GAGGED ! Reacts und dann DATE EVERYTHING !peak !mindcast
Persönliche Veränderungen, CSD Köln und Gaming-Trends bei niekbeats

Der Kanal niekbeats thematisiert persönliche Veränderungen wie das baldige Studienende und Herausforderungen durch das Wetter. Es geht um sinkendes Interesse an Gameplay auf Twitch, den Besuch des CSD Köln, Körperpflege, Produktempfehlungen und die Vorstellung des Spiels 'Date Everything', in dem Objekte gedatet werden können. Abschließend werden Streaming-Dienste verglichen.
Persönliche Ankündigungen und Gameplay-Trends
00:07:06Es stehen wichtige persönliche Veränderungen bevor, wie der Abschluss des Studiums in zehn Tagen, was mit großen Erwartungen verbunden ist. Es wird über die Pläne nach dem Studium spekuliert, ob direkt ins Berufsleben eingestiegen wird oder erst einmal eine Pause eingelegt wird. Die klimatischen Bedingungen der letzten Tage werden als unangenehm beschrieben, was die Streaming-Aktivitäten beeinflusste. Es wird festgestellt, dass Gameplay auf Twitch aktuell wenig Anklang findet. Das Desinteresse des Publikums an bestimmten Spielen, wie Death Stranding, wird thematisiert und die Notwendigkeit betont, in Zukunft die Spielauswahl für den Stream besser zu überdenken, um das Interesse der Zuschauer zu wecken und relevanten Content zu bieten. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Spiele in Zukunft im Stream gespielt werden sollen, um eine größere Zuschauerbeteiligung zu erreichen.
Ankündigung von Video-Reaktionen und 'Date Everything'
00:11:59Es wird angekündigt, dass nach einer längeren Pause von über zwei Wochen wieder Videos im Stream gezeigt werden. Im Anschluss daran soll das Spiel 'Date Everything' gespielt werden, in dem die Möglichkeit besteht, diverse Objekte zu daten. Es wird spekuliert, welche Objekte oder Charaktere im Spiel gedatet werden könnten. Die Frage, ob man sich selbst daten würde, wird aufgeworfen und diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Daten anderer Personen reizvoller sein könnte, da man sich von diesen etwas anderes als die eigenen Eigenschaften erhofft. Die Schwierigkeit, sich selbst zu daten, wird mit dem Vergleich zum Schachspielen gegen sich selbst illustriert, was die Suche nach Ausgleich und Ergänzung in anderen Personen betont.
CSD Köln, Selbstliebe und Partnerschaft
00:14:30Es wird angekündigt, dass der Streamer am Sonntag den CSD (Christopher Street Day) in Köln besuchen wird und sich darauf freut. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung von Selbstliebe und Zufriedenheit mit sich selbst betont, jedoch wird auch die Notwendigkeit von Unterschieden und Ergänzungen in einer Partnerschaft hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Partner ähnliche Interessen und Meinungen teilen sollten, wobei die Unterstützung der Hobbys des anderen und die Gewährung von Freiraum für individuelle Interessen als wichtiger erachtet werden. Es wird klargestellt, dass bestimmte politische Ansichten, wie beispielsweise die Wahl der AfD, oder Verhaltensweisen, wie beispielsweise der Konsum von Fleisch, potenzielle Ausschlusskriterien bei der Partnerwahl darstellen können. Es wird betont, dass Homophobie und Frauenfeindlichkeit inakzeptabel sind.
Körperpflege, Christopher Street Day und Produktvorstellung
00:16:50Es wird von einem kürzlichen Besuch bei einer 90-minütigen Thai-Massage berichtet, die als sehr wohltuend empfunden wurde. Der bevorstehende Besuch des Christopher Street Day (CSD) in Köln wird thematisiert, wobei die Vorbereitungen wie das Lackieren der Nägel in einer neuen blauen Farbe und das Auftragen von Sonnencreme erwähnt werden. Es werden verschiedene neue Körperpflegeprodukte vorgestellt, darunter Handseife und Body- beziehungsweise Hair-Spray mit Kokosduft, sowie ein Concealer-Serum. Abschließend werden AA-Batterien und ein Lipgloss namens Duck Plump von NYX präsentiert. Es wird scherzhaft auf den Einfluss von Lia auf die getätigten Käufe eingegangen, wobei betont wird, dass Lia lediglich die Seife empfohlen habe.
