VALORANT TURNIER VON KUBA! (Hab nen Kater und es ist nicht Dio)challenge !punktestand !sabotage
VALORANT Turnier: Katerstimmung und Teamwork im Fokus bei niekbeats

niekbeats nimmt trotz Kater am VALORANT-Turnier teil. Dank Spenden konnte das VALORANT-Bundle erworben werden. Teamwork, Taktikbesprechungen und Anpassungen prägen den Turnierverlauf. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschlägen analysiert das Team seine Strategien, um im Turnier erfolgreich zu sein. Diskussionen über Teamzusammensetzung, Rollenverteilung und Utility-Nutzung sind zentral. Am Ende scheidet das Team aus.
Katerstimmung und Turnierstart
00:00:55Der Streamer startet den VALORANT-Stream mit deutlichem Hinweis auf seinen Katerzustand, betont aber, dass dies seine Leistung im anstehenden Turnier nicht beeinträchtigen soll. Er äußert Bedenken hinsichtlich seiner Reaktionszeit und Performance. Es wird ein Subway-Sandwich als Katerfrühstück erwähnt und diskutiert, ob Salz oder Elektrolyte besser wären. Der Streamer versucht, sich im Illigella Discord zurechtzufinden, um mit anderen Teilnehmern zu kommunizieren. Riot Games wird für die Bereitstellung von 50 Euro PaySafe Karten gedankt, obwohl das benötigte Bundle 60 Euro kostet. Ein Zuschauer namens Malte spendet einen Passive Code im Wert von 50 Euro, um das Team zu unterstützen, nachdem er im Casino gewonnen hat. Der Streamer schildert eine Anekdote über seine frühe Karriere als Model und Fotoshoot für Dr. Dre im Times Square, wo er den Namen Nick Beats erhielt.
Bundle-Kauf und Teambesprechung
00:13:43Der Streamer schafft es, das VALORANT-Bundle dank der Spende aufzuladen, muss aber noch 10 Euro zusätzlich investieren. Es wird kurz über die Turnierstruktur gesprochen (ein Spiel gegen jedes Team in der Gruppe, gefolgt von Playoffs). Der Streamer äußert den Wunsch, das Turnier unbedingt zu gewinnen. Er berichtet von der IEM-Party am Vorabend und dass er dort angetrunken war. Im Chat wird diskutiert, wie Waffen am besten upgegradet werden können. Der Streamer lädt das Bundle auf eigene Rechnung auf und überlegt, wie er die Kosten geltend machen kann. Er äußert Bedenken bezüglich der Teamzusammensetzung von Elis Team und scherzt über mögliche rechtliche Auseinandersetzungen. Es wird kurz über leistungssteigernde Drogen wie Adderall und Traubenzucker diskutiert, um den Kater zu bekämpfen. Der Streamer spielt eine Runde Deathmatch zum Aufwärmen.
Teamaufstellung und Taktikbesprechung
00:26:58Es wird diskutiert, ob der Streamer Raynor spielen darf, wobei es widersprüchliche Aussagen gibt. Er äußert den Verdacht, dass sein Team manipuliert wurde. Der Streamer spricht mit einem Teammitglied über die Strategie für das bevorstehende Spiel und betont, dass er im Spiel aggressiver sein wird und erwartet, dass alle ihr Bestes geben. Er bittet darum, in die Lobby eingeladen zu werden und schlägt die Map Abyss vor, aber es wird Lotus gespielt. Die Teammitglieder besprechen ihre Rollen und welche Charaktere sie spielen sollen: Brimstone, Cypher, Fate oder Jet. Der Streamer schlägt einen Charakter vor, der auf den Schultern eines anderen sitzt und zusätzlichen Schaden verursacht. Es folgt eine weitere Diskussion über die Teamaufstellung und die Wahl der Charaktere für die Map Lotus: Chamber, Sage, Cypher, Brimstone. Der Streamer wird von einem Zuschauer wegen seines Hashtags geedit. Die Gruppe muss noch sechs bis sieben Minuten warten, bis das Spiel startet.
