JAAAJAAAA challenge !punktestand !sabotage

Gamescom-Besuch, kulinarische Experimente und Codenames-Abend geplant

JAAAJAAAA challenge !punktestand !sab...
Niekbeats
- - 09:39:03 - 50.077 - Just Chatting

Niekbeats besucht die Gamescom mit Fokus auf den Xbox-Stand und Silksong. TikTok-inspirierte Snack-Experimente mit gefrorenen Weintrauben sind geplant. Eine Late-Night-Session mit Codenames wird vorbereitet, wobei Mitspieler wie Mia und GroKo dabei sind. Die Teams werden zusammengestellt und die Regeln erklärt. Eine Song Competition mit Zuschauer-Voting rundet das Programm ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gamescom Ankündigung und Silksong Vorfreude

00:07:02

Vom kommenden Mittwoch bis Samstag wird die Gamescom besucht, wobei der Fokus auf dem Xbox-Stand und dem Anspielen von Silksong liegt. Die Vorfreude auf Silksong ist enorm, da es nach jahrelanger Wartezeit endlich angetestet werden kann. Die gezeigten Bilder des Silksong-Standes haben einen überwältigenden Eindruck hinterlassen. Es wird betont, dass der Besuch der Gamescom für Personen, die nicht beruflich mit Videospielen zu tun haben und nicht aus der Umgebung von Köln kommen, möglicherweise nicht lohnenswert ist. Es wird auf die zu erwartenden Menschenmassen und den damit verbundenen Stress hingewiesen, gleichzeitig aber die Möglichkeit eigener Erfahrungen betont. Es wird eine neutrale Position bezüglich des erwarteten Beefs auf der Gamescom eingenommen, mit der Ankündigung, das Geschehen aus der Distanz mit Popcorn zu verfolgen.

Kulinarische Experimente und Peak-Folge Update

00:12:23

Es werden kulinarische Experimente mit gefrorenen Weintrauben angekündigt, inspiriert durch TikTok-Videos, um einen Ice-Drop-Snack zu kreieren. Die gefrorenen Weintrauben sollen nach einigen Stunden im Tiefkühlfach getestet werden. Zudem wird ein Update zur Peak-Folge gegeben: aufgrund von unvorhergesehenen Problemen wird die Folge auf den morgigen Tag verschoben. Es wird die Frage aufgeworfen, was von einer Onion Bowl zu halten ist. Zwiebeln werden zwar als Zutat zum Anbraten in Gerichten geschätzt, aber eine Zwiebel als Hauptspeise wird kritisch betrachtet. Persönliche Erfahrungen mit einer ultrascharfen, roh gegessenen Zwiebel, die zu tagelangem Mundgeruch führte, werden geteilt.

Late-Night-Session Planung und Codenames Ankündigung

00:14:01

Es wird eine Late-Night-Session angekündigt, möglicherweise mit einem Horror-Game wie Backrooms. Die Frage nach Pokémonat wird beantwortet: Das Projekt ist gecancelt. Stattdessen wird die Freude am Streamen betont und die späten Live-Zeiten aufgrund des aktuellen Schlafrhythmus erklärt. Es wird angekündigt, dass Codenames gespielt werden soll und Mitspieler gesucht werden. Mia und GroKo sind bereits dabei. Es wird überlegt, ob Feister und Kevin ebenfalls mitspielen können. Es wird eine mögliche Konstellation diskutiert: Kroko und der Streamer gegen Mango, Mazat und Feister. Tamina wird ebenfalls als mögliche Mitspielerin in Betracht gezogen. Es wird die Idee eines Jungs gegen Mädchen Teams ins Spiel gebracht.

Codenames Team Zusammenstellung und Spielvorbereitung

00:18:39

Die Teams für Codenames werden zusammengestellt: Mazat, Lia und Tamina bilden ein Team, während der Streamer und Kroko das andere Team bilden. Ein dritter männlicher Mitspieler wird gesucht und Feister wird angerufen und gefragt, ob er mitspielen möchte. Feister sagt zu, sodass die 6er Runde Codenames gesichert ist. Die Regeln von Codenames werden erklärt. Es wird betont, dass das Spiel sowohl für Zuschauer als auch für Spieler unterhaltsam ist. Die letzte Codenames-Runde war so spannend, dass der Puls auf 180 war und es stressiger war als jeder Elden Ring Boss. Lia wird informiert, dass das Spiel um 22 Uhr stattfindet. In der Zwischenzeit soll ein Songbattle mit aktuellen Bangern veranstaltet werden.

Song Competition und Voting

00:24:56

Eine Song Competition wird angekündigt. Es werden acht Songs ausgewählt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, Songs vorzuschlagen, indem sie den Link aus ihrer Spotify- oder YouTube-Bibliothek kopieren und in den Chat einfügen. Es wird erklärt, wie man den Link zum Song kopiert. Die ersten beiden Songs werden vorgestellt und ein Voting gestartet. Die Zuschauer stimmen ab, welcher Song besser ist. Der erste Song gewinnt das Voting deutlich. Es werden weitere Songs vorgestellt, darunter ein neuer Snow Allegra Song mit Vince Staples und ein Song von Kaysen. Die Stimme des zweiten Songs wird als kratzig beschrieben. Es wird entschieden, den ersten Song von Finn ins Halbfinale zu schicken.

