LATE NIGHT STREAMI

nilo's Rückkehr: Neuer Haarschnitt, Lehmann-Reaktion und vegane Kritik

LATE NIGHT STREAMI
Nilo
- - 06:00:16 - 4.916 - Just Chatting

nilo zeigt seinen neuen Haarschnitt und reagiert auf das Statement von Robert Mark Lehmann zum Ausstieg aus dem Tierschutz für Nutztiere. Lehmann kritisiert Hass aus der veganen Szene. nilo schließt sich an und kritisiert Influencer, die sich nicht für Tierwohl einsetzen. Er spricht über die Auswirkungen von Negativität und die Bedeutung von Unterstützung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Frisch geschorener Streamer meldet sich zurück

00:07:06

Der Streamer präsentiert seinen neuen Haarschnitt und bedankt sich beim Barber Dario. Er beschreibt das Gefühl mit den frisch geschnittenen Haaren als sehr angenehm und erwähnt, dass seine Haare zuvor sehr lang waren. Im Chat wird das Aussehen des Streamers positiv kommentiert. Er äußert sich überrascht über den Hype Train und scherzt über seinen großen Kopf im Verhältnis zum Körper. Er fragt die Zuschauer, was sie getrieben haben und vergleicht seinen Kopf mit Angela Anaconda und Funko-Pops. Er schlägt vor, das Aussehen beizubehalten, wenn der Hype Train gut läuft, ansonsten würde er zur alten Kamera zurückkehren. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, die ihn als Zentaur bezeichnen und äußert sich amüsiert über die kreativen Vergleiche. Er fordert den Chat auf, den Hype Train zu unterstützen, um das aktuelle Aussehen beizubehalten, ansonsten würde er wieder zum kleineren Kopf zurückkehren. Da der Hype Train nicht das gewünschte Level erreicht, wechselt er zurück zum normalen Kopf.

Ankündigung: Robert Mark Lehmann beendet Tierschutz für Nutz- und Haustiere

00:17:08

Der Streamer kündigt an, dass er ein Reaction-Video von Robert Mark Lehmann schauen wird, in dem dieser erklärt, warum er mit dem Tierschutz für Nutz- und Haustiere aufhört. Lehmann erklärt in seinem Video, dass er sich die Entscheidung nicht leicht gemacht habe, aber er möchte sich in Zukunft wieder auf den Schutz von Wildtieren konzentrieren, da ihn die Arbeit im Bereich der Nutztiere psychisch zu stark belaste. Er kritisiert die Negativität und den Hass, die ihm aus der veganen Community entgegenschlagen, obwohl er sich für den Tierschutz eingesetzt habe. Er betont, dass er sich in seinem eigentlichen Fachgebiet, dem Wildtierschutz, wohler fühle und dort effektiver arbeiten könne. Lehmann erklärt, dass er sich in der Vergangenheit immer mehr in die Tierhilfe involviert habe, insbesondere im Bereich der Nutztiere, und dabei auch gefährliche Situationen erlebt habe. Die ständige Konfrontation mit Leid und die Unmöglichkeit, allen Tieren zu helfen, hätten ihn zunehmend belastet. Er habe das Gefühl entwickelt, eine Verantwortung für alle Tiere zu tragen, was zu einer enormen Erwartungshaltung geführt habe. Die negativen Erfahrungen und die Kritik aus der eigenen Community hätten ihn jedoch dazu bewogen, sich wieder auf den Wildtierschutz zu konzentrieren.

Kritik an der veganen Community und Influencern

00:27:19

Der Streamer kritisiert die vegane Community für Hass und Diffamierung. Er versteht nicht, warum Menschen, die sich für Tierwohl einsetzen, jemanden wie Robert Mark Lehmann nicht unterstützen. Er kritisiert Influencer, die sich nach außen hin perfekt darstellen, aber nichts für den Tierschutz tun. Er lobt Robert Mark Lehmann dafür, dass er wirklich etwas für Tiere und Menschen tut, und kritisiert Influencer, die ihn verurteilen, ohne selbst etwas zu bewegen. Der Streamer betont, dass es immer Menschen geben wird, die andere kritisieren, um sich selbst besser darzustellen. Er kritisiert militante Veganer, die andere verurteilen, anstatt Veränderungen zu unterstützen. Er betont, dass jeder Mensch seinen eigenen Prozess hat und dass Zwang kontraproduktiv ist. Er kritisiert die Spaltung und die Extreme in der Gesellschaft und betont, dass er sich in der Mitte aufhält und beide Seiten verstehen möchte. Er kritisiert die Dummheit der Menschen, die sich gegenseitig fertigmachen, anstatt zusammen etwas zu erreichen. Er betont, dass jeder seinen Prozess hat und dass Zwang kontraproduktiv ist.

Die Auswirkungen negativer Energie und menschlicher Dramen

00:42:21

Der Streamer spricht über die negativen Auswirkungen von Gier und dem Wunsch, anderen zu schaden. Er betont, dass solche Verhaltensweisen zu Ressourcenverschwendung und Herzschmerz führen, die er eigentlich für seine Mission im Tierschutz benötigt. Er kritisiert selbst erzeugte Probleme und betont, dass er seine Zeit lieber für die Hilfe von Tieren aufwenden möchte. Im Wildtierschutzbusiness gäbe es solche Probleme nicht, weshalb er sich dort wohler fühle. Er kritisiert mangelnde Wertschätzung, Hass und Lügen, die ihn viel Kraft und Energie gekostet haben. Er betont, dass er Fehler gemacht hat, aber es nicht gerechtfertigt sei, ihn dafür komplett zu kritisieren und als Nicht-Tierschützer darzustellen. Er betont die Wichtigkeit radikaler Veganer, sieht sich aber als Ansprechpartner für die breite Masse und akzeptiert unperfekte Tierschützer. Er respektiert jede Form von Tierschutz und möchte seine Energie effektiv für Tiere einsetzen, wo er Wertschätzung erfährt und etwas erreichen kann. Er möchte sich wieder auf den Wildtierschutz konzentrieren, wo er schöne Sachen machen kann und seinen inneren Spirit wiederfindet. Er betont, dass er das Gegenteil von perfekt sei und von niemandem Perfektion erwarte. Er ruft dazu auf, sich in den eigenen Reihen nicht gegenseitig zu zerhacken, sondern sich zu unterstützen.