Diskussionen vor dem Spielstart
00:34:25Es wird erörtert, ob Fabo anstelle von Rayna Kloff spielen und Breitenberg anstelle von Brimstone Sova spielen könnte, falls er Sova beherrscht. Der Streamer ist der Meinung, dass Fabo alt genug ist, um selbst zu sprechen. Es wird über die Fähigkeiten von Sova diskutiert, insbesondere über den Einsatz von Shockdarts zur Zerstörung von Cypher-Fallen. Der Streamer gibt zu, wenig Erfahrung mit Sova zu haben. Er identifiziert einen Zuschauer als Omnic Onnic Hashtag Ibu, die Gesandte der Venus, die Liebe und Freude bringt. Es folgt ein Gespräch über Esoterik, Globuli und das Buch "Secret". Der Streamer probiert ein Sandwich, ist aber von der gelben Soße enttäuscht. Er scherzt darüber, dass sie in zwei Stunden in der Lanxess Arena sitzen und zusehen werden, weil sie raus sind. Bei einer Niederlage muss das Team noch einmal das Bundle kaufen. Es wird über Waterboarding und Folter im GTA-RP gesprochen. Der Streamer wird von Breitenberg mit einer Sprachnachricht begrüßt. Es wird über den Hashtag Peak gesprochen und ein Prime-Abo bedankt.
Spielvorbereitung und erste Runde
00:42:29Es wird geklärt, dass es ein Knife-Fight gibt, um zu entscheiden, wer Defense oder Attack startet. Der Streamer fragt, ob die Gegner auch wissen, dass ein Messer-Fight stattfindet. Es wird über den Kauf von Light-Armor diskutiert. Der Streamer fordert sein Team auf, sich wie in der Schule zu verhalten und alle auf einmal anzugreifen. ARKLA wird im Messer-Fight besiegt. Es beginnen die Calls, wer was spielt und wo steht. Der Streamer gibt Anweisungen für Cypher, Chemer und Bümso. Es wird überlegt, in der ersten Runde etwas Verrücktes zu machen, z.B. alle zu fünft C hinten rausrennen oder B-Contacten. Der Streamer vermutet, dass die Gegner einen Stream von ihnen offen haben und sie beim Cheaten erwischen könnten. Es wird über Schadensersatzklagen und Tagessätze gescherzt. Das Spiel des Streamers ist gecrasht und er startet es neu. Er fragt, was er in der ersten Runde kaufen soll und entscheidet sich für etwas Komisches. Das Team geht A on side und sneakt. Ein Gegner wird besiegt. Es wird besprochen, wie weiter gespielt werden soll, wenn sie nicht wollen. Zwei Headshots mit der Pistol, aber keine Chance durchzukommen.
Teamwork und Strategie in Valorant
00:58:49Das Team betont die Wichtigkeit von Teamwork und dem gemeinsamen Vorgehen bei Kämpfen. Es wird hervorgehoben, dass man immer zu zweit agieren und sich gegenseitig unterstützen sollte, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren ihre vorherigen Runden, um ihre Strategie zu verbessern. Dabei werden Fehler angesprochen und besprochen, wie man es in Zukunft besser machen kann. Es wird auch darüber gesprochen, wie man defensive Fallen stellen kann, um den Gegner zu überraschen und sich einen Vorteil zu verschaffen. Die Kommunikation spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Taktik anzupassen und auf die Aktionen des Gegners zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung von Utility hervorgehoben, wie z.B. Flashs und Smokes, um den Gegner zu blenden oder den eigenen Spielern Deckung zu geben. Das Team versucht, den Gegner einzuschüchtern und ihm Angst einzujagen, um die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Die Spieler passen ihre Positionierung an, um den Gegner zu überraschen und aus dem Konzept zu bringen. Es wird auch die Wichtigkeit betont, auf die Geräusche zu achten und auf Sound zu spielen, um die Position des Gegners zu bestimmen.
