COOLE SACHEN AM MACHEN - 36 TAGE

Tagesgeschehen, Gaming & Humor: Einblick in nilos abwechslungsreiche Inhalte

COOLE SACHEN AM MACHEN - 36 TAGE
Nilo
- - 05:59:38 - 3.761 - Just Chatting

Der Tag bei nilo war gefüllt mit vielfältigen Inhalten. Neben 'Just Chatting'-Segmenten wurden Gaming-Sessions in PUBG und League of Legends gespielt. Ein Highlight war die 'Make-It-Meme'-Aktion, die für humorvolle Momente sorgte. Zudem gab es Diskussionen über aktuelle Nachrichten, Reflexionen über Humor und Unterhaltung, sowie Smalltalk und Taktik-Besprechungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Döner-Vorfreude und Tagesplanung

00:09:08

Der Streamer äußert seine Vorfreude auf einen bestellten Gemüse-Döner, inspiriert durch Darkos Erzählungen. Er hofft auf eine baldige Lieferung und plant, während des Essens die letzte Folge einer Ritter-Doku anzusehen. Er berichtet, dass er bereits alle Tagesaufgaben erledigt hat und sich auf den morgigen Tag freut, obwohl er realisiert, dass er bereits am Dienstag abreist, was diesen Stream zum vorerst letzten macht. Es wird mit Sprudelwasser auf die bevorstehende Reise angestoßen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Sprudelwasser betont und sich nach stillem Wasser sehnt. Er erklärt, dass er Sprudelwasser nur aufgrund fehlender Alternativen trinkt und plant, bald wieder stilles Wasser zu besorgen. Er spricht über Bauarbeiten an seinem Hotel am Strand und die späte Information darüber, was ihn ärgert. Er äußert den Wunsch nach einfachem, stillem Wasser, das leicht zu trinken ist, im Gegensatz zu Sprudelwasser, bei dem er sich Gedanken machen muss.

YouTube Deutschland News: Swatting Vorfall bei Trimax und Toni Kroos' Kontroverse um Samra

00:37:54

Es wird über einen Swatting-Vorfall bei Trimax berichtet, bei dem die Polizei aufgrund eines Anrufs wegen angeblicher häuslicher Gewalt gerufen wurde, während er Elden Ring spielte. Der Streamer kritisiert solche Aktionen scharf, da sie Ressourcen verschwenden und Gefahren bergen. Anschließend wird die Kontroverse um Toni Kroos und Samra thematisiert. Samra wurde von der Icon League ausgeladen, angeblich aufgrund von Bedenken von Toni Kroos bezüglich Samras Vergangenheit, einschließlich Drogenkonsum und Vergewaltigungsvorwürfen, von denen Samra jedoch freigesprochen wurde und sogar einen Zivilprozess gewann. Der Streamer kritisiert diese Entscheidung als Doppelmoral, da andere Teilnehmer der Icon League ebenfalls Skandale hatten. Er betont, dass Samra eine positive Entwicklung durchgemacht hat und dass die ständige Wiederholung alter Vorwürfe psychisch belastend ist, da Samra aufgrund dessen auch schon einen Suizidversuch hinter sich hatte.

Stay's Strikes und Vita's Reaktion

00:47:38

Der Streamer berichtet über zwei Strikes, die Stay von Vita erhalten hat. Diese resultieren aus Reactions auf ältere Songs von Vita, insbesondere einem Song aus der Corona-Zeit, der in eine schwurblerische Richtung ging. Vita rechtfertigt die Strikes damit, dass Stay alte Themen aufgreift und sie sich in dieser Zeit psychisch schlecht gefühlt habe. Sie distanziert sich von rechten Gruppierungen, die ihren Song auf Demos verwendeten. Der Streamer kritisiert Vitas Vorgehen als unklug und verweist auf den Streisand-Effekt, da die Thematik nun breiter diskutiert wird. Er äußert Verständnis für Vitas Situation, da auch er selbst mit ähnlichen Erfahrungen zu kämpfen hatte, betont aber, dass man mit seiner Vergangenheit umgehen muss und das Striken von Videos keine faire Lösung ist. Er kritisiert insbesondere, dass Vita nun wahllos Song Reactions von Stay sperren lässt, nur weil ihr seine Meinung missfällt.

