ICH BIN WIEDER DAAAAAAAAAAAAAAAA

nilo: Dokumentation über Pornosucht, Snogs Partnerschaft und LoL-Gameplay

ICH BIN WIEDER DAAAAAAAAAAAAAAAA
Nilo
- - 04:59:52 - 4.053 - Just Chatting

nilo thematisiert Pornosucht mit einer Dokumentation und der Partnerschaft mit Snogs, inklusive Erfahrungsberichten und Expertenmeinungen. Es folgen League of Legends Partien, in denen Fehler analysiert und mit Zuschauern interagiert wird. Frustration und Comebacks prägen das Spielerlebnis, während technische Probleme kurz angesprochen werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Wochenstart

00:12:43

Herzlich willkommen zu einem neuen Stream. Es wird ein angenehmer Wochenstart gewünscht. Es wird nachgefragt, wer alles im Chat anwesend ist und die Zuschauer werden namentlich begrüßt. Einzelne Zuschauer werden direkt angesprochen und es wird auf ihre Kommentare eingegangen. Es wird über das Sofa als Streaming-Ort gesprochen und gewitzelt. Der Streamer schildert eine Alltagssituation und fragt die Zuschauer, ob sie schon einmal Pornos gesehen haben.

Pornosucht-Dokumentation und Partnerschaft mit Snogs

00:15:54

Es wird eine Dokumentation über die Gefahren von Pornosucht angekündigt und die Notwendigkeit von Partnern zur Unterstützung solcher Recherchen betont. Es folgt eine Vorstellung von Snogs als Partner, wobei die Qualität und der Komfort der Socken und Boxershorts hervorgehoben werden. Spezifische Vorteile wie Silikonpads gegen Verrutschen, Schweißstreifen und bequeme Passform werden genannt. Es wird ein Rabattcode (WILTAGEL20) für Snogs-Produkte angeboten. Es wird ein Treffen in Leipzig mit einer Person angekündigt, die sich selbst als pornosüchtig bezeichnet und anonym über ihre Erfahrungen sprechen wird. Der Streamer betont, dass Pornosucht ein ernstes Problem ist, das das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann.

Erfahrungsbericht eines Pornosüchtigen und Expertenmeinungen

00:18:45

Ein Betroffener schildert, wie er bereits mit 12 oder 13 Jahren mit Pornografie in Kontakt kam und diese als Flucht vor Problemen nutzte. Während der Corona-Zeit verschlimmerte sich die Sucht, was zu Erektionsproblemen und Desensibilisierung führte. Der Betroffene berichtet von Entzugserscheinungen und mangelndem Verständnis von Freunden. Ein anderer Betroffener, der anonym bleibt, schildert, wie sich seine Vorlieben zu immer extremeren Inhalten entwickelt haben und er Angst vor den Reaktionen seiner Frau hat. Prof. Dr. Rudolf Stark erklärt, dass Pornosucht das Belohnungszentrum im Gehirn aktiviert und zu Kontrollverlust führt. Er betont, dass Betroffene oft den Konsum reduzieren wollen, aber immer wieder scheitern. Die Fokussierung auf Pornografie kann zu Problemen in Beziehungen und im sozialen Leben führen.

Entwicklungen in der Pornoindustrie und Hilfsangebote

00:26:06

Die Pornodarstellerin Hannah Sigrid berichtet, dass die Anforderungen in der Branche immer extremer werden und es kaum Grenzen gibt. Sie schildert einen Fall, in dem ein Fan pädophile Inhalte forderte, woraufhin sie die Polizei einschaltete. Sie beobachtet auch, dass Fans immer mehr und schneller Content einfordern. Es wird erwähnt, dass einige Pornoseiten mittlerweile Hochkant-Content anbieten, ähnlich wie bei TikTok. Da Pornosucht noch ein relativ neues Phänomen ist, gibt es noch nicht genügend Hilfsangebote. Es werden Anlaufstellen wie Pro Familia und Suchtberatungsstellen genannt. Samuel, ein Student, berichtet von seinen Erfahrungen mit Pornosucht und einem Coaching, das ihm hilft, bewusster damit umzugehen. Er betont, dass es wichtig ist, die Ursachen für den Konsum zu erkennen und alternative Strategien zu entwickeln. Es wird hervorgehoben, dass Pornos schauen grundsätzlich normal ist, man aber auf die Auswirkungen achten sollte. Links zu Hilfsangeboten sind in der Infobox zu finden.