Produktempfehlungen, Invincible und YouTube-Pläne
00:27:59Es werden verschiedene Energy-Drinks vorgestellt und der Rabattcode 'niek' für Erstbestellungen erwähnt. Es wird über den Abschluss der ersten Staffel von 'Invincible' auf Netflix gesprochen und der Beginn der zweiten Staffel angekündigt. Des Weiteren wird bestätigt, dass 'Red Dead Redemption 2' als Let's Play auf YouTube erscheinen wird, da viele Zuschauer Interesse daran gezeigt haben, das Spiel selbst zu spielen, ohne gespoilert zu werden. Es wird erklärt, dass dies die generelle Vorgehensweise für Spiele sein wird, bei denen ein großes Interesse an einer ungespoilerten Spielerfahrung besteht. Es wird betont, dass die Meinungen und Vorlieben der Community ernst genommen werden und in die Content-Planung einfließen.
Streaming-Dienste im Vergleich
00:30:44Es werden verschiedene Streaming-Dienste und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Zunächst wird das Video 'Es gibt zu viele Streaming-Dienste' vorgestellt und anschließend Prime Video bewertet. Prime Video wird aufgrund seiner vielfältigen Inhalte wie 'Supernatural', 'Invincible' und 'The Boys' gelobt, jedoch wird die Werbung und das unübersichtliche Interface kritisiert. Apple TV wird als gutes Abonnement mit übersichtlichem Design und hoher Qualität der Filme und Serien hervorgehoben, jedoch wird die begrenzte Auswahl bemängelt. Disney+ wird aufgrund seiner großen Auswahl an Filmen und Serien aus verschiedenen Franchises wie Star Wars, Marvel und Pixar positiv bewertet, jedoch wird die Qualität der neueren Original-Serien kritisiert. RTL Plus wird als Streaming-Dienst für Trash-TV-Formate wie Love Island und Dschungelcamp beschrieben und Mubi als Geheimtipp für anspruchsvolle Filme aus aller Welt vorgestellt.
Apple TV und persönliche Erfahrungen
00:41:04Apple TV wird als ein Streaming-Dienst hervorgehoben, der nicht schlecht sei, was zu Spekulationen führt, warum der Streamer diese Meinung vertritt. Es wird eine persönliche Erfahrung mit einer Zuschauerin namens Vanessa geteilt, die im jungen Alter von 20 Jahren einen Schlaganfall erlitten hat, was zu einer Diskussion über Gesundheit und Genesung führt. Apple TV wird als Streaming-Dienst mit einem sauberen Design beschrieben, das jedoch als langweilig empfunden wird. Die Qualität der Filme und Serien auf Apple TV wird gelobt, insbesondere die hohe Auflösung und die Möglichkeit, Filme günstig auszuleihen. Es wird jedoch auch kritisiert, dass Apple TV hauptsächlich Originals anbietet, was die Auswahl einschränkt. Die Serie 'Severance' wird als eine der besten Serien der Zeit auf Apple TV hervorgehoben und empfohlen.
Weitere Streamingdienste im Check
00:56:35Mubi wird als Geheimtipp unter den Streaming-Anbietern vorgestellt, der sich durch eine kuratierte Auswahl an Filmen aus aller Welt auszeichnet. Es wird betont, dass Mubi eine höhere Qualität der Filme bietet, aber eine kleinere Auswahl hat. Es wird erwähnt, dass Mubi ein sauberes Design und bessere Tipps als andere Streaming-Anbieter bietet. Abschließend wird WoW (Sky) bewertet, wobei die Originals kritisiert werden, aber die Serien von HBO gelobt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass WoW ab 2026 einen Teil seines Programms verlieren wird, wenn HBO Max in Deutschland erscheint. Der Preis von WoW wird als attraktiv hervorgehoben, da man sich entweder nur Filme oder nur Serien abonnieren kann. Insgesamt wird ein breites Spektrum an Streaming-Diensten und deren jeweilige Stärken und Schwächen beleuchtet.