Erklärung der Codenames Regeln

00:51:00

Die Regeln von Codenames werden detailliert erklärt. Es gibt zwei Teams, rot und blau, mit jeweils einem Geheimdienstchef und zwei Ermittlern. Der Geheimdienstchef sieht die Felder mit den Namen, die für die Ermittler umgedreht sind. Die Ermittler müssen die richtigen Wörter anklicken, die zu ihrer Farbe gehören. Wer zuerst alle Karten seiner Farbe aufdeckt, gewinnt. Graue Karten sind neutral und die schwarze Karte führt zum sofortigen Verlust. Der Geheimdienstchef muss versuchen, seinem Team Hinweise zu geben, damit sie die richtigen Karten finden, ohne die Wörter direkt zu nennen. Es wird ein Beispiel gegeben, wie man mit dem Stichwort "Berg 2" auf die Wörter Stein und Nebel hinweisen könnte. Die Erklärung wird wiederholt, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer das Spielprinzip verstanden haben.

Call mit Codenames-Teammitgliedern und Thalia-Werbungsprobleme

00:57:05

Es wird ein Call mit den Codenames-Teammitgliedern Lear, Krokoboss, Feister und Tamina gestartet. Mina wird eine Freundschaftsanfrage geschickt. Während auf die anderen gewartet wird, soll eine Tierlist erstellt werden, aber es gibt Probleme mit der Thalia-Werbung, die obszöne Bücher vorschlägt. Es wird versucht, die Werbung zu ändern, indem verschiedene Bücher auf der Seite angeklickt werden. Es wird über Warrior Cats gesprochen und die Handlung zusammengefasst. Es wird spekuliert, dass der Algorithmus von Thalia aufgrund der Suchanfragen Hentai vorschlägt. Es wird versucht, die Thalia-Werbung zu ändern, indem länger auf andere Bücher geklickt wird. Die anderen Teammitglieder treffen im Discord ein und es wird über die Thalia-Werbung gesprochen. Es wird vermutet, dass die Werbung aufgrund von Cookies personalisiert ist.

Teamabsprachen für Codenames und Amazing Digital Circus Empfehlung

01:07:51

Es wird sich für die neue Runde Codenames bedankt. Die Teams werden wie in der Grundschule nach Mädchen und Jungen aufgeteilt. Die Teammitglieder sprechen sich ab, wer welche Rolle übernimmt. Kroko übernimmt die Rolle des Geheimdienstchefs. Es wird sich auf ein Best of Five geeinigt. Die Geheimdienstchefs sollen sich während des Spiels stumm schalten. Lia empfiehlt die Serie "The Amazing Digital Circus" auf YouTube. Die erste Folge hat bereits 400 Millionen Aufrufe erzielt. Die Serie ist komplett synchronisiert und sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch unterhaltsam.

Diskussion über Wörter und Hinweise im Spiel

01:23:44

Es wird über die Gültigkeit von Wörtern wie 'Schreiner', 'Stamm' und 'Wald' im Kontext des Spiels diskutiert. Es wird festgestellt, dass Holz beim Schreiner 'spawnt' und nicht aus dem Wald geholt wird. Es gibt Überlegungen zu möglichen Verbindungen zwischen Wörtern wie 'Schreiner', 'Bart' und 'Hals'. Die Gruppe analysiert die Hinweise 'Mikrofon', 'Bühne', 'leere Tonakustik' und 'Schreiner', um das gesuchte Wort zu finden. Es werden verschiedene Assoziationen diskutiert, darunter 'Keule' als Mikrofon, Stimme aus dem Hals und die Rolle des Schreiners. Die Gruppe verwirft die Idee, dass 'Keule' zum Mikrofon passt und erkennt, dass 'Bart' die richtige Lösung ist. Es wird über die Bedeutung von 'Presse' im Zusammenhang mit Mikrofonen diskutiert. Die Gruppe wechselt das Team und benötigt einen Moment zur Besinnung, um die richtigen Verbindungen herzustellen.

Analyse von Hinweisen und Wortkombinationen

01:28:13

Es werden Hinweise wie 'Schriftwrack' und 'Vogel' analysiert, wobei eine Verbindung zu 'Möwe' hergestellt wird. Die Gruppe überlegt, ob 'Vogel' und 'Wrack' die richtigen ersten Eingaben sind, wobei 'Wrack' aufgrund eines Hinweises auf Spielsucht in Betracht gezogen wird. Es wird betont, dass jedes andere Wort keinen Sinn ergibt und die Gruppe sich auf den gegebenen Kontext konzentriert. Die Hinweise 'Mikrofon', 'Bühne', 'leere Tonakustik' und 'Schreiner' werden erneut aufgegriffen, um das gesuchte Wort zu finden. Es werden Assoziationen wie 'Hals' wegen der Stimme und 'Keule' als Bezeichnung für ein Mikrofon diskutiert. Die Gruppe entscheidet sich für eine Reihenfolge und erkennt, dass 'Keule' nicht zum Mikrofon passt, was zu einer neuen Überlegung führt. Die Gruppe diskutiert über die Wörter 'Presse' und 'Watte' im Zusammenhang mit Mikrofonen und versucht, die vier Wörter miteinander zu verbinden. Es wird überlegt, ob 'Schreiner' in seiner Werkstatt eine Bühne baut.

