S A M S T A G! AAAAAAAAAAAAA peak !mindcast
Manga, Nintendo Switch & Backrooms: Themenvielfalt bei niekbeats

niekbeats teilte Gedanken zu Manga, Live-Action-Adaptionen und Nintendo Switch. Einblicke gab es auch in einen IRL-Abschnitt aus den Backrooms, sowie eine Vorstellung des Spiels Murky Divers und eine Empfehlung für den Film 'The Whale'. Persönliche Reflexionen über das Leben rundeten die Inhalte ab.
Stream-Start und Begrüßung der Zuschauer
00:06:09Der Stream startet mit einer Begrüßung des Chats und Wünschen für ein schönes Wochenende. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt und nach ihren Wochenendaktivitäten gefragt. Der Streamer erwähnt, dass er am Vorabend Klubben war und sich auf eine bestellte Linsensuppe mit veganem Erdnusskuchen freut. Ein Zuschauer berichtet von einer Weisheitszahn-OP, woraufhin der Streamer Genesungswünsche ausspricht. Es wird kurz auf ein neues Niki-Update eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob es zu viel Infinity Niki war. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit der Heizung und ein anderer vom Rewatch von Evangelion, was zu einer Diskussion führt, ob der Anime besser als der Manga ist. Der Streamer plant, den Manga noch zu lesen, kann sich aber noch nicht abschließend äußern.
Diskussionen über Manga, Live-Action-Adaptionen und Nintendo Switch
00:11:59Es wird über Farbschnitte bei Manga diskutiert und die XXXHolic-Reihe empfohlen. Der Streamer äußert Desinteresse an Solo-Leveling Live-Action. Bezüglich der Switch 2 betont er, dass ihm die Spiele wichtiger sind als die Performance, da er bereits eine Playstation 5 und ein Steam Deck besitzt. Nintendo sei ein interessantes Unternehmen mit vielen genialen Schachzügen. Er verweist auf seinen Discord für Spielvorschläge. Das Format Ehrentalent wird aufgrund mangelnden Community-Interesses nicht mehr fortgeführt. Der Streamer erwähnt den Kauf eines Epilog GBA Operators für ca. 60 Dollar, um originale Game Boy Advance Spiele in Full HD auf dem PC zu streamen, ohne eine Modifikation nutzen zu müssen. Er möchte damit Pokémon-Spiele wie Feuerrot, Blattgrün und Smaragd on-stream spielen und zeigt seine Game Boy Spiele Sammlung.
IRL-Stream aus den Backrooms und Katzenfamilie
00:20:32Der Streamer spricht über die Idee eines IRL-Streams aus den Backrooms und hat dafür eine Tür vor seinem Manga-Regal installiert, um einen Backroom-Spawn in seiner Wohnung zu provozieren. Er überlegt, Eintritt für den Zugang zu diesem Portal zu nehmen und plant, mit einer Drohne oder einem Selfie-Stick in die Backrooms zu filmen. Alternativ schlägt er vor, sich mit einer Kette von einem Zuschauer sichern zu lassen. Er berichtet von einem süßen Abend mit seinen Katzen Mio, Felina, Dio und Paliko, die sich zu einer Familie entwickelt haben. Felina habe dabei die Rolle einer besorgten Mutter eingenommen, während Mio und Dio miteinander spielten. Er beschreibt die Charaktere der Katzen als die vier Elemente: Dio als Feuer, Felina als Wasser, Mio als Luft und Paliko als Erde.
Spielvorstellung Murky Divers und Filmempfehlung The Whale
00:26:01Es wird das Spiel Murky Divers Dreamcore vorgestellt, das als Lethal Company unter Wasser beschrieben wird. Der Streamer plant, das Spiel mit der Truppe zu spielen. Er empfiehlt den Film The Whale, den er als noch besser als The Substance einstuft und mit 10 von 10 Punkten bewertet. Der Film handelt von einem übergewichtigen Mann und seiner Familie. Besonders emotional findet er die Rede von Brendan Fraser bei den Oscar-Nominierungen. Nach dem Stream empfiehlt er den Zuschauern, sich The Whale auf Prime anzusehen und erinnert daran, dass man mit Prime kostenlos seinen Kanal unterstützen kann. Er schaut in ein Video des Big Tasty-Kritikers rein und erinnert sich an seine Emo-Girl Crushes.
