WOWOWOW heute DÜNE mit dem HÜNEdune #DuneAwakening peak !mindcast

niekbeats spielt DÜNE mit HÜNE und Mario Kart World: Ein Überblick

WOWOWOW heute DÜNE mit dem HÜNEdune #...
Niekbeats
- - 05:53:10 - 24.717 - Just Chatting

Der Stream von niekbeats umfasste Dune Awakening im Koop mit Kroko, Mario Kart World und Just Chatting. Nach einer Begrüßung und Diskussionen über das Wetter, spielte er Mario Kart World, sprach über Katzen und deren Verhalten, bevor er sich Dune Awakening widmete. Dort gab es Schwierigkeiten bei der Serverauswahl und PvP-Kämpfe. Zum Schluss gab es Mario Kart mit der Community.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:07:09

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an den Chat, trotz der sommerlichen Hitze. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter Kiki, Eli, Saitama und viele mehr. Der Streamer thematisiert das heiße Wetter und erwähnt, dass er heute sogar eine Klimaanlage benutzt, um die Temperaturen erträglich zu machen. Ein kurzer Hinweis auf Unordnung im Hintergrund wird gegeben, die von einer kürzlichen Dokumentation herrührt. Es wird ein Trick mit einem Vorhang gezeigt, um die kühle Luft der Klimaanlage besser im Raum zu verteilen. Nach anfänglichen Bedenken bezüglich der Lautstärke der Klimaanlage wird entschieden, sie aufgrund der hohen Temperaturen laufen zu lassen. Es folgt ein kurzer Austausch über die aktuellen Temperaturen in Berlin und anderen Städten, wobei Berlin aufgrund sibirischer Luftmassen tendenziell kühler ist.

Dune Awakening, Mario Kart und Switch

00:10:44

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Dune mit Kroko gespielt wird, worauf sich der Streamer freut. Zuvor soll noch ein Video angesehen werden. Nach Dune ist eventuell noch Horror geplant, aber der Streamer hat dem Chat auch Mario Kart versprochen. Kroko soll sich eine Switch besorgen, falls jemand in Wien eine übrig hat. Der Streamer hat selbst eine neue Switch erhalten. Im weiteren Verlauf wird ein Video von Ulti über Mario Kart gezeigt, da es sich um ein sehr kontrovers diskutiertes Thema handelt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits eine eigene Meinung dazu hat. Ein Zuschauer wird zu seinem bestandenen Abitur mit der Note 0,9 beglückwünscht. Später im Stream soll auf den Ausgang von Mario Kart gewettet werden. Es wird angedeutet, dass Hoden bestochen wurde, um die erste Runde auf Belieben zu drücken, im Gegenzug für eine Verdopplung seiner Kanalpunkte.

Mario Kart World: Erste Eindrücke und Kontroversen

00:14:18

Das Video von Ulti thematisiert das neue Mario Kart World, welches erst seit einer Woche auf dem Markt ist. Es wird betont, dass man dem Spiel Zeit geben muss, um sich eine Meinung zu bilden, da es ein anderes Konzept verfolgt. Der Vergleich zu einem Künstler, der nach Rap-Alben plötzlich Jazz macht, wird herangezogen. Mario Kart World hat es schwer, da es der Nachfolger von Mario Kart 8 ist, das sich über die Jahre zum ultimativen Mario Kart entwickelt hat. Ursprünglich war Mario Kart 8 auf der Wii U nicht perfekt, wurde aber durch Updates verbessert. Mario Kart World erscheint zusammen mit der neuen Nintendo-Konsole. Es wird die hohe Erwartungshaltung an das Spiel thematisiert, die Nintendo selbst durch den Preis von 80 Euro im eShop geschürt hat. Es wird gefragt, wer aufgrund von FOMO überlegt, sich eine Switch zu kaufen. Der Streamer äußert den Wunsch, The Legend of Zelda Wind Waker on-stream durchzuspielen, da es eines seiner Lieblingsspiele ist und es kein Let's Play davon auf seinem Kanal gibt.

