AHA NIKBIT! DRESS TO IMPRESS EVENT VON MIENAH emma

Gedenken an Jan Zimmermann und Ankündigung des 'Dress to Impress' Events

AHA NIKBIT! DRESS TO IMPRESS EVENT VO...
Niekbeats
- - 06:02:14 - 68.312 - Just Chatting

Der Abend beginnt mit einem tiefgehenden Gedenken an Jan Zimmermann, dessen Tod den Streamer sichtlich berührt. Nach diesem ernsten Auftakt wechselt der Fokus auf ein bevorstehendes 'Dress to Impress' Event auf dem Minecraft Craft-Detect-Server, veranstaltet von Mina. Teilnehmende bereiten passende Skins vor, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Der Start des Events ist für den späten Abend geplant. Zuvor werden Halloween-Outfits der Community aus dem Jahr 2025 präsentiert und über zukünftige Veranstaltungen wie ein Community-Wichteln sowie ein WoW Classic Event gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gedenken an Jan Zimmermann und Ankündigung des 'Dress to Impress' Events

00:09:02

Der Stream beginnt mit einem emotionalen Gedenken an Jan Zimmermann, bekannt als Gewitter im Kopf, dessen Tod den Streamer tief betroffen macht. Jan wird als gutherziger und lebensfroher Mensch beschrieben, der trotz seiner Krankheit viel für Aufklärung und Unterhaltung auf YouTube getan hat. Der Streamer betont die Ungerechtigkeit seines frühen Todes mit nur 27 Jahren und spricht der Familie sowie Freunden sein Beileid aus. Nach diesem ernsten Beginn wechselt der Fokus auf die bevorstehenden Events. Heute steht ein 'Dress to Impress' Event auf dem Minecraft Craft-Detect-Server an, veranstaltet von Mina. Dafür werden passende Skins ausgewählt, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Der Start des Events ist zwischen 20:30 Uhr und 21:00 Uhr geplant. Zuvor werden die versprochenen Halloween-Outfits der Community aus dem Jahr 2025 angeschaut, um dieses Thema abzuschließen, da bereits Weihnachtsdeko eingekauft wurde und der Streamer sich auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Zudem sind zwei interessante Videos von Tomatolik und Y-Kollektiv über FKK geplant.

Community-Wichteln und Diskussion über Pornografie

00:16:22

Ein weiteres großes Community-Event ist das interne Wichteln, dessen Auslosung spätestens in einer Woche, am 1. Dezember, stattfinden soll. Die Anmeldung erfolgt über eine spezielle Website, wobei die Daten nach dem Event gelöscht werden, um die Privatsphäre zu schützen. Es wird betont, dass es keinen Mindestbetrag für Geschenke gibt und Kreativität sowie persönliche Gesten, wie selbstgemachte Ketten oder Zeichnungen, sehr geschätzt werden. Schrottwichteln ist nicht erwünscht, aber auch teure Einkäufe sind nicht notwendig. Es können auch ungenutzte, aber hochwertige Gegenstände verschenkt werden. Eine humorvolle Warnung wird ausgesprochen, keine Milchzähne zu verschenken, da diese angeblich für Flüche verwendet werden könnten. Der Streamer zeigt sogar seine eigenen Milchzähne in einer Dose, was für Heiterkeit sorgt. Im weiteren Verlauf des Streams wird ein Video über Fake-Profile auf Dating-Plattformen und Chat-Moderatoren besprochen. Dies führt zu einer tiefgehenden Diskussion über die Gefahren von Online-Dating und die Auswirkungen von pornografischem Konsum auf die Wahrnehmung und Kommunikation im echten Leben. Der Streamer teilt seine persönliche Erfahrung, wie der Verzicht auf Pornografie seine Confidence gesteigert hat und rät dazu, dies auszuprobieren, um eine gesündere Beziehung zum anderen Geschlecht aufzubauen. Er differenziert zwischen freizügigen Inhalten und Pornografie und betont, dass nicht jede Nacktheit sexuelle Gelüste hervorrufen sollte.

