12h STREAM EKEL BOHNEN + PKM BOOOSTER - 28 TAGE
Nilo absolviert 12h Challenge mit Ekelbohnen und Pokémon Booster Opening
Ankündigung des 12-Stunden-Streams und der heutigen Inhalte
00:10:12Es wird ein 12-Stunden-Stream angekündigt, der möglicherweise bis 3 Uhr morgens dauert. Es gibt zwei Packungen Ekelbohnen, von denen hoffentlich nur eine gegessen werden muss. Diese Bohnen sind von Harry Potter und haben Geschmacksrichtungen wie Dreck und Regenwurm. Zusätzlich gibt es Pokémon-Packs, darunter Evoli- und Charizard-Packs, sowie ein Sealed-Display, das wahrscheinlich einen Hit garantiert. Die Evoli-Packs werden hervorgehoben und als Gateway angeboten. Der Streamer äußert seine Empfindlichkeit gegenüber ekligen Geschmäckern und seine Angst vor dem Geschmack von verfaultem Ei. Es wird erwähnt, dass keine Bohnen gegessen werden müssen, aber es wird ein Doppelbait angekündigt. Der Streamer betont, dass er keine ganze Packung für 20 Subs essen wird, aber er würde das Geld dafür geben. Es wird klargestellt, dass das Essen der Bohnen und das Heraushauen von Packs für Support zusätzliche Anreize sind und dass der Stream auch ohne diese Elemente stattfinden könnte. Der Streamer betont, dass er durch den Support immer mehr Equipment kaufen kann und dass er heute eine Stange aufgestellt hat, die Fokus hat. Abschließend wird erwähnt, dass es im Stream auch leckere Sachen geben kann und dass man nicht supporten muss, wenn man nicht möchte.
Ermutigung und Reflexion über schwierige Zeiten
00:17:43Es wird über die Schwierigkeiten und Anstrengungen der letzten Tage gesprochen, die jedoch als positiv und perspektivgebend wahrgenommen werden. Der Streamer ermutigt einen Zuschauer namens Retalk, der an seinen Problemen arbeitet, und betont, dass der erste Schritt der schwierigste ist. Er teilt seine Erkenntnisse aus Dokus und seinem eigenen Leben, dass der Anfang immer die größte Herausforderung darstellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen und den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der Streamer wünscht Retalk viel Erfolg und bietet an, auf dem Laufenden gehalten zu werden. Es wird auch über die Bedeutung des Teilens von Erfahrungen gesprochen, sowohl Erfolge als auch Niederschläge, da Verdrängung als das Schlimmste angesehen wird. Der Streamer betont, dass er mit traurigen Geschichten umgehen kann und ermutigt die Zuschauer, ihre Erlebnisse zu teilen. Es wird die Analogie einer unaufgeräumten Wohnung verwendet, um die Folgen von Verdrängung zu veranschaulichen. Abschließend wird erwähnt, dass es Startdreams gibt und dass alles im Kontrast verbunden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man lieber ein neutrales Leben ohne Höhen und Tiefen oder ein Leben mit extremen Höhen und Tiefen haben möchte. Der Streamer bevorzugt das zweite, da er das Gefühl des Überwindens schwieriger Phasen als sehr befriedigend empfindet. Dieser Übergang von einer schlechten zu einer guten Phase wird als das Beste beschrieben, da er mit einem Lernprozess und einer bestandenen Prüfung verglichen wird.
Reflexion über persönliche Entwicklung und Wertschätzung
00:23:04Es wird betont, dass das Durchstehen schwieriger Phasen und der Übergang zu guten Phasen ein Gefühl wie auf Drogen erzeugt, jedoch auf natürliche Weise und durch eigene Anstrengung. Disziplin und Reflexion werden als Schlüssel zur Überwindung von Problemen hervorgehoben. Reflexion bedeutet, Fehler einzusehen und zu erkennen, was man falsch gemacht hat. Es wird erklärt, dass Menschen, die anderen wehtun, oft sich selbst am meisten schaden, indem sie ihr Herz mit negativen Gefühlen verunreinigen. Neid und Missgunst werden als negativer Pool beschrieben, der in einem selbst bleibt und einen selbst am meisten schadet. Der Streamer spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Panikattacken und sozialem Druck, die so stark waren, dass er nicht mehr einkaufen gehen konnte. Er betont, wie wichtig es ist, sich gesehen und verstanden zu fühlen, wenn man Hilfe sucht. Es wird die Bedeutung von Wertschätzung und Dankbarkeit hervorgehoben, insbesondere für Freundschaft und Liebe, die man pflegen muss wie eine Pflanze. Der Streamer gesteht, dass er ein schwieriger Mensch sein kann, aber sein Herz rein ist und er niemandem etwas Böses will. Er kritisiert, dass viele Menschen keine Dankbarkeit oder Wertschätzung besitzen. Abschließend wird erwähnt, dass man Gesundheit erst dann richtig schätzt, wenn man krank war.
