SUBATHON TAG 9 ! athon goals

niekbeats erlebt Nintendo Direct, Augenbrauen-Bleaching und Borderlands-Action

SUBATHON TAG 9 ! athon goals
Niekbeats
- - 11:59:56 - 99.091 - Just Chatting

niekbeats startete mit Nintendo Direct, inklusive Mario-Film-Ankündigung. Nachfolgend Augenbrauen-Bleaching als Strafe. Danach Borderlands mit Kroko und Lea, inklusive Diskussionen zu Reaktionen auf die Direct und Pokémon-Spinoff-Gerüchte. Stadt, Land, Fluss mit ungewöhnlichen Kategorien, Diskussionen über CIA-Foltermethoden und Borderlands-Twitch-Drops folgten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des heutigen Programms

00:08:56

Es wird ein schöner Freitag gewünscht und die Freude über neun Tage gemeinsamen Streamens zum Ausdruck gebracht. Es wird die Nintendo Direct in 15 Minuten angekündigt, gefolgt vom Bleichen der Augenbrauen als Bestrafung. Danach ist geplant, mit Kroko und Lea Borderlands zu spielen. Ein Bingo zur Nintendo Direct wird vorbereitet, bei dem spekuliert wird, welche Ankündigungen kommen werden. Ideen für das Bingo sind unter anderem Mario Kart World DLC, neue Donkey Kong Skins, Pauline, ein neues Animal Crossing, ein Release Date für Metroid Prime 4, Professor Layton und ein neues Gamecube Spiel. Es wird auch überlegt, ob etwas zu Pokémon oder Zelda angekündigt wird, wobei die Erwartungen eher gering sind. Weitere Ideen für das Bingo sind ein neues Mario Kart, Zelda-Film, Animal Crossing und Kirby Air Riders.

Start der Nintendo Direct und erste Eindrücke

00:25:19

Der Streamer startet die Nintendo Direct und kommentiert die ersten Trailer und Ankündigungen. Zunächst wird der 40. Geburtstag von Mario thematisiert und ein neuer Mario-Film angekündigt, der von den Super Mario Galaxy Spielen inspiriert ist. Es werden die Sprecher der Charaktere genannt, darunter Anya Taylor-Joy als Princess Peach und Jack Black als Bowser. Der Streamer hofft, dass es keinen Jack Black Song im Film geben wird. Es folgen Ankündigungen zu Spielen wie Luigi's Mansion 2 und ein neues Mario Tennis. Baby Waluigi wird in dem Tennisspiel gezeigt. Es wird spekuliert, dass zu Mario Kart noch neue Charaktere dazukommen könnten. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die gezeigten Spiele und Trailer.

Weitere Spieleankündigungen und persönliche Meinungen

00:42:07

Es werden weitere Spiele wie ein neues Yoshi-Spiel und Among Us für die Switch angekündigt. Der Streamer äußert seine gemischten Gefühle zu den gezeigten Spielen und vermutet, dass einige eher für ein jüngeres Publikum geeignet sind. Tomodachi Life wird angekündigt. Es werden auch Spiele wie Final Fantasy und Hades 2 gezeigt, die auf Begeisterung stoßen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Roguelike-Spiele. Es wird spekuliert, was noch in den verbleibenden 30 Minuten der Direct gezeigt wird. Der Streamer kommentiert, dass das nächste Spiel von den Smash-Machern ist. Es wird Hyrule Warriors angekündigt. Der Streamer vermutet, dass nur ein Prozent der Zuschauer eine Gänsehaut bekommen. Es wird ein neues Virtual Boy Spiel angekündigt. Der Streamer ist skeptisch, dass das Spiel gut ankommen wird.

Pokémon-Ankündigungen und Fazit der Nintendo Direct

01:09:20

Es wird ein neues Metroid Prime 4 gezeigt. Der Streamer ist begeistert, aber auch überrascht von der Präsentation. Es folgt die Ankündigung eines Donkey Kong DLCs und ein neues Pokémon-Spiel im Minecraft-Stil. Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Pokémon-Spiel und bezeichnet es als sein Highlight der Direct. Es wird spekuliert, ob noch Mega-Entwicklungen gezeigt werden. Es wird ein DLC für Pokémon Legends Z-A angekündigt. Der Streamer äußert sich kritisch über einige der gezeigten Spiele und DLCs, insbesondere in Bezug auf den Preis. Am Ende der Direct werden noch Resident Evil und Fire Emblem gezeigt. Der Streamer zieht ein Fazit und hebt das Pokémon-Spiel und Tomodachi Life als Highlights hervor.

