12h Stream - God of War usw. - TWITCH MACH KEINE FAXXEN!
nilo erlebt Auf und Abs: Von Gamescom-Frust zu God of War-Erfolgen

nilo startet mit gemischten Gefühlen: Frust über Gamescom-Besuch, Dank an Spender. Es folgen Diskussionen über Kick und fragwürdige Inhalte, Twitch-Probleme und Viewbotting. Danach God of War, kulinarische Experimente, Reaktionen auf 'Wilde Kerle' und Partnerschaft mit Incogni. Controller-Probleme werden gelöst, Spiel-Fortschritte erzielt und am Ende der Community für Support gedankt.
Streamstart und Dank an die Zuschauer
00:15:19Der Stream startet mit Danksagungen an die Zuschauer und Pascal für die Spenden. Es wird kurz auf den gestrigen Tag in Köln eingegangen, der als wenig erfolgreich und unnötig empfunden wurde, da viele Leute nicht anwesend waren. Es gab unerfreuliche Erlebnisse wie einen Vorfall mit einem Vogel und anschließende Magenprobleme nach dem Eisessen. Trotzdem wird die Unterstützung durch Subs und Donations anerkannt und gewürdigt. Es wird kurz auf Soundprobleme eingegangen und festgestellt, dass die Musik nicht lauter sein sollte als die Stimme. Es wird über ein Twitch-Update diskutiert, das gegen Bots vorgehen soll, aber möglicherweise auch Lurker betrifft. Die Viewerzahlen werden als fehlerhaft angezeigt, was durch Nachzählen im Chat bestätigt wird. Es wird festgestellt, dass die Anzeige der Zuschauerzahlen fehlerhaft ist und nicht mit der tatsächlichen Anzahl der Chatter übereinstimmt.
Gamescom-Besuch und Viewerzahlen
00:22:18Es werden Zuschauer begrüßt und über den Hunger gesprochen. Es wird erwähnt, dass Pascal lieber auf der Gamescom ist, anstatt in Köln dabei zu sein. Es wird überlegt, was bei den Viewerzahlen und bei Twitch passiert. Es wird die Kumpelkultur kritisiert, da viele Leute nicht zur Gamescom gekommen sind. Es wird überlegt, ob ein Update von Twitch schuld an den niedrigen Viewerzahlen ist. Es wird die Spontanität von Ayugo gelobt, der einfach nach Köln gekommen ist. Es wird erwähnt, dass der Stream mindestens zwei Stunden dauern wird, egal wie viele Zuschauer da sind.
God of War und WoW
00:30:36Es wird angekündigt, dass God of War gespielt wird, nachdem das Spiel bereits gekauft und installiert wurde. Es wird erwähnt, dass es heute keinen WoW-Stream geben wird, obwohl Pascal auf der Gamescom ist. Es wird überlegt, den WoW-Stream etwas runterzufahren, da die Leute das Spiel überreizen. Es wird angekündigt, dass heute der 12-Stunden-Stream von Sony nachgeholt wird, der eigentlich schon letzten Sonntag geplant war. Es wird erzählt, dass Pfannkuchen im Bett gegessen wurden. Es wird ein Video über die Fahrradpolizeistaffel in Osnabrück gezeigt, die Verkehrssünder kontrolliert. Dabei werden verschiedene Fälle von Handybenutzung am Steuer, Rotlichtverstößen und anderen Verkehrsdelikten dokumentiert.
Diskussion über Kick-Streamer
00:55:32Es wird ein Video über einen Kick-Streamer thematisiert, der live vor der Kamera gefoltert und gequält wurde und schließlich starb. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Kick nichts dagegen unternommen hat. Es wird die Karriere des Streamers Sean Pormanove beleuchtet, der von TikTok über Twitch zu Kick wechselte, nachdem er auf anderen Plattformen gebannt wurde. Auf Kick wurde er durch Streams mit Foltermisshandlungen bekannt, die über Monate hinweg stattfanden. Trotz einer Untersuchung durch Mediapart und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Nizza wurde nichts unternommen. Kick machte sich sogar über Sean lustig und warb mit seinem Leid. Es wird kritisiert, dass bei den Streams teilweise 50.000 Zuschauer anwesend waren und die Misshandlungen sogar monetär unterstützten. Es wird die Verantwortung der Streamer, der Community und von Kick selbst betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Schuld an der ganzen Sache ist und betont, dass die Streamer eine große Verantwortung tragen.
Diskussion über Misshandlungsvorwürfe gegen Streamer auf Kick
01:06:41Es wird über einen Fall von Misshandlung durch Streamer diskutiert, die live vor der Kamera stattfand und sich über Monate oder sogar Jahre erstreckte. Die Nachrichten des Streamers mit seiner Mutter deuteten darauf hin, dass das Ganze hätte gestoppt werden können. Es wird kritisiert, dass Kick nicht früher eingeschritten ist, um solch ein Verhalten zu verhindern. Der Fall von Johnny Somali, dem in Südkorea 46 Jahre Haft drohen, wird als weiteres Beispiel für Kicks Nachlässigkeit genannt. Die Plattform wird als 'der letzte Dreck' bezeichnet, da sie Streamern Unterschlupf bietet, die wegen unmoralischer Inhalte auf anderen Plattformen gebannt wurden. Die Zuschauer auf Kick scheinen wenig Moral zu besitzen und befeuern das unmenschliche Verhalten sogar mit Spenden. Es wird dazu aufgerufen, Menschen zu helfen, die von Mobbing betroffen sind, und Plattformen, die solches Verhalten dulden, nicht zu unterstützen. Der Streamer zeigt sich fassungslos über den Fall und dessen Ausmaß und hofft auf lebenslange Strafen für die Täter, insbesondere im Hinblick auf die Foltervorwürfe. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, Betroffenen von Mobbing zu helfen und Plattformen, die solches Verhalten dulden, nicht zu unterstützen.
