SUBATHON TAG 10 ! athon goals

Niekbeats kündigt LoL mit Bekannten an und reagiert auf Community-Videos

SUBATHON TAG 10 ! athon goals
Niekbeats
- - 14:04:51 - 197.240 - Just Chatting

Niekbeats kündigt League of Legends mit Kroko, Lia, Feister und Power of Evil an, gefolgt vom Minecraft-Event Klotz-Battle mit Papa Platte. Er reagiert auf Community-Videos, darunter ein schockierendes Video über sexuellen Missbrauch und diskutiert den Fall der Einhorn-Crew. Zudem gibt es eine Diskussion über LoL Strategien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung League of Legends 5er Queue und Minecraft-Event

00:12:01

Es wird ein abwechslungsreiches Programm angekündigt, beginnend mit einer League of Legends 5er Queue in etwa einer Dreiviertelstunde mit Kroko, Lia, Feister und Power of Evil. Diese Session ist Teil der Intel Gaming Days, bei denen das Team von Intel angefragt wurde, etwas zu spielen. Nach dieser League of Legends Session ist noch etwas Freizeit geplant, möglicherweise mit einem Ausflug in Silksong. Später am Abend, um 20 Uhr, steht Kevin, alias Papa Platte, im Mittelpunkt mit seinem Minecraft-Event, dem Klotz-Battle, bei dem das Team aus Kroko und Dima besteht. Der Streamer betont die Vorfreude auf dieses Event und die Zusammenarbeit mit den genannten Personen. Erwähnt wird auch, dass er im September bereits 250 Stunden gestreamt hat und plant, diesen Monat mindestens 500 Stunden zu erreichen. Es wird spekuliert, dass der heutige Stream möglicherweise wieder 12-14 Stunden dauern könnte, abhängig von den anstehenden Aktivitäten.

React auf Community Videos und Diskussion über Einhorn-Crew Fall

00:24:11

Der Streamer schaut sich Community-Videos an und reagiert auf diese. Dabei wird ein Video namens "The Site of Nepal. Eskalation auf Bolzplatz" gefunden, das den Streamer schockiert. Das Video handelt von einem Fußballtrainer, der Kinder sexuell belästigt haben soll. Der Streamer äußert seinen Respekt für Menschen, die solche Verbrechen aufklären und sich darum kümmern. Anschließend wird ein Fall der Einhorn-Crew thematisiert, in dem es um einen Fußballtrainer geht, der seine Spielerinnen sexuell belästigt hat. Der Streamer erklärt, dass die Einhorn-Crew diesen Fall drei Jahre lang begleitet hat und in unzähligen Verhandlungen dabei war. Er betont, dass die Folge anders sein wird als die klassischen Einhorn-Crew-Folgen, da es keine Pranks gibt und für viele Sachen kein Videomaterial vorhanden ist. Trotzdem sei der Fall sehr krass und wichtig, um aufzuzeigen, dass einige Dinge in der Justiz schieflaufen.

Diskussion über League of Legends Strategie und Teamzusammenstellung

00:45:42

Nach der Auseinandersetzung mit dem Einhorn-Crew-Video wechselt der Fokus zurück zum League of Legends Spiel. Es wird über die Strategie und Teamzusammenstellung diskutiert, wobei Power of Evil und andere Spieler ihre Expertise einbringen. Der Streamer spricht über seine Rolle als Toplaner und versucht, von den anderen Spielern zu lernen. Es wird über die Wahl der Champions und die Spielweise diskutiert. Power of Evil gibt Tipps und Ratschläge, wie man die Top-Lane spielen sollte. Der Streamer versucht, die Ratschläge umzusetzen und sein Spiel zu verbessern. Es wird auch über die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler gesprochen. Der Streamer betont, dass er noch viel lernen muss, aber er ist motiviert, sich zu verbessern.

Stream Together und Diskussion über Thumbnails

00:56:08

Es wird ein Stream Together mit anderen Streamern gestartet. Dabei kommt die Frage auf, ob man so bleiben oder ein Stream Together machen möchte. Die Entscheidung fällt auf ein Stream Together. Es wird darüber gesprochen, wie man die anderen Streamer einladen kann. Anschließend wird über Thumbnails diskutiert. Dabei geht es um den Gedankengang bei der Erstellung von Thumbnails. Es wird auch über ein Video von Oli gesprochen, das KI-generierte Inhalte enthält. Der Streamer und seine Mitstreiter lachen über das Video und die darin enthaltenen Ausrufe. Es wird auch darüber gescherzt, dass der Streamer nur eine Augenbraue hat und deswegen nicht lachen darf. Der Streamer erklärt, dass er sich die Augenbraue abrasiert hat und dass sie in sechs bis zwölf Wochen nachwachsen wird.

League of Legends

01:04:24
League of Legends

Fehleranalyse und Teamdynamik im Spiel

01:10:27

Es wird eine Fehleranalyse der eigenen Spielweise durchgeführt, wobei der Fokus auf verpasstem Level 6 und schlechtem RNG liegt. Die Schuld wird zunächst auf den Jungler geschoben, aber es wird klargestellt, dass der gegnerische Pantheon ein Roaming-Support ist. Es folgt eine Diskussion über die Teamzusammensetzung und die Frage, warum der eigene Jungler nicht auch roamt. Es wird der Versuch unternommen, die Situation mit Humor zu entschärfen, indem von Ragebait gesprochen wird und die Aufforderung erfolgt, nicht zu Ragebaiten. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, es allen recht zu machen, und die Frage aufgeworfen, was man als Spieler noch tun soll, wenn man ständig kritisiert wird. Es wird überlegt, ob man die Botlane unterstützen soll, um Kills zu erzielen, und die aktuelle Situation auf den verschiedenen Lanes wird analysiert. Die Kommunikation im Team scheint angespannt, da der Midlaner kritisiert wird und der Streamer sich gezwungen sieht, den Midlaner stumm zu schalten, um den Flame zu unterbinden. Es wird die Bedeutung von Calls hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum von der Midlane keine wichtigen Calls kommen.

Diskussion über Teamleistung und Draft-Strategie

01:31:51

Die Leistung des Mitspielers Xerath wird kritisiert, da dieser wenig Schaden verursacht und scheinbar ineffektiv spielt. Es wird ein missglückter Teamfight analysiert, bei dem der Streamer in die gegnerische Formation ultet, ohne dass seine Mitspieler folgen, was als misslungener Ragebait bezeichnet wird. Die Teamzusammensetzung (Team Comp) wird als suboptimal bewertet, was zu einem Nachteil im Spiel führt. Es wird die Bedeutung eines guten Drafts hervorgehoben und die Schlussfolgerung gezogen, dass das Spiel bereits im Draft verloren wurde. Es wird überlegt, wie der Draft in zukünftigen Spielen verbessert werden könnte, um eine bessere Teamzusammensetzung zu erreichen. Abschließend wird auf die Intel Gaming Days hingewiesen und die Partnerschaft mit Intel hervorgehoben, die diese Konstellation von Spielern ermöglicht hat. Es wird den Zuschauern empfohlen, die Angebote von Intel zu prüfen, um ihre Hardware aufzurüsten.