Open World, Gameplay-Änderungen und neue Items in Mario Kart World

00:27:16

Die größte Neuerung in Mario Kart World ist die Open World, in der alle Strecken miteinander verbunden sind. Man kann von einer Strecke zur nächsten fahren, was als coole Idee gelobt wird. Der Chat wird um Hilfe gebeten, um die Fischgräte freizuschalten. Durch die Open World verändert sich der grundlegende Aufbau des Spiels, da man wirklich von einer Strecke zur nächsten fährt. Der Streamer hat bereits 30 Stunden in das Spiel investiert und betont, dass das Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist. Das freie Fahren wird als neuer Modus vorgestellt, der jedoch noch unausgereift ist. Es gibt P-Schalter zu finden, aber es fehlt die Motivation, diese aktiv zu suchen. Bestimmte Movement-Optionen würden den Modus spaßiger machen. Das wahre Spiel findet während der Rennen statt, die sich ähnlich wie Mario Kart 8 Deluxe steuern, aber mit einem gewissen Spice. Man kann nun an Wänden fahren, was jedoch nicht immer offensichtlich ist. Es gibt kleine Änderungen in der Physik, wie das goofy Hinfallen nach einem Treffer. Statt 12 fahren nun 24 Spieler in einem Rennen mit, was eine Anpassung der Items nötig machte. Neben bekannten Items gibt es den Megapilz, die Eisblume, den Münzblock und den Münzpanzer. Die Feder aus dem Battle-Mode kann nun auch in Rennen genutzt werden. Es gibt jetzt jeden als Charakter, einschließlich Meme-Charaktere und Ehrenmänner wie Flap Flap. Der Battle-Mode ist ebenfalls vorhanden, aber der K.O.-Modus wird als bester Modus hervorgehoben.

Fazit zu Mario Kart World und Katzenliebe

00:42:08

Mario Kart World hat seine eigene Identität und fühlt sich nicht wie Mario Kart 8 2.0 an. Ob es sich lohnt, eine Switch 2 für das Spiel zu kaufen, muss jeder selbst entscheiden. Nach dem Video-Review wird kurz über die Mikrofoneinstellungen diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er heute auf den Kater von Lia aufgepasst hat und es sehr nett war. Es wird erwähnt, dass sowohl Miu als auch Dio Geburtstag hatten. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Katzen und empfiehlt die Netflix-Dokumentation "Was Katzen denken". Katzen sind komplizierte Wesen mit emotionaler Tiefe. Sie sind eigenständiger als Hunde und hören auf ihren eigenen Willen. Der Streamer betont, dass man sich vor der Anschaffung eines Haustiers genau informieren sollte. Jede Katzenrasse ist anders im Verhalten. Es wird über die heilende Wirkung von Katzen gesprochen. Das Schnurren kann gegen Angstzustände helfen. Der Streamer gibt Tipps zur artgerechten Haltung von Katzen, wie ausreichend Platz, Katzenklo, Futternapf, Wasserbrunnen und Kratzbaum.

Tierheimempfehlung und Aberglaube bei Katzen

00:56:14

Der Streamer empfiehlt ein Tierheim in Wolfsburg oder Umgebung. Es wird über die Vorlieben von Katzen gesprochen, wie Pappkartons und Verstecke. Der Streamer erzählt von einem Besuch im Tierheim, wo sie die Katzenfamilie mit Mama Mango gesehen haben. Es wird das Gerücht über Orange Cats angesprochen und dass eigentlich schwarze Katzen die Frechen sind. Schwarze Katzen sind generell im Tierreich unbeliebter und werden seltener adoptiert, aufgrund von Aberglauben und rassistischen Hintergründen. Der Streamer findet das traurig. Es wird entschieden, noch eine kleine Mario Kart-Runde zu spielen, bevor Coco bereit ist. Der Streamer lässt seine Katzen nicht raus, sondern geht mit ihnen in den Park. Es wird von einem tragischen Erlebnis berichtet, bei dem ein orangener Kater überfahren wurde. Der Streamer wird nie wieder eine Katze in der Stadt rauslassen. Es wird erwähnt, dass noch 50 P-Punkte für die 200 in Mario Kart World fehlen.

