ES GEHT NICHT????

Comic-Con Highlights, Schiebler-Kontroverse und League of Legends-Gameplay

ES GEHT NICHT????
Nilo
- - 08:07:55 - 4.963 - Just Chatting

Der Tag war gefüllt mit vielfältigen Themen. Von den Eindrücken der Comic-Con, inklusive Treffen mit Schauspielern wie der Genie Weasley-Darstellerin und Elijah Wood, bis hin zur Auseinandersetzung mit den Vorwürfen gegen André Schiebler und seiner Reaktion darauf. Abschließend gab es noch Einblicke in League of Legends, mit Fokus auf die neue Map und Gameplay-Änderungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Tagesmotto

00:12:51

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung des Tagesthemas "Es geht nicht". Nach einer Reihe von Misserfolgen in den letzten Tagen, ist die Stimmung gemischt, aber die Hoffnung besteht, dass der Tag erfolgreicher wird. Es wird auf die Wildheit der letzten Tage hingewiesen und die Community auf einen möglichen ruhigen Tag vorbereitet, obwohl keine Garantie gegeben werden kann. Die Zuschauer werden nach ihrem Tagesablauf gefragt und es wird über persönliche Befindlichkeiten wie Frieren trotz Heizung gesprochen. Der Streamer thematisiert die Probleme mit seiner Kamera und begrüßt ironisch seinen Pickel im Gesicht. Erwähnung findet auch der frühe Tagesbeginn einiger Zuschauer und die morgendlichen Kettensägen-Geräusche, die als ungewöhnliche Inspiration dienen.

Rechnungsprobleme und Shirt-Bewertung

00:19:17

Es wird über eine beglichene Rechnung gesprochen, die dennoch zu einer Mahnung führte, was ein ungutes Gefühl verursachte, aber geklärt werden konnte. Anschließend wird das Shirt des Tages zur Diskussion gestellt, wobei die Community ihre Meinung dazu äußert. Probleme mit der Kamerafokussierung werden erneut angesprochen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die aktuelle Pechsträhne des Streams anhalten wird, da die Community-Beteiligung in Form von Submits ausbleibt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die ausbleibende Beteiligung und deutet an, dass die Muschel ihren Namen ändern muss. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Baits im Stream diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie lange das aktuelle Niveau noch aufrechterhalten werden kann.

Reaction-Video zu Straßenumfragen

00:27:10

Auf Wunsch von Darko wird ein Reaction-Video zu Straßenumfragen gestartet. Ein Video mit dem Titel "Einer hat Knutschfläche und der andere schreibt mit 20 Frauen" wird ausgewählt. Das Video beginnt mit einer Ankündigung des Interviewers, der den "reinsten Chaos" verspricht und die Zuschauer auffordert, bis zum Ende dranzubleiben. Im Video werden verschiedene Personen interviewt, darunter ein Cosplayer-Pärchen, das als das süßeste Pärchen am Hauptbahnhof vorgestellt wird. Ein weiteres Interview dreht sich um die Frage, was man bei einer Pandemie als erstes tun würde, wobei die Antworten von Klopapierbeschaffung bis Auswandern reichen. Ein Paar wird zu ihrer Beziehung befragt, wobei die Frau andeutet, dass es etwas Ernstes ist und der Mann zustimmt, was zu einem emotionalen Moment führt.

Diskussion über Fremdgehen und Beziehungsdynamiken

00:31:10

Es entspinnt sich eine Diskussion über Fremdgehen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Knutschfleck. Der Streamer betont, dass für ihn jegliche Art von Knutschfleck von einer anderen Person als Fremdgehen gilt, unabhängig vom Geschlecht. Diese Ansicht wird im Chat kontrovers diskutiert, wobei einige Zuschauer dies als zu streng empfinden. Der Streamer kritisiert die Normalisierung von Fremdgehen im Video und betont die Bedeutung von Ehrlichkeit und Vertrauen in einer Beziehung. Er argumentiert, dass unnötige Lügen ein Zeichen dafür sind, dass die Beziehung wenig wert ist. Abschließend wird die Bedeutung von Streit in einer Beziehung hervorgehoben und ein Straßeninterview mit einem jungen Mann gezeigt, der angibt, noch nie eine Beziehung gehabt zu haben.

Flirttipps und Comic-Con-Video

00:44:39

Der Streamer gibt dem jungen Mann Flirttipps und ermutigt ihn, selbstbewusst aufzutreten. Es wird über die Anzahl der Kontakte auf seinem Handy gescherzt, wobei der Streamer zunächst versucht, ihn zu verteidigen, dann aber zugibt, dass es viele sind. Der junge Mann erklärt, dass es sich um Cousinen und Bekannte handelt. Im weiteren Verlauf des Straßeninterviews werden Paare nach ihren Zukunftsplänen und Finanzen befragt. Ein Paar gibt an, sich gegenseitig zu vertrauen, obwohl die Frau in der Vergangenheit enttäuscht wurde. Der Streamer äußert Zweifel an der Ehrlichkeit der Frau und vermutet, dass die Halsküsse möglicherweise doch nicht von einer Freundin stammen. Abschließend wird ein Video von der Comic-Con angekündigt, bei dem der Streamer Elijah Wood treffen möchte.

