SAMSTAG GEHT ES REIN IN DEN GEBURTSTAG!
Technische Probleme, Geburtstage und Führerscheinfälschungen im Fokus

Der Tag war geprägt von technischen Problemen, Ankündigungen von Liegestützen, persönlichen Reflexionen zu Geburtstagswünschen und der Auseinandersetzung mit Identität und Wertschätzung. Ein Schwerpunkt lag auf der Aufdeckung von Betrugsnetzwerken beim Verkauf gefälschter Führerscheine im Internet, inklusive rechtlicher Bewertung.
Technische Probleme und Ankündigung von Liegestützen
00:15:20Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten. Es wurde angesprochen, dass versehentlich die Sub-Einstellungen falsch waren, was zu einer unerwarteten Situation führte. Es wurde angekündigt, dass für eine bestimmte Anzahl von Subs Liegestütze gemacht werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Fokus auf dem Support des Streams liegt und nicht nur auf den versprochenen Belohnungen. Es wird Wert auf Fortschritte beim Training gelegt, und die Zuschauer können gerne Kritik äußern. Es wurde erwähnt, dass am morgigen Tag einige Vorbereitungen für Geburtstage anstehen, weshalb der Stream möglicherweise kürzer ausfällt. Es wird betont, dass die Muschel-Freiheit für alle auch heute noch gilt.
Geburtstagswünsche und persönliche Reflexionen
00:26:58Es wird über Geburtstagswünsche gesprochen und betont, dass wahre Wünsche wie Ruhe und Frieden nicht einfach geschenkt werden können, sondern erarbeitet werden müssen. Es wird der Wunsch geäußert, den Geburtstag mit Menschen zu verbringen, die einem wichtig sind. Es wird reflektiert, dass es im Leben oft an Freiheit mangelt, sich etwas zu wünschen, da der Fokus darauf liegt, Herausforderungen zu meistern. Es wird betont, dass man sich nicht von Mitleid oder Zwang zu Geschenken bewegen lassen sollte, sondern aus echter Wertschätzung. Es wird hervorgehoben, dass es keinen Weg zurück gibt und man immer nach vorne schauen muss, auch wenn es schwerfällt. Der Stream wird als mehr als nur ein Beruf, sondern als eine Herzensangelegenheit und eine Art Kind betrachtet, in das viel Liebe und Zeit investiert wurde.
Identität, Kampf und Wertschätzung
00:34:55Es wird über die Entwicklung der eigenen Identität gesprochen und die Entscheidung, sich von "Nicht-Nilo" zu "Nilo" umzubenennen, um die eigene Persönlichkeit widerzuspiegeln. Es wird auf das 10-jährige Jubiläum des Vollzeit-Streamings im nächsten Jahr hingewiesen. Es wird der innere Kampf thematisiert, trotz Erfolge nicht zufrieden zu sein und sich nach Genuss und Ungezwungenheit zu sehnen. Es wird betont, dass das Geldverdienen mit dem Hobby nicht immer einfach ist und es eine Herausforderung darstellt, in dieser Größe durchzuhalten. Es wird sich gegen den Vorwurf der Geldgier gewehrt und betont, wie viel Herzblut in den Stream gesteckt wird. Es wird die Wertschätzung für den Support der Zuschauer hervorgehoben, der als Bestätigung und Heilung für innere Wunden wahrgenommen wird. Es wird betont, dass Undankbarkeit schmerzt, besonders von Menschen, die einem nahestehen.
Herausforderungen und die Entscheidung gegen die Gamescom
00:41:46Es wird über den Wunsch gesprochen, alles hinzuschmeißen, aber auch über die Menschen, die einen davon abhalten. Es wird thematisiert, wie viel Stress und Hass man als Streamer erfährt und wie oft man als der Böse dargestellt wird. Es wird betont, dass die Undankbarkeit der Menschen grenzenlos ist. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, wenn Menschen ohne eigene Probleme einem Ratschläge geben wollen. Es wird betont, dass man sich politisch kaum noch positionieren kann, ohne angefeindet zu werden. Es wird ein Erlebnis geschildert, bei dem jemand seine Meinung über den Streamer geändert hat, aber es zu spät war. Es wird betont, dass man seinen eigenen Weg gehen soll und sich nicht von negativen Menschen beeinflussen lassen soll. Aufgrund negativer Erfahrungen und fehlender Lust wird die Entscheidung gegen einen Besuch der Gamescom bekannt gegeben.