Mission, Glück zu verbreiten und Ankündigung von Giveaways
00:27:54Es wird erwähnt, dass es dem Streamer gut geht, obwohl die letzte Woche turbulent war, da sein Vater im Krankenhaus war. Er verkündet seine Mission, die Zuschauer glücklich zu machen und kündigt an, ein Packerl zu verlosen. Es werden verschiedene Pokémon-Packs gezeigt, darunter E-Feros, ein Sealed Display und ein Stapel Booster. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die E-Feros-Packs und das Sealed Display. Er betont, dass er alle Booster verlosen wird, wenn sie weggehen. Es wird darüber gesprochen, dass Fokus auf sich selbst, Ehrlichkeit und Güte zu einem fairen und guten Leben führen. Der Streamer erklärt, dass er Menschen nicht zwingt, bei ihm zu bleiben, sondern diejenigen willkommen heißt, die eine gute Zeit mit ihm haben möchten. Es wird die Verlosung eines Giveaways angekündigt und die IV-Camera aktiviert. Der Streamer zieht Handschuhe an und scherzt über eine Prostatauntersuchung. Es wird erwähnt, dass die Handschuhe abgelaufen sind, aber das ist egal. Der Streamer kauft eine App für 25 Euro, um Werbung zu vermeiden und den Support der Zuschauer zu investieren. Es wird eine weitere Verlosung durchgeführt und der Gewinner bekannt gegeben. Der Streamer kündigt an, dass die Base-Karten an ein Kinderheim gespendet werden und die restlichen Karten auf einen Haufen kommen, um ebenfalls gespendet zu werden. Es wird erklärt, dass für jeden Support ein Packer geöffnet wird und die Zuschauer auswählen können, welches Pack sie möchten. Das Display ist auch sehr wild und es gibt richtige Banger darin. Der Streamer würde bestimmte Karten abkaufen, wenn sie gezogen werden. Es wird eine Pokémon-Seite gezeigt, auf der man die Karten des Sets ansehen kann. Der Streamer ist ein Gengar-Liebhaber und würde die Gengar-Karte gerne haben. Es werden weitere geile Karten wie Sherox und Morty mit seinem Gengar erwähnt. Abschließend wird ein Booster in den Scaleway reingehauen und ein Gewinner gezogen.
Booster Opening und Giveaway-Aktionen
00:59:05Es werden Booster Displays geöffnet, darunter auch spezielle für Sanela. Der Streamer plant, das Display zu 'rippen' und Decks zu verlosen. Es wird darauf geachtet, die Booster vor dem Öffnen gut zu mischen, um gleiche Chancen auf gute Karten zu gewährleisten. Eine Spende von 250 Euro wird erwähnt, was den Streamer sichtlich überwältigt. Es werden Giveaways für den Chat angekündigt, darunter Evoli-Packs von Steißen. Der Chat kann durch Tickets an den Verlosungen teilnehmen. Ein Teilnehmer namens Rippie gewinnt ein Giveaway und zieht eine seltene Karte. Weitere Giveaways folgen, bei denen die Gewinner Karten für ein Kinderheim auswählen können. Darko und der Chat erhalten ebenfalls Päckchen, wobei Darko's Auswahl von den Zuschauern beeinflusst wird. Es wird betont, dass die Packs als Zusatz zum Stream dienen und nicht primär verkauft werden.
Hyperempfindlichkeit gegenüber Geschmäckern und Ekelbohnen-Challenge
01:07:47Es wird mehrfach betont, dass eine extreme Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geschmäckern besteht, was die bevorstehende 'Ekelbohnen'-Challenge zusätzlich erschwert. Die Chat-Community beteiligt sich aktiv an der Auswahl der zu öffnenden Packs, wobei Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden. Es wird angekündigt, dass nach den Pack-Openings eine Pause eingelegt wird, bevor die 'Ekelbohnen' probiert werden müssen. Der Streamer äußert mehrfach seinen Widerwillen gegen die Challenge und betont, wie sehr er sich davor ekelt. Es wird spekuliert, welche Geschmacksrichtungen besonders unangenehm sein könnten, wobei 'Erbrochenes' und 'Faules Ei' als besonders abschreckend genannt werden. Es wird ein Eimer bereitgestellt, da befürchtet wird, sich übergeben zu müssen. Die Community wird um Mithilfe gebeten, die Anzahl der zu essenden Bohnen zu berechnen.
Giveaways und Community-Interaktion
01:31:53Es wird ein weiteres Giveaway für den Chat angekündigt, bei dem ein Evoli Reverse Holo aus einem Expansion Pack verlost wird. Der Wert der Karte wird auf etwa 30 Euro geschätzt, wobei der Fokus auf dem ideellen Wert und der Geste liegt. Rippie gewinnt ein weiteres Mal und darf Päckchen auswählen. Es wird ein Muster beim Auswählen der Päckchen erkannt. Nach dem Öffnen der Päckchen stellt sich heraus, dass eine seltene Karte gezogen wurde. Das Full Purba in Rainbow wird als sehr geil bezeichnet. Es wird erwähnt, dass die Base-Karten in einen Koffer kommen sollen. Ein weiteres Giveaway wird für T3 angekündigt, der ebenfalls ein Päckchen aussuchen darf. Die Community wird für ihre Unterstützung gelobt und es wird betont, dass die Packs ein Zusatz zum Stream sind.
Abschluss der Booster-Öffnung und Vorbereitung auf die Bohnen-Challenge
01:45:09Es wird ein letztes Glurak Pack als Giveaway verlost, bevor die gefürchtete Bohnen-Challenge beginnt. Der Streamer betont erneut, wie übel ihm bereits ist und wie wenig Lust er auf die Challenge hat. Es wird ein Link zu einer Liste mit den Geschmacksrichtungen der Bohnen angefordert. K.O.T. gewinnt das letzte Glurak Pack und schenkt dem Streamer die gezogenen Karten, worüber sich dieser sehr freut. Es wird angekündigt, dass die Pokémon-Karten an ein Kinderheim gespendet werden sollen. Nela und Ali erhalten ebenfalls Päckchen, bevor es endgültig an die Bohnen geht. Der Eimer wird bereitgestellt und die Geschmacksrichtungen der Bohnen werden noch einmal durchgelesen, um sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Es wird betont, dass fünf Bohnen gegessen werden müssen.
Ekel Bohnen Challenge: Erste Eindrücke und Geschmacksbeschreibungen
02:00:03Der Streamer startet die Ekel Bohnen Challenge und probiert die erste Bohne, die er als 'Dreck' bezeichnet. Er betont mehrmals, wie erdig der Geschmack ist, fast wie süße Erde, und dass er Schwierigkeiten hat, sie herunterzuschlucken. Er kündigt an, diese Bohnen nur heute zu essen und den Rest an Gäste zu verteilen. Eine weitere Bohne wird als Wassermelone identifiziert. Es folgt eine weitere 'Dreck'-Bohne. Der Streamer kündigt an, beim nächsten Mal nicht mehr hinzusehen. Nach einer weiteren Bohne, die nicht gut schmeckt, äußert er sich erschrocken über den widerlichen, bitteren Geschmack, der ihm Schweißausbrüche verursacht. Es folgt die dritte Bohne, bei der er hofft, dass es sich um Kirsche oder Zimt handelt, befürchtet aber, dass es Regenwurm sein könnte, was sich bestätigt.