WoW Classic Event, League Turnier und Cosplay-Ankündigung

00:23:14

Der Streamer teilt seine persönliche Vorfreude auf das WoW Classic Event am 27. November, das für ihn sogar wichtiger ist als Weihnachten. Es sind jedoch noch weitere spannende Events bis Weihnachten geplant, darunter ein League of Legends Turnier im Dezember, für das bereits eine Anfrage von Autofill bezüglich der Winter Map eingegangen ist. Ein weiteres Highlight ist die Ankunft des Cosplays für Cloud aus Final Fantasy 7. Obwohl es sich um ein 'Dress to Impress'-Event handelt, ist der heutige Tag nicht ideal, um das Cosplay zu präsentieren. Der Streamer zeigt sich überrascht von der Größe des Kleides und der Perücke und verspricht, das Cosplay in den kommenden Tagen zu zeigen. Anschließend geht es in die erste Reaction des Tages, gefolgt von den Halloween-Outfits der Community und dem 'Dress to Impress' Event. Die Diskussion über Dating-Plattformen und Fake-Profile wird fortgesetzt, wobei der Streamer seine Abneigung gegenüber Online-Dating äußert und die Schwierigkeit betont, jemanden im echten Leben kennenzulernen, besonders wenn man viel zu Hause ist. Er kritisiert die unseriösen Geschäftspraktiken von Dating-Plattformen, die Chat-Moderatoren einsetzen, um Nutzer zum Geldausgeben zu animieren.

Enthüllung der Chat-Moderator-Praktiken und Lelo-Werbung

00:48:01

Der Streamer taucht tiefer in die Welt der Chat-Moderatoren ein und berichtet von einem Onboarding-Prozess, bei dem ihm beigebracht wurde, wie man mit fiktiven Profilen chattet. Es wird enthüllt, dass in den AGBs zwar auf fiktive Profile hingewiesen wird, die Nutzer diese aber selten lesen. Bei direkter Nachfrage sollen Chat-Moderatoren zwar die Wahrheit sagen, aber gleichzeitig verwirrende Aussagen machen, um die Nutzer bei der Stange zu halten. Ein Insider bestätigt, dass schätzungsweise 90-95 Prozent der Dating-Webseiten und Apps mit solchen Moderatoren oder Werbern arbeiten. Besonders Plattformen, bei denen man für Nachrichten mit Coins bezahlt, sind verdächtig. Die App 'Snowball' wird als Marktführer für rein animierte Profile genannt, bei der selbst echte Frauen nur als Kunden chatten können. Das Geschäftsmodell basiert darauf, Nutzer mit kostenlosen Nachrichten anzulocken und dann zum Kauf von Coin-Guthaben zu animieren. Die Chat-Moderatoren bedienen dabei die Fantasien und Fetische der Kunden, vermeiden aber persönliche Treffen oder den Austausch von Kontaktdaten. Der Streamer zeigt sich entsetzt über die Skrupellosigkeit dieser Praktiken. Inmitten dieser Enthüllungen wird eine Werbung für Lelo, einen Hersteller von hochwertigen Sextoys, eingeblendet. Der Lelo Switch, ein doppelseitiger Vibrator, wird vorgestellt, der über eine App steuerbar ist und auch von Partnern gemeinsam genutzt werden kann. Es wird betont, dass Lelo echte Verbindungen fördern möchte, im Gegensatz zu den Fake-Chats auf Dating-Plattformen. Abschließend wird die Problematik der Chat-Moderation weiter beleuchtet, insbesondere die Austauschbarkeit der Profile und die Nutzung von Bildern, deren Herkunft unklar ist. Es wird vermutet, dass die Bilder von echten Menschen stammen könnten, die ihre Fotos an solche Plattformen verkaufen, ohne sich der genauen Nutzung bewusst zu sein.

Diskussion über Fake-Profile und Betrug auf Dating-Apps

00:58:39

Es wird über die Herkunft und Nutzung von expliziten Bildern und Fake-Profilen auf Dating-Apps diskutiert. Die Bilder werden oft aus dem Internet oder sozialen Medien entnommen, bearbeitet und dann für fiktive Profile verwendet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Urheber der Bilder davon wissen und wie mit dem Alter der dargestellten Personen umgegangen wird, insbesondere wenn diese unter 18 sind. Ein konkretes Beispiel zeigt einen Soldaten namens Dennis, der Nacktbilder verschickt, und die Kommunikation mit einer 29-jährigen Frau namens Merve. Es wird erwähnt, dass viele Nutzer, die verheiratet sind, viel Geld für diese Chats ausgeben, was oft zu Problemen in ihren Beziehungen führt. Die moralische Verwerflichkeit dieser Praktiken wird hervorgehoben, und es wird betont, dass das Mitleid für die betrogenen Nutzer begrenzt ist, da sie oft selbst explizite und unangemessene Nachrichten verschicken.

