TAG 5 - 5SUBS = MIND. 1 SUB EXTRA - WIR ZAHLEN RIOT ALLES HEIM!

Nilo startet Hype-Train mit Zuschauerinteraktion und kündigt Events an.

TAG 5 - 5SUBS = MIND. 1 SUB EXTRA - W...
Nilo
- - 24:39:17 - 1.813 - Just Chatting

Nilo startet einen Hype-Train mit Fokus auf Interaktion und kündigt Events an. Die Handhabung von Velo-Abos wird diskutiert. Der Kanal betont die Wichtigkeit der Unterstützung, um das Streaming zu ermöglichen. Eine kürzlich erworbene Brille wird thematisiert und ein Besuch von Darko im November angekündigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hype-Train und Event-Planung

00:00:20

Es wird ein Hype-Train gestartet und auf die Zuschauer eingegangen, wobei der Fokus auf mehr Interaktion gelegt wird. Es wird ein Event für den heutigen Tag und ein kleineres für morgen angekündigt. Eine Frage bezüglich der Velo-Abos und deren Handhabung bei Rückziehung von Gift-Subs wird diskutiert, wobei vermutet wird, dass diese im System zurückgezogen werden, um einen 'Money-Gletscher' zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Stream zu supporten, da dies ermöglicht, dass der Streamer weiterhin streamen kann. Das Event läuft nur noch bis morgen 19:00 Uhr. Der Streamer bedankt sich bei den Supportern und freut sich über die Unterstützung.

Gesichtsmodifikation und Sehkraft

00:05:52

Es wird über eine kürzlich erworbene Gesichtsmodifikation gesprochen, die sich als Brille herausstellt. Es wird erläutert, dass die Brille aufgrund von Problemen mit dem Erkennen von Zahlen gekauft wurde, wobei eine leichte Sehschwäche festgestellt wurde. Der Streamer plant, einen Optiker aufzusuchen, um die Sehkraft professionell überprüfen zu lassen. Eine Anekdote über eine frühere Brille, die von jemandem vernichtet wurde, wird erzählt. Es wird überlegt, einen Sticker von Spongebob in den Stream einzubauen. Der Streamer bemerkt, dass er seine Beine nicht mehr spürt und fragt, ob das Anstarren genug war.

Besuch von Darko im November angekündigt

00:12:59

Ein großer Applaus wird eingespielt und ein Gast wird begrüßt. Es wird angekündigt, dass Darko im November zu Besuch kommen wird. Es wird eine Anekdote von Darkos gestrigem Auftritt erzählt, bei dem er mit seinem Schaf unterwegs war und "Bretter rausgehauen" hat. Der Streamer betont, dass die Technik wichtiger ist als die Größe des Raumes. Axel wird für seine T2 Subs gedankt und seine Statur humorvoll beschrieben. Der Streamer äußert den Wunsch, auch T2-Subs zu verschenken und spekuliert über die Auswirkungen auf die Anzahl der zusätzlichen Subs. Es wird über Team Blutpenis und die logistischen Vorstellungen von Vargas diskutiert. Vargas wird als hoher Entreprenieur von lyrischer Kunst gelobt. Der Plan, Pokemon zu spielen, wird verworfen, da Darko noch etwas zu erledigen hat.

Pokémon Black/White Version 2

00:17:43
Pokémon Black/White Version 2

Abschied vom aktuellen Stream-Setup und Dankbarkeit

00:21:50

Es wird die letzte Nacht des aktuellen Stream-Setups thematisiert, wobei der Streamer seine Wehmut und Dankbarkeit für die bisherige Zeit zum Ausdruck bringt. Obwohl es kein endgültiger Abschied ist, wird betont, dass solche Streams in Zukunft seltener stattfinden werden. Darko wird gefragt, was ihn glücklich macht, woraufhin er Essen, insbesondere Hühnchen, nennt. Der Streamer reflektiert darüber, was ihn selbst glücklich macht, nämlich seinen Traum leben zu können und die Arbeit, die er macht, beruflich ausüben zu dürfen. Er betont die Bedeutung der Arbeit als erfüllende Tätigkeit, die man für sich selbst ausübt, und wünscht jedem, einen Beruf zu finden, der Spaß macht und gefällt. Die Arbeit sollte etwas sein, wo man abschalten kann.

