FRISCHES GAMEPLAY UND FRISCHE BOOSTER - 26 TAGE

Neue Booster und Gameplay-Action: Was erwartet Zuschauer bei nilo?

FRISCHES GAMEPLAY UND FRISCHE BOOSTER...
Nilo
- - 07:13:28 - 4.427 - Just Chatting

Nilo bietet eine Mischung aus Gameplay-Sessions und Karten-Enthüllungen. PUBG-Action wechselt sich ab mit dem Öffnen von Boostern und Giveaways. Die Interaktion mit der Zuschauerschaft steht im Mittelpunkt, inklusive Entscheidungen über Kartenöffnungen und Diskussionen über Sammelkarten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einleitung zum Stream mit Boosterpacks

00:09:52

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird betont, dass die Woche fast geschafft ist und das Wochenende bevorsteht. Der Streamer freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass es heute wieder Boosterpacks zu öffnen gibt, darunter englische und japanische. Der Streamer erklärt, dass er diese Boosterpacks als zusätzlichen Spaß für sich und die Zuschauer sieht, besonders für die Kinder. Er betont, dass er dabei nicht auf direkten Support aus ist, sondern es als eine Möglichkeit sieht, etwas zurückzugeben. Die Boosterpacks sollen eine Ergänzung sein und Freude bereiten, wobei der Fokus darauf liegt, günstige Angebote zu finden und den Spaß am Öffnen zu teilen. Sollte nichts Wertvolles dabei sein, gehen die Karten an Kinder.

Ankündigung eines Sellout-Streams mit Harry Potter Bohnen

00:12:44

Es wird ein neuer Pod vorgestellt, dessen Füllstand darüber entscheidet, ob ein spezieller Sellout-Stream stattfindet. In diesem Stream sollen Harry Potter Bohnen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen verzehrt werden, darunter sowohl angenehme als auch extrem widerliche Sorten wie Kotze oder verdorbenes Ei. Der Streamer erklärt, dass er schon lange keinen solchen Leidensstream mehr hatte und die Idee spontan kam. Wenn der Pod schnell voll wird, könnte der Stream bereits am Samstag stattfinden. Der Streamer betont, dass jeder Sub und Resub zählt, um den Pod zu füllen und den Sellout-Stream zu aktivieren. Er erklärt detailliert die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Bohnen und betont, dass es sich um Jellybeans handelt. Der Streamer sieht den vollen Pod als Beweis für das Interesse der Zuschauer und hat die Bohnen bereits bestellt.

Steuerliche Fragen zu Krypto-Gewinnen und Hinweise

00:17:45

Ein Zuschauer fragt nach steuerlichen Aspekten von Krypto-Gewinnen und deren Minimierung durch Wareneinkäufe für ein Einzelunternehmen. Der Streamer betont, dass er keine professionelle Steuerberatung geben kann und empfiehlt, sich an Experten zu wenden. Er erklärt, dass Investitionen in das Unternehmen steuerlich absetzbar sind, wie beispielsweise der Kauf eines Controllers. Bezüglich Krypto-Gewinnen rät er, den Gewinn gegen die Ausgaben gegen zu rechnen, gibt aber zu bedenken, dass er keine Ahnung von Krypto hat. Er verweist auf andere Experten im Chat, die sich mit Steuerrecht auskennen. Abschließend warnt er davor, Risiken einzugehen, wenn man sich unsicher ist, und betont, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, insbesondere im Steuerbereich. Er empfiehlt dringend, einen Steuerberater zu konsultieren, um Fehler zu vermeiden.

Diskussion über die Doku-Reihe "Familie Ritter" und soziale Verantwortung

00:27:41

Der Streamer geht auf die Dokumentation über die Familie Ritter ein, thematisiert den bevorstehenden Zwangsumzug von Karin Ritter und die damit verbundene Obdachlosigkeit. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Karin Ritter für die Taten ihrer Söhne verantwortlich gemacht werden kann. Der Streamer distanziert sich von der Aussage, dass sie keine Verantwortung trage, und betont, dass Erziehung eine Rolle spielt. Er argumentiert, dass Menschen nicht böse geboren, sondern durch ihr Umfeld geprägt werden. Er kritisiert Ideologien wie Rechtsradikalismus und mangelnde Perspektiven, die zu negativen Entwicklungen führen können. Der Streamer zeigt Mitgefühl für Karin Ritter, kritisiert aber gleichzeitig die Umstände und Entscheidungen, die zu ihrer Situation geführt haben. Die Dokumentation zeigt die schwierige Lage der Familie Ritter und die Konsequenzen ihres Handelns.

Verteilung von Pokémon-Boostern und Vorbereitung für Portfolio-Öffnung

01:11:13

Es werden Pokémon-Booster an Zuschauer verteilt, wobei Ali das erste Päckchen erhält und die Möglichkeit hat, ein weiteres auszuwählen. Es gibt verschiedene Booster zur Auswahl, darunter grüne, blaue und goldene. Die Schwierigkeit, die Päckchen zu öffnen, wird humorvoll kommentiert. Es wird erwähnt, dass einige der Karten für Kinder bestimmt sind und dass das Ziehen seltener Cover-Karten besonders wertvoll wäre. Zudem wird die bevorstehende Portfolio-Öffnung angekündigt, die am Wochenende stattfinden soll, sobald die 'Bohnen' (vermutlich ein Insider-Begriff) eingetroffen sind. Die Öffnung wird als 'wild' beschrieben und es wird die Vorfreude darauf betont. Es wird angedeutet, dass es insgesamt 27 Booster gibt und die Hoffnung geäußert, etwas Besonderes daraus zu ziehen. Nach der 'RIP Session' wird ein Setup-Wechsel für eine bessere Qualität in Erwägung gezogen, was jedoch umständlich ist. Der Fokus liegt darauf, die Karten für die Kinder zu verwenden und die heutige 'Muschel'-Session vorzubereiten, bei der entschieden wird, wer Glück hat.