Reaktionen auf Nintendo Direct und Pokémon-Spinoff-Gerüchte

01:30:12

Zunächst wird der Trailer zu Fire Emblem: Fortunes Weave besprochen, der gemischte Gefühle auslöst. Die Pokémon Direct wird als bedeutend hervorgehoben, insbesondere der DLC zu Pokémon Legenden. Es folgt eine Betrachtung von Reaktionen auf die Direct, wobei der Fokus auf Fire Emblem liegt. Die gezeigten Reaktionen reichen von Enttäuschung bis hin zu Begeisterung, insbesondere bei der Enthüllung von Baby Mario und Baby Luigi. Es werden Gerüchte um ein Pokémon-Spinoff-Game diskutiert, wobei die Reaktionen darauf unterschiedlich ausfallen. Einige zeigen sich wenig begeistert von der Grafik, während andere das Potenzial erkennen, Routen zu bauen und Dörfer zu erkunden. Abschließend wird kurz überlegt, ob man sich Reaktionen auf den Super Mario Film ansehen soll, bevor man sich Zelda zuwendet, was als potenzieller 'Banger' angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die Authentizität der Reaktionen und die Frage, ob die gezeigten Emotionen echt sind oder ob die Beteiligten bereits Vorabinformationen hatten. Das Segment endet mit der Suche nach der Zelda-Reaktion.

Spielkategorien für Stadt, Land, Fluss und Café-Besuch im Stream

01:41:49

Es wird überlegt, welche Kategorien für eine Runde Stadt, Land, Fluss gewählt werden sollen, wobei ausgefallene und zufällige Vorschläge wie Fetisch, Todesursache und Minecraft-Item eingebracht werden. Pokémon wird als Kategorie gewünscht. Es wird ein Café-Besuch im Stream angekündigt, bei dem Matcha Latte, Dubai Schokolade und Labubus verkauft werden sollen. Der Hedencast, ein Podcast für heterosexuelle Menschen, soll dort laufen. Es wird geklärt, dass der Stream unter der Kategorie 'Just Chatting' läuft und keine spezifische Kategorie für Stadt, Land, Fluss existiert. Vor dem Start des Spiels werden noch schnell der Charakter angepasst und die Kategorien finalisiert, darunter Pokémon-Fähigkeiten. Die Regeln werden festgelegt, insbesondere dass der Screen erst gezeigt werden darf, wenn die Buchstaben feststehen. Es wird betont, dass bewusst auf Standardkategorien wie Stadt und Land verzichtet wird, um das Spiel interessanter zu gestalten.

Diskussionen und Regelstreitigkeiten beim Stadt, Land, Fluss-Spiel

01:48:30

Während des Spiels Stadt, Land, Fluss kommt es zu hitzigen Diskussionen über die Gültigkeit der Antworten. Beim Thema Fetisch werden extreme Vorschläge wie 'Galle ausspucken' diskutiert, wobei über die Grenzen des Akzeptablen debattiert wird. Auch bei der Kategorie Todesursache gibt es Kontroversen, insbesondere bei der Antwort 'Gaslighten', bei der die Frage aufkommt, ob dies als tatsächliche Todesursache gelten kann. Minecraft-Items werden ebenfalls diskutiert, wobei die Gültigkeit von 'Glas' und 'Meißel' in Frage gestellt wird. Beim Trennungsgrund sorgt 'Geschlechtsverkehr mit anderer Person' für Diskussionen, ebenso wie 'Opa geworden'. Es wird über die Definition von Trennungsgründen philosophiert und die Frage aufgeworfen, ob 'gut im Fremdgehen' ein Trennungsgrund ist, selbst wenn es nicht praktiziert wird. Die teils absurden Antworten und die hitzigen Debatten darüber sorgen für Unterhaltung, wobei die Spieler immer wieder die Grenzen des Spiels ausloten.

Letzte Runde Stadt, Land, Fluss, Augenbrauen bleachen und Trio Borderlands

02:07:42

Es wird die letzte Runde Stadt, Land, Fluss gespielt, wobei erneut kreative und teils fragwürdige Antworten gegeben werden. Die Gültigkeit der Antworten wird wie immer diskutiert. Nach dem Spiel kündigt ein Spieler an, sich die Augenbrauen von Lia bleachen zu lassen und danach mit Dadaq Trio Borderlands zu spielen. Ein anderer Spieler muss sich verabschieden, da er anderweitig eingespannt ist. Es wird sich für die unterhaltsame Runde bedankt und viel Spaß für die kommenden Aktivitäten gewünscht. Am Ende gibt es noch eine kurze Diskussion darüber, wer der 'Goat' (Greatest of All Time) in Stadt, Land, Fluss ist, wobei der Titel nicht eindeutig vergeben wird. Abschließend wird noch über eine falsche Essensbestellung gesprochen, bei der anstelle von Pasta Chicken Wings geliefert wurden. Es wird überlegt, was mit dem ungewollten Essen geschehen soll, da niemand im Stream-Team Fleisch isst.