Taktikbesprechung und Wortanalyse für die nächste Runde

01:34:31

Die Gruppe bespricht ihre Taktik für die nächste Runde und betont die Notwendigkeit, jedes Wort sorgfältig zu lesen und um die Ecke zu denken. Es werden verschiedene Wörter wie 'Stiel', 'Kurs', 'Rhein', 'Rose', 'Sohle', 'Pflaster', 'Grat', 'Board' und 'Luxemburg' analysiert. Es wird überlegt, ob man das Wort 'Schere' schreiben darf, wenn es als letztes Wort übrig bleibt. Die Gruppe diskutiert über persönliche Bedürfnisse und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird ein Lifehack für Toilettengänge geteilt, um Geräusche zu vermeiden. Ein Timer wird im Spiel implementiert, um die Zeit im Auge zu behalten. Die Gruppe freut sich auf die Gamescom und plant ein Treffen. Es wird über die Bedeutung von 'Wildunfall' und mögliche Verbindungen zu Wörtern wie 'Straße', 'Rentier', 'Pflaster' und 'Ampel' diskutiert.

Diskussion über Nageldesign, AIDA und Wortassoziationen

01:44:25

Es wird über die Freude an frischen Nägeln und die Bedeutung einer guten Nageldesignerin gesprochen. Die Gruppe diskutiert über mögliche Wortassoziationen zu 'AIDA', wobei 'Kurs' und 'Board' als mögliche Lösungen in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob 'Konto' im Zusammenhang mit 'AIDA' eine zu weit hergeholte Idee ist. Die Gruppe analysiert das Logo von AIDA und überlegt, ob es eine Verbindung zu 'Maske' gibt. Es wird überlegt, ob man zu kompliziert denkt und AIDA einfach als 'Kurs' interpretieren sollte. Es wird bedauert, dass das schwarze Wort nicht gefunden wurde und überlegt, warum nicht einfach 'Boot' oder 'Seefahrt' geschrieben wurde. Es wird festgestellt, dass 'Kurs' nicht als schwarzes Wort verwendet werden kann. Die Gruppe plant einen Reverse Sweep und konzentriert sich auf die nächste Runde. Es wird überlegt, warum niemand an 'Rhein' gedacht hat und ob ein Kreuzfahrtschiff wie AIDA durch den Rhein fährt.

Analyse von Seewörtern und alkoholischen Getränken

01:49:20

Es werden Seewörter wie 'Matrose' und 'Captain' sowie 'Schwimmer' und 'Hecht' analysiert. Es wird überlegt, ob man 'Bloody Mary' als Verbindung zu 'Blut' nutzen könnte. Die Gruppe diskutiert, ob man 'Matrose' mit Alkohol in Verbindung bringen kann und ob es andere Wörter gibt, die nicht mit Alkohol assoziiert werden. Es wird überlegt, ob 'Rumspeicher' eine mögliche Verbindung ist. Die Gruppe entscheidet sich für 'Rum 3' als Lösung für 'Tequila', 'Captain' und 'Matrose'. Es wird überlegt, ob 'Captain Morgan Spiced Gold' eine zu weit hergeholte Verbindung ist. Die Gruppe fragt sich, warum nicht einfach 'Alkohol' geschrieben wurde, wenn es um alkoholische Getränke geht. Es wird vermutet, dass die Gegner die Gruppe möglicherweise 'ragebaiten'. Die Gruppe entscheidet sich für 'Rum' und hofft auf den Sieg.

Strategie für die nächste Runde und Diskussion über Wortverbindungen

01:53:23

Es wird über die Strategie für die nächste Runde diskutiert, wobei überlegt wird, ob Niek und ich Ermittler bleiben sollen. Es werden zwei Möglichkeiten in Betracht gezogen: 'Wawik 3' für 'Blut', 'Mond' und 'Schlag' oder 'Scharlachnacht' als Kombination für 'Blutmond'. Es wird betont, dass 'Schlag' zu riskant ist. Die Gruppendynamik wird als freundlich und chaotisch beschrieben. Es wird überlegt, ob Niek Fallout Ozai, ich Onkel Iroh und Paul Prinz Zuko ist. Es wird über die Bedeutung von 'Scharlachnacht' diskutiert, wobei es als Blutmond interpretiert wird. Es wird überlegt, ob 'Venus' eine mögliche Verbindung ist. Die Gruppe entscheidet sich für 'Scharlach-Nacht' und hofft auf die richtige Lösung. Es wird überlegt, ob es eine Verbindung zu einer Krankheit gibt, wobei 'Blut' als einziges erkennbares Wort genannt wird.

Überlegungen zu Essenswörtern und Spaghetti Monster

01:58:46

Es wird überlegt, ob 'Essen 2' für 'Nudel' und 'Toast' eine gute Lösung ist. Es wird diskutiert, ob man 'Al Dente 2' sagen sollte, aber es wird als zu riskant eingestuft. Es wird überlegt, wie man 'Nudel' und 'Wolke' verbinden kann. Es wird gescherzt, dass der Kinderarzt 'Malenia 4' schreiben wird. Die Gruppe überlegt, ob sie 'Essen 2' oder 'Spaghetti Monster 4' sagen soll. Es wird vermutet, dass die Gegner 'Toast' übersehen haben könnten. Es wird überlegt, ob eines der drei Wörter zu 'Scharlach Nacht' gehört. Es wird diskutiert, ob 'Riegel' klarer als 'Toast' ist und ob es eine Verbindung zu 'Kinderfraß' gibt. Es wird betont, dass 'Toast' hundertprozentig Essen ist, während 'Riegel' auch etwas anderes sein kann. Es wird überlegt, ob es ein Essen gibt, was jemandem Scharlach gibt. Es wird beschlossen, dass die Gegner 'Toast' übersehen haben.