Vorbereitung auf PUBG-Gameplay und Ankündigung von Muschel-Richten

01:17:29

Es wird angekündigt, dass die Karten nun für die 'Kids' verwendet werden und dass später im Stream 'Muscheln richten' stattfinden wird, wobei die Spannung betont wird, wem die Muschel heute gnädig sein wird. Es wird auf den bereits angehäuften Stapel an Karten hingewiesen, der als 'big' bezeichnet wird. Es wird kurz auf die Verfügbarkeit von Boostern eingegangen, um Missverständnisse bei Zuschauern zu vermeiden, die möglicherweise aufgrund von Support einen Booster erwarten. Danach wird zum PUBG-Gameplay übergegangen, wobei Ali nach seinem Befinden gefragt wird. Ein Update des Spiels wird erwähnt. Es wird kurz über vergangene PUBG-Erfolge gesprochen, bevor der Fokus wieder auf den bevorstehenden Aktivitäten liegt.

Dank an Spender und Planung für weitere Booster-Öffnungen

01:20:57

Steisen spendet 60 Euro, wofür sich herzlich bedankt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Booster-Öffnung jetzt oder später mit der richtigen Kamera stattfinden soll, wobei die Entscheidung von Steisen abhängt. Es werden die verfügbaren Booster-Typen (goldene, blaue, grüne) und die Anzahl der Päckchen genannt, die Steisen erhält. Es wird betont, wie wichtig der Support für den Stream ist und dass er den Laden am Laufen hält. Es wird humorvoll angemerkt, dass mehr Herzen im Chat erwünscht wären. Steisen wählt zwei goldene und einen blauen Booster aus. Es wird nochmals die Wichtigkeit betont, E-Mails vor dem Versenden zu überprüfen. Es gibt technische Probleme mit dem Stream, die jedoch nicht am Streamer selbst liegen sollen. Es wird über die Harry Potter-Bohnen gesprochen, die in einem Pott gesammelt und bei Füllung zusammen mit den Zuschauern gegessen werden sollen, möglicherweise mit schmerzhaften Überraschungen.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:25:02
PUBG: BATTLEGROUNDS

Harry Potter Bohnen Challenge und Vorbereitung für Samstags-Aktion

01:27:39

Die Idee, Harry Potter Bohnen im Stream zu essen, wird diskutiert, wobei Crytex als Ideengeber genannt wird. Es wird auf die ekligen Geschmacksrichtungen wie Regenwurm, faules Ei und Erbrochenes hingewiesen. Zwei Packungen der Bohnen wurden bestellt, eine für den Stream und eine für Gäste. Es wird gehofft, dass die Lieferung bis Samstag eintrifft, um die Aktion dann durchzuführen. Es wird betont, dass die Bohnen nicht einfach so gegessen werden, sondern dass etwas dafür passieren muss. Die Lieferung der Bohnen wird verfolgt. Danach wird das PUBG-Spiel gestartet. Es wird über die Schneemap gesprochen und an den letzten PUBG-Sieg erinnert. Der Streamer äußert den Wunsch, auf der Map Fußball zu spielen. Es wird kurz über die Schlafgewohnheiten eines Zuschauers namens Marco gesprochen und dass er trotz Spätschicht früh aufgestanden ist.

Just Chatting

02:16:57

Öffnung von Rippy-Packs und Pokémon-Karten

02:35:57

Es beginnt mit der Öffnung von Rippy-Packs, darunter offene und verschweißte. Es wird gehofft, gute Karten zu ziehen. Es werden verschiedene Pokémon-Karten gezeigt, darunter Stahlunium und andere, aber es gibt auch Enttäuschungen, da nicht immer die gewünschten Hits dabei sind. Es wird über die Kosten für den Erwerb von Karten gesprochen, insbesondere japanische Karten, und die damit verbundenen Ausgaben. Trotzdem gibt es auch positive Momente, als eine besonders ansprechende Karte entdeckt wird, die sofort begeistert. Es wird erwähnt, dass die Karte gesleeved wird und für denjenigen aufbewahrt wird, der sie verdient hat. Der Chat wird nach seinen Wünschen bezüglich der noch vorhandenen goldenen und blauen Karten gefragt. Es wird überlegt, welche Päckchen als Giveaways verteilt werden sollen, wobei die Community aktiv einbezogen wird. Die Technik hilft bei der Auswahl der Päckchen für die Community. Es wird gehofft, Altart-Karten zu finden, da diese besonders begehrt sind und als schön empfunden werden. Es werden verschiedene Pokémon gezeigt, darunter Marill und Nebulak, wobei letzteres als besonders geil empfunden wird. Die Qualität der Karten wird allgemein gelobt, obwohl einige Packs als mau empfunden werden. Eine pinke Glitzer-Trainerkarte wird als selten identifiziert. Abschließend wird der Abschnitt mit der Hoffnung auf weitere Hitkarten und Full Arts beendet.

