NUR GEILE MENSCHEN IM STREAM 11 TAGE STREAK ESKALATION
Nilo: Von Gay-Sauna-Besuch zu 'Exoborn'-Playtest und Lego-Abenteuern

Nilo berichtet über einen Besuch in einer Gay-Sauna, inklusive Interviews und Diskussionen über Beziehungen. Es folgt ein Playtest von 'Exoborn' mit ersten Eindrücken und Vergleichen zu anderen Spielen. Abschließend startet ein 'LEGO The Hobbit'-Gameplay, das mit technischen Anpassungen und der Erkundung der Open-World beginnt. Ein Bug erfordert einen Neustart.
Begrüßung und Technische Probleme
00:06:53Der Streamer startet den Stream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er thematisiert anfängliche technische Schwierigkeiten mit seiner Grafikkarte und einem NVIDIA-Treiberupdate, das mehrfache Neustarts des PCs erforderlich machte. Trotz dieser Probleme konnte der Stream jedoch gestartet werden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und ihren Support, insbesondere für Re-Subs und Abonnements. Er erwähnt, dass er am Vortag mit Nero, Rippy und Pascal bis in die Morgenstunden Extended und spontan Hobbit Smokes Idol geschaut hat. Es werden neue Filter vorgestellt, die im Stream verwendet werden können, darunter Harry Potter Charaktere und League of Legends Charaktere, die den Zuschauern bei einem Sub zugewiesen werden. Pascal sponsert ein Battle.net Guthaben-Gewinnspiel im Wert von 20 Euro für die Community, sobald 50 Subs erreicht sind. Der Streamer betont, dass er mit der Organisation des Gewinnspiels nichts zu tun hat.
Anschlag in München und Ablenkung mit Video
00:17:04Der Streamer spricht sein Mitgefühl für die Opfer eines Anschlags in München aus und betont, dass es seiner Familie gut geht. Er möchte das Thema jedoch nicht vertiefen, um die Stimmung im Stream nicht zu trüben. Stattdessen kündigt er an, ein Video anzuschauen, um die Zuschauer abzulenken. Er wählt eine Dokumentation mit dem Titel "Duisburg-Marxloh zwischen Angst, Müll und Verwahrlosung" aus dem Jahr 2017. Nach dem Anschauen der Dokumentation über Duisburg-Marxloh äußert er sich schockiert über die Zustände in diesem Stadtteil. Er beschreibt die hohe Kriminalitätsrate, Armut und den allgemeinen Zustand als "Dreckloch". Er empfiehlt niemandem, dort Zeit zu verbringen und betont, dass selbst Frankfurt im Vergleich dazu chilliger sei. Er kritisiert das System in Duisburg als überfordert und die Politik als unfähig, die Probleme zu lösen. Er zeigt sich bewegt von der Hilfsbereitschaft der Nachbarn gegenüber einem älteren Herrn, der aus seiner Wohnung geräumt wurde.
Reaktion auf Duisburg Doku und Themenwechsel zu Gay-Sauna
00:36:49Nachdem die Dokumentation über Duisburg-Marxloh beendet ist, wechselt der Streamer das Thema und kündigt an, ein Video von Tomatics über einen Tag in einer Gay-Sauna anzuschauen. Er äußert sich zunächst überrascht über das Konzept einer Gay-Sauna, in der sexuelle Kontakte möglich sind. Er betont, dass eine normale Sauna eigentlich kein Ort für Geschlechtsverkehr sei. Er schaut sich das Video an, in dem Felix von Tomatics in eine Gay-Sauna in Köln namens Babylon-Sauna begleitet wird. Felix interviewt Leo, der in der Sauna arbeitet, und lässt sich die verschiedenen Bereiche zeigen, darunter Dampfbad, Whirlpool, Außenpool, Trockensauna, Darkroom und Kabinen für sexuelle Aktivitäten. Es wird erklärt, dass die Sauna ein Safe Space für Männer ist, in dem sie sich sexuell ausleben können. Es gibt Regeln wie in jeder anderen Sauna, aber auch spezielle Angebote wie medizinische Massagen und französische Toiletten zur Darmreinigung.