Suche nach interessanten Videos und Diskussion über CIA-Foltermethoden

03:01:11

Es wird nach interessanten YouTube-Videos gesucht, insbesondere nach solchen, die im deutschen Raum weniger bekannt sind. Ein Video des Kanals 'I did a thing' wird empfohlen, in dem verrückte Erfindungen gebaut werden. Es wird ein Video über CIA-Foltermethoden entdeckt und als unfassbar interessant bezeichnet. Das Video enthüllt, dass die USA Foltermethoden der Nazis plagiiert haben und diese unter dem Begriff 'Enhanced Interrogation' rechtfertigten. Es wird diskutiert, dass Folter nicht effektiv ist, um Informationen zu gewinnen, da die Gefolterten oft alles gestehen, nur um die Qualen zu beenden. Das Video wirft ein kritisches Licht auf die Rechtfertigung von Folter und die Rolle der Medien bei der Akzeptanz solcher Praktiken.

Sponsor und Ankündigung eines Interviews über CIA-Folter

03:15:33

Das Video wird von MyHeritage gesponsert, einem DNA-Test-Anbieter zur Entdeckung der Familiengeschichte. Es wird die Nützlichkeit als Gimmick für YouTube-Videos hervorgehoben. Die USA haben Folter legalisiert, obwohl sie diese schon lange praktizieren. Es wird auf eingebetteten Journalismus hingewiesen, bei dem Journalisten im Irakkrieg nur das berichten durften, was das Militär vorgab. Führt zu einer verzerrten öffentlichen Wahrnehmung. Die Enthüllung von Folterlagern erfolgte durch unabhängige Journalisten. Bevor die Zuschauer mit verstörenden Inhalten konfrontiert werden, wird ein Interview mit Mamdu Habib angekündigt, einem unschuldigen Opfer von CIA-Folter. Die Zuschauer werden gewarnt, dass die Schilderungen sehr belastend sein werden, und ihnen wird empfohlen, den Raum kurzzeitig zu verlassen, um die Wiedergabezeit des Videos zu erhöhen, falls sie die Inhalte nicht ertragen können. Mamdu reiste im September 2001 nach Pakistan und geriet nach den Anschlägen vom 11. September in eine schwierige Lage, da die USA plötzlich viel Geld für die Ergreifung von Terroristen zahlten. Pakistanische Geheimdienste, die Al-Qaeda finanzierten, nutzten die Situation aus, um Ausländer an die USA zu verkaufen, darunter auch Mamdu, der fälschlicherweise als Terrorist eingestuft wurde.

Borderlands 4 Vorstellung und Twitch-Drops-Aktion

03:24:42

Es wird ein Panel unter dem Stream hinzugefügt, das auf Borderlands 4 verweist. Zuschauer können das Spiel über einen Link im Chat oder das Panel unter dem Stream erwerben und damit den Streamer unterstützen. Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen von Borderlands mit Lia und Kroko betont, nachdem das Spiel bereits in L.A. angespielt wurde. Es gibt Stream Awards Links und die Möglichkeit für Zuschauer, Borderlands-Twitch-Drops zu erhalten, darunter eine legendäre Community-Waffe, deren Namen in L.A. mitbestimmt werden durfte. Durch zweistündiges Zuschauen des Streams können die Zuschauer eine In-Game-Waffe des Creators erhalten. Es wird angekündigt, dass es einen exklusiven Waffenskin gibt, für den man zwei Stunden zusehen muss. Es handelt sich um eine legendäre Creator-Waffe, deren Name auf einer 2K-Party in Los Angeles mitbestimmt werden konnte. Es wird jedoch noch nicht verraten, welcher Name gewählt wurde.

Borderlands 4

03:28:29
Borderlands 4

Planung eines gemeinsamen YouTube-Kanals und morgiger Stream-Inhalte

03:29:38

Es wird die Idee eines gemeinsamen YouTube-Kanals mit Linkwind diskutiert, auf dem Team-Formate hochgeladen werden sollen. Der Kanalname soll CorkenBit lauten, mit Ankelfiltern als Profilbild. Für den Kanal wird ein Cutter gesucht. Es wird überlegt, ob Honey Bunny diese Aufgabe übernehmen könnte, aber es wird festgestellt, dass sie bereits für alle schneidet. Es wird die Schwierigkeitsstufe für eine Spielersitzung festgelegt, wobei man sich für "schwer" entscheidet. Es wird ein "Abfeuer-Stream" für morgen angekündigt, mit Minecraft und Leak als Spiele. Es sollen bereits zwei Uploads für Korkenbit vorhanden sein. Es wird eine Cola für den Zockerabend geholt, der heute etwas länger dauern soll. Es wird über eine Idee für ein Rocket League Turnier gesprochen, bei dem Nick und der Streamer in einem Team gegen Rocket League Pros antreten und in einer endlosen Gruppenphase gefangen sind. Es wird auch eine Back-Five-Back-Win-Challenge in Rocket League mit CoinFlip nach jedem Win vorgeschlagen.