League of Legends Gameplay und Zuschauerinteraktion

00:43:42

Der Streamer startet ein League of Legends Spiel und interagiert dabei mit dem Chat. Er kommentiert das Spielgeschehen, die Taktiken und Fehler der Mitspieler. Dabei werden auch Zuschauer direkt angesprochen und ihre Kommentare aufgegriffen. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, wie z.B. die Wahl der Champions, die Strategie und die Leistung der einzelnen Spieler. Der Streamer äußert sich frustriert über das Verhalten einiger Mitspieler und deren mangelnde Kooperation. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu gewinnen. Es wird über den Gesundheitszustand von Freunden und Kollegen gesprochen und sich nach ihrem Befinden erkundigt. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass die Zuschauer im Chat anwesend sind und ihn unterstützen.

League of Legends

00:45:37
League of Legends

Diskussion über Fehler im Spiel und Frustration

00:55:03

Es wird über Fehler im Spiel und die daraus resultierende Frustration gesprochen. Der Streamer analysiert seine eigenen Fehler und die Fehler der Mitspieler. Es wird diskutiert, ob man nach dem Prinzip, dass man Fehler macht, gar kein Spiel mehr spielen dürfte. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er aus dem Bildschirm getappt ist und dadurch eine Chance verpasst hat. Er kritisiert die mangelnde Unterstützung der Toplane und die Troll-Aktionen des Midlane-Spielers. Trotz der Frustration versucht der Streamer, positiv zu bleiben und das Spiel weiterzuspielen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit zufälligen Mitspielern zu spielen, die nicht kooperieren. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dran zu bleiben und nicht aufzugeben.

Teamkämpfe und Spielanalyse

01:00:10

Es wird über die Teamkämpfe und die Strategie im Spiel gesprochen. Der Streamer kommentiert die Aktionen der Mitspieler und analysiert die Situation auf den verschiedenen Lanes. Er lobt die Bot-Lane für ihren ersten Kill und kritisiert die mangelnde Kooperation des Teams. Es wird über die Troll-Aktionen des Taric-Spielers in der Midlane diskutiert. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, als Jungler das Spiel zu kontrollieren und die Lanes zu unterstützen. Er erklärt seine Strategie und seine Entscheidungen im Spiel. Trotz der Schwierigkeiten versucht der Streamer, das Spiel zu gewinnen und die Zuschauer zu unterhalten. Es wird über die Bedeutung von Drakes und anderen Objectives im Spiel gesprochen.

Comeback und Krankenhausaufenthalt eines Zuschauers

01:12:12

Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und freut sich über ein Comeback. Er erklärt seine Spielweise und warum er bestimmte Entscheidungen trifft. Es wird über die Bedeutung von Kills und Objectives im Spiel gesprochen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, als Jungler alle Lanes zu unterstützen und die Drakes zu clearen. Er erklärt, dass dies langfristig zum Erfolg führt. Ein Zuschauer namens Loomar wird begrüßt und es wird nach seinem bevorstehenden Krankenhausaufenthalt gefragt. Der Streamer versucht, Loomar aufzumuntern und ihm Mut zuzusprechen. Es wird über Horror-Storys aus Krankenhäusern gesprochen und der Streamer betont, dass man in Deutschland eine gute medizinische Versorgung hat. Trotz der Schwierigkeiten im Spiel versucht der Streamer, positiv zu bleiben und die Zuschauer zu unterhalten.

Technische Probleme und Genesungswünsche

01:17:15

Es gab technische Probleme mit der Fürstein-App. Es wird über die Schwierigkeiten mit Weisheitszähnen gesprochen, die tief verankert sind und starke Schmerzen verursachen können. Einige wenige Personen haben damit keine Probleme. Bei den meisten Fällen ist es so, weil es halt sehr viel Nervenstrenger dran ist. Zahnschmerzen können zu Kopfschmerzen und Fieber führen. Es wird kurz über das Spielgeschehen gesprochen, wo das Team im Keller ist. Es wird überlegt, ob man da noch rein gehen soll. Die aktuelle Spielsituation wird als dumm bezeichnet, da die Führung ohne Push verloren geht. Der Gegner macht Druck. Es wird erwähnt, dass die Gegner alle sterben und die Glückszahl 777 für die Slots fehlt. Der nächste Drake ist entscheidend und es wird nach Hilfe gefragt. Es wird überlegt, ob der Red Buff Kopf geholt werden soll.