Planung für den Rest des Streams und Ausblick auf kommende Tage

00:54:29

Es wird über die weitere Planung des Streams gesprochen. Der Streamer ist offen für verschiedene Aktivitäten und erwähnt die Möglichkeit, Lego Herr der Ringe mit Nerda zu spielen. Er kündigt an, dass er heute nicht allzu lange streamen wird, da er früh schlafen gehen möchte. Er informiert die Zuschauer, dass er am Mittwoch und Donnerstag voraussichtlich nicht live sein wird. Anschließend wird kurz auf den Discord-Kanal eingegangen, wo Zuschauer ihre Essensfotos teilen. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von den präsentierten Gerichten und betont seinen großen Hunger. Er erzählt von einem Burgerladen in Leipzig, den er sehr lecker fand. Er ist ungeduldig, da sein bestellter Döner noch nicht angekommen ist und sich der Lieferant seit einiger Zeit in der Nähe seiner Wohnung befindet.

Abschluss der Ritter-Doku und Karin Ritters Schicksal

01:08:26

Der Streamer kündigt den Start der letzten Folge der Ritter-Doku an, die er seit Monaten verfolgt. Die Doku zeigt die Zwangsräumung von Karin Ritter und ihr Leben auf der Straße. Sie lebt im Obdachlosenheim, wo sie kaum Privatsphäre hat und unter Einschränkungen leidet. Karin Ritter hat gesundheitliche Probleme und fühlt sich von ihrer Familie im Stich gelassen. Ihre Enkeltochter Jasmin und ihre Söhne Christopher und Norman werden wegen eines Überfalls auf einen Obdachlosen verurteilt. Karin Ritter erscheint nicht zum Prozess. An ihrem 65. Geburtstag erhält sie Geschenke von Fans, überdenkt ihre Vorurteile gegenüber Ausländern und wünscht sich ein Zuhause. Sie hat zahlreiche Absagen bei der Wohnungssuche erhalten. Der Stadtrat greift ein, um ihr eine dauerhafte Unterkunft zu organisieren. Die Doku zeigt Karin Ritters schwierige Lebensumstände und ihren Kampf um eine Wohnung.

Besichtigung der Unterkunft von Karin Ritter und ihre Situation

01:19:14

Der Stadtrat besichtigt Karin Ritters Unterkunft, während Jasmin Ritter zur Unterstützung ihrer Oma anwesend ist. Trotz anfänglicher Bedenken wird die Begehung positiv bewertet. Karin Ritter erhält ein Zimmer mit Küche und Bad in dem Obdachlosenheim, was jedoch nicht ihren Erwartungen entspricht. Sie kritisiert den Zustand der Wohnung und bemängelt fehlende Gegenstände, während sie gleichzeitig Unterstützung von Fans erhält. Karin Ritter fühlt sich einsam und vermisst ihre Familie. Sie erkennt nicht, dass ihr Handeln und ihre Entscheidungen zu ihrer aktuellen Situation geführt haben. Sie beschwert sich über die Leistungen, die sie erhält, ohne etwas dafür getan zu haben, was Unmut hervorruft. Trotzdem gibt es Hilfe von Fans, die ihr zum Fest den Kühlschrank füllen und eine Spende vorbeibringen. Karin Ritter ist traurig, dass sie an Weihnachten nicht von ihren Töchtern besucht wird und dass sie nicht zur Hochzeit ihrer Tochter eingeladen war. Sie gibt dem Heim und dem Staat die Schuld an der Situation ihrer Kinder. Es wird betont, dass Selbstreflexion wichtig ist, um nicht in einen Abwärtsstrudel zu geraten. Im Januar 2020 wird Karin Ritter ein letztes Mal vor der Corona-Pandemie getroffen, wobei ihr Sohn Andy gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Andy macht einen fitteren Eindruck, behauptet clean zu sein, hat aber keine Bleibe.

