IHR WOLLT ES AUCH!

Just Chatting: Nachbarschafts-Anekdoten, Dating-Kultur und Twitch-Erfahrungen

IHR WOLLT ES AUCH!
Nilo
- - 04:46:38 - 3.883 - Just Chatting

Im Just Chatting spricht nilo über nächtliches Bohren und Weed-Geruch in der Nachbarschaft. Ein Video über Dating-Kultur wird analysiert, wobei Hookup-Culture, Ghosting und Doppelmoral zur Sprache kommen. Abschließend werden ehrliche Erfahrungen mit Twitch-Erfolg und falschen Freunden geteilt, inklusive der Bedeutung von Mitleid und Selbstreflexion.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Befinden zu Beginn des Streams

00:06:45

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird das Wohlbefinden erfragt und ein kurzer Überblick über den eigenen Zustand gegeben, inklusive leichter Nackenschmerzen. Es wird auf den Wetterwechsel und dessen Auswirkungen auf das eigene Befinden eingegangen, wobei die Kopfschmerzen vom Vortag erwähnt werden. Trotzdem wird die positive Stimmung für den aktuellen Stream betont und die Vorfreude auf eine unterhaltsame Zeit mit der Community zum Ausdruck gebracht. Es wird ein Red Bull zur Stärkung erwähnt und auf frühere Internetprobleme eingegangen, die besonders belastend waren, da der Lebensunterhalt davon abhängt. Abschließend wird die Wertschätzung für die Zuschauer hervorgehoben und die Freude darüber ausgedrückt, mit ihnen interagieren und sie unterhalten zu können. Auch wird kurz auf das Freundebuch eingegangen, welches ein Geschenk war und viele Leute beinhaltet, die im Stream aktiv sind.

Vorstellung des Freundebuches und Community-Interaktion

00:11:27

Es wird ein Freundebuch gezeigt, das von einem Community-Mitglied erstellt wurde und Einträge von vielen Zuschauern enthält. Es wird erklärt, dass das Buch in Köln überreicht wurde und eine sehr nette Geste war. Es wird auf die Möglichkeit einer Neuauflage des Freundebuches im Jahr 2026 hingewiesen, um Veränderungen und neue Gesichter zu berücksichtigen. Ein Zuschauer wird im Freundebuch identifiziert und es wird erklärt, dass die Einträge aus dem Discord stammen. Es wird betont, dass die Community keine Geschenke machen muss, da die Anwesenheit und Unterstützung bereits sehr wertgeschätzt werden. Ein Geschenk von Pazido wird erwähnt und ein Ehrenplatz dafür versprochen. Abschließend wird auf technische Probleme mit Twitch hingewiesen und ein kurzer Musik-Interlude eingelegt.

Anekdoten aus dem Alltag und Community-Lob

00:16:21

Es wird eine Anekdote über Nachbarn erzählt, die wegen nächtlichen Bohrens die Polizei gerufen haben. Zudem wird über den starken Weed-Geruch von einem anderen Nachbarn berichtet. Es wird ein Lob an die Community für ihr Verhalten bei einem Raid ausgesprochen, bei dem sie sich still und respektvoll verhalten hat, was besonders positiv aufgenommen wurde. Es wird auf einen bevorstehenden Stream in Düsseldorf hingewiesen. Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung durch die Community betont und die Bedeutung von authentischem Support hervorgehoben. Es wird die Angst vor Ausnutzung thematisiert und betont, dass jeder gleich behandelt wird. Es wird die Enttäuschung darüber angesprochen, wenn sich Leute im Stream nicht mehr so aktiv beteiligen, aber gleichzeitig die Freude über ihre Rückkehr zum Ausdruck gebracht.

