IM BAAAACK - ENDET HEUTE DIE STREAK? - TAG 17
Nilos Tag: League Frust, Kartenfund, Igel-Appell & Twitch-Deal-Diskussion

Nilos Tag war geprägt von Höhen und Tiefen: Frust in League of Legends, gefolgt von der Freude über einen spektakulären Pokémon-Kartenfund. Ein wichtiger Aufruf zum Schutz von Igeln wurde gestartet, während er über die Verlängerung eines Twitch-Deals diskutierte. GeoGuessr mit Zuschauern sorgte für Abwechslung.
Stream-Start und Ankündigung zum letzten Tag der Streak
00:07:10Der Streamer startet den Stream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er erwähnt, dass er vier Tage offline war und Twitch dies wahrscheinlich durch verstärkte Werbung kompensieren wird. Es wird betont, dass heute der letzte Tag der Streak ist und diese entweder brechen oder erfolgreich fortgesetzt werden muss. Der Streamer spricht über einen Zuschauer namens Maxi, gratuliert ihm zum bestandenen Studium und lobt dessen Durchhaltevermögen. Er gibt zu, sich mit Studiengängen nicht auszukennen, da er selbst nur einen Hauptschulabschluss hat. Er animiert den Chat, aktiv zu sein, um Twitch wieder auf den Stream aufmerksam zu machen und die Streak zu unterstützen. Er erzählt, dass er sich in der Auszeit regeneriert und entspannt hat und freut sich über die gegenseitige Unterstützung mit anderen Streamern.
Päckchen-Aktion und Reflexion über Streaming-Pausen
00:14:39Es werden Päckchen für die Zuschauer angekündigt, hauptsächlich japanische und koreanische Artikel. Der Streamer reflektiert darüber, wie es ist, nach einer Streaming-Pause wieder einzusteigen, und erklärt, dass man sich erst wieder an das Streaming gewöhnen muss. Er betont, dass das reale Leben Vorrang hat und man sich zuerst um seine wichtigen Angelegenheiten kümmern sollte, bevor man streamt. Er drückt den Zuschauern die Daumen für anstehende Prüfungen und erzählt von seinen eigenen, anspruchsvollen Abschlussprüfungen, die er erfolgreich mit einer guten Note bestanden hat. Er vergleicht seinen Erfolg als Hauptschüler mit dem eines Abiturienten und betont, dass Bildung nicht alles ist. Er kritisiert, dass Abiturienten Hauptschülern Ausbildungsplätze wegnehmen, was er als ungerecht empfindet. Er spricht über die Schwierigkeiten in der Berufsschule, wenn Abiturienten den Stoff schneller durcharbeiten und andere nicht mithalten können.
Herausforderungen und Ziele im Stream
00:19:49Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Resub und betont die Wichtigkeit, diesen Monat die 300 Zap-Punkte zu erreichen, um den aktuellen Mod beizubehalten. Er erklärt das System der Zap-Punkte und die Auswirkungen auf die Twitch-Einnahmen. Er wirbt für den Sub-Club und erklärt, dass dies eine Investition in den Stream sei. Er erklärt die Punkteverteilung für T1-, T2- und T3-Subs und bedankt sich für die Unterstützung. Er kündigt Booster-Packs ab einer 5er-Sub-Baum an, weist jedoch darauf hin, dass diese aufgrund hoher Display-Kosten japanische oder koreanische Packs sein werden. Er erklärt, dass der aktuelle Vertrag im Sommer ausläuft und die 300 Punkte drei Monate vorher erreicht werden müssen. Er spricht mit einem Zuschauer über eine Auseinandersetzung mit einem Kollegen und betont die Wichtigkeit von Kompromissen. Er philosophiert über das Erwachsensein und dass viele Menschen innerlich noch Kinder sind.
Streak-Flammen und kommende Pläne
00:28:47Er erklärt die Bedeutung der Flammen-Streak und dass diese die Tage symbolisieren, an denen der Stream besonders eskaliert ist. Er erwähnt die großzügige Unterstützung von Stefan Schoh und dass die Streak heute endet, wenn es keine überdurchschnittliche Unterstützung gibt. Er hofft auf einen guten Endspurt im Monat und kündigt einen neuen Pod nach dem aktuellen Podchat an, möglicherweise am Wochenende. Er freut sich auf den neuen Monat und deutet auf aufregende Dinge hin. Er reagiert auf Kommentare im Chat, beantwortet Fragen und geht auf verschiedene Themen ein. Er spricht über das Spiel gegen Bots und die Herausforderungen, wenn man mit inkompetenten Mitspielern und professionellen Gegnern konfrontiert wird. Er gesteht, das Streamen vermisst zu haben und dass es sich komisch anfühlt, wieder da zu sein.