Besichtigung der Gay-Sauna und Interview mit Gästen
00:39:18Felix lässt sich die verschiedenen Bereiche der Gay-Sauna zeigen, darunter Kabinen für Sex, Gloriol, Gangbang-Raum und Sling-Raum. Er spricht mit zwei Gästen, die regelmäßig die Sauna besuchen. Diese betonen, dass es in der Sauna um Entspannung, Wellness und sexuelle Freiheit geht. Sie schätzen den Safe Space, in dem sie sich unter Gleichgesinnten befinden und ihre sexuelle Orientierung ausleben können. Sie erklären, wie die Kommunikation und der Konsens in der Sauna funktionieren. Felix lässt sich auch den zweiten Darkroom und die Mietkabinen zeigen. Es wird über das Thema Verhütung und Geschlechtskrankheiten gesprochen. Die Gäste betonen die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und die Wichtigkeit von Safer Sex. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob der Besuch einer Gay-Sauna negative Auswirkungen auf Beziehungen haben kann. Die Meinungen gehen auseinander, aber es wird betont, dass offene Kommunikation und Ehrlichkeit in Beziehungen wichtig sind.
Diskussion über Beziehungen und Sexualität in der Gay-Szene und persönliche Präferenzen
00:56:01Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, feste Partner in der Gay-Szene zu finden, da viele hauptsächlich an Sex interessiert seien. Es wird betont, dass dies eine Mutmaßung ist und nicht verallgemeinert werden sollte. Der Streamer äußert seine Unfähigkeit, Partner zu teilen, und betont die Bedeutung von Safe Spaces für homosexuelle Männer. Persönliche Vorlieben für Wellness-Einrichtungen anstelle von Gay-Saunen werden diskutiert, wobei der Fokus auf Entspannung und Privatsphäre liegt. Abschließend wird betont, dass jeder seine Sexualität und Beziehungen so leben soll, wie er es für richtig hält, und dass es wichtig ist, dass Homosexualität normalisiert wird und dass es Orte gibt, an denen sich Menschen treffen können, ohne gezwungen zu werden.
Erfahrungen in einer Gay-Sauna und Verfügbarkeit von Tomatolix-Pullovern
00:57:51Es wird klargestellt, dass Drogen in der Gay-Sauna nicht erwünscht sind und bei öffentlicher Zurschaustellung Konsequenzen haben. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen in der Sauna, wo er feststellte, dass bereits viele Leute anwesend waren und sich in verschiedenen Aktivitäten vergnügten. Er beschreibt die Atmosphäre als offen und sexuell orientiert, was ihm persönlich jedoch nicht zusagt. Er betont, dass es ein sicherer Ort für schwule Männer ist, um Kontakte zu knüpfen. Zudem wird auf den Tomatolix-Pullover im Shop hingewiesen.
Ankündigung eines Free-Days und Pläne für die Gamescom und Card Madness
01:04:40Es wird angekündigt, dass der nächste Tag ein Free-Day sein wird und der Stream erst am Samstag fortgesetzt wird. Der Streamer plant, die Gamescom zu besuchen, jedoch nicht am Wochenende, da es zu voll ist. Er bittet darum, ihn auf der Messe nicht nur zu besuchen, sondern auch eigene Interessen zu verfolgen, da er seine Privatsphäre benötigt. Zudem wird die Teilnahme an der Card Madness Anfang Juli in Düsseldorf angekündigt, einer Veranstaltung für Sammelkarten-Enthusiasten, die in einer größeren Halle stattfinden wird. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht weiß, ob er an der Dokomi teilnehmen wird, empfiehlt sie aber.
Battle.net-Guthaben-Gewinnspiel und Ankündigung eines Story-Games
01:07:24Sobald das Portfolio erreicht wird, startet ein Gewinnspiel für 20 Euro Battle.net-Guthaben. Der Streamer kündigt an, dass er bald ein neues Story-Game namens Darko Nero spielen wird. Außerdem wird ein Placement für ein noch nicht veröffentlichtes Spiel namens Exoborn erwähnt, für das er eine Stunde spielen und streamen muss, um 60 Dollar zu erhalten. Dafür wird eine bestimmte Zuschauerzahl benötigt. Anschließend soll Lego Hobbit gespielt werden, das auf Instant Gaming für 1,50 Euro erhältlich ist. Es wird nach Mitspielern für League of Legends gefragt.