Start von Borderlands 4 im Team und Schwierigkeitsgrad

03:38:23

Es wird angekündigt, dass Borderlands 4 zu dritt gespielt wird. Zuschauer können das Team unterstützen, indem sie über den Tracking-Link das Spiel erwerben. Es wird ein neues Spiel gestartet, wobei der Schwierigkeitsgrad auf "schwer" eingestellt wird, was 10% mehr erlittenen Schaden, aber auch 10% mehr Geld bedeutet. Die Beutequalität ist erhöht und Elementaraffinitäten sind wichtiger. Das Intro von Borderlands 4 wird gezeigt und kommentiert, einschließlich des Sandivistan-Effekts. Die Charaktere Harlow, Vex, Eamon und Raffadell werden vorgestellt. Es wird entschieden, dass der Streamer Ruffer wählt und die anderen Teammitglieder die passenden Charaktere auswählen. Es wird ein Stream Together gestartet und über die hohe Sensitivität im Spiel diskutiert. Die Map, Missionen und Skills werden erkundet, wobei der Gefährte Rabatzi vorgestellt wird. Es wird kommentiert, dass Gegner oft im Charakter landen und ein Bolzen reingehauen wurde, woraufhin sich das Team von den Aussagen des 2K-Teams distanziert.

Erkundungstour und Sidequests im Spiel

04:48:52

Es beginnt mit der Betrachtung eines Automaten im Spiel, der eine interessante Darstellung einer weiblichen Figur mit einem Revolver zeigt. Anschließend wird die Spielwelt erkundet, wobei der Fokus auf verschiedene auswählbare Missionen wie Kopfgeldjagden, Beschaffungsaufträge und Patrouillen gelegt wird. Diese können an einer Wand ausgewählt und verfolgt werden. Es wird eine Mission angenommen, bei der es darum geht, ein bestimmtes Vieh zu finden und zu töten. Während der Suche stößt man auf verschiedene Kreaturen, darunter ein 'Kalthorn', und erkundet eine verlassene Mine, in der sich ein Traumfänger befindet. Es wird der Wunsch geäußert, dort zu wohnen. Die Navigation durch die Spielwelt gestaltet sich herausfordernd, da der Weg nicht immer klar ist und unsichtbare Wände den Fortschritt behindern können. Es wird überlegt, ob es sich um eine Open-World-Umgebung handelt, wobei festgestellt wird, dass es sich eher um eine riesige Karte handelt, auf der es gilt, den richtigen Weg zu finden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Das Ziel ist es, schnell Level 50 zu erreichen, um eine bestimmte Waffe nutzen zu können.

Nebenmissionen und Teamwork im Spiel

05:02:55

Es wird eine Nebenmission namens 'Fleisch ist Mord' entdeckt, bei der es darum geht, zehnmal 'Billigfleisch' zu sammeln. Der Wunsch wird geäußert, dass es eine Mission namens 'Billigfleisch' geben sollte. Es wird die Bedeutung von Teamwork betont, insbesondere in einem Free-to-Play-Spiel, und die Notwendigkeit, Kills zu erzielen, um Skillpunkte zu erhalten. Es folgt die humorvolle Beschreibung einer Situation, in der eine Spielfigur aus einer misslichen Lage befreit werden muss. Es wird die Interaktion mit der Spielwelt und anderen Charakteren demonstriert, einschließlich des Streichelns eines Tieres und der Teilnahme an Gruppenkämpfen. Es wird über die Spieldauer und die Möglichkeit diskutiert, viel Zeit im Endgame mit dem Sammeln von Waffen zu verbringen. Es wird auch ein anderer Modus erwähnt, in dem man levelweise mit dem Team immer weiterkommt und Wellen hintereinander zerstört, unabhängig von der Story.

Erkundung neuer Gebiete und Herausforderungen

05:22:53

Es wird ein Pool mit Ladies entdeckt, in dem ein goldener Schlüssel eingesetzt werden soll, der aber nicht vorhanden ist. Es werden Codes für eine Kiste erhalten, die jedoch von allen eingelöst werden können, was die Freude darüber trübt. Es wird überlegt, ob man noch einmal eine bestimmte Aktion im Spiel durchführen soll, obwohl die aktuelle Aufgabe eigentlich schon abgeschlossen ist. Es wird humorvoll über die Konsequenzen dieser Entscheidung diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Modus wie ein Lebensabzug funktioniert. Es wird das Ziel formuliert, in Silkstore die 100% zu erreichen und das Nebelgebiet zu durchqueren. Es wird der Wunsch geäußert, Progress in Silksong zu machen und Akt 3 zu erreichen, um einen besseren Überblick zu bekommen. Es wird die Vorfreude auf kommende Streams und Projekte betont, darunter Silent Hill und andere Spiele, die mit anderen Leuten zusammen gespielt werden sollen.