Gesundheitliche Probleme und Arztbesuch
00:57:58Es gab keinerlei Interesse seitens des Arztes an den geschilderten Schmerzen im Handgelenk, die seit einer Verletzung beim Einschlafen bestehen. Die Schmerzen werden als extrem und stechend beschrieben, ähnlich einem Pingpong-Effekt im Nervensystem. Trotz des Arztbesuchs und der potenziellen Kosten wurde das Problem nicht ernst genommen. Es wird überlegt, ob Vitamin B12-Mangel eine Rolle spielen könnte, da eine vegetarisch/vegane Ernährung vorliegt und Vitamin B12 wichtig für die Nervenfunktion ist. Trotz Supplementierung bestehen weiterhin Schmerzen im Handgelenk. Der Streamer äußert Unzufriedenheit darüber, für eine Behandlung zu bezahlen, bei der der Arzt Desinteresse zeigt. Er betont die Ehrlichkeit und Offenheit, die ihm wichtig sind, und thematisiert die Diskrepanz zwischen Schreiben und Reden. Die erlebten Tode im Spiel werden auf das Tanken für das Team zurückgeführt, ohne dass die Teammitglieder entsprechend unterstützen, was auf eine ängstliche Spielweise hindeutet.
Spiel Frust und Teamdynamik
01:03:56Es wird über die anhaltenden Nervenschmerzen im Arm geklagt, die als unheimlich und wie ein Pingpong-Effekt beschrieben werden. Trotzdem erwähnt er Werbung von Aldi positiv. Im Spiel League of Legends gibt es Frustration über Mitspieler, die aufgeben wollen, was Unverständnis hervorruft. Es wird die Bedeutung eines guten Schlafrhythmus betont und sich gegen Schuldzuweisungen gewehrt. Der Fokus liegt darauf, den Drake zu sichern und Lanes zu pushen. Es werden Aktionen im Spiel kommentiert, wie das Töten von Gegnern mit dem Haken und die mangelnde Unterstützung des Teams trotz eines Vorsprungs. Die aktuelle Season wird als besonders schlimm empfunden, da er oft nur am Stehen ist. Er kritisiert das Team für ihre zögerliche Spielweise und mangelnde Unterstützung, was zu unnötigen Toden führt. Er betont, dass er als Tank agiert, aber das Team nicht mitzieht.
Politische Ansichten und Spielziele
01:08:26Es werden politische Themen angesprochen, insbesondere das Ergebnis der Wahlen und der Erfolg der AfD, was als „crazy“ und Ausdruck des Unmuts der Bürger interpretiert wird. Es wird die These aufgestellt, dass die AfD von Fehlern anderer Parteien profitiert und Medien unbeabsichtigt Werbung für sie machen. Persönliche Erlebnisse wie ein Gespräch mit den Eltern und die bevorstehende Ankunft eines Hundes werden geteilt. Im Spiel League of Legends wird das Ziel formuliert, im Solo/Duo-Modus aufzusteigen, wobei der nächste Sieg den Gold-Rang bedeuten könnte. Es wird über die Höhe der zu erwartenden LP (League Points) diskutiert und eine weitere Solo/Duo-Runde angekündigt. Es wird ein Zusammenhang zwischen dem bevorstehenden Gold-Uprank und der AfD humorvoll hergestellt. Nach einer Spielunterbrechung aufgrund technischer Probleme wird eine Runde mit dem Charakter Warwick angekündigt, wobei die aggressive Spielweise betont wird. Die Entlassung von Entwicklern bei Riot Games durch den neuen CEO wird kritisiert, da das Spiel dadurch Pay-to-win-lastiger geworden sei.