Ankündigung von Amy's Europatour und Kritik am Ticket-Resale
01:19:55Es wird angekündigt, dass Amy eine letzte Europatour machen wird, wobei die Tickets in den nächsten Wochen in den Verkauf gehen sollen. Der Streamer hofft, dass viele Zuschauer die Möglichkeit haben werden, teilzunehmen. Er kritisiert den Ticket-Resale, bei dem Tickets zu überhöhten Preisen verkauft werden, und betont, dass er seine Tickets zum Originalpreis verkaufen würde, falls er selbst nicht teilnehmen kann. Als mögliche Konzertorte werden London und die Lanxess Arena in Köln genannt, wobei das Konzert in Deutschland voraussichtlich am 14. Oktober stattfinden wird.
Eminem als Idol und Einfluss für das Träumen
01:23:35Der Streamer bezeichnet Eminem als sein Idol und Vorbild, der maßgeblich für seine Träume verantwortlich sei. Er erinnert sich an die Zeit, als er mit einem Walkman Musik von Eminem hörte. Er betont, dass Eminems Musik inspirierend und geisteskrank sei und ihn menschlich sehr beeindruckt habe. Er äußert den Wunsch, einmal auf ein Konzert von Eminem zu gehen, bevor dieser seine Karriere beendet.
Pläne für den weiteren Verlauf des Streams und Ankündigung des Exoborn Playtests
01:48:55Es wird angekündigt, dass nach dem League of Legends Spiel der Exoborn Playtest stattfinden wird, für den der Streamer 60 Dollar erhält, wenn er eine Stunde lang spielt und eine bestimmte Zuschauerzahl erreicht. Der Streamer bittet die Zuschauer, den Stream nicht zu muten oder zu verlassen, da dies die Zuschauerzahl beeinflussen könnte. Nach dem Playtest soll Lego Hobbit gespielt werden. Der Streamer beschreibt Exoborn als taktischen Open-World-Extraktions-Shooter, der in einer von Naturgewalten zerrissenen Welt spielt. Er erklärt die Ziele des Placements und bittet die Zuschauer um eine korrekte Zusammenfassung nach dem Spiel.
Vergessene Jacke und Start des Exoborn Placements
01:49:48Der Streamer erzählt eine Anekdote darüber, dass er seine Jacke zu Hause vergessen hat und sich eine Jacke von seinem Arbeitsort leihen musste. Er gibt bekannt, dass das Placement für Exoborn bereits gestartet ist und er sich nun voll auf das Spiel konzentrieren wird, um sicherzustellen, dass das Placement anerkannt wird. Er wiederholt, dass er die Zuschauerzahl hochhalten muss, um die volle Bezahlung zu erhalten, und bittet um Verständnis, wenn er sich während des Spiels nicht so aktiv am Chat beteiligen kann.
Umgang mit unerwarteten Zuwendungen und Erwartungen
01:54:20Es wird über einen Zuschauer diskutiert, der unerwartet Geld und Nitro schenkt. Es wird betont, dass es wichtig ist, eigene Standpunkte zu setzen und sich nicht schlecht zu fühlen, wenn man etwas geschenkt bekommt, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Es wird hervorgehoben, dass manche Menschen aus verschiedenen Gründen schenken, sogar aus Fetischen heraus, und dass es wichtig ist, vorsichtig zu sein und auf das eigene Gewissen zu hören. Wenn man sich unwohl fühlt oder benutzt vorkommt, sollte man die Geschenke nicht annehmen. Es wird klargestellt, dass das Annehmen von Unterstützung nicht bedeutet, dass man sich verkauft oder jemanden betrügt, solange man ehrlich kommuniziert und keine Versprechungen macht, die man nicht halten kann. Es wird betont, dass finanzielle Unterstützung dazu dient, den Stream zu ermöglichen, und dass Streamer dafür dankbar sind, aber es nicht bedeutet, dass Unterstützer eine spezielle Behandlung oder Gegenleistung erwarten können.