Diskussion über Dating-Kultur anhand eines Videos

00:27:50

Es wird ein Video von Jonas Ems über die Dating-Kultur und deren Auswirkungen auf die Fähigkeit zu lieben thematisiert. Es wird die These aufgestellt, dass die heutige Überfluss an sexueller und sozialer Freiheit uns kaputt macht und zu Vereinsamung führt. Es wird die Hookup-Culture und ihre Normalisierung von unverbindlichem Sex durch Social Media und Dating-Apps kritisiert. Es wird auf eine Studie verwiesen, die zeigt, dass viele junge Menschen, insbesondere Studenten, sexuelle Ungezwungenheit praktizieren, oft unter Alkoholeinfluss und ohne Zärtlichkeit. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen an dieser Kultur teilnehmen und es werden mögliche Gründe wie Experimentierfreude, Mangel an Alternativen, Suche nach Bestätigung und Bindungsangst genannt. Es wird auf die Risiken und Nebenwirkungen der Hookup-Culture hingewiesen, wie sexuell übertragbare Krankheiten, Fake-Profile und psychische Probleme wie Einsamkeit, Reue und Depressionen.

Die Problematik des Ghostings und dessen Auswirkungen

00:49:00

Es wird die Problematik des Ghostings diskutiert und dessen respektlose Natur hervorgehoben. Ghosting, definiert als das plötzliche Blockieren oder Ignorieren einer Person, wird als schmerzhaft und feige kritisiert, da es beim Opfer zu Unklarheit und Selbstzweifeln führt. Unser Gehirn mag es nicht, wenn Dinge ungeklärt sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und jemandem mitzuteilen, wenn es nicht passt, anstatt die Person im Unklaren zu lassen. Auch wenn Ehrlichkeit verletzend sein kann, ist es fairer, als jemanden mit seinen Gefühlen und Fragen allein zu lassen. Es wird dazu aufgerufen, Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen und sich nicht feige zu verhalten.

Doppelmoral beim Thema 'Bodycount' und Hook-up-Culture

00:51:31

Es wird die Doppelmoral in Bezug auf sexuelle Kontakte bei Männern und Frauen angesprochen. Während Männer für viele sexuelle Kontakte oft als Player gefeiert werden, erfahren Frauen häufig Stigmatisierung und Slut-Shaming. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass es unangenehm ist, wenn sich jemand mit vielen Sexualpartnern profiliert, da Sex keine Challenge oder etwas ist, womit man sich glorreich darstellen sollte. Es wird betont, dass jeder Sex haben kann, wenn er es möchte, aber dies sollte nicht zur Selbstdarstellung dienen. Es wird als seltsam empfunden, wenn jemand in einem ähnlichen Alter bereits mit sehr vielen Partnern geschlafen hat, dies aber nicht verurteilt. Jeder soll machen was er will, aber es ist eine persönliche Ansicht. Es wird betont, dass Sex ein Akt der Verbindung sein sollte.

Hookup-Culture, Sex und Zufriedenheit

00:54:18

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Hookup-Culture tatsächlich zu mehr und besserem Sex führt. Entgegen der landläufigen Meinung haben Umfragen gezeigt, dass die Generation Z, obwohl ihr oft unverbindliche sexuelle Kontakte nachgesagt werden, weniger Sex hat als andere Altersgruppen. Studien zeigen, dass Personen in Beziehungen häufiger Sex haben und sexuell aktivere Singles oft unzufriedener mit ihrem Sexleben sind. Es wird die egoistische Natur von Sex in der Hookup-Culture kritisiert, bei der oft nur eine Seite Befriedigung findet. In Beziehungen hingegen gehe es um gegenseitige Befriedigung und das Eingehen aufeinander. Abschließend wird betont, dass Exklusivität wieder beliebter wird und viele sich beim Dating auf eine Person konzentrieren möchten. Es wird ein Bewusstsein dafür gefordert, Trends kritisch zu hinterfragen und das eigene Leben nicht auf ihnen aufzubauen.

Selbstwert, Beziehungen und Verantwortung

00:57:51

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von anderen abhängig zu machen und nicht zu daten, um den Selbstwert zu stärken oder Einsamkeit zu kompensieren. Stattdessen sollte man Beziehungen eingehen, weil man sich darauf einlassen kann und will. Es wird empfohlen, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und sich selbst zu lieben, bevor man andere liebt. Dies bedeutet, sich selbst und seine Bedürfnisse zu kennen und zu wissen, was man vom Leben und von anderen erwartet. Es wird davor gewarnt, Beziehungen aus Trotz oder als Lückenfüller einzugehen, da dies nicht Liebe ist und zum Scheitern verurteilt ist. Liebe entsteht nach dem Verliebtsein, wenn man den Partner mit seinen Ecken und Kanten kennenlernt und gemeinsam daran arbeitet. Beziehung bedeutet Zusammenhalt und nicht Egoismus. Es wird betont, dass man Verantwortung für die Gefühle anderer Menschen trägt und dass gebrochene Herzen zu schlimmen Folgen führen können.