Just Chatting

05:34:24
Just Chatting

Herausforderungen im Spiel und persönliche Konsequenzen

05:50:53

Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Gebiete im Spiel gesprochen und der Hass auf bestimmte Gegner, insbesondere Geisterfrauen, ausgedrückt. Es wird über eine verpatzte Aktion im Spiel gesprochen und die Bereitschaft signalisiert, als Konsequenz eine persönliche Veränderung vorzunehmen, nämlich sich zu rasieren. Es wird die Entscheidung getroffen, eine Augenbraue abzurasieren, obwohl der Chat dagegen ist. Nach der Rasur wird das Ergebnis als negativ bewertet und versucht, den Schaden mit einem Stift zu korrigieren. Es wird die Überlegung angestellt, die zweite Augenbraue ebenfalls abzurasieren, aber letztendlich verworfen, da an den verbliebenen Haaren gehangen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauert, bis die abgerasierte Augenbraue wieder nachwächst, und die Antwort von ChatGBT eingeholt. Es wird humorvoll über die Reaktion von ChatGBT auf die Situation diskutiert und versucht, Unterstützung und Aufmunterung zu erhalten.

Hollow Knight: Silksong

05:40:28
Hollow Knight: Silksong

Spielgeschehen und Interaktionen im Stream

06:29:24

Es geht um das Gameplay, bei dem der Streamer verschiedene Manöver und Konter ausprobiert. Es gibt auch humorvolle Interaktionen mit dem Chat bezüglich der Augenbrauen. Nach dem Verlust einer Augenbraue durch eine Challenge, scherzen die Zuschauer und der Streamer selbst darüber. Es wird überlegt, wie man die Augenbraue ersetzen könnte, wobei absurde Vorschläge wie Schamhaare ins Spiel kommen. Der Streamer betont, dass es sich nur um Spaß handelt und er die zweite Augenbraue behalten wird. Es folgen Diskussionen über das Spiel, insbesondere über den Boss Phantom, und Strategien zu dessen Besiegung. Der Streamer teilt seine Fortschritte im Spiel mit und interagiert mit Zuschauern, die ebenfalls spielen. Es werden Fragen zum Spiel beantwortet und Vergleiche zu anderen Spielen gezogen.

Vergleiche zwischen Spielen und Diskussionen über Lehrerlügen

06:42:39

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Frage, ob Silksong besser als Hollow Knight ist, wobei der Streamer zunächst ausweichende und humorvolle Antworten gibt. Er vergleicht die beiden Spiele mit Scooby-Doo 2 für den Game Boy Advance, um die Absurdität der Frage zu unterstreichen. Später geht er auf die Frage ein und vergleicht Hollow Knight mit Breaking Bad und Silksong mit Better Call Saul. Er argumentiert, dass beide Spiele von denselben Machern sind, aber unterschiedliche Qualitäten haben, die man nicht gegeneinander aufwiegen sollte. Es wird auch die These aufgestellt, dass Lehrer oft lügen, insbesondere wenn sie behaupten, es gäbe keine dummen Fragen. Der Streamer erklärt, dass es in allen Bereichen des Lebens sowohl Gutes als auch Schlechtes gibt, also auch dumme Fragen.

Manga-Vergleiche und Diskussionen über Hollow Knight und Silksong

06:47:44

Es wird versucht, Hollow Knight und Silksong mit Manga zu vergleichen. Zunächst werden Minecraft und Terraria als schlechte Vergleiche abgetan, bevor der Streamer Hollow Knight mit Tokyo Ghoul und Silksong mit Tokyo Ghoul Re vergleicht. Es wird betont, dass es sich um einen Manga-Vergleich handelt und nicht um Anime. Der Streamer erklärt, dass beide Mangas extrem gut sind. Es folgen weitere Diskussionen über die Spiele, wobei der Streamer sich gegen endlose Vergleiche wehrt. Er verspricht, einen fundierten Vergleich abzugeben, sobald er Silksong zu 100% abgeschlossen hat. Es werden auch Vergleiche mit Fortnite-Skins gezogen, die jedoch als ungültig abgetan werden.

Ankündigung kommender Horrorspiele und Diskussionen über Gooning

06:56:47

Es wird ein Announcement gemacht, dass alle Horrorspiele, die noch auf dem Plan standen, in den nächsten Tagen und Wochen gespielt werden. Der Streamer bezeichnet sich selbstironisch als ehrenhaftesten deutschen Streamer. Es folgt eine humorvolle Diskussion über das Thema Gooning, initiiert durch Kommentare im Chat. Der Streamer schildert anekdotenhaft, wie seine Couch nach Besuchen von Krokodilen aussieht, die angeblich darauf "gegoont" haben. Er betont, dass es sich dabei um übersetzte Geschichten handelt, die eigentlich seine eigenen sind. Es wird auch über Katzen gesprochen, insbesondere über die introvertierte Natur von Paliko, einer seiner Katzen. Der Streamer zeigt alle drei seiner Katzen im Stream, was ein seltenes Bild ist.

Katzenliebe, Rage und Verzweiflung im Spiel

07:15:03

Es wird die Liebe zu Katzen ausgedrückt und betont, dass Katzen unterschiedliche Charaktere haben. Es wird über das aktuelle Spiel gesprochen, das den Streamer in den Wahnsinn treibt. Es kommt zu Rage-Momenten und der Aussage, dass man sich nicht mehr kontrollieren kann, wenn man stirbt. Es wird sich über Ragebait-Mechaniken im Spiel beschwert. Der Streamer äußert Frustration über das Gebiet, in dem er sich befindet, und beschreibt es als Zombie-Ass-Gebiet. Es wird der Wunsch nach einer Bank geäußert, um den Spielfortschritt zu sichern. Der Streamer verliert die Orientierung und äußert den Wunsch, das Gebiet endlich zu verlassen. Es wird ein Versprecher gemacht, der für Verwirrung sorgt.