Handy-Tausch und Red Flags

00:50:59

Im Straßeninterview wird ein Handy-Tausch zwischen einem Paar vorgeschlagen, um Vertrauen zu demonstrieren, was jedoch abgelehnt wird. Der Streamer kommentiert, dass die Frau eine "Red Flag" ausstrahlt und er viel Geld darauf wetten würde, dass die beiden nicht mehr zusammen sind. Er kritisiert ihre Naivität und betont, dass er eine Beziehung sofort beenden würde, wenn seine Partnerin mit einem Knutschfleck nach Hause käme, unabhängig davon, ob dieser von einer Frau oder einem Mann stammt. Es wird die Wichtigkeit betont, in solchen Situationen konsequent zu sein und die Wahrheit anzusprechen. Der Streamer teilt mit, wie er Frauen anspricht und dass er heute schon 5 Nummern bekommen hat.

Comic-Con Eindrücke und Begegnungen mit Stars

00:57:14

Es wird von einem Treffen mit der 'Hobbit Crew' gesprochen und die Freude darüber, John Cena und die Scarlet Witch auf der Comic-Con gesehen zu haben. Es wird die Serie 'Lost' gelobt und die Frage aufgeworfen, wer der 'richtige Batman' sei. Es wird erwähnt, dass man nicht angestarrt und angezwinkert werden möchte, wenn man auf der Messe erkannt wird. Es wird ein Foto mit Jonathan Franks erwähnt, wobei dessen gutes Aussehen im Alter betont wird. Es wird kurz über ein Soundproblem gesprochen und die Notwendigkeit, die Capture Card neu zu laden. Es wird von einem geplanten Gruppenfoto mit den Hobbits, einem Einzelfoto mit Elijah Wood, Jonathan Franks und Hayley gesprochen, wobei bereits die Hälfte erledigt sei. Die Freude über den Adrenalinkick wird mit einem 28-stündigen Achterbahnfahrt verglichen. Es wird ein Gespräch mit jemandem geführt, der Jonathan Frakes wegen besucht und ein Foto mit ihm gemacht hat. Thumbnail-Ideen mit 'heißen Mädels' werden angesprochen.

Begegnung mit Genie Weasley Darstellerin und Kartenshow Ankündigung

01:01:53

Es wird von einer Beleidigung gesprochen, als jemand den Sprecher als 'YouTube-Kollegen von Marvin' bezeichnete, während er mit der Darstellerin von Genie Weasley interagierte. Es wird diskutiert, mit wem Genie Weasley am Ende zusammenkommt (Harry Potter). Es wird überlegt, ob man behaupten könnte, mit Danny Radcliffe geknutscht zu haben, da die Schauspieler für den Film geknutscht haben. Es wird die Idee eines Films über das 'verwunschene Kind' diskutiert. Es wird die Trauer darüber geäußert, am Samstag auf der Comic-Con zu sein, da Sonntag besser sei. Eine Kartenshow mit dem Kiosk am 15.3. in Berlin im Olympiastadion wird angekündigt, mit Partnern wie UCI, Djibou, Tops, Kiki, Ivan, Max Kruse und Kevin Großkreutz. Es wird überlegt, ein hübsches Mädchen und einen 'cringing Typen' für das Thumbnail zu verwenden.

Ehrfurcht vor Elijah Wood und Comic-Con Pläne

01:04:55

Es wird die Aufregung darüber ausgedrückt, Elijah Wood (Frodo Beutlin) zu treffen, und die damit verbundene Gänsehaut betont. Die nächste Comic-Con Germany 2025 am 6./7. Dezember wird erwähnt, und der Plan, Tickets zu kaufen. Es wird überlegt, die Comic-Con Stuttgart zu besuchen. Der bisher schönste Comic-Con-Moment sei die Umarmung mit Elijah Wood gewesen. Es wird ein Gespräch mit einem Cosplayer geführt, der Zorro aus One Piece darstellt. Es wird ein weiteres Kostüm als Billy aus Stranger Things identifiziert. Die WXW (Wrestling) auf der Comic-Con wird erwähnt, sowie die Verbindungen zu Gunther und Ludwig Kaiser in der WWE. Es wird ein Kostüm als Baradur bezeichnet. Ein Stimmenquiz wird angekündigt. Es wird über den Synchronsprecher von Phil Dunphy (Modern Family) und Erwin Smith gesprochen, sowie über die fünfte Staffel von Stranger Things. Synchronsprecher von Dr. Leonard Hofstetter, Sophie Kuczynski, Cameron Diaz (Pepper Potts), Professor Lupin, Sandra Bullock und Captain Jack Sparrow werden vorgestellt.

