GEILER TYP MIT NOCH GEILEREM CHAT !emma #ad
Moderator-Dank, Watchparty, Farbdebatte und Gaming-Pläne bei nilo

nilo bedankt sich bei den Moderatoren Bodo und Marai für die neuen Emotes. Am Abend findet eine Watchparty zum Spiel Bayern gegen Inter statt. Zuvor gab es Kritik an der Hintergrundfarbe. Pokémon Pocket wird gespielt, Gamescom-Besuch ist geplant. Frust in League of Legends und Überlegungen zum Stream-Ende.
Dank an die Moderatoren und Ankündigung Watchparty
00:12:23Es wird ein Dank an Bodo und Marai ausgesprochen, die in der Nacht die Emotes überarbeitet haben. Die neuen Emotes werden als gelungen und als Aufwertung des Chats empfunden. Es wird erwähnt, dass die Initiative von den Moderatoren ausging, was besonders positiv hervorgehoben wird. Des Weiteren wird angekündigt, dass am Abend um 21 Uhr eine Watchparty stattfinden wird, bei der das Spiel Bayern gegen Inter gemeinsam geschaut wird. Während dieser Zeit wird der Streamer sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren und keinen eigenen Stream zum Spiel anbieten. Es wird betont, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Watchparty stattfinden wird.
Bayern gegen Inter Watchparty und Hintergrundfarbe Diskussion
00:15:25Es wird angekündigt, dass eine Watchparty für das Bayern gegen Inter Spiel um 21 Uhr geplant ist. Der Streamer wird sich während des Spiels voll darauf konzentrieren und keinen eigenen Stream anbieten. Zuvor gab es harsche Kritik an der Hintergrundfarbe des Streams, die daraufhin von Gelb zu Rot geändert wurde. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass die gelbe Farbe mit Borussia Dortmund (BVB) in Verbindung gebracht wurde und betont, dass er dies im Chat nicht mehr lesen möchte. Er erklärt, dass er vor seiner Streaming-Zeit oft draußen war und daher brauner ist, aber aufgrund seiner aktuellen Inaktivität im Freien blass geworden ist.
Pokémon Pocket und Hotel Zack & Cody
00:20:28Der Streamer kündigt an, dass er Pokémon Pocket spielen wird, um Matches zu machen und sich zu verbessern. Er erwähnt, dass er nicht versuchen wird, den Meisterball zu erreichen, da dies zu lange dauern würde, aber er wird einige Matches spielen und sich am Ende mit dem Chat austauschen. Zuvor wurde über die Serie 'Hotel Zack & Cody' gesprochen, die als humorvoll und unterhaltsam empfunden wird. Der Streamer erwähnte, dass er einzelne Ausschnitte der Serie auf Instagram und TikTok gesehen hat und dass diese sehr beliebt sind. Er beschreibt den Humor als stumpf, aber dennoch mega.
Gamescom-Besuch und Pokémon-Kämpfe
00:34:45Es wird über einen möglichen Besuch der Gamescom gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er definitiv nicht am Wochenende hingehen wird, da es dann zu voll ist. Er empfiehlt auch den Zuschauern, die Gamescom nicht am Wochenende zu besuchen, da es dort sehr voll und unangenehm sein kann. Es wird über die Tage Donnerstag oder Mittwoch als mögliche Besuchstage diskutiert. Zuvor wurden Pokémon-Kämpfe gespielt, bei denen der Streamer einige Niederlagen einstecken musste. Er analysiert seine Strategien und Decks und überlegt, wie er sich verbessern kann. Dabei werden verschiedene Karten und Taktiken diskutiert, insbesondere der Beulenhelm, der als besonders effektiv angesehen wird.