Finanzielle Auswirkungen von OnlyFans und Fake-Dating-Apps

01:03:30

Eine Zuschauerin berichtet von ihrem Freund, der über 6.000 Pfund auf OnlyFans ausgegeben hat, obwohl sie gemeinsam für ein Haus sparen wollten. Dies führt zu einer Diskussion über die finanziellen und emotionalen Auswirkungen solcher Ausgaben, insbesondere im Kontext von Lügen und Geheimhaltung. Der Streamer äußert sein geringes Mitleid für die Betrogenen und vergleicht die Situation mit seinen eigenen Ausgaben für Videospiele. Es wird kritisiert, dass Nutzer, die merken, dass sie betrogen werden und keine Lust mehr haben zu chatten, von Chat-Moderatoren hingehalten werden, um weiterhin Geld zu verdienen. Die Chat-Moderatoren haben oft Zugriff auf Nacktbilder der Nutzer, die in dem Glauben sind, mit echten Frauen zu kommunizieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Chat-Moderatoren mit dieser Art von Arbeit umgehen und welche psychologischen Auswirkungen dies hat.

Einblicke in die Arbeitsweise von Chat-Moderatoren und Dating-Apps

01:06:53

Ein Chat-Moderator beschreibt seinen Arbeitsalltag, der hauptsächlich aus sogenanntem 'Dirty Talk' besteht. Er gibt an, mehr Penisse gesehen zu haben als jeder Urologe. Die typischen Kunden sind laut ihm 45-jährige Jungfrauen, die bei ihren Müttern wohnen, oder Fremdgänger. Es wird der moralische Aspekt der Arbeit diskutiert, wobei der Moderator zugibt, bei behinderten oder geistig zurückgebliebenen Kunden eine Grenze zu ziehen und diese abzugeben. Die Verlockung des Geldes lässt die Moral jedoch oft vergessen. Der Streamer lädt eine Dating-App herunter, um die Nutzerperspektive zu verstehen. Obwohl die App gut bewertet ist, zeigen negative Bewertungen und die AGB, dass mit Fake-Profilen und Chatbots gearbeitet wird, um Nutzer zum Verschicken kostenpflichtiger Nachrichten zu animieren. Eine Nachricht kostet umgerechnet zwei Euro, wovon der Chat-Moderator nur einen Bruchteil erhält.

Rechtliche Bewertung und persönliche Erfahrungen mit Fake-Dating-Apps

01:11:52

Ein Medienrechtsanwalt bewertet das Geschäftsmodell der Fake-Dating-Apps als potenziell illegal, da es irreführend ist und gegen verschiedene Gesetze verstoßen könnte. Die Werbung als Dating-Plattform für Singles, die Menschen kennenlernen wollen, steht im Widerspruch zur Realität vieler fiktiver Profile. Der Hinweis auf Chatpartner in den AGBs sei nicht ausreichend transparent. Der Streamer versucht, ein Fake-Profil zu entlarven, indem er direkt nach der Echtheit fragt, wird aber aufgrund fehlender Coins am Abschicken der Nachricht gehindert. Er stellt fest, dass die Kosten pro Nachricht extrem hoch sind und der Verdienst der Chat-Moderatoren im Vergleich dazu sehr gering ist. Es wird der Druck auf Chat-Moderatoren thematisiert, schnell zu schreiben und hohe Leistung zu erbringen, um nicht gesperrt zu werden. Ein Chat-Moderator berichtet von einem Mann, der seit über 600 Tagen mit einem Fake-Profil schreibt und Tausende von Coins ausgegeben hat, was als Ausnutzung menschlicher Sehnsucht nach Nähe kritisiert wird.

