SH!T WETTER aber N!CE STREAM! OkayChamp peak !mindcast
Emotionale Einblicke und Gaming-Fundstücke bei niekbeats

niekbeats spricht offen über emotionale Herausforderungen in Kindheit und Jugend, den Umgang mit Wut und Reflexionen über Männlichkeit. Im Gaming-Bereich werden seltene NES- und Gamecube-Spiele präsentiert, sowie das Horrorspiel 'Still Wakes the Deep' vorgestellt. Es geht auch um Musik aus Videospielen.
Begrüßung und Smalltalk zum Wochenstart
00:06:00Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird über den Wochenstart gesprochen und wie es den Zuschauern geht. Der Streamer berichtet, dass er heute Morgen krankgeschrieben wurde und sich nicht gut fühlt. Er erwähnt, dass viele Leute gerade Klausurenphase haben, aber danach eine stressfreiere Zeit im März bevorsteht. Es folgt ein Dank an die Supporter für ihre Unterstützung und die lange Treue. Der Streamer erzählt von seinem Wochenende, das er teilweise auf der Gamescom-Lahn verbracht hat und mit Podcast-Aufnahmen beschäftigt war. Er betont, dass er wählen war und wie wichtig er die Wahlbeteiligung fand, insbesondere die der jungen Leute. Er kritisiert die verbitterten Alten mit ihrem rechtsradikalen Gedankengut und betont, dass die Jugend die Zukunft ist. Er teilt seine Gedanken zum Wahlergebnis und seine Hoffnung auf Frieden und Bewusstheit. Er äußert sich besorgt über die hohe Anzahl an Stimmen für die AfD und kritisiert Verschwörungstheorien im Internet. Er ermutigt junge Leute, die noch nicht wählen durften, in vier Jahren wieder dabei zu sein und betont die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung.
Vorstellung neuer Manga-Edition und Dank an die Community
00:14:31Der Streamer präsentiert stolz seine neue Vagabond Edition, eine besonders hochwertige Ausgabe des Mangas, die er anstelle der Whispic Edition in seinem Regal platziert hat. Er schwärmt von der Aufmachung und dem Wert des physischen Formats gegenüber dem digitalen Lesen, um die Kunst des Mangas zu würdigen. Er spricht über den Inhalt von Vagabond, einem Manga über den Samurai Miyamoto Musashi. Er freut sich über die positive Rückmeldung eines Zuschauers, der sich dank seiner Streams und Podcasts für einen Therapieplatz angemeldet hat. Er gibt Einblicke in seine Gachiakuta-Sammlung, inklusive eines Artworks von Mina. Er kündigt an, das Spiel Still Wakes to the Deep zu spielen, ein Horrorspiel auf einer Bohrinsel. Er informiert über die Streaming-Pläne für die Woche und das Wochenende, inklusive einer geplanten LAN-Party, die jedoch aufgrund von Absagen nicht wie geplant stattfinden kann. Er bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und den Hypetrain.
Inspiration und Reflexion über Tiefpunkte und Heilungsprozesse
00:22:37Der Streamer spricht über die Bedeutung, sich nicht nur mit den Extremen zu vergleichen, sondern die Höhen und Tiefen im eigenen mentalen Zustand zu erkennen und wertzuschätzen. Er ermutigt dazu, sich auch bei einem Tiefpunkt nach oben zu bewegen und kleine Ziele zu verfolgen. Er vergleicht die menschliche Psyche mit einem Haus, dessen Fundament durch Belastungen einstürzen kann. Er betont, dass es wichtig ist, nach einem solchen Zusammenbruch ein stabiles Fundament aufzubauen und Rückschläge nicht zu unterschätzen. Er erklärt, dass ein stabiles Fundament verhindert, dass man von zukünftigen Ereignissen so stark aus der Bahn geworfen wird, wie es zuvor der Fall war. Er beschreibt dies als eine verbildlichte Version des Heilungsprozesses. Er kündigt an, nun ein paar coole Reacts anzuschauen und schließt kurz das Fenster, da es draußen laut ist. Er erwähnt, dass es seit dem Verlust seines Führerscheins ruhiger geworden sei.
