LETZTER STREAM FÜR DIESE WOCHE 16 TAGE STREAK ESKALATION
nilo beendet Woche mit Diskussionen und Community-Aktionen

nilo schloss die Woche mit einer Vielzahl von Themen ab. Neben Diskussionen über Ladendiebstahl und Renten gab es Twitch-Updates und eine Pokémon-Karten-Öffnung. Es wurde über Angel-Vorbereitungen, Real Madrid und eine Pause gesprochen, sowie die kommende Woche und der Abschluss von Lego Hobbit geplant. Auch Paypal Probleme wurden angesprochen.
Letzter Stream der Woche und Pläne für Lego Hobbit
00:09:46Der Stream ist der letzte für diese Woche, da eine Pause von Donnerstag bis Sonntag geplant ist, um sich zu erholen und privaten Dingen nachzugehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Als Anreiz für die Zuschauer wird für jede 5er Subbombe ein Pokémon-Boosterpack geöffnet. Es wird angekündigt, dass Lego Hobbit im Stream durchgespielt wird, möglicherweise zusammen mit Darko, um die Story abzuschließen. Der Abend ist noch jung und es wird geschaut, was sonst noch passiert. Es sind noch sieben Päckchen vorhanden, solange der Vorrat reicht. Zukünftig soll es solche Aktionen öfter geben, um den Support der Zuschauer zu belohnen. Es wird klargestellt, dass der Wert der Päckchen gering ist und die Aktion als kleine Geste des Dankes gedacht ist. Es wird darum gebeten, die Karten zu sammeln, um sie später gesammelt zu versenden, um den Aufwand zu minimieren. Es wird betont, dass es Spaß macht, etwas zurückzugeben und zu beschenken, da der Support der Zuschauer sehr wertgeschätzt wird.
Sub-Bomben-Aktion und Community-Geschenke
00:15:07Ab fünf Subs gibt es ein Päckchen, um die vorhandenen loszuwerden. Es wird erwähnt, dass man aus den Päckchen sogar wertvolle Karten ziehen kann, aber dies eher selten ist. Ein Zuschauer namens Mark spendet zehn Subs und darf sich dafür mehrere Päckchen aussuchen. Zwei Päckchen werden als Giveaway an die Community verschenkt. Der Streamer bedankt sich für den Support und betont, dass er die Geste sehr wertschätzt. Es wird angekündigt, dass es bald weitere Päckchen geben wird und dass die Aktion als kleine Belohnung für den Support gedacht ist. Der Streamer betont, dass er nicht möchte, dass die Zuschauer ihn nur wegen der Päckchen unterstützen, sondern weil sie den Stream genießen. Er möchte einfach eine Kleinigkeit zurückgeben, um seine Wertschätzung zu zeigen. Es wird darum gebeten, die Päckchen zu sammeln, damit sie später gesammelt verschickt werden können, um den Aufwand zu minimieren. Der Streamer betont, dass es ihm Spaß macht, etwas zurückzugeben und zu beschenken, da der Support der Zuschauer sehr wertgeschätzt wird.
Planung für den Abend: Ladendetektiv-Video und Lego Hobbit
00:26:17Nach einer kurzen Essenspause soll ein Video geschaut werden, wobei zwischen einem Video über einen Ladendetektiv und einem mit TJ gewählt werden kann. Der Streamer präferiert das Ladendetektiv-Video, da er mit TJ nichts anfangen kann und dessen Inhalte oft als unangenehm empfindet. Es wird betont, dass dies keine persönliche Abneigung ist, sondern auf früheren Erfahrungen basiert. Nach dem Video soll Lego Hobbit beendet werden, um den letzten Stream der Woche erfolgreich abzuschließen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Zuschauer die Möglichkeit nutzen, noch Packerl zu bekommen, solange die Aktion läuft. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass eine Nachlieferung der Packerl geplant ist, da die Aktion gut anzukommen scheint. Der Streamer findet es cool, den Support der Zuschauer auf diese Weise zu belohnen. Es wird nochmals betont, dass es geiler wäre, wenn die Zuschauer die Karten sammeln würden, um sie dann gesammelt zu verschicken, um den Aufwand zu minimieren.