Führerscheinkauf im Internet und rechtliche Bedenken
00:56:35Es wird ein Video von Marvin angekündigt, in dem es um den Kauf von gefälschten Führerscheinen im Internet geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, einen echten Führerschein ohne Prüfung zu erwerben. Es wird der Ablauf des illegalen Handels im Internet beschrieben, von der Kontaktaufnahme über Social Media bis zur Bezahlung mit Kryptowährungen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Händler oft betrügerisch sind und das Geld nach der Zahlung einfach weg ist. Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Sinn ein gefälschter Führerschein hat, wenn bei einer Verkehrskontrolle ohnehin festgestellt wird, dass man keinen Führerschein hat. Es wird die Sinnhaftigkeit eines solchen Führerscheins in Frage gestellt.
Führerschein-Fälschungsversuche und unseriöse Händler
01:00:04Es wird der Prozess der Beschaffung eines gefälschten Führerscheins detailliert beschrieben, beginnend mit dem Ausfüllen eines Formulars mit persönlichen Daten, wobei bewusst falsche Angaben gemacht werden, um die Seriosität des Anbieters zu prüfen. Die Kommunikation mit dem Anbieter gestaltet sich zunehmend unseriös, mit Hinweisen auf mögliche Betrugsversuche durch im Ausland sitzende Akteure, die ein deutsches Bankkonto nutzen. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Spiel mitgespielt, jedoch die geforderte Vorauszahlung deutlich reduziert. Die erhaltene Vorschau des gefälschten Führerscheins entpuppt sich als qualitativ minderwertig. Es wird ein Plan entwickelt, die Betrüger mithilfe eines IP-Loggers zu entlarven, was schließlich zur Lokalisierung der Täter in Kamerun führt. Trotzdem bleibt die Frage nach den Strukturen hinter solchen Betrugsmaschen offen, und es wird der Versuch unternommen, telefonisch Kontakt aufzunehmen, um mehr über die Organisation zu erfahren. Ein weiterer Anbieter wird über Instagram kontaktiert, wobei auch hier die Vorgehensweise ähnlich ist: gefälschte Beweise, Vorauszahlung auf ein deutsches Konto und letztendlich die Entdeckung, dass auch dieser Betrüger in Kamerun sitzt. Ein dritter Versuch über Telegram wird unternommen, wobei eine professionell wirkende Website mit deutschem Impressum vorgelegt wird, die sich jedoch als unseriös herausstellt. Auch hier wird die Masche mit der Vorauszahlung und dem IP-Logger angewendet, was erneut zur Feststellung führt, dass die Täter in Kamerun sitzen.
Aufdeckung eines Betrugsnetzwerks und Konfrontation mit den Betrügern
01:09:11Es wird ein Händler entdeckt, der gefälschte Dokumente wie Führerscheine, Behindertenausweise und polizeiliche Führungszeugnisse über eine eigene Website im Clear Web verkauft. Die potenziellen Gefahren solcher Fälschungen werden anhand von Beispielen wie Unfällen oder dem Missbrauch durch Sexualstraftäter verdeutlicht. Eine Anfrage über das Kontaktformular der Website offenbart zwei Optionen: eine einfache Plastikkarte und eine teurere Variante, bei der die Daten angeblich beim Bundeskraftfahrtamt eingetragen werden sollen. Um die Glaubwürdigkeit zu prüfen, wird zunächst die günstigere Option mit den Daten einer Mitarbeiterin bestellt. Die Bezahlung erfolgt über eine Zahlungsplattform namens WISE nach Thailand, wobei der Verwendungszweck verschleiert werden soll. Nach einer Woche Wartezeit trifft ein DHL-Express-Paket aus Bangkok ein, das jedoch anstelle des Führerscheins eine alte Zeitung enthält, in der der gefälschte Führerschein versteckt ist. Die Qualität des Führerscheins wird als minderwertig beurteilt, da Schriftarten und Farben nicht mit dem Original übereinstimmen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer so leichtgläubig ist, solche Fälschungen zu kaufen. Um der Behauptung nachzugehen, dass die Daten der teureren Variante im Kraftfahrtbundesamt registriert werden, wird das Landeskriminalamt Niedersachsen kontaktiert, das diese Aussage als unglaubwürdig einstuft. Trotzdem wird versucht, auch die zweite Variante zu erwerben, wobei die Bezahlung in Form von Jeton Cash Gutscheinen erfolgen soll. Nach der Übermittlung der Gutscheincodes wird der Kontakt jedoch abgebrochen, was den Betrug bestätigt. Es wird die Absurdität und Offensichtlichkeit des Betrugs hervorgehoben, insbesondere die Tatsache, dass die Betrüger deutsche Bankkonten missbrauchen können.
