WIR SIND LOADED - TAG 20
Kartenöffnungen, Giveaways und Community-Aktionen im Fokus

Im Mittelpunkt standen verschiedene Kartenöffnungen, bei denen auch Giveaways stattfanden. Es gab Aktionen mit der Zuschauerschaft, Diskussionen über Kartenwerte und emotionale Momente. Der Wunsch nach einem eigenen Laden wurde thematisiert, ebenso wie Erinnerungen an die Anfänge und die YouTube-Zeit.
Ankündigung und Stream-Start
00:13:22Der Streamer startet den Stream und bedankt sich bei Cora, Crytex und Rippy für die Sub-Bomben zu Beginn des Streams. Er kündigt an, dass er um 20 Uhr mit Axel ein Denkspiel spielen wird. Zuvor werden sie Karten unboxen, darunter ein neues Display, das bereits von Fanti für das Lugia-Ziehen verwendet wurde. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht weiß, wie viele Booster im Display enthalten sind, aber es gibt auch Cyberjudge-Packs. Er freut sich darauf, wieder Karten zu öffnen und kündigt an, dass er die ganze Woche über aktiv sein wird. Der Streamer erwähnt technische Schwierigkeiten mit der Kamera und sucht nach einer Lösung, um das Problem zu beheben.
Booster und Display Unboxing
00:25:29Der Streamer berichtet von Kopfschmerzen, die aber besser geworden sind und erzählt, dass er ein Paket von der Post abgeholt hat, das Booster und ein Display enthält. Das Display ist das, aus dem Fanti das Lugia gezogen hat. Er erklärt, dass die Karte, wenn sie eine PSA 10 ist, etwa 600 Euro wert ist. Der Streamer kündigt an, dass er ein Pack für den Chat öffnen wird und erwähnt, dass es am Samstag etwas zu gewinnen gibt. Er öffnet einen Booster und kommentiert die Karten. Der Streamer erwähnt, dass er für Karneval bezahlt werden müsste, um hinzugehen. Er erklärt, wie man ein Ticket für einen Booster bekommen kann und geht die Wünsche der Zuschauer durch.
Kartenöffnungen und Giveaways
00:34:29Der Streamer fragt Rippy, was er haben möchte und bietet ihm Karten aus dem neuen Display oder Booster an. Er bedankt sich bei Pascal für eine Spende und erwähnt, dass diese nicht angezeigt wurde. Der Streamer erklärt, dass er am Samstag ein Bisasam aus dem Jahr 1996 als Giveaway verlosen wird. Es wird über technische Probleme mit dem Stream diskutiert, die möglicherweise an Twitch liegen. Der Streamer beginnt, das Display zu öffnen und erklärt, wie es im Laden aussehen würde. Er fragt Rippy, ob er links oder rechts wählen soll und öffnet das erste Päckchen. Der Streamer kommentiert die Karten und sortiert sie.
Weitere Kartenöffnungen und Community-Aktionen
00:43:33Der Streamer teilt die Karten für Rippy auf und fragt Cora, welche Päckchen sie haben möchte. Er öffnet ein Gateway-Pack für Paddy und bedauert, dass nichts Besonderes dabei war. Anschließend öffnet er Coras Päckchen. Der Streamer fragt nach der Anzahl der Päckchen in einem Display und öffnet weitere Karten für Crytex. Er erwähnt, dass Fanti möchte, dass Packs für ihn aufgespart werden, da er nicht anwesend sein kann. Der Streamer zieht eine Holo-Karte und kommentiert die Pokémon. Er erklärt, dass Rippy zweimal an der Reihe ist und zieht eine weitere Karte für ihn. Der Streamer zieht eine neue Regie-Form-Karte und kommentiert deren Wert. Er erklärt, dass es nicht unbedingt ein Lugia im Display geben muss.
Diskussion über Kartenwerte und Community-Giveaways
00:53:23Der Streamer erklärt, dass deutsche Displays unbezahlbar sind und es ein kleiner Zuschuss für die Community sein soll. Er erwähnt, dass sie wieder eine Glurak-Karte für Fanti gezogen haben und dass diese, wenn sie eine PSA 10 wird, etwa 700 Euro wert sein könnte. Der Streamer erklärt, dass englische Karten am wertvollsten sind und deutsche schwer zu bekommen sind. Er kündigt an, dass er ein Päckchen an die Community verlosen wird und startet ein Giveaway. Der Streamer erklärt, dass er süchtig nach dem Öffnen von Karten ist und es für die Community macht. Er bietet an, Grading für Karten zu übernehmen, wenn diese in einem bestimmten Umfang sind.
Emotionale Werte und Community-Engagement
00:56:48Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Er betont, dass das Öffnen der Karten auch Content für den Stream ist und ihm Spaß macht. Der Streamer erklärt, dass er kein Pack für sich selbst öffnet, da er bei sowas sehr schwach ist. Er verlost ein weiteres Päckchen und wünscht dem Gewinner viel Glück. Der Streamer erklärt, dass er die Karten sammelt und sie, wenn der Ordner voll ist, an ein Kinderheim spendet. Er betont, dass es ihm wichtig ist, etwas Gutes zu tun und die Leidenschaft für Pokémon mit anderen zu teilen.
Traum vom eigenen Laden und Community-Interaktion
00:59:40Der Streamer spricht über seinen Traum, einen eigenen Laden wie Yugi's Vater zu haben, wo man Mangas, Yu-Gi-Oh! Karten und andere Sammelobjekte kaufen kann. Er möchte einen Ort schaffen, an dem Kinder nach der Schule hingehen und Karten tauschen können. Der Streamer erklärt, dass er seine eigenen Päckchen nicht öffnen würde, wenn er einen Laden hätte. Er betont, dass er eine coole Sache machen möchte und das Sammeln und Tauschen von Karten liebt. Der Streamer scherzt darüber, seine Mods in seinem Laden zu versklaven. Er erwähnt, dass er pro fünf Subs oder einer entsprechenden Donation ein weiteres Päckchen öffnet.