Streaming-Dienste im Vergleich: WoW Premium, Paramount Plus und Netflix
01:03:16Die Diskussion über Streaming-Dienste beginnt mit WoW Premium, das für 5 Euro pro Monat angeboten wird und sich angeblich gut mit einer zweiten Person teilen lässt, was die Kosten auf 66 Euro pro Jahr reduziert. Es wird jedoch angemerkt, dass die Streaming-Qualität bei WoW nicht optimal ist. Paramount Plus wird als B-Tier eingestuft, wobei unklar bleibt, welche Inhalte dort konsumiert wurden. Ein kurzer Exkurs führt zu Netflix und der Erwähnung von Jeanette McCurdy als erster 'Crush', was zu einer Diskussion über 'Tomboy'-Typen führt. Im Gegensatz zu Disney Plus, wo Disney-Filme exklusiv sind, sind Paramount-Filme oft auch auf anderen Plattformen verfügbar, was die Notwendigkeit eines Paramount Plus-Abonnements in Frage stellt. Die Oberfläche von Paramount Plus wird als langweilig und langsam kritisiert, und es wird prognostiziert, dass die Plattform maximal zwei weitere Jahre existieren wird. Abschließend wird Paramount Plus als die schlechteste Streaming-Plattform bezeichnet.
Netflix im Fokus: Oberfläche, Angebot, Preise und Originals
01:07:51Der Fokus richtet sich auf Netflix, den 'Moby Dick der Streaming-Dienste'. Ein angekündigtes Update der Oberfläche ist noch nicht verfügbar. Trotzdem wird Netflix als klarer Sieger im Streaming-Bereich gesehen, mit einer einladenden, sauberen und flüssigen Oberfläche. Persönliche Kritik an dem neuen Update wird geäußert, aber die Oberfläche wird im Allgemeinen als gut empfunden. Netflix bietet eine gigantische und diverse Auswahl an Filmen und Serien, jedoch sind die Preise mit 5 bis 20 Euro happig. Es wird kritisiert, dass das Familienabo auf einen Haushalt beschränkt ist und zusätzliche Haushalte extra kosten. Die Abo-Modelle werden als manipulativ dargestellt. Trotzdem wird die Bildqualität als sehr gut und fast Blu-Ray-Qualität beschrieben. Netflix Originals werden diskutiert, wobei es sowohl gute als auch schlechte Beispiele gibt. Netflix wird als unschlagbarer König im Streaming-Bereich bezeichnet, bietet aber auch viel austauschbare Actionfilme und Serien, von denen man noch nie gehört hat. Trotzdem gibt es immer wieder gute Inhalte, auch wenn große Blockbuster oft floppen. Netflix wird aufgrund seiner Auswahl, guten Originals und Streaming-Qualität auf Esstier platziert.
Kritik an der Gaming-Industrie: Zerstörung von Spielen und Spielerenteignung
01:17:19Es wird ein dramatischer Aufschrei gegen die moderne Spieleindustrie erhoben, die mutwillig Spiele, Erinnerungen und Kultur zerstört. Früher gehörte ein gekauftes Spiel dem Spieler für immer, heute wird nur noch das Recht erworben, dem Sterben des Spiels zuzusehen. Großkonzerne sehen Spiele nur als Excel-Zellen und Quartalsberichte. Online-Zwang, Serverbindung und DRM werden als Waffen der Enteignung genannt. Wenn der Support endet, wird ein Kunstwerk zu Datenmüll. Dies geschieht mit voller Absicht und ist ein Geschäftsmodell. Das Video ist ein Aufschrei und Weckruf, um das zu retten, was Spiele einmal waren. Always Online wird als Abschalttknopf für Timer gesehen, ein Countdown zur Auslöschung. Publisher tun dies, weil sie es können und weil es jahrelang zugelassen wurde. Offiziell werden Betrugsprävention, Spielerfahrungsoptimierung und Community-Zusammenhalt als Gründe genannt. Es wird nach Beispielen gefragt, bei welchen Spielen dies bereits passiert ist. Genannt werden ARK, Spore, Mario Kart Wii, Monster Hunter Tri Ultimate, Overwatch 1, Battlefront 2, Dark Souls 1, CSGO und Minecraft-Server. Es wird kritisiert, dass selbst Einzelspieleranteile künstlich an Server angebunden werden.
