MONSTER HUNTER / TTT / GEOGUESSER und vieles mehr :D - 24 TAGE
Monsterhatz, TTT-Chaos & GeoGuessr-Weltreise: 24 Tage voller Gaming-Action

Die letzten 24 Tage boten eine bunte Mischung aus Gaming-Highlights. Von epischen Monster Hunter Wilds-Missionen und Bosskämpfen über chaotische TTT-Runden mit überraschenden Wendungen bis hin zu abenteuerlichen GeoGuessr-Weltreisen war alles dabei. Diskussionen über Stromnachzahlungen und Pokémon-Karten sorgten für zusätzliche Unterhaltung.
Streamstart und Begrüßung
00:06:17Der Stream startet mit einem Intro-Song. Anschließend erfolgt die herzliche Begrüßung der Zuschauer zum neuen Stream. Es wird sich für die Verspätung entschuldigt und ein guter Start in die Woche gewünscht. Der Streamer hofft, dass es allen gut geht und begrüßt die ersten Zuschauer namentlich. Es wird kurz auf ein Tattoo eingegangen, bevor der Fokus auf den geplanten Stream-Inhalt gelegt wird. Der Zeitplan für den heutigen Stream wird vorgestellt, der 'Monster Hunter Wilds', 'GeoGuessr' und 'TTT' beinhaltet. Ein kurzer Kommentar zu 'League of Legends' folgt, wobei erwähnt wird, dass ein Leak die Stimmung getrübt hat.
Monster Hunter Wilds: Rekordbrecher und Spiel des Jahres?
00:14:04Es wird angekündigt, dass im Stream 'Monster Hunter Wilds' gespielt wird. Dabei wird erwähnt, dass das Spiel Elden Rings Rekord gebrochen hat mit 1,4 bis 1,6 Millionen Spielern am ersten Tag und somit das Spiel des Jahres werden könnte. Es wird kurz auf kritische Stimmen auf Steam eingegangen, diese aber als unbedeutend abgetan. Es wird die Grafik und das Gameplay von 'Monster Hunter Wilds' gelobt und die Empfehlung ausgesprochen, das Spiel auszuprobieren. Es wird betont, dass man noch am Anfang des Spiels sei und noch nicht viel verpasst habe, falls man später zum Stream dazustößt. Es wird über rassistische Äußerungen auf der Arbeit gesprochen und wie man damit umgehen sollte.
Monster Hunter Wilds: Missionen und Monsterhatz
00:24:44Der Streamer nimmt eine Mission in 'Monster Hunter Wilds' an, bei der es darum geht, ein kleines Haus zurückzuerlangen, das von einem Monster namens Darko verwüstet wurde. Es wird vermutet, dass es sich bei Darko um einen Kongalala handelt. Der Streamer erinnert sich an frühere Erfahrungen mit Hass und Diskriminierung, betont aber, dass es sich dabei nicht um Rassismus gehandelt habe. Es wird über den Umgang mit solchen Erfahrungen gesprochen und wie man sich zur Wehr setzen kann. Der Kampf gegen Darko beginnt, begleitet von Naruto-Musik. Der Streamer pausiert das Spiel nicht, da es nicht möglich ist und kämpft gegen Darko. Nach einem harten Kampf wird Darko besiegt und die Mission erfolgreich abgeschlossen. Der Streamer nimmt die Belohnungen entgegen und freut sich über den Sieg.
Monster Hunter Wilds: Schwieriger Bosskampf und neue Missionen
01:03:27Der Streamer beendet einen schwierigen Kampf in 'Monster Hunter Wilds' und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Der Bossgegner war besonders hartnäckig und agil, was den Kampf sehr anstrengend machte. Trotzdem konnte der Boss besiegt und sein Schwanz abgeschlagen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel auch mal im Koop-Modus zu spielen. Im Spiel wird eine neue Mission angenommen, in der es darum geht, ein Dorf vor einem Rudel Doshaguma zu beschützen. Der Streamer trifft auf eine Älteste und Sato, die unterschiedliche Meinungen über die Bedrohung haben. Schließlich wird beschlossen, sich zu verteilen und das Dorf zu schützen. Der Streamer macht sich auf den Weg zu einer Oase, um die Bedrohung abzuwehren. Unterwegs wird die beeindruckende Grafik des Spiels gelobt.