Diskussion über Fliesenlegen, Blitz und Batterie

02:02:42

Es wird überlegt, ob 'Fuge' im Zusammenhang mit Fliesenlegen eine mögliche Lösung ist. Es wird überlegt, wie man 'Wolke' und 'Schlag' verbinden kann. Es wird vermutet, dass die Gegner bei 'Blitz 2' auf 'Batterie' kommen könnten. Es wird beschlossen, 'Blitz 2' zu wählen, obwohl es riskant ist. Es wird gehofft, dass die Gegner 'Wolke' und 'Blitzeinschlag' erkennen. Es wird überlegt, ob die Gegner 'Batterie' wählen werden, weil sie an Strom denken. Es wird betont, dass 'Blitzschlag' das legitime Wort für einen Blitz ist. Es wird überlegt, ob die Gegner 'Wolke' und 'Batterie' wählen würden, wenn sie 'Ladung' schreiben könnten. Es wird geschworen, dass nie wieder in einem Team in Codenheim gespielt wird, wenn es nicht 'Wolke' und 'Blitzeinschlag' ist. Es wird die Verantwortung für den 'Blitzeinschlag' übernommen. Es wird bedauert, dass bei 'Essen' ein Fehler unterlaufen ist, aber es wird betont, dass ein Riegel nicht mehr Essen als ein Toastbrot ist. Es wird erklärt, dass 'Scharlachnacht' ein Blutmond mit einer Wolke im Himmel ist.

Reaktionen und Reflexionen zur Challenge

02:22:23

Es wird über die Leistung verschiedener Teilnehmer diskutiert, wobei Blume als eine unsichere Wahl angesehen wurde. Die Leistung der Mädels wird gelobt und die Vorfreude auf ein Rematch ausgedrückt. Es wird die unerwartet starke Performance der Gegner hervorgehoben und betont, wie wichtig es ist, bei der Sache zu sein. Die eigene Leistung wird kritisch hinterfragt, wobei Moses' Beitrag unterschiedlich bewertet wird. Es wird humorvoll über verschiedene Themen gesprochen, darunter die Herkunft der zehn Gebote und die Bedeutung von Inselbewohnern in Verbindung mit Blumenmotiven. Der Fokus wird schnell auf andere Themen gelenkt, um Ablenkung zu suchen. Es werden verschiedene kuriose und ablenkende Inhalte im Internet kommentiert, von Baby-Stinktieren bis hin zu fragwürdigen Animationen. Es wird humorvoll überlegt, wie man sich bei einem Einbruch verhalten würde, indem man den Einbrecher einfach selbst ausraubt.

Jobwechselgedanken und Alltagsbeobachtungen

02:32:01

Es wird überlegt, eine Karriere in der IT zu beginnen und PCs einzurichten. Es werden Fragen zum Gehalt bei Laws & Stripes diskutiert. Es werden verschiedene Beobachtungen im Chat kommentiert, darunter Rage-Baiting und unerwartete Reaktionen. Es wird überlegt, warum bestimmte Streamer bevorzugt werden und welche Themen in verschiedenen Livestreams diskutiert werden. Es wird kurz auf eine Situation eingegangen, in der man stummgeschaltet wurde, und die Frage aufgeworfen, ob dies toter Content sei. Es werden verschiedene zufällige Themen angesprochen, von Sportarten über vegane Ernährung bis hin zu Meinungen über Ananas. Es wird kurz über Clash Royale und Parfümempfehlungen gesprochen. Es wird die Freude über neue Zuschauer und die Verwirrung über den plötzlichen Zustrom von Neekbeats-Menschen ausgedrückt. Es wird eine Anekdote über Gubi Fortnite erzählt und die Frage aufgeworfen, warum ein Stream als FSK 18 eingestuft ist.

Interaktionen und Überlegungen zum Stream-Verhalten

02:50:03

Es wird über sportliche Aktivitäten gesprochen, wobei Hip Hop und Volleyball als Favoriten genannt werden. Es wird klargestellt, dass keine vegane Ernährung befolgt wird. Es wird das Emote-Wheel benutzt und die Meinung zu Ananas geteilt. Es wird erwähnt, dass Montel im Stream zugeschaut hat. Es werden Namen verdeckt und Parfümempfehlungen für den Sommer gegeben. Es wird die Verwirrung über die hohe Anzahl von Zuschauern ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass jemand vegetarisch lebt und es wird über Gubi-Fortnite gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Stream als FSK 18 eingestuft ist und ob Rauchen erlaubt ist. Es wird überlegt, warum bestimmte Streamer bevorzugt werden und welche Themen in verschiedenen Livestreams diskutiert werden. Es wird kurz auf eine Situation eingegangen, in der man stummgeschaltet wurde, und die Frage aufgeworfen, ob dies toter Content sei. Es werden Kommentare im Chat gelesen und darauf reagiert, wobei auch Witze gemacht werden. Es wird überlegt, ob man Shadowbanned ist und wie man mit negativen Kommentaren umgeht. Es wird kurz überlegt, Horror-Spiele zu spielen.