Kulinarische Vorbereitungen und Zuschauerinteraktion
01:09:15Der Streamer bereitet Pfannkuchen zu und interagiert dabei mit dem Chat. Er scherzt darüber, 'gemästet' zu werden und fragt die Zuschauer nach Videovorschlägen für Reaktionen. Es wird ein kurzer Kommentar über die Unterstützung solcher 'kranken Scheiße' im Chat abgegeben. Anschließend wird der Übergang zum geplanten 'God of War'-Gameplay angekündigt, welches den Hauptfokus des Streams darstellt. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass so viele Menschen bei 'kranken' Inhalten zusehen und diese unterstützen. Er bittet den Chat um Vorschläge für Videos, auf die er reagieren soll, bevor er mit 'God of War' beginnt. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass 'God of War' eigentlich der Hauptfokus des Streams sein sollte.
Reaktion auf 'Die Wilden Kerle 5' und Kindheitserinnerungen
01:11:14Der Streamer reagiert auf den Film 'Die Wilden Kerle 5' und diskutiert über dessen Einfluss und Bedeutung. Es wird erwähnt, dass die 'Two Bored Guys' mit ihren Videos zu dieser Reihe Kindheitsträume erfüllt haben und Millionen von Aufrufen generierten. Sogar Gronkh, eine bekannte YouTube-Persönlichkeit, wurde von den Videos beeinflusst, wenn auch auf negative Weise. Der Streamer selbst gibt zu, die Filme nie gesehen zu haben, da er außerhalb der Zielgruppe war, wird aber vom Chat dazu ermutigt, sich den fünften Teil anzusehen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die 'Wilde Kerle'-Videos für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich sein könnten. Der Streamer beschreibt den fünften Teil als den 'wildesten' und 'schlimmsten' der Reihe, voller Cringe und absurder Elemente wie Vampire. Trotzdem wird der Film als der 'größte deutsche Blockbuster aller Zeiten' bezeichnet. Der Abschnitt schließt mit der Ankündigung, dass der Streamer nun in den letzten 'Wilde Kerle'-Teil einsteigen wird.
Incogni Partnerschaft und Datenschutzbedenken
01:26:18Es wird eine Partnerschaft mit Incogni erwähnt, einem Dienst, der persönliche Daten aus dem Internet entfernt. Der Streamer bietet einen Rabattcode ('2botguys') für den Einjahresplan an. Es wird jedoch betont, dass trotz der Bemühungen von Incogni keine 100%ige Garantie für die vollständige Entfernung der Daten gegeben werden kann. Der Streamer ruft zu einem vorsichtigen Umgang mit persönlichen Daten auf. Es wird ein kurzer Exkurs über den sorglosen Umgang mit Daten in der Vergangenheit gemacht, als E-Mail-Adressen und Telefonnummern leichtfertig in Online-Chats preisgegeben wurden. Der Streamer schildert seine Erfahrungen mit den 'Wilden Kerlen' und wie er die Filme nur halbherzig verfolgt hat, da es danach 'bergab' ging. Pascal spendet 100 Euro und fragt, ob alles wieder in Ordnung ist, woraufhin der Streamer sich bedankt und die Großzügigkeit lobt, obwohl finanzieller Support emotionalen Schaden nicht vollständig ausgleichen kann.
Kritik an Twitch und Viewbotting-Problematik
02:07:25Es wird das Misstrauen gegenüber Twitch und dessen CEO geäußert, insbesondere im Bezug auf frühere Kanalprobleme. Der Streamer thematisiert technische Schwierigkeiten beim Streamstart, bei denen Zuschauer die Seite aktualisieren müssen, um den Stream live zu sehen. Es wird die Problematik von Viewbotting angesprochen, die nicht nur Twitch, sondern alle sozialen Medien betrifft. Ein aggressives Programm zur Bekämpfung von Viewbots wird diskutiert, wobei die Gefahr besteht, dass es legitime Lurker fälschlicherweise als Bots einstuft. Trotz der Bemühungen von Twitch, Viewbotting zu bekämpfen, wird die Skepsis geäußert, dass es immer Wege geben wird, diese zu umgehen. Es wird vermutet, dass Twitch's Maßnahmen primär Werbepartner schützen sollen. Der Streamer berichtet von eigenen Beobachtungen, die darauf hindeuten, dass das System zur Erkennung von Viewbots nicht zuverlässig funktioniert, da erhebliche Zuwächse bei Viewern bei Kanälen beobachtet wurden, die zuvor wenige Zuschauer hatten. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ehrliche Streamer durch das neue System benachteiligt werden könnten, während Botter weiterhin Wege finden werden, ihre Zahlen zu manipulieren. Das Update könnte Streamer dazu zwingen, Bots einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Supports durch die Community, unabhängig von den View-Zahlen, und kritisiert Streamer mit hohen Zuschauerzahlen, aber geringem Community-Engagement.