Marbles on Stream

02:18:01
Marbles on Stream

Giveaways, Community-Interaktion und Kartenöffnungen

02:43:34

Es wird ein Giveaway für die Community angekündigt. Ein Zuschauer namens Cebu gewinnt das erste Giveaway. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, manche Päckchen zu öffnen, und Vermutungen über verklebte oder resealed Päckchen werden geäußert. Es werden verschiedene Pokémon-Karten gezeigt, darunter Gesteinkirchen-Dings und Shamin. Die restlichen Päckchen werden gezählt, und es wird ein weiteres Ticket-Giveaway von Rippie angekündigt. Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einem Tier 3 Sub, kann sich dies aber nicht leisten. Es wird überlegt, die restlichen Päckchen zu verlosen. Es werden weitere Pokémon-Karten geöffnet, darunter Shellast und Trainer-Karten. Die Karten werden an ein Kinderheim gespendet. Es wird über die hohen Preise für Pokémon-Displays diskutiert. Einzelne Booster werden bevorzugt gekauft. Es wird ein Senderwechsel durchgeführt, um die Qualität zu verbessern. Es wird überlegt, ob ein Fußballspieler eine gelbe Karte hätte bekommen sollen. Es wird über die Rudelbildung auf dem Fußballfeld gewitzelt. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Bohnen gefuttert werden sollen. Ein großer Sub wird gefeiert und ein Ekel-Shake angedroht. Zwei Päckchen werden für die Community ausgewählt. Die restlichen Päckchen werden an Rippy vergeben. Es werden zwei Geoways für die Päckchen angekündigt. Es wird ein Titel erwähnt, der Booster enthält. Es wird ein Drachen-Pokémon namens Krapudra gezeigt. Es wird über die Artwork der Karten diskutiert. Es wird bedauert, dass keine EX-Karte gezogen wurde. Die restlichen Päckchen werden gezählt und verlost. Ein Zuschauer namens Fanti wird als krank bezeichnet. Es wird sich für die gifted Zaps bedankt. Es wird über die Anzahl der geöffneten Packs diskutiert. Die Booster sind alle weg. Es wird eine Mega-Karte für Nele eingebracht. Es werden Subbomben von Fanti erwähnt. Es wird überlegt, auf der Gamescom ein prismatisches Entwicklungsdisplay zu öffnen. Es wird sich bei Fanti für den Support bedankt. Es wird überlegt, ob die Gamescom besucht werden soll. Ein Päckchen wird an Stolzen verlost. Alle Packs sind weg und 100 Subs wurden erreicht. Der Bohnen-Pot ist voll und es wird am Samstag einen 12-Stunden-Stream geben, bei dem die Bohnen gegessen werden. Es wird überlegt, die Bohnen als Muschelstrafe zu essen. Es wird über den Geschmack der Bohnen diskutiert. Ein Resub wird gefeiert. Ein Spikon wird gezogen. Die Karten werden als geil bezeichnet.

Just Chatting

02:36:19
Just Chatting

Bewertung von Pokémon-Karten und Community-Interaktion

03:05:18

Es wird über die Qualität einer Döner-Karte diskutiert, wobei auf das Centering und mögliche Bewertung durch PSA geachtet wird. Die Karte wird als potenziell 5 bis 7 Euro wert eingeschätzt, aber eine PSA 10 Bewertung könnte den Wert auf 30 Euro steigern. Es wird bedauert, dass die Karte nicht mehr wert ist. Es wird überlegt, wie man Pokémon-Karten ansprechend präsentieren kann, z.B. in einem Magnet Holder. Ein Zuschauer spendet und wird dafür gelobt. Es wird überlegt, die Karte mit einem Magneten zu versehen, um sie besser präsentieren zu können. Die Karte wird als geil bezeichnet. Es wird überlegt, welche Pokémon-Karten in ein Kinderheim gegeben werden sollen. Es wird sich bei der Community für den Support bedankt. Es wird ein Giveaway von Rippie angekündigt. Es wird gehofft, einen Hundi zu ziehen. Es wird ein Azumarill und ein Logia gezogen. Es wird über die Starterreihe diskutiert. Es wird eine EX-Karte gezogen. Es werden noch fünf Päckchen geöffnet. Ein Zuschauer namens Fanti wählt ein grünes Päckchen aus. Es wird über Magnets und Magnethalter gesprochen. Ein Stolunio wird gezogen. Es wird sich für gifted Zaps bedankt. Es wird sich bei Itzy für den Support bedankt. Es wird über die Anzahl der Packs diskutiert. Die Booster sind alle weg. Es wird sich bei Rupy für den Support bedankt. Es wird eine Mega für Nele eingebracht. Es wird sich bei Fanti für Subbomben bedankt. Es wird überlegt, auf der Gamescom ein Display zu öffnen. Es wird sich bei Fanti für den Support bedankt. Ein Päckchen wird an Stolzen verlost. Alle Packs sind weg. Es wird sich bei Fanti für den Support bedankt. Der Bohnen-Pot ist voll und es wird am Samstag einen 12-Stunden-Stream geben. Es wird überlegt, die Bohnen als Muschelstrafe zu essen. Es wird über den Geschmack der Bohnen diskutiert. Ein Resub wird gefeiert. Ein Spikon wird gezogen. Die Karten werden als geil bezeichnet.

