SAMSTAG mit dem besten CHAT PagMan peak !mindcast
Niekbeats: SteelSawRun-Analyse, TLOU2-Hype, Switch 2 Test & Influencer-Kritik

Niekbeats analysiert SteelSawRun und erlebt den Hype um The Last of Us 2 neu. Die Vorbestellung der Nintendo Switch 2 wird diskutiert, inklusive eines anstehenden Tests in Berlin. Einblicke gibt es zu Influencer-Geburtstagen, Narzissmus und dem 'Main-Character-Syndrom', sowie dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Persönliche Probleme und Lösungen werden angesprochen.
SteelSawRun und The Last of Us 2 Hype
00:09:02Es wird über den SteelSawRun gesprochen, der im Vergleich zum fünften Pantheon als einfach angesehen wird, aber dennoch Schwierigkeiten bereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie mehr Leute das Pantheon geschafft haben als den Steel Soul Run. Zudem kommt durch den Hype der Serie wieder Lust auf The Last of Us 2 auf, das als 'geiles Game' und das Franchise generell als 'goated' bezeichnet wird. Der Streamer spielte das Spiel bereits 2020 in zwei langen Sessions durch und überlegt, das Remake auf Steam anzuspielen. Abschließend wird überlegt, ob ein Pantheon-Run im Stream versucht wird, aber die Radiance als große Herausforderung genannt.
Silksong Trailer Entfernung und Nintendo Switch 2 Vorbestellung
00:13:11Es wird eine Neuigkeit zu Silksong geteilt: Der Trailer wurde auf Steam entfernt, was Spekulationen auslöst, dass ein neuer Trailer in Arbeit ist. Die Community wartet gespannt auf eine mögliche Ankündigung nächste Woche von Team Cherry. Es wird auch über die Vorbestellung der Nintendo Switch 2 gesprochen, die trotz anfänglichem Zögern aufgrund der letzten Mario Kart Direct erfolgte. Der Streamer freut sich auf Community-Turniere und Stream-Events mit Mario Kart auf der neuen Konsole und testet die Switch 2 nächste Woche in Berlin auf einem Launch-Event von Nintendo an. Dort wird er die Möglichkeit haben, das neue Mario Kart anzuspielen und Eindrücke zu sammeln.
Nintendo Event und Switch 2 Test
00:18:19Es wird angekündigt, dass der Streamer nächste Woche nach Berlin zu einem Nintendo Launch-Event fährt, um die Switch 2 zu testen. Dort wird er das neue Mario Kart anspielen und über seine Eindrücke berichten. Sollte er die Switch zugeschickt bekommen, wird er seine vorbestellte Konsole für die Community zur Verfügung stellen. Es wird gehofft, dass auf dem Event auch Silksong anspielbar sein wird. Im weiteren Verlauf des Streams wird die neue Folge von 'The Race' angesehen und das Horror-Game, in dem man auf eine Katze aufpassen muss, weitergespielt. Es wird auch über den Anime 'Tagebücher der Apothekerin' gesprochen, der sehr gelobt wird.
Diskussion über Angst, Narzissmus und Influencer-Geburtstage
00:36:08Es wird über die Angst vor Menschen gesprochen und dass diese Angst rational sein kann, da Menschen oft die größte Gefahr darstellen. Es wird auf eine Podcast-Folge zum Thema Angst verwiesen. Anschließend wird ein Video über Influencer mit 'Main-Character-Syndrom' angesehen und diskutiert. Der Streamer äußert, dass er sich nur schwer mit bestimmten Creator-Gruppen identifizieren kann, da er sich wenig auf seinen Status einbildet. Er kritisiert, dass viele Influencer arrogant und abgehoben wirken und sich auf ihren Status zu viel einbilden. Es wird über die Notwendigkeit von Freunden außerhalb der Influencer-Bubble gesprochen, die einem auch mal die Wahrheit sagen. Abschließend wird über Influencer-Geburtstage diskutiert, die oft als PR-Events inszeniert werden, und die Frage aufgeworfen, ob diese Influencer einsam sind, weil sie keine gesunde Verbindung zu ihren Gefühlen haben.