Monster Hunter Wilds: Alpha Doshaguma und Schwierigkeitsgrad
01:12:22Der Streamer kämpft gegen einen Alpha Doshaguma in 'Monster Hunter Wilds'. Der Kampf erweist sich als sehr schwierig, und der Streamer geht sogar einmal zu Boden, weil er keine Tränke mehr hat. Es wird erklärt, wie man Tränke herstellt, und der Kampf wird mit aufgefüllten Tränken fortgesetzt. Vor dem nächsten Versuch wird noch etwas gegessen, um die Werte zu verbessern. Nach einem langen und harten Kampf kann der Alpha Doshaguma schließlich besiegt werden. Der Streamer ist erschöpft, aber zufrieden mit dem Sieg. Es wird festgestellt, dass dieser Boss deutlich stärker war als alle vorherigen. Der Streamer verbrachte fast eine halbe Stunde mit diesem Bosskampf. Es wird über die Größe des besiegten Monsters und die erhaltenen Belohnungen gesprochen.
Monster Hunter Wilds: Spieldauer, Jägerrang und Lager
01:36:11Es wird über die Spieldauer von 'Monster Hunter Wilds' diskutiert, wobei die Main Story etwa 15 Stunden dauert und alles komplettieren etwa 46,5 Stunden in Anspruch nimmt. Der Streamer erklärt, dass der Jägerrang erhöht wurde, was bedeutet, dass man nun höhere Rüstungen craften kann. Es wird überlegt, ob man im Spiel auch Ressourcen abbauen kann. Der Streamer setzt ein Lagerset ein und fragt sich, ob man sich dorthin zurückportieren kann und wann die Erze respawnen. Es wird überlegt, ob das Lager von Gegnern angegriffen werden kann. Der Streamer portiert sich zum Lager zurück und schaut, was man dort craften kann. Es werden verschiedene Rüstungsoptionen und Waffenupgrades in Betracht gezogen, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Ausrüstung liegt.
Monster Hunter World: Rüstungs- und Waffen-Upgrades
01:50:47Es wird überlegt, welche Rüstungsteile und Sets am besten geeignet sind. Dabei werden Vor- und Nachteile von Einzelteilen gegenüber kompletten Sets diskutiert, einschließlich möglicher Set-Boni. Der Fokus liegt auf dem Aussehen und den Verteidigungswerten der Rüstungen. Es wird festgestellt, dass eine neue Rüstung benötigt wird, um die aktuelle Verteidigung zu verbessern. Verschiedene Rüstungssets werden in Betracht gezogen, darunter das Bahara- und das Dosha-Guma-Set, wobei die Verfügbarkeit von Materialien und die resultierenden Verteidigungswerte verglichen werden. Es wird überlegt, wie man Rüstungen verbessern kann und wie sich dies auf die Spielfigur auswirkt. Die Katze des Spielers erhält ebenfalls ein Upgrade, was zu einem veränderten Aussehen führt. Der Spieler hat einen Kampf absolviert und seine Rüstung und Waffen verbessert. Es wird betont, dass das Team unterlevelt in die Kämpfe gegangen ist, aber trotzdem Bosse besiegt hat. Durch die Upgrades sollten die nächsten Bosse einfacher werden. Die verbesserte Rüstung wird als optisch ansprechend empfunden.
Übergang zu TTT und Diskussionen über Stromnachzahlungen
02:00:58Nach dem Monster Hunter-Teil des Streams wird über ein Umschalten auf das Spiel TTT (Trouble in Terrorist Town) diskutiert. Es wird kurz über den zuvorigen Bosskampf gesprochen, wobei Spoiler vermieden werden sollen. Anschließend entspinnt sich ein Gespräch über Stromnachzahlungen. Es werden persönliche Erfahrungen mit Stromanbietern und Abrechnungen ausgetauscht, einschließlich unerwarteter Nachzahlungen und Anpassungen der monatlichen Abschläge. Ein Teilnehmer berichtet von einer hohen Nachzahlung, während andere ihre eigenen Erfahrungen mit Rückzahlungen und angepassten Raten schildern. Es wird auch über die hohen Stromkosten durch den Betrieb von zwei PCs gesprochen.
