Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neue Emotes und Alerts

00:11:10

Es gibt neue Emotes, die von einer Freundin aus Japan namens Kanini kreiert wurden. Diese Emotes sind für alle Tier 1 Subs und Prime-Nutzer verfügbar. Es gibt einen neuen Nyglov und viele coole Emotes, darunter Nick Love, Nick Slay, Nick Copic, Blanket, Lurk, Where und There. Die Emotes beinhalten auch Hollow Knight-Elemente und Darstellungen der eigenen Katzen. Zusätzlich gibt es Kill, 07, Dedge, Sad, Sass, Dio Let's Go, Dio Go, Huh, Sip, Nick Old und Nick Ank Emotes. Weitere Emotes und animierte Emotes sind in Planung. Die Alerts wurden ebenfalls geändert. Die neuen Emotes kommen gut an und es wird betont, dass die Meinung der Community wichtiger ist als die eigene.

Horror-Night mit 'Still Wakes the Deep' und weitere Spieleankündigungen

00:14:40

Heute Abend wird das Horror-Spiel 'Still Wakes the Deep' gespielt, möglicherweise sogar durchgespielt. Zuvor werden Reactions auf Videos gemacht, inklusive einem Song-Battle mit dem Chat, um musikalische Inspiration zu sammeln. Außerdem wird das Spiel 'Repo' erwähnt, das privat ausgiebig gespielt wurde und als Alternative zu 'Lethal Company' empfohlen wird. Für die kommende Woche werden die Spiele 'First Berserker', 'Insoy' und 'Karma the Dark World' angekündigt, was eine intensive Streaming-Woche verspricht. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht über das Handy subben soll, da unnötige Gebühren anfallen. Subscriptions sollen nur über PC oder Laptop abgeschlossen werden.

Bad Chasten über Death Stranding

00:15:43

Es wird über das Durchspielen von Death Stranding gesprochen, welches als eines der besten Spiele überhaupt bezeichnet wird. Die letzten 10 Stunden des Spiels wurden am Stück gespielt und als sehr emotional und filmreif beschrieben. Es wird empfohlen, das Spiel privat und ohne Ablenkung zu genießen und sich nicht von negativen Meinungen abschrecken zu lassen. Das Spiel soll eine tiefgründige Story, packende Dialoge und beeindruckende Cinematics bieten. Es wird empfohlen Death Stranding zu spielen, da es eine tiefgründige Story und komplexe Charaktere bietet. Es wird empfohlen, das Spiel mit einem Playstation 5 Controller zu spielen, um die Haptik voll auszunutzen. Es wird die Komplexität des Spiels betont, die Welt und die Charaktere betreffend, und die Notwendigkeit, es durchzuspielen, um die volle Bedeutung zu erfassen.

Tattoo-Idee inspiriert von Death Stranding und Homo Ludens

00:26:34

Es wird über eine Tattoo-Idee gesprochen, die von Death Stranding und dem Konzept des Homo Ludens inspiriert ist. Der Begriff Ludens und seine Bedeutung im Spiel werden erläutert, zusammen mit der Ankündigung einer Podcast-Folge zu diesem Thema. Als Motiv wird ein Traumfänger gewählt, den Sam von Amelie in Death Stranding erhält, was eine persönliche Bedeutung hat, da ein ähnlicher Traumfänger über dem Bett hängt. Es wird erklärt, dass der Mensch immer einen Stock und ein Seil hatte, um das Böse fernzuhalten und das Gute anzuziehen, was ein zentrales Zitat im Spiel ist. Es wird geplant, den Traumfänger auf den Unterarm tätowieren zu lassen, um die Verbindung zu den eigenen Erfahrungen und dem Spiel darzustellen. Die Begeisterung für das Spiel inspiriert dazu, ein Tattoo zu entwerfen, das die Essenz des Spiels und die persönlichen Erfahrungen widerspiegelt.