Stop Killing Games: Eine Bewegung für den Erhalt von Videospielen
01:38:44Angesichts der alarmierenden Entwicklungen in der Gaming-Industrie hat sich die Bewegung 'Stop Killing Games' formiert. Es läuft eine europäische Bürgerinitiative (EBI), die auf EU-Ebene neue Gesetze anstoßen will. Publisher sollen verpflichtet werden, verkaufte Videospiele nach eingestellten Support in einem funktionsfähigen Zustand zu hinterlassen. Konkret werden folgende Forderungen gestellt: Spiele mit Einzelspieler-Inhalten müssen nach Support-Ende offline spielbar sein, bei Multiplayer-Spielen sollen Publisher Werkzeuge oder Codes für private Server bereitstellen, es soll keinen Zwang zum Endlos-Support geben, aber die Möglichkeit, das Spiel selbst am Leben zu erhalten, und langfristig soll verhindert werden, dass Videogames als Kunstform verloren gehen. Die Petition spricht von der Reduzierung künftiger Lost Media und einem Schutz des Digitalen. Kritik an diesen Vorschlägen wird als vage und potenziell schädlich für Indie-Studios bezeichnet. Es wird betont, dass viele der geforderten Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Die Petition hat bereits über 1,1 Millionen Unterschriften. Es wird dazu aufgerufen, die Petition bis zum 31. Juli weiter zu unterzeichnen und zu teilen.
Ankündigung: Teilnahme an League of Legends Jury mit bekannten Persönlichkeiten
01:48:56Es wird angekündigt, dass im August Dreharbeiten für ein Format stattfinden werden, bei dem er in der Jury sitzen wird. Zusammen mit Kroko, Feister und Kevin Papaplatte wird er die Jury bilden. Autofill ist ebenfalls dabei. Es wird als 'crazy Kombo' bezeichnet und verspricht lustig zu werden. Bis dahin muss das League-Wissen noch intensiviert werden. Es wird sich ein Yasuo-TP angeschaut und diskutiert, wer visuell am meisten einem Yasuo-OTP entspricht. Es wird ein Video vorgestellt, in dem eine Legendenjury zusammengestellt wurde, bestehend aus Riot Feli, Nico, Zola, Krokoboss und Bröki. Vor dem Video wird darauf hingewiesen, dass 74% der Zuschauer den Kanal nicht abonniert haben und dazu aufgerufen, dies kostenlos zu tun. Es werden 100 Euro Riot Points verlost. Im Video werden die Teilnehmer vorgestellt, die alle Yasuo-TB sind. Es wird gefragt, seit wann sie Yasuo spielen und auf welcher Lane.
Vorstellung der ersten Frage und Diskussion über Yasuo OTPs
01:59:17Die erste Frage wird vorgestellt, die sich mit der Erfahrung physischer Zuneigung beschäftigt. Es folgt eine Diskussion darüber, warum Yasuo-Spieler oft junge Frauen sein sollen. Eine weitere Frage dreht sich um das Keyblade, eine spezielle Kombo in League of Legends, und welches Level sowie welche Angriffsgeschwindigkeit dafür benötigt werden. Die Teilnehmenden geben unterschiedliche Schätzungen ab, wobei die genauen Zahlen im Raum stehen bleiben. Es wird erörtert, ob ein Yasuo-Spieler mit geringerem Rang wie Iron überhaupt in der Lage ist, ein Keyblade auszuführen. Die Diskussion vertieft sich in die Mechanik des Keyblades, wobei verschiedene Ausführungen und Voraussetzungen besprochen werden. Ein Teilnehmer fragt nach dem schwarzen Schuss in Holland Hollow Knight, was kurz beantwortet wird, bevor es wieder zurück zum Thema League of Legends geht. Fabio wird direkt angesprochen und es wird über sein Spielverständnis diskutiert.
Einschätzungen und erste Voting-Runde
02:08:17Es wird festgestellt, dass Fabio selbstbewusst auftritt, was ihn von den anderen unterscheidet. Der Chat wird ermahnt, es mit den Kanalpunkten und Timeouts nicht zu übertreiben. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein Grandmaster-Spieler schneller ein guter Yasuo-Spieler werden kann als ein Silberspieler, der schon lange Yasuo spielt. Es wird die Möglichkeit in den Raum gestellt, dass Fabio ein Hai-Elo Yasuo Main ist, aber kein OTP (One-Trick Pony). Die erste Voting-Runde beginnt, nachdem die Teilnehmenden nach ihrer Elo (Rang) gefragt wurden. Die Elo der Teilnehmenden variiert von Gold bis Master. Es wird überlegt, ob man direkt zwei Personen aus dem Rennen wirft, was bisher noch nie gemacht wurde. Die ersten Stimmen werden abgegeben, wobei Maslum und Veit genannt werden.
