BEINE TOT + BOOOSTIS + +km emma #ad
nilo mit Gast Tidus: Karten, Kilometer-Rad, Japan-Talk und Community-Aktionen

nilo begrüßt Tidus und die Zuschauer mit Pack Openings, einem neuen Kilometerrad für zukünftige Streams und einem Display Opening. Es folgen Nerd-Talk über Karten, Bewertung und Verlosung. Diskussionen über Ramen, Japan-Erfahrungen und Gastfreundschaft. Der Streamer klagt über Fußschmerzen, spricht über Duschgewohnheiten, Geburtstagspläne und Karten-Taktiken.
Begrüßung und Stream-Start mit Gast Tidus
00:09:39Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung des Gastes Tidus. Es wird auf die Startzeit hingewiesen und die Audioqualität wird überprüft, wobei der Fokus darauf liegt, dass sowohl der Streamer als auch Tidus gut zu hören sind. Es wurden technische Anpassungen vorgenommen, um den Raumklang zu optimieren und sicherzustellen, dass beide Teilnehmer verständlich sind. Die Kameraeinstellungen wurden ebenfalls angepasst, um eine bessere Videoqualität zu gewährleisten. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere bei Fanti für 5 geschenkte Subs, und kündigt an, dass es später im Stream wieder Pack Openings geben wird. Ein neues Kilometerrad wird vorgestellt, bei dem die Zuschauer durch Subs Kilometer für einen zukünftigen Langstrecken-Stream ansammeln können. Der Streamer erklärt, dass die Zahlen auf dem Rad zufällig sind und zwischen 100 Metern und einem Kilometer liegen. Es wird erwähnt, dass es am Vortag einen Stream mit 30.000 Schritten gab, was körperlich anstrengend war. Daher wird dieser Stream entspannter gestaltet.
Neues Kilometerrad und Display Opening
00:17:17Ein neues Kilometerrad wird vorgestellt, um die Community in zukünftige Kilometer-Streams einzubeziehen. Der Streamer erklärt, dass bei Erreichen eines vollen Pots ein Rad gedreht wird, um die Distanz für den nächsten Stream zu bestimmen. Es wird ein Display Opening angekündigt, das der Streamer für die Zuschauer veranstaltet. Das Display ist noch versiegelt und wird live geöffnet. Der Streamer erklärt, dass es sich um ein kleineres Display handelt, nicht um die großen, teuren Displays, die er sonst manchmal für die Community öffnet. Es wird kurz über die Verteilung von seltenen Karten in Displays diskutiert, wobei der Streamer erklärt, dass die wertvollen Karten nicht immer oben liegen, sondern manchmal auch versteckt sein können. Es wird erwähnt, dass es in anderen Sammelkartenspielen üblich ist, dass bestimmte Reihen in Displays Autogramme enthalten und andere nicht, was die Verkäufer oft wissen.
Pack Openings und Raid von NikeQ
00:29:37Es werden Booster-Packs für die Zuschauer geöffnet, wobei die Reihenfolge der Öffnungen nach den Spenden und Subscriptions der Zuschauer erfolgt. Die nicht benötigten Karten werden für einen guten Zweck gesammelt und an ein Kinderheim gespendet. Der Stream wird von NikeQ geraidet, woraufhin der Streamer den Raid begrüßt und versucht, den Namen des Raiders richtig auszusprechen und dessen Bedeutung zu ergründen. Es wird spekuliert, ob der Name Deutsch oder Englisch ist und welche Bedeutung er haben könnte. Der Streamer bedankt sich bei NikeQ für den Raid und erkundigt sich, was NikeQ zuvor gestreamt hat. Es stellt sich heraus, dass NikeQ das Horrorspiel Madison gespielt hat. Der Streamer und sein Gast sprechen kurz über Horrorspiele und erwähnen Visage als besonders gruseliges Spiel.