Treffen mit den Hobbits und PotterCon Ankündigung

01:17:38

Es wird von einem Treffen mit Merry, Pippin und Frodo gesprochen und einem geplanten Gruppenfoto, was als der zweitschönste Tag nach der Hochzeit und der Geburt des Sohnes bezeichnet wird. Links zur Comic-Con und zum Instagram-Account werden erwähnt. Es wird die Potter-Con und Stranger-Con angekündigt, mit dem Gutscheincode ARON. Die German PotterCon 2024 am 9. August in Deutschland wird erwähnt. Es wird über Vodafone IL-Stream am 19.01. April auf Schloss Ahrenfels bei Düsseldorf gesprochen. Gäste wie Bennet D. Clark und Katie Loing werden erwähnt. Es wird spekuliert, wie viel die Tickets kosten und was die Schauspieler für ein Foto verlangen. Es wird überlegt, ob sich der Besuch lohnt, da der Eintritt 100 Euro kostet. Es wird über einen Sub geredet und die Vermutung geäußert, dass es heute keine Eskalation mehr geben wird. Es wird sich für den Support bedankt und gesagt, dass man niemals nie sagen soll.

Diskussion um André Schieblers Statement

01:31:42

Es wird ein Statement von André Schiebler angekündigt und die Fairness betont, dass er sich im Stream erklären kann, falls negativ über ihn gesprochen wird. Es wird kritisiert, dass André im Statement den Zuschauern Vorwürfe macht, anstatt die Verantwortung für die Situation zu übernehmen. Es wird argumentiert, dass André selbst schuld daran ist, dass die Situation öffentlich diskutiert wird, da er nicht transparent kommuniziert hat. Es wird über die Vorwürfe gesprochen, dass André seinem Autoverkäufer Leasingraten schuldet, was er zugibt. Es wird kritisiert, dass André keinen Dauerauftrag für seine Leasingraten eingerichtet hat. Es wird die Unprofessionalität des Geschäftsführers des Autohauses kritisiert, der Vorwürfe unter YouTube-Videos geschrieben hat. Es wird erwähnt, dass André sein Büro verlassen hat und viele spekulierten, ob er heimlich weg ist, um den Scam zu betreiben. Es wird auf das Video von Lenzen eingegangen, in dem eine Ex-Mitarbeiterin von André über ihre unbezahlte Arbeit als alleinerziehende Mutter berichtet.

Vorwürfe gegen André Schiebler und seine Reaktion

01:37:37

Es wird berichtet, dass eine Mitarbeiterin von André Schiebler unbezahlt gearbeitet hat, nachdem sie Minusstunden angesammelt hatte. Sie wurde kurz nach der Geburt ihres Kindes gebeten, ins Büro zu kommen, um ein Paket entgegenzunehmen. André und Nicole sollen daraufhin verbal auf sie eingedroschen haben. Die Mitarbeiterin wurde ab Dezember 2023 nicht mehr bezahlt. Es wird diskutiert, ob dies rechtlich zulässig ist. André gab zu, dass er seinen Mitarbeitern keine Arbeit geben konnte. Es wird betont, dass die Mitarbeiterin das Geld dringend benötigt hätte. André wird vorgeworfen, unsympathisch zu sein und die Situation nicht zu verbessern. Er schmetterte nahezu alle Vorwürfe ab, bis auf die Minusstunden. Er behauptete, ein toller Chef zu sein und dass die Stimmung gut gewesen sei. Er meinte, die Mitarbeiterin habe viele Dinge falsch erzählt oder verdreht. Er sprach davon, dass das Verhältnis zwischen der Mitarbeiterin und Nicole bis zum Schluss gut war. Er behauptete, nie eine Anzeige von der Mitarbeiterin bekommen zu haben.

Weitere Details zu den Vorwürfen und dem Buch-Thema

01:44:12

Es wird erwähnt, dass die Mitarbeiterin eine Beschwerde bei der Bezirksregierung eingereicht hat, weil André und Nicole eine Hochschwangere haben arbeiten lassen. André ignoriert die Sache mit den Zahlungen und meint, dass das Ganze beim Anwalt liegt. Es wird betont, dass es schwierig ist, die Wahrheit herauszufinden, da es keine handfesten Beweise gibt. André wird als unsympathisch und nicht empathisch dargestellt. Es wird betont, dass André schon seit Monaten lügt und verarscht. Es wird eine GoFundMe-Seite für die alleinerziehende Mutter erwähnt. Es wird zum Buchthema übergegangen. André behauptet, dass er keinen Scam betrieben hat, weil das nie von Anfang an geplant gewesen sei. Es wird kritisiert, dass André sagt, er habe nicht von Anfang an betrügen wollen, aber irgendwann im Laufe der Zeit betrogen. Es wird betont, dass André ein Buch vor fast drei Jahren verkauft hat und es noch nicht angekommen ist.