Diskussion über Spielentscheidungen und Frustration

01:20:58

Es wird über den Soul Drake gesprochen und die Notwendigkeit von Hilfe betont. Der Rückzug eines Spielers wird als zu spät kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler nach unten geht. Es wird Unverständnis über die Spielweise und Entscheidungen geäußert, insbesondere das Anpushen der Base. Der Verlust des Drakes wird beklagt und die Entscheidung, dafür einen Inhibitor zu nehmen, als nicht lohnenswert angesehen. Die unkonventionelle Spielweise eines Taric in der Mitte wird erwähnt. Es wird die Wut darüber ausgedrückt, wenn Profispieler etwas spielen und andere es nachahmen, ohne die Fähigkeiten zu haben. Es wird betont, dass nicht jeder Faker ist, nur weil er etwas spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen Faker mit Jumi gewinnen kann. Es wird über das Sterben im Spiel gesprochen und die Möglichkeit, Baron zu machen.

Trollverhalten im Spiel und Diskussion über Palliativpflege

01:25:16

Der Streamer äußert Frustration über einen Mitspieler, der trollt und das Spielgeschehen negativ beeinflusst. Es wird die Notwendigkeit von Hilfe beim Drake betont, aber der Troll verhindert dies. Der Streamer droht, ein Gerät aus dem Fenster zu werfen, vermutlich den PC. Der Troll-Spieler wird als verrückt bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, was Palliativ bedeutet. Palliativ wird als eine Station beschrieben, die sich um Schmerzlinderung und psychische Betreuung kurz vor dem Tod kümmert. Es ist der letzte Lebensabschnitt, wenn keine medizinische Behandlung mehr möglich ist oder gewünscht wird. Der Streamer hat sich auf der Arbeit ein Stück Pappe unter den Nagel geschoben. Es wird über Probleme mit dem BIOS des PCs und Vanguard-Fehler gesprochen. Ein Neustart des PCs wird als Lösung vorgeschlagen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin zu faul ist, etwas am BIOS zu ändern.

Essensdiskussionen und Ankündigung eines 6-Tage-Streams

01:31:52

Es werden verschiedene Essensgerichte und Vorlieben diskutiert, darunter Aufbackbrötchen, chinesische Nudeln und vegane Optionen. Der Streamer erwähnt, dass der Appetit oft vom Aussehen des Essens abhängt. Es wird überlegt, ob es nach dem Stream Kniebeugen als Strafe gibt. Der Streamer kündigt einen 6-Tage-Stream vom 26. September bis zum 1. Oktober an, passend zum Twitch-Event, bei dem es zusätzliche Subs gibt. Der Streamer betont, dass es sich nicht um einen Sellout handeln soll, sondern um eine Möglichkeit, den Stream zu unterstützen und von Twitch zu profitieren. Der Streamer möchte in dieser Zeit mit den Zuschauern eine tolle Show machen. Es wird überlegt, ob es Kostüme für den Stream geben soll, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Spiel Baldur's Gate, das der Streamer geschenkt bekommen hat. Das Spiel wird als Brettspiel-ähnlich beschrieben, bei dem Entscheidungen den Verlauf beeinflussen. Der Streamer überlegt, sich ein Zaubererkostüm für Halloween zu kaufen, das aber erst im November ist.

Just Chatting

01:47:23
Just Chatting

Details zum 6-Tage-Stream und Halloween-Überlegungen

01:52:33

Der Streamer kündigt einen 6-Tage-Stream vom 26. September bis zum 1. Oktober an, während des Twitch-Events, bei dem es zusätzliche Subs gibt. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Sellout handeln soll, sondern um eine Möglichkeit, den Stream zu unterstützen und von Twitch zu profitieren. Es wird überlegt, ob es Kostüme für den Stream geben soll, ursprünglich in Anlehnung an Halloween, aber das ist erst im nächsten Monat. Der Streamer überlegt, wie man das umsetzen kann, da nicht für jeden Anlass ein neues Kostüm gekauft werden kann. Der Fokus soll auf dem Support liegen und darauf, Twitch auseinanderzunehmen. Der Streamer erklärt, dass diese sechs Tage die lukrativsten des Jahres für Streamer sein können, da alle Rabatte und zusätzlichen Subs voll ausgezahlt werden. Es wird überlegt, ob man den Stream am 26. mit 12 Stunden beginnt und dann kürzere Streams folgen lässt, um andere Verpflichtungen zu erfüllen.