Umgang mit Negativität und Unterstützung Schwächerer

00:52:33

Es wird betont, wie wichtig es ist, andere nicht herabzuziehen oder zu beneiden, sondern sie in Ruhe zu lassen und stattdessen zu unterstützen. Besonders kleinere, schwächere Menschen und Tiere sollten gefördert werden. Eigeninitiative wird gefordert, wie das Pflanzen von Bäumen oder die Gründung von Lebenshöfen, anstatt andere zu kritisieren, die bereits Gutes tun wollen. Es wird dazu aufgerufen, keinen Perfektionismus von sich selbst oder anderen zu erwarten, da dies zu Problemen führen kann. Als tragisches Beispiel wird der Suizid einer Tierschützerin aufgrund von Grabenkämpfen und Kritik innerhalb der Szene genannt. Die Wichtigkeit, sich für andere zu freuen und nicht missgünstig zu sein, selbst unter Freunden, wird hervorgehoben. Small Dick Energy wird als Begriff für Menschen genannt, die anderen nichts gönnen.

Reflexion über Tierschutz, Kritik und persönliche Entscheidungen

00:56:11

Es wird der Wunsch geäußert, dass sich der Suizid einer Tierschützerin nicht wiederholt und dass Menschen daraus lernen. Es wird betont, dass man immer offen spricht und Entscheidungen, wie die Teilnahme an den PS-Days, immer im Kontext des Tierschutzes getroffen werden. Die Kritik an der Entscheidung, den Support für ein Wildtierprogramm einzustellen, weil man auf den PS-Days war, wird scharf verurteilt. Es wird betont, dass man als Person des öffentlichen Lebens auch mal etwas für sich tun darf, ohne dafür verurteilt zu werden. Authentizität bedeutet auch, dass man als Tierschützer lachen, freundlich sein und Witze machen darf. Es wird dazu aufgerufen, Schmerz nicht mit Schmerz zu vergelten und die Zeit für Positivität zu nutzen. Man müsse nicht alles akzeptieren, was in der Öffentlichkeit passiert. Es wird sich für Aussagen zum Thema Veganismus oder Tierschutz entschuldigt, die nicht korrekt waren und Fehler eingestanden. Man werde sich in Zukunft zurückziehen und das Feld denen überlassen, die es besser können, aber weiterhin helfen, wo man gebraucht wird.

Appell für Tierwohl, Konsumverhalten und Positivität

01:02:36

Es wird dazu aufgerufen, weiterhin Tieren zu helfen und den eigenen Konsum zu überdenken, insbesondere im Hinblick auf Lebensmittel, Zirkusse, Zoos und Kleidung. Man solle für mehr Positivität im Internet eintreten, gegen Hass kämpfen und Fehler bei anderen akzeptieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, für sich selbst da zu sein und sich nicht selbst zu vergessen. Negativität gegenüber anderen schadet einem selbst zuerst. Viele Menschen könnten erfolgreich und glücklich sein, würden sich aber lieber im Hass zerfressen. Es wird dazu aufgerufen, ein chilliges und entspanntes Leben zu führen und sich von negativen Einflüssen zu lösen. Man solle sich das Leben nicht noch schwerer machen und den Support für die Unterstützung vieler Tiere gedankt, sowie die vegane Ernährung und veränderten Konsum vieler Zuschauer. Abschließend wird sich für die Möglichkeit bedankt, Arbeitsplätze im Tier- und Umweltschutz geschaffen zu haben und die nächste Mission im Ausland vorbereitet.

Ehrlichkeit und Fokus auf Wildtiere

01:07:30

Das vorherige Statement wird als ehrlich und hart, aber gerechtfertigt beschrieben, da es sich an diejenigen richtet, die negativ kritisiert haben. Ein Hilferuf einer Freundin bezüglich Wildtieren führte zur Absage anderer Missionen, was die Entscheidung, sich auf Wildtiere zu konzentrieren, bestätigt. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Fokus auf Bereiche zu lenken, in denen man viel bewirken kann und Wertschätzung erfährt, ohne die eigene Seele oder die des Teams zu gefährden. Eine bevorstehende Geheimmission im Wildtierschutz wird angedeutet, die Deutschland und möglicherweise die Welt aufrütteln soll. Es wird versichert, dass man nicht ganz verschwindet, sondern weiterhin unterstützt, jedoch nicht mehr selbst aktiv ist. Abschließend wird dazu aufgerufen, lieb zueinander und zu Tieren zu sein.

Reflexion über Verantwortung und zwischenmenschliches Verhalten

01:09:51

Es wird betont, dass die Welt sauberer wäre, wenn jeder Mensch vor seiner eigenen Haustür kehren würde. Die aktuelle Weltlage mit Kriegen und Leid wird als vermeidbar dargestellt, da sie auf freiem Willen und nicht auf Zwang beruht. Es wird dazu aufgerufen, sich selbst zu reflektieren, aber auch zu erkennen, dass das Verhalten anderer nicht immer auf dem eigenen Fehlverhalten basiert. Manchmal werden Menschen gehasst, ohne etwas falsch gemacht zu haben, was auf deren eigene Bosheit und Unzufriedenheit zurückzuführen ist. Es wird kritisiert, dass manche Menschen ihren Hass an anderen auslassen, anstatt ihr eigenes Leben zu verbessern. Auch nach vielen Jahren im Streaming wird man manchmal grundlos gehasst. Es wird betont, dass es eine persönliche Entscheidung ist, was man aus seinem Leben macht, und manche Menschen versuchen, das Leben anderer zu zerstören, anstatt sich selbst zu reflektieren. Wahre Stärke liegt darin, sich selbst zu hinterfragen und Fehler einzugestehen, was jedoch vielen Menschen schwerfällt.