Vorwürfe des Streamsnipings und Taktikbesprechung

01:46:22

Es werden Vermutungen über Streamsniper geäußert, da die Gegner scheinbar genau wissen, wo sich die Spieler befinden. Es wird diskutiert, ob man die Map verdecken soll, um Streamsniper zu behindern, aber verworfen, da dies in Flex-Queue nicht praktikabel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein möglicher Streamsniper, Gillette Abdi, Müll ist, wenn er mit Stream-Off gewinnt, oder ob es ihn mehr schmerzt, wenn er mit Stream verliert. Es folgt eine Taktikbesprechung, bei der überlegt wird, wie man den Gegner überlisten kann. Es wird überlegt, ob man auf die Pirsch gehen und den Gegner überraschen soll. Es wird die Bedeutung von Calls hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, rechtzeitig zu reagieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Solo-Kill durch Faker möglich ist, und die Schwierigkeit, gegen einen starken Gegner zu bestehen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Unerwarteter Sieg und Diskussion über Banns

02:13:56

Es wird die Freude über einen unerwarteten Sieg ausgedrückt und die Bedeutung des Aufgebens betont. Es wird hervorgehoben, dass der Toplaner Power of Evil einen entscheidenden Einfluss auf das Spiel hatte. Es wird die Stärke des Champions Mundo gelobt. Es wird bekannt gegeben, dass Christian und der Streamer aufgrund von Hacken gebannt wurden. Es wird sich bei den Supportern bedankt, die trotz des Banns weiterhin treu sind. Es wird die Frage aufgeworfen, warum einige Spieler gebannt werden und ob dies gerechtfertigt ist. Es wird die Meinung vertreten, dass ein Bann bei manchen Menschen genauso wenig bewirkt wie ein Gefängnisaufenthalt. Es wird die Hoffnung auf einen weiteren Sieg geäußert und sich bei den Mitspielern für ihre Leistung bedankt. Abschließend wird überlegt, welcher T1-Skin am besten geeignet wäre und die Bereitschaft signalisiert, die Rolle zu tauschen, wenn jemand unzufrieden ist.

League of Legends Gameplay und Teamdynamik

02:44:22

Es wird über das League of Legends Gameplay diskutiert, wobei der Fokus auf Teamdynamik und strategischen Entscheidungen liegt. Es geht um die Koordination von Angriffen, die Bedeutung von Drakes und Barons sowie die Notwendigkeit, auf die Positionierung und Fähigkeiten der Gegner zu achten. Die Spieler tauschen sich über ihre Rollen und Aufgaben im Spiel aus und geben sich gegenseitig Anweisungen, um die bestmögliche Strategie zu verfolgen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare und kleine Neckereien ausgetauscht, um die Stimmung aufzulockern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob bestimmte Aktionen erlaubt oder unerwünscht sind, und wie man mit toxischem Verhalten im Spiel umgehen sollte. Es wird betont, dass die Entscheidung, ob man jemanden bannt oder nicht, von der eigenen Laune abhängt. Die Spieler sprechen über ihre Ängste vor bestimmten Gegnern und die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein, um nicht von ihnen ausgeschaltet zu werden. Sie diskutieren über verschiedene Strategien und Taktiken, um das Spiel zu gewinnen, und tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Werbung und Subscriptions auf Twitch

02:51:52

Es wird über die Thematik von Werbung auf Twitch diskutiert, insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern wie Amerika, wo die Akzeptanz höher sei. Es wird argumentiert, dass Werbung essentiell sei, um die Miete zu bezahlen, und dass Streamer die Möglichkeit haben, sie an- oder auszuschalten. Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschauer die Wahl haben, entweder Werbung zu schauen oder für 3,99 Euro im Monat werbefrei zu gucken. Die Nutzung von Proxys, um Werbung zu umgehen, wird kritisiert, da dies als Missachtung des Contents des Streamers angesehen wird. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch Turbo für 13 Euro im Monat zu abonnieren, um alle Streams werbefrei zu sehen und die Streamer zu unterstützen. Es wird betont, dass es nicht kompliziert sei und dass man sich überlegen könne, einen Streamer pro Monat zu unterstützen. Es wird klargestellt, dass niemand gezwungen sei, Geld auszugeben, aber dass Werbung eine Möglichkeit sei, den Streamer zu unterstützen, wenn man keinen Sub abschließen möchte. Die Streamerin betont, dass sie die Werbung nicht ausschalten wird, solange sie in irgendeiner Art und Weise ihre Miete bezahlt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Miete hoch sein kann und dass es wichtig sei, dass jeder Mensch sein Geld verdienen kann.

Partnerschaft mit Intel und Clash-Turnier

03:00:56

Es wird eine Partnerschaft mit Intel erwähnt, wobei auf die Intel Gamer Days hingewiesen wird, die nur noch bis zum nächsten Tag laufen. Es wird empfohlen, die Intel-Seite abzuchecken und möglicherweise die Hardware mit Intel-Produkten aufzurüsten. Zusätzlich wird ein kostenloses Battlefield 6 erwähnt. Es wird den Teilnehmern des Clash-Turniers viel Erfolg gewünscht. Es wird humorvoll angedeutet, dass es schön wäre, wenn Kevin 10.000 Euro zahlen müsste, weil das Team ein Minecraft-Game gewonnen hat. Es wird auf ein früheres Rocket League Turnier Bezug genommen, bei dem es ebenfalls viel Spaß gab. Abschließend werden Glückwünsche und Dankesworte an die Zuschauer und Mitspieler ausgesprochen, bevor der Streamer sich verabschiedet. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie die Werbung im Stream erhöht werden kann, bevor das Thema gewechselt wird. Es wird angekündigt, dass in den nächsten zweieinhalb Stunden bis zum Minecraft-Turnier weitere Aktivitäten geplant sind, darunter das Spielen von Silksong und das Ansehen von Videos, sobald das Essen geliefert wurde.

Hollow Knight: Silksong

03:05:52
Hollow Knight: Silksong

Erreichen von 6.000 Subs und Ankündigung eines Community-Control-Streams

03:23:58

Es wird das Erreichen von 6.000 Subs gefeiert und die Community für ihre Unterstützung gedankt. Als Dankeschön wird ein Community-Control-Stream angekündigt, bei dem die Zuschauer einen Tag lang bestimmen können, was im Stream gemacht wird. Die Mods werden Umfragen erstellen, und der Streamer muss die gewählten Aktivitäten den ganzen Tag ausführen. Als nächstes Ziel wird ein VTuber-Stream genannt, bei dem ein eigenes VTuber-Model erstellt und der restliche Stream damit durchgeführt wird. Es wird sich bei weiteren Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Es wird kurz auf ein Werkzeug mit einer kleinen Fliege im Spiel eingegangen und dessen Nützlichkeit hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass ein Nintendo Direct-Video bereits auf YouTube hochgeladen wurde und dass der Streamer Interesse daran hat, ein Ditto-Pokémon-Cozy-Game zu spielen. Abschließend wird kurz über die Soundtracks von Hollow Knight und Silksong diskutiert, wobei die Tiefe und Komplexität der Silksong-Soundtracks betont wird. Es wird die Möglichkeit eines Silksong-Konzerts in der Zukunft angesprochen.