Die Bedeutung von Selbstverwirklichung und Unterstützung

00:23:52

Es wird darüber gesprochen, dass man seinen Traum leben kann und wie wichtig es ist, etwas zu finden, was einen erfüllt. Der Streamer erzählt von seiner schwierigen Kindheit, die von der Trennung der Eltern und dem Verlust sozialer Kontakte geprägt war. Er beschreibt, wie er sich in dieser Zeit dem Zocken zugewandt hat, um seinem Leben Farbe zu verleihen. Er betont, dass er sich nach Liebe und Zuneigung sehnte, aber oft abgelehnt wurde. Das Zocken half ihm, mit diesen negativen Gefühlen umzugehen. Es wird hervorgehoben, dass das Streamen für ihn nicht nur ein Job ist, sondern sein Leben und dass er für jeden Support unendlich dankbar ist. Er möchte, dass jeder sein Ding findet und damit glücklich ist. Es wird betont, dass es wichtig ist, Menschen um sich herum zu haben, die einen lieben und unterstützen, aber dass es auch wichtig ist, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren.

Unabhängigkeit und die Suche nach dem eigenen Glück

00:34:03

Es wird die unendliche Dankbarkeit für die Freiheit und Unabhängigkeit betont, die der Streamer durch seine Tätigkeit erlangt hat. Er erklärt, dass er aus freiem Willen streamt und sich niemandem verpflichtet fühlt, außer den Leuten, die ihn unterstützen. Es wird klargestellt, dass er mit dem Streaming jederzeit aufhören und einer normalen Arbeit nachgehen könnte, dies aber nicht möchte. Er träumt davon, in Zukunft einen Trading Card- oder Manga-Store zu eröffnen. Der Streamer betont, dass er niemals ein Casino auf seinem Kanal bewerben würde und dass er mit erhobenem Haupt untergehen würde, falls er mit dem Streaming aufhören müsste. Er wünscht sich, dass die Leute ihn aus den richtigen Gründen unterstützen, nämlich weil sie ihn feiern und seine Arbeit wertschätzen. Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und Menschen um sich herum zu haben, die einen als Mensch schätzen und nicht nur wegen dem, was man hat oder verkörpert.

Die heutige Gesellschaft und wahre Freundschaft

00:38:18

Es wird kritisiert, dass die heutige Gesellschaft von Konsum und Wegwerfmentalität geprägt ist, in der Menschen nur nach ihrem Nutzen bewertet werden. Der Streamer betont, dass Freundschaft und Liebe niemals so funktionieren sollten. Er wünscht sich Menschen in seinem Leben, die ihn lieben, weil sie ihn lieben und nicht, weil sie etwas von ihm wollen. Es wird die Bedeutung des Gebens betont, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten. Es wird darauf hingewiesen, dass Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten in Beziehungen und Freundschaften unvermeidlich sind, aber dass es darauf ankommt, wie man damit umgeht. Es wird betont, wie wichtig es ist, das eigene Ego zurückzustellen und sich auf den anderen Menschen zu konzentrieren. Der Streamer schätzt Menschen in seinem Leben, die ihn von ganzem Herzen lieben und ihn wirklich wollen. Es wird darauf hingewiesen, dass es Menschen gibt, die einen verlassen, wenn man wenig hat, und andere, die einen verlassen, wenn man viel hat. Der Streamer gönnt jedem Menschen auf der Welt unendlich viel und wünscht allen das Beste.

Glücklich sein und der eigene Weg

00:42:51

Es wird betont, wie wichtig es ist, zuerst auf das eigene Glück zu achten und zufrieden zu sein. Alles andere ist sozusagen ein Zusatz. Der Streamer wünscht jedem, mit sich selbst zufrieden zu sein und Zeit mit sich selbst verbringen zu können. Er erzählt, dass er in Düsseldorf lebt, aber kaum noch Freunde dort hat. Er hat versucht, es allen recht zu machen, aber das hat ihn nicht glücklich gemacht. Deshalb geht er jetzt seinen eigenen Weg und jeder, der Bock hat, kann ihn begleiten. Es wird betont, dass man seinen eigenen Weg gehen und sich selbst glücklich machen soll, dann kommt das Glück automatisch zu einem. Der Streamer möchte nicht, dass es seinen Freunden schlechter geht, damit es ihm besser geht. Er hat Freundschaften verloren, weil er gesagt hat, dass es ihm gerade nicht gut geht. Deshalb hat er gelernt, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen. Er betont, dass man sein eigenes Glück finden und sich selbst glücklich machen muss. Das Glück bei allen Menschen zu suchen, hat ihn ruiniert und in den Ruin getrieben.