Mario Kart Session und Vorbereitung auf Dune Awakening

01:01:38

Zunächst wird eine Runde Mario Kart mit Zuschauern gespielt, wobei der Fokus auf Spaß und Interaktion liegt. Es werden Lobby-Codes geteilt und Teilnehmer begrüßt. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare zum Spielgeschehen und Interaktionen mit dem Chat. Nach der Mario Kart Session wird der Fokus auf das Spiel Dune Awakening gelenkt, das als Koop-Spiel angekündigt wird. Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Spielen mit 'Kroko' betont und die Unkenntnis über das Spielgeschehen hervorgehoben, um einen authentischen Ersteindruck zu gewährleisten. Zuschauer werden eingeladen, durch die Eingabe von '!Dune' im Chat das Spiel zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Open-World-Multiplayer-Survival-Spiel handelt, was die Möglichkeit des gemeinsamen Spielens mit Freunden unterstreicht. Der Streamer startet das Spiel bereits, während auf 'Kroko' gewartet wird, und kommentiert den Startbildschirm und die anfänglichen Ladezeiten. Es folgt ein Cinema-Intro, das Neugier weckt und die Vorfreude auf das Spiel weiter steigert. Die Charaktererstellung beginnt, wobei der Streamer verschiedene Optionen ausprobiert und sich mit 'Kroko' abstimmt, um später gemeinsam ins Spiel einzusteigen.

Mario Kart World

01:04:03
Mario Kart World

Charaktererstellung und Serverauswahl in Dune Awakening

01:32:33

Die Charaktererstellung in Dune Awakening wird detailliert betrachtet, wobei verschiedene Voreinstellungen und Anpassungsoptionen ausprobiert werden. Der Streamer interagiert mit dem Chat, um Meinungen zu verschiedenen Charakterdesigns einzuholen. Währenddessen wird mit 'Kroko' im Voice-Chat kommuniziert, um sich über den Fortschritt und die Serverauswahl abzustimmen. Es gibt Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Servers, da viele bereits voll sind. Verschiedene Servernamen werden ausprobiert, um einen geeigneten zu finden, auf dem beide zusammen spielen können. Die Suche gestaltet sich schwierig, da ständig Server voll sind und es zu Komplikationen kommt. Es wird versucht, über die Funcom-ID eine Freundschaftsanfrage zu senden, um sich im Spiel zu finden, was sich jedoch als kompliziert erweist. Trotz der Schwierigkeiten bei der Serverauswahl und der Charaktererstellung bleibt die Stimmung optimistisch und humorvoll. Es wird weiterhin nach einer Lösung gesucht, um das Spiel gemeinsam zu starten und die Welt von Dune Awakening zu erkunden.

Just Chatting

01:25:05

Detaillierte Charakteranpassung und Namensfindung

01:53:13

Die Feinheiten der Charakteranpassung werden weiter erkundet, wobei auf Details wie Frisur, Augenfarbe und Narben eingegangen wird. Es wird versucht, einen Charakter zu erstellen, der dem Streamer ähnlich sieht, was zu humorvollen Kommentaren und Vergleichen führt. Gemeinsam mit 'Kroko' werden verschiedene Frisuren ausprobiert und diskutiert, welche dem realen Aussehen des Streamers am nächsten kommt. Anschließend wird ein passender Name für den Charakter gesucht, wobei der Chat um Vorschläge gebeten wird. Es werden kreative und humorvolle Namensideen ausgetauscht, die oft auf Insider-Witzen und Anspielungen basieren. Letztendlich wird ein Name gewählt, der sowohl zum Charakter als auch zum Streamer passt. Nach der Namensfindung werden noch letzte Anpassungen am Charakter vorgenommen, bevor das Spiel endlich gestartet wird. Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Abenteuer in Dune Awakening betont und die Spannung auf das erste Aufeinandertreffen im Spiel gesteigert.

Dune: Awakening

01:28:44
Dune: Awakening

Erste Schritte in Dune Awakening und Erkundung der Spielwelt

01:59:19

Nachdem die Charaktererstellung abgeschlossen ist, taucht der Streamer endlich in die Welt von Dune Awakening ein. Es werden erste Schritte im Spiel unternommen, die Umgebung erkundet und mit der Steuerung vertraut gemacht. Es werden die ersten Quests angenommen und erfüllt, wobei der Streamer die Spielmechaniken erklärt und kommentiert. Besonders der Sonnenstich-Mechanismus wird thematisiert. Es wird nach Ressourcen gesucht, Gegenstände hergestellt und die ersten Gegner bekämpft. Dabei wird die Grafik und das Gameplay gelobt. Es wird versucht, sich in der Welt zurechtzufinden und die verschiedenen Möglichkeiten des Spiels zu entdecken. Währenddessen wird weiterhin mit 'Kroko' kommuniziert, um sich über den jeweiligen Fortschritt auszutauschen und sich im Spiel zu finden. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, sich zu lokalisieren, da die Welt sehr groß ist und die Orientierung erschwert wird. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert und erkundet die Welt von Dune Awakening mit Begeisterung.