Influencer-Geburtstage und das Main-Character-Syndrom
00:53:50Diskutiert werden Influencer-Geburtstage, bei denen das Posten in sozialen Medien über echte Freundschaft gestellt wird. Es wird angesprochen, dass das Leben während der Pandemie auf Pause war und sich der Trend entwickelte, das eigene Leben zu romantisieren und sich als Hauptrolle zu sehen. Die Idee dahinter ist eigentlich schön, sein Leben bewusster wahrzunehmen und aktiver zu leben. Wenn man aber zu sehr in seinem eigenen Film lebt, kann das Ganze auch schnell kippen. Es wird das sogenannte Main-Character-Syndrom thematisiert, bei dem es um Selbstinszenierung geht und die Grenzen zum Narzissmus verschwimmen. Narzissmus wird als Spektrum betrachtet, wobei es gesunde und ungesunde Ausprägungen gibt. Influencer leben oft dieses Main-Character-Mindset beruflich aus, indem sie ihren Alltag inszenieren und umso mehr ihre Hauptrolle leben können. Das kann jedoch zu Rücksichtslosigkeit führen, wie am Beispiel einer TikTokerin gezeigt wird, die ein Flugzeugbad blockierte, um eine Skincare-Routine zu filmen. Es wird betont, dass in der Aufmerksamkeitsökonomie Sichtbarkeit zur Währung geworden ist und wer nicht mithalten kann, zum Nebencharakter wird, was sich negativ auf die Psyche auswirken kann. Es wird kritisiert, dass wir die Leisen verlernen zu sehen und dabei die Lauten verherrlichen. Das Main-Character-Syndrom spiegelt eine Gesellschaft wider, in der Sichtbarkeit wichtiger geworden ist als eine echte Verbindung. Wer ständig performt, verlernt auch einfach nur zu leben.
Umgang mit Narzissmus und Persönlichkeitsstörungen
01:01:59Es wird betont, dass Narzissmus nicht zwangsläufig vererbt wird, sondern ein Zusammenspiel aus Umwelt und Genetik ist. Man hat selbst einen Einfluss darauf, wie man mit narzisstischen Zügen umgeht. Es wird ermutigt, Mut zu zeigen und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wenn man bei sich selbst narzisstische Züge feststellt, kann dies zunächst als Vorwurf wahrgenommen werden, aber es ist wichtig zu erkennen, dass man möglicherweise ein Problem hat und sein Verhalten verändern muss. Dies gilt auch für andere Persönlichkeitsstörungen oder psychische Probleme. Sobald man merkt, dass man ein Problem hat und versucht, seine Verhaltensmuster zu verändern, hilft man sich selbst und kommt weiter. Es wird davor gewarnt, in Extreme zu verfallen und sich nur noch auf Äußerlichkeiten und Bestätigung im Außen zu konzentrieren. Wahre Zufriedenheit kommt von innen, und man sollte selbstkritisch sein und sich nicht von Alkohol, Drogen oder Social Media ablenken lassen. Es ist wichtig, sich der Wahrheit zu stellen und sich bewusst zu werden, auch wenn es Angst macht. Die Kernaussage ist, dass man jedem da draußen Mut machen möchte, sich seinen Problemen zu stellen und daran zu arbeiten.
Die Schattenseiten des Main-Character-Denkens und die Bedeutung von Authentizität
01:08:17Es wird diskutiert, wie das Main-Character-Denken in der heutigen Gesellschaft dazu führt, dass Menschen, die nicht extrovertiert und laut sind, übersehen werden. Am Beispiel der Trash-TV-Serie Sommerhaus der Normalos wird gezeigt, wie eine ruhige und zurückhaltende Kandidatin dafür kritisiert wird, dass sie nicht genug Trubel macht. Es wird betont, dass wir verlernen, die Leisen zu sehen, und stattdessen die Lauten verherrlichen. Die Performance wird wichtiger als echtes Verhalten und echte zwischenmenschliche Beziehungen. Es ist in Ordnung, sich selbst zu feiern, aber das Problem entsteht, wenn alle anderen zur Kulisse werden. Das Main-Character-Syndrom spiegelt eine Gesellschaft wider, in der Sichtbarkeit wichtiger ist als echte Verbindung. Es wird kritisiert, dass viele Creator und Influencer im Mittelpunkt stehen wollen, aber dies kein beneidenswertes Ziel ist. Man sollte sich selbst hinterfragen, warum einem das wichtig ist. Es wird ein Tanzverbot-Video erwähnt, das nicht von Interesse ist. Stattdessen wird The Race, Staffel 2, Folge 8 angekündigt.