Hintergrundgeschichte des Big Tasty-Kritikers Lars Klose
00:42:48Der Streamer geht auf die traurige Geschichte des Big Tasty-Kritikers Lars Klose ein, der aufgrund von Krebsmedikamenten Übergewicht hatte und bereits verstorben ist. Er kritisiert das Cybermobbing, dem Klose ausgesetzt war, und betont, dass es heute noch schlimmer sei. Klose wurde am 7. April 1996 geboren und litt seit Ende 2009 unter starken Kopfschmerzen. Bei ihm wurde ein Glioblastom festgestellt, ein bösartiger Hirntumor. Der Streamer findet es krass, dass Klose damals schon Twitter genutzt hat und möglicherweise ein erfolgreicher Creator geworden wäre. Er verurteilt die Ungerechtigkeit, dass so junge Menschen an Krebs sterben müssen und betont, wie wichtig es ist, das eigene Leben zu schätzen und keine Zeit mit negativen Menschen zu verschwenden. Er freut sich darauf, bald 30 zu werden und erinnert an den 27 Club, in dem viele ikonische Menschen jung gestorben sind.
Abschließende Gedanken zum Leben und Verpflichtungen
00:53:34Der Streamer betont, dass man sich im Leben nicht stressen sollte, um etwas zu erreichen, und dass man zu nichts verpflichtet ist. Die einzige Verpflichtung sei zu leben und herauszufinden, was das für einen selbst bedeutet. Er rät davon ab, sich von anderen zu Dingen zwingen zu lassen, die sich nicht richtig anfühlen, und betont, dass dies oft daran liegt, dass diese Personen selbst nicht in ihrem Leben erfüllt sind. Es sei wichtig, sich nicht von den Erwartungen anderer unter Druck setzen zu lassen. Abschließend sagt er, dass es besser sei, niemanden zu haben, als von Menschen umgeben zu sein, die einem nicht guttun.
Selbstwert und Beziehungen
00:55:22Der Streamer betont die Bedeutung des Selbstwertgefühls und der Selbstwahrnehmung. Er erklärt, dass Menschen oft das anziehen, was ihrer Seele als Kontrast fehlt. Personen mit geringem Selbstwertgefühl ziehen möglicherweise Menschen an, die sie ausnutzen, weil sie denken, dass sie es verdienen, so behandelt zu werden. Es wird hervorgehoben, dass die Arbeit an sich selbst und die Erkenntnis der eigenen Bedürfnisse dazu führt, dass sich das Gegenüber widerspiegelt. Der Streamer spricht auch über die Veränderung des Gewichts und der Lebensweise im Angesicht einer tödlichen Diagnose, wobei er die Sinnsuche und die Bedeutung von Familie und Selbst in solchen Zeiten betont. Der Countdown von einem Jahr ist schrecklich.
Die Geschichte von Lars Kloos
00:58:49Der Streamer liest Tweets von Lars Kloos vor, der an einem Gehirntumor erkrankt war. Die Tweets dokumentieren seinen Kampf mit der Krankheit, von der Diagnose über Operationen bis hin zu Krampfanfällen und Krankenhausaufenthalten. Trotz der schwierigen Umstände versucht Lars, seinen Humor und seine Lebensfreude zu bewahren, indem er zockt und Zeit mit seiner Familie verbringt. Seine letzten Tweets zeugen von seiner Akzeptanz des Todes und seiner Bereitschaft, seinem Schicksal entgegenzutreten. Der Streamer würdigt Lars als humorvollen Gamer und Big Tasty-Kritiker, dessen Schicksal ihn berührt hat und dessen letzte Worte sowohl traurig als auch episch waren. Er betont, dass Lars trotz seiner Krankheit gekämpft und seinen Humor bewahrt hat.