Reaktion auf Ladendetektiv-Video und Diskussion über Diebstahl
00:29:06Es wird ein Video über Ladendetektive angesehen, das zeigt, wie diese arbeiten und welche Methoden sie anwenden, um Diebstähle zu verhindern. Im Video werden echte Ladendetektive bei der Arbeit begleitet, die erklären, wie sie Diebstähle aufdecken und welche Konsequenzen die Täter zu erwarten haben. Es werden auch die technischen Hilfsmittel wie Kameras und KI-Systeme vorgestellt, die den Detektiven bei ihrer Arbeit helfen. Der Streamer zeigt sich überrascht über die hohe Anzahl an Diebstählen und die Professionalität der Ladendetektive. Es wird diskutiert, ob es in jedem Supermarkt Ladendetektive gibt und welche Rolle die SB-Kassen bei der Zunahme von Diebstählen spielen. Im Video werden zwei Fälle von Ladendiebstahl gezeigt, bei denen Kunden Bananen bzw. ein Bier nicht bezahlt haben. Die Täter werden zur Rede gestellt und müssen mit Konsequenzen wie Hausverbot und Vertragsstrafen rechnen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Härte der Strafen und vermutet, dass das Kamerateam von Tomatolix die Situation zusätzlich verschärft hat. Er erzählt von einer eigenen Erfahrung, bei der er versehentlich Bücher in einem Buchladen geklaut hat und betont, dass man manchmal einfach unachtsam ist.
Diskussion über Ladendiebstahl und Sicherheit
00:48:57Der Streamer äußert sich zu Ladendiebstählen und den Herausforderungen für Sicherheitsdienste. Er betont, dass Diebstähle oft unentdeckt bleiben, wenn kein Detektiv vor Ort ist und die KI nicht anschlägt. Es wird eine Szene mit einem Security-Mitarbeiter beschrieben, der unfreundlich wirkt, aber laut Streamer in seinem Beruf möglicherweise eine gewisse Härte zeigen muss, um Autorität zu demonstrieren. Der Streamer distanziert sich von Rassismusvorwürfen gegen den Security-Mitarbeiter und erklärt, dass dieser wahrscheinlich aufgrund der Umstände (viele Bierflaschen) gehandelt habe. Er diskutiert die Notwendigkeit, Diebstähle konsequent zu verfolgen, auch wenn es sich nur um Kleinigkeiten handelt, und verweist auf steigende Preise und gleichbleibende Löhne als mögliche Motive für Diebstähle, insbesondere bei Rentnern.
Zunehmende Ladendiebstähle und Rentendiskussion
00:57:45Es wird festgestellt, dass Ladendiebstähle in den letzten Jahren zugenommen haben. Der Streamer kritisiert steigende Preise und stagnierende Löhne, was zu sozialer Ungleichheit führt. Er prognostiziert düstere Zeiten für Rentner, da die Renten oft nicht zum Leben ausreichen. Er vermutet, dass einige Unternehmen die Inflation künstlich erhöhen und den Ukraine-Krieg als Vorwand nutzen. Der Streamer appelliert an die Zuschauer, wählen zu gehen und das "weniger Übel" zu wählen. Er äußert sich skeptisch über die Wirksamkeit des Systems an SB-Kassen und kritisiert die Haltung gegenüber Ladendiebstahl, da der Respekt fehle und die Strafen zu gering seien. Er wünscht sich härtere Strafen für Ladendiebstahl, da dieser in Deutschland trivialisiert werde.