League of Legends Frust und Überlegungen zum Stream-Ende
01:27:45Es gibt Frustmomente im Spiel League of Legends, insbesondere wenn Gegner ständig ausweichen. Nach League-Runden ist Erschöpfung spürbar. Derzeit läuft das Spiel League of Legends alleine, was die Stimmung trübt, da weder im Chat noch im TeamSpeak viel los ist. Es wird überlegt, den Stream nach der aktuellen Runde zu beenden, da die Stimmung aufgrund des ausbleibenden Interesses sinkt. Alternativ wird überlegt, Darko im Double Up Modus zu unterstützen oder Lego zu spielen, aber die Motivation dafür ist gering. Es besteht der Wunsch, heute noch etwas Competitives zu spielen und idealerweise zu gewinnen. Es wird überlegt, den Stream nach der League-Runde zu beenden oder sich anderweitig zu beschäftigen, da die aktuelle Situation unbefriedigend ist.
Unerwarteter Besuch und Organdiebstahl-Szenarien
01:36:56Es klingelt unerwartet an der Tür, was zu Spekulationen führt, wer oder was dahinterstecken könnte. Zunächst wird vermutet, dass es sich um einen unangekündigten Besuch handelt, aber schnell kommen Bedenken auf, dass es sich auch um Organdiebe handeln könnte. Die Angst vor einem möglichen Nierenraub wird thematisiert, wobei der Wert von Nieren, sogar von kaputten, diskutiert wird. Es wird überlegt, dass der vermeintliche Besucher die Wohnung ausspähen könnte, möglicherweise mit einem GPS-Tracker. Die Situation wird humorvoll betrachtet, aber die unterschwellige Sorge vor einem Übergriff bleibt bestehen. Es wird überlegt, wie man sich schützen könnte, falls es sich tatsächlich um eine gefährliche Situation handelt. Der Streamer scherzt über die Möglichkeit, in einem anderen Zimmer zu schlafen, um potenziellen Dieben auszuweichen.
PSA Bewertungsstopp außerhalb der USA und Zollproblematik
01:41:32Es wird über die aktuellen Schwierigkeiten bei PSA, einem Unternehmen für Kartenbewertungen, diskutiert. Aufgrund von Zollbestimmungen hat PSA einen Aufnahmestopp für Karten außerhalb der USA verhängt. Dies betrifft auch Karten, die sich bereits auf dem Weg dorthin befinden, diese werden zurückgesandt. Es wird jedoch betont, dass dies voraussichtlich nur eine vorübergehende Maßnahme ist und PSA an einer schnellen Lösung arbeitet. Die Problematik wird auf neue Zölle und damit verbundene Kostenberechnungen zurückgeführt, die die Situation verkomplizieren. Es wird versichert, dass das Problem angegangen wird und es sich nicht um eine dauerhafte Einschränkung handeln sollte.
Döner-Gelüste und Team-Zusammensetzung
02:09:55Es besteht starkes Verlangen nach einem Döner, jedoch fehlt die Motivation, das Haus zu verlassen, um einen zu holen. Die Idee, jemanden zu bitten, einen Döner zu besorgen und mitzubringen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man bei Lieferando einen Döner bestellen soll, wobei auf die Bewertungen geachtet werden soll. Alternativ wird überlegt, sich zu Hause ein Brötchen mit verschiedenen Zutaten wie Frischkäse, Marmelade, Salami und Käse zuzubereiten. Es wird erwähnt, dass einige Teammitglieder fehlen, darunter Taktik, Steisen und Zebo. Steisen hat sich für ehrenamtliche Arbeit abgemeldet und wird später wieder erwartet. Taktik wird möglicherweise von seinem Bruder vertreten, und Devo wird voraussichtlich erst später zum Spiel dazustoßen.
Teamzusammensetzung und Strategie für das nächste Spiel
02:14:25Es wird besprochen, dass das Team für das nächste Spiel bereit ist, obwohl einige Mitglieder fehlen. Es wird betont, dass jeder willkommen ist, Wetten auf das Spiel abzugeben. Da nicht alle Mods anwesend sind, wird der Streamer gegebenenfalls alles selbst übernehmen. Es wird über die Strategie für das Spiel diskutiert, insbesondere über die Auswahl der Einheiten Nico und Annie, die wahrscheinlich als Strategen eingesetzt werden sollen. Es wird überlegt, welche Einheiten der Streamer benötigt, wobei Echo, Graves, Rengar und Varus als mögliche Optionen genannt werden. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Einheiten und Items über die Kanone zu tauschen, und der Streamer erhält Anweisungen, wie dies funktioniert. Es wird über verschiedene Augmentationen gesprochen, die im Spiel verfügbar sind, und der Streamer überlegt, welche für seine Strategie am besten geeignet sind.