Rechtliche Konsequenzen und abschließende Bewertung des Falls
01:15:26Es wird betont, dass der Kauf und die Nutzung gefälschter Führerscheine strafbar sind und das Landeskriminalamt Niedersachsen die Behauptung, die Daten seien im System hinterlegt, als unglaubwürdig einstuft. Trotzdem wird versucht, die zweite Variante des gefälschten Führerscheins zu erwerben, wobei die Zahlung in Form von Gutscheinen erfolgen soll. Nach der Übermittlung der Gutscheine wird der Kontakt abgebrochen, was den Betrug bestätigt. Es wird die Absurdität und Offensichtlichkeit des Betrugs hervorgehoben, insbesondere die Tatsache, dass die Betrüger deutsche Bankkonten missbrauchen können. Abschließend wird die Sinnlosigkeit des Kaufs solcher Fälschungen betont, da diese bei einer Kontrolle sofort auffliegen würden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Menschen auf solche Angebote hereinfallen können, obwohl die Schuld primär bei den Betrügern liegt. Es wird spekuliert, dass die Betrüger damit gutes Geld verdienen müssen, da sonst das Angebot nicht existieren würde. Am Ende wird noch kurz auf andere Themen eingegangen, wie zum Beispiel die Frage, wo sich andere Streamer-Kollegen aufhalten und welche Spiele gespielt werden sollen.
Probleme und Bugs beim Zocken von 'Schlacht um Mittelerde'
01:34:42Es wird über Probleme beim Zocken des Spiels 'Schlacht um Mittelerde' gesprochen, insbesondere über Bugs und Schwierigkeiten mit dem Bot-Gegner. Es wird festgestellt, dass der Bot keine Einheiten baut und das Spiel dadurch keinen Sinn ergibt. Es wird vermutet, dass der Schwierigkeitsgrad des Bots falsch eingestellt ist oder ein Bug vorliegt. Es werden verschiedene Karten ausprobiert, aber das Problem bleibt bestehen. Es wird auch über die Auswahl der Fraktionen und Einheiten diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Fraktion Angmar im Spiel irgendwie komisch und nutzlos wirkt, da sie keine Belagerungstruppen bauen kann. Trotzdem wird das Spiel zu Ende gespielt, obwohl es aufgrund des Verhaltens des Bots keinen Spaß macht. Abschließend wird beschlossen, eine neue Runde zu starten und den Bot auf einen höheren Schwierigkeitsgrad einzustellen, um ein anspruchsvolleres Spielerlebnis zu haben. Es wird auch kurz über andere Themen gesprochen, wie zum Beispiel Rematch-Spiele und Musik.
Spielersuche und Map-Diskussion
01:48:08Es wird nach einer geeigneten Map für das Spiel gesucht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel, wird die Map 'Dol Guldur' in Betracht gezogen, aber es gibt Probleme mit der KI des Bots, der sich nicht verteidigt. Es werden verschiedene Kartengrößen und -typen diskutiert, darunter 2v2 Maps wie Erebor und größere Karten, die mehr Baufreiheit und größere Schlachten ermöglichen. Die Insel von Valinor wird als potenziell interessant befunden, da sie größer ist und Wasser enthält, was den Einsatz von Schiffen erfordert. Es wird überlegt, ob alle Völker Schiffe bauen können. Letztendlich wird beschlossen, eine volle Spieler-Map mit dem Namen 'Insel von Valinor' zu spielen, bei der es ein volles Gemetzel zwischen allen Spielern geben soll. Die Teams werden aufgeteilt: Der Streamer spielt Orks, ein anderer Spieler Mordor, und die restlichen Spieler und Bots bilden die Gegner.