Twitch-Updates und Ladendiebstahl-Vorfall
01:03:39Der Streamer spricht über neue Twitch-Richtlinien bezüglich Cheating in Online-Games und verbotene Spiele, die zu temporären Sperren führen können. Anschließend wird ein aktueller Ladendiebstahl-Vorfall im Stream gezeigt, bei dem ein Mann Bier in seine Jackentasche steckt und versucht, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen. Der Streamer und ein Mitarbeiter konfrontieren den Mann, der daraufhin von der Polizei abgeführt wird. Der Streamer kommentiert den Vorfall und betont die Notwendigkeit, Ladendiebstahl konsequent zu verfolgen.
Pokémon-Karten-Öffnung und Angel-Vorbereitungen
01:09:14Der Streamer öffnet Pokémon-Karten-Päckchen für Zuschauer und verschenkt diese, unterstützt durch Abonnements und Spenden. Er betont, dass es ihm mehr Freude bereitet, Päckchen für andere zu öffnen als für sich selbst. Ein Päckchen wird an einen treuen Zuschauer namens Fabian verschenkt. Der Streamer plant, in Zukunft größere Mengen an Boostern zu kaufen, um mehr Content für den Stream zu generieren. Anschließend bereitet er eine Angel vor, um im Stream zu angeln. Er diskutiert verschiedene Angeltechniken und Köder mit anderen Streamern, darunter Maden, Mais und Powerbait. Es wird auch über die ethischen Aspekte des Angelns gesprochen, insbesondere über das Töten der Fische.
Angel-Diskussion, Real Madrid und Stream-Pause
01:25:12Der Streamer zeigt ein Bild eines großen Karpfens, den sein Vater gefangen hat, und diskutiert Angel-Erlebnisse. Er spricht über die Schonzeiten und Größenbeschränkungen für Fische. Es wird kurz über das Fußballspiel Real Madrid gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er das Töten von Fischen nicht ertragen könnte und daher wahrscheinlich nicht angeln würde. Er erklärt, warum dies der letzte Stream der Woche ist, da er Besuch bekommt und eine Auszeit vom Streaming benötigt, um sich um seine Gesundheit und sein soziales Leben zu kümmern. Er betont, dass die Pause dem Stream zugutekommen wird, da er mit neuer Energie und Motivation zurückkehren wird.
Ausblick auf die kommende Woche und Lego Hobbit Abschluss
01:34:36Es wird eine Auszeit genommen, um Zeit mit Freunden zu verbringen und einen Ausgleich zum Streaming zu schaffen. Der Streamer ist zuversichtlich, dass die Community die Streaming-Pause gut überstehen wird. Es wird erwähnt, dass die laufende Lego Hobbit Session bald abgeschlossen wird und nicht mehr viel bis zum Ende fehlt. Das Ziel ist es, den zweiten Teil der Filmtrilogie abzuschließen und dann zügig mit dem dritten Teil fortzufahren. Discord-Benachrichtigungen für zukünftige Streams sind aktiviert. Es wird versichert, dass die Community auch während der Abwesenheit auf dem Laufenden gehalten wird, hauptsächlich über Twitter, WhatsApp-Gruppen oder Instagram. Der Streamer betont, dass er sich darauf freut, die aktuelle Lego Hobbit Session mit Darko abzuschließen, da nicht mehr viel bis zum Ende des Spiels fehlt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Stream bis Montag noch gut eskaliert und die Community bis dahin am Start bleibt.
Umgang mit der Streaming-Pause und Lego-Spiel-Alternativen
01:38:18Es wird kurz die Angst angesprochen, während der Pause vergessen zu werden, aber betont, dass dies unwahrscheinlich ist, obwohl eine gewisse Unsicherheit besteht, da Streaming nicht wie eine feste Arbeitszeit mit Bezahlung ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Anglerhut und erinnert sich daran, dass sein Onkel oft alte Bundeswehrklamotten trug. Nach dem aktuellen Lego Hobbit Spiel wird überlegt, welches Lego-Spiel als nächstes gespielt werden soll. Star Wars wurde bereits durchgespielt, aber Jurassic World wäre auch interessant. Es wird überlegt, ob nach der aktuellen Session mit Lego Hobbit ein anderes Lego-Spiel, wie Herr der Ringe, gespielt werden soll. Der Streamer zeigt sich enttäuscht darüber, dass Lego Hobbit unvollständig ist und der dritte Teil fehlt. Es wird überlegt, ob stattdessen Lego Herr der Ringe gespielt werden soll, obwohl es unrealistisch sein soll. Der Streamer ist enttäuscht darüber, dass das Spiel nicht zu 100% abgeschlossen werden kann, da es einen Bug gibt.