Schwierigkeiten bei der Koordination und erste PvP-Erfahrungen

02:25:55

Es wird weiterhin versucht, sich mit 'Kroko' im Spiel zu finden, was sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Startpunkte und der Größe der Welt als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob es möglich ist, sich ingame zu adden, um sich auf der Map zu sehen. Die Funcom-ID wird ausgetauscht, aber es gibt Probleme beim Hinzufügen des Freundes. Es wird vermutet, dass es an unterschiedlichen Tastatur-Layouts liegt. Während der Suche nach 'Kroko' wird der Streamer von anderen Spielern angegriffen und in PvP-Kämpfe verwickelt. Es gelingt ihm, die Angreifer abzuwehren, wobei er Unterstützung vom Chat erhält. Die PvP-Erfahrungen werden humorvoll kommentiert und die Schwierigkeit des Überlebens in der feindlichen Umgebung betont. Es wird beschlossen, die Suche nach 'Kroko' vorerst aufzugeben und stattdessen die Welt weiter zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Der Streamer äußert sich positiv über die Integration des Chats ins Spiel, da man sich nicht alleine fühlt.

Sandstürme, Sandwürmer und der Verlust des Loots

02:34:55

Während der weiteren Erkundung der Spielwelt wird der Streamer von einem Sandsturm überrascht und muss sich schnell in Sicherheit bringen. Es wird versucht, ein Unterschlupf zu finden, um dem Sturm zu entkommen. Dabei wird die Bedrohung durch Sandwürmer thematisiert, die ebenfalls eine Gefahr darstellen. Es gelingt dem Streamer, sich vor dem Sandsturm zu schützen, aber er verliert dabei den Großteil seines Loots. Der Verlust des wertvollen Inventars wird bedauert, aber der Streamer lässt sich nicht entmutigen und beschließt, von vorne anzufangen. Es wird versucht, sich mit 'Kroko' über die Map zu koordinieren, um sich erneut zu finden. Dabei wird festgestellt, dass die beiden Spieler sich in unterschiedlichen Gebieten befinden und von einem Sandwurm getrennt werden. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge bleibt der Streamer positiv und erkundet die Welt von Dune Awakening weiter.

Erster Eindruck von Dune Awakening und weitere Pläne

02:40:24

Der Streamer äußert sich positiv über den ersten Eindruck von Dune Awakening und lobt die Grafik, das Gameplay und die Stabilität des Spiels. Es wird betont, dass sich das Spiel bereits in einem sehr fertigen Zustand befindet und kaum Bugs oder Lags aufweist. Es werden Vergleiche zu anderen Survival-Spielen wie Rust gezogen, wobei die Gemeinsamkeiten im Looten, Craften und Basenbau hervorgehoben werden. Der Streamer zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten des Spiels und plant, in Zukunft eine eigene Basis zu bauen und andere Spieler auszurauben. Es wird angekündigt, dass der Film Dune 2 unbedingt nachgeholt werden muss, um die Hintergründe des Spiels besser zu verstehen. Abschließend wird der Chat nach Tipps und Tricks gefragt, um das Spiel besser zu meistern und sich in der Welt von Dune Awakening zurechtzufinden. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf weitere gemeinsame Abenteuer im Spiel.