Erfahrungen mit Tod und Verlust
01:06:38Der Streamer spricht über den Tod einer Freundin seiner Freundin bei einem Autounfall und reflektiert über die unterschiedliche Wahrnehmung von Tod auf dem Dorf und in der Großstadt. Er erzählt von einem Lehrer, der kurz vor seinem Referendariat bei einem Unfall ums Leben kam und eine Frau und ein Kind hinterließ. Der Streamer erwähnt ein bevorstehendes Abi-Treffen und äußert seine Bestürzung, wenn jemand aufgrund von Unglücksfällen fehlen würde. Er spricht über Klassenkameraden, die bereits Kinder haben, und äußert seine Meinung, dass alles unter 25 Jahren zu früh für Kinder sei, idealerweise sogar unter 30, da die 20er Jahre für die persönliche Entwicklung genutzt werden sollten.
Psychologische Reife vs. Biologischer Druck
01:10:58Der Streamer diskutiert den biologischen Druck auf Frauen, früh Kinder zu bekommen, und plädiert dafür, dass Frauen sich nicht zur Evolution verpflichtet fühlen sollten und auch mit 30 noch Kinder bekommen können. Er betont, dass es wichtiger sei, im Leben zu stehen und psychisch stabil zu sein, bevor man eine Familie gründet. Der Streamer erklärt, dass es wichtiger ist, psychologische Fortschritte zu machen und ein erwachsenes Selbst zu entwickeln, als nur finanzielle Sicherheit zu haben. Er betont, dass es nichts bringt, einen Job, ein Haus und eine Freundin zu haben, wenn man ungelöste psychische Probleme hat. Er betont die Bedeutung von Resilienz, um mit Krisen umzugehen und einen stressfreien Lebensstil aufzubauen.
Backrooms und Dream Pools
01:28:58Der Streamer beginnt mit dem Spielen des Backroom-Games, beginnend mit Dream Pools. Er äußert seine Faszination für die Backrooms und beschreibt das Gefühl, sich in diesen beängstigenden, aber verträumten und friedlichen Orten wohlzufühlen. Er erkundet die Dream Pools, findet eine Taschenlampe und genießt die surreale Atmosphäre. Der Streamer lobt die Mühe, die in die Gestaltung des Spiels gesteckt wurde, und betont die riesige Map und die einzigartige Atmosphäre. Er vergleicht den Vibe des Spiels mit Lethal Company und dessen Backroom-ähnlichen Dungeons. Er drückt seine Vorliebe für die hellen Poolrooms aus und erkundet verschiedene Bereiche, wobei er immer der Musik folgt.
Erkundung der Backrooms und Gruselmomente
01:54:34Die Navigation durch die Backrooms gestaltet sich als verwirrendes Unterfangen, bei dem sich der Streamer in einem Labyrinth aus Räumen wiederfindet. Er beschreibt das Gefühl, sich in einer endlosen Schleife zu bewegen, wobei jeder Raum dem vorherigen ähnelt. Eine grüne Rutsche dient als Orientierungspunkt, doch das plötzliche Auftauchen dunkler, unheimlicher Abschnitte mit Taschenlampenlicht verstärkt das beklemmende Gefühl. Ein überdimensionales, realistisches Auge an der Wand sorgt für einen Schreckmoment und Spekulationen über dessen Bedeutung. Der Streamer zieht Parallelen zu Kindheitserinnerungen an gruselige Szenen aus der Augsburger Puppenkiste und dem Film 'Jim Knopf', insbesondere an eine Szene in einem dunklen Tunnel. Diese Erinnerungen verstärken das Unbehagen in den Backrooms, wo er und seine Begleiter scheinbar im Kreis laufen und immer wieder am Auge vorbeikommen.
Erinnerungen an gruselige Filmerlebnisse und Abschweifungen
02:00:12Es werden Anekdoten über frühere Kinoerlebnisse ausgetauscht, insbesondere über den Film 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban', der den Streamer als Kind im Kino sehr verängstigt hat. Die Dementoren und Werwolf-Szenen werden als besonders furchteinflößend beschrieben. Der Streamer schildert auf humorvolle Weise eine fiktive Geschichte über seine Zeugung, wobei er auf bizarre Details wie geweitete Harnröhren und Hodenträger eingeht. Er philosophiert über die Anzahl der Kinder, die Männer zeugen können, und die damit verbundenen gesellschaftlichen Normen. Diese skurrilen Überlegungen führen zu einer Diskussion über ein- und zwei-eiige Zwillinge und die Herkunft dieser Begriffe. Der Streamer betont den fehlenden Kontext für neue Zuschauer, die in diese ungewöhnliche Unterhaltung einsteigen.