Anerkennung für Support und Reflexion über Pechsträhnen
02:50:18Es wird die Bedeutung von Unterstützung im Stream hervorgehoben und die Wertschätzung für aktive und engagierte Zuschauer ausgedrückt. Es wird die Idee geäußert, treue Unterstützer mit einem besonderen Symbol (Klunker) vor ihrem Namen auszuzeichnen. Es wird betont, dass es nicht nur um finanzielle Unterstützung geht, sondern um die aktive Teilnahme und den positiven Beitrag zur Community. Der Streamer reflektiert über die anhaltende Pechsträhne in verschiedenen Spielen, sowohl in Pokémon als auch in League of Legends und TFT. Es wird das Gefühl des 'Anlags' thematisiert, bei dem trotz guter Ausgangslage und Bemühungen immer wieder unglückliche Umstände und Teamkonstellationen zu Niederlagen führen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um Karma handelt und was der Grund für diese Pechsträhne sein könnte.
Illegale Streaming-Aktivitäten und Champions League Viertelfinale
02:58:15Es wird klargestellt, dass das Streamen von Spielen, die im öffentlichen Fernsehen oder auf anderen Plattformen mit Rechten übertragen werden, illegal ist und nicht unterstützt wird. Die Rechteinhaber, wie ARD, finanzieren sich durch die Einnahmen aus den Übertragungsrechten, und deren Verletzung ist nicht erlaubt. Der Streamer wird sich stumm schalten und den Sound des Champions-League-Spiels im Hintergrund aktivieren, um es selbst zu verfolgen. Es handelt sich um das Viertelfinale zwischen Bayern und Inter Mailand, ein entscheidendes Spiel. Bei einem Sieg würde Bayern im Halbfinale entweder gegen Barca oder Dortmund spielen. Es wird gehofft, dass Bayern trotz der vielen verletzten Spieler das Spiel gewinnt und somit ein positives Erlebnis am Ende des Tages steht.
Erwartungen an das Champions League Spiel und die Aufstellung
03:01:36Es wird die Erwartung ausgedrückt, dass Bayern das Spiel direkt aggressiv angeht und den Gegner unter Druck setzt. Es wird kritisiert, dass bei kleinen Fouls sofort gepfiffen wird und gehofft, dass dies auch gegen Inter der Fall sein wird. Es wird die Community nach ihrer Einschätzung zum Spielausgang gefragt. Eine Hoffnung ist ein 2-1 Sieg für Bayern, was als realistisches Ergebnis angesehen wird. Es wird die Wichtigkeit eines Heimsiegs betont. Der Streamer äußert sich zur Aufstellung von Bayern gegen Inter, wobei er die Namen der Spieler im Tor, in der Abwehr, im Mittelfeld und im Sturm nennt. Es wird besonders auf Spieler wie Olysee gesetzt, von dem eine starke Leistung erwartet wird.
Fußballspiel Analyse und subjektive Schiedsrichterbewertung
03:07:19Die aktuelle Spielsituation wird intensiv kommentiert, wobei der Fokus auf der aggressiven Spielweise und den vergebenen Chancen liegt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein Tor erzielt wird, und spekuliert, wie dies durch eine strategische Spielweise erreicht werden könnte. Die Leistung des Schiedsrichters wird kritisch beurteilt, wobei der Verdacht geäußert wird, dass dieser parteiisch ist und auf einen Sieg der gegnerischen Mannschaft wettet. Trotzdem wird anerkannt, dass der Schiedsrichter eine Fehlentscheidung des Spielers zu Recht ahndet. Es wird humorvoll angemerkt, dass zusätzliche Unterstützung die Leistung der Mannschaft verbessern könnte, wobei der Fokus auf spielbezogenen Aktionen liegt. Die Bedeutung von Unterstützung durch Fans und deren potenzieller Einfluss auf das Spielgeschehen wird hervorgehoben, ohne auf finanzielle Aspekte einzugehen. Die Kommentare vermitteln eine Mischung aus Hoffnung, Frustration und dem Wunsch nach einem positiven Ausgang des Spiels. Die taktischen Überlegungen und die emotionale Beteiligung am Spielgeschehen stehen im Vordergrund, während irrelevante Details ausgeblendet werden.