Besuch von René und Verschlechterung des Gesundheitszustands von Karin Ritter

01:39:47

Im August 2020 besucht Karins ältester Sohn René sie in Köthen. René, der früher fremdenfeindlich war und an Leberzirrhose leidet, ist nun arbeitssuchend und kümmert sich um seine schwerkranke Mutter. Karin Ritter erlitt einen Schlaganfall und verneinte einen Krankenhausaufenthalt. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich weiter, der Krebs breitet sich aus. Sie leidet unter Schmerzen in der Lunge und raucht weiterhin stark. Karin Ritter wird in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sie am 30. Januar 2021 verstirbt. Sie war eine streitbare Person, die schimpfte, beleidigte und hetzte. Jahrzehntelang hat Stern TV ihr Leben dokumentiert, das von Wut, Hass und Verwahrlosung geprägt war. Es wird die Frage aufgeworfen, was ihr Tod für ihre Kinder und Enkelkinder bedeutet und ob sie die Familiengeschichte durchbrechen können. Es werden demnächst zwei Sonderfolgen mit neuen Aufnahmen und Insidern ausgestrahlt, darunter Karin Ritters Lieblingsenkel David Ritter. Es wird die Trauer darüber ausgedrückt, wie viele Leben weggeschmissen wurden und wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und Fehler einzusehen.

Spielesession und Smalltalk

01:49:09

Nach dem ernsten Thema wird zu einer Spielesession übergegangen. Es wird über das Spiel League Arena gesprochen und ob man Pabke spielen soll. Es gibt Probleme mit dem Spielstart und es wird über das Gewinnen und Verlieren diskutiert. Darko wird gefragt, ob er mitspielen möchte oder lieber zuschauen will. Es werden Schmuggelwaren geöffnet und über den Inhalt diskutiert. Es wird über ein Update gesprochen, das Fehler im Spiel behoben hat. Nela hat sich Bohnen bestellt und es wird über den Geschmack von Harry Potter-Bohnen und Regenbohrm gesprochen. Es wird ein Ranender im Spiel getroffen, mit dem interagiert wird. Es wird über das Essen gesprochen und was man heute gegessen hat. Es wird festgestellt, dass keine E-Mails wegen Slap angekommen sind. Es wird über den Loot im Spiel diskutiert und dass er schlecht ist.

PUBG: BATTLEGROUNDS

01:52:19
PUBG: BATTLEGROUNDS

Spielszenen und Diskussionen über Taktiken und Strategien

02:05:10

Es gibt eine Szene, in der ein Mate abgeholt wird und man die Gegner jagt. Es wird diskutiert, wer vorher nicht gefahren ist und dass es nur ein Millimeter war. Es wird über die Position der Gegner gesprochen und dass einer oben links am Fenster ist. Es wird überlegt, ob man pushen soll und dass man keine Nade hat. Es wird über einen Kampf im Graben gesprochen und dass einer an der Mauer war. Es wird ein Headshot erzielt und festgestellt, dass es eine Wegwerfrunde war. Es wird über eine Waffe gesprochen, die es früher mal gab und dass irgendwas quietscht. Es wird darüber gesprochen, dass David zum ersten Mal seit 10 Jahren in einem Bett schläft. Es wird über das Aufwärmen des Körpers und viel Trinken gesprochen, um die Bakterien auszuscheiden. Es wird überlegt, wo man landen soll und dass überall welche landen. Es wird über einen Mitspieler diskutiert, der Portugiese ist und dass er gesagt hat, dass Steisen böse ist. Es wird über eine Mini 14 gesprochen und dass man keine Dragunov braucht. Es wird über einen Sandsturm gesprochen und dass die Gegner oben waren. Es wird über einen Mitspieler diskutiert, der disconnected ist und dass er ein Versager ist.

Turbulente Ingame-Aktionen und Diskussionen über Bohnen

02:34:34

Die Spielrunde ist von intensiven Aktionen geprägt, darunter riskante Fahrmanöver mit dem Ziel, schnell in die Zone zu gelangen und dabei möglichst wenig Schaden zu nehmen. Es gibt hitzige Diskussionen über die Qualität und den Geschmack von Bohnen, wobei die künstliche Aromatisierung kritisiert wird. Während der Streamer versucht, strategisch vorzugehen und Fallen der Gegner zu vermeiden, kommt es zu unerwarteten Situationen, wie dem Überfahren von Mitspielern und dem Disconnect eines Teammitglieds. Es wird über Taktiken gesprochen, die im Spiel angewendet werden, und über die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz einiger Rückschläge und Tode im Spiel, versucht das Team, zusammenzuhalten und das Beste aus der Situation zu machen. Der Streamer spricht über das Verhalten anderer Spieler und analysiert deren Vorgehensweise, während er gleichzeitig versucht, seine eigene Strategie zu optimieren. Es werden auch humorvolle Momente geteilt, wie die Anspielung auf einen Eisbären, der seinen Pelz gewechselt hat.