Entdeckung eines neuen Horror-Spiels und Backrooms-Erfahrungen
02:08:28Die Ankündigung eines neuen Horror-Spiels mit dem Setting in Pyramiden begeistert den Streamer, der plant, es im nächsten Stream zu spielen. Ein plötzlich abgespielter Trailer eines anderen Spiels sorgt für einen unbeabsichtigten Schreckmoment. Die Gruppe setzt ihre Erkundung der Backrooms fort, wobei die Suche nach einem dunklen Raum mit einer Taschenlampe im Fokus steht. Der Streamer vergleicht die Verwirrung in den Backrooms mit der Orientierung an der Universität und äußert den Wunsch, die Mission in den Backrooms zu verstehen: dem Entkommen. Es wird festgestellt, dass die Backrooms eine ähnliche Atmosphäre wie die Squid Games aufweisen, insbesondere in Bezug auf die isolierte Umgebung und die surreale Architektur. Der Gedanke, im Jenseits in den Backrooms anzukommen, wird geäußert.
Erkundung der Kellerbereiche und Lush-Produkte
02:28:36Die Erkundung führt in einen Kellerbereich mit Schneemann-Dekorationen, was eine ungewöhnliche und beunruhigende Atmosphäre schafft. Der Streamer äußert sein Unverständnis über die Ähnlichkeit der Supermarktkette GoAsia mit den Backrooms. Er empfiehlt Body Sprays von Lush, insbesondere solche mit Lavendelduft, und hebt hervor, dass Lush tierversuchsfrei und vegan ist. Als günstigere Alternative wird das Ariana Grande Body Spray 'Thank you, Next' genannt, das nach Litschi riecht. Der Streamer gesteht, dass er gerne Frauendüfte trägt, weil er sie aphrodisierender findet. Es folgt eine Diskussion über Unisex-Düfte und die persönlichen Vorlieben des Streamers, wobei er Dior Sauvage mit Erlebnissen aus dem Jahr 2019 und Streams mit Freunden in Verbindung bringt.
Reflexionen über vergangene Ereignisse und aktuelle Spiele
02:38:00Der Streamer erinnert sich an ein Pokémon Release Event, bei dem er und ein Freund einen 48-Stunden-Stream planten und eine Bekannte, trotz eines Trauerfalls in der Familie, die Nachtschicht übernehmen musste. Er reflektiert kritisch über sein damaliges Verhalten und erkennt, dass es rücksichtslos war. Er äußert den Wunsch, zusammen mit der betroffenen Person einen Podcast über diese Zeit zu machen. Es folgt eine Diskussion über den Altersunterschied zu einer Bekannten, die er als Minderjährige kennengelernt hat, und wehrt sich gegen den Vorwurf, dies sei unangemessen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Squid Game Staffel 3 und Alice in Borderland 3. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Lethal Company oder Murky Divers gespielt werden soll, wobei Murky Divers schließlich ausgewählt wird.
Vorbereitungen für Murky Divers und technische Schwierigkeiten
02:51:47Der Streamer kündigt an, seine Lieblings-Bodysprays von Lush zu holen, bevor die Runde Murky Divers beginnt. Er tritt dem Discord-Server bei, um mit den anderen Spielern zu kommunizieren. Es gibt Diskussionen darüber, wer das Spiel gekauft hat und wer VR-Pillen besitzt. Technische Probleme treten auf, darunter fehlender Ton und Probleme mit der Auflösung. Die Spieler versuchen, die optimalen Einstellungen für das Spiel zu finden. Der Streamer verlässt kurz den Stream, um auf Toilette zu gehen und die Body Sprays zu holen. Nach seiner Rückkehr werden die Einstellungen für das Spiel festgelegt, darunter die Anzahl der Spieler, der Schwierigkeitsgrad und die Wahl des Schiffs. Die Grafik des Spiels wird als krisselig beschrieben, und es gibt Probleme mit der Mausempfindlichkeit. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation über Discord stummgeschaltet ist, was zu weiteren technischen Schwierigkeiten führt.