Horror-Gaming-Session beginnt

03:25:18

Es wird ein Horror-Spiel namens "Who's at the Door" gestartet, nachdem technische Vorbereitungen getroffen wurden. Es wird vermutet, dass das Spiel von Hanako handelt. Es werden anfängliche Einstellungen vorgenommen und die Lautstärke angepasst. Das Ziel des Spiels ist es, Anomalien zu erkennen und entsprechend zu reagieren, wobei Medikamente eine Rolle spielen. Es wird versucht, die Spielmechanik zu verstehen, insbesondere wie man Anomalien erkennt und wann man Medikamente einnehmen muss. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um im Spiel voranzukommen, und es wird auf Chat-Hinweise reagiert. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, aufmerksam auf Veränderungen in der Umgebung zu achten. Es wird überlegt, ob bestimmte Ereignisse Halluzinationen sind und ob sie ein sofortiges Handeln erfordern. Es wird die Bedeutung von Soundeffekten und visuellen Hinweisen diskutiert, um Anomalien zu identifizieren. Es wird die Frustration über das Übersehen von Anomalien und das Scheitern im Spiel ausgedrückt. Es wird versucht, ein besseres Verständnis für die Spielmechanik zu entwickeln und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Monat-Ranking und technische Schwierigkeiten

04:08:38

Es beginnt eine Diskussion über das Ranking von Monaten, wobei der Wunsch geäußert wird, eine objektive Bewertung zu erstellen. Technische Probleme treten auf, als versucht wird, eine Tierlist zu erstellen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Talia-Werbung, die als problematisch angesehen wird. Es wird entschieden, in einem Inkognito-Browser fortzufahren, um die Probleme zu umgehen. Währenddessen gibt es Ablenkungen durch Chat-Nachrichten und Versuche, den Bildschirm zu teilen, um die Tierlist zu zeigen. Die Diskussion über das Ranking der Monate wird fortgesetzt, beginnend mit Januar, der zunächst als 'C' eingestuft wird, aber später auf 'D' herabgestuft wird. Februar wird aufgrund von Valentinstag und Karneval zunächst mit 'A' oder 'B' bewertet, erhält aber schließlich ein 'B'. Es wird ein Gast, Philipp, in den Stream geholt, um beim Ranking zu helfen. März wird aufgrund des kalten Wetters ohne Schnee und der Assoziation mit Steuererklärungen als 'F' eingestuft. April wird diskutiert, wobei Ostern und der 1. April als positive Aspekte genannt werden, aber auch der Geburtstag eines 'OG-Antagonisten' (Adolf Hitler) wird erwähnt, was zu Kontroversen im Chat führt. Trotzdem wird April schließlich mit 'A' bewertet. Der Streamer hat kurzzeitig technische Probleme mit dem Discord Stream.

Monats-Tierlist geht weiter: Mai bis Dezember

04:23:38

Die Diskussion über die Monats-Tierlist wird mit Mai fortgesetzt, der aufgrund von Feiertagen wie dem 1. Mai, Himmelfahrt, Vatertag und Pfingsten sowie des guten Wetters mit 'S' bewertet wird. Der 4. Mai (Star Wars Tag) wird ebenfalls erwähnt. Juni wird aufgrund des Sommerbeginns und obwohl es manchmal zu heiß ist, mit 'B' eingestuft. Juli wird als schlechtere Version von Juni angesehen. August wird aufgrund von Gamescom, Urlaubsmöglichkeiten und Neuanfängen mit 'S' bewertet. September wird als Übergangsmonat zwischen Sommer und Herbst mit 'A' bewertet. Oktober wird aufgrund des Herbstanfangs, Halloween und der Zeitumstellung mit 'A' bewertet. November wird kontrovers diskutiert, wobei einige ihn aufgrund von Gaming, Placements und dem Beginn der Gemütlichkeit zu Hause mit 'S' bewerten, während andere ihn als 'Füllmonat' ansehen. Dezember wird aufgrund der Weihnachtszeit, Weihnachtsmärkte, Eislaufen, Skifahren und Silvester mit 'S+' als bester Monat eingestuft. Am Ende wird die finale Tierlist noch einmal zusammengefasst. Es folgt ein kurzer Kommentar über Kinderverarsche auf Twitch.

Wechsel zu Backrooms Extraction und X-Faktor mit Geldeinsatz

04:32:07

Es wird angekündigt, dass nach dem Ranking der Monate das Spiel 'Backrooms Extraction' gespielt wird, gefolgt von 'X-Faktor' mit Geldeinsatz, bei dem die Teilnehmer raten, welche Aussagen wahr oder falsch sind. Es gibt eine kurze Diskussion darüber, dass Feister in einem anderen Stream mit Basti spielt. Der Streamer spielt mit Philipp zusammen Backrooms Extraction. Es wird versucht, eine Lobby zu erstellen und andere Spieler einzuladen, was sich jedoch als kompliziert erweist. Der Streamer äußert Verwirrung über die Spielmechanik und die Aufgaben im Spiel. Trotz Schwierigkeiten gelingt es schließlich, eine Lobby zu erstellen und Philipp einzuladen. Es wird festgestellt, dass das Spiel ab 18 Jahren freigegeben ist, da es gruselig ist. Der Streamer schickt einen Einladungscode in den Chat. Es stellt sich heraus, dass es nicht einfach ist, dem Tutorial zu folgen.