Frustration über Teamplay und Spielverlauf
01:41:56Trotz eines Vorteils von 33 zu 18 Kills und dem Besitz des Soul Drake und Baron Buff gelingt es dem Team nicht, die Gegner zu besiegen, was auf eine ängstliche Spielweise zurückgeführt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Teammitglieder nicht einfach zum Baron kommen, obwohl er ihn alleine macht. Der Streamer kritisiert das Anpingen durch Mitspieler, die scheinbar keine Ahnung vom Spiel haben. Er beschreibt Situationen, in denen er sich nicht bewegen kann und nur am Stehen ist. Trotzdem gelingt es dem Team, das Spiel zu gewinnen, was jedoch unnötig erschwert wurde. Es wird vermutet, dass ein Uprank bevorsteht, aber die LP-Anzeige zeigt nur 96 LP, was enttäuschend ist. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass trotz guter Ausgangslage das Spiel unnötig schwer gemacht wird, da die Teammitglieder kein Vertrauen ineinander haben und keine Gruppendynamik entsteht. Er vergleicht League of Legends mit einem gesellschaftlichen Simulator, der zeigt, wie mangelndes Selbstvertrauen und fehlender Glaube an andere Menschen zu Problemen führen.
Verlorenes League of Legends Spiel und Frustration
02:21:25Das League of Legends Spiel endet in einer Niederlage, was Unverständnis und Frustration auslöst. Trotz eines vermeintlich stärkeren Teams und einer Kay, die im Late-Game skaliert, laufen die Mitspieler weg, anstatt zu kämpfen. Es wird angemerkt, dass das Spiel eigentlich gewinnbar gewesen wäre. Das fehlende Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Fehler der Mitspieler werden kritisiert. Es wird betont, dass man im Leben und im Spiel Fehler machen muss, um zu lernen, und dass ein hundertprozentig sicherer Spielzug oft zum Verlust führt. Das Team verliert den Uprank und die Nexus Tower fallen schnell, was die Niederlage besiegelt. Es wird angemerkt, dass die Logik des Spielverhaltens der Teammitglieder nicht nachvollziehbar ist, da sie inkonsequent agieren. Nach drei Spielen stehen zwei Siege und eine Niederlage zu Buche, was als unbefriedigend empfunden wird. Die vorherigen Spiele seien einfacher gewesen, während dieses Spiel komplett in die Hose ging, da das Team eine "Mülltonne" war.
Pokémon Karten Opening und Stream-Ziele
02:36:02Es wird überlegt, nach dem verlorenen Spiel zu Marvel Rivals zu wechseln, um die Zuschauerzahl zu erhöhen und dadurch eine Mindestauszahlung zu erhalten. Es werden neue Features im Chat erwähnt, wie Hype durch Bits. Danach wird der Fokus auf das Öffnen von Pokémon-Karten gelenkt. Es wird erklärt, dass hauptsächlich japanische und koreanische Karten gekauft werden, da deutsche und englische Karten ausverkauft oder zu teuer sind. Ziel ist es, dass die Zuschauer im Stream bleiben. Es wird erwähnt, dass man sich aktuell bei 100.000 Subs befindet und versucht, in den letzten vier Tagen noch weiter nach oben zu kommen. Für das Wochenende ist ein großer Pot geplant, für den gegrindet werden soll. Ein Zuschauer namens Taktik darf ein Päckchen aussuchen. Es gibt verschiedene Päckchen zur Auswahl, darunter Dialga- und Giratina-Packs. Es wird erwähnt, dass es von Cyber Judge fünf, von einem anderen zwei, von Palkia drei und von Dialga zwei Päckchen gibt.
Marvel Rivals Placement und Twitch-Deals
02:49:56Es wird ein dreistündiges Placement von Twitch für das Spiel Marvel Rivals erwähnt, das mit 40 Dollar vergütet wird. Es wird betont, dass man noch diesen Monat versuchen muss, möglichst viele Deals mitzunehmen, um die letzten vier Tage auszugleichen. Es wird spekuliert, dass viele Zuschauer erst gegen Ende des Monats oder nächste Woche Gehalt bekommen. Es wird entschieden, zu Marvel Rivals zu wechseln, und andere Streamer werden eingeladen, mitzuspielen. Es wird betont, dass man sich bei den Aussagen etwas zurückhalten muss, da alles an die Leute geschickt wird. Das Spiel wird gestartet, bevor irgendwelche anderen Aktionen ausgeführt werden, um Probleme zu vermeiden. Es wird angekündigt, dass man eine Stunde lang Marvel Rivals spielen wird, da das Spiel Spaß macht und viele es spielen. Der Deal ist zwar nicht perfekt, aber wird mitgenommen. Nach Steuern bleiben etwa 30 Dollar übrig, was unter dem Mindestlohn liegt, aber trotzdem akzeptiert wird.