Warnung vor epileptischen Anfällen im Spiel und Umgang mit Support
01:56:40Es wird eine Warnung vor aufblitzenden Bildern und Lichtmustern im Spiel verlesen, die bei anfälligen Personen epileptische Anfälle auslösen können. Es wird betont, dass Unterstützung im Stream dazu dient, die Arbeit des Streamers zu würdigen und den Stream zu ermöglichen, nicht um eine Gegenleistung zu erwarten. Es wird klargestellt, dass der Streamer sich nicht für die Erwartungen anderer verantwortlich fühlt und offen kommuniziert, dass er sich nicht verkauft. Es wird betont, dass man dankbar für Unterstützung sein soll, aber auch vorsichtig und sich bewusst sein muss, dass manche Menschen etwas im Gegenzug erwarten könnten. Der Streamer kann Support nicht eins zu eins zurückgeben, da ein Teil davon für Steuern und Lebenshaltungskosten verwendet wird. Es wird davon abgeraten, Support im Stream als eine Art Bezahlung für persönliche Gefallen zu betrachten.
Playtest von 'Exoborn' und Dank an Pascal für Giveaway
02:05:45Der Streamer spielt den Playtest von 'Exoborn', einem neuen Spiel, und bedankt sich bei Pascal für das Sponsern eines 20-Euro Battle.net Guthabens für die Community. Es wird erklärt, dass das Spiel noch in der Entwicklung ist und es sich um einen frühen Playtest handelt. Das Spielprinzip wird als eine Mischung aus Extraction-Shooter und Elementen von Escape from Tarkov beschrieben, bei dem Spieler Ressourcen sammeln, gegen andere Spieler und NPCs kämpfen und versuchen, aus der Map zu entkommen, bevor die Zeit abläuft. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel grafisch ansprechend ist, aber auch einige technische Probleme aufweist. Zuschauer erhalten Keys für das Spiel über Twitch Drops. Der Streamer erklärt die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Sammeln von Ausrüstung, die Nutzung von Exo-Rigs und das Absichern von Extraktionspunkten. Das Aim im Spiel wird als herausfordernd beschrieben. Es wird vermutet, dass es sich um ein Escape from Tarkov-ähnliches Spiel handelt, bei dem man lootet, kämpft und extrahiert.
All-or-Nothing-Prinzip und erste Spielerfahrung mit 'Exoborn'
02:24:20Es wird betont, dass das Spiel nach dem All-or-Nothing-Prinzip funktioniert: Wenn man stirbt, verliert man alles, was man gesammelt hat. Der Streamer mag solche Spiele, findet sie aber alleine herausfordernd. Drops werden für Zuschauer aktiviert, um Keys für das Spiel zu erhalten. Der Streamer nimmt alles mit, was er findet, und hofft, nicht auf andere Spieler zu treffen. Es wird hervorgehoben, dass der Puls bei solchen Spielen hoch ist. Der Streamer hat die Hälfte seiner Skales investiert und ist nicht allein im Spiel. Es wird Cash und eine Shotgun gefunden. Der Streamer ruft die Extraktion und wird von einem Schiff abgeholt. Dabei werden sie von anderen Spielern angegriffen. Der Streamer tötet einen echten Spieler und looten diesen. Der blaue Punkt auf der Karte ist ein anderer Mate. Der Streamer flieht in die Stube und entkommt. Es wird geäußert, dass das Spiel einen geilen Flair hat, aber einsteigerunfreundlich ist. Das Prinzip des Spiels wird erklärt: Man geht in die Map, tötet NPCs und looten, und versucht zu entkommen. Wenn man stirbt, verliert man alles. Es ist wie ein Material, aber es können mehr Leute gewinnen.