Erste Eindrücke von 'Dune Awakening' und gemeinsames Gameplay

02:49:00

Die ersten Eindrücke vom Spiel sind überwältigend positiv, trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines unglücklichen Todes. Es wird die Notwendigkeit betont, Questreihen zu verfolgen und Ausrüstung zu verbessern, wie das Mauler-Pistolen-Kit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden die Streamer im Spiel zusammen und laden sich gegenseitig in ein Team ein. Es folgt ein humorvoller Austausch über das Aussehen der Charaktere, insbesondere die blauen Dreads und das 'allsehende Auge' eines Charakters, begleitet von passenden Soundeffekten. Es wird festgestellt, dass Wasserressourcen knapp sind und man sich strategisch hydrieren muss. Die Bedeutung von geskillten Kompetenzen im Spiel wird angesprochen, insbesondere der Sprint-Skill, der enorme Vorteile bietet. Ein Zuschauerclip von einem besonders markanten Moment wird angefordert. Es wird hervorgehoben, dass 'Dune Awakening' sowohl für Dune-Fans als auch für Neueinsteiger zugänglich ist, da es einen guten Einstieg in die Welt und ihre Konflikte bietet. Der Streamer experimentiert mit dem Erforschen von Respawn-Sendern und dem Looten von Ressourcen, wobei er auf interessante Biotope stößt und vor den Gefahren der Dehydration warnt.

Shelterbau, Rohstoffbeschaffung und Basiskonstruktion

02:58:52

Es wird beschlossen, mit dem Bau eines Shelters zu beginnen und die notwendigen Quests dafür zu verfolgen. Die Idee, die Shelter nebeneinander zu bauen, wird diskutiert, wobei die Möglichkeit besteht, dass Mitspieler in das Haus eintreten und es mitgestalten können. Ein Respawn-Sender wird platziert, und die Option, gemeinsame Shelter zu errichten, wird als cooles Feature hervorgehoben. Das Fernglas wird genutzt, um ein Schrotthändler-Lager aufzuspüren, und die passende Musik im Spiel wird gelobt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass das Spiel als Survival-MMO im Dune-Universum genau das bietet, wonach der Streamer gesucht hat. Nach dem Aufspüren des Schrottlagers wird die Aufgabe angegangen, die Schrottsammler zu töten und die Fähigkeit einzusetzen. Es wird geklärt, welche Taste für die Fähigkeit verwendet werden muss (LB bzw. L1 auf Controllern). Die Funktion, NPCs zu beeinflussen, wird entdeckt und als nützlich erachtet. Die Suche nach einem geeigneten Bauplatz beginnt, wobei die Dehydration ein ständiges Problem darstellt. Granit wird abgebaut, um die Basiskonstruktion voranzutreiben, und es wird ein Mangel an Energiezellen festgestellt. Nach der Beschaffung der notwendigen Rohstoffe wird das Basiskonstruktionskit erforscht und ein Bauwerkzeug gebaut. Es wird die Sublink-Konsole erwähnt und die Frage aufgeworfen, wie man sie an einem geschlossenen Ort platziert.

Terrassenbau, Lagerung und Basisverteidigung

03:12:29

Ein Stufenaufstieg wird gefeiert, und es wird festgestellt, dass das Spiel sogar kleine Überhänge beim Bau ermöglicht. Es gibt Probleme mit Bauverbotszonen und der Nähe zu anderen Strukturen. Der Bau einer kleinen Terrasse wird in Angriff genommen, wobei die einfache Bedienbarkeit des Bausystems gelobt wird. Es wird über Gigadurst geklagt und die Notwendigkeit, wieder etwas zu trinken zu finden. Es taucht die Frage auf, was als Nächstes gebaut werden soll, insbesondere ein Lagerbehälter. Verwirrung entsteht, weil Gegenstände abgerissen werden sollen. Plötzlich wird eine Rakete in der Nähe der Basis eingeschlagen, was zu Besorgnis führt. Ein treibstoffbetriebener Generator wird gebaut, um ein Basisschild mit Energie zu versorgen, was erfolgreich ist. Das Aussehen der Basis auf dem Abhang wird als kinoreif beschrieben. Es wird die Idee geboren, eine riesige Brücke über die Wüste zu bauen, um den Sandwürmern auszuweichen. Es wird festgestellt, dass Rohstoffe an denselben Stellen respawnen, was strategische Platzierung ermöglicht. Der Bau einer Treppe wird in Erwägung gezogen, um den Berg leichter begehen zu können. Zuschauer werden eingeladen, Dune zu kaufen und auf demselben Server zu spielen, um eine Community-Gilde aufzubauen. Es wird festgestellt, dass es kein PvP gibt, was die Basis sicherer macht.