Abschluss von Lego Hobbit und Pläne für Lego Herr der Ringe
02:07:30Es wird erwähnt, dass der aktuelle Teil des Spiels bald abgeschlossen sein wird und dann der dritte Teil beginnt. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Lego Hobbit nur zwei Teile umfasst und der dritte Teil fehlt. Er ist enttäuscht darüber, dass der letzte Teil des Spiels nicht durch ein anderes Spiel oder DLC ergänzt wird. Es wird spekuliert, dass Lizenzprobleme der Grund dafür sein könnten, dass der dritte Teil nicht veröffentlicht wurde. Es wird beschlossen, sich nach Lego Herr der Ringe zu erkundigen und möglicherweise dieses Spiel als nächstes zu spielen. Der Streamer ist sehr enttäuscht darüber, dass Lego Hobbit unvollständig ist und dass das Potenzial des Spiels verschwendet wurde. Es wird angekündigt, dass beim nächsten Mal Lego Herr der Ringe gespielt wird und die Spieldauer recherchiert wird. Der Streamer versichert, dass im Jurassic Park Lego Spiel alle drei Teile von Jurassic Park und Jurassic World enthalten sind.
Paypal Probleme und Alternativen
02:24:19Es wird diskutiert, warum der dritte Teil von Lego Hobbit nicht als DLC oder als nächstes Spiel veröffentlicht wurde, und vermutet, dass es Lizenzprobleme gab. Der Streamer ist unzufrieden mit der Situation und überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass das Spiel damals veröffentlicht wurde, als der dritte Teil noch nicht existierte. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er das neue Herr der Ringe Spiel nicht kaufen kann, da es Probleme mit PayPal gibt. Er hat kein PayPal-Guthaben, aber sein Bankkonto ist gedeckt. Es wird vermutet, dass sein PayPal-Konto gesperrt sein könnte oder dass es ein Problem mit seinem Business-Konto gibt. Der Streamer plant, morgen PayPal anzurufen, um das Problem zu lösen. Es wird überlegt, ob es daran liegt, dass er derzeit keine Geldmittel auf seinem PayPal-Konto hat, da er sein gesamtes Geld auf sein Bankkonto überweisen ließ, um einen Kredit abzuzahlen. Es wird erwähnt, dass viele Seiten zusätzliche Gebühren für die Zahlung mit PayPal erheben, während die Zahlung per Bankverbindung in der Regel kostenlos ist. Der Streamer wird sich erkundigen, wie er Geld von seinem Bankkonto auf sein PayPal-Konto überweisen kann.
Bewertung von Pokémon-Karten und Venusaur-Karte
02:46:45Es wird über die Bewertung von Pokémon-Karten gesprochen, insbesondere über eine Venusaur-Karte, die für etwa 50 Euro erworben wurde. Es wird spekuliert, dass die Karte eine PSA 8 oder sogar 9 erreichen könnte, was ihren Wert steigern würde. Der Streamer erklärt, dass er die Karte wahrscheinlich nicht verkaufen würde, es aber interessant findet, Karten zu erwerben, die noch nicht bewertet wurden. Er erläutert den Prozess der Kartenbewertung durch Firmen wie PSA (Professional Sports Authenticator), bei dem die Karten geröntgt und mikroskopisch untersucht werden, um ihren Zustand zu beurteilen. Eine hohe Bewertung steigert den Wert der Karte erheblich, da sie in einem besseren Zustand ist. Der Streamer betont, dass selbst frisch geöffnete Karten nicht automatisch eine 10 erhalten, da sie bereits bei der Herstellung beschädigt sein können. Abschließend wird erwähnt, dass der Grading-Prozess ein gewisses Glücksspiel beinhaltet, da die Bewertung von verschiedenen Faktoren abhängt und von Person zu Person variieren kann.