Kritik an André's Buchversprechen und Umgang mit Käufern

01:49:03

Es wird die Frage aufgeworfen, ob André's wiederholte Versprechen bezüglich der Veröffentlichung seines Buches, die er nicht eingehalten hat, als Betrug zu werten sind. Er hatte mehrfach neue Erscheinungstermine genannt, die jedoch alle verstrichen sind, zuletzt Februar. Es wird kritisiert, dass er monatelang nicht auf den Kundenservice reagierte und keine Rückzahlungen veranlasste, ohne eine Erklärung abzugeben. Dies wird als asozial und betrügerisch empfunden, insbesondere weil er seine Reichweite nicht nutzte, um transparent zu informieren. Die wiederholten Ankündigungen und Versprechungen, die nicht eingehalten werden, untergraben das Vertrauen der Käufer. Es wird spekuliert, dass die Firma gekündigt wurde, weil es sich nicht lohnt, die Mitarbeiter zu bezahlen. Es wird kritisiert, dass er nicht zu seinen Fehlern steht und transparent mit den Problemen umgeht, sondern sich rechtfertigt und die Käufer abwertet. Es wird betont, dass es seine Pflicht sei, zu seinen Fehlern zu stehen, besonders da er seit Jahren falsche Termine angibt und die Leute ihr Geld nicht zurückbekommen. Es wird kritisiert, dass er sich nicht erklärt und das Geld einbehält, was als Betrug angesehen wird. Er verkauft etwas, die Leute zahlen, bekommen nichts und können das Geld nicht zurückbekommen, was als betrügerische Absicht interpretiert wird.

Verantwortung im Streaming und Umgang mit Zuschauern

01:59:12

Es wird diskutiert, dass Streaming und YouTube sehr persönliche Berufe sind, bei denen man Zuschauer statt Kunden hat und eine gewisse Verantwortung trägt. Es wird betont, dass es nicht nur darum geht, was man vorlebt, sondern wie man mit der gesamten Sache umgeht und ob man sich Gedanken über die Leute macht, die einem das ermöglichen. Viele Streamer würden darauf verzichten und die Zuschauer als Ware behandeln. Es wird betont, dass nicht jeder Streamer gleich ist und sich um seine Zuschauer schert, sondern es auch solche gibt, denen die Zuschauer egal sind. Es wird bedauert, dass manche Streamer vergessen, dass sie ihren Erfolg den Menschen verdanken, die sie unterstützen. Es wird kritisiert, dass große Streamer oft ein negatives Bild auf die gesamte Streaming-Szene werfen, indem sie als geldgierige Arschlöcher wahrgenommen werden. Es wird betont, dass es besonders schade ist für die Leute, die einen supportet haben und dann verarscht werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man die Menschen verarscht, die einem alles ermöglichen.

League of Legends

02:02:47
League of Legends

Eindrücke zur neuen League of Legends Map und Gameplay-Änderungen

02:15:16

Die neue League of Legends Map wird als cool empfunden, wobei sich hauptsächlich die Farbe und das Design der Tower geändert haben, die nun im Noxus-Stil gehalten sind. Die Respawn-Zeit der Tower von drei Minuten wird als positiv bewertet, da sie Backdoor-Versuche erschwert. Insgesamt wird das Update als gelungen betrachtet, insbesondere die neuen Objekte und Kills, die das Spiel dynamischer machen. Es wird hervorgehoben, dass man als Jungler und Laner mehr Druck hat, die Objektives zu sichern. Das Spielgefühl habe sich nicht grundlegend verändert. Es wird betont, dass es wichtig ist, um die Kills zu spielen und die Objektives zu holen. Die neue Map wird als cool empfunden und es wird gesagt, dass die neue Map nicht ein komplett neues Game ist.

Die Bedeutung der Top-Lane in League of Legends und Spielverlauf

02:24:13

Es wird betont, wie wichtig die Top-Lane in League of Legends ist, da ein gefeedeter Top-Laner das Spiel zu 90 Prozent entscheiden kann, besonders wenn es sich um bestimmte Champions handelt. Die Top-Lane ist entscheidender als die Mid-Lane und der ADC. Es wird kritisiert, dass der eigene Top-Laner schlecht spielt und nicht mit dem Team interagiert, was das Spiel erschwert. Es wird festgestellt, dass die Gegner das Team ausspielen und es schwerfällt, an sie heranzukommen. Die Top-Lane ist so wichtig, dass wenn die Top-Lane verliert, die Mid-Lane auch verliert. Die Wichtigkeit der Top-Lane für die Rotation, die Roaming und die Kontrolle über die Oberseite der Karte wird betont. Es wird festgestellt, dass das Spiel verloren ist, da der Top-Laner trollt und das Team aufgeben will. Es wird kritisiert, dass der Top-Laner nur farmt und nicht mehr an Kämpfen teilnimmt oder dem Team hilft. Das Spiel ist eigentlich holbar, aber das Team muss zusammenspielen und die Fiora zusammen angreifen.