Just Chatting

03:36:31
Just Chatting

Gerichtsverhandlung und Urteil im Fall des Trainers

03:56:13

Die Gerichtsverhandlung gestaltete sich turbulent, als ein wichtiges Beweisstück präsentiert wurde: eine Aussage, die den Trainer belastete. Trotz des Versuchs der Verteidigung, dies zu verhindern, setzten sich die Staatsanwältin und Frau Obersthalb durch. Es wurde versucht, die Glaubwürdigkeit der Zeugen zu untergraben, indem sie als unseriös dargestellt wurden, die Fälle privat aufklären, um Profit zu machen. Das erste Urteil war überraschend hart: fast zwei Jahre Haft. Dies brachte eine große Erleichterung. Nach der ersten Kontaktaufnahme, den Übergabeversuchen und der Konfrontation am Fußballplatz kam es zu diesem Urteil. Es folgte jedoch ein Revisionsverfahren, das Johanna erneut belastete. Am Ende gab der Trainer ein umfassendes Schuldeingeständnis ab, um eine Gefängnisstrafe zu vermeiden. Es kam zu einer Bewährungsstrafe, wobei der Trainer wenig Reue zeigte und sein Anwalt als Grund für die Tat 'Reiz' angab. Ein Jahr nach dem Urteil hatte der Trainer seine Geldstrafe immer noch nicht bezahlt, was seine Reue infrage stellt. Trotz allem hat sich der Einsatz gelohnt, insbesondere im Hinblick auf ein anderes Urteil, an dem sie beteiligt waren.

Der Fall des Oberministranten und die Rolle der Streamer

04:01:31

Das Urteil gegen den Oberministranten, an dem der Streamer und sein Team maßgeblich beteiligt waren, führte zu Kontroversen. Zunächst wurden sie von den Medien kritisiert, weil sie einen vermeintlich unschuldigen jungen Mann vorverurteilt hätten. Es stellte sich jedoch heraus, dass dieser Mann im Besitz von kinderpornografischem Material war und versuchte, ein Mädchen zu beleidigen. Der Richter verurteilte den Täter zu einer Bewährungsstrafe, wobei er einen erheblichen Teil seiner Urteilsbegründung der Kritik an der Arbeit des Streamers widmete. Obwohl der Richter die Arbeit des Streamers öffentlich kritisierte, interpretierten der Streamer und Lucy dies als indirekte Aufforderung, weiterzumachen, da ihre Arbeit zur Aufdeckung der Verbrechen beigetragen hatte. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, solche Fälle ernst zu nehmen und nicht wegzuschauen.

Hollow Knight: Silksong

04:04:34
Hollow Knight: Silksong

Umgang mit Schuldgefühlen und die Bedeutung des Glaubens an Opfer

04:05:23

Der Streamer reflektiert über einen früheren Fehler, als er einem Opfer keinen Glauben schenkte und stattdessen einen Freund schützte. Diese Erfahrung hat ihn sensibilisiert für Themen wie Vergewaltigung, Pornografie und Pädophilie. Er betont, wie wichtig es ist, Opfer ernst zu nehmen und ihnen Glauben zu schenken, da er kaum Fälle erlebt hat, in denen Menschen solche Anschuldigungen erfinden. Auch wenn man zunächst zu Freunden hält, sollte man dem Opfer nicht absprechen, ein Opfer zu sein, und professionell mit der Situation umgehen. Der Streamer nimmt sich selbst als Negativbeispiel und ermutigt andere, aus seinen Fehlern zu lernen und Betroffenen zu helfen.

Konflikte mit anderen Streamern und der Wunsch nach Privatsphäre

04:11:03

Der Streamer spricht ein Problem mit einem anderen deutschen Streamer an, der ihn seit längerer Zeit mit einer negativen Sache erpresst. Immer wenn es zwischen ihnen zu Konflikten kommt, bringt dieser Streamer die Sache wieder zur Sprache. Der Streamer möchte jedoch nicht ins Detail gehen oder eine öffentliche Auseinandersetzung beginnen, da er Konflikte lieber persönlich klärt. Er räumt ein, dass es manchmal schwierig ist, solche emotional belastenden Dinge für sich zu behalten, aber er muss abwägen, wann er die Situation öffentlich machen muss, um andere zu schützen. Er hofft, dass es nicht so weit kommt, da es seinen Kopf bereits belastet.

Vorbereitung auf ein Minecraft-Turnier

05:24:35

Der Streamer bereitet sich auf die Teilnahme an einem Minecraft-Turnier vor, bei dem er mit seinem Team unter die Top 3 kommen muss, um seine Studiengebühren zu bezahlen. Er installiert den Luna Client, der für das Turnier benötigt wird, und erhält Unterstützung von einem Freund, der ihm bei den Einstellungen hilft. Sie besprechen verschiedene Aspekte des Spiels, wie PvP-Techniken und die Bedeutung einer Sprint-Taste. Der Freund richtet dem Streamer die Minecraft-Optionen ein, um die Performance und die Darstellung für den Stream zu optimieren. Der Streamer ist zuversichtlich, dass er und sein Team erfolgreich sein werden, da er sich gut vorbereitet fühlt und seine Fähigkeiten im PvP als solide einschätzt. Sie planen, acht Minispiele zu spielen, die denen von Mario Party ähneln, aber sehr speziell sind.

Just Chatting

05:25:40
Just Chatting

Starke Teams und Vorbereitung auf Minecraft-Event

05:42:29

Die Teams für das Minecraft-Event werden vorgestellt, wobei besonders das Team um Noriax als stark eingeschätzt wird, da Noriax die Teams selbst zusammengestellt hat. Kevin, der bereits Erfahrung mit diesem Event hat, wird als wichtiger Vorteil für sein Team gesehen. Andere Teams wie Phantoms und Magenta haben sich intensiv vorbereitet, was jedoch nicht entmutigt, da das Ziel ist, das Event zu gewinnen. Persönliches Engagement und Vorbereitung werden betont, um in der Challenge erfolgreich zu sein. Eine kurze Durchsprache der Spiele wird als notwendig erachtet, um die Strategie festzulegen. Die Teilnahme am Event wird positiv hervorgehoben, und die Vorfreude auf den Start ist groß, auch wenn Kroko etwas verspätet ist.

Minecraft

05:35:04
Minecraft

Erklärung der Spielmechaniken und Strategie für Minecraft-Wettbewerb

05:46:48

Es wird erklärt, dass man unter die Top 2 kommen muss, um im Finale Counter-Strike zu spielen, wo man eine Bombe legen muss. Es wird diskutiert, dass Minecraft-Kenntnisse wichtig sind, aber im Finale russische Spieler einen Vorteil haben könnten. Der Chat wird gebeten, sich zu beruhigen und das Spiel ernst zu nehmen. Es wird klargestellt, dass es in Minecraft kein Item namens Opal gibt, was zu Verwirrung führt. Der Fokus liegt darauf, die Spiele zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, um erfolgreich zu sein. Insbesondere wird das Crafting-Buch hervorgehoben, um schneller Items herzustellen. Die Wichtigkeit des Multipliers wird betont, um am Anfang die schlechten Spiele zu spielen und PvP-Spiele am Ende zu haben. Es wird die Notwendigkeit betont, sich die Mechaniken der Spiele gut einzuprägen.

Strategiebesprechung für das 'Order Up'-Minispiel

05:50:42

Es wird das Minispiel 'Order Up' erklärt, in dem es darum geht, schnell Ressourcen zu sammeln und Bestellungen zu erfüllen. Die Küche und die verfügbaren Items werden gezeigt, und es wird erklärt, dass man zwischen Elytras wechseln kann. Die Strategie ist, dass die Teammitglieder zunächst Ressourcen sammeln, während der Streamer herumfliegt und Tiere tötet, um Weizen und andere benötigte Materialien zu besorgen. Es wird demonstriert, wie man mit dem Crafting-Buch schnell goldene Karotten herstellen kann. Die gesammelten Ressourcen werden in Kisten verpackt und zu einem bestimmten Punkt geflogen, um die Bestellung abzuliefern. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich so viel wie möglich zu merken, um im Spiel erfolgreich zu sein. Eine kurze Demonstration des Gameplays soll ein Gefühl für das Spiel vermitteln, bevor es losgeht.