Nerd-Talk, Kartenbewertung und Booster-Verlosung
00:39:26Es entwickelt sich ein Nerd-Talk über Sammelkarten, insbesondere Yu-Gi-Oh! Karten. Der Streamer zeigt seine Blue-Eyes White Dragon Karte und erklärt, wie er den Wert der Karte durch Polieren des Slaps steigern konnte. Es wird über die Subjektivität der Kartenbewertung gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er aus München kommt und sein Gast aus Bayern. Ein Zuschauer namens Fanti wird erwähnt, dessen Karten geöffnet werden sollen, sobald er zu Hause ist. Es werden weitere Booster-Packs geöffnet und die darin enthaltenen Karten kommentiert. Der Streamer kündigt eine Booster-Verlosung für die Zuschauer an, bei der man mit 1000 Dreams ein Ticket kaufen kann, um an der Verlosung teilzunehmen. Jeder Zuschauer kann maximal ein Ticket erwerben, um die Gewinnchancen fair zu gestalten. Der Streamer erklärt, dass er das Giveaway nicht mit der Kamera zeigen kann, da die Qualität darunter leiden würde.
Dank an die Community und Diskussion über Ramen
00:49:26Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung im letzten Monat, insbesondere für die Spenden, Subs und Bits. Er erwähnt, dass der 1. Mai ein besonderer Tag ist und dankt allen für das Zuschauen, Moderieren und Spenden. Es wird überlegt, ob es im neuen Jahr ein neues Restaurant in der Nähe gibt, das asiatische Ramen anbietet. Der Streamer empfiehlt Takumi als Ramen-Restaurant, schränkt aber ein, dass er nur die Takumi-Nudeln für 1,50 Euro kennt. Er betont den Unterschied zwischen abgepackten Aufbrühnudeln und authentischem Ramen, bei dem die Brühe und die Toppings eine wichtige Rolle spielen. Es wird diskutiert, dass es in Deutschland viele chinesische, aber weniger japanische Restaurants gibt. Der Streamer empfiehlt, in Großstädten nach authentischen Ramen-Restaurants zu suchen, insbesondere in Düsseldorf, wo es eine große Auswahl an asiatischen Restaurants und Produkten gibt.
Diskussion über Ramen und Japan-Erfahrungen
01:05:12Es wird über Ramen-Essen gesprochen, wobei betont wird, dass man in Japan Ramen-Gerichte mit verschiedenen Layern und durchkonzipiert bekommt. In Deutschland sei es anders. Es wird auch die Schwierigkeit erwähnt, vegetarische Ramen zu finden. Es folgt ein Gespräch über Flug- und Hotelkosten in Japan, wobei betont wird, dass es sowohl günstige als auch teure Optionen gibt. Eine persönliche Anekdote über eine Begegnung mit einem älteren japanischen Mann in Kumamoto, der Stadt des One Piece-Autors, wird geteilt. Dieser Mann zeigte die Gegend und bot Gastfreundschaft an, was als ungewöhnlich und besonders hervorgehoben wird. Es wird überlegt, dass Japaner generell eher zurückhaltend gegenüber Touristen sind, aber in diesem Fall eine Ausnahme gemacht wurde. Der Streamer vermutet, dass seine offene und nette Art dazu beiträgt, solche Einladungen zu erhalten. Abschließend wird überlegt, ob man das Angebot annehmen soll.
Gönnen und Japanische Gastfreundschaft
01:14:17Es wird empfohlen, sich selbst etwas zu gönnen, anstatt nur in den Stream zu investieren. Der Streamer erzählt von einem Restaurant mit guten Bewertungen in der Innenstadt, das man zum Abholen nutzen könnte. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst etwas Gutes zu tun und Momente mit anderen Menschen zu genießen. Die japanische Gastfreundschaft wird erneut thematisiert, wobei der Streamer erzählt, dass er selten so herzliche Einladungen erhält, manchmal sogar mit dem Angebot, die eigene Wohnung zu überlassen. Er vermutet, dass er für manche Menschen etwas Besonderes ist und seine offene Art dazu beiträgt. Es wird aber auch betont, dass solche Angebote nicht alltäglich sind und man vorsichtig sein sollte. Der Streamer erwähnt, dass er bald für zwei Monate nach Korea reist und ein japanischer Bekannter ihm daraufhin ein "Nomad-Leben" attestiert.