World of Warcraft

01:22:44
World of Warcraft

Berufliche Unzufriedenheit und Neuanfang

01:28:01

Es wird über die Unzufriedenheit im aktuellen Job in einem medizinischen Labor gesprochen, wo man Hilfstätigkeiten ausübt. Kollegen versuchten, zur Personalchefin zu gehen, um die Situation zu verbessern, aber die Person hat innerlich abgeschlossen und möchte nicht mehr für einen Job kriechen, der keinen Spaß macht und einen zerstört. Die Entscheidung, zu kündigen, wurde einem abgenommen, auch wenn es stressig ist, schnell etwas Neues zu finden. Es wird gehofft, dass es nur besser werden kann und ein neuer Job mit Wertschätzung und besseren Arbeitsbedingungen gefunden wird, auf den man sich freuen kann. Trotz der inneren Kündigung wird der Job weiterhin gewissenhaft erledigt, um die Patienten nicht darunter leiden zu lassen. Es wird erzählt, dass Kollegen überrascht wären, wenn man sich krankmeldet. Ein Gespräch in der Personalabteilung bestätigte die Entscheidung zur Kündigung, da die dortigen Pläne und Schlussfolgerungen aus den Zahlen als unsinnig empfunden werden. Die Verwaltung und Personalpolitik werden als Ursache für sinkende Auftragszahlen und Unzufriedenheit der Auftraggeber gesehen, woraufhin Personal entlassen wird. Es wird vermutet, dass dieses Phänomen in der Wirtschaft allgemein verbreitet ist, wo Leute in Büros sitzen, viel verdienen, aber keine Ahnung von der Realität haben und dumme Anweisungen geben.

Entspannung, Friseurbesuch und mentale Erleichterung

01:34:58

Es wird von einem entspannten Tag mit Friseurbesuch und Einkaufen berichtet. Der Schlaf ist unruhig und von häufigem Aufwachen geprägt, was durch die Hitze noch verstärkt wird. Ein abendlicher Ausflug auf ein Dach, um Sterne zu beobachten, brachte zwar keine Sternschnuppen, aber die Ruhe und Dunkelheit taten gut. Der Friseurbesuch wird als besonders befreiend empfunden, da die Haare zuvor ungepflegt aussahen und die Hitze am Kopf unangenehm war. Durch den neuen Haarschnitt fühlt man sich mental und körperlich wohler und befreit von Depressionen. Es wird betont, dass Haare schneiden für die Person sehr wichtig ist und sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Wenn die Haare zu lange nicht geschnitten sind, fühlt man sich unwohl und möchte nicht gesehen werden. Der neue Haarschnitt gibt ein gutes Gefühl und man fühlt sich wieder wohl in seiner Haut.

Ausbildungsplatz und Komplimente

01:40:53

Es wird auf den Vorstellungssträger für eine Ausbildungsstelle hingefiebert und gehofft, dass es klappt. Man werde sich sehr anstrengen, wenn man die Ausbildung bekommt. Es wird betont, dass man nicht zu enttäuscht sein sollte, wenn es nicht klappt, und immer am Ball bleiben soll. Es wird sich für Komplimente bedankt und betont, dass sich jeder darüber freut. Es wird festgestellt, dass es leichtfällt, der Person Komplimente zu machen, da sie eine Art hat, wo es nicht komisch wirkt. Manche Menschen können mit Komplimenten nicht so gut umgehen, besonders wenn sie sehr männlich sind. Die Person ist einfach dankbar für Komplimente und nicht so daran gewöhnt, sie zu bekommen.

Umgang mit Komplimenten und Erfahrungen auf Madeira

01:43:09

Es wird über Schwierigkeiten im Umgang mit Komplimenten gesprochen und die Freude und Dankbarkeit betont, die man stattdessen empfinden sollte. Es wird von positiven Erfahrungen auf Madeira berichtet, wo viele Komplimente über das Aussehen und den Stil gemacht wurden. Dies stand im Kontrast zu früheren negativen Erfahrungen, wo Komplimente oft als unaufrichtig wahrgenommen wurden. Durch das Streaming hat sich jedoch eine positivere Wahrnehmung entwickelt, bei der Komplimente als ehrlich und aufrichtig erkannt werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich selbst Komplimente zu machen, um Kommentare besser annehmen zu können, und dass jeder etwas an sich selbst findet, was er mag. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, Zeit zu investieren, um Komplimente anzunehmen und Selbstliebe zu entwickeln. Es wird kurz ein Gedanke über das Erstellen von Liedern mit ungewöhnlichen Texten erwähnt, inspiriert von Doktor Methoden und Vargas.

Jobsuche, Berufswünsche und Reflexionen über die Arbeitswelt

01:47:04

Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Zuschauer einen erfüllenden und gut bezahlten Job finden, der ihnen Spaß macht. Ein Gespräch mit dem Vater wird erwähnt, der ebenfalls seine Arbeit liebt, was als Idealzustand angesehen wird. Es wird betont, dass es das Beste sei, einen Job zu haben, den man liebt und mit dem man sein Geld verdient. Der Streamer hofft, dass jeder diesen Zustand erreicht und dass es auch wieder bergauf geht. Es wird kurz auf die Schwierigkeit der Jobsuche eingegangen und die Wichtigkeit betont, dass man sich nicht entmutigen lassen soll. Es wird die Erfahrung reflektiert, dass es wichtig ist, dass man sich in seinem Job wohlfühlt und dass es auch andere Möglichkeiten gibt, wenn es nicht klappt. Es wird ein Vergleich zwischen Büroarbeit und Streaming gezogen, wobei hervorgehoben wird, dass beim Streaming ein höherer Anspruch an die Unterhaltung besteht, was den Kopf stärker beansprucht.

