SUBATHON TAG 22.000.000 Die Prozente erhöhen sich stetig GAGA ! athon goals

niekbeats plant Kollaborationen, erinnert an Anime-Ära und diskutiert Silksong

SUBATHON TAG 22.000.000 Die Prozente...
Niekbeats
- - 06:30:45 - 43.841 - Just Chatting

niekbeats erwägt Kollaborationen mit Hanno und Kroko für Gaming-Projekte. Es werden Erinnerungen an Anime-Intros und die RTL2-Ära ausgetauscht. Diskussionen über das beste Anime-Opening und HSV-Fanbekenntnisse folgen. Ankündigung von Silksong-Inhalten und Ranking mit Jakobus geplant.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Potenzielle Kollaboration mit Hanno und Kroko

00:16:06

Es gibt Überlegungen für zukünftige gemeinsame Projekte mit Hanno und Kroko. Eine Gaming-Olympiade oder eine Win-Challenge wären denkbar. Es gab bereits eine kurze Zusammenarbeit bei Craft Attack. Eine weitere Idee ist ein gemeinsamer Run bei Amber Knights, da dieses Spiel zu viert gespielt werden kann. Es wird betont, dass noch nichts Konkretes geplant ist, aber die Möglichkeit einer Kollaboration besteht. Eine Zusammenarbeit mit Hanno könnte eine interessante Möglichkeit sein, neue Inhalte zu schaffen, da beide Streamer ein ausgeprägtes ADHS haben.

Erinnerungen an Anime-Intros und die RTL2-Ära

00:33:40

Es wird über die Bedeutung von Anime-Intros gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit RTL2. Ein Gast, der selbst Anime-Intros gesungen hat, erzählt, dass er den Titelsong für Datteltäter gemacht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es heutzutage keine deutschen Songs mehr für neue Animes gibt. Als Hauptgrund werden die hohen Kosten genannt. Früher gab es Andrea Lang, die den Wert eines deutschen Titelsongs erkannte und den Spirit dafür hatte. Die Zeit, als man von der Schule nach Hause kam und RTL2 einschaltete, wird als besonders cool und prägend beschrieben. Es war die einzige deutsche Musik, die gehört wurde und als cool empfunden wurde.

Diskussion über Anime-Intros: Dragon Ball vs. Shala und HSV-Fanbekenntnisse

00:42:37

Es entbrennt eine Diskussion darüber, welches das beste deutsche Anime-Opening ist: Shala oder Dragon Ball. Der Streamer bekennt sich als HSV-Fan und erzählt, dass er am 2. November im Stadion gegen den HSV sein wird. Er plant, mit HSV-Raute im Gesicht Lärm in Köln zu machen. St. Pauli wird erwähnt, aber es wird argumentiert, dass sie nur aufgrund von mehr Geld erfolgreicher sind. Es wird gefordert, die Torhymne des HSV als Raid-Alert einzurichten, um mehr HSV-Bezug in den Stream zu bringen. Der Gast erzählt, wie er zufällig für Dragon Ball gecastet wurde und dass der Anime eine tiefere Bedeutung hat, nämlich dass man sich verändern und zum Guten wenden kann. Es wird über Wings Club gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es sich um einen Anime oder Cartoon handelt.

Anime-Songs, Tochter und Tour

00:53:58

Es wird über die Rückkehr in die Anime-Welt gesprochen, die durch die Tochter initiiert wurde, die ein TikTok-Video gedreht hat. Es wird eine Tour im November angekündigt, die auch nach Berlin führt. Der erste Auftritt war bei den Datteltätern. Es wird über die zweite Strophe eines Songs gesprochen, die von Andy Knoten geschrieben wurde. Es wird ein Problem angesprochen, dass 80 Prozent der Zuschauer den Kanal nicht abonniert haben. Es wird ein Gast vorgestellt, der anmerkt, dass die Leute in dem Video sehr angenehm waren. Es wird über das neue Satoru-Video gesprochen und der Streamer merkt an, dass es immer sexuell ist.