Erfahrungen mit Twitch und Kritik an der Plattform
02:14:27Es wird eine persönliche Erfahrung aus der Vergangenheit geteilt, in der der Kanal des Streamers drei Jahre lang auf Frankreich geflaggt war, was seine Sichtbarkeit in Deutschland stark einschränkte. Der Streamer betont, dass er Twitch nicht vertraut und kritisiert die Plattform offen, obwohl er auch andere Plattformen wie Kick ablehnt. Es wird die fehlende gute Alternative zu Twitch bemängelt. Der Streamer berichtet von Diskrepanzen zwischen angezeigten und tatsächlichen Zuschauerzahlen im Chat. Es wird die finanzielle Bedeutung des Supports durch die Community hervorgehoben, während gleichzeitig die Frustration über die unzuverlässigen View-Zahlen zum Ausdruck gebracht wird. Es wird die frühere Entscheidung von Twitch kritisiert, den Preis für Prime Subs zu senken, was angeblich den Streamern zugute kommen sollte, aber tatsächlich zu geringeren Einnahmen führte. Seit dieser Erfahrung misstraut der Streamer Twitch vollkommen. Trotz der Kritik an Twitch wird betont, dass es keine wirkliche Alternative gibt.
Spielauswahl und technische Probleme mit Controllern
02:19:36Es wird angekündigt, dass im Stream nun "God of War" gespielt wird, wobei zwischen verschiedenen Spielen abgewechselt werden soll. Zunächst gibt es jedoch Probleme mit der Controller-Verbindung, und es wird versucht, das Problem zu beheben. Es wird vermutet, dass das Spiel möglicherweise nur mit Maus und Tastatur oder nur mit Playstation-Controllern spielbar ist. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Schließen und erneute Öffnen des Spiels sowie die Überprüfung der Controller-Einstellungen in Steam. Schließlich wird die Option "Steam Input" aktiviert, um den Controller im Spiel nutzbar zu machen. Während der technischen Probleme wird kurz über den Schwierigkeitsgrad von "God of War" diskutiert, und es wird beschlossen, den mittleren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Es wird kurz über Fußballergebnisse gesprochen, während auf das Laden der Shader gewartet wird. Es wird überlegt, eine Windchallenge zu machen und God of War auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad zu spielen.
Interaktion mit Zuschauern auf der Gamescom und Spielstart von God of War
02:28:54Es wird ein Zuschauer namens Pascal auf der Gamescom entdeckt, und es kommt zu einer humorvollen Interaktion mit ihm. Der Streamer fordert Pascal auf, sich im Stream zu zeigen und Späße zu machen. Es wird ein Gewinnspiel von Corsair erwähnt, bei dem man ein Stream Deck gewinnen kann. Die Interaktion mit Pascal auf der Gamescom wird als unterhaltsam empfunden, und es wird überlegt, im nächsten Jahr eine ähnliche Aktion mit Corsair auf deren Stand zu veranstalten. Nach der Interaktion mit den Zuschauern und dem Beheben der technischen Probleme mit dem Controller wird endlich mit dem Spielen von "God of War" begonnen. Es wird erwähnt, dass die Shader nun fertig geladen sind. Der Streamer gibt an, den vorherigen Teil von God of War bereits gespielt zu haben, sich aber für den aktuellen Teil nicht hat spoilern lassen. Es wird ein Clonkey als neue Spende angekündigt. Der Streamer berichtet von einem Wespenstich im Rachen und den damit verbundenen Beschwerden.
Erkundung und Dialoge in God of War
03:30:13Die Erkundung des Waldes gestaltet sich ereignisreich, wobei der Fokus auf Dialogen zwischen den Charakteren liegt. Es wird über Müdigkeit, die 'Erschöpfung des Lebens' und die Suche nach einem Hirsch gesprochen. Odin wird erwähnt, der scheinbar eine Vorgeschichte mit den Protagonisten hat und über den Tod seines Sohnes Baldr spricht, für den er Kratos verantwortlich macht. Odin bietet an, Kratos' Schuld bei Freya zu begleichen und seinen Sohn zu beschützen, wenn Kratos sich von ihm fernhält. Es folgt ein Kampf gegen einen fremden Gott, bei dem taktische Elemente wie Ausweichen vor Angriffen betont werden. Nach dem Kampf treffen Sindri und Brock ein, um die Protagonisten abzuholen.
Rüstungs- und Ausrüstungsoptimierung
03:51:57Es wird die Anpassung der Rüstung im Menü besprochen, wobei verschiedene Aussehen und Werte verglichen werden. Der Fokus liegt auf der Entscheidung zwischen mehr Stärke oder mehr Abwehr. Es wird eine neue Brustrüstung gefunden, die geringe Heilung bei Angriffen ermöglicht, aber weniger Abwehr bietet. Die Herkunft der Ausrüstung wird diskutiert, und es wird erwähnt, dass sie von einem besiegten Boss stammt. Es wird überlegt, wie man den Charakter und seine Ausrüstung optimal anpassen kann, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Es wird ein spezielles Gewand für den jungen Charakter gesucht, wobei der Fokus auf Stärke und Verteidigung liegt. Die Erfahrungspunkte werden betrachtet und es wird festgestellt, dass momentan keine weiteren Verbesserungen möglich sind.