Gespräche über Streaming-Alltag und Subathon-Strategien

05:55:21

Es entwickelt sich ein Gespräch über den Alltag während des Subathons und wie sich dieser auf soziale Kontakte auswirkt. Der Streamer erklärt, dass er eine Änderung vorgenommen hat, um den Stress zu reduzieren, indem er den Stream erst startet, nachdem er seine bürokratischen Aufgaben erledigt hat. Trotzdem streamt er weiterhin 12 bis 14 Stunden am Tag. Es wird über die körperlichen Auswirkungen von langen Streaming-Sessions gesprochen und die Notwendigkeit eines Caps diskutiert, um den Timer nicht permanent steigen zu lassen. Der Chat unterstützt den Streamer weiterhin, was zu einem Anstieg des Timers führt. Es wird überlegt, ob man zwischendurch eine Happy Hour mit reduzierten Sub-Zeiten anbieten soll. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob man den Timer während des Schlafens weiterlaufen lassen soll, wie es früher bei Subathons üblich war, um sich selbst mehr unter Druck zu setzen.

Vorbereitung auf Minecraft-Spiele und Teamvorstellung

06:00:26

Es wird angekündigt, dass man heute 5.000 Euro im Minecraft-Event gewinnen wird. Krokoboss kommt zu spät und wird dafür kritisiert. Die Teams werden vorgestellt: Herr Bergmann, Papaplatte, Noreax (Team Komets), Rotpilz, Carscrafter, Revinzeit, Thunders, Morge, Rosemondi, Stegi (The Giants), Smiley, Felica, Julian (The Archers), Feister, Philo, Sturmbass. Es wird diskutiert, ob der YouTube-Kanal Korken-Bit gezeigt werden soll, aber der Streamer lehnt ab. Es muss schnell ein Spiel ausgewählt werden, da die Crunch-Time beginnt. Die Entscheidung fällt auf das Spiel Battle, obwohl man im PvP nicht besonders gut ist. Es wird gehofft, dass das Spiel am Anfang gespielt wird, da es am wenigsten Punkte gibt. Die Teammitglieder begeben sich auf die grüne Fläche, um das Spiel zu starten.

Taktikbesprechung und Spielvorbereitung für Minecraft Battle

06:03:34

Es wird die Taktik für das Battle-Spiel besprochen. Einer soll das Melee-Kit spielen, einer ein Bogen-Kit und einer Support. Coco wählt Skelett mit Bogen, und Niek wählt Fairy für den Support. Es wird erklärt, dass Niek als Fairy einen Buff geben kann. Es wird besprochen, wie der Buff funktioniert und dass Niek den Streamer die ganze Zeit buffen soll. Der Plan ist, dass der Streamer Rampage geht und die anderen an ihm kleben. Es wird kurz ein Video gezeigt, um die Spielmechaniken zu erklären, insbesondere das Erobern von Beacons. Es wird betont, dass man mehr Punkte bekommt, wenn mehr Leute auf dem Beacon sind. Der Chat wird aufgefordert, den Streamer zu unterstützen, obwohl er mit vermeintlich schlechten Mitspielern zusammengespielt hat.

Frustration über Fronting und Fokus auf den Spielspaß

06:22:05

Es wird die Erfahrung geteilt, dass der Streamer in verschiedenen Spielen, darunter League of Legends und Silksong, immer wieder für sein Spielverhalten kritisiert wird. Es wird betont, dass es frustrierend ist, ständig beleidigt zu werden, egal welches Spiel gespielt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, dass der Chat nicht immer nur Negatives schreibt und dass es genug ist. Es wird betont, dass der Streamer die Spiele spielt, weil sie Spaß machen, und dass er sich trotzdem Challenges setzt und besser werden will. Es wird gefordert, dass Leute, die Probleme mit ihrem Ego haben, dies nicht durch Kritik und Beleidigungen anderer im Internet kompensieren sollen. Stattdessen wird empfohlen, Therapie in Anspruch zu nehmen und Selbstbewusstsein aus anderen Dingen zu ziehen. Abschließend wird betont, dass es egal ist, wie gut oder schlecht der Streamer in einem Spiel ist, da es in erster Linie um den Spaß geht.

Spielauswahl und Strategie für kommende Minispiele

06:28:54

Es wird festgestellt, dass das Team bereits Siebter ist, aber die Führenden noch deutlich mehr Punkte haben. Es wird überlegt, ob die nächsten Spiele erklärt werden sollen, insbesondere ein Spiel, bei dem zwei Spieler zusammenarbeiten müssen und einer alleine spielt. Es wird betont, dass das Ziel ist, immer den zweiten Platz zu erreichen, um ins Finale zu kommen. Die nächsten Spiele sind Party-Spiele, darunter Spleef (Schnee- und Bogen-Spleef) und Trailblazers (Parkour). Spleef wird als das schlechteste Spiel eingeschätzt, daher soll es zuerst gespielt werden. Es wird kurz über Molotovs in Spleef diskutiert und deren Auswirkungen auf das Spiel. Es wird erwähnt, dass es sich um Party-Minispiele handelt, die alle komplett unterschiedlich sein können. Der Streamer wird die Spiele erklären, sobald sie zu sehen sind, und die Zuschauer müssen gut zuhören.

Multiplayer-Spiele und Teamzusammensetzung

06:51:37

Es wird über Multiplikatoren bei den Spielen gesprochen, wobei das Team im vorherigen Minispiel den zweiten Platz belegte, insgesamt aber den sechsten. Der Abstand zu Platz 2 beträgt 600 Punkte, und es wird die Bedeutung des Koch-Spiels (Order Up) betont. Die Teamzusammensetzung, insbesondere Team Nummer 1, wird als unausgewogen kritisiert, was als "Kinder-Verarsche" bezeichnet wird. Es wird angemerkt, dass sich auf Platz 8 drei Personen befinden, die ihr Geld mit Minecraft verdienen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Special Items, wobei von Instant-Effekten abgeraten wird. Race wird als Movement-Spiel mit Elytra beschrieben, bei dem Overspeed empfohlen wird. Es wird betont, dass viele Teams größere Anker haben als das eigene, weshalb eine starke Leistung erforderlich ist. Die Spieler werden ermutigt, sich auf ihr eigenes Spiel zu konzentrieren und laut zu äußern, was sie tun, um die Kommunikation zu verbessern. Es wird hervorgehoben, dass es sowohl schwere als auch einfache Wege geben wird, wobei die Spieler aufgefordert werden, die schwierigeren zu wählen.

Elytra- und Trident-Mechaniken

06:57:03

Es wird erklärt, wie man Elytra benutzt (Doppel-Leertaste) und in den Elytra-Modus wechselt. Die Funktionsweise des Trident-Heats wird erläutert, wobei man im Wasser sein und sich etwa 90 Grad nach oben ausrichten muss, um den Trident aufzuladen und abzufeuern. Es wird betont, dass der Trident schneller aufgeladen wird, wenn man über Wasser springt. Der Trident soll hauptsächlich zur Beschleunigung oder zur Korrektur von Sprungfehlern verwendet werden. Es wird der Hinweis gegeben, den Pfeilen zu folgen, um den richtigen Weg zu finden. Im Zusammenhang mit Eisbooten wird darauf hingewiesen, dass man bei Kurven nicht dauerhaft die W-Taste gedrückt halten sollte, um die Kontrolle zu behalten. Die Spieler werden ermutigt, der Person vor ihnen zu folgen, da es sich um ein Solo-Game handelt. Es wird erwähnt, dass es eine Map gibt, die man studiert hat, aber trotzdem einiges vergessen wurde. Es wird festgestellt, dass man im Wasser schnell ist und dass der schwere Part recht einfach ist. Es wird über Schwierigkeiten mit einem Shortcut gesprochen und festgestellt, dass das Minigame sehr schwer ist, wenn man es nicht trainiert hat.