Pflegeberufe, Missstände und politische Reflexionen

01:54:09

Es werden die Belastungen und Herausforderungen in Pflegeberufen thematisiert, einschließlich Unterbesetzung, mangelnde Förderung und geringe Bezahlung. Es wird kritisiert, dass die Gesellschaft die Arbeit von Pflegekräften oft nicht wertschätzt, was zu Fachkräftemangel führt. Ein Skandal um eine TikTokerin, die ältere Menschen im Altersheim schlecht behandelt hat, wird als Beispiel für den respektlosen Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen genannt. Es wird eine Geschichte über die Schwierigkeit, einen Pflegebetrieb gesetzeskonform und wirtschaftlich zu führen, erzählt. Die Ausbildung in der Pflege wird als zu streng kritisiert. Es wird die Unterversorgung im sozialen Bereich in Deutschland beklagt und die aktuelle Regierungspolitik kritisiert, die anstatt Entlastung weitere Belastungen durch Steuern und steigende Ausgaben verursacht. Ein Vergleich mit Portugal wird gezogen, wo die Wirtschaft floriert, während in Deutschland Geschäfte schließen. Es wird die Verschwendung von Steuergeldern für unnötige Projekte kritisiert und gefordert, mehr in Bildung und Soziales zu investieren. Es wird die politische Mitte betont und die Wichtigkeit, anderen zu helfen, ohne sich selbst zu gefährden.

Politische Mitte, Flüchtlingskrise und WoW

02:09:46

Es wird die Bedeutung einer gesunden politischen Mitte betont und die Ablehnung von Extremen, sowohl links als auch rechts, ausgedrückt. Die Flüchtlingskrise wird als Beispiel für ein bedrisantes Thema genannt, bei dem es wichtig ist, zuzuhören und überdacht zu handeln. Es wird die Notwendigkeit betont, Menschen in Not zu helfen, aber auch die Überforderung der Systeme und die Probleme der Integration angesprochen. Es wird kritisiert, dass Deutschland versucht, das perfekte Land zu sein und zu schnell handelt, anstatt langfristig zu planen und die Integration der Flüchtlinge zu fördern. Die Bürokratie in Deutschland wird als Problem dargestellt, das die Integration erschwert. Es wird betont, dass nicht der Flüchtling das Problem ist, sondern die fehlenden Strukturen und Möglichkeiten. Es wird die Wichtigkeit von Step-by-Step-Lösungen betont, sowohl in der Flüchtlingspolitik als auch im Klimabereich und in der Infrastruktur. Abschließend wird kurz über das Spiel WoW gesprochen und die Aussage getroffen, dass vieles falsch läuft. Es wird die Einfachheit des Spiels für Anfänger hervorgehoben, aber auch die Komplexität im Endgame-Content.

Diskussion über Red Bull Konsum und ungewöhnliche Wünsche

02:31:02

Es wird über den hohen Red Bull Konsum gesprochen, wobei Mengen von 130 bis 140 Dosen pro Woche erwähnt werden. Es wird gewitzelt, dass es ein Wunder sei, dass das Herz dabei nicht platzt und das Portemonnaie eher schrumpft. Anschließend geht es um den Wunsch, anderen Leuten eher harmlose Ärgernisse zu wünschen, wie zum Beispiel unterrutschende Ärmel beim Händewaschen oder das Treten auf Legosteine, wobei letzteres als zu hart empfunden wird. Es folgt eine Anekdote über eine Situation, in der jemand sich vollgepresst und müde zurücklehnte und dann durch ein Geschrei aufgeschreckt wurde. Abschließend wird festgestellt, dass ein neuer Stream ein neuer Tag ist, unabhängig von der Uhrzeit.

Technische Probleme und Anekdoten über Pascal

02:33:58

Es werden kurz technische Probleme mit dem Stream angesprochen, insbesondere das Einfrieren bei Nutzung von Mozilla und Twitch. Danach wird eine Anekdote über Pascal erzählt, der an einem Geburtstag 100 Euro gespendet hat, was als verrückt und gestört, aber mit großem Herzen beschrieben wird. Es wird eine Anspielung auf einen Film mit Schwanz und Lombus gemacht und Pascal damit in Verbindung gebracht. Es wird gewitzelt, dass Pascal wahrscheinlich einen TÜV-Siegel auf seinem Dödel haben könnte. Anschließend wird kurz erwähnt, dass noch ein Musi aufgehängt werden muss und Bodo Appetit bekommen hat und Marei vermisst.

Diskussion über Bachelorarbeit und Serverwartung

02:36:16

Es wird thematisiert, dass Marei an ihrer Bachelorarbeit arbeitet und es deswegen schwierig ist, sie zu erreichen. Es wird über den Schwierigkeitsgrad einer Bachelorarbeit im Journalismus gesprochen, insbesondere die Herausforderung, etwas zu finden, was noch nie verwendet wurde oder die Notwendigkeit, jede Quelle anzugeben. Anschließend wird kurz die Serverwartung des Teamspeak-Servers angesprochen, wobei betont wird, dass viermal täglich Backups erstellt werden und Backups bis zu 28 Tage gesichert werden. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies etwas übertrieben sei, aber es wird betont, dass die Sache sehr ernst genommen wird und noch nie ein Backup benutzt werden musste.

Erinnerungen an Kindheitsserien und Cartoons

02:48:25

Es beginnt eine Diskussion über Top 3 Kindheitsserien, wobei "Kim Possible" und "Disneys Große Pause" genannt werden. Auch "Typisch Andy" wird erwähnt, aber nicht als Top-Favorit. Es werden Erinnerungen an "Filmur" und die "Looney Tunes" ausgetauscht, wobei "Disneys Große Pause" als besonders geliebt hervorgehoben wird, da sie die Abenteuer in den Pausen widerspiegelte. Weitere Serien wie "American Dragon", "Lilo & Stitch" und "Ben 10" werden genannt. Es wird kurz auf Nickelodeon eingegangen, das früher nicht frei empfangbar war. Später teilte sich Nickelodeon den Channel mit Viva. Die Diskussion geht über zu RTL 2 und Pukito mit Animes wie Detektiv Conan, Dragon Ball, One Piece und Naruto. Abschließend werden Serien wie Victorious, Aikali und Hotel Zack & Cody erwähnt, wobei besonders die Geisterfolge von Hotel Zack & Cody hervorgehoben wird.