Reise zum alten Tempel und Odins Motive
04:05:21Die Reise führt zum alten Tempel im Wildwald, um mehr über Odins Motive zu erfahren. Odin scheint Jötenheim und die Riesen aufgegeben zu haben und Ragnarök auf seine Weise abwenden zu wollen. Im Tempel werden Easter Eggs gesucht und Hacksilber gefunden, das zum Aufrüsten benötigt wird. Es werden zerbrochene Runen entdeckt, deren Nutzen unklar ist. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten mit den Runen erworben werden können und ob man auf Chaosklingen oder andere Waffen setzen soll. Die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstile werden diskutiert, wobei der Fokus auf Spaß am Spiel liegt. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten zuerst verbessert werden sollen, wobei Ausweichblut als interessante Option genannt wird.
Erforschung von Schreinen und die Suche nach Tyr
04:42:04Die Gruppe erreicht einen Ort, den nur Riesen sehen sollten, wo die Schreine ihre Geschichten erzählen. Es wird die Geschichte von Sköll und Hati, den Wolfriesen, enthüllt, die von Odin gefangen wurden. Es wird spekuliert, dass Odin Tyr nicht getötet, sondern eingesperrt hat. Hinweise in den Schreinen deuten auf schwarzen Rauch und blutende Erde hin, was auf eine Mine in Svartalfheim hindeutet. Es wird diskutiert, ob Tyr gerettet werden soll, aber entschieden, dies nicht sofort zu tun. Stattdessen wird eine Abkürzung genommen und ein Trollkampf erwartet. Es wird die Notwendigkeit von Vorsicht betont, da Gefahr droht. Broch bietet eine Unterkunft für die Nacht an, und die Gruppe plant, nach Svartalfheim zu reisen, um Tyr zu retten. Die Huldu-Brüder benötigen die Hilfe des klügsten lebenden Menschen, um den Weg zu öffnen.
Aufbruch nach Svartalfheim und Suche nach Tyr
05:05:16Die Reise beginnt mit der Vorbereitung und dem Gespräch mit Syndri über ein bedeutendes Upgrade. Es wird die Notwendigkeit betont, den Kopf mitzunehmen. Die Frage nach Tyrs Aufenthaltsort wird aufgeworfen, wobei bekannt ist, dass er in einer Mine gefangen gehalten wird, aber die genaue Lokalisierung unbekannt ist. Um dies einzugrenzen, wird vorgeschlagen, Dürlin zu konsultieren, einen Vetter von Syndri, der Zugang zu Mineninformationen hat und kein Freund Odins ist. Es wird erwähnt, dass Dürlin bereits der Mutter bei einer Rebellion helfen sollte, was überraschende Enthüllungen mit sich bringt. Es wird ein mysteriöses Gerät erwähnt, das nach den Maßen des Protagonisten angefertigt wurde, um einen besseren Blick auf das Problem mit den Augen zu erhalten. Nach einer kurzen Auseinandersetzung wird die Vagas-Maschine in Betrieb genommen, um etwas zu justieren und es wird überstanden. Die Reise führt nun nach Svartalfheim durch ein mystisches Tor, wo die Suche nach Tyr fortgesetzt wird. Die Feuchtgebiete werden als Ziel identifiziert, und die Navigation dorthin beginnt.
Erkundung der Feuchtgebiete und Entdeckung von Ressourcen
05:14:43Die Erkundung der Feuchtgebiete beginnt, wobei der Fokus auf der Suche nach Ressourcen liegt. Es wird über die Geheimnisse der Mutter diskutiert und wie sie einen Aufstand gegen Odin führte, ohne dies zu erwähnen. Es wird über die Vergangenheit gesprochen und wie wenig über die früheren Taten der Mutter bekannt ist. Während der Fahrt durch die Kanäle wird eine Zwergenversorgungsfähre entdeckt, die verschwunden ist. Die Suche nach Fröschen und anderen Geheimnissen in der Umgebung wird intensiviert, wobei einige Easter Eggs vermutet werden. Es wird übersehener Frösche gesprochen und die Schwierigkeit, diese zu finden. Die Navigation durch die Feuchtgebiete gestaltet sich als herausfordernd, da immer wieder neue Wege und Geheimnisse entdeckt werden müssen. Es wird ein Rad entdeckt, das einen Kanal blockiert, und die Notwendigkeit, es zu drehen, um weiterzukommen. Die Landschaft wird als Sumpf beschrieben, und der Wunsch nach Midgard wird geäußert.
Die Suche nach Tyr und die Rekrutierung von Verbündeten
05:42:03Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, Tyr als Verbündeten für den Krieg zu rekrutieren, während gleichzeitig eine Option offengehalten werden soll. Die Erkundung einer neuen Welt und das Genießen der Wärme werden in den Vordergrund gestellt. Um nach Niederweilieren zu gelangen, muss ein Tor geöffnet werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, jemanden zu fangen, der zu schnell ist, und die Notwendigkeit, ihn zu flankieren. Die Entdeckung von Eisen und einer Rune wird kommentiert, und die Intelligenz des Sohnes wird gelobt. Es wird ein Boss namens Grimm lokalisiert, und es wird über die Vorgehensweise diskutiert, um ihn zu erreichen. Ein Rätsel muss gelöst werden, um weiterzukommen, wobei der Fokus auf Timing und dem richtigen Blickwinkel liegt. Es wird überlegt, wie man eine bestimmte Stelle erreichen kann, wobei verschiedene Aktionen ausprobiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was genau von Tyr zu lernen ist, insbesondere in Bezug auf Loki und seine Geschichten. Es wird ein Kompass gefunden, der helfen soll, alles zu finden, was das Herz begehrt.