Erkenntnisse und Begegnungen im Spiel

02:42:11

Es wird über die Bekanntheit des Streamers in der Gaming-Community gesprochen, wobei ein Zuschauer erwähnt, ihn zu kennen. Der Streamer reflektiert darüber, wie viele Leute ihn indirekt durch Clips und Memes kennen könnten. Im Spiel selbst gibt es chaotische Momente, in denen versucht wird, mit einem Auto Gegner zu überfahren, was jedoch nicht immer gelingt. Der Streamer kommentiert die Spielweise anderer und äußert Frustration über unglückliche Landungen und Angriffe. Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, um im Spiel zu überleben, darunter das Heilen und die Teamarbeit. Trotz einiger Schwierigkeiten und des Verlusts von Leben, versucht das Team, zusammenzuhalten und das Spiel zu genießen. Der Streamer teilt seine Gedanken und Beobachtungen mit den Zuschauern und sorgt so für Unterhaltung und Interaktion. Es werden auch humorvolle Momente geteilt, wie die Anspielung auf einen Louis Vuitton Rucksack und die Diskussion über das Alter eines Mitspielers.

Diskussionen über Make-It-Meme und Community-Interaktion

02:48:23

Der Streamer kündigt an, dass sie bald mit dem 'Make-It-Meme'-Spiel beginnen werden und erklärt das Konzept: Bilder mit lustigen Texten versehen, um Memes zu erstellen. Er ermutigt die Zuschauer, mitzumachen und kreativ zu sein. Es wird überlegt, wer am besten für das Spiel geeignet ist und wer vielleicht eher zum Malen tendiert. Der Streamer betont, dass es beim 'Make-It-Meme' nicht ums Malen geht, sondern um das Beschriften von Bildern. Es wird über die Regeln und den Ablauf des Spiels gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, Bilder zu tauschen und Memes zu bewerten. Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel. Es wird auch über technische Aspekte gesprochen, wie die Anzahl der Bilder und die Möglichkeit, diese zu wechseln. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, Spaß zu haben und kreativ zu sein. Es wird auch überlegt, ob die Streak heute enden wird, da der Streamer sich nicht sicher ist, ob er noch genug Subs bekommen wird.

Just Chatting

03:07:43

Reflexionen über Humor, Unterhaltung und Community-Verantwortung

03:16:05

Es werden Überlegungen zum Thema Humor und Unterhaltung im Kontext von Online-Inhalten angestellt. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wo die Grenzen des Spaßes liegen und wann es inakzeptabel wird, sich über andere lustig zu machen. Der Streamer betont, dass es einen Unterschied gibt, ob man über Lost Momente lacht oder ob man jemanden dauerhaft fertig macht und terrorisiert. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, über sich selbst lachen zu können, aber auch die Verantwortung, die mit einer öffentlichen Rolle einhergeht. Der Streamer distanziert sich von gewalttätigem Verhalten und betont, dass dies nichts mehr mit Spaß und Humor zu tun hat. Es wird auch über die Bedeutung von Community-Verantwortung gesprochen und wie man als Streamer eine positive Umgebung schaffen kann. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Meinungen und regt so zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Themen an.

League of Legends

03:09:51
League of Legends

Troll-Verhalten im Spiel und Vorbereitung auf Make-It-Meme

03:31:32

Es wird über frustrierendes Troll-Verhalten eines Mitspielers in einem Online-Spiel berichtet, der absichtlich das Spiel stört und die Erfahrung für die anderen ruiniert. Der Streamer äußert seinen Unmut über diese Zeitverschwendung und fordert die anderen Spieler auf, den Troll zu melden. Trotz der negativen Erfahrung wird der Fokus auf das bevorstehende 'Make-It-Meme'-Spiel gelenkt. Der Streamer bereitet sich darauf vor, das Spiel zu starten, und bittet einen anderen Streamer, Darko, die Vorbereitungen zu treffen, da er selbst mit den technischen Details noch nicht vertraut ist. Es wird die Vorfreude auf das gemeinsame Erstellen von Memes und den Spaß mit der Community betont. Der Streamer geht kurz auf die Toilette, während Darko die technischen Vorbereitungen trifft, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, sobald er zurück ist.