Führerschein-Situation, Laufband-Empfehlung und Reaktion auf Video über Gefühle
00:28:05Der Streamer erklärt, warum er seinen Führerschein noch nicht zurückfordert. Er müsste einen Erste-Hilfe-Kurs machen, ein Jahr in Therapie gehen und ein psychologisches Gutachten bestehen, was mit hohen Kosten und einer hohen Durchfallquote verbunden wäre. Er erzählt von dem Vorfall, der zum Verlust seines Führerscheins führte, und kritisiert die Ungerechtigkeit des Systems. Er berichtet von hohen Prozesskosten und Anwaltskosten. Er betont, dass er derzeit keinen Bedarf sieht, den Führerschein zurückzuerlangen, es sei denn, es gibt zwingende Gründe wie Kinder oder Auslandsaufenthalte. Er kündigt an, Videos von Ulti, IdaTheThing und Vic zu schauen, beginnend mit dem ernsten Thema von Vic über das Zeigen von Gefühlen. Er empfiehlt ein Laufband für den täglichen Gebrauch im Homeoffice oder beim Zocken und gibt Tipps zur richtigen Nutzung mit passenden Schuhen. Er reagiert auf das Video von Vic, in dem es darum geht, Gefühle nicht zeigen zu können, und fragt den Chat, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Er geht auf die Ursachen ein, wie zum Beispiel die Erziehung und die Gesellschaft, die Gefühle unterdrücken. Er empfiehlt das Buch 'Besser fühlen' von Dr. Leon Windscheid, um den Schlüssel zu den eigenen Gefühlen besser zu verstehen.
Offener Umgang mit Gefühlen und Reflexion über Männlichkeit
00:39:41Der Streamer betont, dass er seine Gefühle äußert, wann und wo er möchte, um seine Grenzen aufzuzeigen und dass er kein Problem damit hat, Menschen aus seinem Leben zu streichen, die seine Gefühle als Angriffsfläche nutzen. Er ist der Meinung, dass es wichtig ist, über Gefühle zu reden, besonders für Männer, die oft eine Blockade haben, ihre Emotionen offen zu zeigen. Er ermutigt dazu, Ehrlichkeit gegenüber den eigenen Gefühlen zu zeigen und sich nicht zu verstellen, um anderen zu gefallen. Er teilt seine positiven Erfahrungen damit, ehrlich über seine Gefühle zu sprechen und ermutigt andere, es auch zu tun. Er rät davon ab, ChatGBT als Therapeuten zu nutzen, da es keine menschliche Empathie und Erfahrung bieten kann. Er reflektiert über die Unterschiede zwischen der Online- und Privatperson und wie er früher in eine Rolle geschlüpft ist, um unterhaltsamer zu sein, was ihn jedoch ausgelaugt hat. Er spricht darüber, dass er früher Wut als Ausdruck anderer Emotionen wie Trauer oder Angst gezeigt hat und dass es ihm unangenehm ist, vor anderen zu weinen.
Entdeckung der Tränenabflussdrüse und Reflexion über Freundschaft und Kindheit
00:47:17Der Streamer erzählt von seiner Entdeckung der Tränenabflussdrüse und seiner Verwunderung darüber. Er reflektiert über Vics Aussage, dass er Schwierigkeiten hat, seine Gefühle zuzulassen und dass er sich oft missverstanden fühlt. Er spricht darüber, dass er früher seine Gedanken und Emotionen nicht rational erklären konnte und dass er auch heute noch Schwierigkeiten hat, die Schwere seiner Gefühle zu vermitteln. Er erklärt, dass er oft alles rationalisiert, was dazu führen kann, dass er arrogant wirkt. Er reflektiert über seine frühere Albali-Rolle und wie er sie unbewusst eingesetzt hat, um gemocht zu werden, was jedoch dazu geführt hat, dass seine eigentliche Persönlichkeit in den Hintergrund gerückt ist. Er spricht über seine Schwierigkeiten, richtige Freundschaften aufzubauen und dass er sich oft einsam fühlt. Er erinnert sich an eine Situation, in der seine Freunde offen über ihre Gefühle gesprochen haben und sich in den Arm genommen haben, was er zwar schön fand, aber auch befremdlich. Er reflektiert über seine Kindheit und Jugend und wie die häufigen Umzüge und die Schulzeit ihn geprägt haben.