Ekel Bohnen Desaster: Regenwurm und die Frage nach dem Warum
02:06:00Der Streamer beklagt sein Pech, bisher Dreck, Kotze und Regenwurm erwischt zu haben, während die Packung voller leckerer Sorten zu sein scheint. Er fragt sich, warum er so oft bestraft wird und warum ihm so etwas immer passiert. Er versucht, sich mit dem Gedanken zu trösten, dass der Geschmack schnell abklingt, obwohl er den Regenwurm-Geschmack als besonders widerlich empfindet. Drei von vier Bohnen seien bisher 'für den Arsch' gewesen. Der intensive Geschmack, besonders von Erbrochenem, wird hervorgehoben. Er überwindet sich, den Regenwurm zu essen, und stellt fest, dass dieser in seinen Zähnen kleben bleibt. Er findet den Regenwurm schlimmer als Kotze, was hauptsächlich an der Vorstellung liege. Er fleht darum, bei der fünften Bohne Glück zu haben, da er bereits Dreck, Kotze und Regenwurm hatte. Er entscheidet sich, doch hinzusehen, da er Angst vor einer weiteren Enttäuschung hat. Die fünfte Bohne entpuppt sich als 'Gras', was er als weitere negative Erfahrung einstuft.
Gras-Debakel und die Forderung nach noch schlimmeren Geschmäckern
02:11:50Der Streamer stellt fest, dass er von fünf Bohnen vier schlechte erwischt hat. Er fragt den Chat, wen er damit verarschen wolle. Er scherzt darüber, dass beim nächsten Mal Sperma oder Scheiße dabei sein sollte, da Kotze bereits dabei war. Obwohl Gras eigentlich okay sei, sei es trotzdem keine positive Erfahrung. Er gibt zu, dass auch Gras nicht geil schmeckt. Er äußert sich besorgt über die Warnung auf der Packung, nicht zu viele Bohnen pro Tag zu essen, da er bereits viele gegessen hat. Er bedankt sich bei Zuschauern für die Subs und bereitet sich auf die sechste Bohne vor, in der Hoffnung, dass es kein faules Ei ist. Er betont, dass er kein Glück habe und deswegen die Packs für die Zuschauer öffne. Die sechste Bohne ist wieder Gras. Er fragt, ob er einen Reroll machen soll, wenn ein Zuschauer zustimmt. Die siebte Bohne könnte Ohrenschmalz oder Zuckerwatte sein. Er hofft auf Zuckerwatte.
Fazit der Bean Boozled Challenge
02:16:11Der Streamer zieht ein Fazit der Bean Boozled Challenge. Zuckerwatte schmeckt gut. Von sechs Bohnen waren vier schlimm, wobei er Regenwurm am widerlichsten fand. Er hatte Angst vor dem harten Endgegner. Regenwurm war schlimmer als Kotze. Er stellt sich vor, wie der Wurm zappelt. Er macht die Aktion nur heute. Er glaubt, ein faules Ei zu sehen. Die Geschmäcker sind widerlich und intensiv. Gras schmeckt wie Gras, Erde wie Erde, nur süß. Er glaubt, die Süße sei nötig, um es überhaupt verzehren zu können. Er fragt, ob er ein Packerl aufmachen soll. Er gibt zu, empfindlich bei Geschmäckern zu sein. Er bedankt sich für den Support, hätte die Bohnen aber nicht machen sollen. Er gönnt den Zuschauern den Support. Er fragt, ob er die Bohne jetzt oder nach dem Packerl machen soll. Er entscheidet sich für das Packerl. Er bedankt sich für die Subs. Ihm ist schlecht, aber der Geschmack geht schnell weg. Der Regenwurm klebt in den Zähnen. Sein Magen rumort. Er muss sehen, was er isst. Wenn er rülpst, kommen die Geschmäcker hoch.
Essen und Geschmacksrichtungen im Stream
03:20:59Während des Streams wurden verschiedene Gerichte und Geschmacksrichtungen diskutiert. Zunächst wurden Erfahrungen mit den 'Ekel Bohnen' geteilt, wobei der Streamer von extrem schlechten Erfahrungen mit Sorten wie Erbrochenem, Regenwurm, Dreck und Gras berichtete. Im Gegensatz dazu wurde ein Schinken-Tortellini-Auflauf mit einer schmackhaften Sahnesauce gelobt. Es gab auch Gespräche über Grillkäse-Tacos mit Kalamilitten, Zwiebeln, Gurken und Aioli, sowie über normale Tortillas mit Hack-Bohnen-Mischung. Der Streamer erwähnte auch, dass er kein großer Fan von Suppen sei, aber die russische Krautsuppe Borsch mittlerweile schätze. Es wurde auch überlegt, ob zuerst die Bohne oder die Packs geöffnet werden sollen, wobei sich der Streamer für die Bohne entschied, um sie hinter sich zu bringen. Abschließend wurde über die Qualität eines Holzkochlöffels und eine Bowl mit Kimchi diskutiert.