Erkundungstour im U-Boot: Navigationsprobleme und unerwartete Begegnungen
03:03:49Die Crew steuert ein U-Boot und versucht, ein bestimmtes Ziel im Nordosten zu erreichen, wobei es zu anfänglichen Verwirrungen bezüglich der korrekten Richtung kommt. Während der Navigation gibt es Uneinigkeiten über die Anweisungen, was zu Kurskorrekturen führt. Plötzlich tauchen unerwartet Cops unter Wasser auf, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Gruppe versucht, den Behörden zu entkommen und gleichzeitig die Missionsziele zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass das Lenken des U-Boots einige Zeit in Anspruch nimmt, was die Navigation erschwert. Ein Mitglied der Gruppe wird von einem Fisch angegriffen und erleidet dadurch Schaden. Die Navigation erweist sich als schwierig, da die Gruppe sich in die falsche Richtung bewegt und schließlich in einer Art Waschmaschine landet, wo sie Körperteile finden muss.
Bergung von Items, Sauerstoffmangel und Verhaftung
03:18:32Die Gruppe birgt Items und lädt Sauerstoff auf, wobei sie feststellt, dass das Spiel ein Unterwasser-Feeling vermittelt. Laser stellen eine Gefahr dar, und es gibt verschiedene Items zu entdecken, darunter eine Gummiente und ein Stuhl. Die Gruppe stößt auf Kontaktminen und stellt fest, dass einige Teammitglieder wenig Sauerstoff haben. Ein Mitglied der Gruppe gerät in Schwierigkeiten und benötigt Hilfe, um aus einer gefährlichen Situation zu entkommen. Trotz der Bemühungen, zu entkommen, wird die Gruppe schließlich verhaftet. Es wird vermutet, dass sie hätten rechtzeitig wegfahren müssen, um der Verhaftung zu entgehen. Die Gruppe analysiert die Situation und stellt fest, dass sie bei etwa zwei Minuten das Gebiet verlassen müssen, um nicht verhaftet zu werden.
Kommunikationsprobleme, Navigation und unerwartete Hindernisse
03:24:32Es gibt Kommunikationsprobleme innerhalb der Gruppe, insbesondere bei den Durchsagen. Die Navigation erweist sich als schwierig, da Anweisungen möglicherweise spiegelverkehrt ankommen. Die Gruppe muss ein Leck abdichten und sich mit unerwarteten Hindernissen auseinandersetzen. Ein Mitglied der Gruppe bemerkt, dass sich Gegenstände bewegen, was die Navigation zusätzlich erschwert. Die Gruppe wird erneut von der Polizei überrascht und muss sich aus der Situation befreien. Es stellt sich heraus, dass es mehrere Eingänge gibt, und die Gruppe muss verschiedene Herausforderungen meistern, darunter Tintenfische und andere Kreaturen. Ein Mitglied der Gruppe gerät in eine hilflose Lage und kämpft ums Überleben.
Bewältigung von Konsequenzen und neue Strategien
03:44:34Die Gruppe stellt fest, dass das Zurücklassen von Leichen und das Versäumnis, genügend Beweise zu vernichten, zu Strafen führen. Sie entdecken einen Akku für einen Torpedo und erkennen das Potenzial, Gegner abzuschießen. Die Gruppe nimmt eine neue Mission in einem Korallenriff in Angriff, wobei ein Mitglied der Gruppe ein Atmen hört und einen Minecraft-Block entdeckt. Die Gruppe findet Beweise und schlägt Türen kaputt, um Geld zu sammeln. Sauerstoff wird knapp, und die Gruppe muss schnell handeln, um zu überleben. Ein Mitglied der Gruppe wird in einen Einkaufswagen gelegt, und die Gruppe versucht, das Schiff zu erreichen. Es wird festgestellt, dass das Sprinten den Sauerstoffverbrauch erhöht. Die Gruppe bringt Leichen zum Schredder, um Beweise zu vernichten und Minuspunkte zu vermeiden. Die Gruppe analysiert die Gründe für vorherige Fehler und plant, in zukünftigen Missionen Körperteile zu schreddern, um Strafen zu vermeiden.