Backrooms Extraction: Level 1 und erste Schwierigkeiten

04:45:18

Das erste Level in Backrooms Extraction wird gestartet, wobei die Aufgabe darin besteht, das Ziel zu lokalisieren und ein Signal zu setzen. Der Streamer verliert das Team direkt zu Beginn und äußert sich über die gruselige Atmosphäre des Spiels. Es wird nach Loot gesucht und eine Treppe gefunden. Es gibt Schwierigkeiten mit der Taschenlampe und der Orientierung im Labyrinth. Philipp schlägt vor, dass sich jemand opfern muss, um weiterzukommen. Der Streamer findet einen toten Raum und es wird überlegt, Egelballs zu spielen. Es wird ein anderer Spieler im Ingame Voice gefunden. Ein Clown wird gesichtet, was zu Panik führt. Es wird ein Schalter gefunden und ein Quantum Room benötigt. Der Stresslevel steigt und es gibt Verwirrung über die Spielmechanik. Philipp wird im Spiel von einem Clown angegriffen und schafft es nicht, das Level zu beenden. Der Streamer hingegen isst Koko im Spiel auf und bekommt eine Panikattacke. Es wird das nächste Level gestartet.

Backrooms Extraction: Habitale Zone und neue Herausforderungen

05:02:02

Das nächste Level, 'Habitale Zone', beginnt in einem Parkhaus. Die Aufgabe besteht darin, Disketten (blaue, grüne, rote) zu finden. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Fahrstuhl, der immer woanders rauskommt. Der Streamer findet eine blaue Diskette in einer Restricted Area. Es wird festgestellt, dass man auf dem Tablet sehen kann, ob die anderen noch leben. Der Streamer stirbt und es taucht ein vierter Spieler auf, was für Verwirrung sorgt. Es wird versucht, die Disketten zu finden, aber der Streamer wird immer wieder von einem Monster angegriffen. Es wird festgestellt, dass das Auto als Versteck dient. Der Streamer wird von dem Monster 'spawn trapped'. Es wird versucht, die Disketten in die richtige Vorrichtung einzusetzen, aber ohne Erfolg. Ugo stirbt und der Streamer entkommt im Fahrstuhl. Es wird festgestellt, dass der Detektor nicht richtig funktioniert. Der Streamer findet die blaue Diskette. Es wird der Fahrstuhl genommen, um nach oben zu gelangen. Der Streamer wird erneut von dem Monster angegriffen.

Intensive Teamarbeit und knappe Rettung in 'JAAAJAAAA challenge'

05:26:35

In einer angespannten Spielsituation navigiert das Team durch einen komplexen Raum, wobei der Fokus auf der Suche nach farbcodierten Zielen liegt. Die Spieler koordinieren ihre Aktionen, um Hindernisse zu überwinden und Gefahren auszuweichen. Ein Spieler zieht eine Pendagranate, um sich einen Vorteil zu verschaffen, während andere nach den Farben Rot und Grün suchen, die in noch unentdeckten Bereichen versteckt sind. Die Situation eskaliert, als ein langsameres Monster auftaucht und die Spieler zur Flucht zwingt. In einem Wettlauf gegen die Zeit suchen sie Schutz in einem Aufzug, wobei ein Spieler, Philipp, nur knapp dem Monster entkommt. Die Teamarbeit ist entscheidend, als ein Spieler mit niedriger geistiger Gesundheit zu Boden geht und ein anderer ihn retten muss, während er gleichzeitig einem weiteren Monster ausweicht. Die Kommunikation ist der Schlüssel, als sie sich durch den Raum bewegen, versuchen, sich gegenseitig zu finden und die Positionen der Monster zu verfolgen. Die Spieler tauschen sich über ihre Ressourcen aus und planen ihre nächsten Schritte, um die Herausforderungen zu überwinden und die Mission erfolgreich abzuschließen. Am Ende gelingt es den Streamern, den Quantenraum zu verlassen und das Level zu beenden.

Technische Schwierigkeiten und Frustration über den Spielfortschritt

05:37:34

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Levels treten technische Probleme auf, da Kroko einen Fatal Error erlebt und das Spiel verlassen muss. Dies führt zu einer Diskussion über die Notwendigkeit, Rang 2 zu erreichen, um das nächste Level spielen zu können, was als 'Scam' kritisiert wird. Es wird Unmut darüber geäußert, das Level erneut spielen zu müssen, nur um den erforderlichen Rang zu erreichen. Die Spieler entdecken die Möglichkeit, Ausrüstung im Spiel zu kaufen, darunter einen Leuchtstab und ein Selbstwiederbelebungskit, aber es herrscht Verwirrung darüber, wie man im Level aufsteigt. Die Spieler stellen fest, dass das Spiel bereits seit fast vier Monaten veröffentlicht ist, was die Frage aufwirft, warum bestimmte Funktionen noch als 'bald verfügbar' gekennzeichnet sind. Es herrscht Unklarheit darüber, wie der aktuelle Level-Fortschritt eingesehen werden kann, was zu weiterer Frustration führt. Trotz des Spielens auf dem dritthöchsten Schwierigkeitsgrad sind die Spieler enttäuscht, dass sie nicht in der Lage sind, weiter voranzukommen, was zu Überlegungen über eine Rückerstattung führt.