Anpassung der Teamstrategie und Rollenverteilung
01:02:52Das Team bespricht eine Anpassung der Strategie und Rollenverteilung, um auf die Taktiken des Gegners besser reagieren zu können. Ein Spieler soll auf C aushelfen, während ein anderer mitgeht, um die Verteidigung zu stärken. Es wird betont, dass die AWP eine psychologische Wirkung auf die Gegner hat. Die Spieler einigen sich darauf, auf Sound zu spielen und zusammen vorzugehen, um die Map zu kontrollieren. Es wird auch die Bedeutung von Utility hervorgehoben, wie z.B. Smokes, um den Gegner zu blenden oder den eigenen Spielern Deckung zu geben. Die Spieler analysieren die Positionierung des Gegners und passen ihre eigene Positionierung an, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird auch die Wichtigkeit betont, auf die Geräusche zu achten und auf Sound zu spielen, um die Position des Gegners zu bestimmen. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, flexibel zu sein und sich an die jeweilige Situation anzupassen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um die Strategie erfolgreich umzusetzen.
Taktische Anpassungen und Teamzusammenarbeit für den Sieg
01:12:21Das Team analysiert die vorherigen Runden und plant taktische Anpassungen, um die nächsten Runden zu gewinnen. Es wird besprochen, wie man die gegnerischen Strategien kontern und die eigenen Stärken ausspielen kann. Die Spieler einigen sich auf eine neue Aufstellung und Rollenverteilung, um die Map besser zu kontrollieren und die Gegner zu überraschen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut hervorgehoben, um die Taktik erfolgreich umzusetzen. Es wird auch die Wichtigkeit betont, auf die Geräusche zu achten und auf Sound zu spielen, um die Position des Gegners zu bestimmen. Die Spieler sprechen über die Notwendigkeit, flexibel zu sein und sich an die jeweilige Situation anzupassen. Es wird auch die Bedeutung von Utility hervorgehoben, wie z.B. Smokes und Flashs, um den Gegner zu blenden oder den eigenen Spielern Deckung zu geben. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und betonen, dass sie noch Runden gewinnen können, wenn sie als Team zusammenarbeiten und ihre Stärken ausspielen. Es wird auch die Bedeutung von individuellem Können hervorgehoben, aber betont, dass Teamwork der Schlüssel zum Erfolg ist.
Bewertung des Teams und Dank an die Unterstützer
01:32:39Das Team bewertet seine Leistung im Vergleich zu anderen Teams im Turnier und stellt fest, dass die Konkurrenz stark ist. Es wird spekuliert, wer der Spieler mit dem ungewöhnlichen Namen im gegnerischen Team ist und dessen Leistung analysiert. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Abonnements während der Runde und erklärt, dass er sich während des Spiels stark konzentrieren muss, um trotz der Einschränkungen durch seinen Zustand und die Komplexität des Spiels eine gute Leistung zu erbringen. Er äußert sich optimistisch über die zukünftige Performance des Teams, da die Wirkung von Medikamenten und Essen allmählich einsetzt. Der Gewinn der ersten Runde wird als motivierend empfunden. Der Streamer lehnt den Konsum von Koffein ab, da er befürchtet, dass dies seinen Kater verschlimmern könnte. Er erwähnt, dass er bereits Pepsi getrunken hat und möglicherweise einen Energy-Drink zu sich nehmen wird. Abschließend werden die teilnehmenden Teams des Turniers vorgestellt und die Bedeutung der Unterstützung durch Sponsoren wie Impuls hervorgehoben, die dem Team Ausrüstung wie Armsleeves und Mauspads zur Verfügung stellen.