Weitere Kartenfunde, Giveaways und Community-Dank

03:21:54

Es werden überraschend weitere 5 Booster gefunden. Es wird sich bei Nele und Mr. Speed für Resubs bedankt. Nele erhält zusätzlich eine Ponita-Karte aus dem Team Rocket Set von 2000 als Geschenk, die als sehr alt und wertvoll beschrieben wird. Es wird überlegt, ob Mr. Spiels Z3 auch zu den Anleitungen gezählt werden soll. Es wird sich bei Fanti für die 10G für Zabs bedankt und die Großzügigkeit der Community hervorgehoben. Die restlichen Päckchen werden geöffnet, in der Hoffnung auf gute Funde. Es werden neue Artworks und Pokémon wie Kokowai und Silbersicht gezeigt. Eine Karte, die 20-30 Euro wert ist, wird entdeckt, möglicherweise Latias. Es wird sich bei Ice Place für den Fund bedankt und die Karte als Latios Altart identifiziert. Darko soll ein Päckchen erhalten. Fanti darf entscheiden, welches Päckchen geöffnet werden soll. Die Karte des Latios wird als Gemälde auf einer Karte beschrieben und als sehr schick empfunden. Es wird betont, dass es nicht nur um den Wert, sondern auch um die Geste geht. Die Ponita-Karte wird als Top-Hit bezeichnet. Fanti wählt zwei Päckchen aus. Es wird überlegt, ob Darko sich etwas aussuchen darf. Es wird sich bei Fanti für weitere Subs bedankt. Die restlichen Päckchen werden geöffnet. Es werden Pokémon wie Donnersichel und Unratütox gezeigt. Eine super seltene Altart-Karte wird gezogen, was für große Begeisterung sorgt. Der Wert der Karte wird auf 20-25 Euro geschätzt. Es wird sich über den Fund gefreut und die Großzügigkeit hervorgehoben. Es wird sich bei Musi und Tavi für Unterstützung bedankt. Ein Tor im Fußball wird gefeiert. Ein Minecraft-Pokémon wird entdeckt. Nero darf sich eine Karte aussuchen. Darko erhält eine Karte, die als schick und geil beschrieben wird. Es wird betont, dass auch japanische Pokémon unterschätzt werden. Crytix erhält einen Kuss. Es wird über eine Verletzung im Fußballspiel gesprochen. Panty soll die Karte in einen Magneten legen. Es wird sich überlegt, den Magnetholder zu verkaufen. Es wird ein neuer Spieler im Fußballteam erwähnt.

Gameplay und Karten-Enthüllung

03:37:00

Der Streamer spielt eine Runde auf einer schmalen Bühne und diskutiert verschiedene PT-Größen für die Stärken der Karten. Er zeigt Magnete, die er aus Futterboxen hat. Trotzdem findet er die Karten sehr schick. Nach einem Neustart der Simulation gibt es ein weiteres Pech für Fanti. Es wird über die Weiterentwicklung von Pokémon diskutiert, darunter Starter-Pokémon wie Flammy und Tan-Zapf. Der Streamer bedauert, dass Fante kein Glück hatte, zeigt aber weitere Karten für die Zuschauer. Eine SR-Karte wurde gezogen, was bei einem Display-Preis von 100 bis 200 Euro beachtlich ist. Es wird erwähnt, dass es normalerweise nur zwei SRs gibt und der Streamer zwar nicht die beste Karte gezogen hat, aber dennoch etwas mitnehmen konnte. Der Streamer erklärt, dass er 'sold out' ist, schaut aber noch einmal im Lager nach, um möglicherweise weitere Karten zu finden.

Diskussion über Fußballspiel und Karten-Collection

03:40:36

Es wird kurz über ein Fußballspiel von Leverkusen gesprochen, wobei eine gelb-rote Karte thematisiert wird. Der Streamer findet noch etwas 'fetteres' im Lager, nämlich eine Collection mit Diamond Pearl Packs, die eine Full Art Foil Boss Order Supporter Card enthält. Sox1998 spendet 11,11 Euro, was den Streamer verlockt. Er erwähnt, dass Bayern gegen Leverkusen führt und er gefestigt sei. Der Streamer überlegt, ob er ein 'fettes Dichter-Set' öffnen soll und vergleicht dies mit dem Öffnen von Champagner für gute Zeiten. Er schätzt den Wert der Collection auf etwa 100 Euro und fragt, ob Interesse besteht.

Ankündigung und Diskussion über Booster-Inhalte

03:46:34

Pascal kündigt die Bohnen für Samstag an. Der Streamer erklärt, dass die Collection in der Regel dreimal Silver Tempest, zweimal Astral Revidians, ein Freon Star und ein Fusion Strike enthält. Es wird betont, dass in der Regel spezifische Booster enthalten sind, aber auch andere möglich sind. Der Streamer macht versehentlich sein Sakiz kaputt, was ihn ärgert, da es 80 Euro gekostet hat. Er überlegt, ob er die Collection öffnen soll, da sie kaputt ist und nicht mehr zum vollen Preis verkauft werden kann. Es geht um die Booster in der Box und ob ein 100-Euro-Booster enthalten ist. Der Streamer betont, dass er einen solchen Booster nicht für ein paar Subs raushauen würde. Am häufigsten ist das Silver Tempest Ding enthalten, das auch schon mal mit Yu-Gi-A geöffnet wurde. Es wird diskutiert, dass auch ein Glurak im Full Art enthalten sein kann und ob Interesse daran besteht.

Community-Entscheidung und Karten-Öffnung

03:53:42

Der Streamer fordert die Zuschauer auf, über die Öffnung einer speziellen Box abzustimmen. Er betont, dass es respektlos wäre, wenn er die Box ohne Rücksicht auf die Community öffnet. Er schlägt vor, nach dem Öffnen den Wert der Booster zu prüfen, um einen fairen Preis zu finden. Socks 1998 spendet 80 Euro, woraufhin der Streamer sich entscheidet, die Box zu öffnen. Pascal spendet für einen neuen Ständer, woraufhin die Box geöffnet wird. Es werden Würfel, eine Münze und Booster enthüllt, darunter Fusion Strike, Silver Tempest, Astral Radiance und Brilliant Stars. Der Streamer findet die Zusammensetzung 'big' und fragt Pascal, wie er entscheiden möchte, was mit den Boostern geschehen soll. Er überlässt Pascal die Wahl, ob er alle haben möchte oder nicht. Pascal soll entscheiden, welches Pack er möchte und sich selbst etwas gönnen. Der Streamer erwähnt, dass im Fusion Strike Pack ein Gengar enthalten sein könnte, der viel wert ist.