Erkundung von Dürrlins Büro und Suche nach Informationen
06:17:57Die Suche nach Dürlin führt zu einem Büro, wobei die Interaktion mit anderen Charakteren im Vordergrund steht. Es wird überlegt, wer das Reden übernehmen soll, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Ein Charakter gibt Anweisungen, wie man zum Sicherheitsbüro gelangt und bittet darum, das Chaos in der Welt zu beseitigen. Es wird über die Maschinen in der Bucht gesprochen und die Notwendigkeit, sie auszuschalten. Sindri wird für seine Hilfe gedankt, und ein Kompass wird als nützliches Werkzeug gelobt. Es wird erwähnt, dass es normal ist, für die Hauptgeschichte von God of War Ragnarök etwa 36,5 Stunden zu benötigen. Es wird überlegt, ob es hier ein Boot gibt, um zurückzugehen und die Sachen zu verschießen. Es wird festgestellt, dass Dürrlins Büro nur eine kurze Uhrzeit entfernt ist. Es wird der Wunsch geäußert, den nächsten Kampf unauffällig anzugehen und alles kaputt zu machen. Es wird über die Gamescom gesprochen und wie sie war. Es wird erwähnt, dass es ein Angebot von 200 für etwas gibt, aber das Gewissen verbietet es, es anzunehmen.
Soundboard-Funktionen und Spielszenen
06:33:27Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Soundboards für den Stream zu nutzen und Webseiten oder Streaming-Seiten darauf zu legen. Anschließend wechselt die Szene zum Spiel God of War. Es geht um eine Strafe für den unsachgemäßen Transport eines Kopfes und das Aussprechen des Vornamens des Allvaters. Der Charakter schläft ein und wird von anderen Charakteren geweckt. Es folgen Anweisungen zum Zielen und Angreifen im Spiel. Der Spieler kommentiert das Spielgeschehen, einschließlich des Besiegens von Gegnern und das Finden von Items. Es wird überlegt, was man nebenbei beim Essen schauen kann und ob Bilder, die dem Streamer geschenkt wurden, im Stream gezeigt werden dürfen. Der Streamer erwähnt, dass er gestern auf einer Veranstaltung in Köln war, wo eine politische Diskussion stattfand.
Köln-Besuch, Karriereende und Gameplay-Herausforderungen
06:40:18Der Streamer spricht über einen Besuch in Köln und einen Kollegen namens Izzy. Es wird erwähnt, dass die eigene Karriere an den Nagel gehängt wurde. Im Spiel God of War gibt es Herausforderungen, darunter das Finden von Gegenständen und das Aktivieren von Spezialeffekten. Der Streamer kommentiert, dass er bereits alles angeschossen hat. Es wird überlegt, was man entspanntes beim Essen schauen kann und Aktbilder erwähnt. Der Streamer spricht über die Fußballergebnisse am Samstag und dass er deswegen gehasst wird. Es wird überlegt, ob man mehr Spezialausrüstung benötigt. Der Streamer war bis 19 Uhr auf einer Veranstaltung in Köln, wo eine politische Diskussion stattfand. Es wird über das laute Mikrofon und einen Besuch im Höhenhaus gesprochen.
Batterieprobleme, Controller-Diskussion und Spiel-Fortschritt
07:02:43Es wird ein Problem mit der leeren Batterie des Controllers festgestellt. Der Streamer hofft, Batterien an einer Tankstelle zu finden. Es wird ein USB-C Kabel vom Handy verwendet, um den Controller zu verbinden. Der Streamer kommentiert, dass sich der Controller wertig anfühlt und schwer in der Hand liegt. Im Spiel muss eine Bremse für einen Zug gefunden werden. Es kommt zu einem dramatischen Ereignis mit einem Troll. Der Streamer kommentiert die Menge an Gegnern und Items im Spiel. Der Streamer spricht über eine Spende und die damit verbundenen Reihungskosten. Es wird über einen Film mit Eddie Murphy gesprochen, in dem es um ein verstopftes Klo geht. Der Streamer kommentiert, dass sich der Controller ungewohnt, aber hochwertig anfühlt. Es werden blöde Zerfiecher erwähnt, die nerven.
Pokémon-Karten, Graden und Controller-Anpassung
07:17:15Es wird über eine Gengar-Karte gesprochen, die der Streamer graden lassen möchte, da sie einen emotionalen Wert hat. Der Wert der Karte wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Es wird empfohlen, Gengar-Karten immer graden zu lassen und niemals raw zu verkaufen. Der Streamer friert Hölzernkanal mit der Leviathanachse am Wasser zu stoppen. Es wird empfohlen, das Graden über Slap in Solingen zu machen und nicht über Dave & Adams. Der Streamer passt den Controller an, indem er verschiedene Teile austauscht, darunter das Steuerkreuz. Es wird überlegt, für welche Spiele die verschiedenen Anpassungen nützlich sind. Der Streamer stellt seinen Bruder vor und spricht über technische Probleme mit seinem Kanal. Er ist seit vielen Jahren auf Twitch aktiv und kennt seinen Kanal sehr gut. Er merkt, wenn etwas nicht stimmt.