Taktische Anpassungen und Teamkommunikation
01:59:57Es wird eine taktische Änderung beschlossen, bei der Cypher GB spielen soll und seine Traps auf B platziert. Breitenberg wird angewiesen, mit Cypher zu spielen und ihm bei Bedarf Smokes zu geben. Die Kommunikation zwischen den beiden Spielern ist entscheidend. Währenddessen soll jemand Short abrollen. Es wird eine sofortige Smoke an einer markierten Stelle angeordnet. Der Fokus liegt auf präziser Ausführung und Abstimmung im Team, um die nächste Runde besser zu gestalten. Fabo soll freier spielen, eventuell Mitte Catwalk. Das Team vermutet, dass die Gegner aufgrund der Positionierung der Op nicht direkt auf B angreifen werden, sondern eher Mitte A oder über den Spawn zurück nach A verlegen könnten. Die Spieler werden angewiesen, ihre Positionen anzupassen und aufmerksam zu sein, insbesondere auf Mitte und Tunnel B, wo Gegner gesichtet werden.
Planung für A-Angriff und Utility-Nutzung
02:06:26Die Strategie für die nächste Runde wird besprochen, wobei ein A-Angriff geplant ist. Cypher soll seine Trap auf A platzieren, während das Team geschlossen vorgeht. Eine Kamera wird an der Wand platziert, um Mitte zu überwachen. Es wird festgelegt, dass Smokes bei Bedarf platziert werden, sobald das Team vorrückt. Die Nutzung von Rainer-Flash wird diskutiert, um den Spot zu flashen, sobald das Team Kontakt aufnimmt. Es wird betont, dass die Gegner nicht wissen sollen, wie das Team vorgehen wird. Nach der Platzierung des Spikes wird festgestellt, dass keine weiteren Smokes vorhanden sind. Es wird vermutet, dass die Gegner von Heaven kommen werden. In einer späteren Spielsituation wird beschlossen, Catwalk zu snicken und eine Smoke zu setzen, um Short zu sichern. Es wird ein Fake Step auf B vorgeschlagen, um die Gegner zu täuschen.
Analyse und Strategieanpassung nach Rückschlägen
02:14:33Nach einer verlorenen Runde wird die vorherige Strategie analysiert und festgestellt, dass das Team nicht wie besprochen zurückgezogen hat, sondern dem "Blut" gefolgt ist. Es wird betont, dass man bereits 9-3 zurückgelegen hat und es wichtig ist, zusammenzubleiben. Für die nächste Runde wird eine ähnliche Strategie vorgeschlagen: Eine Smoke wird platziert und das Team kontaktiert Catwalk hoch hintereinander. Es wird besprochen, dass Chairman versuchen soll, instant hier zu peeken, um möglicherweise jemanden abzufangen. Das Team sneakt Short und lässt sich vor dieser Flash attacken. Es wird eine Rayner-Flash vorbereitet, um auf B anzugreifen. Das Team kauft gemeinsam ein und geht schnell auf A. Es wird eine One-Way-Smoke platziert und ein Kontakt Short geplant. Rainer flasht und Breitenberg smoket, um in der Smoke zu kämpfen. Das Team rennt B, da dort niemand ist, und der Sprengsatzträger setzt sich hinten rein und peak nicht.
Turnierperspektiven und Teamanalyse
02:21:55Es wird erörtert, dass selbst eine Niederlage im nächsten Spiel nicht das Ausscheiden bedeuten muss, solange die Rundendifferenz gut ist. Das Team analysiert seine Gegner und stellt fest, dass es sich möglicherweise um das stärkste Team handelt. Das nächste Spiel wird gegen Team Hami sein, das sein erstes Spiel ebenfalls verloren hat. Es wird angemerkt, dass ein Spieler im gegnerischen Team noch nie Valorant gespielt hat und ein anderer einen Nerf hat, der ihm verbietet, eine Wendel zu spielen. Die Chancen, das Turnier zu gewinnen, werden als realistisch eingeschätzt, insbesondere wenn das nächste Spiel gewonnen wird. Die nächste Map wird diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich einer bestimmten Map geäußert werden, die jedoch für Chamber von Vorteil sein könnte. Es wird spekuliert, dass man im Finale erneut gegen ein bestimmtes Team spielen muss, aber auf einer anderen Map bessere Chancen hat. Ein Energydrink von Ottomol wird als Partner erwähnt.