Fußschmerzen und ungewöhnliche Angebote
01:28:10Der Streamer klagt über Fußschmerzen nach einem langen Tag mit 10 Kilometern Fußmarsch und 30.000 Schritten gestern. Er scherzt darüber, wie seine Füße sich anfühlen und wie wohltuend eine Fußmassage wäre. Es wird kurz über die Qualität der Kameraausrüstung gesprochen. Im Chat werden Spenden und Unterstützung erwähnt, woraufhin der Streamer sich für den letzten Monat bedankt und seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringt. Er spricht über Soundeinstellungen im Stream und wie diese angepasst wurden, um Gäste besser verständlich zu machen. Es wird über den bayerischen Akzent des Streamers gescherzt. Es wird über ungewöhnliche Angebote von Zuschauern gesprochen, wie z.B. eine Fußmassage unter dem Tisch, und der Streamer geht humorvoll darauf ein.
Duschgewohnheiten, Japanische Bäder und Geburtstagspläne
01:37:23Es wird über Duschgewohnheiten diskutiert, insbesondere über die Wassertemperatur und ob kaltes Duschen gesünder ist. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit heißen Onsen in Japan und dass diese eher für kurze Bäder gedacht sind. Es wird erwähnt, dass viele traditionelle japanische Bäder keine Personen mit Tattoos erlauben, aber es gibt auch Ausnahmen. Ein Zuschauer bietet an, unter dem Tisch Füße zu massieren, wenn der Streamer ihn mit nach Japan nimmt, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über ein Treffen mit einem Zuschauer namens Toxic in Japan gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er seit fünf Jahren in Deutschland wohnt, aber zuvor sechs Monate auf Madeira gelebt hat. Er stellt klar, dass dies kein Auswandern war, sondern ein langer Urlaub. Es wird über ein Treffen mit der Schwester von Michael Jackson gesprochen, was für Verwirrung sorgt. Es wird über das Alter des Streamers und anderer Personen im Chat spekuliert.
Karten Taktik und Art-Rares
02:09:42Es wird über das Öffnen von Kartenpackungen gesprochen. Dabei wird spekuliert, wer als nächstes geöffnet wird und es wird sich auf Tidus geeinigt. Es werden verschiedene Karten wie Marshmallow, Tentacha in Alola-Form und eine Adria-Karte mit Eis erwähnt, wobei die Adria-Karte besonders positiv hervorgehoben wird. Die Karte wird als zu schön zum Spielen, aber dennoch spielbar beschrieben. Es wird die Detailgenauigkeit der Karte gelobt, insbesondere das Eis und die Charaktere darauf. Es wird die Hoffnung geäußert, beim nächsten Öffnen wieder eine Adria-Karte oder eine Super Rare Karte zu ziehen, wobei betont wird, dass dies Glückssache ist. Es wird erwähnt, dass jemand namens Fantia zuvor eine Luke-Karte gezogen hat.
Kilometerstand und Ratchen-Ziel
02:12:34Es wird über einen erreichten Kilometerstand gesprochen, der als etwas Besonderes gefeiert wird. Es wird ein neues Ratchen um 15 angekündigt, wobei die nächsten fünf Subs einen weiteren Dreher ermöglichen. Die schnelle Erreichung des ersten Kilometers wird als positiv und fast schon verrückt bewertet. Es wird spekuliert, wie der Mitläufer beim nächsten Mal sein wird und ob Taktik mitläuft. Es wird über die körperliche Anstrengung von 25 Kilometern gesprochen, die als Herausforderung, aber machbar angesehen wird. Es wird erwähnt, dass gestern bereits 20 Kilometer zurückgelegt wurden und die Anstrengung noch spürbar ist. Es wird überlegt, ob die Distanz auf 30 Kilometer erhöht werden soll und dass 25 Kilometer ein guter Puffer seien.
Sahne Diskussion und Eis
02:17:48Es wird über Sahne auf Eis diskutiert, wobei verschiedene Meinungen vertreten werden. Es wird erwähnt, dass es in den letzten Tagen viele Neuheiten gab und dass Sahne mit Eis bestellt wird. Es wird der Preis für Sahne kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob Sahne wirklich notwendig ist. Es wird darüber gesprochen, ob Sahne besser schmeckt als Sahne aus der Flasche. Es wird die Vorliebe für Sahne betont und die Frage aufgeworfen, welcher Eisgeschmack am besten zu Sahne passt. Es wird die Meinung vertreten, dass Sahne besser sei als Zigaretten. Es wird über die gesundheitlichen Aspekte von Sahne diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Sahne ungesund sei, während andere ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen oder Alkoholkonsum toleriert werden. Es wird betont, dass es auf die Menge ankommt und dass ein gelegentlicher Genuss von Sahne unbedenklich sei.