Just Chatting

02:51:23
Just Chatting

Erfahrungen mit Lehrern und Erziehungsmethoden

02:54:15

Es wird über die prägende Rolle von Lehrern gesprochen, die oft mehr Zeit mit Kindern verbringen als die Eltern. Negative Erfahrungen mit Lehrern, die Schüler demütigen, werden bedauert. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Lehrer korrekt handeln. Persönliche Erfahrungen aus der eigenen Schulzeit werden geteilt, darunter traumatische Erlebnisse wie das öffentliche Bloßstellen von Kindern. Solche Erziehungsmethoden, die psychischen Schaden verursachen und Hass aufbauen können, werden kritisiert. Es wird hervorgehoben, dass Lehrer eine Erziehungsfunktion haben und daher verantwortungsvoll handeln sollten. Abschließend wird die Bedeutung von Teamfähigkeit betont, sowohl im Spiel als auch im Leben, und kritisiert, dass manche Menschen durch ihr egozentrisches Verhalten scheitern.

Vegane Ernährung und Fertiggerichte im Test

02:56:49

Es werden verschiedene vegane Gerichte und Snacks vorgestellt und probiert, darunter eine 'Jukork-Box' und vegane Teriyaki-Beefballs mit Blaukraut und Knoblauch-Brokkoli. Der Streamer kommentiert Aussehen und vermuteten Geschmack der Speisen. Es werden auch andere Mahlzeiten erwähnt, die Freunde mitgebracht haben, wie Tortellini mit Champignon-Rahmsoße und Crispy Bananen Cookies. Ein Zuschauer lobt einen Salat mit Roten Zwiebeln und Avocado. Abschließend wird eine Hongkong-Style-Wantan-Nudelsuppe vorgestellt, die sehr ansprechend aussieht. Der Streamer gibt dafür zwei Daumen nach oben und lobt das Aussehen.

Geschenke und Ankündigung eines neuen Spiels

03:06:06

Es werden Geschenke gezeigt, die der Streamer erhalten hat, darunter ein Stuhl. Anschließend wird angekündigt, dass ein neues Spiel gespielt wird, das die Zuschauer sich wahrscheinlich auch herunterladen werden. Es handelt sich um eine Demoversion namens 'Half-Sword', ein Mittelalter-Realistic-Fight-Spiel im Early Access. Die Steuerung des Spiels wird als sehr schwierig beschrieben. Der Streamer kämpft sich durch ein Tutorial, interagiert mit der Umgebung und tötet Gegner. Die Steuerung wird weiterhin als verwirrend und überdumm bezeichnet, was den humorvollen Charakter des Spiels ausmacht. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf TikTok für seine chaotischen Kämpfe bekannt ist.

Half Sword

03:09:01
Half Sword

Playtest-Zugang und Arena-Modus in 'Half-Sword'

04:08:51

Ein Zuschauer informiert darüber, dass der Arena-Modus nur für Playtest-Teilnehmer zugänglich ist. Der Streamer fordert daraufhin über Steam einen Playtest-Zugang an und erhält diesen. Anschließend wird der Playtest heruntergeladen, um den Arena-Modus auszuprobieren. Währenddessen wird über das Spiel 'Dark and Darker' gesprochen. Im neuen Modus kann der Streamer einen Charakter auswählen und an einem 'Karnage'-Modus teilnehmen, bei dem alle gegen alle kämpfen. Der Streamer versucht, mit verschiedenen Waffen zu kämpfen und die Umgebung zu nutzen. Es wird festgestellt, dass der Hammer im Spiel nicht effektiv ist, während die Zange als stärkere Waffe angesehen wird. Der Streamer gewinnt Kämpfe und setzt das Spiel fort, wobei er verschiedene Charaktere und Waffen ausprobiert und die Brutalität des Spiels humorvoll kommentiert.

Intensive Gaming-Momente und Strategie-Anpassungen

04:28:17

In einer hitzigen Spielsequenz erlebt der Streamer intensive Momente, in denen er mehrfach von Gegnern attackiert wird. Er kündigt an, dass er sich wehren wird, sobald er die Möglichkeit dazu hat. Es kommt zu einer Änderung der Spielstrategie, als der Gegner den Kopf des Streamers attackiert. Der Streamer betont, dass der Gegner die Konsequenzen zu spüren bekommen wird. Nach einem harten Kampf, bei dem der Streamer mehrfach zu Boden geht und wieder aufsteht, scheint er den Gegner besiegt zu haben. Allerdings stellt sich heraus, dass der Gegner noch lebt und um Gnade bittet, was der Streamer jedoch ignoriert. Nach dem Sieg überlegt der Streamer, welche Spielfigur er als nächstes wählen soll und probiert verschiedene Rüstungen und Waffen aus, um seine Strategie zu optimieren. Er stellt fest, dass schwere Rüstungen die Ausdauer beeinträchtigen und entscheidet sich für eine leichtere Option mit zwei Schwertern, um schneller und agiler zu sein.