Weitere Giveaways und Leidenschaft für Kartenöffnungen
01:03:18Der Streamer kündigt an, dass er bei weiteren Subs oder Donations in einer Charge wieder Päckchen öffnen wird. Er verlost einen Cyber Judge Booster und betont, dass er süchtig nach dem Aufmachen von Karten ist. Der Streamer startet ein weiteres Giveaway und erklärt, dass er es toll findet, Päckchen zu öffnen und Karten rauszuholen. Er erwähnt, dass Rippy im ersten Päckchen bereits ein Lugia und ein Pikachu gezogen hat. Der Streamer startet ein Quickie-Giveaway und gratuliert Cora zum Gewinn. Er vergleicht seine Leidenschaft für das Öffnen von Karten mit dem Gefühl, wenn man sich neue K-Pop Alben kauft. Der Streamer betont, dass jeder sein Ding hat und es wichtig ist, eine Grenze zu haben. Er macht es hauptsächlich für die Community und teilt seine Leidenschaft.
Pokémon Packs und Kopfschmerzen
01:07:19Es wird über Pokémon Packs gesprochen, wobei die Qualität der Karten diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass virtuelle Pokémon Packs in Bluestacks geöffnet werden. Der Streamer klagt über Kopfschmerzen und fragt, ob andere Zuschauer ähnliche Beschwerden haben. Es gibt eine Diskussion über neue Pokémon-Spiele und die Vorfreude darauf. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Kamerastreaming-Funktion und der Überhitzung seines Handys. Akkuschutz ist deaktiviert und das Handy ist so heiß, dass er es kaum anfassen kann. Er legt es zur Abkühlung auf eine Matte. Soundeinstellungen werden gesucht, aber es gibt Probleme mit der Audioausgabe in Windows. Ein Zuschauer namens Stefan wird für einen Resub in Tier 3 gedankt. Der Streamer freut sich über die Unterstützung und erwähnt, dass er bald die 300 Punkte für diesen Monat erreichen wird. Außerdem gibt es eine Ankündigung über die Steuervorauszahlungen für den nächsten Monat, die erfreulicherweise gleich bleiben. Die Verbindung zum Handy scheint immer noch aktiv zu sein, was möglicherweise zur Überhitzung beiträgt. Trotzdem werden Pokémon-Karten geöffnet, aber der Streamer ist von der Grafik enttäuscht. Es werden neue Karten gezogen, aber es fehlen noch einige. Die kleinen Schweine-Pokémon werden als besonders süß empfunden.
Erinnerungen an das YouTube-Haus und die Anfänge
01:16:26Es wird über die Anfänge der YouTube-Karriere gesprochen, beginnend mit Minecraft-Videos. Der Streamer erzählt von seinem Doppelleben während der Ausbildung als Immobilienkaufmann, wo er heimlich Videos produzierte und hochlud. Er erinnert sich an die Schwierigkeiten, dies geheim zu halten, da er kein Nebeneinkommen haben durfte. Viele YouTuber brachen damals ihr Studium ab, um sich voll auf YouTube zu konzentrieren, aber er zog seine Ausbildung durch. Er spricht über die Zeit im YouTube-Haus in Köln, wo er mit anderen YouTubern zusammenwohnte, darunter Simon. Es wird erwähnt, dass die Privatsphäre litt, da Fans das Haus ausfindig machten, indem sie Fensterrahmen mit Bildern abglichen. Der Streamer vergleicht den heutigen Fame über das Internet mit dem früheren und betont, dass es heute mehr Leute gibt, die in ihren Nischen berühmt sind. Er erinnert sich an die Zeit, als er Rewi kennenlernte und an die geilste Zeit mit den Creators. Marc Eggers wird als jemand beschrieben, der unbedingt in die Medien und Reichweite wollte und es mit einem starken Willen verfolgt.
Vom Breakdance zu Straßenumfragen
01:24:33Der Werdegang von Marc Eggers wird beleuchtet, von seinen Anfängen mit Breakdance-Videos bis hin zu Styling-Videos. Er war 2011 beim Supertalent und begann danach mit Mode- und Lifestyle-Videos für Männer. Später wechselte er zu YouTube-Straßenumfragen, bei denen er sich anfangs schwer tat, fremde Leute anzusprechen. Monte reagierte auf ihn, als er das Creed Aventus Parfüm feierte. Die Straßenumfragen wurden immer polarisierender und thematisierten Sex und Beziehungen. Sein erfolgreichstes Video war über die Fehler, die Männer im Bett machen. Gedreht wurde am Alexanderplatz bei extremer Hitze. Nach zweieinhalb Jahren im YouTube-Haus wurde es zu anstrengend, ständig Lautstärke und Fans um sich zu haben. So entstand das UFO als gemeinsames Büro mit anderen YouTubern. Die UFO-Zeit war prägend, da sie professioneller wurden und lernten, wie man ein Unternehmen führt. Sie machten sich mehr Gedanken über den Content und investierten mehr Arbeit in ihre Videos. Felix zog in ein eigenes Haus, was das Ende des UFOs bedeutete. Es war eine intensive Zeit, die nicht dauerhaft hätte funktionieren können. Es wird betont, dass es schade war, weil es das letzte Mal war, dass es so eine geile Gruppendynamik in Deutschland gab.
Abhängigkeit und Authentizität im Streaming-Business
01:32:59Es wird darüber gesprochen, dass man sich im Streaming-Business oft von größeren Persönlichkeiten abhängig machen muss, um Reichweite zu generieren. Der Streamer betont, dass er kein Arschkriecher sein will und es nicht mag, Menschen ins Gesicht zu lächeln, obwohl er sie nicht mag. Er erzählt, dass er sich früher von Simon abhängig gemacht hat, als er nach Köln zog und Simon ihm eine Wohnung besorgte. Dies schadete jedoch ihrer Beziehung. Simon ist für ihn ein guter Freund, dem er viel zu verdanken hat, sowohl privat als auch beruflich. Er hat ihn motiviert, mit Streaming und YouTube anzufangen und aus seinem Alltag auszubrechen. Der Streamer wollte jedoch auf eigenen Beinen stehen und sich von dieser Abhängigkeit lösen. Er zog nicht mit Simon nach Hamburg, sondern wollte sich selbst beweisen, dass er auch ohne den Namen Unge erfolgreich sein kann. Er merkte, dass er nur eingeladen wurde, weil er mit Unge zusammen war. Freundschaften in dieser Businesswelt sind oft nicht echt, da es um Geld und Konkurrenz geht. Der Streamer ist kein Business-Mensch und will anderen keinen Dolch in den Nacken stechen, um mehr Profit zu machen. Er sehnte sich nach Liebe und Freundschaft, wurde aber enttäuscht, da die Leute ihn nur wegen seines Erfolgs mochten. Er ist ehrlich zu sich selbst und merkt, dass es zwischen ihm und anderen Streamern nicht gefunkt hat. Er weigert sich, sich kleineren Streamern anzubiedern, um seinen Content zu pushen. Entweder schafft er es, in den inneren Circle zu kommen, oder gar nicht. Er wird sich nicht verbiegen, um Fame zu erlangen.