Warwick-Skin und TFT
02:32:22Es wird über den Kauf eines Warwick-Skins in TFT (Teamfight Tactics) gesprochen. Es wird erwähnt, dass nicht genügend Punkte vorhanden sind und überlegt, wie man diese bekommen kann. Der Kauf des Kampfpasses wird als die beste Option angesehen, um an mehr Münzen zu gelangen. Es wird gehofft, durch das Öffnen von Schatzreichen ein mystisches Ding zu erhalten, um den Warwick-Skin zu kaufen. Der Kampfpass wird für einen Zehner gekauft. Es wird die Abhängigkeit von Warwick und dem Skin betont. Nach dem Kauf des Kampfpasses werden Schatzzeichen eingelöst und gehofft, ein müßliches Ding zu erhalten. Es werden zwei müßliche Dinge erhalten und der Warwick-Skin kann gekauft werden. Es wird sich bei Fanti für den Support bedankt. Es wird der Wunsch geäußert, die Top-Nation zurückzusetzen und nach David gefragt.
Laupi, Subs und Booster-Pack
02:47:18Es wird sich bei Laupi für 1000 Bits bedankt und überlegt, eine Ausnahme zu machen und ein Packerl zu geben. Es wird sich bei Lobby für fünf Gesabs bedankt und die Hoffnung geäußert, einen guten Connel zu machen und zu unterhalten. Es wird ein Päckchen für Lobby vorbereitet und gefragt, wer es öffnen soll. Es wird erwähnt, dass Laupi sehr korrekt ist und gefragt, ob er das Päckchen selbst öffnen möchte. Es wird darüber gesprochen, die Karten an ein Kinderheim zu spenden. Es wird erwähnt, dass ein dicker Koffer mit vielen Karten vorhanden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Hits auch gespendet werden sollen. Es wird überlegt, die Karten an Vargas zu schicken. Es wird erwähnt, dass die Altart-Karten etwas wert sind. Es wird betont, dass das Geld in das Streaming-Leben fließt und für Aktionen verwendet wird.
Unterschriften und Karten
02:55:49Es wird über Unterschriften auf Pokémon-Karten gesprochen. Laupi fragt, ob eine Unterschrift auf der Karte gewünscht ist oder ob ein Zettel mit einem Autokant beigefügt werden soll. Es wird ein Meme erwähnt. Es wird betont, dass auf die Hintkante nicht geschrieben wird, da diese teuer sein kann. Theo wird gebeten, ein Päckchen aufzureißen. Es werden verschiedene Karten gezeigt und besprochen. Es wird überlegt, auf welcher Karte unterschrieben werden soll. Es wird von einem Programmierer erzählt, der ein Open-Source-Projekt gestartet hat und dessen Sticker unterschrieben wurde. Es wird Laupi versichert, dass die Karten sicher aufbewahrt werden und in der nächsten Zeit verschickt werden. Es wird nach der Adresse gefragt. Es wird erwähnt, dass alle Karten mit Namen versehen sind. Es wird sich über Namen lustig gemacht und überlegt, welchen Namen gegeben werden soll.
Essenbewertung und Zuschauerinteraktion
03:05:20Es wird über die Bewertung von Essen gesprochen, wobei eine Speise mit einer 4 oder 4,5 bewertet wird und die Person zufrieden damit wäre, es zu essen, auch wenn es keine selbstgemachte Holzofenpizza ist. Ein anderes Gericht wird mit 6,5 oder 7 bewertet, wobei die Bolognese zuvor besser abschnitt. Es wird betont, dass es eine Ehre ist, wenn Zuschauer Fotos machen oder Autogramme haben möchten, aber es wird abgelehnt, dies mit dem Kauf von Produkten zu verbinden. Laupi wird für die Unterstützung gelobt. Es wird über verschiedene Gerichte diskutiert, darunter Currywurst, Gulasch mit Fusilli, Nudelsuppe und Spätzle mit Hackfleischsoße. Selbstgemachtes Essen wird höher wertgeschätzt. Die Bewertungsskala wird erläutert, wobei eine 6 als hohe Wertschätzung gilt und 9er und 10er selten vergeben werden. Ein Döner ohne Soße wird mit 9,6 bewertet, während ein anderer Döner, der Holle Döner, mit 9 Punkten bewertet wird. Ein Grillabend mit Nachbarn wird erwähnt und verschiedene Grillgerichte werden bewertet. Abschließend wird MyBowl und Trüffelschnitzel erwähnt.