Umgang mit eigenen Gefühlen und Beziehungen

00:49:23

Es wird betont, wie wichtig es ist, für die Liebe und für seine Partnerin einzustehen, aber gleichzeitig einen Sicherheitsmechanismus zu haben, um nicht ausgenutzt oder kaputt gemacht zu werden. Es gibt Menschen, die einen verletzen wollen, indem sie mit den Gefühlen spielen. Man soll auf sich selbst achten und seinen Interessen nachgehen, und sich nicht mit Menschen abfinden, nur um nicht alleine zu sein. Es ist besser, alleine zu sein, bis die richtigen Menschen in dein Leben kommen. Man soll nicht mit Drogen kompensieren, sondern die Zeit ausharren und sich selbst kennenlernen. Es wird dazu ermutigt, sich selbst auf ein Date auszuführen, um Selbstliebe zu praktizieren. Es ist wichtig, sich selbst Liebe zu geben. Es wird betont, dass man nicht versuchen sollte, Liebe und Bestätigung bei anderen zu suchen, sondern sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, unabhängig davon, was andere denken.

Fehler der Vergangenheit und Selbstwert

00:56:02

Es wird über vergangene Fehler gesprochen und wie diese bis heute nachwirken. Es wird davor gewarnt, große Fehler zu machen und stattdessen auf sich selbst zu achten, Freundschaften und Liebe zu genießen. Die wichtigste Person im Leben sollte man selbst sein. Man soll einen gesunden Egoismus entwickeln, um nicht kaputt zu gehen. Es wird betont, dass man nur dann Unterstützung geben sollte, wenn man es sich leisten kann, ohne sich selbst zu schaden. Es wird über die Entwicklung gesprochen, die man durchgemacht hat, und wie man aus Fehlern gelernt hat. Man kann Sachen nicht zu 100% verhindern, aber man kann vorbeugen. Selbstliebe bedeutet, mit sich selbst in allen Phasen umzugehen und nicht immer die Liebe bei anderen zu suchen. Man muss sich nicht verstellen, um anderen zu gefallen, sondern einfach man selbst sein. Kurzfristige Befriedigungen führen langfristig zu Problemen. Erfolge schmecken erst, wenn man dafür gekämpft hat.

Geduld, Ehrlichkeit und Akzeptanz

01:01:09

Es wird betont, dass man nicht gierig sein soll und mit dem zufrieden sein soll, was man hat. Alles wird irgendwann kommen. Wer immer nur mehr will, wird niemals glücklich sein. Ehrlichkeit ist wichtig, um glücklicher zu leben. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn man nicht jedem gefällt. Man muss einen neuen Menschen suchen. Viele Menschen hängen aus Zweckmäßigkeit zusammen. Man soll sich nicht verstellen, um anderen zu gefallen. Das, was man wirklich ist, gefällt den Menschen vielleicht. Man versuche mit dem, was man versuche sein zu müssen, die falschen Menschen anziehen und die richtigen Menschen verdrängen. Es wird betont, dass man ehrlich sein soll. Auch wenn man Dämonen, Stress und Scheiße hat. Man soll sich nicht verstellen, um anderen zu gefallen.

Ratschläge und Erfahrungen

01:06:45

Es werden Ratschläge gegeben, die auf persönlichen Erfahrungen basieren. Kurzfristige Lösungen bringen langfristig kein Glück. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich um Dinge direkt zu kümmern, anstatt sie hinauszuzögern. Das Beispiel mit dem Personalausweis. Der schlimmste Schmerz ist ein gebrochenes Herz. Man soll sich nicht für andere verändern, sondern zu sich selbst stehen. Es werden Beobachtungen über Menschen gemacht, die versuchen, durch Markenkleidung anderen zu gefallen. Es wird betont, dass man mit dem, was man versuche sein zu müssen, die falschen Menschen anzieht und die richtigen Menschen verdrängt. Es werden Erfahrungen geteilt und Gefühle ausgedrückt. Es wird betont, dass man nicht alle Menschen beschützen kann, weil Erfahrungen wichtig sind. Es wird kritisiert, dass viele Menschen auf Krampf allen gefallen wollen. Es wird über den Druck gesprochen, der durch Erwartungen entsteht.