Bewertung von Pokémon-Karten und Vintage-Karten
02:55:13Es wird diskutiert, ob seltene Pokémon-Karten anders bewertet werden. Bei Vintage-Karten wird die Bewertung lockerer gehandhabt, da die Wahrscheinlichkeit einer guten Bewertung geringer ist. Die Druckqualität war früher anders, was bei der Bewertung berücksichtigt wird. Allerdings orientieren sich die Firmen an aktuellen Standards. Es wird angemerkt, dass die Bewertung von Pokémon-Karten strenger ist als bei anderen Sammelkarten, da die Druckqualität höher ist. Die Bewertung hängt auch von den Mitarbeitern ab, was zu Inkonsistenzen führen kann. Es wird spekuliert, dass alte Karten möglicherweise milder bewertet werden als neue, da neue Karten die aktuellen Standards erfüllen müssen. Die Bewertung ist subjektiv und hängt vom jeweiligen Bewerter ab. Die Qualität der Karte und die Kulanz des Bewerters beeinflussen das Ergebnis. Es wird betont, dass trotz maschineller Unterstützung die endgültige Entscheidung von einem Menschen getroffen wird.
Ideen für zukünftige Streams und Aktionen
03:03:50Es werden Ideen für zukünftige Streams entwickelt, darunter ein Wildnis-Stream mit begrenztem Internetzugang und die Verwendung von Akku-Banks oder Solargeneratoren zur Stromversorgung. Der Streamer schlägt vor, ein Angel-Gimmick in den Stream einzubauen und experimentiert mit verschiedenen Ködern. Crytek schlägt vor, eine Batterie als Köder zu verwenden, was zu einem Booster-Pack-Opening führt. Der Streamer plant, beim nächsten Mal ein ganzes Display zu kaufen, um mehr Karten zu rippen. Er möchte dies jedoch nur für die Zuschauer tun, um seine eigene Sammelsucht nicht zu befeuern. Es wird überlegt, einen Vorverkauf für Sub-Bomben zu starten, um das Auspacken der Booster-Packs zu finanzieren. Der Streamer betont, dass er die Booster-Packs nicht verkauft, sondern als Geschenk an die Zuschauer weitergibt. Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, deutsche oder englische Displays zu bekommen, da diese oft ausverkauft sind. Der Streamer plant, sich in Ruhe Gedanken über den Kauf von Displays zu machen und die Preise zu vergleichen, um nicht überteuert einzukaufen.
Planung von zukünftigen Inhalten und Aktionen
03:21:52Der Streamer plant, für einen zukünftigen Stream ein Angler-Kostüm zu kaufen und es während des Streams zu tragen. Er schlägt vor, Gummibärchen als Köder zu verwenden und ein eigenes Slot-Spiel namens "Nilo Bonanza" zu entwickeln. Es wird beschlossen, dass der Streamer beim nächsten Stream einen Zwölfer macht, wenn der Portfolio voll wird. Der Streamer möchte den Zuschauern eine Chance geben, an Aktionen teilzunehmen, und überlegt, wie er das mit dem Gateway machen soll. Er hat eine coole Karte von 1996, die er verlosen möchte. Wenn der Pott voll ist, gibt es einen zwölf Stunden Stream, restliche Boosterpackerl, Muschelfreipass und die Karte für alle, die dabei waren. Es wird diskutiert, ob deutsche oder englische Displays gekauft werden sollen, wobei der Streamer tendenziell zu Deutsch oder Englisch tendiert, um die Karten besser zu verstehen. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, deutsche oder englische Displays zu bekommen, da diese oft ausverkauft sind. Der Streamer plant, sich in Ruhe Gedanken über den Kauf von Displays zu machen und die Preise zu vergleichen, um nicht überteuert einzukaufen.