Traum von der Gamescom-Bühne und die Bedeutung von Authentizität
01:49:06Einprägsamer Traum von einer Gamescom-Bühne mit Axel, der den Erfolg prophezeit. Es wird betont, dass der Fokus auf authentischem Content liegt, ohne sich verbiegen oder anbiedern zu müssen. Es wird hervorgehoben, dass der Weg entweder zum Erfolg führt oder eben nicht, aber immer aufrichtig und menschlich bleiben soll. Es wird verdeutlicht, dass es nicht darum geht, sich hochzukämpfen, sondern durch Content und eventuell TikToks mehr Zuschauer zu gewinnen, ohne die eigene Persönlichkeit zu verändern. Es wird betont, dass es wichtig ist, für die eigene Leidenschaft zu kämpfen, aber nicht hinter anderen herzulaufen oder zu betteln. Kooperationen mit Streamern sind nur dann interessant, wenn eine menschliche Basis und eine gute Synergie vorhanden sind, um guten Content zu schaffen. Ansonsten wird der Fokus auf die Interaktion mit der Community im Teamspeak und im Stream gelegt, da hier eine gute Verbindung besteht.
Eigene Wege gehen und Charakter bewahren
01:51:31Es wird über den eigenen Weg gesprochen und die Entscheidung, sich nicht in innere Kreise einzukaufen oder zu verbiegen, um dazuzugehören. Es wird betont, dass es ein Fremdschamgefühl auslöst, wenn Leute sich für andere verbiegen, um deren Gunst zu erlangen. Es wird die menschliche Ansicht vertreten, dass man sich nicht zum Hund machen sollte, egal wie reich oder mächtig jemand ist. Respekt sollte auf Gegenseitigkeit beruhen und nicht von Reichtum oder Macht abhängig sein. Es wird kritisiert, dass viele Leute Reichweite über Charakter stellen. Es wird betont, dass die eigenen Entscheidungen und der eigene Weg gegangen wurden, ohne sich anderen anzupassen oder hinterherzulaufen. Es wird die Zufriedenheit mit dem aktuellen Stand hervorgehoben und die Bestätigung durch die Community als Motivation gesehen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Es gab Momente, in denen es verlockend war, sich anzupassen, um schnelleren Erfolg zu haben, aber letztendlich wurde der eigene Charakter bewahrt.
Vollzeit-Streaming als Lebensweg und die Ablehnung von Casino-Deals
01:56:46Es wird betont, dass das Streaming seit über neun Jahren ein Vollzeitjob ist und der Kanal als eigenes Kind betrachtet wird. Jeder Zuschauer, jeder Euro und jeder Follower sind über die Jahre dazugekommen. Es wird die Entscheidung hervorgehoben, den eigenen Charakter zu bewahren und keine Kompromisse einzugehen, auch wenn es bedeutet, mit erhobenem Haupt unterzugehen. Es wird erklärt, dass aus diesem Grund auch keine Casino-Deals in Frage kommen, es sei denn, es gäbe eine Notlage, in der das Leben eines geliebten Menschen davon abhängt. Für sich selbst würde man keinen Casino-Deal annehmen, aber für andere wäre man bereit, den Charakter zu verkaufen. Es wird die Dankbarkeit für die Unterstützung der Community ausgedrückt, die es ermöglicht, die eigenen Probleme und Herausforderungen durch das Streaming zu bewältigen. Es wird angesprochen, dass man früher bei ByDynamic war und es wird auf die Ergebnisse von Meister-Enes eingegangen.
Erfolgreiche Partnerschaften und die Schattenseiten des Managements
01:58:31Es wird über frühere erfolgreiche Placements gesprochen, insbesondere mit Bayer Dynamics und Samsung auf der Gamescom 2019. Es wird erläutert, dass man damals im gleichen Management wie OrangeMeower war. Es wird bedauert, dass es nie wieder so gut lief, weil das Management gierig wurde und Knebelverträge durchsetzen wollte, die auch Casino-Deals beinhaltet hätten. Dies wurde abgelehnt, auch von anderen Streamern wie OrangeMeower. Es wird die menschliche Zeit von OrangeMeower hervorgehoben. Es wird die Zusammenarbeit mit Arceo erwähnt, der ein Netzwerk aufgebaut hat, aber dann von Ingame durch jemanden aus der Hauptfirma ersetzt wurde. Dies führte dazu, dass alle Streamer das Netzwerk verließen. Es wird die Gier als Ursache für den Untergang des Managements und den Verlust der Connections gesehen. Es wird betont, dass die Gamescom 2019 mit den Auftritten für Bayer Dynamics und Samsung ein Highlight war, bei dem man in kurzer Zeit viel Geld verdient hat. Es wird die Bedeutung von Placements als Einnahmequelle und die Notwendigkeit der richtigen Mittelsmänner (Manager) hervorgehoben.