Verantwortung, Empathie und Selbstreflexion

01:01:35

Es wird betont, dass man für das, was man anderen antut, verantwortlich ist, da Menschen Gefühlswesen sind, die sich nach Liebe und Zuneigung sehnen. Man sollte sich nicht in Beziehungen stürzen, sondern sich Zeit nehmen, um zu sehen, wie sich etwas entwickelt. Es wird vor Menschen gewarnt, denen die Gefühle anderer egal sind und die nur auf sich selbst schauen. Es wird die Bedeutung von Verantwortung gegenüber anderen Lebewesen hervorgehoben, sei es Mensch oder Tier. Man sollte sich selbst reflektieren und erkennen, dass man für andere verantwortlich ist. Es wird betont, dass man niemanden verurteilen sollte, der viel oder wenig Sex hat, da dies kein Vergleich sein sollte. Es wird ein Dank an Sunday Natural für das Sponsoring des Videos ausgesprochen und dazu aufgerufen, den Shop zu besuchen. Abschließend wird betont, dass es für die Liebe kein Alter gibt und dass man bereit sein sollte, selbst mit 60 Jahren noch eine Beziehung einzugehen, wenn man an die Liebe glaubt.

Ehrliche Erfahrungen mit Twitch-Erfolg und falschen Freunden

01:08:45

Es werden ehrliche Erfahrungen geteilt, wie der plötzliche Erfolg auf Twitch falsche Freunde anzog und das Herz brach. Es wird beschrieben, wie Menschen, die vorher freundschaftlich verbunden waren, sich abwandten, als der Erfolg nachließ. Es wird betont, dass man als Mensch und nicht als Gegenstand behandelt werden möchte und dass es schmerzhaft ist, wenn Freundschaften nur auf Reichweite oder Vorteilen basieren. Es wird die Erfahrung beschrieben, wie man für mangelnde finanzielle Unterstützung kritisiert wurde und wie dies das Vertrauen in andere zerstörte. Es wird betont, dass diese Erfahrungen zwar schmerzhaft waren, aber auch dazu dienten, zu lernen und zu wachsen. Es wird geraten, sich nicht zu sehr nach Beziehungen zu sehnen, da dies die falschen Menschen anziehen kann. Es wird betont, dass man aus schlechten Phasen lernen und sich weiterentwickeln kann.

Entwicklung durch Schmerz und die Bedeutung von Mitleid

01:15:37

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich durch Schmerz und negative Erfahrungen weiterzuentwickeln. Es wird gesagt, dass schlechte Phasen die Möglichkeit bieten, zu lernen, sich zu verbessern und zu erkennen, was man will und was nicht. Es wird hervorgehoben, dass man auch heute noch auf falsche Menschen hereinfallen kann, aber dass man anders damit umgeht als früher. Es wird die Bedeutung von Mitleid betont und erklärt, dass Hass keine Lösung ist, sondern nur Energie raubt und krank macht. Stattdessen sollte man Mitleid mit Menschen haben, die anderen mit Hass oder Neid begegnen, da diese ihren Horizont nicht erweitert haben und bemitleidenswert sind. Es wird betont, dass wahre Stärke darin besteht, sich selbst zu reflektieren und eigene Fehler einzugestehen. Das Leben ist ein ständiger Wachstumsprozess, bei dem man immer wieder neue Situationen erlebt und daraus lernt.