Erinnerungen an Rennspiele der frühen 2000er

00:56:17

Die frühen 2000er waren geprägt von Rennspielen, die sowohl auf Konsolen wie GameCube und PS2 als auch auf dem PC verfügbar waren. Spiele wie 'Need for Speed: Most Wanted' und 'Underground' sowie 'American Wasteland' boten eine Mischung aus Skateboard- und Auto-Action. Der Stil dieser Zeit war von Sonnenbrillen als Coolness-Symbol und dem Hype um Autos und Tuning geprägt. Jedes Schulkind hatte einen Sportwagen als Desktop-Hintergrund, und man konnte sich wie ein Gangster fühlen. Illegale Straßenrennen, Tuning und die Flucht vor der Polizei gehörten zum Reiz dieser Spiele. Das Progression-System motivierte dazu, sich von normalen Fahrzeugen zu Supermaschinen mit Spoilern hochzuarbeiten. Spoiler waren besonders wichtig, noch bevor man sich um Getriebe, Nitro und Motor kümmerte. Auch wenn sich bei neueren 'Need for Speed'-Teilen nicht viel geändert hat, bieten sie heute weitaus mehr Möglichkeiten zur Gestaltung der Autos. Man kann sogar einen Lightning McQueen fahren, wenn man will. Das Fahren mit getunten Autos und der Adrenalinkick waren faszinierend, auch wenn die Strecken eintönig wurden. Entscheidend ist die Kulisse, in der man fährt. Eine 0815-Stadtgegend weckt keine Neugier, während Cyberpunk aufregende Kulissen bietet. In manchen Spielen kann man sogar aussteigen und herumballern.

Faszination und Kritik an Racing Games

00:59:58

Racing Games haben einen besonderen Platz im Herzen, auch wenn Sportwagen in GTA 5 oder Cyberpunk sich wie Einkaufswagen steuern. Die Fahrphysik echter Racing Games wird nie erreicht. Kamera, Sounds und Bewegungsunschärfe erzeugen innere Zufriedenheit. Das erste Racing Game nach Jahren war etwas Besonderes, da das Gameplay etwas erweckte. Es gab viele coole Mechaniken, die ich verpasst hatte. Trackmania ist eines der besten Autorennspiele mit einem eigenen Prinzip. Trackmania Sunrise war der Anfang. Auf LAN-Partys wurden eigene Strecken mit Loopings und Kurven gebaut und gegeneinander gefahren. Es ist ein Parcours-artiges Racing-Game mit verrückten Strecken, die durch ADHD-TikToks bekannt sind. Es gibt Strecken, die nur mit dem W-Knopf funktionieren. Man kann sogar mit dem Map Editor eigene Strecken designen und Maps von der Community fahren. Ubisoft ist aber ein kleiner Haken. Was Assassin's Creed betrifft, so gehen die Meinungen auseinander. Steam Reviews waren ganz gut, aber das Voice Acting ist grottig. Man muss sich eine eigene Meinung bilden. Anti-Gravity-Racer wie Redout 2 lassen dich durch atemberaubende Kulissen fahren, während Techno-Musik läuft. Es bietet komplexere Fahrmechaniken wie das Neigen des Schiffs. Neben dem Lenken kann man das Schiff auch seitwärts steuern, was das Driften anspruchsvoller macht. Man muss lenken, neigen und seitwärts fahren, während man bremst. Man kann die Zeit zurückspulen, um es nochmal zu versuchen, was aber den Gameplay-Flow stört.