Pascal's Wahl und Community-Aktionen

03:58:10

Pascal wird ermutigt, sich selbst etwas zu gönnen, insbesondere das Gengar-Pack. Die Community spekuliert, was passieren wird, wenn das Gengar tatsächlich gezogen wird. Pascal erhält Dank für seine Unterstützung. Es wird erwähnt, dass alles in den Päckchen wertvoll sein kann, besonders die englischen Packs von Silver Tempest, Astral Radiance und Brilliant Stars. Pascal spendet erneut, woraufhin der Streamer ihm erlaubt, ein weiteres Päckchen auszusuchen. Pascal wählt Brilliant Stars in der Hoffnung auf ein Glurak. Der Streamer hofft auf ein Glurak für Pascal und betont, dass er es ihm gönnt, da er die Motivation zum Öffnen der Box gegeben hat. Nach Pascal's Wahl soll entschieden werden, wie mit den restlichen Päckchen verfahren wird, um zu verhindern, dass zu viele Erwartungen geweckt werden. Pascal zieht ein Panflam, woraufhin der Streamer fragt, ob er es haben kann, falls Pascal es nicht möchte. Es wird diskutiert, wie mit den verbleibenden wertvollen Packs verfahren werden soll.

Giveaways und Community-Entscheidungen

04:02:55

Es wird überlegt, wie mit den restlichen Packs verfahren werden soll. Vorschläge aus dem Chat beinhalten Limitierungen pro Sub. Der Streamer entscheidet, ein Pack als Skilway rauszuhauen. Es wird betont, dass dieses Pack besonders wertvoll sein kann. Die Kosten der Box werden auf circa 60 Euro geschätzt. Ein weiteres Pack wird für ein Giveaway verlost. Die Zuschauer werden aufgefordert, mitzumachen. Es wird erwähnt, dass Paris gegen Liverpool spielt. Der Streamer kann den Wert der Packs schwer einschätzen, da sie ein anderes Level darstellen. Er fragt die Community, ob die Verteilung per Sub gerecht ist und schlägt vor, die Anzahl der Packs pro Person zu limitieren, um sicherzustellen, dass jeder eine Chance hat. Es wird betont, dass die Reihenfolge der Verteilung dem entsprechen soll, was im Chat steht.

Großzügige Spenden und Pack-Auswahl

04:06:25

Fintomkiller spendet 100 Euro, was große Begeisterung auslöst. Der Streamer fragt, was dies bedeutet und erwähnt, dass 15 Subs eigentlich 60 Euro entsprechen. Er betont die Beschränkung auf eine Karte pro Person, damit jeder eine Chance hat. Der Streamer bittet Fanti, keine weiteren Spenden zu tätigen, da es ihm unangenehm ist. Er betont, dass der Support in erster Linie dem Stream zugutekommen soll. Es wird diskutiert, welches Pack statistisch den höchsten Wert hat, wobei Silver Tempest mit dem Lugia als Top-Hit genannt wird. Fanti wird gebeten, die Entscheidung zu treffen. Es wird vereinbart, dass Fanti sich ein Päckchen aussuchen darf, da er im letzten Monat extrem viel gespendet hat. Der Streamer wählt ein Silver Tempest Pack. Es wird ein Pokémon-Sieger angekündigt.

Kartenöffnungen und Giveaways

04:12:00

Der Streamer ist nervös vor der Kartenöffnung. Steisen spendet 60 Euro, was den Streamer überwältigt. Es werden Karten wie Rufflet, Wulpix und Arkani gezogen. Es wird überlegt, die Reihenfolge der Karten zu ändern, um den Hit am Ende zu haben. Es werden vier Karten nach vorne gezogen, darunter Aachen, Lens, Slurpoof und Fletching. Es wird gefragt, ob es für die Community in Ordnung ist, wenn Fanti sich noch ein Päckchen aussuchen kann. Da Steisen ebenfalls ein Pack bekommen soll, wird gefragt, ob er zuerst wählen möchte. Es wird das Game Pack geöffnet. Nach einem 3:0-Sieg wird die Stimmung gefeiert. Es werden drei Trikots und drei Tore erwähnt. Der Streamer hofft, dass Steisen nach der Kartenöffnung besser schlafen kann. Es werden Karten wie Magneton und Stantler gezogen. Die Reverse-Karte ist Glyvore. Es wird Knack-Krack in V gezogen. Der Wert der Karte kann schwer eingeschätzt werden. Ein Geoway Pack wird an Ice Place verlost. Ein Arctic Kuno wird gezogen. Es wird vorgeschlagen, das andere Pack als GearWay zu verlosen. Fanti darf sich ein weiteres Pack aussuchen, während das andere als Giveaway verlost wird.