Teamleistung und Strategieanpassung

07:07:12

Das Team erreichte den fünften Platz, was als akzeptabel angesehen wird, obwohl zwischenzeitlich eine Führungsposition bestand. Ein Todesfall kostete wertvolle Zeit. Die Platzierungen der Teammitglieder werden analysiert, und es wird festgestellt, dass das Team einige Konkurrenten hinter sich gelassen hat. Die individuelle Leistung wird betrachtet, und es wird festgestellt, dass ein früherer Tod eine bessere Platzierung verhinderte. Der Abstand zum ersten Platz beträgt 1000 Punkte, was als aufholbar eingeschätzt wird. Die Strategie für die nächsten Spiele wird diskutiert, wobei zwischen Spleef und dem Küchen-Game (Order Up) abgewogen wird. Die Entscheidung fällt auf Order Up. Es werden Anweisungen für das Küchen-Game gegeben, wobei die Rollenverteilung (Kellner, Küche) und die Ressourcenbeschaffung (Fische, Weizen, Fleisch) erklärt werden. Es wird betont, dass am Ende viele Bestellungen schnell abgearbeitet werden müssen, wobei alle drei Spieler zusammenarbeiten. Die Spieler sollen sich gegenseitig callen, welche Bestellungen sie übernehmen, um effizient zu sein. Das Spiel wird als schwer eingeschätzt, da die Teammitglieder es nicht kennen, aber es wird versprochen, das Beste zu geben.

Dungeon-Spiel und Schwierigkeitsgrade

07:31:26

Es wird ein Dungeon-Spiel vorgestellt, bei dem es darum geht, in Dungeons so viel wie möglich zu looten, um Punkte zu sammeln. Die kleinen Pods (Porzellan-Dinger) sollen mit einem Schwert zerstört werden, da sie Items droppen, die Punkte geben. Auch das Töten von Mobs bringt Items, wobei stärkere Mobs besseren Loot geben. Kisten enthalten ebenfalls wertvolle Items. Es wird empfohlen, gefundene Items sofort anzuziehen und zu benutzen, auch wenn sie kaputt gehen. Heiltränke und Goldene Äpfel sollen bei Bedarf verwendet werden, und Speed Potions sind immer nützlich. Es wird betont, dass man nicht gegen andere Spieler kämpft, sondern nur gegen Mobs. Ein PvP-Raum wird erwähnt, aber es wird empfohlen, diesen zu meiden. Bronze-, Silber-, Gold- und Smaragd-Items sind wertvoll, und ihr Wert wird im Inventar angezeigt. Am Ende des Spiels müssen die Spieler durch ein Portal gehen, um die Punkte zu sichern. Alternativ können die Items bei einem Villager verkauft werden, um 75% des Werts zu erhalten. Es wird ein anderes Spiel vorgestellt, bei dem es vier Schwierigkeitsstufen gibt: Grün, Gelb, Orange und Rot. Es wird empfohlen, mit Gelb zu beginnen und bei Bedarf auf Grün zu wechseln. Gelb gibt deutlich mehr Punkte als Grün. Der Zoom-Key (C) kann verwendet werden, um das Spielen von Dropper zu erleichtern. Nach Abschluss eines Kurses werden die Spieler zu einem anderen teleportiert. Es wird empfohlen, zuerst den grünen Dropper zu machen, um ein Gefühl für den Spielmodus zu bekommen, bevor man zu Gelb wechselt. Mit einem bestimmten Item auf der 9 können sich die Spieler zurückteleportieren, um Parkour zu machen. Es wird empfohlen, mit dem grünen Parkour zu beginnen und bei Bedarf zu Gelb zu wechseln. Die Spieler sollen selbst einschätzen, welche Schwierigkeitsgrade für sie geeignet sind.

Preisgeldverteilung und Teamstrategie

08:15:11

Es wird über die Preisgeldverteilung gesprochen, wobei eine prozentuale Aufteilung basierend auf Zuschauerzahlen vorgeschlagen wird. Kevin soll den größten Anteil (50%) erhalten, und der Rest wird prozentual aufgeteilt. Das Team erörtert die aktuelle Position im Turnier und die Notwendigkeit, in den verbleibenden Spielen Top-Platzierungen zu erreichen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird eine Strategie für die nächsten Spiele entwickelt, wobei der Fokus darauf liegt, in den nächsten beiden Spielen Zweiter zu werden. Es wird auch angesprochen, dass die anderen Teams weglaufen sollen, damit sie den zweiten Platz holen können. Es wird kurz überlegt, ob man in den Indies extra Punkte holen soll.

Hide and Seek Strategie und Vorbereitung

08:17:52

Das Team bereitet sich auf das Spiel Hide and Seek vor und bespricht Versteckstrategien. Es werden Anekdoten über frühere Versteckspiele ausgetauscht. Dima gesteht, sich nicht ausreichend auf das Spiel vorbereitet zu haben, was zu Punktverlusten führte. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit betont und überlegt, ob man zusammenbleiben oder sich aufteilen sollte, um bessere Versteckmöglichkeiten zu nutzen. Es werden spezifische Räume und Verstecke diskutiert, die besonders schwer zu finden sein könnten, und die Notwendigkeit betont, sich die Räume gut einzuprägen. Es wird auch kurz darüber gesprochen, dass die anderen Teams sich besser vorbereitet haben und die gleichen Verstecke kennen könnten.

Streamsniping-Vorwürfe und Strategieanpassung

08:25:43

Es werden Vorwürfe laut, dass andere Teams Streamsniping betreiben, um die Positionen des Teams zu erfahren. Es wird diskutiert, wie Poplata den Stream auf einem zweiten Monitor verfolgt. Das Team überlegt, wie es darauf reagieren soll und passt seine Strategie an. Es wird beschlossen, sich aufzuteilen, um die Verfolger abzuschütteln und bessere Verstecke zu finden. Es wird auch erwähnt, dass Kevin und Norax drei Stunden vorher für den Cup trainiert haben. Es wird festgestellt, dass die Vorbereitung der anderen Teams besser sein könnte und die eigenen Verstecke möglicherweise nicht mehr sicher sind. Es wird versucht, die Moral aufrechtzuerhalten, obwohl die Situation schwierig erscheint.

Zielsetzung Spaß und neue Strategie

08:39:57

Das Team diskutiert die aktuelle Platzierung und die verbleibenden Spiele. Zunächst wird der Plan gefasst, Spaß zu haben und das Spiel zu genießen. Jedoch wird dieser Ansatz schnell verworfen, und es wird beschlossen, sich wieder auf das Gewinnen zu konzentrieren, um die 20.000 Euro Preisgeld zu erreichen. Es wird festgestellt, dass andere Teams, die noch nie Minecraft gespielt haben, überraschend gut abschneiden, was den Ehrgeiz des Teams weiter anstachelt. Es wird kurz über frühere League of Legends-Sessions gesprochen und die Vorbereitung der anderen Teams hervorgehoben. Es wird beschlossen, in den verbleibenden Spielen alles zu geben, um eine bessere Platzierung zu erreichen. Es wird auch über die Einfachheit des nächsten Spiels Extraction gesprochen und eine Strategie für dieses Spiel entwickelt.