Questabgabe, Talentbild für DK und Intro-Songs

02:59:43

Pascal weist darauf hin, dass eine Quest abgegeben werden kann, um guten Loot zu erhalten. Es wird erwähnt, dass man ein Talentbild für den DK (Death Knight) aus dem TeamSpeak Chat kopieren und importieren kann. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Intro-Songs von Serien wie Zoe 101 und Drake & Josh. Es wird festgestellt, dass man bei Zoe 101 immer das Feeling von Kalifornien hatte. Es wird kurz über Disney-Serien gesprochen und die WoW-Sucht erwähnt. Es wird kurz über Aikali Intro gesprochen und sich gefragt, was im Chat gewünscht wird. Abschließend wird über die Geisterfolge von Hotel Zack & Cody und die Wochenendkits gesprochen.

Party, Spinne und Lemur

03:05:09

Es wird festgestellt, dass Chips und Nüsse hätten mitgebracht werden sollen. Es wird gefragt, wo Alex ist und festgestellt, dass er eine Mega-Party verpasst. Es wird über die Forsters gewitzelt. Es wird festgestellt, dass etwas schief gelaufen sein muss. Es wird eine Spinne auf dem Rücken entdeckt. Pascal wird als Lemur bezeichnet, aber dann als steife Socke. Es wird Masopilami erwähnt und gefeiert. Es wird festgestellt, dass es ein schwarz-gelbes Tierchen ist. Es wird sich gefragt, ob noch eine Indie benötigt wird und ob Pascal schon Level 80 ist. Es wird festgestellt, dass Pascal gleich Level 80 ist und noch eine Timebock reingeklatscht werden muss.

Mythisch Null und angenehme Stimme

03:07:52

Es wird gefragt, worauf als nächstes Lust hat. Es wird vorgeschlagen, ihn durch Mythisch Null zu ziehen und als Tank mitzugehen. Es wird festgestellt, dass er Klappenträger ist. Es wird festgestellt, dass M0 Loot für ihn nichts ist. Es wird festgestellt, dass er in kürzester Zeit 681 erreichen kann. Es wird festgestellt, dass die Muschel aber auch gönnt. Es wird festgestellt, dass er eine echt angenehme, geile Stimme hat. Es wird festgestellt, dass er ein bisschen so in Dominas ist. Es wird festgestellt, dass er damit arbeiten kann. Es wird festgestellt, dass er im Domien-Style ist. Es wird festgestellt, dass er jetzt Level 80 ist und ein krasser Spieler. Es wird gefragt, was er machen muss, wenn er da hingeht, was gesagt wurde. Es wird gesagt, dass er nach Dornogal kommen soll, dann wird es ihm gezeigt.

Hauptsorgkampagne und Karesch

03:24:26

Es wird festgestellt, dass wir das nächste Mal Daco brauchen, wenn das nächste Mal einen hochziehen willst. Es wird festgestellt, dass wir alle die Hauptsorgkampagne abschließen müssen. Es wird festgestellt, dass eine Quest noch abgeben musste. Es wird festgestellt, dass die Kampagne abgeschlossen ist. Es wird festgestellt, dass jetzt World Quest freigestellt ist. Es wird festgestellt, dass es jetzt mit dem anderen Char auch gehen sollte. Es wird festgestellt, dass alle Quest gefehlt haben. Es wird festgestellt, dass er jetzt eine schattenhafte Dinge hat. Es wird festgestellt, dass er jetzt direkt nach Karesch mit dem kann. Es wird festgestellt, dass er das dann noch direkt machen würde. Es wird festgestellt, dass dieses Video kein Clickbait ist. Es wird festgestellt, dass dir alles offen geht, was du jetzt machen kannst. Es wird festgestellt, dass er dann eingeladen wird. Es wird festgestellt, dass sie dann in den mythischen Null laufen können.

Arakara Trinket und Hortler-Interaktionen

03:47:39

Nach dem Kampf gegen einen harten Boss erhält Nilo das Arakara Trinket, ein Gearscore 681 Item, das seine Stats deutlich verbessert. Es folgt eine Diskussion über Hortler, ein 'Hortlerschwein', das Nilo gerätzt und geheilt hat. Es wird erklärt, dass Hortler versucht, den Schaden von Nilo zu 'versägen', was für ihn unfair ist. Der Chat schlägt vor, Draco zu involvieren und sich einen 'Drave' zu liefern, was jedoch nicht weiter verfolgt wird. Es wird kurz über Abstinenz gesprochen, bevor der Fokus wieder auf das Spielgeschehen gelenkt wird.

Boss-Taktiken und Tank-Strategien

03:54:08

Es wird besprochen, wie Nilo sich beim nächsten Bosskampf positionieren soll, idealerweise in der Nähe von Pascal, um dem Insektensturm auszuweichen, indem er sich in den erscheinenden Kreis stellt. Es wird diskutiert, dass absichtlich in 'Scheiße' gestanden wird, um den Boss so zu pullen, dass nichts mehr herumkommt. Es wird gefolgert, dass dies eine gute Tank-Strategie sei. Es wird auch über den 'Befall' gesprochen, der ausgelöst werden muss, und die Schwierigkeit, diesen zu überleben. Während des Kampfes gibt es Diskussionen über die Positionierung des Tanks im Verhältnis zum Kreis und dem Frontal des Bosses, wobei Pascal Anweisungen gibt.

Mount-Kauf, Talentverteilung und Gear-Diskussion

04:00:28

Pascal gesteht, 60 Euro für ein Mount ausgegeben zu haben, was zu einer Diskussion über Echtgeldkäufe bei Blizzard führt. Es wird besprochen, wie man in Arakara mythisch nach Gnome suchen kann. Es wird erwähnt, dass Stoffis auch Plattenrüstung tragen könnten. Nilo erhält Anweisungen, wie er Talente importieren und verteilen kann, wobei verschiedene Builds wie 'Mythic Plus' und 'Frostbane' vorgeschlagen werden. Es wird erklärt, wie man das Talentmenü öffnet und den Code importiert. Anschließend wird über das erhaltene Gear gesprochen, wobei Pascal empfiehlt, Level-80-Sachen zu behalten und auszutauschen. Es wird festgestellt, dass Nilo nun 5 Millionen Leben hat.