Spiel-Frust, HSV und Anekdoten

07:27:58

Der Streamer äußert Frust über das Spiel und die hohe Anzahl an Toden in einem bestimmten Gebiet. Es wird überlegt, den Deathcounter anzuhalten, da der Boss bereits besiegt wurde. Es wird über Fußball gesprochen, insbesondere über das Spiel des HSV gegen München. Der Streamer plant, das Spiel nebenbei zu gucken, während er streamt. Es wird über den Bruder des Streamers gesprochen, der sich Justice Slayer nennt. Es werden Anekdoten über Tree Lover Philipp erzählt, den der Streamer schon lange kennt. Es wird die Ice Bucket Challenge als tot cringe bezeichnet. Der Streamer äußert den Wunsch, das aktuelle Gebiet im Spiel endlich zu beenden.

Selleriestangen-Abneigung, Gojo und Sisyphos

07:44:44

Es wird die Abneigung gegen Selleriestangen thematisiert, die als das Widerlichste bezeichnet werden, was der Streamer je gegessen hat. Es wird der Wunsch nach einem Butler geäußert, der Pommes von McDonald's holen soll. Es wird über Sword Traps im Spiel geklagt. Der Streamer vergleicht sich mit Gojo und äußert Frust über das Moorsumpf-Scheißgebiet im Spiel. Es wird die Geschichte von Sisyphos erzählt, der dazu verdammt ist, einen Felsblock immer wieder einen Berg hinaufzurollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im Leben Momente gab, in denen man kurz davor war aufzugeben.

Inspiration und Motivation durch eine Esel-Geschichte

07:55:27

Es wird eine Geschichte über einen Esel erzählt, der in einen Brunnen gefallen ist. Der Bauer versucht vergeblich, den Esel herauszuholen, und beschließt schließlich, ihn im Brunnen zu begraben. Er schüttet Dreck in den Brunnen, aber der Esel schüttelt den Dreck ab und tritt ihn fest. So steigt der Esel Stück für Stück höher und kann schließlich aus dem Brunnen herausgehen. Die Moral der Geschichte ist, dass das Leben immer wieder Dreck auf uns abladen wird, aber es darauf ankommt, wie wir damit umgehen. Wir können den Dreck abschütteln und ihn als Grundlage für unseren Aufstieg nutzen.

Inspiration und Durchhaltevermögen

07:57:33

Es geht darum, wie man mit Schwierigkeiten umgeht und nicht aufgibt, selbst wenn es sich anfühlt, als würde das Leben einem immer mehr Steine in den Weg legen. Die entscheidende Frage ist, ob man sich von diesen Problemen begraben lässt oder ob man sie abschüttelt und sich ihnen entgegenstellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Momenten nicht aufzugeben, sondern stattdessen Mut, Optimismus und Hoffnung zu bewahren. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Zuschauer die Kraft finden, sich den Herausforderungen zu stellen und dem Leben zu zeigen, dass mit ihnen noch zu rechnen ist. Abschließend wird gehofft, dass das Video inspirieren und Kraft geben konnte, um nicht aufzugeben, wenn man sich in einem Loch befindet. Der Aufruf ist, den Dreck abzuschütteln und festzutreten, um irgendwann wieder aus dem Loch herauszukommen.

Selbstbestrafung und Frustration im Spiel

08:02:56

Es wird eine eigene Bestrafung eingeführt: Jedes Mal, wenn im aktuellen Gebiet gestorben wird, muss eine Selleriestange gegessen werden. Die Situation eskaliert, da der Counter über 400 Tode anzeigt, Selleriestangen verzehrt werden müssen und Bauchschmerzen aufgrund ungesunder Ernährung auftreten. Trotz der Frustration werden immerhin 20 von 52 Achievements erreicht. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Unmöglichkeit, es zu schaffen, obwohl es sich um ein vermeintliches Kinderspiel handelt. Der Chat wird gebeten, mit Motivationsreden aufzuhören, da diese nicht helfen. Der Wunsch nach einer Domina wird geäußert, um durch Bestrafung besser zu lernen. Es wird die Notwendigkeit betont, irgendwann loszulassen und die Hoffnung nicht aufzugeben.