Erreichen von Platz 3 und Preisgeldverteilung

08:59:40

Das Team erreicht den dritten Platz im Turnier. Die Freude ist groß, und es wird darüber gesprochen, wie viel Preisgeld das Team erhält (2.000 Euro). Es wird diskutiert, wie das Preisgeld aufgeteilt werden soll, wobei der Vorschlag im Raum steht, Dima 1.000 Euro zu geben und den Rest zwischen den anderen Teammitgliedern aufzuteilen. Es wird betont, dass der Gewinn eine Teamleistung war und alle gleichermaßen dazu beigetragen haben. Es gibt auch humorvolle Kommentare darüber, dass Kevin zahlen soll und dass die anderen sich freuen, dass ein Teil des Geldes an Dima geht. Es wird auch überlegt, was Dima mit dem Geld machen soll, wie zum Beispiel seine Studiengebühren bezahlen oder in den Urlaub fahren.

Frustration und Analyse eines Finales in einem kompetitiven Spiel

09:15:53

Der Streamer äußert seine Frustration über den wiederholten zweiten Platz und vermutet einen Fluch. Trotzdem er in 3 gegen 1 Situationen erfolgreich ist, gelingt es ihm nicht, ein Finale zu gewinnen. Er fordert einen Clip des Finales an, um die Situation besser analysieren zu können, insbesondere warum ein bestimmter Versuch nicht erfolgreich war. Anschließend betrachtet er die erreichten Punkte und die Leistung des Teams, wobei er die individuellen Leistungen der Mitspieler hervorhebt. Es wird festgestellt, dass ein Mitspieler elf Kills erzielt hat, was als besonders beeindruckend gewürdigt wird. Abschließend wird die Teamleistung und die erreichten Platzierungen reflektiert. Trotz der Frustration über den verpassten Sieg, wird die Leistung des Teams anerkannt und die positiven Aspekte hervorgehoben.

Just Chatting

09:20:13
Just Chatting

Reflexion über Teamarbeit und zukünftige Pläne

09:20:51

Der Streamer spricht über die Zusammenarbeit im Team und die Freude an gemeinsamen Streams. Er betont, wie wichtig es ist, dass die Chemie im Team stimmt und dass alle Beteiligten Spaß haben. Es wird vereinbart, dass man auch in Zukunft zusammenarbeiten möchte, wobei die Zusammensetzung des Teams flexibel gestaltet werden soll. Der Streamer erinnert sich an frühere Aussagen, die während des Events gefallen sind, und betont, dass die Bereitschaft zur erneuten Teilnahme nun vorhanden ist. Er äußert den Wunsch, dass Kevin bei zukünftigen Rocket League Turnieren Bescheid gibt, um wieder gemeinsam antreten zu können. Abschließend wird die Bedeutung der Teamarbeit und der gemeinsamen Erfolge hervorgehoben, wobei auch humorvolle Anekdoten ausgetauscht werden.

Anerkennung und zukünftige Kooperationen

09:29:05

Der Streamer und seine Kollegen diskutieren über die Verteilung der Preisgelder und scherzen über die Gier Einzelner. Es wird betont, dass die Jungs vom Block Wars eine großartige Leistung erbracht haben. Der Streamer kündigt an, Bescheid zu geben, falls es eine weitere Teilnahme an solchen Events geben wird. Trotz anfänglicher Skepsis während des Events, wird nun die Bereitschaft zur erneuten Teilnahme signalisiert. Der Streamer bittet Kevin, sie über zukünftige Rocket League Turniere zu informieren. Die Freude über den Gewinn wird ausgedrückt, wobei die Verwendung des Geldes für Mietzahlungen oder Studiengebühren thematisiert wird. Abschließend wird die Bedeutung der Zusammenarbeit und die gegenseitige Unterstützung hervorgehoben, wobei auch humorvolle Einblicke in die persönlichen Umstände der Beteiligten gegeben werden.

Tierlist-Diskussionen und Content-Planung

09:49:36

Der Streamer und seine Mitstreiter planen zukünftige Inhalte und diskutieren über verschiedene Tierlists. Dabei wird humorvoll auf frühere Ereignisse und Missgeschicke Bezug genommen, wie beispielsweise die Thalia-Werbung. Es werden verschiedene Kategorien für Tierlists vorgeschlagen, darunter NBA-Tealist, Fighting-Animals-Talisman und die besten Ash Ketchums. Die Diskussionen sind von gegenseitigem Aufziehen und humorvollen Kommentaren geprägt. Es wird auch überlegt, die Zuschauer in die Erstellung und Bewertung von Tierlists einzubeziehen. Abschließend wird die Bedeutung von unterhaltsamen und abwechslungsreichen Inhalten betont, wobei auch spontane Ideen und Vorschläge aus dem Chat aufgegriffen werden. Die lockere und humorvolle Atmosphäre soll beibehalten werden, um die Zuschauer weiterhin zu unterhalten.

Diskussion über Verschwörungstheorien und Tierlist-Erstellung

10:18:27

Es beginnt mit einer Diskussion über Kinder mit Pflastern im Kindergarten und mündet in die Frage, ob diese etwas mit schwarzen Augen zu tun haben könnten. Anschließend werden die Bogdanovs erwähnt, zwei Brüder, die mit Sam und Dean Winchester verglichen werden. Es wird spekuliert, dass die Bogdanov-Brüder das Weltgeschehen steuern und Kontakt zu Außerirdischen gehabt haben sollen. Danach wird kurz die Adena von Morg in Elden Ring erwähnt. Die Diskussion schweift zu Bohemian Grove ab, wobei der Bezug zu Bohemian Rhapsody von Queen verneint wird. Es wird erwähnt, dass sich dort Prominente im Wald treffen und Abmachungen treffen. Anschließend werden Breakaway Civilizations angesprochen, geheime Eliten, die mit außerirdischer Hightech agieren sollen. Die Themen reichen von Bushdit 9-11 über Camera-Heads (humanoide Wesen mit Kameraköpfen) bis hin zu Chaos Banking und Chemtrails (Kondensstreifen von Flugzeugen). Es folgen Charles Manson und seine Verbindung zur CIA, CIA Drug Traffic, Jim Jones CIA und Steven Paddock CIA. Die Diskussion berührt Climate Change Denial und die Frage, ob es wirklich so kalt ist, wie es scheint. Es wird eine neue Tierlist angekündigt, diesmal zum Thema Stühle und Stuhlmöglichkeiten. Die erste Folge auf Korkenbit wird erwähnt und die Zuschauer werden gebeten, den Kanal zu abonnieren.