Erinnerungen und Anekdoten aus der Vergangenheit
02:23:25Es werden Erinnerungen an frühere Erlebnisse geteilt, darunter die Begegnung mit David Hain auf einer Party im Zusammenhang mit der TV-Show 'Wer wird Millionär'. Dabei wird betont, wie freundlich Malwanne war und wie die Zeit in der Babel genossen wurde. Es wird die Anekdote erzählt, wie der Wunsch, mit einer Domina zu drehen, in die Tat umgesetzt wurde, wobei David Hains damaliger Hype genutzt wurde. Es wird auf die Venus 2014 Bezug genommen und die Frage aufgeworfen, ob man im nächsten Jahr wieder hingehen soll, wobei um Zustimmung gebeten wird. Die frühe Inspiration, Medien zu machen, durch das Sehen von Rentepora mit 13 Jahren, wird hervorgehoben, und die Erfüllung dieses Traums wird mit dem Gefühl eines kleinen Jungen verglichen, der Feuerwehrmann wird. Abschließend wird die Bedeutung von Sicherheit bei zukünftigen Gamescom-Streams betont, wobei auf überwältigende Erfahrungen aus dem Jahr 2022 Bezug genommen wird, bei denen Hunderte von Menschen anwesend waren und extreme Reaktionen zeigten, die nur durch Ausblenden der Umgebung verarbeitet werden konnten. Die Verarbeitung solcher intensiven Momente erfolgt erst im Nachhinein durch das Ansehen von Streaming-Momenten auf dem Handy oder PC, was als überwältigend und unnormal empfunden wird.
Authentizität, Vergänglichkeit und die Schattenseiten der Bekanntheit
02:26:40Viele Menschen können sich damit identifizieren, dass man sein Leben lebt, ohne auf die Zukunft zu achten, und sein Geld für Dinge ausgibt, auf die man Lust hat. Dies geschieht manchmal auf sympathische, manchmal auf übertriebene Weise. Es wird der Wunsch geäußert, weniger bekannt zu sein, um in Ruhe gelassen zu werden, beispielsweise beim Essen oder in der Sauna. Ein Erlebnis in Köln, wo ein Foto im Bademantel in der Seilbahn gemacht wurde, verdeutlicht die Schattenseiten der Bekanntheit. Obwohl es ärgerlich ist, wird es als Teil des Spiels akzeptiert. Es wird von Klavierstunden in der Kindheit berichtet und die Faszination für Techno und elektronische Musik erwähnt. Durch YouTube-Filme fehlten jedoch die Kapazitäten, diese Leidenschaft weiter zu verfolgen. Die Freude, wieder Musik zu machen und live zu performen, wird als kreatives Ventil beschrieben, ohne dem Zwang, Zielen hinterherzulaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man auf Mallorca Umfragen am Ballermann drehen soll und Knossi als einer der ersten aus dem Social-Media-Kosmos im Megapark erwähnt. Knossi holte den Autor auf die Bühne, was dazu führte, dass die Chefs vom Megapark aufmerksam wurden und ein Engagement als Künstler anboten, nachdem ein anderer ausgefallen war.
Ablehnung von Ballermann-Musik und DJ-Ambitionen
02:30:28Es wird betont, dass Ballermann-Musik und das dazugehörige Setting nicht zusagen und es horrende Summen bräuchte, um dort aufzutreten. Karneval und ähnliche Veranstaltungen werden ebenfalls als nicht passend empfunden. Die Entscheidung wird nicht als Wertung anderer gesehen, sondern als persönliche Präferenz. Es wird die Idee geäußert, dass selbst wenn der Erfolg es ermöglichen würde, man das Angebot wahrscheinlich ablehnen würde, da es nicht zur eigenen Identität passt. Erfahrungen mit betrunkenen Menschen und negativen Auswüchsen auf Veranstaltungen wie dem Oktoberfest werden als abschreckend geschildert. Stattdessen wird das Interesse an DJ-Auftritten im Stil von Revi geäußert, eventuell als Duo DJ Nilo und DJ Rudy. Der Wunsch nach einem eigenen Studio in der Wohnung wird geäußert, um dort DJ-Streams mit Musik und Unterhaltung zu veranstalten. Allerdings werden die hohen Investitionen, die dafür nötig wären, als unvereinbar mit der aktuellen finanziellen Situation betrachtet. Trotzdem wird diese Idee als Zukunftsperspektive gesehen. Es wird erwähnt, dass man dieses Jahr mit zwei Songs in den Top 5 der Ballermann-Hits vertreten ist, was als verrückt und krassestes Jahr des Lebens bezeichnet wird.
Content, Musik, Entscheidungen und Dankbarkeit
02:34:29Content und Musik werden als zusammengehörige Bereiche betrachtet, zwischen denen man sich nicht entscheiden muss. Die Leidenschaft für beides soll den Weg weisen. Rewi wird als Vorbild und herzensguter Typ mit Respekt erwähnt, der seit 13, 14 Jahren im Geschäft ist. Es wird ein neues Video angekündigt, in dem Heidens Sieg im größten Thema Europas gespielt wird. Der Ratschlag gegeben, vorsichtiger bei der Wahl der Menschen zu sein, mit denen man sich umgibt, da es negative Erfahrungen gab. Diese Menschen seien oft nicht an einer echten Freundschaft interessiert, sondern nur an Reichweite und Profit. Trotzdem lernt man daraus. Es wird Dankbarkeit für das Privileg ausgedrückt, das Erlebte so durchleben zu dürfen und dass sich Leute immer noch für den Content interessieren. Der Ansporn sei nie das große Geld gewesen, sondern der Spaß an den Dingen, die man macht. Wenn man das macht, womit man glücklich ist, kommt der Erfolg von selbst. Es wird den Leuten gedankt, die dabei waren und dass es immer noch funktioniert, sowie den Zuschauern im Chat.
Pokémon Karten Opening und Spendenaktion für Kinderheim
02:39:10Es wird sich für die ganzen Streams bedankt und dafür, dass die Zuschauer es ermöglichen, dass diese gemacht werden können. Es wird erwähnt, dass die Karten in guter Qualität gezeigt werden sollen. Es werden Pokémon-Packs geöffnet und erklärt, dass dies in Charge-Weise gemacht wird, um die Arbeit zu erleichtern. Es wird angekündigt, dass während des Streams ein Skyway 1-3 verlost wird, bei dem die Zuschauer durch das Auszahlen von Tickets die Chance haben, ein Päckchen zu gewinnen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Karten, wenn es keine krassen Hitkarten sind, an ein Kinderheim gespendet werden sollen. Da es zu viel Zeit und Aufwand kosten würde, jede einzelne Karte zu versenden, sollen die Karten gesammelt und dann zusammen ins Kinderheim gebracht werden. Es wird betont, dass die Zuschauer damit einen positiven Beitrag leisten können, damit die Kinder etwas zum Spielen und Sammeln haben. Es wird professionell durch die Packs gegangen und auf die Wünsche der Zuschauer eingegangen, welche Packs geöffnet werden sollen.