Erfahrungen in der Hauptschule und Umgang mit Rassismus
00:55:13Die Zeit nach dem Umzug gestaltete sich schwierig, da der Streamer in eine Hauptschule kam, die von sozialer Härte geprägt war. Er erlebte Mobbing und sah sich mit Schlägereien und sogar Messerbedrohungen konfrontiert. Trotz dieser Erfahrungen versuchte er, sich eine gewisse Stärke zu bewahren und Kontakte zu knüpfen, um eine Basis zu finden. Besonders prägend war der Ultranationalismus an der Schule, wo es Konflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen gab und sogar Deutsche aufgrund ihrer Minderheit gemobbt wurden. Der Streamer reflektiert darüber, wie Rassismus bereits in jungen Jahren präsent war und wie er versuchte, dem entgegenzuwirken, indem er betonte, dass die Herkunft eines Menschen keine Rolle spielen sollte, solange die Person anständig ist. Er beschreibt die Atmosphäre an der Schule als bedrückend und gefängnisartig, in der Zuneigung und Umarmungen als 'schwul' abgetan wurden. Selbst Äußerlichkeiten wie gefärbte Haare oder eine enge Hose reichten aus, um zur Zielscheibe von Beleidigungen zu werden. Das Wort 'schwul' wurde inflationär als Beleidigung für alles Negative verwendet, was der Streamer bis zu einem gewissen Alter selbst tat, bis er durch seine lesbische Mutter und deren Freunde sensibilisiert wurde.
Emotionale Herausforderungen in der Kindheit und Jugend
01:01:04Aus Selbstschutz unterdrückte der Streamer in der Schule seine Emotionen, was ihn bei manchen als 'komisch' erscheinen ließ. Auch zu Hause konnte er sich nicht fallen lassen, da seine Eltern sich ständig anschrien und er oft schlichtend eingreifen musste. Er spielte quasi die Eltern für seine Eltern. Der Computer wurde zu seinem Zufluchtsort, wo er sich kreativ ausleben und mit Internetfreunden austauschen konnte. Dies führte jedoch auch zu sozialer Inkompetenz und emotionaler Kälte. Er betont, dass er dies nicht als Jammern verstanden wissen will, sondern als Beschreibung seiner Normalität. Durch YouTube habe er jedoch viele coole Menschen kennengelernt, seine soziale Kompetenz verbessert und Selbstbewusstsein gewonnen. Er räumt ein, dass er Schwierigkeiten hat, seine Gefühle zu zeigen, neue Leute kennenzulernen und anderen in die Augen zu sehen, was fast einer Sozialphobie gleiche. In Streitsituationen mit seiner Freundin neige er dazu, emotional dichtzumachen, was sie sehr belaste. Dies führt er auf seine Erfahrungen in der Kindheit zurück, wo er durch die ständigen Streits seiner Eltern gelernt habe, dass Wut in Extreme ausarten müsse.
Der Umgang mit Wut und emotionaler Intelligenz
01:04:45Es wird betont, dass Wut eine berechtigte Emotion ist, die jedoch oft fehlinterpretiert wird. Manche Menschen unterdrücken ihre Wut, was ihnen selbst schade, während andere sie in Aggression ausleben, was ebenfalls problematisch sei. Wichtig sei es, eine entspannte Mitte zu finden und den Kontakt zu den eigenen Gefühlen zu suchen, beispielsweise durch Bücher oder in Beziehungen. Es sei wichtig, sich selbst ernst zu nehmen und sich nicht mit dem Stempel abzufinden, man sei eben so, sondern an sich zu arbeiten. Der Streamer erkannte, dass sein Verhalten andere verletzte und er etwas ändern musste. In unangenehmen Situationen baue er oft eine Stahlmauer um sich herum auf oder bekomme Tränen in den Augen, ohne wirklich traurig zu sein. Dies sei ein Zeichen dafür, dass seine Gefühlslage abgestumpft sei, aber sein Körper ihm Trauer signalisiere, was er zulassen solle. Gefühle zu fühlen sei das Menschlichste überhaupt, auch wenn andere einen als überempfindlich abstempeln. Es wird dazu ermutigt, Emotionen zuzulassen und nicht hinter Wut zu verstecken, auch wenn dies zu Weinen führe. Das Video soll anderen helfen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.