GA.GG Partnerschaft und Match-Up Diskussion
02:14:00Es wird die Partnerschaft mit GA.GG hervorgehoben, einer Website mit Guides und Builds für League of Legends, insbesondere für Yasuo. Die Seite bietet detaillierte Beschreibungen zum Spielen von Yasuo im Early, Mid und Late Game. Es wird betont, dass die Inhalte von Experten erstellt wurden und kostenlos zugänglich sind. Ein 30-tägiger Probemonat für ein Premium-Paket wird ebenfalls angeboten. Anschließend werden Match-Ups diskutiert, beginnend mit Botlane-Kombinationen wie Samira Alistar und Real Miss Fortune. Danach geht es zu Solo-Lanern über, wobei Match-Ups wie Yasuo gegen Leblanc und Ekko analysiert werden. Die Diskussionsteilnehmer sind sich nicht immer einig, was zu interessanten Debatten führt. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Champion vorher gespielt wurde, bevor man zu Yasuo gewechselt ist, und was die Entscheidung beeinflusst hat.
Zweite Voting-Runde und Lore-Quiz
02:20:32Die zweite Voting-Runde beginnt, wobei Veit ins Visier gerät und schließlich rausgewählt wird. Es folgt eine Frage an Jannik bezüglich seines Interesses an Competitive League of Legends. Die Hände der verbleibenden Kandidaten werden gezeigt, um zu demonstrieren, dass es sich um hart arbeitende Spieler handelt. Eine Trickfrage wird gestellt: Auf was kann man mit Yasuo ulten und auf was nicht? Es geht um Scanners E und Poppy Ult. Es folgt ein Lore-Quiz: Wer gewinnt im Kampf zwischen Yasuo und Yone? Yannick und Fabio liefern detaillierte Antworten zur Lore von Yasuo und Yone, einschließlich des Hintergrunds des Konflikts und der Rolle von Riven. Es wird diskutiert, ob das Maxen von Yasuo's W-Spell etwas bringt, wobei es zu Unstimmigkeiten kommt. Auch die Mechanik von Yasuo's E-Spell wird thematisiert.
Diskussionen und Finale Voting
02:28:15Die Jury diskutiert über die Leistungen von Fabio und Yannick, wobei Fabios Wissen über Keyblade-Kombinationen gelobt wird, aber Zweifel an seinem allgemeinen Wissen über Yasuo aufkommen. Es wird argumentiert, dass Yannick möglicherweise ein besserer Spieler ist, aber Fabio der größere Yasuo-Nerd. Die Elo der beiden Kandidaten wird verglichen, wobei Yannick Master ist und Fabio Emerald. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fabio das Attack-Speed-Cap kennt. Die finale Voting-Runde beginnt, wobei die Jury geteilter Meinung ist. Einige glauben, dass Fabio der OTP ist, weil er kein Ranked mit Yasuo spielt, während andere Yannick verdächtigen, sie zu täuschen. Um die Entscheidung zu erleichtern, wird ein absurdes Experiment mit Tennisbällen durchgeführt. Am Ende stellt sich heraus, dass weder Fabio noch Yannick der Yasuo-OTP sind.
Enthüllung des wahren Yasuo OTPs
02:36:16Die Jury enthüllt, dass sie Yannick nicht glauben und er den Rest der Kandidaten hereinbringen soll. Veit gibt zu, kein Yasuo-OTP zu sein und Control-Mages zu spielen. Dann kommt die überraschende Wendung: Maslum gesteht, der Yasuo-OTP zu sein. Die Jury ist schockiert, da Maslum zuvor falsche Antworten gegeben hatte. Yannick gibt zu, dass er tatsächlich ein krasser Spieler ist und in der letzten Season mit 500 LP Solo-Cue beendet hat. Fabio erklärt, dass er zwar Mechanical Champs mag und auch gerne Yasuo spielt, aber eben nicht als OTP. Am Ende stellt sich heraus, dass Feli, eine Mitarbeiterin, die Yasuo-OTP ist. Sie wird nach den Namen von Yasuo's Fähigkeiten gefragt und gibt zögerliche Antworten.