Spektakulärer Pokémon-Kartenfund und Grading-Optionen
02:59:32Beim Öffnen der Pokémon-Karten wird eine extrem wertvolle Lugia-Karte gezogen, die auf mehrere hundert Euro geschätzt wird. Die Aufregung ist groß, und es wird überlegt, die Karte professionell graden zu lassen. Es wird erwähnt, dass die Karte in Deutschland etwa 400-500 Euro wert sein könnte. Eine verkaufte Karte für 290 Euro wird erwähnt. Es wird geschätzt, dass die Karte bei einem Grading von PSA 10 etwa 500 Euro wert sein könnte. Das Centering der Karte wird als nicht perfekt, aber gut genug für ein PSA 9 bewertet, was immer noch einen Wert von etwa 270 Euro hätte. Es wird geschätzt, dass die Karte mindestens 200 Euro wert ist. Dem Zuschauer, dem die Karte gehört, wird angeboten, sie zum Grading mitzunehmen, da man ohnehin bald zum Grading fährt. Es wird betont, dass dies jedoch einige Monate dauern kann. Alternativ wird angeboten, die Karte sofort zuzuschicken, falls der Zuschauer sie schnell haben oder verkaufen möchte. Es wird eine weitere wertvolle Karte gezogen, was für große Begeisterung sorgt. Es wird erwähnt, dass die Karte so aussieht, als ob sie ein Grading von 9 bekommen könnte.
Gift-Subs und Community-Aktionen
03:20:52Nach den Plays im Spiel Marvel Rivals werden Päckchen an die Community verteilt. Pascal und Anonymous haben jeweils 5 Gift-Subs verschenkt. Pascal darf sich nach den Plays ein Päckchen aussuchen und Anonymous spendiert ein Päckchen an die Community, bei dem man durch Teilnahme ein Päckchen gewinnen kann. Es wird ein Booster-Chat eingerichtet, wo man sein Ticket einreichen kann, um nach dem Placement ein Booster-Päckchen zu gewinnen. Der Streamer berichtet von einem glücklichen Moment, als jemand eine 200-300 Euro-Karte gezogen hat. Er lädt Darko zu Marvel Rivals ein und erklärt, dass er im Chat stummgeschaltet ist, damit die Zuschauer das Spiel in Ruhe genießen können. Er beschreibt Marvel Rivals als ein Overwatch-ähnliches Spiel und freut sich auf das gemeinsame Zocken.
Marvel Rivals und Teamzusammenstellung
03:21:45Der Streamer und Darko beginnen mit Marvel Rivals und klären die Teamzusammenstellung. Es wird über verschiedene Charaktere diskutiert, wobei der Streamer Iron Man bevorzugt, mit dem er bereits erfolgreich war. Technische Schwierigkeiten treten auf, da Darko Probleme beim Auswählen seines Charakters hat. Der Streamer erinnert sich daran, dass er letztens wieder richtig Bock auf den Schrauderdanziehen hatte und bedankt sich für die Updates. Er erklärt, dass Darko ein Geschenk bekommen hat und der Battle in Kürze beginnt. Während des Spiels bemerkt der Streamer, dass sein Model unsichtbar ist und es Probleme mit dem Laden der Grafik gibt. Er fragt nach Heilungsmöglichkeiten im Spiel und diskutiert die verschiedenen Klassen, wie Tank und Damage-Dealer.
Karten-Grading und Wertsteigerung
03:28:46Es wird über das Grading von Sammelkarten diskutiert, wobei PSA als empfohlene Adresse genannt wird. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Grading-Prozess und bietet an, den Grading-Service über Slap abzuwickeln. Er betont, dass er bereits mehrfach Karten im hochstelligen Wert graden lassen hat und versichert, dass alles sicher ankommt. Die Kosten für das Grading werden auf etwa 20-30 Euro geschätzt. Der Streamer empfiehlt, die Karte in einer Vitrine auszustellen und den Anblick zu genießen, da solche Karten im Wert steigen können. Er rät dazu, die Karte erst einmal zu behalten und graden zu lassen, um später möglicherweise Profit zu machen. Darko wird für seine tolle Leistung im Spiel gelobt und nach seinem bevorzugten Charakter gefragt. Es wird über die Stärken von Thor und Venom diskutiert.