Reflexion über Gefühle und der Umgang damit
01:09:35Es wird betont, dass es in Ordnung ist, nicht super charismatisch zu sein oder so gut mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können wie diese untereinander. Eine nette und rücksichtsvolle Person zu sein, ist schon irgendwo eine Stärke. Der Streamer findet es toll, wenn Leute reflektieren und mehr Kenntnisse über ihre Gefühlslage geben. Es ist stark, über Schwächen zu reden, egal ob im Video, im Discord, am Telefon, per WhatsApp oder im realen Leben. Man kann auch mit sich selbst reden, vor dem Spiegel oder in einem Heft, in das man schreibt, wie man sich gerade fühlt. Wichtig ist, ein Mittel zu finden, um sich emotional zu entlasten. Wenn man von Leuten umgeben ist, die einem wegen seiner Gefühle angreifen, sollte man dieses Umfeld hinterfragen. Der Streamer schreibt seit seinem 10. oder 11. Lebensjahr Tagebuch, um die Kontrolle zu bewahren und den Überblick nicht zu verlieren. Er schrieb auf, was er an diesem Tag gemacht hat und was er Schönes erlebt hat. Er überlegt, mal etwas aus diesem Tagebuch vorzulesen.
Videospiele als Sammlerstücke und seltene Antiquitäten
01:14:22Videospiele sind mehr als nur Spiele, sie sind Antiquitäten. Viele Leute sammeln Videospiele, was ein cooles, aber auch teures Hobby ist. Wenn Videospiele selten werden, sind sie Sammlerstücke. Es wird die Frage aufgeworfen, welches Videospiel das seltenste ist. Headlines von Videospielen, die für Millionen von Dollar verkauft wurden, werden erwähnt. Mario 64, original verpackt und mit 9,8 bewertet, wurde 2021 für 1,5 Millionen US-Dollar versteigert. Generell gilt: Je älter die Konsole, desto seltener die Spiele, da keine neuen Exemplare mehr hergestellt werden und alte verloren gehen oder kaputt gehen. Birthday Mania für den Atari 2600 wird als Beispiel genannt. Der Entwickler Robert Tokar hat eine Anzeige in der Zeitung geschaltet, wo Leute den Namen eines Freundes einsenden konnten, um diesen Namen auf dem Titlescreen des Spiels einprogrammieren zu lassen. Nur 10 bis 15 Spiele sollen angefertigt worden sein. Mittlerweile kann man es auf Emulator spielen. Auch Red Sea Crossing für den Atari 2600 wird erwähnt, das erste christliche Videospiel aller Zeiten. Es ist wertvoll, weil die Cartridge aussieht wie ein Tee.
Seltene Spiele für NES und andere Konsolen
01:18:25Es werden seltene Spiele für das NES von Nintendo erwähnt, darunter Bubble Bath Babes, Hot Slots und Peekaboo Poker, eine Trilogie an Porno-Videospielen, die vierstellig kosten. Nintendo selbst hat für diverse Seltenheiten auf der Konsole gesorgt, wie die Nintendo World Championships in den 90ern. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt und konnten Geld, Ruhm und Ehre gewinnen. Das Wichtigste war die Nintendo NES World. Die Cartridge mit diesem Spiel wurde an 90 Finalisten verteilt. Es wird jedoch vermutet, dass mehr Exemplare existieren. Ein nicht so bekanntes Accessoire ist die Family Fun Fitness Matte von Bandai, die in Nordamerika kurz nach ihrem Release wieder vom Markt genommen wurde und als Power Pad wiedergekommen ist. Das Spiel Stadium Events wurde auch vom Markt genommen und als World Class Track Meet rausgebracht. Dadurch ist die amerikanische Version des Spiels heute eines der seltensten Spiele aller Zeiten und wird für fünfstellige Beträge versteigert. Die Mega Drive Version von Tetris war geplant, kam aber aufgrund von Lizenzschwierigkeiten nie raus. Ein paar Exemplare haben überlebt. Sonic 1 hat ein Port auf die Vorgängerkonsole, dem Sega Master System, bekommen, außer für die USA. Die amerikanische Version des Spiels ist dementsprechend auch sehr selten.