Erfolgreiche Extraktion und erste Eindrücke von 'Exoborn'
02:36:21Es wird festgehalten, dass man nach dem Tod alles verliert, was frustrierend sein kann. Der Streamer levelt auf und erhält ein Käppchen. Aufträge bestehen aus Zielen, die Belohnungen gewähren und die Story vorantreiben. Operationen sind zeitlich begrenzte Ziele auf den Karten. Exo-Rigs haben unterschiedliche Vorteile und Ausstattungen. Der Streamer verkauft Cash und Toilettenpapier für 4.400 Para. Es wird Alkohol mitgenommen, und ein Selbst-Revive-Kit gefunden. Der Streamer hat Profit gemacht und bezweifelt, dass es immer so läuft. Es wird kritisiert, dass Escape from Tarkov keine Map hat. Hier gibt es mehr Vorgaben und Sichtbarkeit. Der Abholpunkt wird an Leute signalisiert, was gefährlich sein kann. Das Spielprinzip wird als Escape vom Tarkov-Style beschrieben: Man geht in das Game und muss entscheiden, wann man aussteigt. Umso länger man drin bleibt, umso mehr Loot kann man holen, aber auch die Gefahr zu sterben. Das Spiel wird als X-Faction-Shooter bezeichnet. In einer Gruppe macht es besonders Spaß. Das Spiel ist geil und man kann gerne nochmal reingehen, wenn es voll rauskommt.
Vergleich mit anderen Spielen und Erklärung des Spielprinzips von 'Exoborn'
02:42:58Es wird klargestellt, dass 'Exoborn' nicht mit Battle Royale, Rust oder CS vergleichbar ist. Es ist ein Extraction-Shooter mit einem ganz anderen Spielprinzip. Man hat eine Ausrüstung und geht damit rein. Am Ende des Tages können alle gewinnen. Man spielt auf der Map mit NPCs und gegnerischen Spielern. Es geht um Looten. Wenn man stirbt, verliert man alles. Man fängt eine neue Runde an und ist wieder normal. Man hat dann halt Inventar. Man tut dann einfach, bevor man in die Runde reingeht. Man muss halt sicher sein, wie viel Essen, Medizin, Panzerung und Munition man dabei hat. Während man auf dieser Map ist, kann man es nicht mehr ändern, außer man verlässt diese Map. Man muss sich halt extrahieren, dass man halt rauskommt. Sozusagen so ein Schiff findet, was dich abholt, so. Und währenddessen ist alles dein Feind. Außer mit den Leuten, die du reingegangen bist, so. Und wenn du die tötest, dann kannst du halt den ganzen Loot bekommen. Aber wenn du die tötest, haben die den ganzen Loot. Das ist alles weg. Du hast keine Chance, den Loot zurück zu bekommen.
Zusammenfassung der ersten Runde und Ausblick auf das Spiel
02:44:50Es wird resümiert, dass die erste Runde in Ordnung war, obwohl jeder gegnerische Kontakt der Tod sein kann. Man hätte auch noch länger drin bleiben können, aber das Metall war voll. Umso länger man drin bleibt, umso eher stirbt man. Irgendwann ist die Emotion leer, die Heilung ist leer und man ist ein leichtes Ziel. Man muss intelligent denken, wie lange man drin bleibt und nicht zu gierig sein. Man muss gut aimen und schießen. Man hat eine gewisse Zeit, die man auch schauen muss. Es wird empfohlen, das Spiel auf Steam auf die Wunschliste zu packen. Es ist einfach nur ein Playtest. Es wird angekündigt, wann das Spiel rauskommen soll. Es ist ein Open World Extraction Shooter. Der Spiel ist Combat neu, Nigelnagel neu rausgekommen. Es wird angekündigt, dass in zwei Minuten das Placement durch ist. Die Zeit verging übel schnell. Es wird nochmal auf Pascals Worte erinnert, den Pot zu füllen, damit es 20 Euro Steamboothaben für die Community gibt. Die Subs und alles hat alles Pascal eingestellt.