Abschweifungen und Vorbereitungen für weitere Inhalte

05:46:32

Nachdem das Spiel vorerst verlassen wurde, schwenkt die Aufmerksamkeit auf andere Themen und Inhalte um. Es wird über einen musizierenden Aprikosenbaum berichtet, dessen elektrische Signale in Musik umgewandelt werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über persönliche Anekdoten und humorvolle Einlagen. Die Streamer erwähnen, dass sie eine nette Dame namens Moni getroffen haben, und scherzen über romantische Verwicklungen. Es wird ein neues Skin im Spiel vorgestellt und diskutiert, gefolgt von weiteren humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit dem Chat. Die Vorbereitungen für die nächste Folge von 'X-Faktor-Vergleich' beginnen, wobei die Streamer bereits nach passenden Inhalten suchen. Es werden Überlegungen angestellt, in der Zwischenzeit Roblox zu spielen, während auf die Rückkehr anderer Mitspieler gewartet wird.

Neustart und Wiedereinstieg in League of Legends mit unerwarteten Wendungen

06:09:26

Nachdem technische Probleme behoben wurden, startet das Team 'League of Legends'. Es gibt Erleichterung darüber, dass der Neustart erfolgreich war und Vanguard nun funktioniert. Die Rollenverteilung wird besprochen, wobei Philipp nicht junglen muss. Es folgt ein kurzer Exkurs über Schachfähigkeiten und Schlafmangel. Lya wird in das Team eingeladen, und es wird nach einem weiteren Spieler namens Sascha gesucht. Ein unbekannter Spieler namens Tosuki tritt der Lobby bei, was für Verwirrung sorgt. Es wird über Wetten und Kanalpunkte diskutiert, während sich das Team auf das Spiel vorbereitet. Während des Spiels kommt es zu humorvollen Kommentaren, Nasenbluten bei einem Spieler und Diskussionen über Smolder-Skins. Es werden Strategien besprochen und Ratschläge gegeben, während das Team versucht, das Spiel zu gewinnen. Es kommt zu technischen Problemen mit FPS und der Gamebar, die behoben werden müssen. Trotz einiger Herausforderungen und Rückschläge bleibt das Team motiviert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es werden Taktiken besprochen und die Schuld wird hin und her geschoben.

A-Z-Challenge Vorbereitung und Lebensweisheiten

06:52:44

Es wird ein zusätzlicher Screen für League of Legends im Rahmen der A-Z-Challenge benötigt. Unabhängig davon spricht er über die Bedeutung des Lebens und betont, dass das Leben es gut mit einem meint, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt. Die Zukunft liege in den eigenen Händen und man solle sich nicht von anderen beeinflussen lassen. Er betont, dass das Leben nicht so anstrengend sein sollte, wie es oft empfunden wird, und dass unsere Vorfahren weniger Stress ausgesetzt waren. Daher sei es wichtig, stressfrei zu leben, Liebe zu geben, zu lernen, zu genießen und zu feiern. Er hofft, dass jeder seine Mitte und Balance findet, um das Gleichgewicht zu halten. Er schätzt die Zuschauer nicht nur als Namen im Chat, sondern als Grund, warum er gerne stundenlang streamt und als Flucht aus der harten Realität.

Spontanität und Support im Stream

06:59:36

Es wird betont, dass er ein Mensch ist, der viel dazulernt und das Leben so nimmt, wie es kommt, weshalb er selten im Voraus plant. Er bedankt sich für den Support, besonders für die vielen verschenkten Subs, und entschuldigt sich für seine Unzuverlässigkeit oder Spontanität. Es wird kurz über Warwick-Bans gesprochen und die Strategie für das Bannen von Champions im Spiel League of Legends diskutiert. Es wird eine Situation geschildert, in der ein Mitspieler erpresst und Horstisch gedreht hat, um einen Vorteil zu erlangen. Die Reihenfolge der Banns wird festgelegt, wobei zunächst Woli gebannt werden soll, bevor Samira ins Visier genommen wird. Es wird humorvoll kommentiert, dass jemand ein Teufel sei, weil er einen Voli-Call initiiert hat, wobei der Ursprung des Calls Sascha zugeschrieben wird.

Kontroverse Themen und Dankbarkeit

07:06:15

Es wird angedeutet, dass es hinter den Kulissen Gespräche mit Kevin gab, die nicht öffentlich im Stream besprochen wurden. Es wird die Bezahlung von C-Cover kritisiert, während gleichzeitig die Großzügigkeit von Sushi hervorgehoben wird, der es vielen ermöglicht, ohne Werbung zuzuschauen. Es wird betont, dass Zeit allein nicht alle Wunden heilt, sondern dass man aktiv etwas tun muss, um sich zu verbessern. Es wird überlegt, welchen Champion er picken soll, da Oriana bereits gebannt ist. Die Teamzusammensetzung wird diskutiert und festgestellt, dass das Spiel "over" ist und Stress verursacht. Es wird über die Rollenverteilung im Spiel gesprochen und darüber, ob es sich um ein Best-of-Three handelt. Die Strategie wird besprochen, wobei Nautilus Jungle als überraschende Option in Betracht gezogen wird.