Konzertkarten, Ofenkäse und TTT-Vorbereitungen
02:03:53Es wird über Konzerttickets für Blackpink gesprochen und die Musik der Band gelobt. Danach wird die Frage aufgeworfen, ob man zu TTT wechseln soll, wobei die Erreichbarkeit anderer Spieler ein Thema ist. Es folgt eine Diskussion über Ofenkäse, den einige Streamteilnehmer an diesem oder den vergangenen Tagen gegessen haben. Es wird über die Vorliebe für Ofenkäse und die Notwendigkeit, eine Pause davon einzulegen, gescherzt. Außerdem werden andere Essgewohnheiten und Fast Food-Konsum thematisiert. Es wird erwähnt, dass Konzerttickets für bestimmte Künstler sehr begehrt sind und dass man für Eminem-Tickets sogar ins Ausland reisen würde. Es wird kurz über die neue Sängerin von Linkin Park gesprochen und die unterschiedlichen Meinungen darüber, ob sie Chester Bennington ersetzen kann oder soll.
TTT-Neuerungen und Pokémon-Karten
02:12:35Es werden Neuerungen in TTT (Trouble in Terrorist Town) vorgestellt, wie z.B. zwei Credits pro Kill und ein zufälliger Shop mit Items, um das Spiel abwechslungsreicher zu gestalten. Der Train soll eventuell teurer gemacht werden. Anschließend wird über gezogene Pokémon-Karten gesprochen, darunter ein Lugia und ein Bulbasaur. Der Wert der Karten, insbesondere wenn sie gut bewertet sind, wird diskutiert. Es wird auch über den Kauf und Verkauf von Karten gesprochen. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er Taktik kontaktiert hat, um zu fragen, ob er zum Stream dazukommt. Es wird kurz über einen Molotow-Cocktail im Spiel gesprochen. Es wird darüber gesprochen, dass der Kaminkäse eine billige Version des Ofenkäses ist. Es wird überlegt, was die Diamonds in TTT bewirken und es wird festgestellt, dass sie die Runde beenden und die Innocents gewinnen lassen.
Pokémon-Sammlungen, Team Rocket Set und TTT-Probleme
02:20:18Es wird Andi nach seiner Pokémon-Kartensammlung gefragt und er wird aufgefordert, diese zu zeigen. Es wird über das neue Team Rocket Set diskutiert, wobei die Pull-Rate und der Wert der Karten thematisiert werden. Andi wird gebeten, das Team Rocket Set vorzubestellen, falls er die Möglichkeit dazu hat. In TTT gibt es Probleme mit dem Jakal-Tiegel und dem Death Note. Es wird versucht, die Einstellungen so anzupassen, dass alles richtig funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Jackal-Pistole jetzt funktioniert. Es wird überlegt, ob es ein einmaliges Problem war, dass etwas in der Runde geändert wurde. Es wird ein Neustart gemacht, um zu testen, ob der Chakal sich chakalisieren kann. Taktik erhält immer zwei Credits pro Kill und kann den Shop re-rollen. Darko hat einen Error und muss neu abonnieren. Es wird über die Rollenverteilung in TTT gesprochen: zwei Traitor, ein Schakal, ein Sidekick, zwei Dinos.
Alarmanlagen, Pokémon-Fieber und Kartensocialising
02:29:06Es wird kurz über die neue Arbeit gesprochen, die mit Alarmanlagen zu tun hat, aber Details werden privat gehalten. Andi befindet sich im Pokémon-Fieber und schaut Pokémon auf RTL-Plus. Es wird angekündigt, dass es heute Nacht Ofenkäse geben wird. Es wird versucht, Andi dazu zu bewegen, seine Pokémon-Karten zu zeigen und sich darüber auszutauschen. Es wird ein YouTube-Video von Andi vorgeschlagen, in dem er Karten öffnet. Es wird festgestellt, dass Andi den YouTuber Maru abonniert hat, der Pokémon-Videos macht. Krytex wird erwähnt, dessen Kaijutsu-Karte (Green Ninja) bei einer guten Bewertung viel wert ist. In TTT werden verschiedene Spieler getötet und es wird über die Taktiken und Rollenverteilungen diskutiert. Es wird überlegt, wer der Jakal ist und wer wen anschießt. Crytix wird als Traitor entlarvt und springt vom Haus. Die neuen Handschellen im Spiel werden als eine Art Golden Eagle beschrieben, die der Detective kaufen kann, um Items zu entfernen.