Bosskampf-Strategie und TeamSpeak-Probleme

04:14:05

Nilo erhält Anweisungen für einen bevorstehenden Bosskampf, bei dem er Gift abwehren und Ads in eine Flüssigkeit locken muss, um sich vor dem Heranziehen durch den Boss zu schützen. Es wird betont, dass die Gift-Debuffs nicht dispelled werden müssen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Ads zu unterbrechen und Gottesschild zu nutzen. Es wird kurz über TeamSpeak-Probleme gesprochen, insbesondere über Rippchen, der stummgeschaltet ist. Es wird erwähnt, dass Gnomi einen Schlüsselstein erhalten hat und einen Harnisch anziehen kann. Es wird festgestellt, dass Warlocks es schwer haben mit den ganzen Umlaufmechaniken. Es wird überlegt, wie man aus der aktuellen Situation herauskommt, und Talente werden gesetzt.

Gear-Verbesserung, Dungeon-Besuch und Transmog-Wünsche

04:27:42

Nilo erhält Gear von Pascal, was seine Werte deutlich verbessert. Es wird kurz überlegt, ob noch das große Expeditionsjagd-Mount aus Pandaria geholt werden soll, was Nilo jedoch ablehnt. Nilo wird aufgefordert, seine neuen Damage-Zahlen zu testen. Es wird ein Dungeon besucht, um das Gear zu übergeben, da dies aufgrund verschiedener Fraktionen erforderlich ist. Es wird festgestellt, dass Nilo nun eine Gearscore von 646 hat. Es wird über Transmog-Wünsche gesprochen, insbesondere das schwarze Set aus Sanktum der Herrschaft, und geplant, diesen Dungeon zu besuchen, sobald Pascal von einem Toilettenbesuch zurück ist.

Damage-Test, Talent-Optionen und Set-Farming-Planung

04:36:11

Nilo testet seinen Damage an Übungspuppen und erzielt konstant hohe DPS-Werte. Es wird über seine Rotation gesprochen und die Möglichkeit erwähnt, einen Einzeltasten-Assistenten zu nutzen, um die Rota zu vereinfachen. Es wird der Plan gefasst, für Nilo das gewünschte Set zu farmen. Pascal übergibt die Gruppenleitung. Es wird diskutiert, ob vorab das Jack geholt werden soll. Gnome empfiehlt den One-Button-Assistenten, falls die Klasse nicht perfekt beherrscht wird. Es wird beschlossen, nach Oribos zu gehen, um sich für den Raid vorzubereiten.

Portal-Probleme und Questreihen-Überlegungen

04:41:22

Es treten Probleme bei der Nutzung des Portals nach Oribos auf. Es wird vermutet, dass dies an fehlenden Quests liegt. Es wird überlegt, ob Nilo eine bestimmte Questreihe in Sturmwind annehmen muss, um das Portal nutzen zu können. Es stellt sich heraus, dass nur bestimmte Plattformen anklickbar sind. Es wird vermutet, dass die gesamte Shadowlands-Questreihe durchgespielt werden muss, um nachher herzukommen. Es wird diskutiert, ob der Schlund mit einem anderen Charakter betreten werden kann, um den Prozess zu beschleunigen.

Erfolgsüberprüfung und Charakterauswahl-Strategie

04:49:17

Es wird versucht, anhand von Erfolgen herauszufinden, mit welchem Charakter die Shadowlands-Kampagne abgeschlossen wurde, um den Schlund betreten zu können. Es wird im Erfolgsbuch nach 'Erkundung' und 'Shadowlands' gesucht. Es wird festgestellt, dass der Arms Warrior den Schlund abgeschlossen hat, aber nicht La Damage. Es wird überlegt, ob ein Level-50-Charakter verwendet werden kann, um den Schlund zu betreten, obwohl dies riskant wäre. Es wird der Plan gefasst, dass Pascal mit dem Warrior den Schlund betritt und die anderen mit dem Paladin umfahren.

Erkundung des Schlunds und Charakter-Analyse

04:53:30

Es wird überlegt, ob ein Raid für ein Indie-Spiel übersprungen werden soll, aber entschieden, dies nicht zu tun, um das gesamte Set für Nilo zu erhalten. Diskussionen über die Anzeige von Charakterinformationen im Spiel und die Suche nach dem Schlund-Fortschritt. Es wird analysiert, warum bestimmte Charaktere Erfolge im Spiel nicht angezeigt bekommen, wobei der Fokus auf Charakterlevel und möglicherweise gelöschten Charakteren liegt. Die Gruppe geht verschiedene Charaktere durch, um herauszufinden, mit welchem Charakter bestimmte Erfolge erzielt wurden, wobei Klassen wie Warrior und Rogue in Betracht gezogen werden. Es wird vermutet, dass der Schurke der Charakter sein könnte, mit dem der Schlund erfolgreich abgeschlossen wurde, was sich später bestätigt.

Schlund-Überspringung und Sturmwind-Quest

05:01:50

Es wird versucht, den Schlund zu überspringen, was anfänglich zu Problemen mit der Sicht führt. Nach dem erfolgreichen Überspringen des Schlunds wird diskutiert, wie andere Charaktere ebenfalls dorthin gelangen können. Es wird festgestellt, dass die Quest dafür in Sturmwind angenommen werden muss. Es folgt eine kurze Interaktion mit einem Zuschauer namens Räppchen, bevor die Gruppe sich wieder dem Spielgeschehen zuwendet. Es wird besprochen, wie man am besten durch das Bestienlabyrinth kommt, wobei die Herausforderungen durch den verursachten Schaden thematisiert werden. Um Nilo zu helfen, wird beschlossen, ihn durch das Labyrinth zu porten, da er ohne Unterstützung aufgrund des Schadens nicht durchkommen würde. Es wird der Plan gefasst, nach Sanctum zu gehen, aber zuerst muss das Bestienlabyrinth überwunden werden.