Dankbarkeit für Unterstützung, Pokémon-Karten-Öffnung und Verlosungen
02:42:57Es wird sich für die 20 Subs bedankt und betont, dass keine Packs verkauft werden, sondern es sich nur um ein kleines Extra handelt, um Dankeschön für den Support zu sagen. Es wird erwähnt, dass gestern 10.000 Bits von Crytex reinkamen und fast 100 Subs gefahren wurden, obwohl es keine Packs gab. Es wird sich für den Support bedankt, der in letzter Zeit so eskaliert ist. Es wird erwähnt, dass seit 20 Tagen eine Streak läuft, die bis morgen andauert und dass das ganze Wochenende live gestreamt wird. Es werden Pokémon-Karten geöffnet und erklärt, dass Raichu anscheinend etwas Besonderes ist. Es wird erwähnt, dass Rippie das erste Pack aufgemacht und einen Lugia gezogen hat, der 80 Euro wert ist. Es wird gesagt, dass die Karten aufgehoben und zugeschickt werden sollen. Es wird erklärt, dass es zu teuer wäre, jede Karte zum Graden zu schicken, aber wenn es sich lohnt, wird es auf Kosten des Streamers gemacht. Es wird gesagt, dass die Karten, die nicht zum Graden geeignet sind, an ein Kinderheim gespendet werden sollen.
Pokémon Karten Opening, Spendenaktionen und Community-Interaktionen
02:55:16Es wird ein dunkles Pikachu gezeigt und gesagt, dass es für das Kinderheim ist. Es wird erwähnt, dass es in der PSA 10 für 30 Euro weggeht. Es wird gesagt, dass alle anderen Karten, die nicht für das Kinderheim sind, gerne dorthin gegeben werden dürfen. Eisbills ist wieder an der Reihe mit zwei Päckchen und es wird sich für den Support bedankt. Es wird erwähnt, dass der Muschel-Fallpass 65 wert ist. Es wird gesagt, dass Fallapp schon im Sonntags-Stream drin ist. Es wird erwähnt, dass im Muschel-Fallpass eigentlich gestern noch zwei gefehlt haben. Es wird ein Luxio gezeigt und gesagt, dass es die Vorentwicklung ist. Es wird erwähnt, dass man wieder fit werden muss im Pokémon. Es wird gesagt, dass Steisen durch die Stadt spazieren gegangen ist und sich eine Pommes geholt hat. Es wird sich bedankt und gesagt, dass aus dem Display des Luger gezogen werden muss. Es wird gesagt, dass diese Steintafel in der PSA 10 auch für 17 Euro weggeht. Es wird gesagt, dass das Graden teurer ist als die Karte, die man verkauft. Es wird gefragt, ob es noch irgendeine Druckkarte gibt, ansonsten wird das Zeug weggepackt. Es wird gesagt, dass man vielleicht noch ein Päckchen vergehen soll.
Trading Card Messe und Gamescom Pläne
03:12:17Es wird überlegt, ein Display mit auf die Gamescom zu nehmen. Es wird erwähnt, dass es allgemein eine Trading Card-Messe gibt, die Card Madness, die Anfang Juli in Düsseldorf stattfindet. Es wird gesagt, dass man dort wieder vertreten sein wird und dass dort auch gestreamt und gerippt wird. Es wird erwähnt, dass man von denen wieder Tickets bekommen hat und dass es sehr geil wird. Es wird gesagt, dass man dort Karten verkaufen und ankaufen kann, aber auch einfach nur zum Schauen hingehen kann. Es wird gesagt, dass man jetzt noch Tickets holen kann und dass man sie auch direkt zum Grading abgeben kann. Es wird erwähnt, dass es in der Mitsubishi Halle stattfindet und dass es richtig big wird. Es wird gesagt, dass über 5000 Collector da sein werden. Es wird gesagt, dass man Tickets für beide Tage bekommen wird und wahrscheinlich auch beide Tage da sein wird. Es wird gesagt, dass man auch von der Messe aus streamen wird und mal gucken wird, was man da macht. Es wird gesagt, dass man sich wegen Kopfschmerzen nicht sicher ist, ob man am Game of Morgens teilnehmen kann.
Tablettenprobleme und Kartenziehungen
03:20:18Es wird über Schwierigkeiten beim Tablettenschlucken gesprochen, gefolgt von einer Diskussion über das Kartenziehen. Es werden verschiedene Karten aus Sammelboxen gezeigt, darunter eine Oblak-Karte, Robin Gosens und ein schimmerndes Mew. Der Wert der Karten wird kurz angeschnitten, wobei der Fokus nicht nur auf dem finanziellen Wert, sondern auch auf dem persönlichen Wert für den Besitzer liegt. Es wird überlegt, welche Karten zum Grading geschickt werden sollen und welche Schutzmaßnahmen für die Karten am besten geeignet sind. Empfehlungen für Top-Loader und Card Preserver werden gegeben, um die Karten vor Beschädigungen zu schützen. Die Session wird mit dem Öffnen von Sammelkarten fortgesetzt, wobei der Chat die Aufregung teilt und über die gezogenen Karten diskutiert.
Twitch-Updates und persönliche Befindlichkeiten
03:26:52Es wird über ein Update von Twitch diskutiert, das es jedem Streamer ermöglicht, Abonnements und Spenden zu erhalten, ohne Affiliate oder Partner sein zu müssen. Dies wird kritisch gesehen, da es möglicherweise mehr Leute anlockt, die schnell Geld verdienen wollen, ohne die üblichen Verträge und Verpflichtungen einzuhalten. Persönliche Befindlichkeiten werden ebenfalls thematisiert, darunter Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein aufgrund des Wetters und Schlafmangels. Es wird überlegt, was am Wochenende gestreamt werden soll, wobei der Fokus darauf liegt, die Zuschauer zu unterhalten und zu begeistern. Der Streamer teilt mit, dass er unter starken Kopfschmerzen leidet und versucht, den Stream trotzdem durchzuziehen. Es wird überlegt, Songwünsche aus dem Chat entgegenzunehmen, um die eigene Belastung etwas zu reduzieren.