Oster-Eier-Suche, Controller-Spiele und Mückenjagd
07:36:37Der Streamer sucht nach Oster-Eiern im Spiel, ist sich aber nicht sicher, ob es welche gibt. Er googelt nach Hinweisen. Es wird überlegt, dem Chat eine Krone zum Geburtstag zu schenken. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, den Controller zum Schlagen zu verwenden. Er findet keine Oster-Eier. Der Streamer versucht, einen Boss zu besiegen. Es wird überlegt, wer die Scheude alle kommt und was gut zum Aufwand ist. Der Streamer hört Wasser und vermutet eine Mine. Er kämpft gegen Viecher und überlegt, ob er mit Hir zusammenarbeiten soll. Der Streamer hat das Gefühl, dass der Chat wütend auf ihn ist, weil er seit 5 Stunden Kotlin spielt und kritisiert wird. Es wird über den riesigen Baum im Spiel gesprochen. Der Streamer verbessert seine Ausrüstung und stellt einen Griff her. Er überlegt, ob er seine Rüstung verbessern soll. Der Streamer erzählt von seinem Besuch im Phantasialand, der enttäuschend war, weil fast alles geschlossen war.
Herr der Ringe-Filmzellen, Mückenjagd und Spenden
07:54:40Der Streamer zeigt Herr der Ringe-Filmzellen, die er zu Weihnachten bekommen hat. Er bedankt sich bei der Person, die ihm die Zellen geschenkt hat. Es wird überlegt, wo die Zellen aufgehängt werden sollen. Die Zellen stammen aus allen drei Teilen von Herr der Ringe. Der Streamer jagt eine Mücke im Raum und versucht, sie zu erwischen. Er klickt auf die Live-Szene und bedankt sich bei Taktik für eine Spende. Es wird eine riesengroße Portion Nudeln für Taktik gemacht. Der Streamer entdeckt eine kaputte Tür hinter dem Kran und will nachsehen. Er hat für Taktik viel gemacht und ermutigt ihn, nach mehr zu fragen, wenn er noch Hunger hat. Der Streamer kommentiert, dass er alles sagen kann, was er will, weil Taktik gerade nicht anwesend ist. Er hört, was über ihn geredet wird, weiß aber nicht genau was.
God of War Gameplay und kulinarische Einblicke
08:01:54Während des God of War Gameplays äußert sich der Streamer wiederholt über die Schwierigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, während er versucht, Missionen zu erfüllen, Rätsel zu lösen und gleichzeitig auf die Zubereitung von Nudeln zu achten. Er spricht über die Notwendigkeit, das Wasser für die Nudeln im Auge zu behalten, um zu verhindern, dass sie zu weich werden. Es wird über die Versalzung der Nudeln gesprochen und wie dies durch das Hinzufügen von zu viel Salz verursacht wurde. Es wird über die Qualität der gekauften Soße gesprochen, die zwar essbar ist, aber nicht besonders herausragend. Der Streamer erwähnt bevorzugte Nudelmarken wie Barilla und Mutti. Es wird überlegt, ob man Essen bestellen soll, einschließlich Pizza und Bier, wobei er scherzhaft andeutet, dass Party gerne Bier trinkt. Er kommentiert auch das Essverhalten anderer und scherzt über die Menge der gegessenen Nudeln und Soße. Es wird kurz über die Kühlkette von Eis gesprochen und die Bedeutung, dass diese nicht unterbrochen wird.
Erkundung von Tier's Mine und neue Herausforderungen
08:05:15Der Streamer setzt sein Gameplay in God of War fort und erreicht einen neuen Abschnitt in Tier's Mine. Er reflektiert über die Gefühle von Tier, der von Odin eingesperrt war und nun frei ist. Während der Erkundung der Mine stößt er auf neue Feinde und Herausforderungen, darunter Scheusahle und Katos, die er zu bekämpfen versucht. Er entdeckt neue Bereiche und Gegenstände in der Mine. Während des Gameplays gibt es humorvolle Momente, in denen der Streamer sich über seine eigenen Fehler und Ungeschicklichkeiten lustig macht. Er kommentiert auch die Grafik und das Design des Spiels und lobt die Liebe zum Detail. Er äußert sich über die Notwendigkeit, vorsichtig zu sein und auf die Umgebung zu achten, um Fallen und Gefahren zu vermeiden. Er interagiert mit dem Chat, indem er Kommentare liest und auf Fragen antwortet. Es wird überlegt, dass Thir sich in der Mine wohl fühlen muss.
Dank an Unterstützer und Diskussion über Gamescom
08:24:35Der Streamer bedankt sich bei Pasilo für 110 Monate Sub und drückt sein Beileid auf humorvolle Weise aus. Er entschuldigt sich dafür, Pasilo in Köln nicht getroffen zu haben, da es eine spontane Sache war. Er bedankt sich bei Fanti für 20 Gift Subs. Es wird über den Gewinn einer Tastatur oder eines Headsets von der Telekom auf der Gamescom gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er zwei OP12-Sets gekauft hat. Er scherzt darüber, dass er für Schläge bezahlt wurde und plant, diese auszuführen. Es werden Sonnenblumenkerne als Snack empfohlen. Der Streamer führt die Schläge aus und kommentiert die Intensität. Er überprüft die Top-Sub-Gifter und bedankt sich bei ihnen, darunter Steison, Axel, Luma, Stefan, Taktik, Mihi, Sony, Eklat und Fanti. Er erwähnt, dass er auch mit seinem Nicht-Nilo-Account viel gespendet hat. Es wird überlegt, wie viel Anonym gespendet werden müsste, um Fanti aus der Liste zu verdrängen. Der Streamer kommentiert, wer in der Liste fehlt und wer viel geredet, aber wenig gespendet hat. Er bedankt sich bei Enes und Vugi für Resubs in Tier 3. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, noch 1, 2, 3 Subs zu verschenken, aber nicht zu viele, um Spam zu vermeiden. Es wird über Yannick gesprochen, der früher viel gespendet hat, aber jetzt eine Freundin hat und nicht mehr so aktiv ist. Der Streamer scherzt darüber, dass er eigentlich Platz 5 in der Liste wäre, wenn er nicht zweimal drin stehen würde.