Vielfalt im Racing-Genre und Erfahrungen der Zuschauer

01:04:36

Grip stellt das Gameplay buchstäblich auf den Kopf, und die Strecken sind genau dafür designt worden. Es gibt genügend weitere Beispiele für Racing-Games, die viel mehr machen als einfach nur fahren. Mittlerweile gibt es viele Unterkategorien vom Genre. Es gibt mehr Games, die eine kleine Playerbase haben und die wir nicht auf dem Radar haben. Die Zuschauer werden nach ihren Erfahrungen mit Racing Games gefragt und ob sie einen Titel teilen möchten. Wenn der Stil des Videos gefeiert wird, werden das Hitman-Video und das Darkest Dungeon-Video empfohlen. Autorennen ist nicht jedermanns Sache, aber cool, wenn es in andere große Spiele integriert ist. Mario Kart wird ausgeklammert. Das neue Simply Sissimus Video handelt von einer uralten Mumie, die nicht existieren sollte. Erika und Helmut wandern in den Alpen und entdecken eine Leiche im Schnee. Sie informieren die Behörden, die feststellen, dass es sich um eine der ältesten Mumien der Welt handelt. Die Bergungskräfte bergen die Leiche, die in einen Sarg gesteckt und nach Innsbruck gefahren wird. Dort wird sie von einem Archäologen untersucht, der feststellt, dass es sich um einen vorgeschichtlichen Fund handelt. Der Körper ist in einem verblüffend guten Zustand. Es ist eine sogenannte Feuchtmumie. Knochen, Gewebe und Organe sind relativ gut erhalten.

Die Entdeckung und Untersuchung von Ötzi

01:09:33

Die Forscher haben noch nie so eine seltene Mumie gesehen und beginnen sofort mit der Arbeit, die jahrzehntelang andauern wird. Der Leichnam ist 1,54 Meter groß, 13 Kilo schwer und hat Schuhgröße 38. Die Haut ist übersät mit 61 Tätowierungen. Die Forscher finden heraus, dass er Blutgruppe 0 positiv hatte und wahrscheinlich laktoseintolerant war. Er hatte hohe Cholesterin-Werte und war durch einen Zeckenbiss mit Borreliose infiziert. Die Ausrüstung des Mannes ist in verblüffend gutem Zustand. Der Mann stammt aus der Kupfersteinzeit und muss mindestens 5300 Jahre im Eis gelegen haben. Das Rätsel der Eismumie lässt dich vielleicht auch an deine eigene Gesundheit denken. Ob vor tausenden von Jahren oder heute, man weiß leider nie, wann mal was schief geht. Ein Mann mittleren Alters wandert alleine durch die Alpen. Er ist 1,60 Meter groß, hat braune Augen und mittellanges braunes Haar. Er trägt Strümpfe aus Ziegenleder, einen Fellmantel und eine Mütze aus Bärenfellen. Seine Schuhe sind aus Bassschnüren und Leder. Er hat eine Rückentrage mit all seinem Hab und Gut dabei. Der Mann ist extrem erschöpft, denn er ist auf der Flucht. Er holt zwei Gefäße aus Birkenrinde aus seiner Rückentrage, in denen sich Ahornblätter befinden, in die er heiße Glut eingewickelt hat, um sie für mehrere Stunden aufzubewahren. Es ist quasi ein steinzeitliches Feuerzeug.

Ötzis Leben, Tod und Bedeutung für die Forschung

01:14:39

Er sitzt am Feuer und isst getrocknetes Steinbockfleisch und Getreidebrei. Außerdem verspeist er einen Adlerfahn, um seine Bauchschmerzen zu lindern. Er hat Durchfall, Parasiten, Flöhe, Karies und Parodontitis. Ein Zeh ist ihm bereits erfroren und er leidet unter Fußpäts. Er hat eine tiefe Schnittwunde an seiner rechten Hand. Auf der Flucht hat er seine Pfeile verloren. Er hat einen Dolch mit einem Griff aus Holz und einer Klinge aus Feuerstein sowie ein Kupferbeil. Seitdem streift er alleine und völlig isoliert durch die kalten Alpen. Zwischen seiner Schulter und seiner zweiten Rippe steckt eine Pfeilspitze aus Feuerstein. Er verliert viel Blut und stirbt im Alter von etwa 46 Jahren in den Ötztaler Alpen. Der Fundort wird ihm Jahrtausende später seinen Namen geben: Ötzi. Ötzi ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde überhaupt. Er wurde nicht rituell bestattet, sondern ist plötzlich aus dem Leben gerissen worden. Sein Körper erzählt eine Geschichte über Krankheiten, Ernährung und Werkzeuge von vor über 5000 Jahren. Er hat unser Wissen über die Steinzeit enorm erweitert. Durch ihn wissen wir, dass Menschen früher teilweise deutlich weiter gewandert sind als ursprünglich gedacht. Ötzi ist heute die am gründlichsten untersuchte Mumie der Welt. Forscher erhoffen sich, eines Tages noch tiefere Einblicke in sein Immunsystem zu bekommen.