Booster Packs und Verlosungen
03:24:44Der Streamer kündigte an, dass noch vier Booster Packs geöffnet werden und ein Geaway mit einem Evoli PSA stattfindet. Zuvor wurden bereits acht Bohnen gegessen, wobei sechs davon widerlich waren. Eine SR wurde bereits gezogen, und es wurde spekuliert, ob noch weitere gute Karten in den verbleibenden Boostern enthalten sind. Eine Rainbow Pulporba und eine Nachtara wurden ebenfalls erwähnt. Später im Stream wurde bekannt gegeben, dass keine Booster mehr vorhanden sind und die Karten durchgesehen wurden. Der Streamer äußerte den Wunsch, das Gengar zu ziehen, und erwähnte, dass das Grading der Emuli Slap Karte 95 Euro kostet. Es wurde auch über den Wert der gezogenen Karten diskutiert, wobei eine Karte im PSA 10-Zustand für etwa 150 Euro gehandelt wird. Der Streamer bezeichnete das Display als 'scheiße' und 'Müll', da keine hochpreisigen Karten enthalten waren.
Diskussion über Pokémon Displays und Kartenwerte
03:49:02Der Streamer diskutierte über High-Value-Karten und teure Displays, wobei er erwähnte, dass er sich diese bald nicht mehr leisten könne. Er sprach über das Pokémon 151 Display, das er gerne mit den Zuschauern breaken würde, da es viele coole und wertvolle Karten enthält, darunter Glurak. Allerdings sei auch dieses Display teuer und schwer zu hitten. Es wurde auch über das Team Rocket Display gesprochen, das voraussichtlich 400 Euro kosten soll. Der Streamer betonte, dass der Resell-Markt gestört und nicht fair sei, da die Preise immer teurer werden. Abschließend wurde festgestellt, dass alle Päckchen ausverkauft sind und die Bohnen als wirklich schlimm beschrieben wurden, insbesondere der Geschmack von Regenwurm.
Essen, Fußball und Spielauswahl
03:56:35Nach dem Essen von Regenwürmern und dem Auspacken von Karten bereitete sich der Streamer auf eine Mahlzeit zu, bestehend aus überbackenen Nudeln mit Fleisch und Käse. Es folgte eine Diskussion über eine rote Karte im Fußball, wobei der Streamer argumentierte, dass die Intention und die gesundheitsgefährdende Natur des Fouls entscheidend seien. Er erwähnte auch, dass sowohl Dortmund als auch Bayern verloren haben, was für ihn in Ordnung sei. Anschließend wurde über die Spielauswahl gesprochen, wobei Lego Harry Potter, Monster Hunter und Geo-Guessler zur Debatte standen. League of Legends wurde ausgeschlossen. Der Streamer erwähnte, dass er den ganzen Tag noch nichts gegessen habe und sich nun entspannt seinem Essen widmen werde. Er äußerte zudem die Hoffnung, dass er nicht der Initiator für neue Aktionen im Stream sei.
Talente und Berufswahl
04:44:03Es wird betont, wie wichtig es ist, Spaß an seiner Arbeit zu haben, um sich wohlzufühlen. Dabei wird hervorgehoben, dass dies nicht zwangsläufig Streaming sein muss, sondern dass jeder Mensch seine Talente hat, die er schärfen und in einem passenden Berufsfeld einsetzen sollte. Es wird erwähnt, dass es nicht immer einfach ist, den richtigen Weg zu finden, aber dass es entscheidend ist, Freude an dem zu haben, womit man sein Geld verdient. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht immer auf andere hören sollte, sondern seinen eigenen Weg gehen muss. Die Wichtigkeit von guten Arbeitskollegen und einem positiven Arbeitsumfeld wird ebenfalls betont, da dies maßgeblich zum Wohlbefinden bei der Arbeit beiträgt. Es wird angedeutet, dass es wichtig ist, sich selbst zu kennen und zu wissen, wo die eigenen Stärken liegen, um erfolgreich und zufrieden im Berufsleben zu sein. Man sollte sich nicht entmutigen lassen, wenn man sich in einem bestimmten Beruf unwohl fühlt, sondern nach Alternativen suchen, die besser zu den eigenen Talenten und Interessen passen.
Frustration über fehlende Rüstungsänderung
04:50:26Es herrscht große Frustration darüber, dass die Rüstung nicht geändert werden kann, was als besonders ärgerlich empfunden wird. Es wird mehrfach betont, wie dumm es ist, dass diese grundlegende Funktion nicht zur Verfügung steht. Es wird der Wunsch geäußert, zum Basislager zurückzukehren, um das Problem zu beheben, aber es scheint keine einfache Lösung zu geben. Die Unfähigkeit, die Rüstung anzupassen, wird als erhebliches Hindernis im Spiel wahrgenommen, besonders im Hinblick auf bevorstehende Kämpfe. Es wird auch erwähnt, dass man gezwungen war, unvorteilhafte Nahrung zu konsumieren, was die Situation zusätzlich verschärft. Der Unmut über die fehlende Möglichkeit, die Rüstung zu wechseln, zieht sich wie ein roter Faden durch den Abschnitt und beeinträchtigt das Spielerlebnis erheblich. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum das Spiel einen in dieser Situation benachteiligt und warum man so behandelt wird. Die fehlende Flexibilität bei der Rüstungswahl wird als unnötige Erschwerung des Spiels empfunden.
Kampf gegen Endboss mit falscher Rüstung
05:23:15Es wird von einem extrem anstrengenden Kampf gegen einen Endboss berichtet, bei dem alle Tränke aufgebraucht wurden und die Klinge mehrmals erneuert werden musste. Besonders erschwerend war die Tatsache, dass die falsche Rüstung getragen wurde, die eigentlich für ein Frostgebiet gedacht war, während der Kampf in einem Lava-Feuergebiet stattfand. Es wird betont, dass der Kampf unnötig schwer war, da die Rüstung nicht mehr gewechselt werden konnte. Die Entscheidung, die Rüstung im Vorfeld anzupassen, stellte sich als Fehler heraus, da das Spiel mit einem unpassenden Gebiet konterte. Es wird die Erleichterung über den abgeschlossenen Quest zum Ausdruck gebracht, aber auch die Frustration über die widrigen Umstände. Der erfolgreiche Abschluss des Kampfes wird als hochrangige Quest und Endboss des zweiten Kapitels bezeichnet. Die Anstrengung war so groß, dass der Streamer erst einmal etwas trinken muss. Es wird auch erwähnt, dass man sich bei den Zuschauern entschuldigen musste, da man sich von der Situation hat mitreißen lassen.