Fenstereinbau, Basisgestaltung und unerwünschte Besucher

03:21:54

Es werden Fenster in die Basis eingebaut, um die Umgebung besser beobachten zu können. Ein Vergleich mit früheren Bauten in Minecraft wird gezogen, wobei die aktuelle Basis als deutlich gelungener eingeschätzt wird. Es gibt Schwierigkeiten, die Gegenstände korrekt auszurichten, und die Steuerung wird diskutiert. Ein Zuschauer-Raid wird begrüßt. Die Empfehlung ausgesprochen, Dune zu spielen, wenn man MMO-Survival-Spiele, Basenbau und Erkundung mag. Es wird versucht, ein Dach zu bauen, um Schutz vor Sandstürmen zu bieten. Während einer kurzen Abwesenheit, um sich um Haustiere zu kümmern, wird die Basis von anderen Spielern betreten. Nach der Rückkehr wird festgestellt, dass sich unerwünschte Besucher in der Basis aufhalten, was zu Misstrauen führt. Einer der Besucher wirft sogar eine Granate, was die Situation eskalieren lässt. Es wird der Wunsch nach einem PvP-Update geäußert, um sich gegen solche Eindringlinge verteidigen zu können. Es wird versucht, eine Tür zu verwalten und automatisch zu schließen. Der Bau einer Leiter wird in Angriff genommen, um aufs Dach zu gelangen, aber es gibt Schwierigkeiten, die passende Konstruktion zu finden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Lösung nicht ideal ist, aber dennoch akzeptabel aussieht.

Fazit zu Dune Awakening und Pläne für Mario Kart

03:38:57

Es wird betont, dass 'Dune Awakening' zwar Spaß macht, aber nicht unbedingt einsteigerfreundlich ist. Es wird jedoch empfohlen, das Spiel auszuprobieren, wenn man MMO-Survival-Spiele mag oder Fan der Dune-Filme oder -Bücher ist. Es wird vermutet, dass das Spiel auch entspannt alleine gespielt werden kann. Es folgt ein kurzer Exkurs über League of Legends, wobei der Streamer seine Vorliebe für Zeri und Smolder auf der Botlane erwähnt. Es wird angekündigt, dass es bald wieder League-Streams geben wird und ein Zuschauer ein On-Stream-Coaching anbieten möchte. Nach einer kurzen Pause soll es mit Mario Kart weitergehen. Es wird bedauert, dass ein Mitspieler keine Switch und Elgato Catcher Card organisieren konnte, um gemeinsam Mario Kart zu spielen. Es wird spekuliert, dass es in Österreich genügend Switches zu kaufen geben müsste. Es wird eine neue Geschichte über Herrn Sacher und die Sachertorte erwähnt, aber die Details sind vergessen. Es wird angekündigt, dass am Montagabend Mario Kart mit der Community gespielt werden soll, wobei Teamrennen geplant sind. Zuschauer werden aufgefordert, gute Mario Kart-Spieler zu empfehlen. Es wird erwähnt, dass ein anderer Streamer, Reeper, sehr gut in Mario Kart ist. Es wird beschlossen, nächste Woche Mario Kart und ein Horror-Game zu spielen. Zuschauer werden aufgefordert, Koop-Horror-Games vorzuschlagen. Der Streamer bedankt sich bei allen, die sich Dune geholt haben, und lädt sie ein, der Community beizutreten. Er bedankt sich auch bei einem Helfer im Spiel und kündigt an, nun Mario Kart zu spielen, um noch einige Siege zu holen.