Hollow Knight: Silksong

01:19:07
Hollow Knight: Silksong

Taktischer Selbstmord und Suche nach dem Aufzug

01:29:27

Der Stream beginnt mit humorvollen Aktionen, bei denen der Charakter im Spiel taktische Selbstmorde begeht. Es folgt die Suche nach einem Aufzug, die sich als schwieriger erweist als gedacht. Der Chat gibt widersprüchliche Anweisungen, was zu Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass der Chat einen Ragebait plant, da der vermeintliche Aufzug nicht existiert. Nach einiger Zeit der Irrfahrt findet sich der Charakter in der Flüsterspalte wieder, was die anfängliche Verwirrung bestätigt.

Quest, Melodien und Herausforderungen

01:34:44

Der Fokus liegt auf einer Quest, bei der eine Melodie beschafft und an einen Collector abgegeben werden muss. Anschließend muss ein Weg zu den High Halls gefunden werden. Es wird überlegt, wofür die Melodie benötigt wird und wie sie in die Quest passt. Der Chat gibt Hinweise, die zunächst nicht verstanden werden, aber schließlich Sinn ergeben. Es wird festgestellt, dass man bei den nächsten Melodien nicht mehr zum Collector zurückkehren muss. Der Charakter sucht nach einem schnellen Weg nach oben und scheint dabei Fehler zu machen.

Schwierige Stelle im Spiel und Speedrun-Überlegungen

01:47:46

Es wird eine besonders schwere Stelle im Spiel erreicht, für die selbst der Guide nur "Viel Glück" rät. Es wird überlegt, welche Schritte als nächstes notwendig sind, einschließlich eines Jump-and-Run-Parcours und eines Bosskampfes. Es wird die benötigte Zeit für diese Herausforderungen eingeschätzt, wobei eine Stunde als ideal angesehen wird, aber der Versuch unternommen werden soll, es in 30 Minuten zu schaffen. Die Schwierigkeit wird betont, und es wird erwähnt, dass selbst eine Übung kaum helfen würde. Es folgen weitere Versuche und Frustrationen mit dem Spiel.

Speedrun-Strategie und Zeitmanagement

02:15:09

Es wird erklärt, dass im Speedrun keine Zeit für das Sammeln von Items oder Fähigkeiten ist, sondern nur die grundlegenden Spielmechaniken genutzt werden. Es wird der aktuelle Zeitplan überprüft und festgestellt, dass die Zeit sehr knapp ist. Es wird überlegt, ob die verbleibende Zeit für das Erreichen des Ziels ausreicht. Es wird ein Double Jump gesucht und der richtige Weg gefunden, um ein Rätsel zu lösen. Die Schwierigkeit des Spiels wird erneut betont, insbesondere ein bestimmtes Rätsel, das als das Schlimmste bezeichnet wird.

Erfolgreicher Spieldurchlauf und neue Herausforderungen

02:41:18

Das Spiel wird in einer beachtlichen Zeit von 4 Stunden und 20/30 Minuten durchgespielt, trotz des hohen Schwierigkeitsgrades und ohne vorheriges Üben der Bosse. Es wird überlegt, ob die 100% in 30 Stunden machbar sind. Ein neuer Spielstand wird als Backup gespeichert. Es soll ein Steal Soul Run gestartet werden, bei dem das Spiel erneut durchgespielt werden muss, ohne zu sterben und mit 100% Abschluss. Im Gegensatz zum vorherigen Run soll hierbei mehr Zeit für das Sammeln von Items und Masken sein.

Ankündigung von Silksong-Inhalten und Platin-Trophäe

02:48:22

Es wird ein Video von Jagdwurst angekündigt, in dem er die Platin-Trophäe von Silksong auf der Playstation erreicht hat. Es ist geplant, gemeinsam mit Jakobus jeden Silksong-Boss und jedes Gebiet im Stream zu ranken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Platin-Trophäe auch in Silksong erreicht werden kann. Die Trophäenliste wird als nicht allzu schlimm eingeschätzt, wäre da nicht das schwere Space Game. Es wird ein 5-Stunden-Speedrun und ein 30-Stunden-Run erwähnt.