God of War Ragnarök

01:55:30
God of War Ragnarök

Diskussion über lange Streams und Eventplanung

02:03:41

Der Streamer äußert sich zu langen Streams und betont, dass er dieses Jahr keinen 24-Stunden-Stream gemacht hat, sondern die Zeit lieber aufgeteilt hat. Es wird überlegt, ob man die langen Streams reduzieren soll, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass dann weniger Einnahmen da wären. Der Streamer erklärt, dass er Event-Streams macht, die sowohl unterhaltsam als auch finanziell lukrativ sind. Es wird überlegt, ob man sich damit ins Bein schießt, aber es wird auch betont, dass die Zuschauer die Streams gut annehmen. Der Streamer erinnert sich an einen besonders erfolgreichen Monats-Stream mit God of War, bei dem über 3.300 Subs erreicht wurden. Es wird überlegt, ob man den 26. mit einem 12-Stunden-Stream beginnt und dann kürzere Streams folgen lässt, um andere Verpflichtungen zu erfüllen. Der Streamer äußert Bedenken, dass Twitch Probleme mit den Subs machen könnte, wie es in der Vergangenheit schon vorgekommen ist. Es wird nach Ideen für den 26. gefragt und angekündigt, dass das Affenkostüm erst im Dezember zum Weltaffentag zum Einsatz kommt.

Planung kommender Streams und Events

02:10:12

Es wird ein Affenkostüm-Stream am Wochenende geben, zusammen mit Surfter und Sorted Chip. Für September sind noch keine konkreten Pläne genannt. Anfang Oktober, etwa vom 13. bis 16., ist ein G-Screen-Stream geplant, der nicht weiter verschoben werden kann, da das Wetter schlechter wird. Der Streamer findet die herbstliche Jahreszeit dafür passend. Vom 26. bis 30. Oktober wird es einen D-Stream mit Twitch geben. Der Streamer plant, morgens gegen 8 oder 9 Uhr loszugehen. Er erwähnte einen Stream von Golf bei Geeksten, der von Buxtehude nach Stade gewandert ist und dabei 30-40 Kilometer in über 8 Stunden zurückgelegt hat. Der Streamer möchte im November Darko treffen und gemeinsame Streams veranstalten. Er merkt an, dass das Jahr bald vorbei ist und plant für nächstes Jahr im Januar Pokémon-Streams mit Darko, da es dann noch Winter ist. Der Streamer äußert Bedenken, dass Pokémon mit Darko am 26. bis 30. Oktober zu viel wäre, da viele Pokémon sterben würden. Er möchte Darko nicht überfordern, da er selbst von den Toden profitiert. Er schlägt vor, dies privat mit Darko zu besprechen, da es sonst zu schwer werden könnte und sie in den sechs Tagen nicht vorankommen würden.

Content-Strategie und Community-Wünsche

02:14:05

Der Streamer möchte Pokémon-Inhalte aufbauen, aber die Pokémon-Ideen sind begrenzt. Er versucht, den Content abwechslungsreich zu gestalten, um nicht zu viel vom Gleichen zu zeigen. Er betont, dass er entscheidet, welcher Content kommt und versucht, eine Balance zwischen Sellout und Vielfalt zu finden, um die Zuschauer nicht zu überlasten. Er spricht sich mit Söckchen ab, um einen 12-Stunden-WoW-Stream zu veranstalten, bei dem mit Luma geprogressed wird. Der Streamer erwähnt eine lange Liste an offenen Projekten für das Jahr und fragt sich, was die Community gerne sehen würde und welche Lieblingskategorien es gibt. Er findet es schwierig, es allen recht zu machen und den richtigen Vibe zu treffen. Er erwähnt God of War als Beispiel für ein Spiel mit guter Story und entspanntem Gameplay, aber auch mit Rätseln und Kämpfen. Community Fall Guys wäre eine Option, aber die Community muss sich selbst organisieren und mitspielen, da es sonst zu einem Content-Loch wird.

Konsum von Inhalten und Wissensdurst

02:20:16

Der Streamer schaut sich momentan Random-Inhalte an und legt sich nicht auf bestimmte Themen fest. Er möchte von allem ein Stück haben und findet es sinnvoller, von allem etwas zu wissen, als nur von einem alles. Er interessiert sich für Astronomie, Physik und andere wissenschaftliche Themen, um einen Ankerpunkt zu haben und sich heranzutasten. Er beschreibt sich als jemand, der Abwechslung braucht und sich nicht nur auf ein Thema konzentrieren kann, da er möglicherweise eine Aufmerksamkeitsstörung hat. Er möchte nicht jeden Tag das Gleiche schauen, sondern Psychologie, Raketenwissenschaft und andere Themen abwechselnd behandeln, um die Prozesse zu verstehen und einen abwechslungsreichen Überblick zu bekommen. Er mag es, verschiedene Themenbereiche zu erkunden.