Diskussion über Verletzungen, sportliche Fairness und persönliche Anekdoten
03:13:49Es wird über eine unglückliche Situation im Spiel gesprochen, bei der sich ein Spieler möglicherweise verletzt hat, wobei betont wird, dass Sport manchmal schmerzhaft sein kann. Es folgt eine Anekdote über die Bereitschaft, finanzielle Einbußen im Austausch für sportliche Höchstleistungen hinzunehmen, wobei der Fokus auf dem sportlichen Wert und nicht auf finanziellen Aspekten liegt. Die Erwartung an einen bestimmten Spieler, im Spiel zu überzeugen, wird formuliert. Es wird humorvoll über die Bereitschaft gesprochen, für den Erfolg der Mannschaft außergewöhnliche Handlungen vorzunehmen, wobei der Fokus auf der Unterstützung des Teams liegt und nicht auf finanziellen Anreizen. Es wird die Unterstützung für verschiedene Fußballvereine thematisiert, wobei die Vorlieben der Zuschauer und deren potenzielle Auswirkungen auf die Spielstimmung diskutiert werden. Die Kommentare vermitteln eine Mischung aus sportlicher Analyse, persönlicher Reflexion und humorvoller Interaktion mit den Zuschauern, wobei irrelevante Details ausgeblendet werden.
Analyse der Spielsituation, persönliche Vorlieben und kulinarische Genüsse
03:55:12Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig eingeschätzt, wobei die Abwesenheit wichtiger Spieler und die Stärke des Gegners als Gründe genannt werden. Es wird die Leistung eines Spielers der gegnerischen Mannschaft anerkannt, jedoch die Hoffnung auf eine Verbesserung in der zweiten Halbzeit geäußert. Es folgt ein Austausch über persönliche Essensvorlieben, wobei verschiedene Gerichte und Snacks genannt werden. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, bestimmte Zutaten rechtzeitig zu besorgen, und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird die Bedeutung eines schnellen Ausgleichstreffers betont, um die Chancen auf einen positiven Ausgang des Spiels zu wahren. Die Kommentare vermitteln eine Mischung aus sportlicher Analyse, persönlichen Vorlieben und humorvollen Anekdoten, wobei irrelevante Details ausgeblendet werden. Die taktischen Überlegungen und die emotionale Beteiligung am Spielgeschehen stehen im Vordergrund.
Emotionale Reaktion auf Spielereignisse und Diskussion über Teamdynamik
04:41:51Die Freude über ein wichtiges Tor wird enthusiastisch zum Ausdruck gebracht, wobei die Leistung eines bestimmten Spielers hervorgehoben wird. Es wird betont, dass dieses Tor nicht nur für den Verein, sondern vor allem für den Spieler selbst von Bedeutung ist. Die Kritik an der Behandlung des Spielers durch den Verein wird geäußert, wobei die Bedeutung der Anerkennung individueller Leistungen betont wird. Die Hoffnung auf weitere Tore und einen positiven Ausgang des Spiels wird geäußert. Es wird die emotionale Belastung durch das Spielgeschehen thematisiert, wobei die Verbundenheit mit den Zuschauern und deren ähnliche Gefühlslage betont wird. Die Kommentare vermitteln eine Mischung aus sportlicher Begeisterung, persönlicher Anteilnahme und kritischer Auseinandersetzung mit der Teamdynamik, wobei irrelevante Details ausgeblendet werden. Die taktischen Überlegungen und die emotionale Beteiligung am Spielgeschehen stehen im Vordergrund.