Trailer-Ankündigung und Fazit zum Stream
02:51:00Es wird ein Trailer angekündigt. Der Streamer bedankt sich für das Zuschauen und die stabilen Zuschauerzahlen. Das Spiel hat entertained und das Spielprinzip gefeiert. Es wird gesagt, dass der Streamer nur eine 50k Leitung hat. Der Streamer legt sich ins Bett und lässt den Stream schön ausklingen. Es wird ein Trailer angeschaut. Der Streamer geht direkt in die Placement rein, da eine Placement-Frage auf Twitch gestellt wurde. Es wird ein Trailer von 'Drachenzähmen leicht gemacht' angeschaut, der die Realverfilmung ist. Der Streamer hat dieses Cartoon-Ding nie gesehen und ist gespannt. Es wird gesagt, dass der Krieg der Eltern dabei ist, unser Krieg zu werden. Der Streamer muss Pascal töten, weil er ein Wikinger ist. Der Trailer endet.
Trailer-Deal und Placement
02:53:51Es gab einen überraschenden Geldsegen von 95 Dollar für das Ansehen eines Trailers, was als seltener Glücksfall betrachtet wird. Der Trailer selbst, möglicherweise für einen 'Drachenzähmen'-Film, wurde positiv aufgenommen. Es wird erwähnt, dass solche Angebote, bei denen man für das Ansehen von Trailern bezahlt wird, zeitlich begrenzt sind und schnell vergriffen sein können. Es wurde ein Placement mitgenommen und es wird angekündigt, dass es im Anschluss um 'Herr der Ringe Hobbit Lego' geht. Der Streamer hat in sein schwarzes Bett reingeschaut und manchmal kommt einfach der Aufträger rein von Twitch, wo es heißt dann so, schau drei Minuten diesen Trailer, dann bekommst du halt 20 Dollar.
Community-Stärke und Lego-Erinnerungen
02:55:51Die Community wird als stark beschrieben, jedoch nicht immer konstant. Es wird festgestellt, dass die Hälfte des Monats bereits geschafft ist, was möglicherweise auf Streaming-Ziele oder persönliche Ziele bezogen ist. Der Streamer teilt Erinnerungen an das Spielen von Lego-Spielen in der Vergangenheit, insbesondere 'Star Wars Lego', und das Sammeln von Lego-Sets im realen Leben. Er erwähnt auch 'Fluch der Karibik Lego' und bedauert, in der Vergangenheit 'Spyro' nicht anstelle von 'Lego Batman' gewählt zu haben. Er hat damals auf der Wii gespielt. Er hat damals dann immer... Wie alt, die uralten Teile von Lego, Diana Jones und Star Wars habe ich immer gezockt.
Diskussion über Spiele und Discord-Inhalte
02:59:30Es wird über den 'Ultrack Simulator' gesprochen, wobei ein Lenkrad für ein intensiveres Spielerlebnis empfohlen wird. Der Streamer wirft einen Blick in den Discord, wo kürzlich Sushi-Abende stattfanden. Es werden verschiedene Essensbilder im Discord-Chat kommentiert, darunter Sushi, Hähnchengerichte, Käse-Lauch-Suppe und Hotdogs. Es wird eine Vorliebe für Mais und eine Abneigung gegen Röstzwiebeln geäußert. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Essensbilder, die im Discord geteilt wurden, und persönliche Vorlieben. Er hat kurz in den Discord reingeschaut, Leute. Währenddessen kurz mal hier. Einer von Pascal, genau war sein Sushi-Abend. Boah, 500 Euro im Sushi-Chat. Let's go. Ist dahin deine Freundin? Wer weiß, wer weiß. Hm, ah.
Tragische Nachricht und Diskussion über Lego Hobbit
03:06:17Es wird eine tragische Nachricht über einen ehemaligen Jugendspieler erwähnt, der nach einem Unfall im Krankenhaus verstorben ist. Der Streamer drückt sein Beileid aus und betont, wie schnell solche Unglücke passieren können. Anschließend wird der Fokus auf das Spiel 'Lego Hobbit' gelenkt. Es wird erwähnt, dass der Streamer morgen weg ist und die Zuschauer noch heute die Dosis Nilo bekommen. Es wird besprochen, ob es im Discord Penis-Vorfälle gab und wie man darauf achten muss. Der Streamer kündigt an, dass es im Anschluss um 'Herr der Ringe Hobbit Lego' geht. Er hat beim Testspiel ein Knie gegen den Kopf bekommen. Boah. Ein feiner Mie. Wie den Kopf. Ja. Und er ist tot.