Technische Probleme und Großzügige Spenden
04:02:48Es treten technische Probleme mit Alerts und Donations auf, was zu Verwirrung führt. Pascal spendet 100 Euro, wofür sich der Streamer herzlich bedankt und ein Päckchen verspricht. Die Community wird aufgefordert, Pascal für seine Großzügigkeit zu feiern. Der Streamer hofft, für alle Zuschauer fette Karten zu ziehen und plant, ein neues Lugia-Display zu kaufen. Er bedankt sich bei Fanti für eine 50er Subbomb und bei Cebu, Crytix und Steißen für Bits. Der Streamer betont, dass er die Displays nicht umsonst bekommt und die Unterstützung der Zuschauer dies ermöglicht. Er wusste nicht, dass die Karte, die Fanti gezogen hat, so wertvoll ist und bedankt sich erneut für den Support. Der Streamer kündigt an, dass die Streak weitergeht und bedankt sich für die Treue der Zuschauer, auch nach seiner viertägigen Abwesenheit. Er erklärt, dass er aufgrund seiner beruflichen Abhängigkeit von Streaming immer unter Druck steht und die Plattformen gegen ihn wirken, wenn er inaktiv ist.
Karten-Enthüllungen und Clip-Funktionen
04:26:10Es werden mehrere 'Full Art'-Karten aus den geöffneten Packs bestaunt, darunter eine Weiterentwicklung von Babel, möglicherweise Altaria. Der Wert einer solchen Karte wird auf etwa 10 Euro geschätzt. Diskussionen entstehen über eine Chat-Funktion, bei der durch Eingabe von 'Clip' ein automatischer Clip erstellt werden kann, wobei die genaue Umsetzung unklar bleibt. Weitere 'Full Art'-Karten werden entdeckt, was zur Frage nach dem Unterschied zwischen 'Full Art' und 'Alt Art' führt. Der Streamer betont, dass beide Varianten optisch ansprechend sind und sich von normalen Karten durch das durchgehende Holo-Design unterscheiden. Nach dem Öffnen mehrerer Packs wird überlegt, ob ein komplettes Display gekauft werden soll, was jedoch aufgrund des hohen Preises von etwa 600 Euro verworfen wird. Es wird eine zusätzliche Kamera für bessere Aufnahmen der Karten in Aussicht gestellt, um die Details besser zur Geltung zu bringen. Abschließend werden die gezogenen Karten begutachtet und festgestellt, dass aus fünf Packs zwei 'Full Arts' gezogen wurden, was als positiv bewertet wird.
Kreative Ideen und Community-Interaktion
04:30:58Es wird eine Idee für zukünftige Streams vorgestellt, bei der die zurückzulegenden Kilometer mit der Anzahl der Subs verbunden werden könnten, um das Öffnen von Päckchen zu verzögern oder zu beeinflussen. Die Community könnte dann entscheiden, welches Päckchen gekauft wird. Nach dem Öffnen weiterer Packs wird eine seltene Karte entdeckt, die als 'Super-Rare' bezeichnet wird und einen 'Dick-Hit' darstellt. Die Karte wird als Starter-Karte identifiziert und ihr potenzieller Wert wird als beträchtlich eingeschätzt. Die Community diskutiert, ob die gezogenen Karten behalten oder gespendet werden sollen, wobei der Streamer betont, dass die Entscheidung beim jeweiligen Zuschauer liegt. Er empfiehlt, wertvolle Karten zu behalten und Basiskarten an ein Kinderheim zu spenden. Der Streamer bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und betont, dass er sich nicht für Support bedanken muss. Er bietet an, Bilder von wertvollen Karten ausstellen zu lassen und vergleicht dies mit ägyptischen Traditionen, bei denen Fotos von Steinsachen aufgrund von Blitzlicht eingeschränkt sind.
Enthüllung einer wertvollen Karte und Dankbarkeit
04:34:27Eine Lugia-Karte wird als der 'Hit des Tages' gefeiert, mit einem potenziellen Wert von bis zu 690 Dollar bei PSA-Bewertung. Der Streamer und die Community sind begeistert über diesen Fund. Es wird diskutiert, dass die Karte zum Grading geschickt werden sollte, da sie in einem sehr guten Zustand zu sein scheint. Der Streamer betont seine Freude darüber, die Karten im Auftrag der Community öffnen zu dürfen. Er wiederholt, dass jeder die Karten behalten soll, die er möchte, und die Basiskarten an ein Kinderheim gespendet werden können. Er distanziert sich von Kritik an Spendern und betont, dass jeder die Karten so nutzen soll, wie er es für richtig hält. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass die Karten den Zuschauern gehören, und bedankt sich für die Möglichkeit, sie zu öffnen.