Among Us 3D, TTT-Taktiken und Crytex's Versteckspiel
02:36:50Es wird kurz über eine 3D-Version von Among Us diskutiert. Die neuen Handschellen in TTT werden erklärt: Sie sind eine Art Golden Eagle für den Detective, um Items zu entfernen. Es wird über Taktiken im Spiel gesprochen, wie z.B. das Fallenlassen von Items. Crytex wird als Traitor entlarvt und versteckt sich in einem Haus. Es wird genau beschrieben, in welchem Haus er sich befindet und wie man ihn finden kann. Crytex wird schließlich gefunden. Jemand schießt vom Schiff aus und Taktik wird als Traitor entlarvt. Es wird diskutiert, wer noch lebt und wer gestorben ist. Mihi war Detective und wurde zum Sidekick. Es wird über die Verwirrung gesprochen, die entsteht, wenn ein Traitor einen Detective tötet und dessen Rolle übernimmt.
Turbulente TTT-Runde mit unerwarteten Wendungen und Team-Diskussionen
02:45:18In einer chaotischen Runde Trouble in Terrorist Town (TTT) kommt es zu einigen unerwarteten Ereignissen und hitzigen Diskussionen. Zunächst wundert man sich, wo man richtig hin muss, während im Hintergrund Musik läuft und Schüsse zu hören sind. Es gibt einen Unfall, bei dem jemand herunterfällt und zerschellt. Die Spieler diskutieren über Taktiken, Verrat und Verdächtigungen. Praktik wird beschuldigt, ein Verräter zu sein, und es kommt zu Verwirrungen über Rollenverteilungen und wer wen erschossen hat. Es wird überlegt, ob Darko tot ist und warum Nilo ihn nicht getötet hat, wenn er nicht sein Komplize wäre. Die Spieler versuchen, die Situation zu analysieren und herauszufinden, wer die Verräter sind. Es gibt Diskussionen darüber, wer wen warum erschossen hat und wer wem vertrauen kann. Die Kommunikation ist verwirrend und voller Missverständnisse, was zu weiteren Verdächtigungen führt. Es wird überlegt, ob man bei einer geringen Spieleranzahl ohne Jakal spielen sollte und wie viele Verräter man haben sollte. Crytex wird als Detektiv identifiziert, was die Dynamik verändert. Es kommt zu Teamkämpfen und unerwarteten Toden, während die Spieler versuchen, die Verräter zu entlarven und zu eliminieren. Die Runde ist geprägt von Misstrauen, Verwirrung und schnellen Wendungen, was zu einer spannenden und unterhaltsamen Spielerfahrung führt.
Ankündigung des Stream-Endes und Diskussionen über Rollenverteilung in TTT
02:53:26Es wird angekündigt, dass der Stream bald enden wird, ungefähr um Mitternacht oder halb eins, und dass die aktuelle Streak wahrscheinlich reißen wird. Es folgt eine Diskussion über die Rollenverteilung im Spiel Trouble in Terrorist Town (TTT). Die Spieler wundern sich, wie es sein kann, dass jemand so oft die Rolle des Unschuldigen (Inno) bekommt, obwohl es viele verschiedene Rollen gibt. Es wird festgestellt, dass sie mit einer 2-4 Rollenverteilung spielen. Die Spieler sprechen über verschiedene Strategien, die man als Unschuldiger anwenden kann, insbesondere wenn der Detektiv im Spiel ist. Es wird überlegt, ob der Detektiv bewusst eine Golden Eagle kaufen kann. Die Spieler äußern ihre Angst vor Verrätern, die sich in der Nähe aufhalten könnten, und die Gefahr, die von ihnen ausgeht. Es wird überlegt, ob Darko ein Verräter ist und wie man mit dieser Situation umgehen soll. Die Spieler diskutieren über verschiedene Szenarien und mögliche Vorgehensweisen, um die Verräter zu entlarven und zu eliminieren. Die Kommunikation ist angespannt und voller Misstrauen, da jeder versucht, die Wahrheit herauszufinden und zu überleben. Die Runde ist geprägt von strategischem Denken, schnellen Entscheidungen und dem ständigen Gefühl der Gefahr.