Erhaltung und Song-Battle im Chat

01:19:49

Da er dauernd Wasser verliert, muss er alle zwei Monate mit sterilem Wasser besprüht werden. Wissenschaftler arbeiten ständig an neuen Methoden, um ihn auch für kommende Generationen zu erhalten. Eine plötzliche Klimaveränderung habe Ötzi nach seinem Tod quasi Schock gefroren und für tausende Jahre konserviert. Es kann sein, dass es irgendwo weit oben in den Gletschern noch weitere Eismumien wie Ötzi gibt. Es folgt ein Song-Battle im Chat, bei dem die Zuschauer ihre aktuell gehörten Songs teilen können. Es gibt keine Themenvorgabe, sondern einfach Songs, die als besonders cool empfunden werden. Nach einer kurzen Toilettenpause des Streamers beginnt der Song-Battle. Die Zuschauer stimmen über ihre Favoriten ab, wobei die Meinungen oft auseinandergehen. Es werden verschiedene Songs vorgestellt und diskutiert, wobei der Streamer die Reaktionen des Chats kommentiert. Am Ende wird ein Gewinner-Song gekürt. Nach dem Song-Battle zeigt der Streamer einen Pipo-Anhänger, den er von einem Zuschauer bekommen hat. Er bedankt sich herzlich und macht Werbung für den Pipo-Plush-Shop. Anschließend geht es mit dem Horror Game 'Still Wakes the Deep' weiter, das auf einer Bohrinsel spielt.

Horror-Gaming-Session beginnt

02:03:30

Das Spiel hat das beste Horrorgame 2024 gewonnen. Wir haben so ungefähr anderthalb Stunden, zwei Stunden gespielt bisher. Ihr habt nicht so viel verpasst. War so ein langes Intro, bisschen reinkommen und so weiter. Jetzt geht es erst richtig ab. Deswegen könnt ihr es auch gerne schauen, wenn ihr den Anfang verpasst habt. Ihr werdet jetzt nicht so viel nicht verstehen. Am Ende wollten wir mit dem Helikopter mitfahren, der hat uns nicht mitgenommen und dann ist der auch noch kaputt gegangen beim Wegfliegen. Das heißt, wir sind jetzt wirklich abgeschottet auf dieser Bohrinsel. Und wir hören überall irgendwelche Schreie. Die Leitung ist kaputt. Wir sind so auf uns gestellt. Wir brauchen Waffen. Wir brauchen einen Flammenwerfer, sage ich. Wir brauchen einen Raketenwerfer. Begibt sich hinab, um die Generatoren zu reparieren. Immer den gelben Sachen hinterher. Die Map kann ich nicht mehr benutzen. Das sind die Zeichen für den Helikopter. Das bringt uns jetzt nicht mehr. Es gibt hier irgendwo einen Feuerlöscher. Ey, vielleicht hilft uns der ja. Gibt's hier einen Firefighter? Yo! I'm actually outsmarted. Auf Wiedersehen! Lass uns mal runtergehen. Ich finde dieses Setting von so einer Boa-Insel ultra creepy an sich. Diese Wände, dieses Metallische, dieses Hin- und Herschwenken der Wellen, genauso wie ein Boot. Ich finde, das Setting ist schon creepy.