Just Chatting

03:41:35
Just Chatting

Mario Kart: Fischgräte freischalten mit der Community

03:48:26

Es wird angekündigt, dass nun Mario Kart gespielt wird, um noch einige Siege zu holen und Believer Points zu verteilen. Das Ziel ist es, die Fischgräte freizuschalten, ein Item, das als besonders schwer zu bekommen gilt. Der Streamer erklärt, wie man die Fischgräte freischalten kann und lädt Zuschauer ein, einem Online-Raum beizutreten, um gemeinsam zu spielen. Es wird diskutiert, warum Daisy und andere Charaktere nicht von Anfang an freigeschaltet sind. Zuschauer treten dem Raum bei, und es wird erklärt, dass alle für dieselbe Map stimmen müssen, um die Chancen auf das Item zu erhöhen. Die Map-Auswahl ist Knochentrocken-Vulkan zu Toads-Fabrik, da sich dort der See befindet, an dem das Karmic-Item spawnen kann. Es wird betont, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, das Item zu bekommen. Zuschauer werden gebeten, zum See zu fahren und dort auf Items zu gambeln. Es wird festgestellt, dass das Spiel die Spieler als AFK erkennt, wenn sie zu lange am selben Ort bleiben. Es wird diskutiert, ob es effektiver ist, Splitscreen zu spielen oder eine Online-Lobby zu nutzen. Die Entscheidung fällt auf die Online-Lobby, da dies mehr Spaß macht. Zuschauer treten dem Raum bei, und es wird erklärt, dass alle für dieselbe Map stimmen müssen, um die Chancen auf das Item zu erhöhen. Die Map-Auswahl ist Knochentrocken-Vulkan zu Toads-Fabrik, da sich dort der See befindet, an dem das Karmic-Item spawnen kann. Es wird betont, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, das Item zu bekommen.

Mario Kart World

03:48:15
Mario Kart World

Mario Kart: Hartnäckige Item-Jagd und Community-Support

04:01:46

Es wird erklärt, dass die Fischgräte der am schwersten freizuschaltende Fahrer ist, da man das Karmac-Item nur an einer Stelle bekommt. Zuschauer treten dem Raum bei, und es wird erklärt, dass alle für dieselbe Map stimmen müssen, um die Chancen auf das Item zu erhöhen. Die Map-Auswahl ist Knochentrocken-Vulkan zu Toads-Fabrik, da sich dort der See befindet, an dem das Karmic-Item spawnen kann. Es wird betont, dass es nicht ums Gewinnen geht, sondern darum, das Item zu bekommen. Es wird gefragt, ob die Chance auf ein Kamek-Item bei furiosen Items höher ist, aber es gibt keine klaren Antworten. Es wird beschlossen, Standard-Items zu verwenden. Es wird erklärt, wie man die richtige Strecke auswählt (Plus drücken, Knochen-Trocken-Vulkan, Richtung Todsfabrik). Zuschauer werden gebeten, Doppel-Items zu nutzen und zu hoffen, dass sie das Item bekommen. Es wird festgestellt, dass die Strecke recht überschaubar ist. Es wird erklärt, wie man andere Charaktere freischaltet (Cups, Outfits durch Speisen an Yoshi-Ständen, Figuren durch Carmec-Item). Es wird wiederholt, dass alle Knochen-Trocken-Vulkan Richtung Toads-Fabrik auswählen sollen. Zuschauer werden gebeten, im Chat zu schreiben, wenn sie das Item bekommen haben, damit die anderen langsamer fahren können. Es wird betont, dass man sich im See mit den Knaufischen befinden muss. Es wird der Appell ausgesprochen, auf eine Doppelbox zu warten, um die Chance zu erhöhen. Die Item-Jagd geht weiter, und die Community unterstützt sich gegenseitig.

Switch 2 und Mario Kart World

04:09:55

Es wird über die Anschaffung einer Switch 2 diskutiert, wobei betont wird, dass finanzielle Stabilität Vorrang haben sollte. Die Switch 2 wird besonders für Mario Kart World empfohlen. Im Chat wird über die Seltenheit des Carmec-Items spekuliert, insbesondere im Zusammenhang mit Mario Kart World. Es wird vermutet, dass es eines der seltensten Items ist, selbst im Vergleich zu K.O. Tour. Strategien zur Erlangung des Carmec-Items werden erörtert, einschließlich der Bedeutung des Abstands zwischen den Spielern. Der Streamer erklärt, dass er nun im Singleplayer versuchen wird, das Item zu bekommen, nachdem mehrere Versuche im Multiplayer gescheitert sind. Er bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben und lädt dazu ein, die Methode im Singleplayer nachzumachen. Es wird erklärt, dass man mit dem Pro-Controller und Joy-Con-Controller spielen kann. Im Singleplayer-Modus wird versucht, durch gezieltes Item-Spamming und Abstandhalten das begehrte Carmec-Item zu erhalten. Es wird eine spezielle Technik angewendet, bei der man aus der Map fährt, um die Items zu resetten, basierend auf Informationen aus dem Chat. Der Chat gibt detaillierte Anweisungen, wie man die Items farmt, einschließlich der optimalen Abstände und der zu erwartenden Items.