Ankündigung eines möglichen 12-Stunden-Streams und Dank an die Community

04:37:41

Es wird ein möglicher 12-Stunden-Stream am Samstag in Aussicht gestellt, abhängig vom Fortschritt eines bestimmten Ziels. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung, insbesondere für die Eskalation in den letzten drei Tagen. Trotz anfänglicher Ruhe im aktuellen Stream, gab es später keine Diskussionen, was ein Zeichen für den erreichten Fortschritt ist. Der Streamer betont, dass die Unterstützung der Community, insbesondere eine Spende von 100 Euro, sehr bedeutend ist. Die Flammen im Stream symbolisieren den Fortschritt und die Energie der Community. Der Streamer bedankt sich bei einem Nutzer namens Finnturmkiller für eine Sub-Bomb und betont, dass die Community in den letzten vier Tagen in Folge abgerissen hat, was als außergewöhnlich und kaum möglich dargestellt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein solches Engagement überhaupt möglich ist, aber die Community scheint unaufhaltsam zu sein.

League of Legends

04:51:40
League of Legends

Vorstellung der Mitspieler und Diskussion über Spielstrategien

04:54:38

Der Streamer stellt seine Mitspieler vor und es wird über verschiedene Spielstrategien diskutiert. Ein Mitspieler namens Stefan, 22 Jahre alt und Top-Lane-Spieler, wird vorgestellt. Es wird erörtert, welche Charaktere gewählt werden sollen, wobei die Entscheidung zwischen einem tankartigen Charakter wie Amumu und einem Charakter, der Kills benötigt, wie Warwick, im Raum steht. Der Streamer überlässt die Entscheidung seinem Mitspieler und betont, dass er sich mit beiden Charakteren wohlfühlt. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer 100.000 auf eine bestimmte Zahl gesetzt hat, was als verrückt bezeichnet wird. Der Streamer entscheidet sich schließlich für Amumu und es wird kurz die Synergie mit Miss Fortune angesprochen. Ein Zuschauer namens Fanti erhält einen Dank für eine weitere Sub-Bomb, obwohl es dem Streamer angeblich nicht gut geht. Es wird überlegt, ob es sich um psychische oder körperliche Beschwerden handelt. Abschließend wird die Wahl zwischen Joghurt und Fizz als Charakter diskutiert, wobei der Streamer den Tank-Part übernimmt und sein Mitspieler Fizz spielen könnte.

Diskussion über Zuschauerzahlen, Follower und die Entwicklung des Streaming-Business

04:57:33

Der Streamer erklärt, warum er trotz einer hohen Anzahl von Followern nur eine relativ geringe Zuschauerzahl hat. Er vergleicht dies mit anderen Streamern und betont, dass die Anzahl der Follower nicht unbedingt die Zuschauerzahl widerspiegelt. Er erklärt, dass er seit neun Jahren hauptberuflich streamt und seine Follower hauptsächlich durch Minecraft gewonnen hat. Da er aber kein Minecraft mehr spielt, haben sich viele seiner ursprünglichen Follower verabschiedet. Der Streamer betont, dass Follower nicht der ausschlaggebende Punkt sind und man Zuschauerzahlen nicht einfach bewerten kann. Er selbst möchte sich so wenig wie möglich mit Zahlen beschäftigen, außer mit seinen Einnahmen. Der Streamer erklärt, dass er sich damals als Full-Tap-Streamer etabliert hat, aber irgendwann sein eigenes Ding fahren wollte und sich nicht mehr nur auf Minecraft konzentrieren wollte. Er mag es nicht, wenn man von einem einzigen Spiel abhängig ist. Er betont die Freiheit, spielen zu können, was man will, und dass die Leute trotzdem bleiben. Abschließend sagt er, dass er Streamer nie nur anhand von Zahlen bewerten würde.

Gameplay-Analyse und Strategie

05:38:45

Diskutiert wird die aktuelle Spielsituation in League of Legends. Es wird die Botlane-Bewegung der Gegner analysiert und die eigene Situation bewertet. Es wird über den optimalen Zeitpunkt für den Einkauf von Gegenständen gesprochen, wobei 1,5 als Richtwert genannt wird. Es wird die Schwierigkeit betont, gleichzeitig Larven zu farmen und der Mitte zu helfen, insbesondere gegen einen Amumu. Ein überraschender Angriff von Amumu wird erwähnt, der zu einem Kill führt. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen zusätzlichen Smite eingesetzt hat, was als unglücklich angesehen wird. Die fehlende Stufe 6 wird als Problem hervorgehoben, was zum Rückzug zwingt. Ein gescheiterter Versuch, zuzubeißen, gefolgt von einem Flash des Gegners, führt zum Tod. Die Langsamkeit des Charakters wird beklagt, und die Unfähigkeit, aufgrund fehlender Einkäufe zu kämpfen, wird betont. Der Fokus liegt nun auf dem Einkaufen und dem Drake.

