von Homeschooling und Homeoffice, jedoch wurde es kaum genutzt, da Zoom bevorzugt wurde. Die neuen Emotes in Skype sahen aus wie Samsung-Handy-Emotes und waren nicht animiert. Microsoft integrierte im Jahr 2024 eine KI in Skype, die jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse lieferte. Als die Einstellung von Skype angekündigt wurde, wurde die KI direkt entfernt. Skype hatte im Jahr 2023 noch 300 Millionen Nutzer, von denen sich 30 Millionen täglich einloggten. Microsoft hat Microsoft Teams, was wahrscheinlich viel Geld einbringt. Es stellt sich die Frage, ob es sich wirklich lohnt, Skype einzustellen. Es wird vermutet, dass ein Großteil der Nutzer Skype lediglich im Autostart aktiviert hat und es nicht aktiv nutzt. Microsoft hat alles versucht, um Skype zu retten, außer junge Leute anzusprechen. Am 5. Mai 2025 wird Skype eingestellt.

Buchempfehlung und Start von 'The Race' Folge 2

02:16:32

Es wird ein Kriminalroman namens "Henae, seltsame Bilder" von Uketsu empfohlen, der sich mit der Analyse von Kriminalfällen hinter Bildern beschäftigt. Das Buch hat 260 Seiten und kostet 24 Euro. Danach wird auf "The Race" Folge 2 eingegangen. Die erste Folge war eine Vorstellung der Teilnehmer und eine Art Schnitzeljagd. In der zweiten Staffel kennen die Teilnehmer den Zielort nicht, sondern erhalten ihn um 18 Uhr. Durch das Gewinnen der Schnitzeljagd in Paris können sie das Ziel früher erfahren. Es wird über die Schwierigkeiten der Aufgaben diskutiert und die Notwendigkeit, kreativ zu denken. Es wird erwähnt, dass Rahel bereits drei Ziffern für das Rätsel gefunden hat. Der Streamer ist auf der Suche nach Hinweisen in Paris unterwegs und versucht, das Rätsel zu lösen. Er benötigt die Zahlenkombination, um das Ziel zu erfahren und einen Vorsprung zu gewinnen. Die Zuschauer werden aufgefordert, die erste Folge anzusehen, um den Kontext zu verstehen.

50.000 Schritte-Stream und Suche nach dem Zielort

02:21:33

Es wird ein 50.000 Schritte-Stream an einem Wochenende im April angekündigt, bei dem der Streamer auf einem Laufband vor dem PC die gesamte Strecke zurücklegen wird. Dies soll die Leute motivieren, aktiv zu werden und ihre eigenen Schritte zu machen. Der Streamer hat bisher maximal 46.000 Schritte an einem Tag geschafft und möchte diese Marke übertreffen. Währenddessen wird die Suche nach dem Zielort in Paris fortgesetzt. Der Streamer benötigt Hilfe von Passanten, um das Rätsel zu lösen und die nächste Ziffer zu finden. Es wird vermutet, dass ein Männchen eine Ziffer schwer zu tragen hat. Der Streamer trifft auf andere Teilnehmer und versucht, Informationen zu sammeln. Er betritt ein Gebäude, um nach Hinweisen zu suchen, jedoch ohne Erfolg. Anschließend setzt er seine Suche am Boulevard Madeleine fort und fragt Passanten nach dem Weg. Die Lösung des Rätsels erweist sich als schwierig und frustrierend.

Erfolgserlebnisse und Schwierigkeiten bei der Schnitzeljagd

02:28:26

Es gibt endlich einen Erfolg: Eine Zahl wird gefunden. Nun geht es mit der Metro zum Arc de Triomphe du Carrousel. Der Zugang zur Metro gestaltet sich schwierig, da der Streamer unerlaubt durch eine Tür gelangen muss. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten erreicht er sein Ziel und setzt die Suche nach der nächsten Ziffer fort. Am Place de la Madeleine angekommen, stellt sich heraus, dass die Aufgabe dort nicht zu lösen ist. Es folgt die Erkenntnis, dass die gesuchte Figur eine Ampelfigur ist. Durch Zufall wird die Ampelfigur entdeckt und die nächste Ziffer gefunden. Nach zwei gelösten Rätseln gönnt sich der Streamer eine kurze Pause und versorgt sich mit Essen und Trinken. Er freut sich auf das Fotobuch mit den Bildern der Einwegkamera. Dank Huel-Produkten kann er sich vernünftig versorgen und Pausen machen. Der Streamer erwähnt, dass er für eine weibliche Teilnehmerin hofft, dass sie als erstes ankommt.