Reiseerfahrungen in Asien und Gamescom-Erinnerungen
03:32:59Es wird darüber gesprochen, warum es die Person nach Asien verschlagen hat, wobei Taiwan und Thailand als bevorzugte Länder genannt werden. Der Vibe, die Leute und die Praktikabilität werden geschätzt. Verschiedene Länder in Südostasien werden erwähnt, darunter Vietnam, Malaysia, Korea und Japan. Unterschiede zwischen den Kulturen werden hervorgehoben, wobei Japan als ruhiger und Korea als schwieriger in der Kontaktaufnahme beschrieben wird. Die Offenheit und Herzlichkeit der Menschen in Thailand wird gelobt. Es wird über die Praktikabilität des Lebensstils in Asien gesprochen, wie Sport, Schwimmen und der Besuch von Cafés. Es werden Gamescom-Erinnerungen ausgetauscht, wobei die Person früher mit Presse-Tickets dabei war und die Veranstaltung sich verändert hat. Es wird erwähnt, dass die Person seit 2014 fast jedes Jahr auf der Gamescom war, außer im letzten Jahr. Es wird über Retro-Games und Indie-Spiele gesprochen.
TFT-Diskussionen und persönliche Einblicke
03:38:44Es wird über das Spiel TFT (Teamfight Tactics) gesprochen, einschließlich der sich ändernden Meta, Charaktere und Items. Es wird erwähnt, dass das Verständnis für das Spiel verloren geht, wenn man nicht auf dem Laufenden bleibt. Ein Podest-Skin im Spiel wird diskutiert. Es wird über Glück beim Erhalt von mystischen Münzen im Battle Pass gesprochen. Es werden verschiedene Spielelemente wie Übungspuppen und Feinkorbkronen erwähnt. Es wird eine riskante Spielentscheidung diskutiert, die sich als dumm herausstellt. Der Chat wird ermutigt, sich zu beteiligen und Gedanken und Gefühle zu äußern. Es wird erwähnt, dass jemand namens Morg an einer Hochzeit arbeitet und möglicherweise nicht glücklich ist. Die Bedeutung von Zufriedenheit im Leben für den Umgang mit dem Tod wird betont. Es wird über den Verlust in einem Spiel gesprochen und die Notwendigkeit, die Runde zu retten.
Emotionale Momente und Stream-Abschluss
03:47:21Es wird eine Geschichte über eine Entenfamilie erzählt, bei der ein Entenbaby in einen Kanal gefallen ist, was die Person sehr belastet hat. Es wird über den Umgang mit dem Tod gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Haustieren. Die Person erwähnt den Verlust ihres Hundes im letzten Jahr und wie depressiv sie das gemacht hat. Es wird betont, dass sie derzeit keine Haustiere haben könnte, da sie den Verlust nicht überleben würde. Der Tod wird als sehr schweres Thema beschrieben. Es wird über verschiedene Arten zu sterben gesprochen und die Angst vor einem langen Leidensweg. Die Person erwähnt, dass sie sich schuldig fühlt, wenn sie versehentlich ein Tier tötet. Es wird über den Wert des Lebens aus der Perspektive eines Tieres diskutiert. Der Chat wird ermutigt, sich zu beteiligen, und es wird sich für die Unterstützung bedankt. Der Stream wird beendet und eine gute Nacht gewünscht, da die Person am nächsten Tag frei hat und erst am Samstag wieder live sein wird. Es wird sich für die Bits, Donations und Re-Subs bedankt. Abschließende Worte von Vargas, Taktik und Knopferino werden erwähnt.