Fehlende Streak, Taktik-Verdacht und Lob für Detektivleistung
03:06:20Es wird festgestellt, dass die Streak aufgrund des späten Starts des Livestreams nicht gehalten werden kann. Die Schuld dafür wird auf den Streamer genommen. Es kommt zu Verdächtigungen gegen Taktik, der sich verdächtig verhält und nicht mehr mit den anderen kommuniziert. Er wird als potenzieller Verräter identifiziert. Es wird die Leistung des Detektivs gelobt, der erfolgreich einen Verräter entlarvt und eliminiert hat. Es wird diskutiert, wie Taktik und Tebow es geschafft haben, den Streamer in die Ecke zu drängen und zu töten. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass er trotz eines Kopfschusses mit einer Schrotflinte überlebt hat. Es wird über die Hitbox und die Spielmechanik diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er nun versteht, wie man den Chat aus dem Spiel ausblenden kann. Er ernennt Taktik zu seinem Bodyguard, während die anderen Spieler Abstand halten sollen. Es kommt zu weiteren Verdächtigungen und Diskussionen darüber, wer die Verräter sind und wie man sie entlarven kann. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu schützen und die Verräter zu eliminieren, während sie gleichzeitig versuchen, die Wahrheit herauszufinden.
Beileidsbekundungen, TTT-Chaos und unerwartete Wendungen
03:22:42Es werden Beileidsbekundungen an Sanela ausgesprochen, mit dem Hinweis, dass sie vermisst wird und sich die Zeit nehmen soll, die sie braucht. Im Spiel Trouble in Terrorist Town (TTT) herrscht Chaos, als Mihi den Detektiv anschießt und daraufhin getötet wird. Es wird diskutiert, wer der nächste Verdächtige ist, wobei Sebu und Darko im Fokus stehen. Sebu wird aufgefordert, stehen zu bleiben, und es stellt sich heraus, dass Darko der letzte Überlebende ist. Es wird Darkos Sieg gefeiert, der mit einem Scharfschützengewehr und Handschellen erzielt wurde. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, sich nicht zu stressen, wenn man zeitlich nicht zum Streamen kommt. Er spricht über die vielen schlimmen Nachrichten, die er in letzter Zeit erhalten hat, und hofft, dass sich die Situation bald bessert. Es wird festgestellt, dass die Spieler keine Namen haben, und der Detektiv versucht, die Situation zu ordnen. Es kommt zu weiteren unerwarteten Toden und Verdächtigungen, während die Spieler versuchen, die Verräter zu entlarven. Taktik und Darko werden verdächtigt, und es kommt zu hitzigen Diskussionen. Der Streamer wird mit Bananen beworfen, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob Cebo sicher ist, und Darko wird verdächtigt, etwas im Schilde zu führen. Es kommt zu einem Test, um Darkos Unschuld zu beweisen. Die Spieler diskutieren über neue Maps, die sie spielen könnten. Es wird festgestellt, dass die Lego-Map und die Zelda-Map nicht oft genug gespielt wurden. Die Spieler betreten eine neue Map und es kommt zu weiteren chaotischen Situationen und unerwarteten Wendungen.
Turbulente TTT-Runde mit unerwarteten Wendungen und Map-Fallen-Experimenten
03:39:36In einer chaotischen Runde von TTT (Trouble in Terrorist Town) kam es zu einigen unerwarteten Ereignissen und Missverständnissen. Zunächst wurde eine Crytek-Explosion ausgelöst, die für Verwirrung sorgte, da ein Spieler durch Portale gesprungen war und scheinbar Lichter aktiviert hatte, was die Explosion verursachte. Es folgten Experimente mit Map-Fallen, bei denen ein Spieler versehentlich den Turm in die Luft jagte. Die Identifizierung der Traitor gestaltete sich schwierig, da die Spieler ständig hin und her sprangen, was die Namenserkennung erschwerte. Es gab Momente der Verwirrung und des gegenseitigen Beschusses, wobei ein Spieler versehentlich einen anderen durch die Map schoss. Trotz der turbulenten Ereignisse und Missgeschicke betont der Streamer den abenteuerlichen Charakter des Spiels und entschuldigt sich für unabsichtliche Aktionen. Am Ende wurde die Runde mit Humor und Selbstironie betrachtet, wobei die Spieler die verrückten Situationen und unerwarteten Wendungen akzeptierten.