Die Jagd nach dem Carmec-Item geht weiter

04:32:40

Der Streamer setzt die Jagd nach dem Carmec-Item fort, wobei er verschiedene Tipps aus dem Chat ausprobiert. Es wird erwähnt, dass der Abstand zwischen den Spielern entscheidend ist und dass das Carmec-Item kurz in der Rotation zu sehen war. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des Fahrens in entgegengesetzter Richtung und des Resetten der Items. Der Chat gibt weiterhin Anweisungen, die an eine Matheaufgabe mit dem Vater erinnern. Es wird festgestellt, dass es sich um eine regelrechte Wissenschaft handelt, das Item zu bekommen. Die Schwierigkeit, das Carmec-Item zu erhalten, wird immer wieder betont. Der Streamer scherzt, dass er kurz davor sei, durchzudrehen, und dass er stolz darauf sei, seinen Nico-Cosplay bis zum Ende durchgezogen zu haben. Es wird überlegt, ob man mit beiden Spielern gleichzeitig versuchen sollte, das Item zu bekommen. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er das Carmec-Item immer noch nicht erhalten hat, obwohl er bereits seit fast einer Stunde daran arbeitet. Er fragt sich, ob das Spiel ihm das Item absichtlich schwerer macht zu bekommen.

Verzweiflung und neue Strategien

04:47:00

Die Jagd nach dem Carmec-Item wird immer frustrierender, und der Streamer äußert seinen Unglauben darüber, wie selten dieses Item ist. Er fragt sich, ob die Strecke das Problem ist, obwohl es nur diese eine gibt. Der Streamer vergleicht die Situation mit mittelalterlichen Vibes und scherzt über rothaarige Frauen als Hexen. Er zitiert einen professionellen Tierfotografen, um die Geduld zu erklären, die man beim Warten auf ein bestimmtes Tier (in diesem Fall das Item) benötigt. Der Chat schlägt vor, den Controller verkehrt herum zu halten oder verschiedene Fahrer zu wählen, aber der Streamer bleibt skeptisch. Er betont, dass es reines Glück ist und dass er bereits alle wichtigen Parameter berücksichtigt hat. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, einen dritten Spieler hinzuzuziehen, um die Chancen zu erhöhen. Er parodiert ein Gebet an den heiligen Zockerbeats, um das Item zu erhalten, und droht mit einem Bann, falls solche Gebete wiederholt werden. Es wird diskutiert, ob es schneller geht, wenn man aus der Map fährt, um die Items zu resetten. Der Streamer probiert verschiedene Methoden aus, um das Item zu bekommen, und äußert seine Frustration darüber, dass es immer noch nicht funktioniert.

Wechsel der Strategie und Ende der Jagd

05:24:30

Der Streamer wechselt auf Anraten des Chats zu 150cc und wählt Knochen-Trocken als Fahrer. Er äußert seine Frustration darüber, dass er seit elf Jahren keinen Fisch mehr gegessen hat und dass er morgen Fisch essen wird, falls er das Item heute nicht bekommt. Der Chat schlägt ein Trinkspiel vor, bei dem man jedes Mal trinken soll, wenn der Streamer kein Carmec-Item bekommt, was dieser jedoch ablehnt. Der Streamer äußert den Wunsch, Lucky Toe mit einer Bombe zu bewerfen, und kündigt eine Überraschung an, die in einer Woche enthüllt wird. Er betont, dass er das Carmec-Item nicht will und dass er lieber eine Banane oder einen Pilz hätte. Der Streamer beschwert sich darüber, dass er auf 150cc kein einziges Carmec-Item mehr bekommt und dass er sich vom Chat nicht länger Rage baiten lassen will. Er kündigt an, dass er nur noch bis zum nächsten Carmec-Item weitermacht und dass er ansonsten aufgibt. Der Streamer erhält den verfickten Bewohner aus Mario Sunshine als Verwandlung und ist enttäuscht. Er beschließt, die Jagd nach dem Carmec-Item für heute zu beenden, da er nicht zwei Stunden seines Tages damit verbringen kann, ein Item zu gambeln. Der Streamer reißt sich vor Freude die Hose auf, als er endlich das Fishbone-Item erhält. Er beendet das Mario Kart Projekt für heute und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er am Montag wieder streamen wird und dass es dann die gerissene Hose zu gewinnen gibt.