Still Wakes the Deep

02:03:36
Still Wakes the Deep

Flucht vor dem Horror und kulinarische Genüsse

02:11:11

Scheiße, die Leiche wird weggezogen. Digga, was ist mit dem Menschen passiert, der hat zwei Nasen bekommen und einen Fischmund? Nein, nein, nein, Danny, Danny, wenn du das hier mir out sagst, dann bist du wirklich ein kranker Ba... Gleich klingelt Essen bei mir, ihr müsst gerne kurz übernehmen. Ich muss mein Essen kurz holen. Ich muss jetzt dem Wichser kurz in die Fresse gucken. Ich habe das Krasseste überhaupt. Es ist the best of three worlds. Ich habe nicht nur Chili Senkane, ich habe das sogenannte vegane Trio mit Chili, Süßkartoffel-Curry und Linsenkurry. Mit veganer Sawcream obendrauf. cinema cinema und kustos danke für 23 monate vielen dank. Ich muss rennen. Bin ich safe? Nein, es krabbelt über mir. Es krabbelt über mir lang. Ich bin safe. Ich kann mich einfach nach hinten umgucken. Das macht es so unfassbar creepy, verfolgt zu werden. Legit. Verfolgt werden, die eine Sache. Aber denjenigen zu sehen, wie er dich verfolgt, noch gruseliger. Wie soll ich das denn? Schieb! Oh mein, oh mein, oh mein, oh mein, oh mein, oh mein, oh mein. Los, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch, quetsch. Wie kannst du mich jetzt eigentlich fragen, ob ich Classroom of the Elite geschaut habe, während ich hier gerade vor einem verfickten Riesenkopf davon laufe. Es lebt. Junge dieses Spiel. Junge. Dieses Etwas hat sich schon um dieses gesamte Boot rumgeschmissen überall breitet es sich aus da ist übrigens der Helikopter helikopter mit dem können wir nicht mehr davonfliegen. Was ist passiert? Wieso bin ich gestorben? Bro, es ist doch... Lärmkurve eine Gerade. Bro, du hast gerade geschrieben, dir ist dasselbe passiert, Danny. Also, ich sterbe, wenn ich da runterspringe. Also, die bei Freerunning schlappen können das. Zweite Sache. Also, ich verstehe, dass man nicht springt, wenn der Rotor da in der Mitte ist. Du musst geradeaus. Ich spring einfach geradeaus runter. Das war die Antwort. So sind wir entkommen. Ich muss mich nur festhalten. Hier, I fucking go! Das war doch ganz einfach. Ich weiß auch nicht, wo ihr da ein Problem gesehen habt. Gut. Den werden wir wahrscheinlich nicht nochmal benutzen können.

Erkundung der Bohrinsel und Rätsel lösen

02:26:06

Der Streamer navigiert durch die verwinkelten Gänge der Bohrinsel, wobei er immer wieder auf Hindernisse und Rätsel stößt. Er sucht nach einem Hebel, um Gas abzustellen, und versucht, sich vor unbekannten Gefahren zu verstecken. Dabei äußert er seine Verwirrung über den weiteren Weg und bittet den Chat um Hilfe. Er entdeckt einen Maschinendeckeingang und äußert sein Unbehagen darüber, dass man sich in bestimmten Bereichen verstecken kann, was auf potenzielle Bedrohungen hindeutet. Ein schwebender Handschuh und eine unerklärliche Wand tragen zur Verwirrung bei. Schließlich findet er einen Weg, durch einen zuvor unpassierbar scheinenden Bereich zu gelangen, und setzt seine Erkundung fort. Er findet eine Flasche und einen Generator der repariert werden muss. Während der weiteren Erkundung der Bohrinsel wird die Atmosphäre zunehmend bedrohlicher, da unheimliche Geräusche aus den Rohren zu hören sind. Die Umgebung wird als beklemmend beschrieben, und der Streamer äußert den Wunsch, sich in einem Schrank zu verstecken und auf das Ende zu warten. Trotz der gruseligen Atmosphäre setzt er seine Suche nach einem Ausweg fort.