Start des 'Date Everything' Gameplays
02:43:47Der Streamer startet das Spiel 'Date Everything' und fragt den Chat, ob sie bereit für das Dating sind. Er drückt seine Neugier auf das Spiel aus und möchte unvoreingenommen erkunden, was es zu bieten hat. Ein Zuschauer namens Weepcheep spendet Sub-Gifts, woraufhin der Streamer verspricht, pro Sub-Gift ein Kapitel eines Mangas zu lesen, den Weepcheep vorschlägt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen im Spiel, beginnt er mit der Erstellung eines Charakters und wählt den Namen Nik für seinen Charakter aus. Er entdeckt, dass die Stadt des Charakters auf Köln festgelegt ist, was er amüsant findet. Der Streamer beginnt das Spiel und kommentiert die Einführungsszene, in der sein Charakter einen neuen Job an einem Computer beginnt. Er interagiert mit anderen Charakteren im Spiel, darunter Sam und ein Charakter, der ihn zu einem Date einlädt, was er als 'wild' bezeichnet. Er erkundet die Umgebung im Spiel und entdeckt verschiedene Gegenstände, mit denen er interagieren kann.
Erste Eindrücke und Interaktionen im Spiel
02:58:11Der Streamer setzt eine spezielle Brille im Spiel auf, die es ihm ermöglicht, die Gegenstände in seiner Umgebung anders wahrzunehmen. Er kommentiert, dass er nach diesem Spiel seine Wohnung mit anderen Augen sehen wird. Er beginnt, Türen anzusprechen und entdeckt verschiedene Charaktere, mit denen er interagieren kann. Er freundet sich mit einem Charakter namens Bagdorian an. Der Streamer interagiert weiterhin mit verschiedenen Gegenständen und Charakteren im Spiel, darunter ein Handy und eine Obstschale. Er setzt die Brille auf, um die Charaktere besser sehen zu können, und entdeckt, dass es über 100 potenzielle Dating-Optionen gibt, darunter Zwillinge. Er wählt eine Lupe aus und trifft einen Charakter namens Eli. Der Streamer setzt das Spiel fort und interagiert mit einem Bett, das sich als attraktiver Charakter entpuppt. Er beendet den ersten Tag im Spiel und freut sich darauf, am nächsten Tag weitere Objekte zu daten.
Weitere Dates und Entdeckungen
03:18:12Der Streamer startet einen neuen Tag im Spiel und trifft auf neue Charaktere, darunter Betty, einen Fitnessball und eine Gruppe von Kleiderbügeln. Er findet einige der Charaktere cringe und möchte mit anderen interagieren. Er trifft auf einen Charakter namens Mel, ein Klavier, und Timothy Timepiece, eine Katzenuhr. Der Streamer setzt seine Dating-Reise fort und trifft auf Sam, der ihm eine Geschichte erzählt. Er beendet den Tag und freut sich auf weitere Dating-Möglichkeiten am nächsten Tag. Er entdeckt einen Charakter namens Roastoy und kommentiert dessen Aussehen. Der Streamer interagiert mit einem Charakter namens Benoit und erlebt eine intensive Szene. Er setzt das Spiel fort und sucht nach weiteren interessanten Gegenständen zum Daten. Er trifft auf Timothy und interagiert mit einem Bücherregal, wo er verschiedene Bücher und deren Charaktere kennenlernt. Der Streamer entscheidet sich, einen Obstkorb zu daten und trifft auf Mitchell Lin.
Verschwörungen, Cola und weitere Dates
03:58:55Der Streamer erhält eine Discord-Nachricht über eine Partnerschaft, die in Schwierigkeiten gerät, aber er schenkt dem Aluhut-Verschwörungstheoretiker keine Beachtung. Er holt sich eine Cola und geht pinkeln, während er den Chat auffordert, zu überlegen, wen sie als nächstes daten wollen. Nach seiner Pause datet er eine Treppe und trifft auf Stella. Er wird misstrauisch gegenüber Stellas Geschäftspraktiken und trifft auf Koa, einen Havaianer. Der Streamer trifft auf Staubi, ein Staub-Ding, und Luna, eine Gamerin. Er interagiert mit Luna und trifft Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Er datet einen Wäschekorb und trifft auf Dirk. Der Streamer beendet den Tag und plant, das Spiel am nächsten Tag fortzusetzen. Er findet das Spiel super und plant, sich das DLC zu holen. Er schläft im Spiel und startet einen neuen Tag, an dem er das Bett erneut datet und von Bettys Fantasien überrascht wird. Er erkundet einen Keller und datet einen Schlüssel namens Keith, der ihm Zugang zum Dachboden ermöglicht. Er datet einen Hängeschrank in der Küche und trifft auf Eli. Zum Schluss datet er noch eine Badewanne und trifft auf Bathsheba.