Technische Probleme, Anime-Diskussion und Spielstrategien

07:42:11

Es wird über technische Probleme mit dem PC geklagt, der trotz guter Komponenten durch das Spiel League of Legends lahmgelegt wird. Es wird vermutet, dass Riot Games Kapitalismus "canceln" will, indem sie teure PCs sabotieren. Es folgt eine Diskussion über Anime und wie Menschen damit umgehen, wobei unterschiedliche Typen unterschieden werden: diejenigen, die Anime als Kunstform konsumieren, diejenigen, die nichts damit zu tun haben wollen, und diejenigen, die ihre gesamte Realität um Anime herum aufbauen. Letzteres wird als problematisch angesehen, da Menschen dazu neigen, ihr Hobby zur Identität zu machen. Im Spiel wird eine aggressive Strategie gegen Draven verfolgt, wobei betont wird, dass die Pause das Konzept gefickt hat. Es wird überlegt, wie man den Drake trotzdem fighten kann und dass man sich gegen Timo und Six verteidigen muss, um nicht zu verlieren.

Herausforderungen und Gameplay-Diskussionen

08:25:24

Es werden technische Aspekte des Gameplays diskutiert, einschließlich FPS-Probleme und deren mögliche Lösungen. Es wird über die Performance im Spiel gesprochen und wie diese verbessert werden kann. Ein Spieler namens Koko soll ein Setup erhalten, das dreistellige FPS ermöglicht. Es gibt auch Diskussionen über Teamdynamiken und Frustrationen über bestimmte Spielentscheidungen. Es wird die Frage aufgeworfen, was Sascha im Spiel gemacht hat und ein Statement zu Niek gefordert. Abschließend wird über die Möglichkeit des Beendens des Spiels diskutiert und die Leistung mit 66 FPS kommentiert. Es wird festgestellt, dass Troubleshooting-Maßnahmen keine Verbesserung brachten und der verursachte Schaden im Spiel gering war. Eine Vereinbarung zwischen Sascha und einem anderen Spieler, Philipp, wird als "absolut dumm" bezeichnet. Der Vorschlag, den Router neu zu starten, wird erwähnt.

Liebe, Enttäuschung und Theorien

08:32:42

Es wird über verpasste X-Factor-Watch-Partys gesprochen und Enttäuschung darüber geäußert. Trotzdem wird betont, dass Liebe an alle geht, außer an Feister selbst. Es wird eine Werbeaktion für einen IT-Start-up erwähnt, die den perfekten Start in die IT in zwölf Monaten ermöglicht. Es folgt eine Diskussion über mentale Gesundheit und die Bedeutung der Namen der Soldik-Kinder, die alle aufeinander aufbauen. Es wird erklärt, dass die Namen Ilumi, Miluki und Aluka in der Soldik-Familie in Hunter x Hunter zusammenhängen. Es wird festgestellt, dass man die Namen zusammensetzen kann, ohne die Mittelnahmen zu kennen. Ein Clip von Lazar wird als wichtig hervorgehoben und es wird überlegt, wie es wäre, in einer Doku wegen eines Memes angesprochen zu werden.

Spielauswahl und Strategie

08:39:19

Es wird über die Teilnahme an der Open Beta in Battlefield 6 und einer Community Clip Challenge gesprochen, bei der coole Preise wie eine PS5 verlost werden. Die Frage, welches Spiel auf der Botlane gespielt werden soll, wird diskutiert, wobei Optionen wie Neek, Mamadiana oder Samira genannt werden. Es wird überlegt, Samira zu spielen, um sie dem Gegner wegzunehmen. Eine Geschichte aus dem Jahr 2017 wird erzählt, in der Nick in den Keller kam und sagte: "Jungs." Die Entscheidung, Nautilus Jungle zu spielen, wird getroffen. Es wird diskutiert, welche Charaktere gespielt werden sollen, wobei Lulu und Jynx zur Auswahl stehen. Es wird überlegt, Lulu zu picken und die Diana weg zu bauen. Es wird überlegt, ob Ari Support gespielt werden kann. Lux wird als Pick vorgeschlagen und es wird über die Zusammenstellung des Teams diskutiert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Wladimir mit Full Build und Level 18 Schaden anrichten wird.

Taktik, Teamwork und Gamescom-Pläne

09:25:14

Es wird über die Wichtigkeit des Tankens von Schaden gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es nicht besser wäre, die Botlane mitzunehmen. Es wird betont, dass man zusammenbleiben soll. Es wird überlegt, wieder umzugehen. Es wird die Bedeutung von guter Kommunikation und Teamwork hervorgehoben, besonders in Bezug auf das Ulten von Broko mit Jinx. Es wird betont, dass man sich nicht von anderen ablenken lassen soll und nachher alles diskutieren kann. Es wird überlegt, ob man den Baron machen soll oder nicht. Es wird überlegt, Hull Breaker zu kaufen, um die Minions stärker zu machen. Es wird überlegt, ob man Base-Sneak machen soll. Es wird überlegt, ob man Asher rollern soll. Es wird überlegt, ob man Elter gehen lassen soll. Es wird überlegt, ob man für Finish gehen soll. Es wird überlegt, ob man Botlay mitnehmen soll. Es wird überlegt, was man machen soll, wenn Lee Penta klaut. Es wird angekündigt, dass der Stream in einen Gamescom-Stream übergeht und die Opening Night besucht wird. Es wird geplant, dass Philipp und Kroko weiterspielen, während andere sich anschließen können. Es wird erwähnt, dass man morgen um 17.45 Uhr oder 19.30 Uhr da sein muss, aber nicht nach 19.30 Uhr kommen darf.