Just Chatting

03:37:48
Just Chatting

Erklärung und Vorbereitung für Make-It-Meme

03:50:59

Es wird das Spielprinzip von 'Make-It-Meme' erklärt: Spieler erhalten Bilder von Memes und müssen passende Texte hinzufügen. Es gibt Rerolls, um andere Bilder zu bekommen, wenn einem das aktuelle nicht zusagt. Am Ende wird abgestimmt, welches Meme am lustigsten ist. Der Streamer bittet darum, einen Link zum Spiel in den Chat zu posten, damit alle teilnehmen können. Es wird festgelegt, dass nur teilnimmt, wer da ist, sonst wird die nächste Runde ohne diese Person gestartet. Diskussionen über Spudelwasser und Musikwünsche für den St. Patrick's Day kommen auf. Es werden die Teilnehmer begrüßt, die dem Spiel beitreten, und es wird über die Profilbilder der Spieler gesprochen. Es wird überlegt, ob jemand sein Profilbild noch ändern möchte, bevor das Spiel startet. Es werden verschiedene Profilbilder identifiziert und zugeordnet. Es wird entschieden, dass das Spiel gestartet werden kann, da alle bereit sind.

Make it Meme

03:55:31
Make it Meme

Einstellungen und Ablauf von Make-It-Meme

03:57:35

Es wird über die Einstellungen im Stream diskutiert, wobei der Streamer betont, dass man nichts Schlimmes einstellen muss. Es wird erklärt, dass man das Meme wechseln kann, wenn es einem nicht gefällt, und dass die Anzahl der Wechsel auf 15 begrenzt ist. Es wird erklärt, dass man einem anderen Spieler einen Meme-Buddy geben kann, wenn man dessen Meme besonders gut findet, was zu zusätzlichen Punkten führt. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihm mitzuteilen, welches Meme von ihm ist. Es wird erklärt, dass die Memes bewertet werden und dass die nächste Runde mit dem Meme-Schreiben beginnt. Es wird überlegt, ob die Einstellungen für die Bewertung noch angepasst werden sollen. Der Streamer erklärt, dass man nicht gegen seinen Jungler schießen soll. Es wird über den Humor der Memes diskutiert und betont, dass nichts Gottloses dabei sein soll.

Gottloser Humor und Community-Regeln bei Make-It-Meme

04:13:56

Es wird über die Grenzen des Humors im 'Make-It-Meme'-Spiel gesprochen, wobei betont wird, dass es im Rahmen bleiben und nicht pietätlos sein soll. Tabuthemen wie Tod und schlimme Geschehnisse sollen vermieden werden. Der Streamer erwähnt, dass ein anderer Streamer, Luma, noch schlimmer sei als er und sich gerade in China aufhält. Es wird überlegt, wie man mit einem Mitbewohner umgehen soll, der nachts um 3 Uhr stört. Der Streamer erzählt eine Anekdote über einen Pullover, den er von seinem Bruder bekommen hat. Es wird über die Essgewohnheiten des Streamers gesprochen, der nachts oft Nudeln mit Soße zubereitet. Die Zuschauerin Frau Marei wird nach ihrer Meinung zur St. Patrick's Day Musik gefragt. Es wird über die Meme-Buddies im Spiel diskutiert und erklärt, wie man sie vergibt. Der Streamer betont, dass man sich schnell in das Spiel reinfinden muss und nicht lange nachdenken darf. Es wird überlegt, ob man Irish Beer zum St. Patrick's Day trinken soll. Der Streamer erwähnt, dass er für fünf weitere Subs eine Bohne essen wird.

Pascal rettet den Stream-Streak

04:28:41

Pascal unterstützt den Stream massiv mit Gifted Subs und Bits, wodurch er maßgeblich zur Rettung des aktuellen Streaks beiträgt. Pascal wird für seinen Einsatz und seine Großzügigkeit, den Stream am Laufen zu halten, ausgiebig gelobt. Es wird spekuliert, dass Pascal möglicherweise bereits über 10.000 Euro in den Stream investiert hat, was seine Hingabe und Unterstützung unterstreicht. Trotz der Unterstützung von Pascal wird jedoch betont, dass jede Streak irgendwann zu Ende geht, auch wenn der aktuelle Lauf unerwartet verlängert wurde. Pascal wird für seine Treue und sein Engagement gefeiert, da er maßgeblich dazu beigetragen hat, den Stream am Laufen zu halten und die Community zu unterstützen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass der Stream eines Tages die Marke von 365 Tagen erreichen könnte, was ein bemerkenswertes Ziel wäre.