The Race: Brettspiel, Favoriten und Herausforderungen
01:14:50Es wird ein eigenes The Race Brettspiel angekündigt. Es wird diskutiert, wer das Rennen gewinnen wird, wobei Rahel als klare Favoritin genannt wird. Dave wird als möglicher Zweiter und Felix als Dritter genannt. Daniel wird Sympathie ausgesprochen, obwohl seine Chancen geringer eingeschätzt werden. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise 14 Folgen geben wird. Es wird kurz auf einen Kommentar zu Gubi Fortnite eingegangen, wobei klargestellt wird, dass dies ein Witz von vor ein paar Jahren war und man nicht permanent als Witzfigur behandelt werden möchte. Es wird ein positiver Ausblick auf den Tag gegeben und angekündigt, dass 1000 plus Kilometer gefahren werden sollen. Es wird die Authentizität und Ehrlichkeit von Daniel gelobt, der Schwäche zeigen kann. Es wird spekuliert, dass Rahel am Ende der Folge möglicherweise schon in der Türkei ankommt. Ein Dank geht an Hjul für die Unterstützung von The Race und die robusten Flaschen. Es wird ein Problem bei der Abladung von Waren in Zagreb geschildert, das zu Zeitverlust führt. Es wird die Landschaft genossen und ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird der Plan gefasst, nach Serbien zu fahren und Huel-Produkte als Verpflegung genutzt. Es wird die Wichtigkeit des Dehnens und der körperlichen Verfassung betont.
Dönergelüste und Slownien-Verwirrung
01:52:04Es entsteht der Wunsch nach einem Döner oder einer Falafeltasche. Die Frage eines Busfahrers, ob die Fahrt nach Slowenien geht, sorgt für Verwirrung. Es wird festgestellt, dass heute Dönerstag ist. Es wird überlegt, ob man Leute nach Geld fragen soll, um eine Konferenz zu besuchen und bittet um Hilfe mit der deutschen Sprache, um nach Geld zu fragen. Es wird erwähnt, dass es sich komisch anfühlt, Leute zu verarschen, um an Geld zu kommen. Das Trampen wird als anstrengend empfunden, und es wird die Vermutung geäußert, dass man mittlerweile schneller einmal um Afrika reisen könnte als Daniels Route zu nehmen. Die Erfahrung in Paris, wo schnell Geld verdient wurde, wird positiv hervorgehoben, im Gegensatz zur aktuellen Situation, in der viele Leute keine Zeit haben. Es wird die eigene körperliche und psychische Erschöpfung thematisiert und die aktuelle Etappe als härter als ein Einsatz in Afghanistan beschrieben.
Gastfreundschaft und Reisepläne
01:59:01Es wird von unerwarteter Gastfreundschaft berichtet, da jemand Essen ausgegeben hat. Es wird Linsensuppe angeboten. Es wird eine Mitfahrgelegenheit genutzt, wobei ein gewisses Misstrauen gegenüber Fremden besteht. Der Fahrer bietet an, alles zu besorgen, was benötigt wird, was als sehr gastfreundlich empfunden wird. Es wird überlegt, mit einem Flix-Bus nach Budapest zu fahren, aber die Preise verglichen und entschieden, später noch einmal zu schauen. Die Möglichkeit, im Prater zu schlafen, wird in Betracht gezogen, falls keine Mitfahrgelegenheit gefunden wird. Wien wird als wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Türkei gesehen, da die Osmanen es einst zu Fuß bis dorthin geschafft haben. Es wird erwähnt, dass man zum Kaffee und Burger eingeladen wurde. Es wird die Donau überquert und die Nähe zu Budapest festgestellt.
Logistische Probleme und verpasste Chancen
02:05:05Es wird von Problemen mit einer Logistikfirma berichtet, die trotz rechtzeitiger Ankunft nicht abladen wollte. Es wird die Option erwogen, bis zum Abend zu warten oder zu einer Tankstelle zu trampen, um jemanden zu finden, der nach Belgrad fährt. Die Schwierigkeit des Trampens wird betont, und es wird in Erwägung gezogen, bis 21 Uhr zu warten, um dann weiterzufahren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass noch niemand im Ziel ist, sodass man sich die Wartezeit erlauben kann. Die Vorfreude auf das Erreichen des Bosporus und das Betreten asiatischen Bodens wird ausgedrückt. Es wird der Plan erwähnt, zu einem bestimmten Ort zu gelangen, obwohl unklar ist, wie das geschehen soll. Man wird an einer Autobahnauffahrt rausgelassen und muss nun sehen, wie man weiterkommt.