Erkundung von Falum und Sammelobjekte

02:50:47

Hornet wird gefangen genommen und in das weit entfernte Falum gebracht. Das Ziel ist es herauszufinden, warum die Käfer sie entführt haben. Es werden die ersten Hindernisse überwunden und der Erkundungsdrang geweckt. Es wird ein kleiner Boss besiegt und die Kapellenjungfer geweckt. Um 100% zu erreichen, müssen alle Sammlerobjekte gefunden werden, darunter Werkzeuge, Karten und Seitenfähigkeiten. Es wird die erste Schnellreisestation freigeschaltet und eine Quest von einem Droiden erhalten.

Just Chatting

02:55:38
Just Chatting

100% Abschluss und Speedrun-Vorbereitung

03:14:58

Es werden alle Seitenherzen, Seitenfähigkeiten, Spindel-Upgrades und Maskenschärben gesammelt. Es wird das letzte Wappen bekommen und damit die 100% erreicht, in gerade mal 62 Stunden. Es wird betont, dass dies noch einmal in weniger als 30 Stunden gemacht werden muss. Es wird ein Geheimraum entdeckt und ein alter Bekannter getroffen. Das Journal wird vervollständigt, was als sehr nervig empfunden wird. Es wird das Finale von Hollow Knight Silksong erreicht. Es wird eine Trophäe für das Ende von Akt 3, das Ende mit 100% Spielabschluss und das Ende mit der vorher erledigten Pilz-Quest bekommen.

League of Legends Grind und Steam Punkte Shop

03:28:06

Der Stream beginnt mit dem Vorhaben, im League of Legends Grind Silber 2 zu erreichen, in der Hoffnung auf einen besseren Verlauf als am Vortag. Es wird kurz die neue Silksong Steam Profil-Hintergrund entdeckt und sofort im Steam-Punkte-Shop für 742.000 Punkte alles gekauft, inklusive Herbstsachen und Artworks für das Profil. Es wird überlegt, welches Artwork für das Profil passend ist. Soulking Radio wird als treue Playlist gelobt, während der Discord-Kanal geöffnet wird. Die Stimmung für den heutigen Stream ist positiv, da es ein Wochentag ist und somit ein besserer Verlauf erwartet wird. Es wird das Ziel formuliert, viele Spiele zu gewinnen und einen "grünen Teppich" zu erleben. Die Entscheidung, wen man im Journal bannen soll, fällt schwer, wobei Nunu als nervig empfunden wird. Es wird betont, dass man etwas bannen muss, was in der aktuellen Elo oft gespielt wird.

League of Legends

03:32:34
League of Legends

Zuschauerinteraktion und morgiger Stream

03:33:58

Es wird betont, dass man keine riskanten Spielzüge eingehen soll, und Leaf wird für den ersten Prime gedankt. Die Vorfreude auf den morgigen Liya-Control-Stream wird thematisiert, wobei der Streamer seine Angst und den witzigen Charakter des Streams hervorhebt, da er einem Job nachgeht. Nic wollte vorab Informationen, was als frech empfunden wird. Raven schlägt 12 Stunden Star Stable vor, was abgelehnt wird. Mezzo wird für den Prime gedankt. Ein Zuschauer fragt, was ein Nagelkissen ist. Wenn Schnarkis einen Jax Skin in League of Legends schenkt, wird dieser im Stream gespielt. Es wird betont, dass es ein schöner Skin sein soll. Im Gegnerteam wird ein Rettungswagen (RTW) entdeckt, was zu einem kurzen Erklärungsdialog führt. Es wird humorvoll angedeutet, dass man vom Wirt zum Unsympath wird, wenn man etwas sagt, und darum gebeten, lieb zu sein. Es wird erwähnt, dass man nur noch befreundeten Personen etwas schenken kann. Der Grund dafür sind wohl Preisunterschiede in der Türkei und die Verhinderung von Skin-Käufen durch Fremde. Es wird erwähnt, dass gegen Smurfs und geteilte Accounts vorgegangen wird, was aber kein Problem darstellt, da nur auf den Hauptaccounts gespielt wird.