Verdienstmöglichkeiten und ethische Dilemmata als Chat-Moderator

01:20:11

Der Streamer stellt fest, dass sein Stundenlohn als Chat-Moderator weit unter dem Mindestlohn liegt, wenn man sich Zeit nimmt und qualitativ hochwertige Nachrichten verfasst. Ein ehemaliger Chat-Moderator berichtet jedoch von einem Höchstverdienst von 13.000 Euro in einem Monat, was nur durch extrem lange Arbeitszeiten und den Einsatz von Spracherkennung möglich ist. Eine weitere Person teilt ihre Erfahrungen als Minderjährige auf Sugardaddy-Websites, wo sie für das Chatten bezahlt wurde, ohne Fotos oder Sexting. Sie berichtet von hohen Verdiensten, die es ihr ermöglichten, teure Geschenke zu kaufen. Es wird der Druck der Agenturen auf die Chat-Moderatoren kritisiert, die bei mangelndem Einsatz mit Nichtauszahlung bedroht werden. Die Überwachung der Chat-Moderatoren und die Konsequenzen bei schlechter Leistung, wie Nachschulungen oder temporäre Sperrungen, werden ebenfalls angesprochen. Das Geschäftsmodell wird als Ausbeutung bezeichnet, da Menschen gezielt getäuscht werden, um Geld zu verdienen.

Legale und ethische Grenzen von Fake-Dating-Apps

01:31:35

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Geschäftsmodelle wie Chatagenturen und Fake-Dating-Apps verboten werden sollten oder ob die Verantwortung bei den Nutzern liegt. Der ehemalige Chat-Moderator erklärt, dass das ursprüngliche Modell, moderierte Profile einzusetzen, um Traffic zu generieren, nicht per se falsch war. Jedoch wurde dieses Modell ausgenutzt, indem gezielt mit falschen Versprechungen geworben wurde, um Nutzer zu täuschen. Ein Medienrechtsanwalt bestätigt, dass es genügend Gesetze gibt, um Verbraucher zu schützen, das Problem jedoch in der Durchsetzung liegt, da viele Nutzer aus Scham oder Geldnot ihre Rechte nicht geltend machen. Snoggle, die untersuchte Dating-App, hat auf Anfragen keine klaren Antworten gegeben, insbesondere bezüglich des Anteils echter Nutzer, der Herkunft der Bilder und der fehlenden Transparenz über wechselnde Moderatoren. Dies verstärkt den Eindruck, dass gezielt die Sehnsucht nach Nähe ausgenutzt wird. Der Streamer fasst zusammen, dass der Job des Chat-Moderators trotz des anfänglichen Reizes moralisch verwerflich ist und viel Zeit erfordert, um Geld zu verdienen. Er rät dazu, AGBs zu prüfen und vorsichtig zu sein, wenn man für Coins bezahlt.

Halloween-Kostüm-Show und Minecraft-Event

01:37:42

Der Streamer präsentiert eine Reihe von Halloween-Kostümen von Zuschauern und Freunden, darunter Lena als Reh, Swaggy als Astarion aus Baldur's Gate, Johann als Clown, Lisa als gruselige Katze und Nana als weiblicher Yoshikage Kira. Auch kreative und aufwendige Kostüme wie Bloody Mary, ein Soldat in Uniform, ein abpellendes Gesicht, Georgie aus 'Es', Batman, eine Dimitresco-Schwester, Mimikyu, Mavis von Hotel Transylvania, ein Obelix-Kostüm, Chainsaw Man, Charlie von Hazbin Hotel und Ryuk werden gezeigt. Es gibt auch humorvolle Beiträge wie ein 'verkracktes Pikachu' und ein Duolingo-Vogel-Kostüm. Nach der Kostüm-Show bereitet sich der Streamer auf ein Minecraft-Event vor, bei dem die Teilnehmer ihre Minecraft-Namen im Discord-Chat eintragen sollen, um mitzumachen. Es wird eine Jury gebildet und die Vorfreude auf das Event ist spürbar.

Minecraft

01:50:25
Minecraft

Erklärung des "Dress to Impress" Events und technischer Neuerungen

01:58:47

Es wird eine detaillierte Erklärung des anstehenden "Dress to Impress" Events gegeben, bei dem die Teilnehmenden Skins passend zu verschiedenen Themen erstellen oder suchen müssen. Letztes Jahr waren die Themen Filme und Serien sowie Videospiele. Die Teilnehmenden haben fünf bis sieben Minuten Zeit, um einen passenden Skin zu finden oder zu pixeln. Anschließend findet eine Modenschau statt, bei der sowohl eine Jury als auch die Zuschauer abstimmen können. Um den Abstimmungsprozess praktischer und interaktiver zu gestalten, wurde eine spezielle Website entwickelt. Die Teilnehmer und Zuschauer können sich dort mit ihrem Twitch-Account anmelden und über die auf der Bühne gezeigten Skins abstimmen, wobei die Bewertungen von 1 bis 5 Sternen reichen. Der Link zur Website wird im Event-Chat des Craft Attack Channels geteilt und kann von den Viewern genutzt werden, um aktiv am Voting teilzunehmen. Zusätzlich wird ein Link für ein Stream-Overlay bereitgestellt, das als Browser-Source eingefügt werden kann, um den Zuschauern das aktuelle Thema, die verbleibende Zeit und die Votings anzuzeigen.