Unterstützung durch Huel und die Suche geht weiter

02:33:05

Dank der Unterstützung von Huel kann er sich mit ausreichend Protein und Nährstoffen versorgen, was ihm bei seiner Reise hilft. Er bedankt sich bei Huel für die Unterstützung und macht sich auf den Weg, das nächste Rätsel zu lösen. Am Arc de Triomphe du Carrousel angekommen, wird die Anzahl der Pferde auf dem Denkmal gezählt. Die Lösung lautet vier. Der Streamer bittet Passanten um Hilfe, um die nächste Aufgabe zu lösen. Er spricht Deutsch und Französisch sprechende Personen an, um Informationen zu erhalten. Es stellt sich heraus, dass die nächste Aufgabe am Place de la Concorde zu finden ist. Dort angekommen, zählt er die Anzahl der Brunnen und kommt auf acht. Er vermutet, dass das Bassin oktogonal gemeint ist und tauscht die Null gegen Acht aus. Der Streamer genießt die Atmosphäre in Paris und lässt sich von der Stadt inspirieren. Er überlegt, was besser ist, Concorde das Videospiel oder Solo-Leveling.

Verzweiflung und Lösungssuche in Paris

02:38:33

Die Suche nach der nächsten Lösung gestaltet sich schwierig und der Streamer verzweifelt fast. Er ist sich sicher, dass die Lösung offensichtlich ist, kann sie aber nicht finden. Er überlegt, ob er aufgeben soll, entscheidet sich aber dagegen und plant, die vierte Frage zu lösen. Da zwei Zahlen fehlen, ist es unmöglich, die richtige Telefonnummer zu erraten. Er fährt schwarz mit der Metro und überlegt, dass eine Ziffer auch eine römische Zahl sein könnte. Der Streamer wird von einem Zuschauer beleidigt und reagiert mit einem Timeout. Er fährt mit der Metro zur Sacré-Cœur und hofft, dort die letzte Ziffer zu finden. Die Karte von Paris erscheint ihm unlogisch und verwirrend. Er korrigiert seine vorherige Annahme bezüglich der Brunnen und geht nun von der Zahl Acht aus. Nach der Sacré-Cœur angekommen, bittet er Deutsch sprechende Touristen um Hilfe, um sich zu orientieren und etwas Kleingeld zu bekommen. Der Streamer lehnt es ab, zu betteln und möchte die Aufgabe ohne Geld lösen.

Anstrengende Suche und Lösung des Rätsels

02:48:48

Es ist sehr viel Deutsch unterwegs. Der Streamer will nicht betteln, sondern es ohne Geld schaffen. Er ist noch nie in eine Situation gekommen, wo er betteln musste. Die Stufen zur Sacré-Cœur sind sehr anstrengend. Er will sich selbst beweisen, 50.000 Schritte zu gehen. Er will sich nicht den Führerschein wegnehmen lassen, aber auch nicht seine Beine. Da ist Dr. Kirk. Er will aus Paris raus. Die Schlange an der Sacré-Cœur ist sehr lang. Er fragt sich, warum sie dorthin geschickt wurden. Er sieht alle vier da. Das ist der Steiner, der Jesus. Er zeigt einen Finger oder zwei. Es sind drei Finger, die er hochhält. Er hat keine Lust, sich wegen des Weinfests festzustecken. Er dreht um und probiert die Handynummer aus. Es ist immer noch viel Zeit. Er hat sechs Stunden Vorsprung. Er versucht anzurufen. Er fängt bei 1 an. Die Rufnummer ist nicht bekannt. Er versucht die 3. Nicht vergeben. Die Nummer ist gerade nicht erreichbar. Er probiert alle wirklichen Nummern durch, aber keine funktioniert. Er wird als Fahrrad-Youtuber bezeichnet und reagiert introvertiert. Er wird wütend über Ragebait im Chat. Er erhält die richtige Telefonnummer und das Ziel wird verraten: Kappadokien in der Türkei. Die Reise ist viel weiter als beim letzten Mal. Dave ist wieder am Start.