Kampf gegen Trier und Suche nach Antworten
08:55:42Der Streamer setzt sein Gameplay fort und kämpft gegen Trier. Er diskutiert über Triers Rolle und seine Beziehung zu den Riesen. Es wird überlegt, ob Trier getötet werden soll oder nicht. Der Streamer spricht über Ragnarök und die Notwendigkeit, einen Krieg zu verhindern. Trier äußert seine Dankbarkeit für seine Freiheit, aber auch seine Angst vor dem Krieg. Er sagt, dass er nicht kämpfen kann und bittet darum, getötet zu werden, anstatt in den Krieg zu ziehen. Der Streamer und seine Begleiter versichern ihm, dass sie keinen Krieg suchen. Es wird überlegt, wie Trier helfen kann und dass die Riesen ihm vertraut haben. Es wird erwähnt, dass die Riesen tot sind, was Trier schockiert. Der Streamer und seine Begleiter beschließen, Trier mitzunehmen und ihm zu helfen. Es wird überlegt, ob Odin von Triers Befreiung weiß und welche Tricks er auf Lager hat. Der Streamer schließt die Suche nach Trier ab. Er legt sich schlafen und plant, Trier zu verbessern. Er spricht über die Notwendigkeit, in Midgard etwas zu tun und eine alte Freundin zu besuchen. Es wird überlegt, ob diese Freundin Freya ist und ob sie helfen kann. Der Streamer erwähnt, dass er nächste Woche Ansteller braucht und dass es sich lohnen wird.
Aufzugsprobleme und Talentdebatte
09:34:41Es wird festgestellt, dass der Aufzugsschalter kaputt ist, was zu einer Diskussion darüber führt, wer das Talent zur Reparatur besitzt. Es wird spekuliert, ob der Bruder oder der Vater mehr Talent oder Kraft hat. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Bestätigung von Frogs Talent zu kritischen Nachfragen führen könnte. Der Streamer kommentiert die Müdigkeit nach längerem Sitzen und scherzt über altersbedingte körperliche Beschwerden. Es folgen humorvolle Bemerkungen über den Namen Annabelle und dessen Bedeutung, wobei der Streamer über verschiedene Namen und deren Konnotationen nachdenkt. Es wird festgestellt, dass der Name Kevin ursprünglich eine schöne Bedeutung hat, obwohl er in manchen Regionen ein Klischee geworden ist. Es wird überlegt, welche Namen eine negative Bedeutung haben könnten, wobei Judas als Beispiel genannt wird, aber betont wird, dass die Bedeutung oft kulturell geprägt ist.
Entscheidungen und Konsequenzen
09:56:08Es wird über die Bedeutung von Reue diskutiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob es besser ist, etwas zu tun und es möglicherweise zu bereuen, oder es ganz zu lassen. Der Streamer interagiert mit einem KI-Assistenten (ChatGPT), der Fragen beantwortet und Ratschläge gibt. Es werden verschiedene Themen angesprochen, darunter die Bedeutung von Namen wie Julian, Alexander und Annabelle. ChatGPT gibt an, dass Alexander "Verteidiger der Menschen" bedeutet. Der Streamer fragt, welcher Name negativ behaftet ist und ChatGPT antwortet mit Judas. Der KI-Assistent wird nach seiner Meinung gefragt und gibt diplomatische Antworten, um Konflikte zu vermeiden. Der Streamer fragt ChatGPT, ob es in Ordnung ist einen Postkurier am Telefon fertig zu machen, woraufhin ChatGPT rät, ruhig und sachlich zu bleiben. Es wird über die richtige Reaktion auf Niesen diskutiert, wobei der KI-Assistent vorschlägt, "Gesündli" zu sagen. Der KI-Assistent äußert seine Vorliebe für das Pokémon Luchstra anstelle der üblichen Verdächtigen wie Pikachu oder Glurak.
Diskussionen und Entscheidungen mit KI-Unterstützung
10:17:48Es wird eine Frage bezüglich eines Streits mit einem Postkurier aufgeworfen, wobei die KI empfiehlt, ruhig und sachlich zu bleiben. Der Streamer schlägt vor, es stattdessen "Steisenaktion" zu nennen. Es folgt eine Diskussion über die Bedeutung von "Gesundheit" nach dem Niesen, wobei die KI den Twist "Gesündli" vorschlägt. Der Streamer erkundigt sich nach dem Lieblings-Pokémon der KI und erhält zunächst die Antwort Pikachu, woraufhin der Streamer nach einer originelleren Wahl fragt und die KI Luchstra nennt. Es wird über Enton gesprochen und der Streamer fordert die KI auf, dessen Stimme nachzumachen, was diese jedoch ablehnt. Der Streamer möchte wissen, ob die KI Bayern oder Dortmund bevorzugt, woraufhin die KI ausweichend antwortet, bis der Streamer auf einer Entscheidung besteht und die KI per Münzwurf Dortmund wählt. Der Streamer beendet das Gespräch mit der KI und bedankt sich für ihre Zeit.