Aktualisierung der Teilnehmerliste und Team-Bildung

02:30:31

Es erfolgt eine Überprüfung und Aktualisierung der Teilnehmerliste für das Event. Die Namen Basti, Kroko, Hugo, Mazat, Rose, Rotpilz, Space, Stegi, Urotox, Merle, Marcel, Sonoreax, Gambo und Revi werden genannt. Es wird nachgefragt, ob jemand vergessen wurde, woraufhin Alphastein hinzugefügt wird. Die Möglichkeit, Duos zu bilden, wird besprochen, wobei Gambo und ein weiterer Teilnehmer als Team zusammenarbeiten und somit als eine Einheit bewertet werden. Die Notwendigkeit der Minecraft-Namen der Teilnehmer wird betont. Es wird auch über die Funktion der Website und des Overlays gesprochen, wobei ein kleiner Leak für das Overlay bestätigt wird. Die Website wird als "geil gemacht" gelobt, und es werden erste Tests für das Voting-System durchgeführt, bei denen es zu kleineren technischen Problemen kommt, die jedoch behoben werden sollen. Es wird erwähnt, dass die Community aufgrund der hohen Zuschauerzahlen von 15.000 statt der erwarteten 5.000 nicht mehr direkt mitvoten kann, was auf eine Fehleinschätzung des Entwicklers Robin zurückgeführt wird.

Start des "Dress to Impress" Events mit dem Thema "Filme und Serien"

02:47:50

Nach einer kurzen Verzögerung beginnt das zweite "Dress to Impress" Event. Es wird betont, dass aufgrund der bereits verstrichenen Zeit keine weitere Zeit verschwendet werden soll. Das erste Thema wird bekannt gegeben: "Filme und Serien", ein Klassiker, der bereits beim ersten Event verwendet wurde. Die Teilnehmer erhalten fünf Minuten Zeit, um einen passenden Skin zu pixeln, zu suchen oder sich in Gruppen zusammenzufinden. Es wird eine allgemeine Aufforderung an die Teilnehmer gerichtet, kreativ zu werden. Während der Vorbereitungszeit kommt es zu Diskussionen über mögliche Skin-Ideen, darunter Anime-Charaktere, Sam und Dean, Harry Potter oder Snape. Es werden Schwierigkeiten bei der Suche und dem Download von Skins auf der Website erwähnt. Der Streamer versucht, einen Skin über NameMC herunterzuladen und fragt den Chat um Hilfe bei der Bedienung. Es wird auch die Idee geäußert, passende Musik über das Handy abzuspielen, um die Präsentation zu untermauern. Die Zeit läuft ab, und die Teilnehmer werden aufgefordert, sich hinter der Bühne zu versammeln und auf ihren Aufruf zu warten.

Technische Probleme und Unterbrechung des Events

03:03:46

Während des Events treten unerwartete technische Probleme auf, die den reibungslosen Ablauf stören. Der Streamer stellt fest, dass sein kompletter Stream abstürzt und "nichts funktioniert". Es wird vermutet, dass dies an einer überlasteten Codierung liegt, obwohl ein leistungsstarker PC verwendet wird. Die Möglichkeit, das Event zu verschieben, wird diskutiert, da der Streamer bereits in der Vergangenheit ähnliche Probleme hatte und keine Garantie für eine reibungslose Fortsetzung sieht. Die Teilnehmer, die sich extra Mühe gegeben haben und angereist sind, zeigen Verständnis, aber es herrscht auch Enttäuschung über die Situation. Es wird vorgeschlagen, das Event an einem anderen Tag zu zweit aus dem Studio zu filmen oder eine andere Lösung zu finden, um die technischen Schwierigkeiten zu umgehen. Der Streamer äußert seine Frustration über die fehlenden Lösungsmöglichkeiten und bedankt sich bei allen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Trotz der Probleme wird die Idee geäußert, das Event zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen, da alle Beteiligten großes Interesse daran haben.