Halloween-Kostümplanung und Baldur's Gate 3

03:06:39

Es wird überlegt, ob es zu Halloween einen Stream mit Kostümen geben soll. Der Streamer hat bereits ein Zaubererkostüm mit Bart im Auge und möchte sich eventuell eine Gitarre besorgen. Er plant, mit Darko und eventuell Rippy Baldur's Gate 3 zu spielen und überlegt, wer die vierte Person sein könnte. Luma wäre eine Option, aber es soll nicht zu teuer für alle werden. Halloween wäre ein guter Zeitpunkt, um sich zu verkleiden und das Spiel zu zocken. Darko ist als Mitspieler fest eingeplant. Für Baldur's Gate 3 wird jemand mit hohem Charisma benötigt, damit viele Dialoge geführt werden können. Es wird nicht im Hard Mode gespielt, sondern entspannt. Der Streamer klärt bis Halloween ab, wer mitspielt und wer sich das Spiel holt.

Twitch Aktionen und Trail Trains

03:42:50

Es wird über mögliche Trail Trains und Rabattaktionen auf Twitch diskutiert. Es gibt Spekulationen, dass Twitch ab dem 26. spezielle Aktionen aktivieren könnte, möglicherweise auch Trail Trains. Allerdings sind die Informationen von Twitch oft schwammig und unklar. Es wird vermutet, dass Twitch möglicherweise Angst hat, zu viel Minus zu machen, wenn zu viele Rabatte und Aktionen gleichzeitig laufen. Der Streamer erwähnt, dass viele andere Streamer wahrscheinlich auch Special Streams machen werden, ähnlich wie Mert mit Sabaton. Er selbst plant sechs Tage volles Programm. Es wird betont, dass Support willkommen ist, aber Zuschauer sich nicht stressen sollen, wenn sie nicht supporten können. Der Streamer freut sich über jeden Support, besonders bei solchen Events.

Verlosung und Placement-Auszahlung

03:45:58

Es werden Placements für einen Mord aufgelöst und angekündigt, dass die Gewinner ihr Cash erhalten, sobald das Geld da ist. Die drei Bestplatzierten sollen jeweils 50 Euro bekommen. Zusätzlich sollen alle, die mitgemacht und unterstützt haben, nochmals 50 Euro erhalten. Der Streamer betont, dass dies erst geschieht, wenn das Geld vollständig überwiesen wurde. Er versichert, dass er das Geld nicht für sich behält, sondern an die Community weitergibt. Er betont, dass ohne die Unterstützung der Community diese Placements nicht möglich gewesen wären. Es wird nochmals betont, dass die Auszahlung erst erfolgt, wenn das Geld tatsächlich auf seinem Konto ist.

Reaktion auf Fußballspiel Türkei-Spanien und Basketball-EM

04:05:18

Der Streamer schildert seine Reaktion auf das Fußballspiel Türkei gegen Spanien, insbesondere einen Clip, in dem jemand (Abdu) wegen des Spielstands von 6:0 ausrastet und einen Ventilator zerstört. Er fand es witzig, aber auch erschreckend. Er erwähnt auch die Basketball-Europameisterschaft und das Spiel Deutschland gegen Slowenien. Obwohl er normalerweise Deutschland unterstützen würde, tendiert er aufgrund einer früheren Diss von Dennis Schröder (Basketballspieler) dazu, Slowenien die Daumen zu drücken, solange es Schröder schadet. Er erwartet ein wildes Spiel und kündigt an, dass er sich aufregen wird, wenn Luka Dončić angegangen wird. Er findet Kontrahenten und unterschiedliche Meinungen cool, solange es nicht beleidigend wird.

Diskussion über Spieleauswahl und Community-Wünsche

04:36:37

Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, es allen Zuschauern recht zu machen bei der Spieleauswahl. Er betont, dass er als Streamer im Kern immer derselbe bleibt, unabhängig vom gespielten Spiel. Er schätzt die Nachsicht der Zuschauer, da er versucht, es jedem recht zu machen, was aber nicht immer möglich ist. Er ist offen für Vorschläge und erwähnt, dass er am 26. bis 1. eventuell Pokémon einbauen könnte, wenn Darko es wünscht. Außerdem möchte er Copycat spielen, ein 4-5 Stunden Spiel, das sich sein Neffe gewünscht hat. Er erwähnt auch Klassiker wie League of Legends und WoW. Er ist generell offen für neue Spiele und freut sich über Vorschläge aus der Community.