Spielvorbereitung und Geburtstagswünsche
01:54:53Es wird über die Aufteilung der Teams und die Positionierung der Bots gesprochen. Ein Spieler namens E-Frames wird für seinen 39-monatigen Resub erwähnt. Es wird festgestellt, dass es Schiffswerften im Spiel gibt. Die Schwierigkeit mit den Rohstoffen auf der Insel wird angesprochen, ebenso wie die Notwendigkeit, Schiffswerften einzunehmen. Es wird erwähnt, dass ein Mitspieler am nächsten Tag Geburtstag hat und ein anderer Omi wird 70. Es wird überlegt, den Balrog mit den Orks zu spawnen. Der Streamer muss zunächst Orks spawnen lassen und stellt fest, dass die Map gar nicht so groß ist. Der Streamer muss zunächst die Schiffswerften einnehmen und hofft, nicht vom Gegner angegriffen zu werden. Der Feind wird entdeckt und greift die Mine des Streamers an.
Spielmechaniken und Entdeckung des Rings
02:04:04Es wird erklärt, wie man die Rüstung verbessert und Gebäude erweitert, um die Produktion zu beschleunigen und neue Einheiten freizuschalten. Der Streamer muss eine Schmiede bauen, um die Sachen erforschen zu können und Gebäude-Upgrades durchzuführen. Es wird über Ressourcenkosten und das Upgraden von Einheiten gesprochen. Ein Spieler entdeckt Gollum auf seiner Insel und vermutet, dass er den Ring hat. Der Streamer wird von oben angegriffen und bittet um Verteidigung. Er möchte Belagerungswerke und entdeckt, dass Gollum tatsächlich den Ring hat. Der Spieler, der Gollum gefunden hat, erhält 10.000 Ressourcen. Es wird überlegt, ob derjenige, der den Ring hält, auch die Schiffe hält.
Taktik, Ressourcenmangel und Schwierigkeitsgrad
02:26:20Es wird überlegt, den Baumeister auf die andere Seite zu bringen, während der mittlere Gegner als zu schwach eingeschätzt wird und auf 'schwer' gestellt werden soll. Der Streamer hat 40.000 Ressourcen und weiß nicht, wohin damit, da das Cap aufgrund der vielen Spieler begrenzt ist. Der Gegner greift direkt an, was die Belagerung erschwert. Der Baumeister baut Türme, und der Streamer muss eine Grube bauen, um die Dinger dort hinbauen zu können. Es wird überlegt, ob man Trolle in die Schiffe packen kann. Der untere rechte Gegner soll eliminiert werden. Der Streamer hat fast 1000 Truppen und hofft, dass dies das Maximum ist. Die Schiffswerft des Feindes wird eliminiert. Die Gegner werden als leicht eingeschätzt, aber es wird erwartet, dass es schwieriger wird, wenn der Bot auf 'mittel' spielt. Der Streamer kommt mit einer kleinen Armee nach vorne und wird von oben angegriffen. Ein Gebiet soll eingenommen und dort gebaut werden.
Analyse der gespielten Runde und Vorbereitung für die nächste
02:49:32Die gespielte Map wird als nicht optimal bewertet, insbesondere der Übergang ins Wasser wird als störend empfunden. 'Dol Guldur' wird als mögliche Alternative vorgeschlagen. Der Schwierigkeitsgrad soll für die nächste Runde auf 'schwer' erhöht werden, da der mittlere Gegner in der vorherigen Runde zu einfach war. Es wird überlegt, ob man als Mensch oder als böse Fraktion spielen soll. Der Streamer entscheidet sich, als Mensch zu spielen, während der Gegner in der Festung sein wird. Es wird erwartet, dass der Gegner mit Armeen angreifen wird. Ein Mitspieler findet einen Einnahmepunkt und erhält dadurch mehr Ressourcen. Die CPUs werden am Anfang als stark eingeschätzt, aber im späteren Verlauf des Spiels als entspannter. Es wird überlegt, den Boss auf 'schwer' zu spielen. Der Streamer hat eigentlich Deutsch eingestellt, das Spiel ist aber auf Englisch.