Teamzusammensetzung und Strategie für Kubot
02:37:34Es wird festgestellt, dass für Kubot eine Reveal benötigt wird, entweder Fade oder Sora, und dass man sich auf Drohnen und Pfeile verlassen wird. Neon wird als Duelist für die Runde gewählt, und Fabo wird Smoke spielen, während Breitenberg für den Reveal zuständig ist. Nick wird Sage spielen, und es wird überlegt, was Romatra für KI erzählen wollte. Es wird eine abschließende Bemerkung zur KI-Sicherheit gemacht, und es wird erwähnt, dass Elon Musk eine internationale Vereinigung aller KI-Unternehmen ins Leben rufen wollte, um eine Sicherheitsbarriere aufzubauen. Die Teamzusammensetzung des Gegners wird analysiert, und es wird festgestellt, dass nur Maldi nicht gut ist. Es wird überlegt, ob Mali im gegnerischen Team wirklich so schlecht ist, da er alles krank macht, obwohl er das erste Mal spielt. Es wird eine Taktik für B entwickelt, bei der eine Wall auf B platziert wird und Smokes wiederholt eingesetzt werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner viel Velo spielen, außer Mali.
Positionsfindung und Taktikbesprechung
02:58:17Es wird die Position des Gegners Foto erfragt und festgestellt, dass er tot ist. Das Team geht Richtung B, da dort nichts ist, und vermutet die Gegner auf A. Es wird überlegt, ob Jet Mitte smoken soll. A ist leer, aber A Link soll überwacht werden, da die Gegner Freight Pressure machen könnten. Die Gegner könnten A raufkommen. Es wird diskutiert, ob man die Bombe früher schmeißen sollte. Es wird ein guter Platz für eine bestimmte Aktion in der Mitte identifiziert. Das Team soll in der Mitte zusammenkommen. Es wird nach einem Reveal in der Mitte gefragt, aber keiner ist verfügbar. In sieben Sekunden ist ein Reveal verfügbar. Es wird überlegt, ob man eine Van hier droppen soll und sich mit hier rein stellen soll. Es wird nach einer Ghost gefragt, da jemand blank ist. Es wird diskutiert, ob die Gegner eher links oder rechts in der Mitte kommen. Fabro ist muted. Es soll nicht in der Mitte gesmoket werden. Die Gegner haben in der Mitte gesmoket. Es wird vermutet, dass viele Gegner in der Mitte sind. Die Gegner kommen dicke Schüsse. Es wird überlegt, ob man VBG für GBG spielen soll. Zwei Leute sind in der Mütter. Es ist unklar, wohin man gehen soll, da die Map unbekannt ist. Die Gegner wissen, dass alle auf B stehen.
Strategieanpassung und Teamzusammenhalt
03:04:29Es wird besprochen, ob die Gegner einen Kampf wollen und was das Team daraufhin tun soll. Regis wird wahrscheinlich A spielen, aber das Team geht trotzdem B. Die Schockdarts sollen eingesetzt werden, und es werden zwei Smokes für B benötigt. Es wird besprochen, wo die Smokes platziert werden sollen. Es wird gefragt, ob man über die Mauer irgendwie Aufklärungsdarts machen kann. Das Team soll langsam vorgehen. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen gesehen haben, und man schnell vorgehen kann. Es wird eine Kamera entdeckt. Es wird ein Schockdart benötigt. Ein Gegner ist Backside, und es soll Backside gefightet werden. Oben ist einer, und es wird gefragt, ob noch eine Smoke verfügbar ist. Es wird festgestellt, dass Artex sehr stark spielt. Es wird überlegt, ob man Mitte spielen soll. Es soll eine Smoke platziert werden, und das Team soll in die Mitte spielen. Das Reveal soll eingesetzt werden. Das Team soll mitgehen. Es soll einfach durchgerannt werden, und das Team soll auf B rennen. Es wird gefragt, wer eine Wendel hat. Die Wendel ist gedroppt und soll von Fabo geholt werden. Es wird beschlossen, den A-Split zu machen. Top Mitte soll gesmoket werden, und der selbe Reveal soll eingesetzt werden. Neon, Cypher und Sova sollen durch Connector gehen, und die anderen sollen alleine über Armeen gehen. Die zweite Smoke soll dann platziert werden, wenn sie benötigt wird, damit man easy planten kann. Es soll langsam heraufgegangen werden. Es soll gewartet werden, bis die Gegner close sind. Es soll durchgerannt werden, wenn es möglich ist.