Taktische Überlegungen und Teamdynamik

05:45:00

Es wird die eigene Position im Spiel hinterfragt und die Leistung des Mitspielers in der Mitte als unklar beschrieben. Ein Fehler des Mitspielers wird analysiert, der durch den Einsatz der Ult auf Small hätte vermieden werden können. Stattdessen ist der Mitspieler gestorben. Es wird beschlossen, die Toplane zu unterstützen und schnell in den Jungle zurückzukehren. Es wird die Notwendigkeit eines Baumeisters betont. Es wird die Frage aufgeworfen, was gebaut werden soll. Die Lanes laufen zu gut, wobei der Toplaner positiv hervorgehoben wird. Es wird angemerkt, dass der Toplaner oft gegankt wurde. Es wird die eigene Rolle als Chogart betont. Der Kaiser wird als jemand gesehen, der das Spiel alleine entscheiden kann, während man selbst mit Joe unterwegs war. Der Tod des Kaisers in der Mitte wird als unnötig bezeichnet. Es wird die übermäßige Anzahl von Hilferufen des Kaisers kritisiert. Die fehlende Ulti zum Zeitpunkt des Hilferufs wird als Problem dargestellt. Die Frechheit des Gegners, seinen Schild durchzubekommen, wird hervorgehoben.

Kampfgeschehen und Spielanalyse

05:49:38

Es wird das Fehlen eines bereiten Smite zum Zeitpunkt des Kampfes bedauert. Der Erhalt eines Doppelbentums durch den Gegner wird als unglücklich bezeichnet. Der Versuch, den Gegner aufzuhalten, scheitert an dessen Stärke. Trotz des Einsatzes aller Fähigkeiten gelingt es dem Gegner, den Streamer zu besiegen. Die überraschende Stärke des Gegners wird anerkannt. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team plötzlich ein gutes Spiel zeigt, insbesondere die Kai auf der Botlane. Der Plan, die Kai zu fressen, wird diskutiert. Die Höhe des Schadens der eigenen Ult wird erwähnt. Der Toplaner wird als stark und nicht schlecht bezeichnet, mit guten Statistiken und Fähigkeiten mit Urgott. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit dem Farmen passiert ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner auch da ist. Der Versuch, dem Mate zu helfen, wird abgebrochen. Es wird die Notwendigkeit von Stunts betont, da es schwierig ist, an die Gegner heranzukommen. Ein Flecht in den Streamer wird als krank bezeichnet. Der Schaden des Kaisers wird hervorgehoben, und dessen Flash in den Streamer wird als Zeichen dafür gewertet, dass es ihm nicht gut geht.

Just Chatting

06:04:14
Just Chatting

Planung und Überlegungen zu den Tolkien-Tagen

06:15:33

Es wird darüber gesprochen, die Tolkien-Tage in Geldern zu besuchen und sich über die Details zu informieren. Es wird überlegt, ob man in Cosplay gehen sollte und wie das Event abläuft. Die Tolkien-Tage finden seit 15 Jahren statt und bieten ein viertägiges Programm mit einem Konzertabend am Freitag mit Feuerschwanz. Es gibt auch einen Kinoabend. Es wird überlegt, ob Hobbit- oder Herr der Ringe-Filme gezeigt werden. Am Donnerstag gibt es einen Kinoabend mit dem Film Tolkien. Es werden die verschiedenen Programmpunkte und Zeiten der Tolkien-Tage aufgelistet. Übernachtung und Eintrittskarten müssen separat gebucht werden. Es gibt Parzellen auf dem Zeltplatz. Kinder unter 6 Jahren sind frei. Es wird überlegt, ob man sich auf den Tolkien-Tagen trifft und sich entsprechend verkleidet. Es wird die Idee eines Hobbit-Gewands mit spitzen Ohren diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich eine Plattenrüstung anziehen soll, obwohl es sehr heiß wäre.

Enshrouded

06:07:19
Enshrouded

Darko's Game Nachbau und Job Kündigung

06:49:20

Es wird über den Nachbau des Spiels durch Mo gesprochen, was große Begeisterung auslöst. Der Streamer fordert Darko auf, sich das Ergebnis im Stream anzusehen und lobt die detailgetreue Umsetzung, einschließlich des Smaug-Nachbaus. Zemo plant, nächste Woche seinen Job zu kündigen, und auch Taktik wird möglicherweise seinen Job nicht antreten, um sich Vollzeitprojekten zu widmen. Es wird die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrags diskutiert, der sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen Vorteile bieten kann, da Mitarbeiter schnell freigestellt werden und möglicherweise eine Abfindung erhalten.