Diskussion über Grading von Sammelkarten und persönliche Vorlieben

04:39:56

Es wird über das Grading von Sammelkarten diskutiert, wobei verschiedene Anbieter wie CGT und Beckett erwähnt werden. Beckett wird als besonders streng in der Bewertung angesehen, obwohl es auch einen Standort in Deutschland gibt. Eine spezielle Karte wird aufgrund ihres schlechten Centering wahrscheinlich kein Black Label erhalten. Shiny Karten werden als besonders beliebt hervorgehoben. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Geschmack von Harry Potter Bohnen, die als unangenehm beschrieben werden. Der Streamer bedankt sich für die Geduld beim Versand von Gewinnen und erwähnt, dass er versucht, alles so schnell wie möglich zu erledigen. Es wird kurz über ein Fußballspiel gesprochen, bei dem Bayern 3:0 gewonnen hat, und die Bedeutung eines getragenen Trikots für den Erfolg des Spiels. Der Streamer erwähnt Kopfschmerzen und den Bedarf an einer neuen Mütze, idealerweise von einem Fachmann beraten und eventuell ein Champions-League-Trikot. Abschließend wird kurz erwähnt, dass der Streamer ein besonderes Trikot mit der Nummer 88 und dem Namen 'Experimente, Mann' sucht.

Dankbarkeit für die Community und Ankündigung zukünftiger Pläne

04:44:14

Der Streamer drückt seine tiefe Dankbarkeit für die Unterstützung der Community aus, die in den letzten Monaten besonders stark war. Er schätzt die Möglichkeit, Aktionen wie das Verteilen von Packs durchführen zu können, obwohl dies seinen Profit schmälert. Es wird betont, dass es nicht um Profit geht, sondern darum, etwas zurückzugeben. Ein großes Dankeschön geht an alle Zuschauer und Moderatoren für ihren zeitlichen Support und die positive Energie, die sie in den Stream bringen. Der Streamer betont, dass er sich geehrt fühlt, eine so loyale und unterstützende Community zu haben, besonders nach neun Jahren Streaming. Er kündigt an, dass er, sobald einige persönliche Angelegenheiten geklärt sind, wieder aktiver werden möchte, einschließlich der Teilnahme an der Gamescom und der Erstellung von mehr Content. Er bedankt sich für die Rücksichtnahme und das Mitgefühl der Community und verspricht, alles zu halten, was er verspricht, auch wenn es manchmal Zeit braucht.

Wertschätzung der Community und Reflexion über den Streaming-Erfolg

04:48:43

Der Streamer fordert die Zuschauer auf, sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen und Herzen in den Chat zu senden. Er betont, wie dankbar er dafür ist, dass sich die Leute trotz der vielen Alternativen im Mainstream-Twitch für seinen Stream entscheiden. Er reflektiert darüber, wie schnell man im Streaming verschwinden kann und wie wichtig es ist, dranzubleiben. Er schätzt die positive Energie und den Support im Raum sehr und bedankt sich herzlich dafür. Der Streamer spricht über seine Angst, dass manche Leute ihn nur wegen der Packs unterstützen und hoffen, reich zu werden, betont aber, dass er sich wünscht, dass die Leute Spaß haben, ihn unterstützen und gleichzeitig den Kids etwas geben können. Er erwähnt seine Schwierigkeiten damit, nicht alle gleichzeitig glücklich machen zu können, besonders bei Giveaways, und betont, dass er jedem gerne etwas gönnen würde.

Wünsche und Forderungen an die Community und Reflexion über Premium-Position

04:51:51

Der Streamer wünscht sich, dass die Community alle Investitionen, sowohl zeitlich als auch finanziell, mit Bedacht angeht und sich immer zuerst um sich selbst kümmert. Er betont, dass es in Ordnung ist, wenn nicht immer alles klappt und niemand sich schlecht fühlen oder rechtfertigen muss. Er freut sich über jeden, der im Stream dabei ist und coole Gespräche führt. Der Streamer sieht sich in einer Premium-Position und möchte, dass auch seine Zuschauer diese Position einnehmen. Er möchte nicht auf einer Bühne stehen und über den Zuschauern sein, sondern mit ihnen zusammen eine gute Zeit haben. Er ist dankbar für den Support und den geilen Vibe im Stream, hat aber manchmal Angst, dass es niemandem so gut gehen kann wie ihm in dieser Position. Er spielt auch offen mit der Sucht, Päckchen zu öffnen, und zieht es deshalb vor, die Karten für die Zuschauer zu ziehen. Er betont, dass er es einfach gesagt haben muss, dass niemand sich für ihn verschulden soll. Er betont, dass er sich wünscht, dass die Community immer mit Bedacht handelt und sich nicht für ihn kaputt macht.

Wertschätzung für die Großzügigkeit der Community und Diskussion über ESC

04:57:55

Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Großzügigkeit und das Gönnen in der Community, unabhängig von der Ebene. Er betont, dass Neid eine negative Eigenschaft ist und er es schätzt, wie viele Leute sich gegenseitig unterstützen. Er ist dankbar für die Unterstützung, die er selbst erfährt, und findet es toll, wenn Leute sich für ihn freuen, auch wenn sie keinen direkten Vorteil davon haben. Der Streamer betont, dass Gönnen eine positive Eigenschaft ist und er hofft, dass die Leute dafür belohnt werden. Er kritisiert die Tendenz, Dinge schlechtzureden und freut sich über den positiven Vibe im Stream. Es folgt eine Diskussion über den Eurovision Song Contest (ESC). Der Streamer äußert seine Verwunderung über die Auswahl der Finalisten für Deutschland und kritisiert die musikalische Qualität. Er schlägt alternative Kandidaten vor, wie Feuerschwanz, die seiner Meinung nach besser geeignet wären. Es wird spekuliert, dass einige Länder möglicherweise nicht gewinnen wollen, um die finanziellen Kosten der Ausrichtung des ESC zu vermeiden.