Taktikbesprechung und Spielanalyse
03:08:51Es wird eine Taktik für die nächste Runde besprochen, bei der alle Spieler auf Punkt B angreifen sollen. Ein Schockpfeil soll in die Ecke platziert werden, gefolgt von einer Neon-Wand und einem schnellen Reveal. Nach einer verlorenen Runde wird festgestellt, dass das Team des Streamers ausgeschieden ist, was zu großer Enttäuschung führt. Das Worst-Case-Szenario ist eingetreten, da sie das entscheidende Spiel nicht mehr verfolgen können. Ein Zuschauerwitz wird im Chat hervorgehoben und der Streamer drückt seinen Frust über die Niederlage aus. Es wird diskutiert, dass selbst wenn sie jetzt Valorant spielen würden, sie ständig an den Kuba Cup erinnert würden. Trotz der Niederlage wird die gute Teamchemie und die coolen Leute im Team positiv hervorgehoben. Der Streamer plant, die Lancia's Arena aufzuräumen und bedankt sich für die Follower.
Reflexion über das Turnier und zukünftige Pläne
03:14:46Es wird darüber gesprochen, dass das Team aus Spielern zusammengestellt wurde, die in anderen Teams nicht willkommen waren. Trotz der anfänglichen Hoffnung auf einen Sieg haben die Fakten gegen sie gearbeitet. Der Streamer erwähnt, dass er ins Bett gehen und weinen möchte, lehnt aber den Vorschlag ab, eine Runde League of Legends zu spielen. Stattdessen wird beschlossen, die PCs auszuschalten. Es wird bestätigt, dass das Team ausgeschieden ist, und der Streamer äußert seinen Ärger darüber, Kroko verlieren zu sehen. Ein versehentlicher Leak von Krokos Stream wird erwähnt. Der Streamer erinnert sich an eine lustige Anekdote über eine frühere 'Fitna' bei Gamesio, die jedoch herausgeschnitten wurde. Abschließend wird festgestellt, dass das Team den vierten Platz belegt hat und somit ausgeschieden ist.
Diskussionen über Rassismusvorwürfe und persönliche Anekdoten
03:24:50Der Streamer äußert sich verwirrt über Rassismusvorwürfe im Chat und versucht, die Situation zu verstehen. Er betont, dass er den Stream trotz Kater genossen hat und von Runde zu Runde nüchterner wurde. Es wird über die Unterstützung von Rassismus im Chat diskutiert, und der Streamer zeigt sich irritiert über das Thema. Er erzählt von seiner Reise nach Berlin und Hamburg, die mit Problemen bei der Bahn verbunden war, und wie er jemanden aus Israel kennengelernt hat, mit dem er über aktuelle Ereignisse gesprochen hat. Der Streamer gibt eine Nicht-Empfehlung für das Axe Cherry Fizz Deo ab, da es unangenehm riecht. Er freut sich, dass er es trotz allem in den Stream geschafft hat und die E-Wins in League of Legends holen kann.