Verzweiflung und Suche nach Lösungen

08:20:25

Es wird der Hass auf bestimmte Aspekte des Spiels ausgedrückt, insbesondere auf ein bestimmtes Gebiet und einen Charakter. Der Streamer fragt den Chat, ob es in einem bestimmten Bereich eine Bank gibt, was zu einer Diskussion über versteckte Wege und Möglichkeiten führt, das Spiel zu erleichtern. Die Frustration über das Spiel und die Schwierigkeit, voranzukommen, wird deutlich. Es wird die Idee geäußert, dass es möglicherweise einfacher gewesen wäre, einen neuen Spielstand zu beginnen und dort Geld zu farmen, anstatt in dem aktuellen Gebiet weiterzumachen. Der Streamer fühlt sich verloren und getrennt von seinem eigenen Geist, was die mentale Belastung durch das Spiel verdeutlicht. Es wird die Unfähigkeit betont, das Spiel weiterzuspielen, und die innere Wut darüber ausgedrückt. Der Wunsch nach einer kostenlosen Bank wird geäußert, um den Weg nicht immer wieder selbst laufen zu müssen.

Erleichterung und neue Ziele

08:29:55

Nach langer Suche und vielen Versuchen wird endlich eine Bank im Spiel gefunden, was große Erleichterung auslöst. Es wird ein kurzer Shortcut erwähnt, und es werden neue Ziele im Spiel in Angriff genommen. Es wird festgestellt, dass ein Fluch aufgehoben wurde, aber das Leben fehlt. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Leben wiederherzustellen. Tipps vom Chat werden als nicht mehr nötig erachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man aus einem Loch herauskommt, ohne den Boden zu berühren, und verschiedene Techniken werden ausprobiert. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Effekt verschwunden ist, was als positiv bewertet wird. Es wird die Schwierigkeit betont, trotz Sprintens getroffen zu werden, und die Wut darüber ausgedrückt.

Fazit zum Spiel und Game-Changer-Tipp

08:50:55

Es wird ein finales Fazit zum Spiel gezogen, das als Tortur und Stück Scheiße bezeichnet wird. Der Streamer bereut, 16 Jahre auf das Spiel gewartet zu haben. Es wird nach einem Game-Changer-Tipp für das Gebiet gefragt. Ein Zuschauer schlägt einen Charme vor, der gegen Giftwasser immun macht, aber der Streamer besitzt diesen nicht. Der Tipp wird als wenig hilfreich kritisiert, ähnlich wie einem Obdachlosen eine Therapie und eine Million Euro zu empfehlen. Es wird die Situation als leicht zu schaffen dargestellt, wenn man den Charme besitzt, was den Streamer frustriert. Es wird der Wunsch geäußert, nicht mehr auf der Straße zu sein, und die Inkompetenz des Spiels wird kritisiert.

Mentale Erschöpfung und absurde Vergleiche

08:54:47

Es wird die Ankündigung gemacht, dass jetzt erst der Boss kommt, was zu weiterer Frustration führt. Der Streamer vergleicht die Situation damit, morgens aufzustehen und den Plan zu fassen, den ganzen Tag auf einem Dragon Dildo zu verbringen, anstatt den Stream zu machen. Trotzdem fühlt er sich auch durch den Stream in den Arsch gefickt. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Boss vielleicht gar nicht so schwer ist. Der Name des Bosses wird erwähnt, und der Streamer glaubt, ihn im ersten Anlauf zu besiegen. Es wird die Frage aufgeworfen, was der Frosch-Boss überhaupt kann, und seine Fähigkeiten werden kommentiert. Es wird die Unverständlichkeit dessen betont, was sich Team Cherry bei dem Leveldesign gedacht hat.

Gefühl des Stillstands und Kritik an Team Cherry

08:57:57

Es wird das Gefühl geäußert, keinen Fortschritt gemacht zu haben und nur auf die Fresse bekommen zu haben. Der Streamer fragt sich, warum McDonald's geschlossen hat, und kritisiert dies als unsinnig. Es wird das Gefühl ausgedrückt, von McDonald's gefickt worden zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Bastard-Boss zu besiegen ist, und betont, dass es sich um einen mentalen Kampf handelt. Die verschiedenen Taktiken des Spiels, wie Vergiftung, Manipulation der Gefühle und Ausdauer, werden kritisiert. Es wird gefragt, ob das Gebiet schon mal als Schandstadt bezeichnet wurde, und betont, dass die Schandstadt nichts dagegen ist.

Motivation und Frustration im Wechsel

09:34:47

Eine motivierende Aussage löst Gänsehaut aus und motiviert dazu, den Krötenboss erneut zu versuchen. Es wird festgestellt, dass die Kröte dem Streamer ähnlich sieht. Auf einer Skala von 1 bis 10 ist der mentale Zustand nicht zu berechnen und im Minusbereich. Es werden absurde Fragen und Kommentare aus dem Chat ignoriert. Es wird angekündigt, ab morgen eine Augenklappe zu tragen, und die Idee, die Mütze tief ins Gesicht zu ziehen, wird als dumm abgetan. Es wird betont, dass noch nie eine solche Idee umgesetzt wurde. Trotzdem wird ein Zuschauer für seine Unterstützung gedankt. Es wird gesagt, dass der Streamer gerade nicht mehr da ist und die einfachsten Gegner nicht mehr besiegt. Es wird die eigene Unfähigkeit und das Versagen betont. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein zufälliger Frosch in einem zufälligen Gebiet eine Attacke wie beim Hollow Knight hat.