Just Chatting

03:14:05
Just Chatting

Rätsel und Entdeckungen im Spiel

03:28:14

Im Spiel stößt der Streamer auf ein wunderschön gestaltetes Element, das an 'Resident Evil 8' erinnert, insbesondere an das Haus Dimitrescu. Er benötigt einen Schlüssel, um weiterzukommen. Nach einigen Überlegungen und der Interaktion mit Hinweisen findet er einen Büroschlüssel und später einen Bibliotheksschlüssel. Die Suche führt ihn durch verschiedene Räume, in denen er Codes knacken und Gegenstände finden muss, um die Geschichte der früheren Besitzer des Anwesens zu entschlüsseln. Die Atmosphäre des Spiels wird als trippy und verwirrend beschrieben, was die Suche nach dem richtigen Weg erschwert und den Streamer dazu bringt, über die Logik der Rätsel nachzudenken.

Unmourned

03:18:12
Unmourned

Emotionale Achterbahnfahrt und Spielentscheidungen

03:37:38

Der Streamer vergleicht das Haus im Spiel mit dem Film 'The Wizard' und empfiehlt ihn als Horrortitel. Während des Spiels erlebt er eine emotionale Achterbahnfahrt, die durch die Komplexität der Rätsel und die Interaktion mit dem Chat verstärkt wird. Er überlegt, ob das aktuelle Spiel 'Constance' für den Stream geeignet ist oder ob er es lieber privat spielen sollte, da er Projekte, die er im Stream spielt, nicht bereuen möchte. Diese Überlegungen zeigen seine Hingabe an die Qualität des Streams und die Unterhaltung seiner Zuschauer, auch wenn es bedeutet, persönliche Präferenzen abzuwägen.

Minecraft

04:03:11
Minecraft

Der Bro-Test: Eine Freundschaft auf dem Prüfstand

04:19:19

Ein zentrales Ereignis ist der 'Bro-Test' mit Alfie, bei dem die Freundschaft der beiden auf die Probe gestellt wird. Es werden Fragen gestellt und bei Unwohlsein oder dem Gefühl, angelogen zu werden, muss ein Block platziert werden. Die Diskussion dreht sich um vergangene Ereignisse, wie den Verkauf eines Geschenks (Elytra) und die Bewertung eines von Nik Bates gebauten Turms. Die Emotionen kochen hoch, und es wird deutlich, wie wichtig beiden ihre Freundschaft ist. Der Test soll klären, ob das Vertrauen wiederhergestellt werden kann und ob die Bro-Schaft eine Zukunft hat, was zu einer tiefgehenden und emotionalen Auseinandersetzung führt.

Höhepunkt des Bro-Tests und Abschied

04:44:59

Der Bro-Test erreicht seinen Höhepunkt mit intensiven Fragen und Geständnissen. Nik Bates gesteht, dass er Alfies Turm hässlich fand, was Alfie verletzt. Im Gegenzug wird Nik Bates mit dem Vorwurf konfrontiert, sein Geschenk, die Elytra, verkauft zu haben, was Alfie als Verrat empfindet. Trotz aller Versuche, die Freundschaft zu retten und Missverständnisse auszuräumen, endet der Test in einem emotionalen Abschied. Alfie verlässt den Stream, und Nik Bates bleibt mit einem gebrochenen Herzen zurück, was die Zuschauer und ihn selbst tief berührt. Die Möglichkeit einer Fortnite-Partie wird als kleiner Hoffnungsschimmer am Ende der Sendung erwähnt.

League of Legends

05:24:13
League of Legends

Nach dem Bro-Test: Emo-Phase und League of Legends

05:33:17

Nach dem emotionalen Abschied von Alfie erklärt sich der Streamer offiziell zum 'Emo' und äußert seine Trauer über das Ende der Bro-Schaft. Er findet Trost im Spielen von League of Legends, in der Hoffnung, dass ein Sieg seine Stimmung heben kann. Die League of Legends-Partie wird von technischen Problemen und Frustration über das Team begleitet, was die angespannte Stimmung des Streamers widerspiegelt. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Niederlage der Freundschaft durch einen Sieg im Spiel zu kompensieren. Am Ende des Streams kündigt er ein weiteres Minecraft-Event an, das am Mittwoch stattfinden wird.