YouTube-Inaktivität und persönliche Krise
02:12:44Es wird angekündigt, dass nach langer Zeit wieder ein YouTube-Video hochgeladen wird. Es wird die eigene Inaktivität der letzten sechs Monate angesprochen, die sich in wenigen Instagram-Stories und TikTok-Streams äußerte. Das letzte Video handelte von Schulden beim Finanzamt aufgrund von Kaufsucht. Die Kaufsucht ist zwar verschwunden, aber andere Lebensbereiche sind zusammengebrochen. Es gab zwar Support, aber auch Kritik und unangenehme Situationen. Nach einem halben Jahr kam ein mentaler Zusammenbruch, der auf selbstverschuldete Faktoren zurückzuführen ist. Das Auto wurde beschädigt, was hohe Reparaturkosten verursachte. Seitdem gibt es kein Auto mehr, was die soziale Isolation verstärkt. Es wird von Depressionen, Schlafproblemen und häufigem Weinen berichtet. Die Eigentümerin der Wohnung möchte diese verkaufen, was zusätzlichen Druck verursacht. Es wird über einen Kreislauf von Schulden und Steuern gesprochen, der nur durch hohes Einkommen durchbrochen werden kann. Die Beziehung zu Lola ist endgültig beendet, und es wird Kritik an der öffentlichen Wahrnehmung dieser Beziehung geäußert.
Verlorenes Paket und skurrile Bestellungen
03:15:16Es wird über ein verlorenes Paket geklagt und die Hässlichkeit einer Person erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Geräusche ignoriert werden. Eine skurrile Bestellung wird kommentiert, wobei betont wird, dass nicht geurteilt wird, sondern zugehört und das Paket versendet wird. Es wird eine Kooperation mit niekbeats erwähnt. Es wird ein Fotoshooting von Lia erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob der Tag für das Geldverdienen genutzt werden soll, um Equipment zu besorgen. Es wird beschlossen, eine Dreierbestellung zu machen, um Geld anzusparen.
Beobachtungen im Lager und die Frage nach dem Spielende
03:24:41Es wird spekuliert, ob eine Figur im Spiel ein Synonym für Jeff Bezos sein könnte, basierend auf Beobachtungen im Lager. Es wird überlegt, ob eine weitere Dreierbestellung gemacht werden soll. Die Frage wird aufgeworfen, ob es ein Endziel im Spiel gibt oder ob es endlos weitergeht. Es wird diskutiert, ob vor dem HR-Schlüssel noch andere Dinge im Shop gekauft werden sollten. Es wird beschlossen, den HR-Bereich ohne weitere Vorbereitungen zu betreten. Im HR-Bereich angekommen, wird festgestellt, dass alles geflutet ist und es wird experimentiert. Ein Code wird gefunden und es wird überlegt, wo dieser eingegeben werden muss.
Abschluss des Spiels und Planung für den nächsten Stream
03:39:04Es wird darüber diskutiert, ob das Spiel ein Ende hat und ob man es beenden kann. Es wird beschlossen, den Dio mitzunehmen, bevor man geht. Es wird festgestellt, dass der Weg nach draußen frei ist, aber die vergangenen Tage einen nicht mehr loslassen werden. Es wird überlegt, ob das Spiel eintönig ist und mehr Variationen von Monstern haben sollte. Es wird gefragt, was als nächstes im Stream gespielt werden soll, wobei Horror-Spiele wie The Mate vorgeschlagen werden. Es wird eine Abstimmung im Chat gestartet, um das nächste Spiel auszuwählen, wobei Backrooms, Dolmare und The Mate zur Auswahl stehen. The Mate gewinnt die Abstimmung und es werden Rezensionen dazu angesehen.
Horror-Gaming und die Suche nach Hinweisen
04:00:04Es wird ein Horror-Spiel auf Spanisch gespielt, wobei der Hardmode aktiviert wird. Es wird über die Lautstärke des Laufbands diskutiert und festgestellt, dass es im Spiel nicht möglich ist zu laufen. Es werden verschiedene Räume erkundet und nach Hinweisen gesucht. Ein Schlüssel wird gefunden und es wird gerätselt, wofür er ist. Es wird festgestellt, dass das Haus riesig ist und es viele unlogische Räume gibt. Ein Code wird gesucht und es werden verschiedene Theorien aufgestellt. Es wird überlegt, ob man etwas aufschrauben muss und wo sich eine verschraubte Tür befindet. Zahnräder werden gefunden und es wird versucht, sie einzusetzen. Ein Schlüssel wird gefunden und es wird überlegt, wofür er ist.