Karten-Enthusiasmus und Community-Interaktion
03:32:37Es wird über den Wert einer alten Karte von 1996 diskutiert, wobei der Fokus weniger auf dem finanziellen Wert liegt, sondern mehr auf dem persönlichen Bezug zum Geburtsjahr. Die Community wird aktiv in die Interaktion einbezogen, indem auf die Möglichkeit hingewiesen wird, die Karte zu erwerben. Es wird ein Dank für einen Resub ausgesprochen und auf die Schwierigkeit hingewiesen, die Karte nach Österreich zu versenden. Der Streamer äußert sich zu Community-Wünschen bezüglich Abo-Verlängerungen und Prime-Subs, betont aber, dass er nicht betteln möchte. Er spricht über ein bestimmtes Eis mit drei Sorten und fragt die Community, welche Seite sie zuerst essen würden. Er betont, dass er es nicht gut findet, wenn Zuschauer direkt nach Subs fragen, anstatt einfach die Zeit und den Support zu würdigen, den sie bereits geben. Der Streamer erklärt, dass er niemals aktiv um Support bitten würde, sondern lediglich motivieren möchte, da er das Gefühl des Bettelns unangenehm findet.
Transparenz und Leidenschaft im Streaming
03:39:15Es wird betont, dass der Streamer transparent über den Druck spricht, der mit der Selbstständigkeit einhergeht, aber er möchte diesen Druck nicht an die Zuschauer weitergeben. Er betont, dass es nicht die Pflicht der Zuschauer ist, ihn zu supporten, sondern dass es aus Leidenschaft und Liebe geschehen soll. Der Streamer betont, dass er das Streaming seit neun Jahren mit Leidenschaft betreibt und sich nichts Besseres vorstellen kann. Er erinnert sich an die Anfänge, als er neben der Arbeit streamte und es einfach sein Hobby war. Er erklärt, dass er damals von der Community gefragt wurde, ob er Vollzeit streamen würde, wenn sie ihn ausreichend unterstützen würden. Er betont, dass er damals nicht an die finanziellen Aspekte wie Steuern und Krankenkasse gedacht hat, sondern einfach seinen Traum leben wollte. Der Streamer wünscht sich, dass der Support freiwillig kommt und dass die Zuschauer die Packs als Zusatz betrachten sollen, nicht als Gegenwert.
Einstellung zum Streaming und Community-Interaktion
03:43:36Es wird betont, dass der Streamer nicht möchte, dass die Zuschauer ihn aus Mitleid oder Zwang unterstützen, sondern weil sie Spaß an dem haben, was er tut. Er betont, dass er einfach live geht und sein Ding macht, und entweder es gefällt den Zuschauern oder nicht. Der Streamer erklärt, dass er seinen Stream mitgestaltet und den Chat einbezieht, aber letztendlich nach seinem Kopf geht. Er erwähnt, dass es Leute gab, die ihn zu bestimmten Spielen drängen wollten, aber er sich nicht unter Druck setzen lässt. Der Streamer betont, dass er nichts verkauft oder kauft, sondern einfach sein Ding macht. Er spricht über die Wichtigkeit der Zeiteinteilung und dass er nicht für die Entscheidungen der Zuschauer verantwortlich sein kann. Er betont, dass er mit Geld locker umgeht und es seine Art von Humor ist, aber dass er es nicht mag, wenn Zuschauer ihn unter Druck setzen oder ihm ein schlechtes Gewissen machen wollen. Er betont, dass er sich nicht schlecht fühlt und dass es einfach eine runde Sache im Stream sein soll.