Probleme mit der Rüstungsänderung und falsche Werte
05:31:27Es wird erneut die Schwierigkeit thematisiert, die Rüstung zu wechseln, obwohl dies eigentlich möglich sein sollte. Es wird festgestellt, dass die Werte der aktuellen Rüstung, insbesondere der Feuerwiderstand von minus 15, extrem ungünstig sind. Dies wird als genau das Gegenteil von dem beschrieben, was man in der aktuellen Situation bräuchte. Es wird erklärt, dass ein Nullwert neutral wäre und ein positiver Wert den Widerstand erhöhen würde. Die aktuelle Rüstung macht den Charakter jedoch anfälliger für Feuerschaden, was den Kampf gegen den Feuerboss unnötig erschwert hat. Es wird betont, dass der Kampf viel einfacher gewesen wäre, wenn die richtige Rüstung getragen worden wäre. Die Situation wird als Pechsträhne beschrieben, da man genau die schlechteste Rüstung angezogen hat, die man hätte wählen können. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum das Spiel einen so benachteiligt und warum man nicht in der Lage ist, die Rüstung zu wechseln, um sich besser auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Die fehlende Flexibilität bei der Ausrüstungswahl wird als frustrierend und unnötig empfunden.
Abneigung gegen CS:GO und Präferenz für League of Legends
06:39:24Es wird über Counter-Strike gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Map 'Cache' wieder im Matchmaking-Pool verfügbar ist, da sie überarbeitet wurde. Es wird die Abneigung gegenüber CS:GO betont, insbesondere wegen Hackern, und die Präferenz für League of Legends geäußert, wo Smurfs weniger störend seien. Das Spielen von League of Legends wird dem Spielen von CS:GO vorgezogen, da es als weniger frustrierend empfunden wird. Die Frustration über Hacker in CS:GO wird hervorgehoben, was den Spielspaß erheblich mindert. Die Rückkehr zu CS:GO wird von der Rückkehr der Map Cache abhängig gemacht, aber grundsätzlich wird eine starke Abneigung gegenüber dem Spiel ausgedrückt, selbst eine Rückkehr zu League of Legends wird in Erwägung gezogen. Es wird betont, dass Cheating in CS:GO die Spielerfahrung ruiniert und den Wunsch auslöst, das Spiel komplett zu verlassen.
PSA Grading Service und Kartenbewertung
07:06:26Es wird über den PSA Grading Service gesprochen, der in Amerika ansässig ist und dessen Prozesse mehrere Monate dauern können. Als Alternative wird der Anbieter 'Slap' (Sell Like A Professional) erwähnt, der in Solingen ansässig ist und bei dem man Karten kaufen, verkaufen und graden lassen kann. Der Vorteil von 'Slap' ist die Nähe, wodurch Versandwege vermieden werden, was besonders bei hochpreisigen Karten wichtig ist. Es wird erläutert, wie man den Status seiner Karten über den Account verfolgen kann und dass die Bearbeitung zwei bis drei Monate dauern kann. Der Streamer erwähnt, dass er selbst Karten auf der Reise hat, darunter seine Marvel One-of-One Karte. Die Karten werden nach Amerika geschickt, wo sie gegradet werden, und 'Slap' kümmert sich um die gesamte Abwicklung inklusive Versicherungen. Beim Grading wird der Zustand der Karte bewertet, wobei eine Bewertung von 1 bis 10 möglich ist, wobei 10 der beste Zustand (Gem Mint 10) ist. Auch Karten aus frisch geöffneten Päckchen erreichen selten eine 10, da Fehler im Schnitt oder Centering vorliegen können. Eine PSA 8 wird als Booster-frisch angesehen, während eine 9 oder 10 als sehr gut gilt.
Vorteile des Karten-Gradings und Wertsteigerung
07:09:40Es wird erläutert, dass sich das Graden von Karten lohnt, um sie vor Staub und Luft zu schützen und den Handel zu erleichtern. Bei einer sehr guten Bewertung, insbesondere einer PSA 10, können sich die Preise für die Karten verdoppeln, verdreifachen oder sogar vervierfachen, abhängig von der Karte. Besonders bei älteren Karten ist der Preisanstieg enorm. Eine Karte, die PSA 9 200 Euro kostet, kann als PSA 10 plötzlich 1000 Euro wert sein. Das Erreichen einer 10 ist ein Sammlerwahn, und Leute sind bereit, viel Geld für eine perfekte Karte auszugeben. Ein Beispiel ist das englische Charizard First Edition im Shadowless Zustand, das als PSA 9 etwa 40.000 bis 50.000 Euro wert ist, während eine PSA 10 bei 200.000 bis 400.000 Euro liegt. Eine 10 zu haben, wird mit einem perfekten Diamanten verglichen (Gem Mint 10). Die Karte ist in einem Case geschützt und sieht schicker aus. Das Graden wird aus zwei Gründen gemacht: zur Preissteigerung und um eine gute Karte besser zu schützen, anstatt sie ungegradet zu lassen. Auch Autogrammkarten werden gegradet, um das Autogramm zu schützen. Das Graden kostet etwa 20 bis 25 Euro pro Karte.