League of Legends Gameplay und persönliche Meinungen
03:38:36Der Streamer spielt League of Legends mit Elise und kommentiert das Gameplay. Er gratuliert jemandem im Chat zur Hochzeit und entschuldigt sich für eine schlechte Überleitung. Es wird über die Spinnenphobie und deren Therapie gesprochen, wobei der Streamer betont, dass die Angst vor Spinnen im Videospiel unbegründet ist. Er diskutiert über das Jinxen und Manifestieren und argumentiert, dass man Dinge nicht verkomplizieren und vom Besten ausgehen sollte. Der Streamer äußert seine Meinung zu Pokémon-Spielen und lobt Juli Nara als wahre Gamerin. Er erwähnt, dass Roblox mehr Spieler als jedes andere Spiel hat und dass man dort bald daten kann, was jedoch Bedenken hinsichtlich Pädophilie aufwirft. Der Streamer spielt weiter League of Legends und kommentiert das Spielgeschehen, während er sich über seinen Chat und dessen hohe Erwartungen lustig macht.
Enthüllung über Donkey Kong Bonanza und League of Legends
04:06:14Der Streamer kündigt an, Donkey Kong Bonanza durchgespielt zu haben und teilt seine Begeisterung über eine überraschende Wendung am Ende des Spiels, ohne Details zu verraten, um Spoiler zu vermeiden. Er lobt das Spiel als eines der besten Nintendo-Spiele und 3D-Plattformer, die er je gespielt hat. Nach der Enthüllung wird das Thema gewechselt, und der Streamer spielt League of Legends. Er gewinnt ein Spiel mit Elise und wechselt zu Avalon Jungle. Es folgt eine Diskussion über eine Animanga-Character-Aura-Tierlist, in der der Streamer seine Entscheidungen verteidigt und erklärt, warum er bestimmte Charaktere auf bestimmte Stufen gesetzt hat. Dabei geht es insbesondere um David Martinez und Gojo, wobei der Streamer seine Meinungen zu Aura und Charakterstärke erläutert.
Diskussion über Aura-Bewertung von Anime-Charakteren
04:14:46Es beginnt eine ausführliche Diskussion über die Aura-Bewertung verschiedener Anime-Charaktere. Zunächst wird Gons Aura diskutiert, wobei Uneinigkeit darüber herrscht, ob seine Sturheit und sein Mut als Aura zu werten sind oder ob Aura erst mit seiner Transformation in Erscheinung tritt. Ein Vergleich mit Leitungswasser in Köln und Wien wird herangezogen, um zu verdeutlichen, dass nicht jede bewegende Szene automatisch Aura bedeutet. Danach wird Gojos Aura bewertet, wobei die Meinung vorherrscht, dass er aufgrund seiner Niederlage gegen einen Rubik's Cube eher A-Tier ist. Zenizo wird als Beispiel für Aura-Farming im Schlaf genannt, obwohl sein Charakter fragwürdig ist. Es wird auch kurz über den Nazi-Dragonier-Bruder aus Fairytale gesprochen und darüber, ob Kraft der Freundschaft als Aura gilt. Die Diskussion erstreckt sich über mehrere Charaktere, darunter Karniki, der Kraken aus Assassination Classroom und Denji, wobei die Aura-Bewertungen kontrovers diskutiert werden und persönliche Meinungen eine große Rolle spielen. Am Ende einigen sie sich auf A für Gon.
Pläne für gemeinsame Watch Party und Tierlist-Erstellung
04:23:35Es werden Pläne für eine gemeinsame Watch Party von 'Interspecies Reviewers' am Wochenende geschmiedet, bei der gefilmt werden soll, wie sie darauf reagieren, wobei die entsprechenden Stellen zensiert werden. Anschließend wird eine Tierlist der Velo-Champs (League of Legends) erstellt, basierend darauf, wie viel Spaß es gemacht hat, die Charaktere zu spielen, unabhängig von Sieg oder Niederlage. Die erstellte Tierlist wird im Detail besprochen, wobei die Platzierungen einzelner Champions wie Braum, Ari und Mundo kontrovers diskutiert werden. Dabei wird deutlich, dass persönliche Vorlieben und Spielerfahrungen eine große Rolle bei der Bewertung spielen. Amumu wird als 'Imposter' in der A-Tier-Liste identifiziert und diskutiert, wobei der sexistische Unterton des Kommentars angesprochen wird. Abschließend wird die Idee einer Twitch-Streamer-Tierlist oder einer deutschen Tier-Tierlist geboren, wobei letztere aufgrund des Rückgangs der Artenvielfalt als besonders interessant erachtet wird. Es wird auch erwähnt, dass bereits eine Tierlist existiert, in der Tiere danach bewertet werden, ob man sie im Kampf töten könnte oder nicht.