Gesundheitliche Probleme und Dankbarkeit für die Community
03:48:01Der Streamer spricht offen über seine gesundheitlichen Probleme, darunter eine Bindehautentzündung, brennende Augen, Rückenschmerzen und Schlafstörungen mit Halluzinationen. Er betont, dass er überlastet ist und auf die Signale seines Körpers hören muss. Er erklärt, dass Stress eine Hauptursache für viele Krankheiten ist und dass er sich eine Auszeit von vier Tagen gönnen muss, um sich zu erholen. Der Streamer bedankt sich für den Support der Community, der es ihm ermöglicht, sich diese Auszeit zu nehmen, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Er betont, dass der Support der Community ihm nicht nur das Streamen ermöglicht, sondern auch das Leben und die Weiterentwicklung als Mensch. Der Streamer spricht über bevorstehende Steuerzahlungen und den damit verbundenen Druck, aber er ist dankbar für die Unterstützung, die er erhält. Er freut sich auf die Zeit, in der er motiviert und frei von der alten Last ist, die ihn krank macht. Der Streamer betont, dass der Support der Community seine absolute Motivationsquelle ist und dass er es nicht nur für sich, sondern auch für viele andere Menschen da draußen macht.
Wertschätzung der Community und Interaktion
03:55:21Es wird betont, dass die Anwesenheit und Interaktion im Chat genauso wichtig sind wie finanzielle Unterstützung. Der Streamer erklärt, dass er von beidem nicht leben könnte, wenn nur eines von beiden vorhanden wäre. Er vergleicht es mit Ying und Yang und betont, dass es viele Menschen gibt, die ihn finanziell unterstützen, aber nicht im Chat aktiv sind. Der Streamer betont, dass er jeden Support wertschätzt, egal auf welche Art und Weise. Er erwähnt, dass es für einige Zuschauer ein Safe Space ist und er niemals jemanden verurteilen würde, der ihn nicht finanziell unterstützen kann. Der Streamer betont, dass er Menschen nicht danach bewertet, wie viel Geld sie ihm geben, sondern wie unterstützend sie sind. Er schätzt die Treue und die Anwesenheit im Chat und dass sein Stream für manche Menschen der Abschaltpunkt nach einem langen Tag ist. Der Streamer sieht eine Donation als zusätzlichen Support und betont, dass es für ihn unbeschreiblich ist, wenn Menschen, denen vorher niemand zugehört hat, im Chat gehört werden und zusätzlichen Support erhalten.
Community-Aktionen und persönliche Einblicke
03:58:18Es wird über eine Angel-Aktion gesprochen, bei der für jeweils fünf Subs Boosterpacks für japanische Karten geöffnet werden. Die weniger wertvollen Karten werden gesammelt und an ein Kinderheim gespendet. Ein Zuschauer namens Axel erhält ein Päckchen, in dem eine Evoli-Karte enthalten ist, die als eine der beliebtesten Karten in Pokémon gilt. Es werden weitere Karten gezeigt und Axel wird gefragt, ob er die Karten behalten oder für die Kinder spenden möchte. Der Streamer kündigt an, dass er bald einen Marker benötigt, um Autogramme auf die Karten zu geben, falls die Kinder dies wünschen. Es wird erwähnt, dass noch 35 Subs fehlen und als Anreiz ein Bisasam für alle Mitwirkenden verlost wird. Der Streamer verspricht einen 12-Stunden-Stream, sobald er wieder kann, und bietet allen einen Freipass für den Chat. Er entschuldigt sich dafür, dass er sich aufgrund von Schmerzen und Erschöpfung nicht so lange wachhalten konnte. Der Streamer wünscht einem Zuschauer namens Vargas, der ebenfalls gesundheitliche Probleme hat, gute Besserung.