Spielstrategie und Erkundung
10:28:28Es wird überlegt, wie man einen Bogen abschießen kann, um Schaden zu verursachen. Der Streamer äußert den Wunsch, interessante Inhalte auf YouTube zu finden, erhält aber keine konkreten Empfehlungen. Es wird über die Rückkehr nach Alphinectur und einen Unfall in der Schwierigkeit gesprochen. Der Streamer fragt im Chat, ob das Spiel "Simulator" pervers ist. Es wird eine Strategie für den Kampf gegen ein Viech entwickelt, wobei empfohlen wird, hinter das Viech zu gehen, da es Angriffe blockt. Der Streamer kommentiert, dass er eine Frau getroffen hat, die nicht seine war, und erinnert sich an einen ähnlichen Witz aus dem Film Airplane. Es wird der Wunsch geäußert, nicht mit leeren Händen zurückzukehren, und es wird über die Bewahrung von Tir vor einem schlimmen Schicksal gesprochen. Es wird über finanzielle Angelegenheiten gesprochen, darunter die Überweisung von Geld und das Abrufen von Unterlagen für das Finanzamt. Es wird über das nächste Ziel gesprochen: Alfheim, die Heimat der Alpen, wo Informationen im Schrein von Groa gesucht werden sollen.
Erkundung des Lichttempels in Alfheim
10:56:12Die Gruppe erreicht den Lichtempel in Alfheim, wo Atreus und Kratos ein Tor öffnen, das durch ein Siegel des Friedens versiegelt war. Dieses Siegel symbolisierte einst die Harmonie zwischen Licht und Dunkelheit zu Freyas Zeiten. Allerdings stellt sich heraus, dass Freya die Heirat ihrer Schwester mit Odin ablehnte, was zu einer Spaltung führte. Im Tempelinneren befindet sich eine Statue aus der Zeit vor dem Krieg, die die ursprüngliche Einheit von Licht und Dunkelheit repräsentiert. Der Seelensee ist ungewöhnlich aufgewühlt, möglicherweise aufgrund des Fimbulwinter. Die Lichtalben haben den Tempel mit Alfheims Licht verbessert, wirken aber gefährlicher als zuvor. Trotz Müdigkeit setzt die Gruppe ihre Erkundung fort, überwindet Hindernisse und kämpft gegen Feinde, während sie sich tiefer in den Tempel vorwagt.
Herausforderungen und Rätsel im Lichtempel
11:03:52Die Gruppe steht vor der Herausforderung, Rätsel im Lichtempel zu lösen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die korrekte Ausrichtung von Lichtstrahlen gelegt wird. Es wird diskutiert, dass die Strahlen möglicherweise blau sein müssen, um bestimmte Mechanismen auszulösen. Die Interaktion mit der Umgebung erfordert Präzision und Geduld, da die Gruppe versucht, die Strahlen richtig zu positionieren. Es wird festgestellt, dass die Farbe Blau möglicherweise nur dann erforderlich ist, wenn ein Action-Teil aktiviert werden muss. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen arbeiten die beiden zusammen, um die Rätsel zu lösen und im Tempel voranzukommen. Die Lösung erfordert ein genaues Auge und ein gutes Timing, was die Gruppe vor einige knifflige Aufgaben stellt.
Erkundung von Alphelms Wüste und Kampf gegen Feinde
11:10:00Nach dem Triumph der Lichtalben verdorrte Alphelms einst lebendige Wüste zu einem sturmgeplagten Wildland. Die Gruppe erkundet die zerstörte Umgebung und sucht nach Möglichkeiten, ein Niederding zu zerstören, möglicherweise einen Dämmerstein. Sie treffen auf verschiedene Feinde und müssen ihre Fähigkeiten einsetzen, um zu überleben. Die Kämpfe gestalten sich herausfordernd, da die Feinde aus allen Richtungen angreifen und die Gruppe ständig in Bewegung bleiben muss. Trotz der Schwierigkeiten kämpfen sie sich voran, suchen nach Heilung und versuchen, die Schwachstellen ihrer Gegner auszunutzen. Die Gruppe setzt verschiedene Taktiken und Fähigkeiten ein, um die Feinde zu besiegen und ihren Weg durch die gefährliche Umgebung fortzusetzen. Die Navigation durch die Wüste erfordert Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit, da die Gruppe Fallen und Hindernissen ausweichen muss.
Abschluss des 12-Stunden-Streams und Dank an die Community
11:59:44Nach einem intensiven und ereignisreichen 12-Stunden-Stream beendet der Streamer die Übertragung. Er bedankt sich bei seiner Familie und allen Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Engagement während des Streams. Er erwähnt, dass der Wunsch der Community nach einem 12-Stunden-Stream erfüllt wurde, obwohl mit einer Woche Verspätung. Der Streamer reflektiert über das anstrengende Gameplay und die Herausforderungen, die während des Streams bewältigt wurden. Er lobt die Aktivität im Chat, die hohen Zuschauerzahlen, die großzügigen Spenden, die vielen Abonnements und die zahlreichen Bits. Insgesamt beschreibt er den Stream als absolut geil, insbesondere aufgrund der positiven Stimmung und der aktiven Beteiligung der Community. Trotz technischer Probleme und Schwierigkeiten mit den Viewerzahlen in den Tagen zuvor, war der Stream ein voller Erfolg.