Diskussion über Tierlisten: Tiere im Kampf und Bewertung von Obstsorten
04:33:53Es wird über eine ältere Tierliste diskutiert, in der Tiere danach bewertet wurden, ob man sie im Kampf besiegen könnte. Dabei werden einzelne Tiere wie Giraffe, Nilpferd (korrigiert zu Warzenschwein), Pinguin, Antilope, Truthahn, Waschbär, Panda, Vögel, Aasgeier, Bergziege, Hase, Gans, Strauß, Hund und Grizzly-Bär besprochen und die Einschätzungen teilweise revidiert. Die Liste wurde in Zusammenarbeit mit Sarbex erstellt, was einige der ursprünglichen Bewertungen erklärt. Anschließend wird eine Krokus-Obst-Tierliste von Koko und Danny besprochen. Mango und Erdbeeren werden als S-Tier eingestuft, Wassermelone als A-Tier, und es wird über die Platzierung von Blaubeeren, Mandarinen, Orangen, Äpfeln, Grapefruit, Honigmelonen, Zitronen, Limetten, Pfirsichen, Himbeeren und Aprikosen diskutiert. Die Diskussion umfasst auch weniger beliebte Obstsorten wie Brombeeren, Trauben, Kiwis, Birnen, Ananas und Granatapfel, wobei die Schwierigkeit des Schälens und die Qualität der Früchte eine Rolle spielen.
Diskussion über Avocado, Feigen und Insektenvernichtung
04:42:22Es wird über die Platzierung von Avocado und Kirschen in der Tierliste diskutiert, wobei Avocado aufgrund des Geschmacks im rohen Zustand kritisiert wird, während sie in Kombination mit anderen Zutaten wie Guacamole geschätzt wird. Es folgt eine Diskussion über Feigen und die Tatsache, dass für jede gereifte Feige eine Wespe sterben muss, was zu ethischen Überlegungen führt. Anschließend wird ein Exkurs über die Vernichtung von Insekten gemacht, insbesondere Wespen, Moskitos, Zecken und Bremsen, wobei die Abneigung gegen diese Tiere und der Wunsch nach ihrer Ausrottung zum Ausdruck gebracht wird. Es wird auch über Oliven diskutiert, wobei überraschenderweise festgestellt wird, dass der Streamer kein großer Oliven-Fan ist. Abschließend wird die Idee eines Zuschauertreffens in Wien angesprochen und Pläne für gemeinsame Spieleabende mit Make-A-Way und Codenames geschmiedet.
League of Legends Runde mit Evelyn und Abschluss des Streams
04:51:44Es wird eine Runde League of Legends mit dem Champ Evelyn gestartet, wobei der Streamer zugibt, den Champ noch nie gespielt zu haben. Während des Spiels gibt es Kommentare zum Team, zur Cola des Streamers und zu Evelyns Hintergrundgeschichte. Der Streamer erklärt, dass er zwei Punkte für das Game-Mod bekommen hat. Es wird über verschiedene Fanta-Sorten diskutiert und die Vorliebe für das Original betont. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es dem Streamer, sich im Spiel zu verbessern und schließlich den ersten Win mit Evelyn zu erzielen. Zum Abschluss des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er am Dienstag wieder live sein wird. Er lehnt eine Einladung in eine Bar ab und entscheidet sich stattdessen für einen gemütlichen Abend zu Hause. Der Stream wird mit freundlichen Worten und dem Hinweis, keinen Alkohol zu trinken, beendet.