Giveaway-Aktion und Wertschätzung der Community
04:45:56Der Streamer kündigt ein Giveaway an, bei dem ein GearWare verlost wird, um der Community etwas zurückzugeben. Das Giveaway umfasst einen Kinderblister mit zwei Boostern und drei Holo-Karten (Palkia, Zekrom und Latios) sowie eine Münze. Der Streamer betont, dass es sich um ein kleines Dankeschön handelt und die Community die Artikel entweder selbst öffnen oder vom Streamer breaken lassen kann. Er erklärt, dass die Karten und Booster auf Deutsch sind, was ihren Wert erhöht. Der Streamer erklärt die Teilnahmebedingungen für das Giveaway, bei dem man Tickets für jeweils 10.000 Dreams erwerben kann, maximal zehn Tickets pro Person. Er betont, dass es sich um ein Dankeschön an die aktiven Zuschauer handelt und rät der Community, nicht zu tief in das Sammelkartenspiel einzutauchen, um nicht süchtig zu werden. Er sieht seine Rolle darin, seine eigene Sucht zu verarbeiten, indem er die Karten für die Community öffnet und sie verschenkt oder an ein Kinderheim spendet. Der Streamer betont, dass er kein Händler ist und die Aktionen nicht auf Gewinn ausgerichtet sind.
Wichtiger Aufruf zum Schutz von Igeln
04:59:34Der Streamer unterbricht den üblichen Ablauf, um einen wichtigen Appell an die Zuschauer zu richten, insbesondere an diejenigen mit einem Garten. Er betont die Notwendigkeit, Laubhaufen liegen zu lassen, da die Igelpopulation stark zurückgegangen ist und die Tiere vom Aussterben bedroht sind. Er äußert seine Trauer darüber, dass zukünftige Generationen Igel möglicherweise nur noch aus Büchern kennen könnten. Der Streamer betont, dass Igel nicht nur süß sind, sondern auch eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, da sie Schädlinge und Ungeziefer fressen. Er rät davon ab, Bilder von Igeln zu liken, die in irgendeiner Weise vermenschlicht oder verkleidet werden, da dies oft mit Tierquälerei verbunden ist. Abschließend appelliert er an die Zuschauer, Laub für die kleinen Tierchen liegen zu lassen und hofft auf eine Erholung der Igelpopulation.
Bewertung von Speisen und persönliche Vorlieben
05:03:25Der Streamer kündigt an, dass sie nun zum Essen übergehen werden und beginnt damit, die verschiedenen Speisen der Teammitglieder zu bewerten. Darko bewertet einen Burger, wobei er den guten Käse lobt, aber das Fehlen von Salat oder Beilagen bemängelt. Bodo präsentiert Cookie-Eis, während Tritex gebratene Nudeln und Reissuppe zeigt, wobei der Streamer seine persönliche Abneigung gegen Suppen im Allgemeinen äußert, da sie ihn nicht sättigen. Crytek hingegen mag Suppen. Julian zeigt ein Gericht, das der Streamer mit einer 8 bewertet, obwohl er kein großer Fan von Suppen ist. Darko wird mit einem Quokka verglichen, einem fröhlichen Tier. Es folgt eine kurze Diskussion über Döner und die Bestellung von Sushi, wobei der Streamer scherzhaft zugibt, möglicherweise ADS zu haben. Die Bewertung der Speisen setzt sich fort, wobei verschiedene Gerichte und persönliche Vorlieben diskutiert werden.
Bewertung von Speisen: Wagyu-Burger und Lachsfilet
05:17:58Ein Wagyu-Burger mit Curly-Fries, Käsekuchen- und Mango-Moji wird vorgestellt. Der Burger erhält aufgrund seiner Zusammensetzung und des frischen Aussehens eine perfekte Bewertung von 10/10. Ein Lachsfilet in Harissa-Öl mit gebratener Zitrone, Karotten, Hummus und Grillpaprika wird kritisiert, da die Röstaromen zu stark sind und die Zitrone zu lange gegrillt wurde. Die Paprika wird positiv hervorgehoben, während die Tomaten als unappetitlich beschrieben werden. Insgesamt würde das Gericht eine Bewertung von 7/10 erhalten, hauptsächlich aufgrund der verbrannten Röstaromen. Es wird betont, dass Tomaten normalerweise nicht starken Röstaromen ausgesetzt werden sollten.