Ankündigung des Stream-Endes und Überraschung durch Community-Support
03:46:45Der Streamer kündigt an, dass der Stream in etwa einer halben Stunde enden wird, da er spät angefangen hat und am Vortag lange gestreamt hat. Er prophezeit das Ende seiner Streak, da er nicht erwartet, dass genügend Subs reinkommen, um sie aufrechtzuerhalten. Die Community überrascht ihn jedoch mit unerwartetem Support, insbesondere durch Staisen, der eine beträchtliche Anzahl an Subs spendet. Dadurch wird die Streak verlängert und der Streamer kündigt spontan einen 12-Stunden-Stream für Samstag an. Er zeigt sich überwältigt und dankbar für die Unterstützung und betont, dass er nicht erwartet hätte, dass die Streak tatsächlich verlängert wird. Die Verlängerung der Streak wird als ein gemeinschaftlicher Erfolg gefeiert. Der Streamer bedankt sich mehrfach bei der Community für ihre Großzügigkeit und Unterstützung, die es ihm ermöglicht, die Streak fortzusetzen und den angekündigten 12-Stunden-Stream am Samstag zu realisieren. Er betont, dass er ohne die Unterstützung der Zuschauer nicht in der Lage gewesen wäre, die Streak aufrechtzuerhalten.
Dankbarkeit für Community-Support und Ankündigungen für zukünftige Streams
03:55:12Der Streamer bedankt sich erneut bei Steisen und der Community für die Unterstützung, die zur Verlängerung der Streak geführt hat. Er kündigt an, dass es am Samstag einen 12-Stunden-Stream geben wird und dass morgen Muschelfrei für alle gilt. Erwähnt wird auch, dass Steisen zusätzlich für morgen Muschelfrei für alle spendiert hat, was als sehr großzügig angesehen wird. Der Streamer schlägt vor, die zusätzlichen Subs über 55 für eine Verlängerung des Samstagsstreams zu nutzen, was jedoch nicht umgesetzt wird. Er bedankt sich bei allen, die gekommen sind und die Streak verlängert haben, und betont, dass er ohne die Unterstützung der Community nicht in der Lage gewesen wäre, dies zu erreichen. Er spricht über die Bedeutung der Community und die Freude, die ihm das Streamen bereitet. Die positive Interaktion und der Zusammenhalt innerhalb der Community werden hervorgehoben.
Geoguessr-Runde, unnützes Wissen und Dankbarkeit für Spenden
04:00:11Es wird eine Runde Geoguessr gespielt, bei der der Streamer und andere Teilnehmer versuchen, Orte auf der Weltkarte zu erraten. Während des Spiels werden immer wieder Spenden mit "unnützem Wissen" eingeblendet, die für humorvolle Einlagen sorgen. Der Streamer bedankt sich mehrfach für die Spenden und das unnütze Wissen, das mit ihnen einhergeht. Es werden verschiedene Orte erraten, wobei einige Teilnehmer besser abschneiden als andere. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von den Fähigkeiten einiger Spieler, insbesondere von Pazilo. Es wird über verschiedene Strategien und Herangehensweisen beim Geoguessr diskutiert. Die Runde wird als unterhaltsam und abwechslungsreich empfunden. Der Streamer lobt die Community für ihre aktive Teilnahme und ihren Humor. Die Spenden mit unnützem Wissen werden als willkommene Abwechslung und Bereicherung des Streams wahrgenommen. Es wird deutlich, dass der Streamer die Interaktion mit der Community sehr schätzt und sich über jede Form der Unterstützung freut.
Abschlussworte und Raid für anderen Streamer
04:27:55Der Streamer beendet den Stream mit einigen persönlichen Worten und einem Raid für einen anderen Streamer namens Pari. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und Teilnahme am Stream. Er spricht über die Bedeutung von Selbstfürsorge und ermutigt die Zuschauer, auf sich selbst zu achten und sich nicht zu überlasten. Er sendet liebevolle Grüße an seine Community und wünscht allen eine gute Nacht. Zum Schluss kündigt er an, dass er nun einen Raid für Pari starten wird, um dessen Zuschauerzahl zu erhöhen und ihm in einer schwierigen Zeit Unterstützung zu zeigen. Er bittet seine Zuschauer, Pari ebenfalls Liebe und Unterstützung zukommen zu lassen. Der Streamer betont die Bedeutung von Zusammenhalt und Solidarität innerhalb der Streaming-Community. Er bedankt sich nochmals bei allen für den schönen Stream und verabschiedet sich bis zum nächsten Mal. Der Stream wird mit positiven und ermutigenden Worten beendet.