Suche nach Alan Rickman Autogramm und Serie Empfehlung

06:53:40

Es wird über die Suche nach einem Autogramm von Alan Rickman gesprochen, wobei der Streamer auf eBay nach Angeboten sucht, jedoch den hohen Preis von etwa 400 Euro für eine einfache Unterschrift feststellt. Es wird erwähnt, dass Alan Rickman 2016 an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben ist. Anschließend wird die Serie "Train of Things" (Stranger Things) empfohlen, die in den 80er Jahren spielt und von der Sophie Preise gewonnen hat. Die fünfte Staffel soll bald erscheinen und die Serie wird als unterhaltsam, thrillerartig und mit Elementen der Quantenphysik beschrieben. Die Musikkulisse und die Anspielungen auf die 80er werden besonders hervorgehoben.

Neue Frisur, Krankheitsfall in der Firma und neue Kaffeemaschine

06:59:19

Es wird über eine neue Frisur gesprochen, die als "schön runterrassiert" beschrieben wird. Der Streamer erwähnt, dass die Chefin erkrankt ist, vermutlich an einem bakteriellen Infekt, auf den Antibiotika nicht anschlagen. Pascal hat sich über eine neue Kaffeemaschine gefreut, nachdem die alte kaputt gegangen war und er die letzten Tage sehr traurig darüber war. Der Streamer fordert Pascal auf, ein Foto der neuen Maschine im Discord zu teilen. Es wird kurz über Bauarbeiten gesprochen, die aufgrund fehlender Arbeiter und Genehmigungen ins Stocken geraten sind.

Probleme mit Sendungen und rechtliche Schritte

07:04:14

Es wird ein Problem mit einer verschickten Karte nach Amerika ohne Sendungsverfolgungsnummer diskutiert, was Sorgen bereitet, da der Käufer nun Sendungsdaten verlangt. Der Streamer plant, darauf hinzuweisen, dass keine Sendungsverfolgungsnummer gebucht wurde und der Käufer abwarten muss. Zudem wird eine andere Sache von Steißen erwähnt, bei der eine Karte für 70-80 Euro verkauft wurde, was doppelt so teuer ist wie der ursprüngliche Preis. Der Streamer rät dazu, alles zu dokumentieren, um im Falle rechtlicher Schritte vorbereitet zu sein und den potenziellen Streit zu entschärfen. Es wird die Unmöglichkeit des Verhaltens des Käufers kritisiert.

Händlerin rekrutieren und Shirt Vorstellung

07:22:06

Es wird geplant, eine Händlerin zu rekrutieren, um Wettkämpfer zu unterstützen und die Angebote der Händlerin zu prüfen. Eine Jägerin wird als potenziell nützlich für taktische Zwecke angesehen. Der Streamer zeigt ein geschenktes T-Shirt mit dem Aufdruck "Ein Eule-Worak! Ein Eule!" und fragt nach Meinungen dazu. Das Shirt wird als "nice" bewertet und der Streamer erklärt, dass er es nicht oft trägt, obwohl er viele Shirts besitzt. Es wird kurz über Stofffetzen und das Bauen eines Bettes gesprochen.

Namensverwirrung und Müdigkeit

07:35:38

Es kommt zu Verwirrungen bezüglich des Namens Mirko Balster, da dieser früher Mirko Blaster hieß und sich umbenannt hat. Tatsächlich heißt er aber David. Der Chat äußert Müdigkeit und bittet darum, den Stream bald zu beenden. Der Streamer schlägt ein Spiel vor, bei dem der Gewinner den Stream verlassen darf, während der Verlierer "aufgefressen" wird. Es wird ein Zungenbrecher genannt: "Lieselotte ist zuerst. Lieselotte, 30 Schimmel in einem roten Schloss. Erst stampfen sie, dann mampfen sie und dann stehen sie regungslos."

Steffo's Raid und Prototyp Vorstellung

07:44:28

Steffo raidet den Stream und wird herzlich begrüßt. Der Streamer bedankt sich für den Resub im 56. Monat und hofft, dass es Steffo gut geht. Es wird über verschiedene Ebenen des Wohlbefindens gesprochen, wobei das Streaming-Tänzchen als "Bombe" bezeichnet wird. Darko arbeitet an einem Prototyp für eine Brücke und hat den Eingang verbessert, ist aber noch nicht ganz zufrieden. Er plant, den Eingang schräger zu gestalten. Steffo erwähnt, dass er den Streamer in letzter Zeit oft beim Duschen oder Schlafen erwischt hat, was dieser jedoch bestreitet.

Hilfsarbeiter und Raid zum Abschluss

07:51:32

Es wird über einen neuen Hilfsarbeiter namens Dutchman gesprochen, der als Bauleiter fungiert. Morgen sollen die Riemen eingelegt werden. Der Streamer fragt, ob Darko noch Lust hat, Flutter Krewig anzuschauen, aber Rips soll schlafen gehen. Es wird ein neuer Hilfsarbeiter erwähnt. Der Streamer kündigt an, dass er gleich noch jemanden raiden wird, von dem er auch geraidet wurde. Er bittet den Chat, dort Liebe zu zeigen, bevor er den Stream beendet und eine gute Nacht wünscht.