Die Bohrinsel sinkt: Wettlauf gegen die Zeit

02:58:40

Es wird deutlich, dass die Bohrinsel sinkt und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Finlay informiert, dass die Bohrinsel zu sinken beginnt und fordert zur Eile auf, um die Situation zu retten. Es wird erwähnt, dass die Stromversorgung der Pontoons ausgefallen ist, was die Lage zusätzlich erschwert. Der Streamer erhält Anweisungen, die Wind-Säulen A und B zu aktivieren, um die Tension-Winches zu bedienen und so Zeit zu gewinnen. Der Weg dorthin führt über das Deck, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Währenddessen äußert sich der Streamer zu neuen Emotes und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er navigiert durch die Bohrinsel, um die genannten Säulen zu erreichen und das Feuer zu löschen, was die Situation noch weiter erschwert. Im weiteren Verlauf wird der Streamer mit der Aufgabe konfrontiert, die Pontoons zu erreichen, um die Bohrinsel vor dem Untergang zu bewahren. Dies erfordert das Überwinden verschiedener Hindernisse und das Lösen von Problemen, während die Zeit drängt.

Kooperation und Verzweiflung auf der sinkenden Bohrinsel

03:29:58

Der Streamer setzt seine Bemühungen fort, die Bohrinsel vor dem Untergang zu bewahren. Er interagiert mit anderen Charakteren, darunter Jennings und Brodie, und versucht, die Situation zu retten. Es wird erwähnt, dass die Bohrinsel keine Verbindung zum Festland hat, was die Lage zusätzlich verschärft. Der Streamer erhält Anweisungen, die Flayer auf die Auxilie-Gas-Pipe zu switchen, um eine drohende Explosion zu verhindern. Er äußert seinen Frust darüber, dass er scheinbar alles alleine machen muss. Es folgt eine Empfehlung für MSI-PCs, da diese ein flüssiges Spielerlebnis ohne Abstürze ermöglichen. Zudem wird überlegt, wie viel Geld man für einen Gaming-PC ausgeben sollte, um in den nächsten Jahren Ruhe zu haben. Die Situation auf der Bohrinsel spitzt sich zu, als diese einzustürzen droht. Der Streamer kämpft gegen das Feuer und versucht, das Ventil zu finden, um es zu schließen. Er klettert an einem Gerüst entlang, während dieses abfällt, und versucht, nicht ins Meer zu fallen. Die Atmosphäre wird als krass und das Setting als top beschrieben.

Entscheidungen über Leben und Tod auf der Bohrinsel

04:10:47

Der Streamer setzt seine verzweifelten Bemühungen fort, die Bohrinsel zu retten und zu überleben. Er erhält einen Anruf von Roper, der ihm Anweisungen gibt, die Ballaststeuerung zu finden und in den manuellen Modus zu schalten. Dafür benötigt er einen Schlüssel, den möglicherweise Mr. Finlay hat. Ein Anruf bei Finlay bestätigt, dass die Pontoons bereits voller Öl und Gas sind, was die Situation noch verschlimmert. Trotzdem gibt Finlay die Anweisung, die Pontoons zu fluten, um zumindest eine Chance zu haben. Es stellt sich heraus, dass Brody sich möglicherweise noch in diesem Bereich befindet, aber Finlay erklärt, dass er seinen Teil getan hat und sie nun ihren Teil erledigen müssen. Der Streamer findet Roy's Insulin und macht sich auf den Weg zum Dach. Dort trifft er auf Roy, der stirbt. Der Streamer erreicht den Leitstand und erhält weitere Anweisungen von Roper, die er befolgen muss, um die Bohrinsel zu stabilisieren. Es wird immer deutlicher, dass die Situation aussichtslos ist und Entscheidungen über Leben und Tod getroffen werden müssen.