Schwierigkeitsgrad und Angriffe
02:57:29Der Bot wurde auf schwer gestellt, eine noch höhere Stufe wäre brutal. Der Streamer hofft auf eine Herausforderung, da es zuvor keine gab. Der Bot greift an, auch mit Gatmog. Der Angriff kann möglicherweise abgewehrt werden. Der Gegner geht voll auf den Streamer und greift mit Saurons Mund an. Der Streamer geht down und benötigt Hilfe, da es gleich vorbei ist. Die Festung des Streamers ist kaputt, und die Gegner greifen den Mitspieler an. Es wird empfohlen, mehr Einheiten zu bauen und die Gehöfte zu verteidigen. Der Streamer will sich gezielt tot machen lassen. Die Gehöfte werden nacheinander kaputt gemacht. Der Streamer läuft nach Norden, um Spinnen zu zerstören und Gold zu bekommen, um eine neue Festung zu bauen. Alles wird kaputt gemacht, auch die Hilfe. Der Streamer wird von allen Seiten angegriffen und kann sich nicht verteidigen.
Verlorene Schlacht und Unausgewogenheit
03:09:02Der Streamer hat keine Truppen mehr ausgebildet und alles verloren. Der Bums ist komplett, und der Streamer wird eingenommen. Es ist vorbei, und das Spiel wurde verloren. Die Unausgewogenheit zwischen den Schwierigkeitsgraden wird kritisiert. Der Mitspieler ist abgewehrt, aber alles wurde verloren. Der Gegner greift mit immer mehr Einheiten an. Der Streamer weiß nicht, wie das abgewehrt werden soll. Es wird kritisiert, dass der Gegner alles kaputt macht und die Höfe angreift, wo keine Einnahmen mehr sind. Der Bot wird als krank im Schädel bezeichnet. Der Streamer macht Feierabend, da schwer ein bisschen zu schwer ist. Es wird empfohlen, immer nur loszuschicken, um exponentielles Wachstum zu erzielen. Der Streamer fragt, ob er auflösen soll und kündigt an, dass es nur noch 20 Minuten dauern wird. Der Mitspieler hat Vanilla und Patch 2.2.2 und Game Ranger.
Spielvorbereitung und Strategie-Diskussion
03:14:52Der Streamer hatte keine Chance und fragt, ob der Mitspieler noch ein Hühnchen hat. Es wird sich von einem Zuschauer verabschiedet und gefragt, ob ein anderer Spieler namens Vargas fertig ist. Es wird überlegt, eine neue Lobby zu machen. Ein Zuschauer hat nicht Gute Nacht geschrieben, aber der Streamer wünscht ihm trotzdem Gute Nacht. Der Streamer besteht darauf, weiterzuspielen und erklärt, wie man dem Gameranger beitritt. Der Mitspieler hat ungefähr 100 Mal Command & Conquer da drin. Der Streamer will einen Link zukommen lassen und fragt nach dem Nicknamen des Mitspielers. Der Streamer hat versucht, alles so gut es geht hinzubekommen, aber es war anstrengend. Der Bot hat keine Gnade gelassen, sein Geist ist krank. Es wird über Strategien gegen Bots auf höheren Schwierigkeitsgraden diskutiert. Es wird empfohlen, Einheiten und Türme zu platzieren und das Control zu übernehmen. Der Mitspieler hat GameRanger heruntergeladen und testet es jetzt. Der Streamer fragt nach dem Passwort des Mitspielers.