Die Ursachen negativen Verhaltens und die Bedeutung von Empathie

01:20:11

Es wird die These aufgestellt, dass hinter allem negativen Verhalten, wie Beleidigungen oder Rassismus, ein unerfülltes Leben steckt. Es wird betont, dass es wichtig ist, Menschen nicht zu verurteilen und hinter die Fassade zu blicken. Es wird gesagt, dass es zwar Bastarde gibt, aber auch viele gute Menschen. Es wird die Bedeutung des Zusammenhalts und des Supports in der Community hervorgehoben. Es wird betont, dass es ein gutes Zwischenmaß zwischen dem Denken an sich selbst und dem Denken an andere gibt. Es wird die Ehrlichkeit, aber auch die Fiesheit von Kindern angesprochen und gesagt, dass man das Ganze heute anders sieht. Es wird die Geschichte von Devin erzählt, dessen Vater gesucht wird und der dafür von seinen Klassenkameraden gemobbt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Devin zur Seite zu stehen und ihn zu unterstützen. Es wird gesagt, dass Menschen, die Hass und Unterdrückung erlebt haben, entweder nie wieder so handeln oder es bei anderen ausleben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so viele Chefs gibt, die Arschlöcher sind, und gesagt, dass dies oft Kinder sind, die Ähnliches erlebt haben und nicht mit dem Verstand damit umgegangen sind.

Reflexionen über neun Jahre Streaming und die Bedeutung von Selbstvertrauen

01:26:31

Seit neun Jahren teilt jemand Videospiele und Gespräche und lebt davon. Es war nicht immer einfach, aber es ist machbar. Jeder kann alles schaffen, wenn man an sich glaubt und weiß, was man will, sei es in der Karriere, im Beruf oder in der Liebe. Viele Menschen sind jedoch nicht bereit, bis zum Äußersten für ihre Ziele zu gehen und wollen alles sofort. Wenn man alles sofort hat, lebt man nicht mehr. Es ist wichtig, Herausforderungen anzunehmen und an sich selbst zu glauben, auch wenn es Tage gibt, an denen man zweifelt. Es wird auch wieder bessere Zeiten geben. Es ist wichtig, an sich selbst zu glauben und sich nicht von Hass oder anderen negativen Einflüssen beeinflussen zu lassen. Man sollte gesunden Egoismus pflegen und sich von anderen inspirieren lassen, ohne ihnen ihren Erfolg zu missgönnen. Menschen, die andere ausgrenzen, versuchen oft, ihre eigenen Unsicherheiten zu kompensieren, aber das ist kein konstruktiver Lernprozess. Ein Fehler wird erst dann zum Fehler, wenn man ihn zweimal begeht. Es ist wichtig, aus schlechten Erfahrungen zu lernen und nicht andere für das eigene Leid verantwortlich zu machen.

Die Bedeutung von Reife, emotionaler Intelligenz und Umgang mit Fehlern

01:30:10

Es wird betont, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und nicht einfach blindlings auf andere einzuschlagen. Wer selbst Unrecht erfahren hat und dann anderen Unrecht tut, ist nicht besser als die, die ihm Unrecht getan haben. Stattdessen sollte man aus dem Erlebten lernen und stärker werden. Wahre Reife zeigt sich nicht in Äußerlichkeiten, sondern in der emotionalen Reife und im Umgang mit anderen. Es ist wichtig, sich nicht von dem Wunsch, Kinder zu sehr beschützen zu wollen, leiten zu lassen, da Kinder auch negative Erfahrungen machen müssen, um zu wachsen. Eltern sollten ihren Kindern als Mentoren zur Seite stehen und ihnen helfen, schwierige Situationen zu meistern. Es ist wichtig, dass Kinder Menschen haben, die für sie da sind, besonders in schwierigen Phasen der Pubertät. Negative Erlebnisse gehören zum Wachstum dazu, aber es ist wichtig, dass Kinder lernen, damit umzugehen. Manchmal muss man auch loslassen und sich von Dingen distanzieren, die einen runterziehen. Es wird die eigene Vergangenheit reflektiert und betont, dass man sich jederzeit wandeln und verbessern kann.