Karten-Öffnungs-Session und Zuschauerbeteiligung
03:47:36Es folgt eine Session, in der Kartenpackungen geöffnet werden, wobei der Fokus auf dem Ziehen bestimmter Karten liegt. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv, indem sie Wünsche äußern und auf die Ergebnisse reagieren. Es werden verschiedene Karten gezogen, darunter auch wertvolle wie eine Rainbow-Karte. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, indem er auf ihre Kommentare eingeht und sie in die Entscheidungen einbezieht. Es wird überlegt, was als nächstes bestellt werden soll, wobei der Fokus auf Baseset-Karten liegt. Der Streamer äußert den Wunsch, ein Nestle-Basement zu machen, um das Ganze noch spannender zu gestalten. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer League-Stream gemacht werden soll, wobei die Zuschauer aktiv in die Planung einbezogen werden.
Glücksspiel, Booster-Gewinne und Community-Interaktion
03:57:57Es wird über Glück im Spiel und in der Liebe philosophiert, während der Streamer überlegt, ein Päckchen für sich selbst zu öffnen. Es wird ein Booster für die Zuschauer verlost, wobei diese aktiv teilnehmen können. Ein Zuschauer namens Rippie wird für seinen Support und seine Subscriptions gelobt. Es werden weitere Kartenpackungen geöffnet, wobei der Streamer die Ergebnisse kommentiert und mit den Zuschauern teilt. Es wird überlegt, ob ein Discord-Zimmer für die Zuschauer eingerichtet werden soll, um die Songauswahl besser zu hören. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass die geöffneten Packs nur für sie bestimmt sind. Es wird überlegt, was als nächstes gestreamt werden soll, wobei die Zuschauer aktiv in die Planung einbezogen werden. Der Streamer äußert den Wunsch, die Packs besser zu mischen, um die Chancen auf gute Karten zu erhöhen.
Teamzusammensetzung und Flex-Queue-Fortschritt
04:25:07Die Teamaufstellung für das nächste Spiel wird festgelegt: Krytex auf der Top-Lane und Darko in der Mid-Lane. Es wird angedeutet, dass das Team kurz davor steht, in der Flex-Queue aufzusteigen, möglicherweise fehlt nur noch ein Sieg. Die Stimmung ist optimistisch, da das Team am Vortag bereits erfolgreich war. Es wird erwähnt, dass eine Mahlzeit in die Mikrowelle geschoben wird, während gleichzeitig kleinere organisatorische Aufgaben wie Wäsche erledigt werden. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Spiel und dem möglichen Aufstieg, was die Motivation und den Ehrgeiz des Teams unterstreicht. Die Vorfreude auf den Ubrank-Aufstieg ist spürbar, und die Spieler scheinen entschlossen, ihr Ziel zu erreichen. Die gestrige Leistung wird als zusätzlicher Ansporn hervorgehoben, um auch heute erfolgreich zu sein und den Aufstieg zu sichern. Die positive Energie und der Teamgeist sind deutlich erkennbar, was die Grundlage für ihren Erfolg bildet.
LOL-Diskussion und Stuhl-Komfort
04:27:21Es wird über die Installation von League of Legends (LOL) diskutiert und davon abgeraten, es zu installieren, da es süchtig machen könnte. Es wird sich für den Komfort des Stuhls bedankt, wobei ein Teammitglied den Rücken unterstützt. Es wird über den Unterschied zwischen dem Druck des Stuhls von unten und dem Druck auf den Rücken gesprochen. Die LOL-Diskussion wird humorvoll geführt, wobei LOL mit Heroin verglichen wird, um die Suchtgefahr zu verdeutlichen. Die Unterstützung des Teammitglieds wird hervorgehoben, und es wird betont, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen. Die allgemeine Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei die Spieler sich gegenseitig necken und ermutigen. Der Fokus liegt auf dem Wohlbefinden und der gegenseitigen Unterstützung, was den Teamgeist stärkt. Die LOL-Diskussion dient als humorvolle Ablenkung und zeigt die unterschiedlichen Interessen der Spieler.
Booze-Giveaway und Community-Interaktion
04:28:43Es wird über ein Booze-Giveaway an die Community gesprochen, wobei ein Vorschlag gemacht wird, wie die Community daran teilnehmen kann. Der Name Fabian Mecker wird genannt, und es wird gefragt, wie viele Packs er bekommen soll und welches Pack er möchte. Es wird erwähnt, dass Pascal die Entscheidung treffen soll. Es wird gefragt, ob Fabian Mecker anwesend ist und ob er alle vier Packs bekommen darf. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass sich viele Leute ein Päckchen aussuchen können. Pascal soll entscheiden, da es seine Entscheidung ist. Die Community wird aktiv in die Entscheidung einbezogen, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Die Spannung steigt, während auf Pascals Entscheidung gewartet wird. Die Interaktion mit der Community steht im Vordergrund, und es wird Wert darauf gelegt, die Zuschauer in die Aktionen des Streamers einzubeziehen. Die lockere und humorvolle Art des Streamers trägt zur positiven Atmosphäre bei.