Pascal's Big Support und Muschel Freipass Diskussion

04:33:44

Pascal wird für seinen enormen Support gelobt, der den Stream maßgeblich am Laufen hält. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, den 'Muschel Freipass' an Taktik abzugeben, was jedoch von der 'Muschel' abgelehnt wird. Die Community diskutiert, unter welchen Bedingungen der Freipass vergeben werden sollte und ob dafür bestimmte Aktionen, wie das Spenden von Subs, erforderlich sind. Die Frage, ob Taktik schlafen gehen darf, wird ebenfalls thematisiert, wobei die Entscheidung von der Zustimmung der 'Muschel' abhängt. Die Diskussion dreht sich darum, wie die Regeln für den Freipass gehandhabt werden und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um ihn zu erhalten oder abzugeben. Die Interaktion mit der 'Muschel' und die Entscheidungsfindung in Bezug auf den Freipass sorgen für Unterhaltung und Spannung im Chat.

Just Chatting

04:38:27
Just Chatting

Ekelhafte Bohnen und Pascal's Unterstützung

04:45:39

Es werden verschiedene eklige Geschmacksrichtungen von Bohnen probiert, darunter 'faules Ei' und 'Toter Fisch', was zu teils heftigen Reaktionen führt. Pascal wird erneut für seine Unterstützung hervorgehoben, da er maßgeblich dazu beiträgt, den Stream am Laufen zu halten. Trotz des Ekels vor den Bohnen wird der Stream fortgesetzt, wobei die Community gespannt auf die Reaktionen der Streamer wartet. Es wird überlegt, welche Bohne die schlimmste ist, wobei das 'faules Ei' als besonders widerlich empfunden wird. Die Bereitschaft, die Bohnen trotz des Ekels zu probieren, wird als Zeichen des Engagements für den Stream und die Community gewertet. Pascal wird weiterhin für seine Großzügigkeit und seinen Beitrag zur Unterhaltung gelobt, was seine Bedeutung für den Stream unterstreicht.

Lokale Verbindungen und Sketchful Spiel

05:02:29

Es stellt sich heraus, dass der Streamer und ein Chatteilnehmer namens Lorix aus derselben Stadt in der Pfalz stammen, was für Überraschung sorgt. Die beiden diskutieren über ihre Heimatstadt und die Möglichkeit, dass sie sogar dieselbe Schule besucht haben könnten. Nach den Bohnen wird Sketchful gespielt. Es wird erwähnt, dass Steisen seine Sonnenbrille vermisst und sie im Keller sucht. Es wird über eine interessante Nachricht diskutiert, die der Streamer auf Instagram erhalten hat. Der Streamer erhält eine laute Werbung, die ihm 170 Freispiele verspricht. Es wird angedeutet, dass es eine harte Woche wird, wenn Steisen abwesend ist. Der Streamer plant, zu überprüfen, ob Fritsch im Chat gesperrt ist und ob er möglicherweise einen VPN verwendet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Steisen den Stream über Discord auf seinem Handy verfolgen kann, während er abwesend ist. Nele kommt zu den Faxen dazu. Es wird ein Lauter-Spiel auf der Mode-Abfahrt gespielt.

Abschied von Steisen und Dank an die Community

05:48:34

Es wird angekündigt, dass Steisen bald in den Urlaub fährt und daher für einige Tage nicht im Stream dabei sein wird. Die Community wird gebeten, Steisen liebe Nachrichten und Urlaubswünsche zu hinterlassen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme, ihre Unterstützung durch Donations, Bits und Sub-Gifts, insbesondere bei Pascal. Es wird betont, dass die Streak durch die Unterstützung der Community um einen weiteren Tag verlängert wird, auch wenn ihr Ende absehbar ist. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise einen 12- oder 15-Stunden-Stream veranstalten wird, abhängig von der Unterstützung der Community. Es wird ein Dank an die Moderatoren und das Team ausgesprochen, bevor der Streamer sich verabschiedet und den Stream beendet. Der Streamer äußert seine Erschöpfung und die chaotischen Umstände, unter denen er sich befindet, und kündigt an, früher ins Bett gehen zu wollen.