Technische Schwierigkeiten und Spielvorbereitung
03:22:46Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit Darko, der im Spiel ausgegraut angezeigt wurde, ähnlich wie bei Problemen mit GameRanger. Es wurde vermutet, dass eine alte Version des Spiels oder Router-Probleme die Ursache sein könnten. Der Tipp war, das Spiel neu herunterzuladen und Portfreigaben in der Fritzbox zu überprüfen. Währenddessen tauschten sich die Teilnehmer über ihren Zustand aus, wobei einer von einer kürzlichen Reise nach Nordmazedonien berichtete, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv sei. Die Gruppe stellte sicher, dass alle den Patch 2.02 installiert hatten und das korrekte Hexenkönig-Icon im Launcher angezeigt wurde. Es wurde festgestellt, dass Fullscreen beim Spielen sinnvoller ist. Der Download von Vanilla und Fett dauerte eine Weile, aber es wurde beschlossen, dass die anderen bereits starten können. Es wurden Probleme mit Gameranger angesprochen, und wie lange es her ist, dass es verwendet wurde. Es gab auch die Feststellung, dass Parallels problemlos funktioniert, um das Spiel zu installieren.
Teamstrategie und Map-Diskussionen
03:29:21Es wurde eine Teamstrategie für das Spiel entwickelt, bei der Darko und eine weitere Person ein Team bilden und gegen die anderen kämpfen. Alternativ wurde vorgeschlagen, dass jeder in eine Ecke geht und alle gegen alle spielen. Die Idee, Bots auf mittlerer Schwierigkeit hinzuzufügen, wurde diskutiert, um das Spiel interessanter zu gestalten. Es gab Bedenken, dass 8 Bots etwas überladen sein könnten. Die Kommando-Punkte waren auf 4x eingestellt, wurden aber nicht korrekt übernommen. Es wurde über die Stärken verschiedener Fraktionen diskutiert, wobei Menschen als eine der besten angesehen wurden. Jemand wählte zufällig eine Fraktion aus. Es wurde besprochen, dass die Map nicht zu überladen sein sollte, um ein besseres Spielerlebnis zu gewährleisten. Ein Spieler bemerkte, dass Darko neben ihm sei und ein Bot in seiner Ecke, was direkt zu einem Angriff führen würde.
Probleme mit dem HD-Patch und Spielstart
03:40:09Es gab Probleme mit dem HD-Patch, der möglicherweise nicht richtig installiert war und zu Asynchronität führte. Es wurde vermutet, dass es auch einen Delay-Patch geben könnte, der nicht ausgewählt wurde. Die Gruppe versuchte, das Problem zu beheben, indem sie die Einstellungen im All-in-One Launcher überprüfte. Darko hatte weiterhin Schwierigkeiten, der Lobby beizutreten. Es wurde beschlossen, dass jeder in den Ecken der Karte startet und Bots auf mittlerer Schwierigkeit hinzugefügt werden. Die Spieler diskutierten über die Platzierung der Bots und die Aufteilung der Karte. Es wurde festgestellt, dass sich eine Mauer und ein See zwischen den Spielern befinden, was die Strategie beeinflusst. Ein Spieler erwähnte den Aufstieg des Hexenkönigs Sammler, der wahrscheinlich bei den Kästen dabei ist. Es wurde festgestellt, dass 2.0.2 kein offizieller Patch war.
Spielstrategien, Schwierigkeiten und Ratschläge
03:57:51Es wurde über die richtige Platzierung von Türmen und Rohstoffgebäuden diskutiert, wobei nahe beieinander liegende Rohstoffgebäude bevorzugt wurden, um mehr Rohstoffe zu erhalten. Ein Spieler verlor schnell das Spiel. Es wurde festgestellt, dass der falsche Patch installiert wurde. Es wurde vermutet, dass das Problem am Mac liegen könnte, da andere auch Asynchronitätsprobleme hatten. Ein Spieler gab auf und verließ das Spiel. Es wurde festgestellt, dass die Map schlecht war und die Gegner direkt vor der Haustür standen. Ein Spieler lobte die Bauweise der Bots und wie sie ihre Basen umbauten. Es wurde eine neue Runde gestartet, und die Spieler betraten die Waldende-Map. Es wurde überlegt, ob man zusammenspielen oder gegeneinander antreten sollte. Es wurde erwähnt, dass ein Spieler am 24. verreist und es schwierig sein wird, danach zusammen zu spielen. Ein Spieler wurde von mehreren Seiten angegriffen und hatte Schwierigkeiten, sich zu verteidigen. Es wurde festgestellt, dass der CPU auf mittlerer Schwierigkeit zu stark ist. Es wurde überlegt, ob die Schwierigkeit des Spiels durch Patches verändert wurde.