Lego Hobbit-Session startet
03:42:15Es wird betont, dass die Moderatoren im Auge behalten, was im Chat passiert, und dass bei Problemen das VOD entfernt wird. Der Streamer erklärt, dass Twitch zwischen unbeabsichtigten und absichtlichen Verstößen unterscheidet. Es wird angekündigt, dass nun 'Lego Hobbit' gespielt wird, und der Streamer fragt Darko, ob alle drei Teile enthalten sind. Die DLCs sind nur Skins. Es wird überlegt, ob alles im Spiel gefunden werden soll, inklusive Easter Eggs. Der Streamer kann die Filme mehr anschauen, aber wir können das Spiel zusammenspielen. Wenn ihr Bock habt, können wir auch demnächst Harry Potter noch zusammenspielen, Harry Potter Lego und so, hätte ich übelst Bock drauf. Ja.
Technische Anpassungen und gemeinsames Spielen von Lego Hobbit
03:45:24Es werden technische Einstellungen im Spiel vorgenommen, darunter die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz. Der Streamer stellt fest, dass sich das Spiel aufhängt, wenn er aus dem Spiel heraustappt. Es wird versucht, ein Remote-Play mit Darko zu starten, um das Spiel gemeinsam zu spielen. Es wird überlegt, ob man Harry Potter Lego zusammenspielen kann. Die Lautstärke im Spiel wird angepasst. Es wird Shift-Tab, rechts klick auf mich und dann zu Remote-Play einladen war das glaube ich. Das stand gerade bei Option Bildschirmgröße anpassen. Kannst du damit nutzen? Nein, das ist das, was wir gerade gemacht haben.
Gameplay und Interaktion im Lego Hobbit
03:55:16Der Streamer und Darko spielen 'Lego Hobbit' zusammen. Es werden verschiedene Charaktere ausprobiert und Spezialfähigkeiten entdeckt. Der Streamer kommentiert, wie gut das Spiel gemacht ist und wie es sich anfühlt, die Filme zu spielen. Es werden Ressourcen gesammelt und Gegenstände hergestellt. Der Streamer drückt aus, dass er die Sequenz überschwinge. Junge, Alter ist so dumm. Lego ist so dumm. Es wird überlegt, wie man bestimmte Bereiche im Spiel erreichen kann. Es wird über die Musik und die Stimmen im Spiel diskutiert. Der Streamer sagt, dass er sich hinlegen, aber noch ein bisschen zugucken wird. Er mag so Spiele ja voll, aber... Das ist ein kleiner Film, das ist wie ein Film, das wir jetzt spielen.
Titelkorrektur und Gameplay-Fortsetzung
04:12:35Der Streamer wird darauf aufmerksam gemacht, dass der Titel des Streams fälschlicherweise noch Informationen über 'Drachenzähmen leicht gemacht' enthält und korrigiert dies. Es wird überlegt, wie man im Spiel weiterkommt und welche Charaktere man benötigt. Der Streamer kommentiert, wie gut das Spiel designt ist. Es wird die Hobbit-Behausung im Spiel bewundert. Es wird versucht, mit Sam etwas im Spiel zu machen, und die Cam wird in die Mitte des Bildes verschoben. Der Streamer sagt, dass die Musik und die Stimmen nicht so gut gepegelt sind. Es wird beschlossen, alles im Spiel zu machen, aber nicht die Story. Der Streamer will noch ein bisschen Wasser ansammeln. Nilo, ist es gewollt, dass im Titel noch das mit Drachenzähmen leicht gemacht drin ist? Nee. Aber ich muss kurz einmal raustappen und mal ganz kurz, dass du es nicht gewollt, wie du gesagt hast.