Shadowlands-Reise und Bestienlabyrinth-Überwindung

05:06:04

Ein Klassen-Set wird entdeckt, und es wird erklärt, wie man die Einführung überspringen kann. Es wird erwähnt, dass man die Quest annehmen muss, um in Oribos anzukommen. Pascal wird eingeladen, mit seinen Droiden mitzukommen, um ihn durch das Bestienlabyrinth zu bringen, da er sonst sterben würde. Es wird erklärt, dass Pascal das Sanktum der Herrschaft nicht weitergemacht hat und daher Schaden im Bestienlabyrinth nehmen wird, wenn er nicht aufmounten kann. Es wird besprochen, wie man nach Oribos gelangt und welches Volk man wählen soll. Es wird vereinbart, dass Pascal in den Schlund kommen soll, und es wird erklärt, wie er als Allianzler dorthin gelangen kann. Nilo bietet an, Pascal zu heilen, da er auf Heiler geskillt ist. Es wird erklärt, dass Pascal im Schlund keinen Mount hat, da er ihn nicht gequestet hat. Nilo nimmt Pascal auf seinen Mount mit, um ihm durch das Bestienlabyrinth zu helfen.

Bestienlabyrinth-Herausforderungen und Dungeon-Abschluss

05:09:51

Es wird auf den Debuff 'Andersweltliches Kreischen' hingewiesen, der regelmäßig Schaden verursacht. Es wird versucht, den Schaden durch Heilen zu kompensieren, aber Pascal, als Hordler, kann nicht geheilt werden. Pascal soll seinen Gottesschild einsetzen, wenn es knapp wird. Es wird überlegt, ob man den Schaden mit Viechern entgegenwirken kann, aber diese leben nicht lange genug. Es wird empfohlen, sich zwischendurch abzumounten und eine Fähigkeit einzusetzen, die mit Leben skaliert. Es wird über die Schwierigkeit des Bestienlabyrinths gesprochen und wie Nilo sicher zum nächsten Ziel gebracht werden kann. Der Schlachtzug Schwierigkeitsgrad wird auf Mythisch gestellt, um Nilo direkt abzuliefern. Nachfolgend wird über den ersten Boss Taragoa gesprochen und dass dieser nicht solo machbar ist. Es wird überlegt, ob ein Portstein vor dem Schlund ist und ob man sich porten könnte. Es wird diskutiert, wie man den Effekt zum Porten schneller auslösen kann. Nachfolgend wird der Bosskampf gegen Taragoa gestartet und die Mechaniken des Bosses werden erklärt. Es wird gehofft, dass der Legendary Bogen von Sylvanas Windrunner droppt und vereinbart, dass bei einem Drop darum gewürfelt wird.

Bosskämpfe, Lootverteilung und Dungeon-Erkundung

05:15:56

Der Kampf gegen Taragoa wird fortgesetzt, wobei die Schwierigkeiten und Mechaniken des Bosses besprochen werden. Ein Spieler ist betäubt, aber ein Anima-Bonus hilft dabei. Nach dem Sieg über Taragoa werden die erhaltenen Gegenstände verteilt. Pascal erhält zwei Teile des Sets, die ihm getradet werden. Es wird erwähnt, dass Sylvanas' Bogen beim Endboss droppt. Nachfolgend wird darüber diskutiert, was mit Sylvanas nach der Geschichte passiert ist. Die Gruppe setzt ihren Weg fort und muss das Auge des Kerkermeisters bekämpfen. Es wird erklärt, wie man die Todessucheraugen tötet, um den Balken zu füllen. Die Gruppe muss zusammenarbeiten, um die Adds zu töten und das Auge zu erreichen. Es wird erklärt, wie man mit einem Interakt über eine Barriere kommt. Nach dem Sieg über das Auge des Kerkermeisters wird kurz mit einem Zuschauer namens Rippi interagiert.

Dungeon-Fortschritt und Charakter-Anpassung

05:24:37

Es wird festgestellt, dass der Dungeon viele Bosse hat. Ein Spieler entdeckt eine Made auf seinem Rücken. Es wird über das Aussehen des Charakters Shiratori gesprochen. Pascal wird auf das Aussehen hingewiesen und dass es sehr gelungen aussieht. Es wird überlegt, ob Nilo von der Klippe geschubst werden kann. Es wird darüber gesprochen, wie man die Schultern des Charakters anpassen kann. Nilo soll nach dem Bild von Tescherlach googeln. Es wird erklärt, wie man die Waffe Tescherlach bekommen kann. Es wird überlegt, welche Waffen für Nilo interessant sein könnten. Es wird empfohlen, sich die Legions-Artefakt-Waffen anzusehen. Ein Spieler stirbt unerwartet und es wird überlegt, wie das passieren konnte. Es wird festgestellt, dass man nach rechts muss, um den Dungeon fortzusetzen. Es wird erwähnt, dass der Sanktum sehr verwinkelt ist.

Garrosh's Schicksal und Dungeon-Erkundung

05:30:21

Es wird Garrosh entdeckt, der gefoltert wird. Es wird erklärt, warum Garrosh gefoltert wird und dass er vom Schlund verdorben wurde. Es wird erwähnt, dass Helders Sonnenwanderer in Castle Nathria gefoltert wird. Es wird erklärt, wie man die Höllschreis Axt bekommen kann. Es wird darüber gesprochen, welche Items die Bosse droppen sollten. Ein Spieler ist runtergefallen, weil Pascal schon angefangen hat. Es wird darüber diskutiert, ob man skippen kann. Ein Spieler stirbt und es wird über die Todesursache diskutiert. Es wird über die verschiedenen Items gesprochen, die gedroppt sind. Es wird erklärt, dass K2SAT immer in den Schlund zurückgerufen wird und deswegen nie sterben konnte. Es wird erklärt, dass der Kerkermeister der Herde ist. Es wird diskutiert, wer der neue Kerkermeister wird, nachdem der aktuelle getötet wurde.