Ressourcenanalyse und KI-Schwierigkeitsgrad
04:27:24Bis etwa zur 10. Minute konnte ich gut mithalten, danach ging es bergab, während andere konstant nach oben gingen. Der Bot ist gnadenlos und kann auf zwei Seiten gleichzeitig Einheiten platzieren, was für Menschen unmöglich ist. Die KI wurde mit Patch 3.2 angepasst und ist jetzt schwerer als zuvor. Früher war das Spiel einfacher, aber jetzt ist es eine Herausforderung. Es wird überlegt, das Spiel zu beenden, da es fast unmöglich ist, mit der KI mitzuhalten. Es gab eine Diskussion darüber, ob die KI schwerer gemacht wurde, da frühere Versionen des Spiels einfacher waren und jeder mit 'Brutal' spielen konnte. Die aktuelle Schwierigkeit macht das Spiel jedoch anspruchsvoller.
Team-Spiele und Community-Aktivitäten
04:31:25Es gab eine Diskussion über zukünftige Team-Spiele, insbesondere am 'großen Tidos Tag'. Es wurde überlegt, wie viele Leute maximal mitspielen können, wobei drei als Maximum genannt wurden. Es wurde vorgeschlagen, dass bei mehr Spielern 3 gegen 2 gespielt werden könnte, wobei jemand als Anker im Team fungiert. Es wurde erwähnt, dass das Spiel auch alleine gespielt werden kann, einschließlich des Story-Modus. Der Story-Modus wurde früher als gut empfunden, aber es gab keine aktuelle Einschätzung. Es wurde erwähnt, dass es im Chat bereits 30 Liegestütze gab und die Arme der Teilnehmer 'aufgepumpt' seien. Es wurde überlegt, ob die Liegestütze eine Aufwandsentschädigung für das Zurücksetzen von Einstellungen seien, da dies Arbeit verursache.
Geburtstagsfeierlichkeiten und persönliche Anekdoten
04:34:05Es wurde über eine Wanderung mit Tilos über 22 Kilometer gesprochen, die am nächsten Tag zu Muskelkater führte. Es gab Pläne für einen Marathon als Gamer, inklusive Kompressionssocken und Kamera-Gürtel. Die Idee einer Custom-Map mit Festungen wurde diskutiert. Es wurde über Tower Defense Maps gesprochen, die früher viel Spaß gemacht haben. Es wurde über die anstrengendste Übung, Liegestütze, gesprochen und überlegt, ob Klimmzüge eine Option wären. Es wurde über den Besuch von Taktik gesprochen und dass er am Geburtstag zum Tageswechsel anwesend sein wird. Es wurde festgestellt, dass die Zeit schnell vergeht und es bereits der 15. Juli ist. Es gab Überlegungen zu zukünftigen Reisen nach Vietnam, Taiwan, Thailand oder Japan.
Geburtstagsgrüße und Zukunftspläne
04:49:47Es gab Glückwünsche an Marei und Taktik zum Geburtstag, wobei betont wurde, wie schnell die Zeit vergeht und dass sie bald 30 Jahre alt werden. Es wurde ein Lied für Erika gesungen, und es wurden allgemeine Glückwünsche für alle Geburtstagskinder ausgesprochen. Es wurde gehofft, dass alle gesund bleiben und dass die Zukunft sowohl beruflich als auch privat erfolgreich sein wird. Tidus und andere schlossen sich den Glückwünschen an und wünschten alles Gute zum Geburtstag und viel Glück. Es wurde nach den Plänen für den Geburtstag gefragt, wobei Marei erwähnte, dass sie aufgrund eines Lehrgangs nur einen halben Tag frei hat. Es gab auch eine Diskussion über ein persönliches Video-Geschenk, das Taktik erhalten hat und dessen Reaktion erwartet wurde.