Türkei-Reise und Partnerschaft mit Salee

03:04:37

Die Reise geht auf direkter Route 3.485 Kilometer in die Mitte der Türkei, genauer gesagt nach Ushiza. Um sich die Situation zu ersparen, in der man Fremde um Hilfe bitten muss, um den Weg zu finden, wird Salee vorgestellt. Salee ist ein mobiler eSIM-Anbieter, der weltweit Internetzugang ermöglicht. Salee vermeidet sketchy Flughafen-WLANs und überteuerte lokale eSIM-Anbieter. Die Salee-App für iOS oder Android bietet Datenpakete für über 200 Reiseziele und acht Regionen. Die eSIM ist schnell installiert. Der Streamer erwähnt, dass er bisher Olafly für SIM-Karten in Seoul und Tokio genutzt hat. Salee bietet einen 24/7-Support und ist ein Projekt von Nord Security, der Firma hinter NordVPN. Mit dem Code 'Dave' gibt es 15% Rabatt auf alle Datenpakete. Der Streamer bedankt sich bei Salee für die Unterstützung und Möglichkeit der Reise.

Aufbruch aus Paris und Zielfokus

03:10:37

Es ist 14 Uhr, und es sind noch vier Stunden, bis das Ziel bekannt gegeben wird. Die Entscheidung fällt, Paris in Richtung Süden zu verlassen, da alles andere keinen Sinn ergibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, aus Paris herauszukommen, was sich als große Herausforderung darstellt. Der Plan ist, mit der Metro an den östlichen Rand von Paris zu fahren, um von dort aus die restlichen 44 Autostunden zu bewältigen. Es wird überlegt, die Route über Deutschland zu nehmen, um die Sprachbarriere zu überwinden und möglicherweise Mitfahrgelegenheiten zu finden. Der Streamer gibt zu, dass der Race härter wird als erwartet, da ihm soziale Kompetenzen fehlen und es energieraubend ist, Leute anzusprechen. Er äußert den Wunsch nach einem Fahrrad, um schneller voranzukommen, und erwähnt, dass er ein Erfolgserlebnis braucht, da die Psyche aufgrund des ungelösten Rätsels kippt.

Zugstrategie und Routenentscheidungen

03:24:15

Es wird entschieden, bei der Zugstrategie zu bleiben und zunächst nur von Paris nach Meaux zu fahren. Der Streamer ist überrascht, dass ein Gleis offen ist und er einsteigen kann. Er überlegt, ob er den ICE nehmen soll, entscheidet sich aber dagegen und nimmt stattdessen den langsamen Zug. In Meaux angekommen, stellt sich heraus, dass es dort keine direkten Zugverbindungen gibt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet ist. An einer Warnhaltestelle trifft der Streamer einen Mann, der ihm rät, direkt zur Autobahn zu gehen. Er folgt diesem Rat und macht sich auf den Weg, um zu trampen, obwohl er die Erfolgsaussichten aufgrund der Sprachbarriere und der Notwendigkeit, jemanden zu finden, der in die richtige Richtung fährt, als gering einschätzt. Ein Autofahrer nimmt ihn ein kurzes Stück mit, und er bastelt sich ein Schild mit den Aufschriften 'Metz' und 'Reims'.

Zielbekanntgabe und neue Motivation

03:45:55

Nachdem der Streamer eine Stunde gewartet hat, wird der Brief mit dem Ziel geöffnet. Die Lösung der Rätsel führt zu einer Koordinate in der Mitte der Türkei, in der Nähe von Gorem. Trotz der Entfernung ist er motiviert und plant, über Lyon, Italien, Slowenien und den Balkan zu reisen, um Deutschland zu vermeiden. Ein Autofahrer mit zwei Kindern nimmt ihn mit. Auf einer Raststätte angekommen, wird er von einer Frau mit Kaffee und einem Donut versorgt. Er möchte nach Basel und fragt nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung Deutschland, jedoch erfolglos. Es wird dunkel, und die Suche nach einer Mitfahrgelegenheit gestaltet sich schwierig. Der Streamer schreibt sich 'Metz' und 'Reims' auf die Hand, um seine Chancen zu erhöhen. Da es zu dunkel wird, sucht er sich einen Platz zum Übernachten an der Autobahnauffahrt.