Tierlist-Ranking von Stühlen

10:27:55

Es wird mit einem Stuhl begonnen, bei dem die Lehne vom Gesäßteil getrennt ist und eine ovale Form hat. Dieser wird als ungeeignet zum "Abchillen" eingestuft. Kinostühle werden als gültig angesehen, aber es wird darauf hingewiesen, dass es sowohl gute als auch schlechte gibt. Flughafenstühle werden kritisiert, da sie unbequem sind und es schwierig ist, darauf zu schlafen. Ein Stuhl, bei dem die Möglichkeit besteht, umzukippen, wird als sehr schlecht bewertet. Ein Sessel wird als "One-Way-Ticket" bezeichnet, da man schwer wieder herauskommt. Ein Designer-Stück namens Le Cor Bruiser-Sessel wird ebenfalls negativ bewertet. Ein "Kackstuhl", bei dem man anderen beim Geschlechtsverkehr zusieht, wird als Verschwörungstheorie bezeichnet. Parkbänke werden als gültige Sitzgelegenheiten angesehen, besonders vor dem Haus. Gymnastikbälle werden diskutiert, wobei erwähnt wird, dass sie oft mit schwangeren Frauen in Verbindung gebracht werden. Ein Gaming-Stuhl von Alltime Lear wird kontrovers bewertet, wobei Uneinigkeit über seine Bequemlichkeit herrscht. Gartenstühle werden mit Flughafenstühlen verglichen, während ein Strandstuhl als risikobehaftet eingestuft wird. Ein Stuhl, auf dem man Essen entgegennimmt, wird als sehr gut oder sehr schlecht bewertet, je nach Perspektive. Ein Stuhl, der Menschen nach oben befördert, wird ebenfalls kontrovers diskutiert. Ein Campingstuhl wird als einer der schlechtesten Stühle überhaupt bezeichnet, während ein Barhocker kritisiert wird. Ein Hocker mit Lehne wird als okay bewertet. Ein Stuhl, der wie eine Schlange aussieht, wird als unpraktisch angesehen. Ein Stuhl, der zum Rauchen geeignet ist, wird als bester Stuhl bisher gelobt. Ein kleiner Kinderstuhl wird als unbrauchbar abgewertet. Eine Couch wird als beste Sitzgelegenheit eingestuft, gefolgt von einem Chefsessel. Küchenstühle ohne Lehne werden als schlechter als Holzstühle bewertet. Ein bestimmter Stuhl wird als der schlimmste überhaupt bezeichnet, da er schlechte Erinnerungen hervorruft. Der elektrische Stuhl wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob man lieber im elektrischen Stuhl sitzen oder einen Gymnastikball benutzen würde. Ein Stuhl, der unbequem ist, aber aus Massivholz besteht, wird als unangenehm, aber besser als ein Gymnastikball eingestuft.

Fortsetzung des Stuhl-Rankings und Diskussion über 3D-Modelle

10:50:03

Es wird über einen Stuhl gesprochen, der oft vom Moderator genutzt wurde, ein schwarz-roter DX Racer, der als Fundament der Streaming-Karriere bezeichnet wird. Ein 3D-Stuhl, der nicht existiert, wird als LGBTQ-Stuhl bezeichnet und diskutiert, ob er als echter Stuhl zählt. Es wird betont, dass die Bewertung unabhängig von den Farben erfolgen soll. Ein Stuhl, den Mütter als Schreibtischstuhl benutzen, wird als nüchtern und unauffällig beschrieben. Ein Stuhl, der wie ein Bidet aussieht, wird ebenfalls bewertet. Die Flughafenstühle werden erneut erwähnt, und wie unangenehm es ist, auf ihnen zu sitzen. Ein Lego-Stuhl wird als potenziell schlechtester Stuhl der Welt bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über ergonomische Parkbänke. Ein Massagesessel wird als potenziell "abfeuernd" eingestuft. Es wird über Stühle gesprochen, die man kaputt machen, werfen oder draufsetzen kann. Ein Rollstuhl wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob man damit "abfeuern" kann, und ob er besser als andere Stühle ist. Die Liste wird als sehr geiles Ranking bezeichnet. Es wird entschieden, eine weitere Liste zu erstellen, diesmal zum Thema Insekten.

Tierlist-Ranking von Insekten

11:12:15

Es wird eine Tierlist zum Thema Insekten gestartet. Weberknechte werden diskutiert, wobei Uneinigkeit darüber herrscht, ob es sich um solche handelt oder nicht. Marienkäfer werden als "Broskis" bezeichnet, während Mücken als "Fotzenviecher" bezeichnet werden. Eine Kakerlake oder Schabe wird gezeigt, und es wird über die Werbung daneben diskutiert. Es folgen Diskussionen über Ameisen, Kellerasseln (die als ultraresistent beschrieben werden), Honigbienen (als Ehrenmänner bezeichnet) und Feuerwanzen. Eine haarige Raupe wird gezeigt, und Eiche Prozessionsspinner werden als abfuckend bezeichnet. Kleidermotten werden als "Bastardviecher" bezeichnet, und Fliegen werden gehasst. Fruchtfliegen werden ebenfalls gehasst. Tausendfüßler werden diskutiert, und Blühwürmchen werden als "Bros" bezeichnet. Eine Gottesanbeterin wird als geisteskrankes Drecksvieh bezeichnet, da sie in einem Biologie-Kolosseum jedes andere Vieh auseinandergenommen hat. Spinnen, Fruchtfliegen und Moskitos sollen gelöscht werden. Stinkwanzen werden gehasst, und Heuschrecken werden als schlimmste Insekten bezeichnet. Hummeln werden mit "Nur Liebe" bedacht. Hirschkäfer werden als krass bezeichnet. Maikäfer sollen ihren Kram machen, während Mistkäfer ihre Scheiße woanders rollen sollen. Schmetterlinge sind "Bros". Silberfische sollen ebenfalls gelöscht werden.

Spielauswahl und Download-Status

11:37:46

Es wird überlegt, welches Spiel während des Downloads anderer Games gespielt werden soll. Zunächst wird Deadly Roadtrip in Betracht gezogen, bis die anderen Spiele heruntergeladen sind. Alternativ wird Among Us oder 2xko vorgeschlagen. Parallel dazu wird geprüft, ob der Minecraft-Server zugänglich ist. Es wird kurz über ein Bild von Paul diskutiert, das eine goldene Scar in Fortnite zeigt. Währenddessen läuft der Download im Hintergrund weiter. Der Streamer bedankt sich für den Support und erwähnt, dass er sich einen Snack holen muss, um seinen Hunger zu stillen. Nach der Rückkehr mit zwei Brotscheiben wird Silksong gestartet. Es wird ein Bazaar-Drop mit Manga im Oktober angekündigt, bei dem man Geld sparen kann. Es wird über die Spieldauer von Silksong diskutiert und festgestellt, dass noch Downloads laufen.

Hollow Knight: Silksong

11:39:34
Hollow Knight: Silksong

Planung für Sabaton Tag 11 und Ehrliche Frage an den Chat

11:43:37

Es wird eine ehrliche Frage an den Chat gestellt bezüglich des morgigen Sabaton Tag 11. Aufgrund vieler Termine in der nächsten Woche überlegt der Streamer, ob er sich morgen einen Tag frei nehmen und ins Kino gehen oder sich mit Freunden treffen soll, um dann am Montag mit Tag 11 fortzufahren. Er betont, dass er während des Sabatons jeden Tag für die Zuschauer da ist und lange Streams macht, aber eventuell eine Pause benötigt, um sich zu erholen. Als Alternative wird vorgeschlagen, morgen Nacht die Emmys im Discord zu streamen. Der Chat stimmt zu, dass ein freier Tag in Ordnung ist, wenn es dem Streamer mental gut tut, da dies auch den Streams zugutekommt. Es wird betont, dass nächste Woche wieder "crazy content" geplant ist.

Suche nach dem Weg in Chapter 3 und neue Quests

11:46:41

Es wird nach dem Weg in Chapter 3 gesucht und festgestellt, dass ein Raum übersehen wurde. Der Streamer ist verwirrt, wie man in den nächsten Akt gelangt. Nach Rücksprache mit dem Chat wird beschlossen, zu einer Station zu gehen. Es wird überlegt, welchen Film man sich im Kino ansehen könnte, wobei Conjuring Teil 4 favorisiert wird. Anschließend wird das Problem diskutiert, wo man das Baby abgeben muss, und beschlossen, die Moosbären in Mosheim abzugeben. Währenddessen wird ein Horror-Game heruntergeladen und es wird eine "sehr saftig knappe" Runde mit dem Monolog angekündigt. Es werden neue Quests entdeckt, darunter das Spenden von 440 "Dingern" und das Töten eines Schädel-Tyrannen. Der Chat gibt Tipps, wo man den Schädel-Tyrannen finden könnte.