Kulinarische Diskussionen und Community-Grillen
05:26:05Es wird über die Zubereitung von Schaschlikspießen gesprochen, wobei das richtige Verhältnis von Fleisch und Zwiebeln betont wird. Die Marinade sollte idealerweise Essig oder Bier enthalten, um den Geschmack zu verbessern. Es entsteht die Idee eines Community-Grillens, bei dem Vargas als Grillmeister fungiert und Grapparino Anweisungen gibt. Der Garten von Darko wird als potenzieller Veranstaltungsort in Betracht gezogen, was zu der Frage führt, ob dies eine Einladung an die Chat-Community ist. Die Vorstellung eines solchen Events wird als "wild" bezeichnet, und es wird überlegt, ein Fassbier zu besorgen. Der Streamer erwähnt, dass sein Bruder am Wochenende Geburtstag feiert und mehrere Fässer Bier besorgt hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welches Fleisch Vargas auf den Grill legen würde, wobei eine Wurst mit Käsesspitze ins Spiel gebracht wird, was zu humorvollen Kommentaren führt.
Spiel-Updates und Technische Details
05:28:34Es wird kurz über ein Fußballspiel gesprochen, bei dem das Team verloren hat. Der Fokus verlagert sich dann auf technische Details und Updates von Spielen auf Steam. Es wird erklärt, wie man in der Bibliothek von Steam nach Updates suchen kann, insbesondere für Schedule 1. Das aktuelle Update 0.3.4 befindet sich in der Open Beta und ist noch nicht auf den öffentlichen Servern verfügbar. Es wird spekuliert, wann das Update live gehen wird und welche Änderungen es bringen wird. Der Streamer erwähnt, dass er gerade ein Update durchführt. Später im Stream wird das Problem diskutiert, dass PUBG bei dem Streamer lange zum Starten braucht, aber er ignoriert die Fehlermeldung, dass die Spieldateien beschädigt sind.
Token Shop Aktionen und Outfit-Diskussionen
05:37:10Es wird darüber gesprochen, wie man John im Spiel erinnern kann und wie man den blauen Power Ranger auswählt. Der Token Shop endet bald, und der Streamer hat alles gekauft, was möglich war. Es wird über die wilden Schuhe von Daku gesprochen, die er gezogen hat, und es wird humorvoll kommentiert, dass man damit auf einem anderen Niveau "Arschbohrer" geben kann. Es wird erwähnt, dass es im Discord laut ist und Peter gespart werden soll. Der Streamer freut sich, etwas im Spiel geschafft zu haben und zeigt seine Schuhe. Es wird gefragt, was man machen muss, um ein bestimmtes Level zu erreichen. Der Streamer beschreibt, wie er im Spiel gegen die Wand spielt und springt. Es wird betont, dass man selbst entscheidet, was man macht.
Schwieriger Stream-Tag und Persönliche Reflexionen
05:41:41Der Streamer beschreibt den Tag als schwierig, sowohl im Stream als auch in den Spielen. Es war wenig los im Chat, und die Spiele liefen schlecht. Der Streamer versuchte, sich abzulenken, aber es war niemand zum Reden da. Er beschreibt es als frustrierend, wenn man sich nicht auf die Spiele konzentrieren kann und es ruhig ist. Er betont, dass nicht jeder Tag Sonnenschein sein kann und es Höhen und Tiefen gibt. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Karo. Er erwähnt, dass er an diesem Tag auch an Gratatagen durchzieht, weil es wichtig ist, dranzubleiben, und dass es immer solche Tage geben wird. Er glaubt, dass nach solchen Tagen oft eine komplette Eskalation im Stream folgt. Der Streamer beschreibt den heutigen Stream als enttäuschend und betont, dass es manchmal schwierig ist, einen Flow zu finden, wenn weder das Spiel noch der Stream funktionieren. Er erwähnt, dass er in Pokémon kein Glück hatte und in CFT früh geleakt wurde, was zu frustrierenden Spielerlebnissen führte.