Lego Herr der Ringe und Hobbit-Spiele
04:23:02Es wird überlegt, nach dem aktuellen Spieldurchlauf auch noch Lego Herr der Ringe zu spielen, wobei die drei Teile der Herr der Ringe-Saga sowie der Hobbit in Betracht gezogen werden. Die Begeisterung für Lego-Spiele im Allgemeinen wird hervorgehoben, besonders die entspannende Wirkung und die hochwertige musikalische Untermalung mit Originalstimmen. Im Spiel selbst werden verschiedene Charaktere und Gameplay-Elemente entdeckt, darunter die Möglichkeit, Trolle zu spielen und Sprengstoff einzusetzen. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine große Open-World-Umgebung bietet, die durch blaue Punkte zur Navigation erleichtert wird, um den Spieler nicht zu verlieren. Der Fokus liegt darauf, die Hauptquest zu verfolgen, während gleichzeitig Nebenquests und Handel mit Charakteren wie Elben erkundet werden. Das Spiel bietet intensive Handelsmöglichkeiten und Crafting-Optionen, die die Spieler herausfordern und begeistern. Es kommt zu humorvollen Situationen, wie das Versehentliche Töten von Elben und das Handeln mit Fischen.
Begegnung mit Bilbo Beutlin und Beginn des Abenteuers
04:37:06Es kommt zur Begegnung mit Bilbo Beutlin, der von Gandalf für ein bevorstehendes Abenteuer rekrutiert wird. Die Dialoge und die originalgetreue Umsetzung der Geschichte werden gelobt. Im Spiel werden verschiedene Aufgaben erledigt, darunter das Finden von Gegenständen und das Lösen von Rätseln, um Hindernisse zu überwinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Bauen mit Lego-Steinen, wobei die Geschwindigkeit beim Bauen die Anzahl der Punkte beeinflusst. Es wird Essen für ein Fest zubereitet, wobei verschiedene Zutaten wie Wurst und Käse gesammelt werden müssen. Ein musikalisches Minispiel wird gespielt, bei dem es darum geht, im richtigen Moment Knöpfe zu drücken, um Punkte zu sammeln. Thorin Eichenschild wird vorgestellt und die bevorstehende Reise zum Erebor angedeutet.
Erkundung der Open-World und Story-Fortschritt
04:51:14Die Open-World-Aspekte des Spiels werden erkundet, einschließlich der Möglichkeit zu angeln und verschiedene Charaktere zu treffen. Es wird festgestellt, dass viele Aktionen außerhalb der Hauptstory stattfinden und möglicherweise keine direkten Auswirkungen auf den Fortschritt haben. Gandalf trifft auf eine "Gruppie" und es werden Keulen gebaut. Es wird überlegt, wie lange das Spiel dauert und festgestellt, dass es sehr umfangreich ist. Es wird ein Fehler beim Spiel festgestellt, bei dem ein Charakter stecken bleibt. Versucht werden, den Fehler zu beheben, indem das Spiel neu gestartet wird. Trotz des Fehlers wird das Spiel als "crazy" und "mega" bezeichnet, was die Begeisterung für die Lego-Spiele im Allgemeinen widerspiegelt. Es wird überlegt, ob die grünen Punkte im Spiel Nebenquests darstellen.
Bug im Spiel und Neustart der Mission
05:12:09Ein schwerwiegender Bug im Spiel zwingt die Spieler, einen Teil der Mission neu zu starten, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, wie der Bug vermieden werden kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert, um ihn zu umgehen. Trotz der Rückschläge wird die Mission mit Ausdauer erneut angegangen, wobei eine "Speedrun Strat" entwickelt wird, um den Prozess zu beschleunigen. Es wird über die Ursache des Bugs spekuliert und die Schuld dem Spiel zugeschrieben. Nach mehreren Versuchen gelingt es schließlich, den Bug zu überwinden, was große Erleichterung und Freude auslöst. Es wird über die Schwierigkeiten und den Frust gesprochen, die durch den Bug entstanden sind, aber auch die Genugtuung, ihn schließlich besiegt zu haben. Die Spieler fühlen sich wie "Speedrunner", nachdem sie die Herausforderung gemeistert haben. Es wird überlegt, ob die grünen Punkte im Spiel Nebenquests darstellen.