Dankbarkeit für Unterstützung und finanzielle Erleichterung
04:34:29Es wird die große Dankbarkeit für die Unterstützung von Paskalowicz ausgedrückt, insbesondere für eine Spende von 100 Euro. Es wird betont, dass diese Unterstützung nicht nur finanziell, sondern auch mental erfolgt. Die Zuschauerzahlen werden ebenfalls positiv hervorgehoben, und es wird die Hoffnung geäußert, dass die harte Phase bald überwunden ist. Es wird erwähnt, dass die Steuervorauszahlung eine Erleichterung darstellt, da ein gleichbleibender Betrag erwartet wird. Es wird auf die bevorstehenden finanziellen Verpflichtungen hingewiesen und die Erleichterung darüber, dass bald ein Endbetrag feststeht. Die positive Energie und der Support werden als besonders wertvoll hervorgehoben. Die Dankbarkeit für die Zuschauer und ihre Unterstützung wird mehrfach betont. Die finanzielle Stabilität wird als wichtiger Schritt in eine positive Zukunft gesehen. Die ehrliche und offene Art des Streamers schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Streak-Verlängerung und Güte des Streamers
04:39:31Es wird festgestellt, dass der Stream trotz einiger Schwierigkeiten den Streak erreicht hat und am nächsten Tag fortgesetzt wird. Die Güte des Streamers wird humorvoll betont, und es wird angedeutet, dass dies nicht immer möglich ist, da der Streamer im Existenzminimum lebt. Bodo wird per Losentscheid dazu bestimmt, mitzuspielen. Es wird ein Rad vorgestellt, das die Entscheidung trifft, wer mitspielen soll. Die Entscheidung des Rades wird als heilig angesehen. Es wird diskutiert, welche Rolle Bodo spielen soll, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Die allgemeine Atmosphäre ist locker und humorvoll, wobei die Spieler sich gegenseitig necken und ermutigen. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spiel und der Interaktion mit den Zuschauern. Die zufällige Auswahl von Bodo sorgt für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.
Discord-Rollen-Problematik und VIP-Status
04:42:16Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Discord-Rollen nicht mit dem VIP-Status im Stream übereinstimmen. Es wird festgestellt, dass einige VIPs im Discord noch als normale Mitglieder geführt werden. Es wird angeregt, die Discord-Rollen anzugleichen. Es wird auch erwähnt, dass einige Admins im Discord seit einem Jahr nicht mehr aktiv waren. Es wird die Liebenswürdigkeit des Chats hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, warum der Streamer dies verdient hat. Die Discord-Problematik wird als wichtiges Anliegen der Community behandelt. Die Wertschätzung für den Chat wird mehrfach betont. Die Frage nach der verdienten Liebenswürdigkeit des Chats zeigt die Bescheidenheit des Streamers. Die allgemeine Atmosphäre ist positiv und wertschätzend, wobei die Community im Mittelpunkt steht. Die Discord-Problematik wird als Chance gesehen, die Community-Erfahrung zu verbessern.
Wohlbefinden der Zuschauer und Streaming als Unterstützung
04:45:33Es wird betont, wie wichtig es ist, dass sich die Zuschauer im Stream wohlfühlen. Es wird gesagt, dass der Streamer auch privat so ist und man immer zu ihm kommen kann. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn es den Zuschauern gut geht und sie eine geile Zeit haben. Es wird aber auch betont, dass der Stream auch dazu dient, von Problemen abzulenken und den Tag ein bisschen besser zu machen. Es wird erzählt, dass der Streamer durch Streaming sehr harte Zeiten erlebt hat und sogar von Spenden Essen kaufen konnte. Es wird betont, dass der Streamer das, was er bekommen hat, gerne zurückgibt. Es wird gesagt, dass man jedes Thema ansprechen kann, auch schwierige Themen wie Tod. Die Offenheit und Ehrlichkeit des Streamers schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Die Betonung des Wohlbefindens der Zuschauer steht im Vordergrund. Die persönlichen Erfahrungen des Streamers machen den Stream authentisch und nahbar. Die Möglichkeit, schwierige Themen anzusprechen, zeigt die Reife und Sensibilität des Streamers.
Sprachliche Präferenzen und regionale Dialekte
04:47:49Es wird über die Präferenz gesprochen, Hochdeutsch zu sprechen und die Abneigung gegen regionale Dialekte, insbesondere sächsische Dialekte, auszudrücken. Es wird erwähnt, dass die Familie des Streamers sächsisch spricht und es teilweise schwer zu verstehen ist. Es wird die Mischung aus ostdeutschen Einflüssen bei den Eltern und dem stärkeren sächsischen Dialekt der restlichen Familie thematisiert. Es wird ein Vergleich zum Bayerischen gezogen, wobei festgestellt wird, dass auch tiefstes Bayerisch schwer zu verstehen ist. Die persönlichen Erfahrungen mit Dialekten werden humorvoll und selbstironisch dargestellt. Die sprachlichen Präferenzen werden offen und ehrlich kommuniziert. Der Vergleich zum Bayerischen verdeutlicht die Schwierigkeit, regionale Dialekte zu verstehen. Die humorvolle Art des Streamers trägt zur Unterhaltung bei und lockert die Atmosphäre auf.
Spiel-Highlights und Team-Taktiken im kompetitiven League of Legends
05:39:43Das Team sichert sich den Drake und diskutiert Strategien für den weiteren Spielverlauf. Es wird über das Platzieren von 'Platings' und das Vorbereiten auf Teamkämpfe gesprochen, wobei die Bedeutung von Feed und der Zusammenarbeit mit bestimmten Teammitgliedern hervorgehoben wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Tower zu pushen und Gold zu farmen, um einen Vorteil gegenüber dem Gegner zu erlangen. Es wird die Fähigkeit von Amumu gelobt, mit seinen Flächeneffekten ganze Gegnergruppen zu treffen, was in Teamkämpfen entscheidend ist. Der Streamer erwähnt den Kauf von Gegenständen, um die eigene Stärke weiter auszubauen. Die Spielweise von Warwick wird ebenfalls thematisiert, wobei dessen Stärken und Schwächen analysiert werden. Es wird die Bedeutung des 'Sidesteppens' hervorgehoben, um gegnerischen Fähigkeiten auszuweichen und so das Überleben im Kampf zu sichern. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die eigenen Ultimativen Fähigkeiten effektiv einzusetzen und nicht zu verschwenden. Die Teammitglieder werden ermutigt, zusammenzubleiben und strategisch vorzugehen, um die Oberhand zu gewinnen und den Sieg zu erringen.