Nostalgie-Faktor beim Investieren in Sammelkarten
07:19:04Es wird darüber gesprochen, warum in Sammelkarten investiert wird, wobei der Nostalgie-Faktor eine wichtige Rolle spielt. Im Erwachsenenalter ist alles mit Geld verbunden, was im Gegensatz zur unbeschwerten Kindheit steht, in der Geschenke bedingungslos Freude bereiteten. Der Beruf ermöglicht es, Geld zu verdienen, aber vor allem die Leidenschaft für die Tätigkeit steht im Vordergrund. Das Sammeln von Karten versetzt in die Kindheit zurück und wird als positiv und kaum beschreiblich empfunden. Es geht um Nostalgie und das Wiederaufleben von Erinnerungen. Die Investition in Karten wird auch als eine Art Anlage betrachtet, die jedoch mit Risiken verbunden ist, wie das Beispiel Yu-Gi-Oh! zeigt, wo eine Investition aufgrund der schlechten Entwicklung des Spiels an Wert verloren hat. Eine Ronaldo-Karte wird als potenziell wertvollste Karte betrachtet, die der Streamer jemals besitzen könnte, und wäre eigentlich unverkäuflich, es sei denn, es gäbe finanzielle Notwendigkeiten. Es wird auf eine Redemption-Karte von Ronaldo im Sporting-Trikot hingewiesen, die noch angefertigt werden muss und von der es nur 99 Stück gibt. Diese Karte bedeutet dem Streamer als Ronaldo-Fan sehr viel, insbesondere da sie den jungen Ronaldo in seiner Anfangszeit zeigt.
Fußball und Pokémon Favoriten
07:47:17Es wird über ein Fußballspiel von Hertha gesprochen, bei dem viele Chancen ungenutzt blieben. Anschließend wechselt das Thema zu Pokémon, wobei der Fokus auf Lieblingspokémon liegt. Gengar wird als eines der Main-Pokémon genannt, während Aero-Daktyl und Dragoran ebenfalls Erwähnung finden. Dragoran wird als passend für den Streamer beschrieben, der in dieser Rolle gesehen wird. Es wird kurz auf eine Totok-Karte eingegangen, die jedoch nicht den Geschmack des Streamers trifft. Die Diskussion dreht sich um persönliche Vorlieben und Vergleiche verschiedener Pokémon-Designs. Der Streamer drückt seine Vorliebe für bestimmte Pokémon aus und teilt seine Einschätzungen zu deren Aussehen und Wirkung.
Dankbarkeit und Verlosung eines Evoli
07:57:13Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und Anwesenheit im Stream, was ihm in einer privat schwierigen Zeit hilft. Er betont, wie sehr er die Community schätzt und wie wichtig ihr Support für ihn ist. Anschließend wird ein Evoli verlost, mit dem Wunsch, dass der Gewinner es gut behandelt und nicht für unangebrachte Zwecke missbraucht. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit für die Unterstützung aus, die er in letzter Zeit erfahren hat und beschreibt die aktuelle Situation als traumhaft. Er erwähnt private Probleme, die durch den Stream in den Hintergrund treten und bedankt sich für die Ablenkung und das Teilen der Erfahrungen mit der Community.
Sub-Punkte Ziel und Bedeutung von T3-Subs
08:01:50Es wird über das Ziel gesprochen, diesen Monat 300 Sub-Punkte zu erreichen, um einen 70-30-Deal mit Twitch für ein weiteres Jahr zu verlängern, was bedeutet, dass der Streamer 70% der Einnahmen aus Subscriptions erhält. T1-Subs zählen 1 Punkt, T2-Subs 2 Punkte und T3-Subs 6 Punkte. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von T3-Subs, da die Community des Streamers im Vergleich zu anderen Communities überdurchschnittlich viele T3-Subs hat, was als großer finanzieller Support und als Zeichen der Wertschätzung angesehen wird. Der Streamer betont, dass er nicht nur wegen der Packs supportet wird, sondern weil die Leute ihn sehen und unterstützen wollen, was er sehr schätzt.
Fußballbegeisterung und Ticket-Hoffnungen
08:07:51Der Streamer spricht über seine Begeisterung für Fußball und den Wunsch, wieder ein Spiel im Stadion zu besuchen. Er äußert die Hoffnung, Tickets für ein Spiel von Werder Bremen gegen Bayern München zu bekommen und ruft Zuschauer, die Kontakte zu Bayern München haben, auf, sich per Instagram zu melden. Er träumt davon, in einer Loge bei Bayern-Spielen zu sitzen und die Atmosphäre zu genießen. Es wird auch über andere Themen gescherzt, wie obszöne Sprache und sexuelle Themen im Chat, wobei betont wird, dass rassistische Inhalte nicht toleriert werden. Der Streamer teilt seine Gedanken und Wünsche bezüglich Fußballerlebnissen und äußert humorvolle Bemerkungen zu verschiedenen Themen.
Geplante Rache-Runde und sexuelle Anspielungen
08:43:58Es wird eine weitere Runde eines Spiels angekündigt, wobei der Streamer andeutet, dass er sich für vorherige Zeichnungen rächen möchte und die nächste Runde sehr „krank“ werden wird. Er stellt die Altersbeschränkung auf 18+, um sicherzustellen, dass er keine Grenzen überschreitet. Es folgen Diskussionen über die vorherigen Zeichnungen, die oft sexuelle und verstörende Inhalte hatten. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, wie weit einige Teilnehmer gegangen sind und betont, dass er sich zurückhalten muss, um den Stream nicht zu gefährden. Er gibt zu, dass er Angst hat, was in der nächsten Runde passieren wird, da er plant, sich für die vorherigen Grenzüberschreitungen zu rächen.
Kranke Zeichenrunde und Schlafender Rühlm
09:17:10Die Zeichenrunde wird als sehr krank beschrieben, wobei der Streamer betont, dass man so etwas nicht oft machen kann. Es wird über die letzte Zeichnung gesprochen, auf die der Streamer stolz ist. Währenddessen schläft Rühlm ein, und der Streamer versucht, ihn vergeblich anzurufen, um ihn ins Bett zu schicken, da er am nächsten Tag arbeiten muss. Der Streamer befürchtet, dass Rühlm seine Arbeit verpassen könnte, wenn er nicht rechtzeitig ins Bett geht. Die Situation wird humorvoll kommentiert, und der Streamer äußert Besorgnis um Rühlms Gesundheit und Arbeitsfähigkeit.