Weitere Essensbewertungen: Blumenkohl, Brokkoli und Rosenbrötchen
05:22:39Ein Gericht mit Blumenkohl, Kartoffeln und Wirsing mit gebratenem Hühnerfleisch wird vorgestellt. Trotz der Abneigung gegen Blumenkohl wird das Gericht als optisch ansprechend bewertet. Es wird ein Gericht mit Brokkoli, Kartoffelbrei und einer Wurstschnecke präsentiert, wobei das Fehlen einer Soße oder eines Dips für die Wurstschnecke bemängelt wird. Eine Bewertung von 7/10 wird gegeben, wobei angemerkt wird, dass die Wurstschnecke größer sein könnte. Selbstgemachte Rosenbrötchen werden gezeigt, deren Aussehen gelobt wird. Wenn die Brötchen keine ungewöhnlichen Zutaten enthalten, erhalten sie eine Bewertung von 10/10.
Kreative Resteverwertung und vegane Optionen
05:31:59Es wird die kreative Resteverwertung von Bolognese-Soße zu einer Tomatencremesuppe mit einem türkischen Sesamring gelobt, was mit 10/10 bewertet wird. Ein Gericht mit Kartoffelpüree, Mini-Schnitzeln und Spinat wird vorgestellt. Trotz der ansprechenden Präsentation und der zusätzlichen Dino-Nuggets wird der Spinat kritisiert, was zu einer Bewertung von 9/10 führt. Legane Nottchis in Spinat-Tomatensoße mit Spitzpaprika und Walnüssen werden präsentiert und als sehr edel und schön angerichtet beschrieben. Die Soße und die vegane Ausrichtung des Gerichts werden positiv hervorgehoben.
Bewertung von Hühnchen und veganen Käsebrötchen
05:37:05Ein blanchiertes Hühnchen auf Glas mit Ingwer, Frühlingszwiebeln, Pesto und Reis wird gezeigt, wobei die Kombination der Zutaten gelobt wird, das Reis-Fleisch-Verhältnis aber als komisch empfunden wird. Es wird angemerkt, dass es sich um eine große Portion handelt, die wahrscheinlich für mehrere Personen gedacht ist. Vegane Bolo-Käsebrötchen mit Käsechips und einer Tasse Miso-Suppe werden vorgestellt. Die Käsechips erhalten eine Bewertung von 10/10, und das gesamte Gericht wird als sehr ansprechend beschrieben. Die Miso-Suppe wird als lecker und aus Seetang bestehend beschrieben.
Giveaway-Auflösung und Dank an die Zuschauer
05:46:22Es wird die Auflösung eines Giveaways angekündigt, bei dem 10 Tickets für 10.000 Dreams pro Ticket verlost werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und die hohe Zuschauerzahl von 100, was als großer Erfolg gewertet wird. Er kündigt an, dass der Stream auch am Wochenende fortgesetzt wird, ohne einen Free-Day einzulegen. Der Gewinner des Giveaways wird bekannt gegeben und es wird entschieden, die gewonnenen Artikel sofort auszupacken. Es handelt sich um ein Blister mit zwei deutschen Päckchen und drei Holokarten.
Öffnung von Pokémon-Karten und Wertschätzung
05:49:45Es werden zwei Pokémon-Päckchen geöffnet: Verlorener Ursprung und Paradox Rift. Aus dem Paradox Rift-Päckchen wird eine goldene Knackrack EX-Karte gezogen, die als wertvoll eingeschätzt wird. Der Wert der Karte wird auf etwa 30 Euro geschätzt. Der Streamer betont, dass die Karte ein großer Gewinn für den Gewinner ist und freut sich über den Erfolg. Aus dem zweiten Päckchen wird leider keine weitere wertvolle Karte gezogen. Der Streamer bedankt sich erneut bei den Zuschauern und kündigt weitere Giveaways und Aktionen an.
Zukünftige Pläne und Dankbarkeit für den Support
05:56:16Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Pokémon-Karten-Aktionen und Giveaways und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass weitere Displays bestellt sind und hofft, in Zukunft noch mehr coole Aktionen anbieten zu können. Er betont, dass der Support der Zuschauer, sowohl finanziell als auch durch ihre Zeit, alles ermöglicht und dass er versucht, ein gutes Mittelmaß zu finden, um alle zu belohnen. Der Streamer erklärt, dass er durch den Support der Zuschauer sein finanzielles Leben abdecken kann und dass er versucht, etwas davon an die Community zurückzugeben. Er bedankt sich für das Vertrauen und hofft auf eine positive Zukunft.