Jonas' Highlight-Clips und Hund im Stream

04:00:06

Es wird angeteasert, dass Jona bald etwas machen wird, was dann geleakt wird: Jona wird bald die Highlight-Clips von Lia schneiden und kurz danach selbst mit dem Streamen auf Twitch anfangen. Er hat sich schon alles eingerichtet und das Geld wird stimmen. Jona darf alle Einnahmen aus TikTok-Videos behalten, wenn er einen TikTok-Account macht und der Creator der Einnahmen ist. Es wird ein Hund namens Foss Fiss im Stream gezeigt, ein süßer kleiner Doggo, ein Beagle. Es wird gefragt, warum die Oxy Nein heißt und nicht Oxy Ja. Es wird darüber gesprochen, dass Tom Fizz Mitte spielen würde, wenn er liegen würde. Die Jinx spielt sehr passiv und hat Angst. Es wird gesagt, dass sie Early Gangs braucht. Es wird angemerkt, dass die Krabbe noch steht und Fista wie ein Betrunkener nach Hause getorkelt ist. Schnarkis soll sich ein bisschen zurückhalten mit dem Chatten.

Kontroverse und Teamdynamik in League of Legends

04:12:43

Es kommt zu einer Kontroverse, als der Streamer sagt, dass die Jinx geil gespielt hat, was von einigen Zuschauern falsch interpretiert wird. Der Streamer stellt klar, dass er den Spieler und nicht die Figur meinte und kritisiert die Cancel-Kultur. Raven wird ermahnt, sich zu benehmen, da er bereits gebannt war. Der Streamer merkt sich jeden Chat und droht mit weiteren Banns. Es wird die Anonymität im Internet kritisiert und gesagt, dass die Leute, die im Chat eine große Klappe haben, auf der Gamescom still wären. Es wird sich darüber beschwert, dass die Gegner gut zusammenspielen und der Streamer mehr Unterstützung in der Mitte braucht. Die Jinx geht Base, obwohl das Team Unterstützung braucht. Die Wayne steht 7-1, aber das Bot-Team hat gewonnen. Der Streamer macht die Jinx dafür verantwortlich, dass sie nicht mitkommt und sich nicht freifahren kann. Es wird sich darüber beschwert, dass die Mitspieler das Spiel nicht verstehen und schlechter spielen als auf Eisen. Es wird sich über Exo beschwert, der sich für Monate nicht meldet und dann so tut, als wäre nichts gewesen. Der Streamer sagt, dass er entweder aktiv mit Leuten spielt oder gar nicht.

Frustration über League of Legends und Zuschauerinteraktion

04:31:02

Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er fast wieder Silber 4 ist, obwohl er Silber 2 war. Er stellt fest, dass er ab dem Zeitpunkt, wo er sich in Gold befindet, irgendwie kein ADC mehr in seinen Teams hat. Er kritisiert die aktuelle Jinx dafür, dass sie nichts macht. Es wird festgestellt, dass gute ADCs selten sind. Der Streamer sagt, dass es eigentlich Spaß macht, mit ADCs zusammenzuspielen, wenn die halt das Spiel können. League of Legends ist sein Leben. Es wird über Dehnübungen und Beckenbewegungen gesprochen. Lia denkt, dass es weh tut, wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gemächt eines Mannes ansammelt. Sie denkt, man hat Schmerzen als Mann. Der Streamer erklärt, dass das nicht stimmt und dass es nur eine Ausrede ist. Sie versteht etwas falsch und es kommt zu einem Missverständnis, als der Streamer sagt, "Lia, rede mal". Er hat "Fast-Clear, rede mal" verstanden. Es wird überlegt, wie viel Geld man dem Streamer geben müsste, damit er sich LIA-Beats nennt auf Twitch. Er sagt, dann würden ja alle denken, ich hab dich nachgemacht. Es wird überlegt, sich All-Time-Neak zu nennen. Es wird überlegt, einfach mal die Namen zu tauschen.