Homoerotische Zeichnungen und David's Rolle
09:29:19Der Streamer kommentiert die Zeichnungen der letzten Runde, die sehr homoerotisch waren und oft ihn und Mihi involvierten. Er findet es etwas übertrieben, wie oft er und Mihi in solchen Situationen dargestellt wurden, und wundert sich, warum David plötzlich immer wieder in den Zeichnungen auftauchte. Er erklärt, dass er David immer mit Mihi assoziiert, da sie ein dynamisches Duo sind. Der Streamer schlägt vor, ein Spiel namens „Gäste Price“ zu spielen, bei dem die Zuschauer Preise erraten können. Er erwähnt, dass David sich in seiner Beschreibung von Mihi distanziert hat, was die enge Verbindung der beiden unterstreicht.
Gäste-Price-Aktion und Schätzspiel
09:33:41Es wird eine Gäste-Price-Aktion gestartet, bei der Zuschauer über einen Link in den Stream kommen und an einem Schätzspiel teilnehmen können. Die Teilnehmer müssen die Preise von Artikeln schätzen, wobei es zwei Arten von Artikeln gibt: verkaufte und nicht verkaufte. Ein Joker kann für 12 Euro erworben werden, um den richtigen Betrag zu erraten. Es wird betont, dass nicht jeder Artikel verkauft wurde, was das Schätzen erschwert. Die ersten sieben Spieler kommen automatisch in die Runde und müssen schnell sein. Es gab Diskussionen über die Preise verschiedener Artikel, darunter ein originalverpacktes Spiel für 120 Euro, Duschgel und andere Gegenstände. Der Streamer setzt einen Joker für die letzten Artikel ein und lobt die Leistung eines Teilnehmers namens Knochen, der Erster wurde. Es wird dazu aufgerufen, wiederholt mitzuspielen und neue Teilnehmer willkommen geheißen.
Bohnen-Challenge und weitere Stream-Aktivitäten
09:59:25Der Streamer kündigt an, dass er noch zwei Stunden live sein wird und bietet an, weitere Ekel-Bohnen zu essen, falls Interesse besteht. Er beschreibt den Geschmack des zuvor gegessenen Regenwurm-Geschmacks als besonders widerlich und äußert Angst vor dem Geschmack von verfaultem Ei. Trotzdem plant er, den Stream nicht nur mit dem Essen der Bohnen zu füllen, sondern auch Spiele und andere Beschäftigungen anzubieten. Da es bereits spät ist und er am nächsten Tag früh aufstehen muss, wird der Stream nicht mehr ewig dauern. Er erwähnt, dass er noch Arbeiten bei seinen Eltern erledigen muss und das gute Wetter dafür nutzen möchte. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Wünschen für die restliche Streamzeit und bietet verschiedene Spiele wie Monster Hunter oder League of Legends an, wobei er auch offen für gemeinsame Aktivitäten ist.
Spielauswahl und Teamzusammensetzung
10:17:46Es wird überlegt, welche Spiele gespielt werden sollen, wobei Monster Hunter und League of Legends zur Auswahl stehen. Der Streamer äußert den Wunsch, etwas gemeinsam mit den Zuschauern zu spielen, aber es gestaltet sich schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen. Es wird kurz über Liar's Bar gesprochen, aber dafür fehlt eine vierte Person. Cebu ist nicht zu Hause, was die Teamzusammensetzung beeinflusst. Der Streamer ist grundsätzlich für alles offen und bereit, verschiedene Spiele auszuprobieren. Es wird auch überlegt, eine Runde Solo-Duo in League of Legends zu spielen. Die Zuschauer diskutieren über die aktuelle Spielrunde und die beteiligten Personen, wobei Bodo und andere Teilnehmer erwähnt werden. Der Streamer betont, dass er niemanden zwingen möchte, mit ihm zu spielen, und versucht, gemeinsame Games zu finden, was jedoch oft schwierig ist.
Diskussionen über League of Legends und Charity-Fußballspiel
10:30:20Es wird über ein Charity-Fußballspiel für Franz Beckenbauer gesprochen, bei dem Teams wie Sidemen FC und YouTube Allstars beteiligt waren, mit bekannten Persönlichkeiten wie Speed und Kai Cenat. Das Spiel endete 9-9, und es gab Kommentare auf Twitter bezüglich Harry Kane. Im League of Legends Spiel kritisiert der Streamer das fehlende Mitbewegen des Midlaners, was zum Verlust des Spiels führt. Er erklärt, dass ein Midlaner mitbewegen muss, um erfolgreich zu sein. Der Streamer äußert Frustration über den Midlaner, der das Spiel nicht versteht und sich nicht um Objectives kümmert. Er betont, dass der Tod des Midlaners auch seine Farm beeinträchtigt. Trotzdem versucht er, einen Drake zu machen. Es gibt eine Diskussion über Wetten und ob der Streamer seinen Hoverkampf nutzt, um Wetten aufzulösen, was er jedoch verneint. Er ist enttäuscht über die Spielweise des Midlaners, der nicht mitmove und somit das Spiel erschwert.
Turbulente Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
10:56:17Die Spielsituation spitzt sich zu, als sich der Fokus auf den Drake verlagert. Es kommt zu einem intensiven Kampf, bei dem Teammitglieder sich in Position bringen und versuchen, den Drake zu sichern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Einsatz von Fähigkeiten wie dem Cage, gelingt es dem Team, den Drake zu erobern, jedoch nicht ohne Verluste. Die Lux wird für ihre verfehlte Fähigkeit kritisiert, während der Gegner die Gelegenheit nutzt, um sich neu zu formieren. Strategische Fehler, wie das unnötige Resetten, werden diskutiert, und die Bedeutung der Teamverteidigung wird hervorgehoben. Trotz der Herausforderungen gelingt es, einige Kills zu erzielen, aber die gegnerische Aurora erweist sich als große Bedrohung. Der Streamer betont die Notwendigkeit, als Team zu agieren und den Drake zu dominieren, um den Sieg nicht zu gefährden, insbesondere angesichts der starken gegnerischen Aufstellung und der Bedeutung der Drake-Seele.