Seltene Gamecube-Spiele und moderne Videospiel-Seltenheiten
01:25:17Selten sind generell Spiele von Konsolen, die nicht so oft verkauft wurden, wie viele Spiele der Gamecube. Die Nachfrage ist hoch, aber das Angebot ist gering. Pokémon Box wird erwähnt, mit dem man seine Pokémon aus Rubin und Saphir mithilfe des Game Boy Advance Link Cables auf den Gamecube ziehen kann. NBA Elite 2011 ist ein Basketballspiel von EA, das 2010 für iOS-Geräte erscheinen sollte, aber auch für die PS3 und Xbox 360. Die Demo war voll mit absurden Bugs und Sachen, die das Spiel komplett zerstört haben. Das Spiel wurde gecancelt, aber viele Exemplare der PS3-Version wurden schon hergestellt und an die Stores verschickt. EA hat diese Stores beauftragt, die Spiele wieder zurückzuschicken, aber nicht alle haben das gemacht, weshalb heute immer mal wieder PS3-Versionen von NBA Elite 11 auftauchen, die für super viel Geld versteigert werden. Gamma Attack für den Atari 2600 ist vermutlich das seltenste Videospiel aller Zeiten. Es gibt nur ein einziges bekanntes Exemplar. Als dieses Spiel gefunden wurde, wurde das Spiel für eine halbe Million auf Ebay angeboten. Mittlerweile gibt es zum Glück noch Neuanfertigungen.
Musik aus Videospielen und Community-Interaktion
01:32:53Es wird über die Musik aus Videospielen gesprochen, insbesondere über den Soundtrack von Zelda. Der Streamer zeigt seinen Spielfortschritt in Final Fantasy 7 Rebirth und hat das Spiel zu 100% durchgespielt. Er fragt die Zuschauer, ob er spoilern darf, wenn er über Rebirth redet. Es wird über das Ende von Rebirth diskutiert. Der Streamer möchte ein Videogame-OST-Battle machen. Es werden verschiedene Videogamesongs von den Zuschauern vorgeschlagen und angehört, darunter Grandia 1, Undertale, Minecraft, Skylander Spyros Adventure, Guilty Gear, Xenoblade Chronicles 2, Hollow Knight, Nier Replicant, Kirby Superstar, Persona 4 und Pokémon Black & White. Es wird über die Soundtracks diskutiert und abgestimmt, welcher besser ist. Der Streamer bedankt sich für den Raid von Pete.
Musikauswahl und Essensplanung
02:06:24Es beginnt mit einer Diskussion über Musik, wobei Persona 4 Soundtrack als besonders herausragend gelobt wird. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat bezüglich der Musikauswahl, während parallel überlegt wird, was zum Essen bestellt werden soll. Indisch mit einem fetten Naan-Brot und Palak Paneer wird als verlockende Option in Betracht gezogen. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Soundtracks aus Spielen wie Monster Hunter Generations Ultimate, Danganronpa und Doom besprochen, wobei die jeweiligen musikalischen Besonderheiten und die damit verbundenen Spielmomente hervorgehoben werden. Die Diskussionen umfassen auch Soundtracks aus Sonic Adventure 2 und Persona 3, wobei die persönlichen Vorlieben und die emotionale Wirkung der Musik im Vordergrund stehen. Es wird auch überlegt, ob Jazzmusik in Videospielen gut ist. Es wird ein Voting gestartet und Lara bedankt sich für 10 Monate.
Anime, Manga und Gaming-Anekdoten
02:13:16Es wird auf die Frage nach dem Lieblingsanime oder Manga eingegangen, wobei Berserk als Favorit genannt wird. Es folgen Überlegungen zu Soundtracks aus Jurassic Park und die Vorstellung, zu einem solchen Song zu heiraten. Eine Anekdote über das Kennenlernen der Partnerin Gemma in der Beta eines Spiels wird geteilt, verbunden mit der Bitte an den Chat, die Beziehung nicht zu gefährden. Es werden weitere Soundtracks wie Bloodborne und Red Dead Redemption 2 diskutiert, wobei die emotionale Wirkung und die Gänsehautmomente hervorgehoben werden. Audi Partner wird im Chat erwähnt. Es wird ein random Video geschaut. Palakpanier wird erwähnt und es wird darauf hingewiesen, dass das Essen gekommen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was für ein random Video geschaut wurde.