Herausforderungen und Fortschritte im Spiel

10:06:34

Es gab Frustrationen und Schwierigkeiten im Spiel, die sich in der Aussage äußerten, dass ein nicht mehr so junger Kerl aus Heidgraben extrem viel leiden und kämpfen musste. Trotz der Schwierigkeiten gab es auch Fortschritte, die jedoch von neuen Herausforderungen überschattet wurden, was zu der Erkenntnis führte, dass der Horror des Spiels erst jetzt richtig beginnt. Das Spieldesign wurde kritisiert, und es wurde spekuliert, ob das Entwicklerteam einem satanistischen Kult beigetreten ist. Es wurde ein Schlüssel gefunden, der zu einer Art Tatort führte, und eine Begegnung mit einer Jägerin deutete auf die Notwendigkeit hin, Organe zu sammeln. Der Streamer äußerte Verwirrung über den Fortschritt im Spiel und suchte nach Hinweisen im Chat, um den Weg zu finden. Es gab auch Frustration über das Gefühl, sich im Kreis zu bewegen und nicht weiterzukommen, was zu der Feststellung führte, dass das Spiel mental anstrengend ist.

Just Chatting

10:27:50
Just Chatting

Spielauswahl und Trailer-Reaktionen

10:29:50

Nachdem das Horrorspiel beendet wurde, überlegte der Streamer, welche Spiele als nächstes gespielt werden sollten. Zur Auswahl standen 2XKO und Leak, aber der Streamer zögerte, ein weiteres Horrorspiel zu spielen, da das vorherige Spiel bereits intensiv war. Es gab Überlegungen, ob Feister Lust auf eine Runde 2XKO hätte. Der Streamer schaute sich Trailer an und reagierte auf diese, darunter ein Trailer, der als beängstigend empfunden wurde. Es gab auch Überlegungen zu Spielen mit sexuellen Inhalten auf Steam und die Feststellung, dass es in dieser Kategorie an Auswahl mangelt. Verschiedene andere Spiele wurden in Betracht gezogen, darunter Ruined Nurse und Wolfmade, wobei Ruined Nurse als das vielversprechendste Spiel angesehen wurde. Es wurde nach neuen Fears to Fathom-Spielen gesucht, aber festgestellt, dass seit einiger Zeit keine neuen Spiele in diesem Stil veröffentlicht wurden.

Obsessed: Night Shift

10:44:40
Obsessed: Night Shift

Horror-Session mit 'Obsessed Night Shift'

10:44:43

Es wurde beschlossen, das Horrorspiel 'Obsessed Night Shift' auszuprobieren, in der Hoffnung, einen Hidden Gem zu entdecken. Vor dem Start des Spiels wurde ein Getränk gemischt und auf Spoiler im Chat hingewiesen, da das Spiel mehrere Enden hat. Im Spiel selbst musste die Wohnung geputzt werden, was als Horror genug empfunden wurde. Es gab merkwürdige Ereignisse, wie die Frage, ob die Mutter ihre Medizin genommen hat und das Kochen von Eiern für sie. Das Spiel beinhaltete auch das Verlassen des Zimmers und die Erkundung der Umgebung, wobei ein Golfball gefunden wurde. Es wurde versucht, die Mutter zu füttern, was zu der Frage führte, ob die Eierschalen im Essen gelassen wurden. Anschließend musste die Medizin aus dem Kühlschrank geholt und das Tor abgeschlossen werden. Es gab unheimliche Geräusche und die Frage, ob die Mutter laufen kann, was zu einer unheimlichen Begegnung führte, bei der das Gesicht der Mutter wie aufgeklebt aussah.

Nachtschicht im Reis-Laden und Begegnung mit einem Stalker

11:03:04

Nach dem Intro des Spiels 'Obsessed Night Shift' begann die eigentliche Arbeit im Reis-Laden. Es wurde festgestellt, dass alle Charaktere sehr dunkel dargestellt sind. Es gab Schwierigkeiten beim Kochen von Reis, aber mit Hilfe des Chats konnten die Aufgaben bewältigt werden. Kunden kamen und bestellten Reis, darunter auch ein Kunde, der als seltsam und unheimlich wahrgenommen wurde. Es gab Angst vor dem, was dieser Kunde tun könnte, und es wurde versucht, ihn mit scharfem Reis abzuschrecken. Später stellte sich heraus, dass Vic verlobt ist. Am Ende der Schicht wollte die Spielfigur duschen, wurde aber von der Mutter unterbrochen. Die Mutter äußerte den Wunsch, dass die Spielfigur nicht mehr arbeitet, da sie sich um sie sorgt. Die Spielfigur entschied sich jedoch, weiterzuarbeiten, obwohl ein Stalker in der Nähe war. Es gab weitere Kunden, darunter auch der unheimliche Kunde, der zurückkam und die Spielfigur verfolgte. Am Ende stellte sich heraus, dass die Mutter schon lange tot ist.