Onlyfans und öffentliche Entblößung: Eine kritische Betrachtung
04:14:48In diesem Abschnitt äußert sich der Streamer zu Onlyfans und insbesondere zu einer Person namens Amelia, die sich öffentlich entblößt, um ihre Onlyfans-Seite zu bewerben. Er betont, dass jeder machen soll, was er will, solange es von anderen unterstützt wird. Er selbst würde es nicht tun, verurteilt aber niemanden, außer im Fall von Amelia, deren Verhalten er als skrupellos und schädlich für das Ansehen von Frauen in der Öffentlichkeit betrachtet. Er kritisiert, dass sie sich vor verheirateten Männern entblößt und dies filmt, um ihre Onlyfans-Seite zu bewerben. Er findet es widerlich, wie sie die Gleichberechtigung mit Füßen tritt, indem sie sich in der Öffentlichkeit entblößt, ohne die Zustimmung der Umstehenden einzuholen, und wie sie Monte für ihre Zwecke instrumentalisiert. Er distanziert sich von solchen Methoden der Reichweitengenerierung und betont, dass er Ehrlichkeit und einen korrekten Weg bevorzugt. Er kritisiert, dass solche Aktionen die Bemühungen um Gleichberechtigung untergraben und fordert dazu auf, bei der Kritik sachlich und faktisch zu bleiben, um nicht angreifbar zu sein.
GeoGuessr, Sketchful und die Frage der Premium-Inhalte
04:19:18Der Streamer diskutiert mit dem Chat über mögliche Spiele für den restlichen Stream. GeoGuessr wird als Option genannt, aber verworfen, da es zu lange dauern würde. Stattdessen schlägt er vor, Sketchful zu spielen, ein Spiel, bei dem die Zuschauer mitmachen können. Er betont, dass er kein Premium mehr für bestimmte Spiele kaufen wird und dass es ihm wichtig ist, was die Community spielen möchte. Er verteidigt Wundertüte gegen Vorwürfe bezüglich Montanablack Spenden und betont, dass man sie nicht für Taten anderer verantwortlich machen kann, solange keine Beweise vorliegen. Er erklärt, dass er nur die Dinge kritisiert, die sie nachweislich und in ihren eigenen Videos tut. Abschließend wird entschieden, Sketchful zu spielen, und der Streamer lädt die Zuschauer ein, beizutreten und ihre Namen zu verwenden, damit man sie zuordnen kann.
Monster Hunter und gemeinsame Gaming-Pläne
04:58:18Der Streamer erwähnt, dass er sich das neue Monster Hunter holen möchte und dass er, obwohl er keine Vorerfahrung mit dem Spiel hat, von vielen Seiten gehört hat, dass es sehr gut sein soll. Er plant, das Spiel in einer Gruppe mit anderen zu spielen, darunter Darko und Seaboard. Er glaubt, dass es ein großes Spiel des Jahres werden könnte, besonders wenn man es in der Gruppe spielt. Er betont, dass er völlig unvoreingenommen an das Spiel herangeht. Des Weiteren bedankt er sich bei allen, die am Stream teilgenommen haben und im Teamspeak mitgezockt haben. Er kündigt an, dass er spätestens am Montag wieder streamen wird und wünscht allen eine gute Nacht und erholsame Tage. Er bittet die Zuschauer, bis dahin Funflaschen zu sammeln und den Erlös am Montag zu spenden.
Steuererklärung, Booster-Verlosung und Glücksspielkritik
05:15:27Der Streamer spricht kurz über seine bevorstehende Steuererklärung und betont, dass er diese nicht in der Nacht erledigen wird, da er dann eher Fehler macht. Er erwähnt eine Booster-Verlosung, bei der die Teilnehmer zwei Booster gewinnen können. Darko gewinnt die Verlosung und wählt den linken Booster. Der Streamer öffnet die Booster und zeigt die Karten. Er äußert sich enttäuscht über den Inhalt und schlägt vor, die Karten an Kinder zu spenden, da sie nicht besonders wertvoll sind. Abschließend kritisiert er Glücksspiel und betont, dass man nur den Sound für Einzahlungen kennt, aber nicht den für Auszahlungen. Er rät den Zuschauern, die Finger vom Glücksspiel zu lassen. Er kündigt das Ende des Streams an, bedankt sich für den Support und wünscht allen eine gute Nacht und erholsame Tage. Er bittet die Zuschauer, ihn nicht zu vergessen und sich nicht in einen anderen Streamer zu verlieben.