Authentizität, Glück und der individuelle Weg zum Erfolg

01:37:52

Es wird betont, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und nicht zu versuchen, anderen zu gefallen. Glück liegt im Auge des Betrachters und sollte nicht von anderen definiert werden. Jeder sollte seinen eigenen Weg finden und sich nicht von den vermeintlich perfekten Leben in den sozialen Medien beeinflussen lassen. Es ist wichtig, auf das zu schauen, was man hat und die Menschen um sich herum wertzuschätzen. Wenn man an sich glaubt und die wichtigen Bausteine legt, kann man sich verbessern. Der Weg zum Erfolg ist jedoch oft steinig und erfordert harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Es wird die Analogie zum Hausbau verwendet, um zu verdeutlichen, wie wichtig eine gute Planung und ein starkes Fundament sind. Sich Gedanken zu machen und zu planen ist bereits die halbe Miete. Der Architekt, der für die Planung verantwortlich ist, ist unerlässlich, auch wenn viele die Arbeit des Architekten als brotlose Kunst ansehen.

Durchhaltevermögen, Akzeptanz und der Umgang mit Schwierigkeiten

01:42:01

Es wird betont, wie wichtig es ist, dranzubleiben, auch wenn es schwerfällt und man das Gefühl hat, nicht voranzukommen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, nicht aufzugeben, auch wenn man gerade eine schwierige Phase durchmacht. Es ist wichtig, sich nicht von dem Wunsch nach sofortiger Veränderung entmutigen zu lassen, sondern jeden Tag ein Stück weiterzugehen. Auch wenn es frustrierend ist, wenn immer wieder neue Probleme auftauchen, ist es wichtig, nicht aufzugeben. Der Weg ist das Ziel. Manchmal muss man einfach nur überleben, aber auch diese Phase wird sich wandeln. Es wird betont, dass es immer jemanden geben wird, dem es schlechter geht, aber das eigene Leid dadurch nicht an Bedeutung verliert. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr mit anderen zu vergleichen und ein gesundes Maß an Selbstreflexion zu üben. Manchmal hilft es, sich die Geschichten anderer anzuhören, um die eigene Situation in einem anderen Licht zu sehen. Das Leben ist wie eine Waagschale, und es ist wichtig, herauszufinden, wie viel Gewicht die einzelnen Dinge haben und wie man sie ausbalanciert.

God of War Ragnarök

01:59:39
God of War Ragnarök

Sidequests und Rätsel in der Spielwelt

02:17:04

Es wird eine Quest angenommen, bei der eine geheimnisvolle Kugel gefunden werden muss. Die Suche nach der Quest gestaltet sich schwierig, da sie in den Menüs nicht auffindbar ist. Es werden verschiedene Orte erkundet und Ziele anvisiert, wobei die Zielerfassung manchmal ungenau erscheint. Zahlreiche Sidequests tauchen auf, was die Navigation durch die Spielwelt zusätzlich erschwert. Ein Rätsel erfordert das Entfernen von Ranken, um einen Sprengstoff herunterzubekommen, doch die Lösung ist zunächst unklar. Nach einigem Knobeln und der Hilfe des Chats wird ein Weg gefunden, um eine höher gelegene Stelle zu erreichen und das Rätsel zu lösen. Dabei stellt sich heraus, dass der Weg einfacher war, als gedacht. Es werden Truhen gefunden und geöffnet, wobei die Suche nach einem bestimmten Gegenstand schwierig ist, da die Welt sehr verwinkelt ist und man sich leicht verirren kann. Das Spiel wird als zunehmend komplex empfunden, was die Navigation und das Lösen von Rätseln erschwert.

Kämpfe und Side-Quests

02:36:29

Es tauchen unerwartet viele Gegner auf, was zu chaotischen Kämpfen führt. Eine neue Side-Quest wird entdeckt, und der Streamer äußert sich amüsiert über einen "Chaos Arzt". Es wird eine Freundschaft zu Freya erwähnt und die Verpflichtung, einen Garten zu pflegen. Gift-Totems müssen beseitigt werden, und eine Bombe soll dabei helfen. Es wird versucht, die Bombe von einer höheren Position aus zu treffen, was sich als knifflig erweist. Nachdem alle Aufgaben beseitigt wurden, werden erfolgreich Sidequests abgeschlossen. Der Fokus liegt momentan nicht auf der Hauptstory, sondern auf den unterhaltsamen Sidequests. Ein neues Rüstungsteil wird gefunden, was sehr erfreulich ist. Eine Station wird als "Kackstation" bezeichnet, obwohl sie funktioniert. Es wird nach einer goldenen Kiste gesucht und verschiedene Positionen werden ausprobiert, um sie zu erreichen. Ressourcen werden gesammelt und ein gefährlicher Abschnitt wird durchquert, wobei der Sohn des Charakters getroffen wird. Ein Portal wird geöffnet, und es kommt zu einem heftigen Kampf mit einem Gegner.