Weitere Frustration und Raid-Einstellungen

04:44:59

Der Streamer äußert erneut Frustration über das Spiel und seine Mitspieler. Er hat keine Worte dafür. Es ist das dritte Game in Folge, in dem er schlecht spielt. Bei ihm ist es das fünfte in Folge. Die Leblanc pinkt unnötig und ist geragequittet. Der Streamer hat mehr Farm in Minute 10 als der Top-Laner und der Mid-Laner. Er kritisiert die Leblanc dafür, dass sie die ganze Zeit nur pingt. Er fragt sich, warum das immer so ist. Er dachte, sie können ein paar Chillic-Runden-League-On-Stream spielen, aber es ist Back-to-Back-Scheiß. Der Streamer sagt, dass League privat entspannt ist, aber im Stream die Horrorrunden gezeigt werden. Er spielt keine Flex. Der Toplaner ist Totgefiel. Die Meldung unterricht mich. 6-0 steht die. 6-1 der Lee Sin und 5-1 der Z. Es wird überlegt, was geändert werden soll. Der Streamer dankt Schnarkis für den Raid. Es wird über die Raid-Einstellung gesprochen und dass sie ab 15 Leute sein soll. Der Streamer spielt jetzt noch eine Runde und wenn die auch genauso schlimm ist, dann müssen sie getrennte Wege gehen. Es wird überlegt, ob der Streamer ADC spielen soll. Es wird gesagt, dass das Problem nicht am ADC liegt, sondern am Top-Liner. Es wird überlegt, ob die irgendwie Jacks Counter picken, wenn die den sehen, ob du vielleicht mal irgendwie als letztes picken musst oder so. Es sind einfach wirklich schlechte Teammates bekommen.

Gespräche über Nationalitäten und Oktoberfest

04:57:06

Es wird über die Arbeit gesprochen. Der Streamer verbietet dem Chat zu arbeiten, da er noch viel zu klein ist. Es wird gesagt, dass nach der Geburt die Eltern arm waren. Es wird über Nationalitäten gesprochen, die der Streamer nicht daten würde. Er sagt Indisch. Sein Typ ist Deutsch und Russisch. Es wird gefragt, was mit Türken ist. Irgendein Midlaner von irgendeinem letzten Game ist im aktuellen Spiel. Es wird gehofft, dass es der Fizz ist. Es wird gesagt, dass keine Vorhaut, kein Einlass heute ist. Es ist eine Motto-Party nur mit Vorhaut. Es wird gefragt, wie viel man dem Streamer geben müsste, damit er aufs Oktoberfest geht. Er sagt gar nichts. Er würde sich lieber den kleinen Finger amputieren, als dahin zu gehen. Es wird über Gesichtspritzer gesprochen. Es wird gesagt, dass das unfassbar widerlich ist. Es wird gesagt, dass da eine Kamera ist. Es wird gefragt, was ihr jetzt macht. Es wird gesagt, dass da einfach mit seinem Gesicht noch sein soll.

Neue Runde und fehlende Mitspieler

05:00:46

Der Streamer stellt fest, dass er keinen Namen der Teammates von den letzten Games erkennt, dementsprechend sind die Karten wieder neu gemischt. Katelyn war Turbo-Trick-Falo. Es war auf jeden Fall einer seiner ADCs. Der Streamer findet es komisch, dass in League of Legends, dem fünftmeistgespieltesten Spiel auf der Welt, scheinbar nicht in ihrer Elo genügend Spieler online sind. Es wird sich gewünscht, dass es in League of Legends so eine Bank geben würde wie in Hollow Knight, wo man sich kurz hinsetzen kann. Dann bist du voll gehealt wieder und kannst weitergehen.