Ankündigung einer Kooperation: Trailer-Reaktion für 25 Dollar
05:57:41Es wird ein Angebot für eine bezahlte Trailer-Reaktion für 25 Dollar angekündigt. Der Streamer liest professionell eine Beschreibung vor, bevor der Trailer gezeigt wird. Der Trailer handelt von einer neuen Verfilmung von 'Drachenzähmen leicht gemacht', diesmal als Realfilm. Der Streamer und die Zuschauer reagieren auf den Trailer und diskutieren anschließend über die Besetzung und das Aussehen der Charaktere, insbesondere Astrid. Es wird auf einen Discord-Post verwiesen, der eine humorvolle Zeichnung im Zusammenhang mit dem Film zeigt. Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit solcher Kooperationen und hofft auf weitere Angebote dieser Art. Es wird spekuliert, ob Astrid im Film gut getroffen wurde, da ihre Haarfarbe von blond abweicht. Der Streamer erklärt, dass es sich möglicherweise um Extensions oder Farbe handelt, die in die Haare eingearbeitet wurden. Abschließend wird der Trailer positiv bewertet und die Zuschauer werden ermutigt, den Film im Kino anzusehen.
Pläne für den Abend: Watch-Together Hobbit und GeoGuessr
06:05:57Es werden Pläne für den Abend besprochen, darunter eine gemeinsame Watch-Together-Session des letzten Teils von 'Der Hobbit' auf Discord. Alternativ wird vorgeschlagen, eine Runde GeoGuessr zu spielen. Der Streamer erkundigt sich nach den Ferienplänen eines Zuschauers und schildert die Plünderferien. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, für eine kurze Zeit Lego Herr der Ringe zu spielen, oder ob ein anderes Spiel sinnvoller wäre. Der Streamer äußert den Wunsch, GeoGuessr zu spielen, aber nicht ein komplett neues Spiel anzufangen, da dies zu lange dauern würde. Es wird über die Kosten eines GeoGuessr-Abonnements gesprochen und die Idee geäußert, am Wochenende Community-Aktionen wie Malen oder Make-it-Meme zu veranstalten. Der Streamer betont, dass es bereits 1 Uhr morgens ist und dankt den Zuschauern, die noch wach sind. Einem Zuschauer wird das letzte Päckchen angeboten, aber dieser lehnt ab. Es wird erwähnt, dass alle Päckchen ausverkauft sind und überlegt, morgen wieder TCC Simulator zu spielen.
GeoGuessr-Runde: Von EU-Kennzeichen und Frankreich bis Albanien und Thailand
06:20:54Der Streamer spielt GeoGuessr und versucht, verschiedene Orte auf der Welt zu erraten. Zunächst gibt es Verwirrung um EU-Kennzeichen und die Zugehörigkeit von Ländern zur EU. Es wird überlegt, ob ein Ort in Griechenland oder an der französischen Küste liegt. Der Streamer vergleicht eine Landschaft mit Jurassic Park und entdeckt Baracken. Brasilien wird als möglicher Standort genannt, bevor Frankreich in Betracht gezogen wird. Letztendlich wird Albanien als korrekter Ort identifiziert. In einer anderen Runde wird Thailand erkannt. Der Streamer erklärt, dass in höheren Elo-Bereichen von GeoGuessr oft Städte mit markanten Anhaltspunkten vorkommen. Es wird erwähnt, dass der letzte hinzugefügte Song von Ed Sheeran im Songfest gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Ort in Italien liegt und die Brücke als Hinweis genutzt. Nach anfänglicher Unsicherheit wird der Ort korrekt als Italien identifiziert. Der Streamer und die Zuschauer rätseln über verschiedene Orte und tauschen Vermutungen aus.
Entscheidungen am späten Abend: GeoGuessr, Herr der Ringe und Müdigkeit
06:31:52Es wird diskutiert, ob eine weitere Runde GeoGuessr gespielt werden soll oder ob Feierabend gemacht wird. Der Streamer äußert, dass seine Augen müde sind und schlägt vor, stattdessen 'Herr der Ringe' zu schauen. Es wird entschieden, 'Herr der Ringe' heute zu schauen, da es nächste Woche nicht möglich ist. Der Streamer fragt nach Vorschlägen für eine neue GeoGuessr-Map und schlägt verschiedene Optionen vor, darunter Deutschland, Europa und die Welt. Es wird erwähnt, dass eine Lache ansteckend ist und der Streamer lobt die positive Stimmung im Chat. In einer GeoGuessr-Runde wird Deutschland schnell erkannt. In einer anderen Runde wird die Türkei erraten. Der Streamer äußert, dass er nicht mehr aufnahmefähig ist und sich kaputt fühlt. Es wird überlegt, ob ein Auto einen Hinweis auf das Land geben könnte und Kenia wird als möglicher Standort genannt. Letztendlich wird der Ort als Deutschland identifiziert. Der Streamer gibt zu, dass er keine Ahnung hat, wo Hessen liegt. Es wird nach der Startzeit für einen Stream am Abend gefragt und 17 oder 18 Uhr als mögliche Zeiten genannt.
Dankbarkeit und Ankündigungen: Support, Steffo-Raid und Wochenendpläne
06:45:04Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, die Runden, das Quatschen und das Dabeisein im Stream. Er wünscht eine gute Nacht und kündigt an, dass am morgigen Freitag ab 17, 18 oder 19 Uhr wieder ein Stream geplant ist. Es wird erwähnt, dass vorher noch eingekauft werden muss, um Süßigkeiten, Snacks und Mahlzeiten für das Wochenende zu besorgen. Der Streamer wünscht einem Zuschauer alles Gute für einen bevorstehenden Termin und bedankt sich für die Glückwünsche. Er gibt zu, Kopfschmerzen zu haben und sich betrüppelt zu fühlen, betont aber, dass er trotzdem Vollgas gegeben hat. Es wird angekündigt, dass der Streamer am Wochenende live sein wird und versucht, nicht krank zu werden. Er bedankt sich für den Support und die Zuschauerzahlen und lobt die Moderatoren für ihre Arbeit. Es wird die hohe Anzahl an Subs, Re-Subs und Sub-Gifts hervorgehoben und sich für die Bits und Donations bedankt. Der Streamer kündigt an, dass im Anschluss an den Stream gemeinsam auf Discord 'Der Hobbit' geschaut wird und lädt alle Interessierten ein, beizutreten. Zum Abschluss wird Steffo geraidet und eine gute Besserung an alle Erkrankten gewünscht.