Mögliche Verlängerung des 70-30 Deals mit Twitch
06:04:11Es wird über die Möglichkeit gesprochen, den bestehenden 70-30 Deal mit Twitch zu verlängern, bei dem 70% der Einnahmen an den Kanal gehen und 30% an Twitch. Es wird erwähnt, dass dieser Deal bald ausläuft und ansonsten ein 50-50 Deal die Norm wäre. Die Machbarkeit, die fehlenden 90 Punkte noch zu erreichen, um den Deal zu verlängern, wird diskutiert. Einige Zuschauer teilen ihre Subs nicht, was am Ende des Monats automatisch hinzugefügt wird. Es gibt Unklarheiten bezüglich der Auszahlungstermine von Twitch, da laut Kreditkarte eine Zahlung bereits erfolgt sein soll, im Twitch-Konto aber erst ein späteres Datum steht. Es wird vermutet, dass Twitch möglicherweise das Zahldatum geändert hat, was aber unwahrscheinlich erscheint. Der Umgang mit offener Kommunikation wird thematisiert, wobei betont wird, dass Ehrlichkeit nicht immer gut ankommt, obwohl sie sich viele wünschen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, offen und ehrlich zu sein, da viele Menschen damit nicht umgehen können.
Diskussion über Cebu's Gläser und neue Red Bull Sorte
06:07:40Es wird über Gläser von Cebu gesprochen, die eine wilde Form haben und einen Kinderzug aus Waterstorm beinhalten. Der Streamer verspricht, Bilder davon im Discord zu posten, da der Chat sie nicht gesehen hat. Des Weiteren wird über eine neue Red Bull Sorte, die lila ist und nach Waldmeister schmecken soll, diskutiert. Der Streamer bevorzugt die Sorte White Peach ohne Zero Zuckerzusatz und mag generell keine Zero-Getränke, da er den Unterschied sofort herausschmeckt. Es wird überlegt, was als Nächstes im Stream gemacht werden soll, wobei Optionen wie Geogather oder UNO in Betracht gezogen werden. Da UNO nur für vier Personen geeignet ist, wird auch GeoGuessr als Alternative vorgeschlagen. Der Streamer erwähnt, dass er morgen um 17 Uhr wieder live sein wird.
GeoGuessr mit Zuschauern und Diskussion über 'Hartes Deutschland'
06:13:16Es wird entschieden, GeoGuessr mit Zuschauern zu spielen, wobei ein Link zum Beitritt in den Chat geschickt wird. Es wird betont, dass unbekannte Spieler gegebenenfalls entfernt werden müssen, um gegen Profis zu spielen. Die Spielart No-Move mit 15-Sekunden-Runden wird gewählt. Es gibt Verwirrung um Nicknames und Channel-Namen im Spiel. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare zu den geratenen Orten und den Leistungen der Mitspieler. Der Streamer empfiehlt die RTL-Doku-Reihe "Hartes Deutschland", weist aber darauf hin, dass sie nichts für schwache Nerven ist, da sie schonungslose Einblicke in schwierige Schicksale und Drogenmissbrauch gibt. Er betont, dass die Doku sehr bewegend ist und zu mehr Menschlichkeit anregt, aber auch schockierend und nicht für nebenbei geeignet ist. Abschließend appelliert er an die Zuschauer, auf sich aufzupassen und von Drogen fernzubleiben.
Streamende und Dankesworte
06:51:43Der Stream soll um 0:04 Uhr beendet werden, da es ein Wochentag ist und die Zuschauer früh schlafen gehen sollen. Am Wochenende soll es wieder "zerstört" werden. Es wird erwähnt, dass es morgen wieder einen "Muschelfrei-Pass" geben wird, falls der Pott voll ist. Der Streamer scherzt über Hoden-Nachweise und verrückte Aktionen, die damit verbunden wären. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die psychische und physische Unterstützung und verabschiedet sich. Er dankt für den geilen Stream, die Mod-Arbeit, die Resubs, Gifted Subs und neuen Subs. Es gab 115 Subs, was als "big, big, big" bezeichnet wird. Der Stream wird morgen am 18. Tag fortgesetzt. Es wird sich für die Donation und die Bits bedankt. Der Streamer freut sich über die Teamarbeit und betont, wie schön es ist, wieder hier zu sein. Zum Abschluss wird ein Song abgespielt, der in der Doku "Hartes Deutschland" vorkam und den der Streamer sehr bewegend fand.