Frustration über egoistisches Spielverhalten und Teamdynamik
11:10:09Es wird die Frustration über Mitspieler deutlich, die egoistisch handeln und nicht als Team agieren. Der Fokus liegt zu sehr auf dem eigenen Farmen und dem Stehlen von Kills, was den Spielverlauf negativ beeinflusst. Es wird betont, dass League of Legends ein Teamspiel ist und man nicht gewinnen kann, wenn jeder nur an sich selbst denkt. Die Bedeutung der Zusammenarbeit, insbesondere des Mitmovens des Midlaners, wird hervorgehoben, um Botlane und Toplane zu unterstützen. Das Streamer kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die durch ihr egoistisches Spiel den möglichen Sieg gefährden. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuarbeiten und nicht gegeneinander anzukämpfen, um erfolgreich zu sein. Diese unnötigen Konflikte innerhalb des Teams rauben Energie und machen das Spiel unnötig schwer.
Entspannung bei Monsterkämpfen und Reflexion über Teamplay
11:12:35Nach der frustrierenden Spielerfahrung wird beschlossen, sich entspannter dem Monsterjagen zuzuwenden, um Rüstungsteile und Ressourcen zu sammeln. Es wird Lo-Fi-Musik aufgelegt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Der Streamer reflektiert darüber, wie sehr er sich in Spiele hineinsteigert und alles gibt, um als Team zu gewinnen, es aber frustrierend ist, wenn man gegen das eigene Team ankämpfen muss. Er spricht darüber, dass er im echten Leben und im Spiel oft Egoismus erlebt und gegen Leute ankämpfen muss, mit denen er eigentlich viel erreichen könnte. Dies führt zu einer generellen Unlust auf das reale Leben. Der Streamer schildert, wie wichtig es ist, gegen ein starkes Team anzutreten, aber es zusätzlich erschwert wird, wenn die eigenen Leute gegen einen arbeiten.
Erfolgreiche Monsterjagd und Rüstungsverbesserung
11:29:31Die Jagd nach Monstern wird fortgesetzt, um die benötigten Körperteile für die Rüstung zu sammeln. Der Fokus liegt darauf, alle Rüstungsteile zu erhalten, um den Z-Bonus zu aktivieren. Nach mehreren Kämpfen und dem Besiegen eines bestimmten Monsters, gelingt es, die fehlenden Teile zu finden. Es wird erläutert, dass man Bosse oft mehrmals besiegen muss, um alle benötigten Teile zu erhalten, da diese nicht immer beim ersten Mal droppen. Der Streamer freut sich über den Fortschritt und die Möglichkeit, die Rüstung weiter zu verbessern. Es wird ein Lexikon konsultiert, um die Dropraten bestimmter Gegenstände zu verstehen und die Jagdstrategie zu optimieren. Der Streamer wechselt die Waffe, um mehr Elementarschaden zu verursachen und die Effizienz der Monsterjagd zu steigern.
Abschluss des Streams mit Monsterkämpfen und Dankbarkeit
11:46:01Der Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird noch ein letzter Kampf gegen ein Monster angekündigt. Der Streamer wechselt zu Fight Music, um die Stimmung anzuheizen. Nach dem erfolgreichen Kampf wird versucht, seltene Gegenstände wie Knochenmark zu erhalten, um die Rüstung fertigzustellen. Trotz geringer Dropraten gelingt es, das benötigte Knochenmark zu bekommen, was große Freude auslöst. Die Rüstung wird vervollständigt und präsentiert, wobei ihr Aussehen und ihre Werte gelobt werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, dass er auch weiterhin an Monster Hunter dranbleiben möchte, obwohl er keine festen Mitspieler hat. Er äußert den Wunsch, das Spiel gemeinsam mit anderen zu erleben, da es in der Gruppe noch mehr Spaß macht.
Reflexion über den Stream und zukünftige Pläne
12:05:58Der Streamer reflektiert über den vergangenen Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die positive Atmosphäre. Er spricht darüber, dass er auch in Zukunft an Monster Hunter dranbleiben möchte, obwohl er keine festen Mitspieler hat. Er äußert den Wunsch, das Spiel gemeinsam mit anderen zu erleben, da es in der Gruppe noch mehr Spaß macht. Der Streamer kündigt an, dass es am nächsten Tag keine Bohnen geben wird und bedankt sich nochmals bei allen, die am Stream teilgenommen haben. Er lobt den heutigen Stream als etwas Besonderes und bedankt sich für die Unterstützung, die er erhalten hat. Der Streamer plant, demnächst einen 12km-Stream zu machen und sich dafür einen geeigneten Ort zu suchen. Er bedankt sich für die Spenden, Bits, Re-Subs und Sub-Gifts und hofft, die Zuschauer gut unterhalten zu haben.
Dankbarkeit und Wertschätzung für die Community
12:17:02Der Streamer bedankt sich abschließend bei allen Zuschauern für ihre Zeit und ihren Support. Er betont, dass der Erfolg des Streams nicht nur ihm, sondern der gesamten Community zu verdanken ist. Jeder Einzelne trage dazu bei, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen. Er vergleicht die Community mit einem Team, das zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt, anstatt gegeneinander anzukämpfen. Der Streamer, der sich selbst als "dummen Hauptschüler" bezeichnet, ist dankbar dafür, dass die Community ihn so weit nach oben gebracht hat. Er sieht sich als Möglichkeit, die Zuschauer als diejenigen, die es möglich machen. Er appelliert an die Zuschauer, sich selbst treu zu bleiben und ihren eigenen Weg zu gehen, unabhängig von äußeren Meinungen. Der Streamer bedankt sich für den "sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr geilen Stream" und wünscht allen eine gute Nacht.