Diskussion über Sabaton und Wertschätzung von Zuschauern

11:57:16

Der Streamer äußert sich zu Kommentaren bezüglich des Sabatons und betont, dass er sich bemüht, Content zu liefern. Er erklärt, dass er in den ersten sieben Tagen den Stream durchgehend online gelassen hat und nun die VODs für die Cutter zugänglich machen muss. Er betont, dass er auch während des Sabatons 14 Stunden am Stück live ist und sich um abwechslungsreiche Formate bemüht. Der Streamer kritisiert, dass manche Zuschauer Streaming nicht als Arbeit anerkennen und vergleicht seine aktuelle Situation mit früheren Zeiten, in denen er aufgrund von Burnout nur wenige Stunden streamen konnte. Er betont, dass er sich nicht mit anderen vergleichen möchte und hofft, dass Menschen ohne gesellschaftlich anerkannten Leistungsdruck sich nicht unter Druck setzen lassen. Der Streamer bedankt sich für den Support und betont, dass er einen Ort schaffen möchte, an dem man nicht über Probleme nachdenken muss. Er erklärt, dass er Glück zu schätzen weiß und Gesundheit wichtig findet, aber auch ein sensibler Mensch ist. Abschließend betont er, dass er den Sabaton auch schon früher hätte machen können, es aber erst jetzt tut und sich bemüht, sein Bestes zu geben.

Demonologist

12:24:22
Demonologist

Regel für Schnarkis und Ankündigung von Aktionen mit anderen Streamern

12:26:18

Für den Chatter Schnarkis wird eine spezielle Regel aufgestellt, die besagt, wann er den Stream von Feister oder Niek schauen soll und wann er schlafen soll. Diese Regel wird von Feister im Stream bestätigt. Es wird überlegt, was mit Schnarkis passieren soll, wenn er die Regel nicht befolgt, und es wird angedeutet, dass er dann in einem "Lost Place" festgehalten wird. Der Streamer kündigt an, dass er bald mit Feister in einen "Lost Place" gehen wird. Es wird eine Idee für einen Adventskalender-Stream im Dezember mit anderen Streamern entwickelt, bei dem jeden Tag ein Kleidungsstück ausgezogen wird. Außerdem wird ein Wichteln mit Streamern im Wert von 100 Euro vorgeschlagen, das in einem gemeinsamen Unpacking-Stream präsentiert werden soll. Für Halloween wird ein "Spooktober" mit Feister geplant, bei dem eine Nacht in einem "Haunted Place" verbracht wird. Der Streamer lehnt die Verwendung von Ouija-Boards ab, da er zu viel Respekt davor hat. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn ein Geist im Ouija-Board "Güldisch" sagt.

Lost Place Stream im Spooktober und Halloween-Aktion

12:43:31

Es ist geplant, im Oktober mit Lia zusammen einen Lost Place zu besuchen und dort eine Nacht lang zu streamen. Der genaue Ort soll geheim gehalten werden, um unbefugtes Betreten durch Zuschauer oder andere Streamer zu verhindern. Die Idee ist, 24 Stunden im Lost Place zu überleben und die Erfahrungen im Stream zu teilen. Zusätzlich wird eine Halloween-Aktion ins Auge gefasst, bei der verkleidet von Tür zu Tür gegangen wird, ähnlich wie in der Kindheit mit einfachen Lakenkostümen. Diese Aktionen sollen für Unterhaltung sorgen und das Publikum einbeziehen. Es soll eine gruselige Atmosphäre geschaffen werden, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen oder unbefugte Dritte einzubeziehen. Die Halloween-Aktion soll an alte Traditionen anknüpfen und den Zuschauern ein nostalgisches Erlebnis bieten. Die Planungen sind noch im Gange, aber die Vorfreude auf diese besonderen Streams ist bereits groß. Es wird darauf geachtet, dass die Aktionen unterhaltsam und sicher sind, um ein positives Erlebnis für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Kino-Event mit Lane und Diskussion über Cosplay

12:52:23

Es wird über ein gemeinsames Kino-Event mit Lane gesprochen, bei dem der Film 'One Piece Red' gesehen wurde. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltung in Berlin handelte, an der viele Leute teilnahmen. Es kommt zu Verwirrungen und Missverständnissen, da sich der Streamer zunächst nicht an das Treffen erinnern kann. Später wird das Thema Cosplay angeschnitten, insbesondere die Idee, sich als Black Panther zu verkleiden. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob dies als rassistisch aufgefasst werden könnte. Der Streamer zeigt sich zunächst offen für die Idee, rudert aber später zurück, nachdem er die potenziellen Implikationen erkannt hat. Es wird betont, dass man sich der Sensibilität des Themas bewusst sein muss und dass es wichtig ist, respektvoll mit kulturellen Darstellungen umzugehen. Die Diskussion verdeutlicht die Notwendigkeit, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen und Vorurteile zu vermeiden. Es wird vereinbart, dass das Black Panther Cosplay nicht realisiert wird, um keine unnötigen Kontroversen auszulösen.

Phasmophobia-Runde und Diskussion über Spielstrategien

13:14:23

Es wird eine Runde Phasmophobia gespielt, bei der es darum geht, Geister zu suchen und zu exorzieren. Die Schwierigkeitsstufe wird diskutiert, und es wird entschieden, auf normalem Schwierigkeitsgrad zu spielen. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Spielern. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um den Geist zu identifizieren und zu besiegen. Es kommt zu einigen Missgeschicken und Jump-Scares, die für Unterhaltung sorgen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Es wird deutlich, dass Teamwork und Kommunikation entscheidend sind, um in Phasmophobia erfolgreich zu sein. Die Runde endet mit einem Sieg, und die Spieler sind zufrieden mit ihrer Leistung. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, aber diesmal auf einer anderen Map. Die Spieler sind motiviert, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen. Es wird betont, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund steht, auch wenn es mal nicht so gut läuft.

Just Chatting

13:58:06
Just Chatting

Raid zu Feister und Pläne für weitere Streams

14:03:19

Es wird angekündigt, dass ein Raid zu Feister stattfinden wird, um dort eine entspannte Horrorsession zu veranstalten. Die Zuschauer werden aufgefordert, an dem Raid teilzunehmen und Feister zu unterstützen. Es werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, darunter ein möglicher Offday am nächsten Tag. Es wird betont, dass der Sabaton-Stream möglicherweise die ganze nächste Woche weitergehen wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf weitere gemeinsame Streams. Es wird erwähnt, dass am Montag wieder ein Stream stattfinden wird. Der Streamer lobt den vergangenen Tag als einen geilen Tag mit 14 Stunden Sendezeit. Es wird betont, dass die Zuschauer wichtig sind und dass der Streamer ihre Unterstützung sehr schätzt. Es wird ein liebevoller Abschied ausgesprochen, und die Zuschauer werden ermutigt, auch weiterhin dabei zu sein. Der Streamer freut sich auf die zukünftigen Streams und die gemeinsame Zeit mit der Community. Es wird betont, dass die Interaktion mit den Zuschauern ein wichtiger Bestandteil des Streams ist und dass der Streamer ihre Meinungen und Vorschläge schätzt.