Ankündigung eines Leidens-Streams und Diskussion über Geschmäcker

05:01:27

Der Streamer kündigt an, dass er am Samstag einen Leidens-Stream veranstalten wird, bei dem er widerliche Jelly Beans essen wird. Die Idee dazu kam von der Community, die ihn gerne leiden sehen möchte. Er betont, dass er sich über Sellout freut und es ein Nilo vs. Community-Ding ist. Es werden die verschiedenen Geschmacksrichtungen der Jelly Beans aufgezählt, darunter Leber und Zwiebel, verfaultes Ei und Hundefutter. Der Streamer gibt zu, dass er bei Geschmäckern wählerisch ist und bestimmte Sachen nicht mag. Er beschreibt sich als 'horkelig', was so viel wie pingelig bedeutet. Es wird kurz über die Herkunft des Wortes 'horkelig' diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er zwei Packungen der Jelly Beans gekauft hat, eine für den Stream und eine für seine Gäste. Abschließend wird kurz über Germanys Next Topmodel gesprochen.

Einblick in den TikTok-Account und Diskussion über Trainingspläne

05:06:08

Der Streamer gibt einen kurzen Einblick in seinen TikTok-Account, der im Stream erstellt wurde und nur für Streaming-Inhalte gedacht ist. Er betont, dass es nicht sein offizieller Account ist. Er zeigt verschiedene Videos, die ihm geschickt wurden, und kommentiert seine For You-Page. Er wundert sich, warum er nur Germanys Next Topmodel angezeigt bekommt. Es folgt ein Video über jemanden, der mit dem Training angefangen hat und seinen Körper verändern möchte. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Transformation von 40 Kilo auf 80 Kilo Muskelmasse. Er beendet den Einblick in TikTok und betont, dass es nicht seine For You-Page ist.

Gratis-Runde und politische Ansichten

05:09:49

Es wird über eine Gratis-Runde diskutiert, bei der die Zuschauer entscheiden sollen, ob sie doppelt oder nichts riskieren wollen. Am Ende wird entschieden, nicht zu gambeln. Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuelle politische Lage und sagt, dass er nicht mehr darüber lachen kann. Er kann einfach keine politischen Themen mehr ertragen, egal woher sie kommen. Er betont, dass es ihm egal ist, welche politische Richtung jemand vertritt, er will einfach nichts mehr davon wissen. Es folgt eine kurze Sequenz mit Gratik und Musik.

Gartic Phone

05:14:16
Gartic Phone

Diskussion über den ESC und die Auswahl der Kandidaten

05:16:48

Der Streamer äußert seine Meinung zu einem Song, der für den ESC ausgewählt wurde, und findet, dass er sich komisch anhört. Er betont, dass er niemanden niederreden möchte, aber er ist mit dem Klang nicht zufrieden. Es wird über die Finalisten für Deutschland diskutiert und wer von ihnen am besten geeignet wäre. Der Streamer erwähnt Feuerschwanz als eine Band, die er lieber beim ESC gesehen hätte. Er spekuliert darüber, dass einige Länder möglicherweise nicht gewinnen wollen, um die finanziellen Kosten der Ausrichtung des ESC zu vermeiden. Der Streamer erinnert sich an den ESC-Sieg von Lordi im Jahr 2006 und wie begeistert er damals war. Er findet, dass Lordi etwas Besonderes war und sich von den üblichen Sängern und Texten abgehoben hat. Er betont, dass er der letzte Mensch wäre, der gegen Rassismus ist.

Gartik-Phone und Community-Aktivitäten

05:31:24

Der Streamer erwähnt, dass es draußen angenehme vier oder fünf Grad sind, obwohl er mit Winterjacke rausgegangen ist. Er bereitet sich darauf vor, Gartik-Phone zu spielen. Die Community schlägt vor, die Zeichenzeiten zu verlangsamen, da weniger Leute dabei sind. Es wird ein Begriff für das Spiel vorgeschlagen: 'Jakob schiebt sich eine Boosterdose ins Arschloch'. Der Streamer erklärt die Regeln des Spiels und betont, dass er nicht drüber auf Acht dran macht. Er fragt nach dem Link für das Spiel und erwähnt, dass die Jelly Beans für den Leidens-Stream am Samstag bestellt sind. Er fragt die Community, ob sie einen normalen Modus spielen wollen und ob er Animationen aktivieren soll.

Kreative Zeichenspiele und Lobby-Neustarts

05:35:14

Es wird überlegt, wie man vorher gezeichnete Elemente als Animationen im Hintergrund einblenden kann, um Bilder zusammenzuschalten. Es gibt Überlegungen und Schwierigkeiten beim Finden von Snaps und es wird der Vorschlag eines PC-Neustarts diskutiert. Es wird beschlossen, die Lobby neu zu starten, um unerwünschte Sätze zu vermeiden. Die Werbung wird als störend empfunden, aber der Streamer unterstützt Webseiten, anstatt Adblocker zu verwenden. Es wird überlegt, ob man sich neue Aufgaben überlegen soll und es wird über verschiedene Themen gescherzt, darunter Edgar Cuts und die Anwesenheit von Zuschauern wie Pascal. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge für den Chat einzubringen, solange diese nicht extremistisch oder religiös sind. Es wird festgestellt, dass ein Zuschauer namens Luma den Stream verlassen hat, was als 'hart' und als eine Veränderung wahrgenommen wird. Der Streamer bietet an, sich nach dem Stream mit Zuschauern im TeamSpeak auszutauschen und verspricht, Schulden zu begleichen. Es wird ein Treffen für den nächsten Tag vereinbart.