Bosskämpfe, Lootverteilung und Dungeon-Abschluss

05:37:13

Es wird festgestellt, dass die Gruppe keinen Schaden macht. Es wird erklärt, dass man verhindern muss, dass der Boss Bubeln sammelt. Nach dem Sieg über den Boss werden die Beine in die Platte gedroppt. Ein Spieler versucht, einen anderen zu T-backen. Es wird darüber diskutiert, wer auf die Plattenhose würfeln soll. Es wird über die Zuversicht eines Spielers diskutiert. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, die nichts mit dem Spiel zu tun haben. Es wird überlegt, ob es für einen Spieler ein Verlust wäre, wenn er nicht mehr da wäre. Es wird diskutiert, ob der Verlust für einen Spieler größer wäre, wenn ein anderer Spieler nicht mehr da wäre. Es wird gesagt, dass ein Spieler gut im Mund ist. Es wird gesagt, dass Pascal nicht mit allem was er hat, drauf cool machen soll. Es wird festgestellt, dass der Boss eine Phase gewickt hat. Es wird gesagt, dass der Boss früher ein Mensch war. Es wird gesagt, dass es für einen Spieler ein sehr großer Verlust wäre, wenn ein anderer Spieler nicht mehr da wäre. Es wird gesagt, dass ein Spieler noch nie so einen Mod gesehen hat wie ein anderer Spieler.

Set-Suche, Sylvanas und Kerkermeister

05:43:35

Es wird erklärt, wie man den Fortschritt der Sets beobachten kann. Es wird festgestellt, dass Sylvanas kommt. Es wird gefragt, ob man zu ihr hin muss. Es wird festgestellt, dass Sylvanas Rumstufen hat. Es wird erklärt, warum Sylvanas Rumstufen hat. Es wird erklärt, wie man das Set angucken kann. Es wird festgestellt, dass nur noch drei Teile fehlen. Es wird festgestellt, dass die wichtigsten Teile fehlen, weil die am geilsten aussehen. Es wird überlegt, ob man manche Sachen kaufen kann. Es wird festgestellt, dass Sylvanas viel Leben hat. Es wird erklärt, warum der Kampf gegen Sylvanas so lange dauert. Es wird erklärt, dass der Kerkermeister erst in dem dritten Raid gekillt wird. Es wird gesagt, dass die Stimme von dem Kerkermeister so richtig basslastig ist. Es wird erklärt, dass man über die Kettenglieder laufen muss. Es wird gesagt, dass man hier runterfallen kann. Es wird gesagt, dass man vorsichtig sein muss, wenn die Kettenglieder schieben. Es wird gesagt, dass ein Spieler ein kleiner Gaskopf ist.

Eisbrücken, Richterin und Soval

05:47:59

Es wird gesagt, dass ein Spieler ein böser Mensch ist. Es wird gesagt, dass ein Spieler bessere Eisbrücken gesehen hat. Es wird gesagt, dass Jaina richtig reingeschissen hat. Es wird gesagt, dass ein Spieler irgendwie so weg war. Es wird gesagt, dass ein Spieler sich den Herzstillstand geben wird. Es wird gesagt, dass ein Spieler nur supportet. Es wird gesagt, dass ein Spieler jetzt erst die Richterin vernichtet. Es wird gesagt, dass früher ein Bug im Schlund war, dass man sich damit retten konnte. Es wird gesagt, dass Soval wieder zum eigentlichen Richter aufsteigt. Es werden verschiedene Items gedroppt. Es wird gesagt, dass man den Raid nur einmal pro Woche laufen kann. Es wird gesagt, dass Sylvanas nie von irgendwen beherrscht werden wollte. Es wird gesagt, dass Sylvanas Skorgat auch noch singt. Es wird gesagt, dass das Anduin ist. Es wird gesagt, dass ein restliches Stück seiner Seele in Anduin steckt. Es wird gesagt, dass der Kerkermeister das durch das Schwert eingepflanzt hat. Es wird gefragt, wieso er Anduin mitnehmen will. Es wird gesagt, dass Sylvanas auch wieder blaue Augen hat. Es wird gesagt, dass sie ein Stück ihrer Seele zurück erlangt hat.

Rüstungssets und Stream-Ende

05:52:34

Es wird über Rüstungen des Lichtbringers für den Parlor gesprochen. Es wird gesagt, dass der Schwarze Tempel sehr alt ist. Es wird gesagt, dass man das Zeug nur kaufen kann. Es wird gesagt, dass man dafür Ehre ausgeben muss. Es wird gesagt, dass man nicht das Set hier haben muss. Es wird gesagt, dass man auch in Naxxramas reingehen könnte. Es wird gesagt, dass ein Spieler nicht zu viel von diesen alten Sets hält. Es wird gesagt, dass ein Spieler auch nicht geil findet, wenn ein Plattenträger dieses Kleid ähnlich ja so anhat. Es wird gesagt, dass ein Paladin ein Heiliger ist, so der Kirche, der Glauben antritt an so ein Wappenrock, so ist es schon paladinisch. Es wird gesagt, dass ein Spieler einen dicken Rüpel hat. Es wird gesagt, dass der Friseur einen richtig guten Job gemacht hat. Es wird gesagt, dass ein Spieler disconnected ist. Es wird gesagt, dass ein Spieler alles tun würde. Es wird gesagt, dass ein Spieler jetzt Feier machen wird. Es wird gesagt, dass die Leute so spät noch da sind. Es wird gesagt, dass das top Support ist. Es wird gesagt, dass ein Spieler im Namen von Nilo eure Herzen küsst. Es wird gesagt, dass ein Spieler wünscht, dass immer deine Ärmel sich hochrollen, wenn du dir die Hände wäscht. Es wird gesagt, dass man nie auf Legostein tritt oder nie Kuss des Nettoons bekommen möge. Es wird gesagt, dass die Welt böse ist und passt auch heute an. Es wird sich für den Support bedankt und eine gute Nacht gewünscht.