League of Legends Gameplay und Prozentuale Gewinnchancen

05:04:29

Das League of Legends Gameplay wird diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Aktionen von Renectus und Nasus gelegt wird. Es wird festgestellt, dass ein 'First Blood' erzielt wurde, was die Gewinnchancen des Teams erheblich erhöht hat. Die Streamer kommentiert humorvoll die gestiegenen Prozente und bestätigt die positive Entwicklung im Spiel.

Feminismus und traditionelle Beziehungsvorstellungen

05:10:50

Es wird eine Diskussion über Feminismus und traditionelle Beziehungsvorstellungen angestoßen. Dabei wird die Beobachtung geteilt, dass einige feministisch eingestellte Frauen dennoch traditionelle Rollenbilder befürworten, insbesondere in Bezug auf finanzielle Aspekte und Versorgungsleistungen durch den Partner. Dies führt zu einer lebhaften Auseinandersetzung über die Definition von Feminismus und die freie Entscheidung der Frau, traditionelle Rollen anzunehmen oder abzulehnen. Der Streamer betont, dass es im Feminismus um die Wahlfreiheit geht, die Frauen historisch nicht hatten.

Erinnerung an ehemalige Chatter und neue Zuschauer

05:24:31

Es wird eine Schweigeminute für Chatter eingelegt, die nicht mehr im Stream aktiv sind, darunter Kepe und Mr. Paxi. Gleichzeitig wird auf die neuen Zuschauer eingegangen, die seit dem Subathon hinzugekommen sind. Es wird festgestellt, dass es mehr als zwei neue Zuschauer gibt, und die Community wird aufgefordert, sich zu erkennen zu geben. Der Streamer äußert sich erfreut über die neuen Gesichter und betont, dass einige Zuschauer durch spezielle Aktionen oder Anreize in den Stream gelockt wurden.

Just Chatting

05:53:34
Just Chatting

Credits und Anerkennung in der Community

05:58:37

Der Streamer fordert Anerkennung für seine Rolle bei der Etablierung bestimmter Trends und Begriffe in der Community. Insbesondere wird betont, dass er den 'Kroko'-Filter nach Deutschland gebracht und den Begriff 'Goobies' für die Grubs in League of Legends geprägt hat. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Community seine Beiträge und Verdienste anerkennt und ihm den entsprechenden Respekt zollt, anstatt die Anerkennung anderen zuzuschreiben. Dies wird mit einem humorvollen Unterton vorgetragen, um die Bedeutung der Anerkennung innerhalb der Community hervorzuheben.

Interpol oder LinkedIn: Ein Spiel um die Identität

06:13:14

Ein Spielformat wird vorgestellt, bei dem es darum geht, anhand von Profilbildern zu erraten, ob eine Person bei Interpol gesucht wird oder ein harmloses LinkedIn-Profil hat. Die Streamer analysieren verschiedene Bilder und diskutieren über mögliche Hinweise auf kriminelle Aktivitäten oder berufliche Hintergründe. Dabei werden auch die Hintergründe der gesuchten Personen und die Gründe für ihre Verfolgung thematisiert, was zu teils schockierenden Enthüllungen führt. Das Spiel dient als unterhaltsame Möglichkeit, die Zuschauer über die Arbeit von Interpol und die Vielfalt der Online-Profile zu informieren.

Ankündigung des LIA-Controlled-Streams und Verabschiedung

06:27:44

Der Streamer kündigt einen speziellen 'LIA-Controlled-Stream' für den nächsten Tag an, bei dem LIA die Kontrolle über den Stream übernimmt und bestimmt, was der Streamer machen soll. Es wird erwartet, dass dies zu chaotischen und unterhaltsamen Situationen führen wird. Gleichzeitig wird auf den Stream von Merle Perle hingewiesen, die die Nachtschicht übernimmt und möglicherweise mit Silksong beginnen wird. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend, bevor der Stream beendet wird.