Suche nach Verbündeten und Enthüllung von Geheimnissen

03:13:16

Es wird erwähnt, dass Freyr und Piquir gefasst wurden. Piquir wird als Lichtalp identifiziert, der mehr über die Bibliothek in Alfheim wissen wollte. Er ist ein verbannter Gelehrter, verheiratet mit der Kriegerin Baila. Die Verbannung erfolgte aufgrund seines Versuchs, die Völker zu einen, was verpönt war. Baila ist eine Dunkelalbin, was weitere Fragen aufwirft. Es wird ein Monster namens Lorix erwähnt, und der Chat wird aufgefordert, aufmerksam zu sein. Es wird nach einem Gegenstand zum Öffnen gesucht, und es werden verschiedene Symbole (F, C, D) gefunden, die in der Nähe stehen müssen. Nach längerer Suche wird das letzte Symbol entdeckt, und es werden drei Leunäpfel gefunden, die das Leben wiederherstellen. Es wird festgestellt, dass man manchmal schwieriger denkt, als es eigentlich ist. Das Spiel wird langsamer, und es tauchen Hunde auf. Ein Ausblick wird genossen, und ein Feini wird den Hunden hingeworfen. Es wird festgestellt, dass ein Springer mit seinem riesigen zerbrochenen Schwert umgehen kann und nicht töten will. Es wird erwähnt, dass die Monkey nicht eingreifen kann. Ein neuer Feind taucht auf, und es wird ein wilder Kampf beschrieben, bei dem die Axt in den Rücken gehauen wird.

Bosskämpfe, Spielzeit und Stream-Ende

04:20:20

Ein Bosskampf steht bevor, und es wird Naruto-Musik eingeschaltet, um die Stimmung anzuheizen. Der Boss wird als sehr stark eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass man die Begleiterin tanken lassen soll, damit sie mit Pfeilen schießen kann. Nach einem Tipp wird mehr Schaden verursacht. Ein Blutstropfen wird von einem großen Opfer gefunden, der für den Dschungel von Wannerheim bestimmt ist. Der Duft des Blutes ist unwiderstehlich. Es wird überlegt, nach dem Bosskampf zu WoW zu wechseln, da dort noch ein paar Leute warten könnten und heute Abend Reset ist. Es wird festgestellt, dass bereits 27,5 Stunden Spielzeit erreicht sind und noch kein Ende in Sicht ist. Es wird beschlossen, zu WoW zu wechseln, da man sich sonst im Spiel verrennen würde. Ein Zuschauer schickt ein Video von seinem Kellerraum, der etwas unordentlich ist. Es werden Figuren von Herr der Ringe und andere Dekorationen gezeigt. Der Keller wird aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen nicht mehr als Gaming-Raum genutzt. Es wird überlegt, ein Tablet oder Handy auf Cola-Kisten zu stellen, um Amiga-Spiele zu zocken. Es wird über die hohen Cola-Preise gesprochen. Es wird erwähnt, dass man im oberen Bereich des Hauses immer noch World of Warcraft oder Steam-Spiele zocken kann. Es wird über die Entwicklung der Grafik von Amiga-Spielen im Vergleich zu Pokémon gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er nicht mehr zu WoW wechseln wird, da sein Besuch morgen abreist und er noch Zeit mit ihm verbringen möchte. Stattdessen wird der Stream beendet und auf morgen verschoben. Es wird festgestellt, dass der Stream trotzdem fünf Stunden gedauert hat, was als kleiner Stream bezeichnet wird. Der Streamer bedankt sich für den geilen Stream und wünscht allen eine gute Nacht.