Song Battles und Playlist-Empfehlungen
02:34:30Es werden verschiedene Song Battles durchgeführt, darunter Civilization 6 gegen Persona 3, Minecraft gegen Danganronpa und Genshin Impact gegen Sonic Heroes. Die Community wird aktiv in die Abstimmungen einbezogen. Es wird eine persönliche Playlist namens 'When Life is Different' empfohlen, die eine Sammlung von Videospiel- und Anime-Soundtracks enthält und als ideal für nostalgische Momente beschrieben wird. Die Playlist enthält eine breite Palette von Titeln, darunter auch neuere Minecraft-Songs und Soundtracks aus Anime-Serien wie Chainsaw Man und Mushishi. Der Streamer betont die sorgfältige Auswahl der Songs und die emotionale Wirkung der Playlist. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Song Marlomat in den Bannungsanträgen ersetzen wird. Es wird ein Chatter ermahnt, weil er mitten im Song Battle nach einem anderen Spiel fragt.
Spielvorstellung und Bohrinsel-Horror
02:56:33Es erfolgt eine Ankündigung, dass im Anschluss an das Musik Battle das Spiel 'Still Wakes the Deep' gespielt wird, ein Cosmic-Horror-Spiel, das auf einer Bohrinsel angesiedelt ist. Die Beschreibung des Spiels erzeugt Spannung und Vorfreude auf das bevorstehende Spielerlebnis. Es werden Assoziationen zu Filmen wie Deepwater Horizon und dem Thema Cosmic Horror hergestellt, wobei die Faszination für das Setting auf hoher See betont wird. Das Spiel beginnt und der Protagonist wird in eine beklemmende Situation eingeführt. Es wird die Kantine besucht und ein Charakter namens Roy getroffen. Es wird überlegt, was man essen soll. Es wird ein Choleriker getroffen und man wird gefeuert. Es wird ein Rettungsboot gefunden. Es wird ein Kampf mit einem Ungeheuer geführt und es wird ein Cliffhanger angekündigt.
Horror, Mutationen und kommende Spiele
03:37:34Es wird über die Serie Stranger Things gesprochen und die letzte Staffel gelobt. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, die Serie noch anzufangen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man sich im Spiel verstecken muss. Es wird eine widerliche Passage durchquert und ein Monster namens Gibbo getroffen. Es wird über Body Horror gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum Tumore Zähne, Augen und Haare haben können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es auch Tumorentitten gibt. Es wird ein Gespräch belauscht und man muss Roy in der Galle treffen. Es wird die Aufgabe zum Helikopterdeck gegeben. Es wird das Twitch-Jubiläum angekündigt und dass es am Mittwoch nachgeholt wird. Es wird überlegt, was draußen ist und es wird ein Überlebender getroffen. Es wird ein Hammer als Waffe benutzt und es wird ein Pisser getroffen.
Sieben Jahre Twitch und das Spielende
04:10:46Es wird das siebenjährige Twitch-Jubiläum angekündigt, das am 25. Februar gefeiert wird. Es wird eine Anekdote über den ersten Stream geteilt und die Community eingeladen, am Mittwoch an der Nachfeier teilzunehmen. Es wird ein Strom abgestellt und der Helikopter gehört. Es wird die Vorgeschichte nach den einzelnen Chapter Abschlüssen gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man jetzt ganz alleine auf der Bohrinsel ist. Es wird angekündigt, dass das Spiel beim nächsten Mal fortgesetzt wird und es wird ein Cliffhanger angekündigt. Es wird gesagt, dass das Spiel relativ kurz ist und wahrscheinlich beim nächsten Mal alles in einem durchgespielt werden kann. Es wird gesagt, dass es ein guter Punkt war, um Pause zu machen und dass das Spiel mega ist. Es wird gesagt, dass das Video auf YouTube kommt und es werden kommende Spiele erwähnt.