Technische Probleme und Champions League Auslosung

05:48:46

Es wird erwähnt, dass ein Mordfall noch genau einen Monat zurückliegt und dass man langsam buchen muss. Ein Zuschauer berichtet von weißen Bildschirmen und wird aufgefordert, die Seite neu zu laden, da sonst alle Runden verloren gehen könnten. Es wird diskutiert, ob das Problem schon länger besteht und ob Bill Dea informiert wurde. Die Champions League Auslosung wird thematisiert, wobei über mögliche Gegner wie Rotterdam oder Inter spekuliert wird. Ein Zuschauer namens David wird erwähnt und es wird auf eine Muschel angespielt. Es wird über künstlerische Zeichnungen und einen Cheeto in Form eines Chips diskutiert, der möglicherweise verkauft wurde. Der Streamer betont, dass er sich beim Zeichnen Mühe geben wird und dass das 'Essentielle' erst in den letzten zehn Sekunden hinzugefügt wird. Der Controller fällt herunter und es wird gescherzt, dass er wie eine Kartoffel aussieht.

Rezabs, NFL und ESC

05:57:50

Ein Dank geht an Trigger für den 56. Monat im Rezabt. Es wird angedeutet, dass etwas in der Welt passiert ist, möglicherweise im Zusammenhang mit der National Football League (NFL). Es wird spekuliert, ob Träger ein Jahr willkommen geheißen hat und dass er im Stream von Adam war. Der Streamer schaut nicht nach Angeboten, da er überrascht werden möchte und erwähnt, dass Enes ihm von einem Geburtstag erzählt hat. Es wird festgestellt, dass der Chat eine 'wilde Lobber' ist. Es wird erwähnt, dass es die letzte Runde eines Spiels ist und dass es schnell vorbei ging, da nur acht statt zehn Leute teilgenommen haben. Es wird über verschiedene skurrile Szenarien gescherzt, darunter ein Vierfüßlergang in der Badewanne und das Schneiden von Kartoffeln mit einer Gabel. Der Streamer kündigt an, dass es jetzt losgeht und dass die 'kranke Scheiße' beginnt. Es werden verschiedene bizarre Szenarien im Zusammenhang mit Harry Potter und Darko durchgespielt, die teils als 'gestört' und 'krank' bezeichnet werden.

Hochzeitspläne, NFL-Szenarien und ESC-Fantasien

06:05:55

Es wird angekündigt, dass Krytex und Nele live auf Twitch heiraten werden und der Streamer Nilo die Hochzeit streamen wird. Es wird über verschiedene lustige Szenarien gescherzt, darunter Nele, die Kindergeld von Krytex will, und Bodo, Nele und Jugo in einer Band beim ESC. Marei reitet auf einer Banane zur Uni. Ein Cowboy reitet auf einem riesigen Schwanz mit Beinen. Es werden anzügliche und bizarre Szenarien durchgespielt, darunter Nilo, der eine Blondine 'bumst', Vargas, der Muscheln auspeitscht, und Nilo, der wegen einer Pokémon-Karte 'horny' wird. Am Ende werden die Platzierungen der Teilnehmer verkündet, wobei der Streamer sich über einige der 'gestörten' Bilder und Vorlieben wundert. Es wird angekündigt, dass es noch eine Runde geben wird, bevor Feierabend gemacht wird, und der Streamer bittet um 'kranke' Vorschläge für die nächste Runde.

Rache, kranke Sätze und Programmieren

06:17:12

Es wird angekündigt, dass es jetzt Rache geben wird, und der Streamer übertreibt es komplett. Es wird eine neue Runde gestartet, nachdem es in der vorherigen Runde Probleme gab. Der Streamer bittet um noch 'krankere' Sätze und hofft, dass die Sätze richtig gelesen werden. Es wird über die Performance des Bots und über kranke Scheiße gescherzt. Es wird überlegt, wer was gemalt hat und der Streamer hofft, nicht involviert zu sein. Es wird festgestellt, dass die Hände immer besser gezeichnet werden. Der Streamer geht kurz weg, da ihm der Hintergrund nicht gefällt. Es wird festgestellt, dass die ersten beiden Bilder gestört waren und dass die Truppe perfekt gestört ist. Es wird überlegt, wer die kranken Sachen schreibt und es wird festgestellt, dass das Spiel zu gestört ist. Es wird über Boobiebärchen und Psychose gescherzt. Der Streamer bedankt sich für die lieben Sätze und die tollen Streamen. Es wird festgestellt, dass es irgendwo eine Grenze gibt und dass es zum Glück auf 18 gemacht wurde.

Gnadenlose Rache und verstörende Szenarien

06:55:03

Die Musik wird angehalten und es wird angekündigt, dass es jetzt die gnadenlose Rache gibt. Darko frisst Niles Scheiße und ist happy. Nele kastriert Krytex mit einer Heckenschere. Micky Maus macht Nescafé Werbung auf Twitch. Marei fliegt zum Mond auf einer Red Bull-Rakete. Tug verletzt seinen Hängesack beim Spazieren am Stein. Krytex wird gefragt, ob er gut genug für ihre Nähe ist. Krytex, sagt Marei, dass Nele gut für sie sei. Nilo hat Wölle im Mund und wichst seinen behaarten Schwanz. Nilo zieht Glurak First Edition und Dark-Zing. Der Streamer hat Hunger und ihm ist schwindelig, da er heute so wenig gegessen hat. Er bedankt sich bei den Jungs und Mädels im TeamSpeak und bei den Zuschauern fürs Dabeisein. Es wird angekündigt, dass der Stream beendet und die Abroadration gemacht wird. Der Streamer bedankt sich für den geilen Stream und die ganzen geistigen Donations. Er wünscht allen eine schöne Nacht und viel Spaß bei Steffo.