Partnerschaften und Sponsoring

01:18:15

Es wird über Partnerschaften gesprochen. Es wird erwähnt, dass man kein Holy Partner ist. Es wird betont, dass man nicht so viel über negative Holy sagen will. Es wird erwähnt, dass man Wasser und Paulana Spezi trinkt. Paulaner Spezi wird als der beste Spezi bezeichnet. Es wird überlegt, ob man Paulaner für Holy nehmen würde, weil es gut Geld bringt. Es wird erwähnt, dass man eine Anfrage für Alternate bekommen hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass man nichts bewirbt, wo am Ende des Tages abgezogen wird. Es wird über Hightech gesprochen. Es wird kritisiert, dass Hightech Komponenten zu teuer verkauft. Es wird betont, dass es eine gewisse Art von Betrug ist. Es wird überlegt, das mal zu probieren, aber es gab so ein Probierpaket mit einem Shaker und vier Sorten, jede Sorte so ein Päckchen und dafür 9€ zu bezahlen, schon sportlich.

Fußball und Pokémon

01:26:16

Es wird überlegt, ob man das Trikot anziehen und Flagge zeigen soll. Es wird erwähnt, dass Darko nebenan sitzt. Es wird über das Spiel gesprochen. Es wird gefragt, wie es in der Arena läuft. Es wird über das Aussehen diskutiert. Es wird erwähnt, dass man mit dem Kopf alles tragen kann. Es wird gesagt, dass man sehr zufrieden ist. Es wird erwähnt, dass man sich auf Ice Nine Kills freut. Es wird gesagt, dass man sich auf Linkin Park freut. Es wird erwähnt, dass man ein Linkin Park Vlog auf dem YouTube-Kanal hochgeladen hat. Es wird über Pokémon gesprochen. Es wird gesagt, dass Yondraki tanky ist. Es wird gesagt, dass es ein gutes Pokémon ist. Es wird gesagt, dass man damit arbeiten kann. Es wird gesagt, dass dieser Clown einfach aus diesem Kokon gesprungen ist. Es wird gefragt, wer Pi und Draghi sein will. Es wird überlegt, wie man das Pokémon nennen soll. Es wird überlegt, ob man Zwicky sagen soll.

Abschied und neue Abenteuer

01:32:32

Es wird gesagt, dass man die Tage vermissen wird. Es wird betont, dass es noch nicht vorbei ist. Es wird gesagt, dass alles ein Ende hat. Es wird gesagt, dass es kein Abschied auf Ewigkeit ist. Es wird gesagt, dass nicht alle Tränen von Übel sind. Es wird über das Wüstenressort gesprochen. Es wird gesagt, dass man noch nicht in den Bunker reingeht. Es wird gesagt, dass es da nur ein paar Trainer und Items gab. Es wird gesagt, dass man einfach nur ein Pokémon schnell absahnen und dann abfasst. Es wird gesagt, dass das gut ist. Es wird gesagt, dass es geflüchtet ist. Es wird gesagt, dass es Teleport eingesetzt hat. Es wird gefragt, ob das krank ist. Es wird gesagt, dass das respektlos ist. Es wird gesagt, dass das selbe Problem wie mit Abra ist. Es wird gesagt, dass man die Oxys schon mal gefangen hat. Es wird gesagt, dass das kleine Mädchen einen 3 Quaser hat. Es wird gesagt, dass es sehr, sehr gefährlich ist. Es wird über Judo gesprochen.

Comedy und Twitch Probleme

01:35:36

Es wird über ein Comedy-Talent gesprochen. Es wird gesagt, dass die Leute von dieser Show gefragt haben, ob man einen Preis überreichen möchte. Es wird gesagt, dass die Leute sich unheimlich danach drängeln, hier zu sitzen und das Maul zu halten. Es wird gesagt, dass man das ausspielt, was jeder immer sagen will. Es wird gesagt, dass man auf seinen Platz zurück verweisen wird. Es wird gesagt, dass man das manchmal hier im Stream tun muss. Es wird über Klaus Kinski gesprochen. Es wird gesagt, dass er eigentlich immer ein Vargas ist. Es wird gesagt, dass man so nicht kann. Es wird gefragt, ob das ein Witz sein soll. Es wird gesagt, dass es einfach so ist, weil es halt wirklich real so passiert. Es wird gesagt, dass es herrlich ist. Es wird gesagt, dass es einem wieder down to earth blickt. Es wird über Max Giermann gesprochen. Es wird gesagt, dass er alles imitieren kann. Es wird gefragt, was los ist. Es wird gesagt, dass man angerufen wird. Es wird gesagt, dass man nicht mal Zeit hat, anzugehen. Es wird gesagt, dass das glaube ich sowieso anders ist. Es wird gesagt, dass das glaube ich zurückgebucht ist. Es wird gesagt, dass man es noch nicht eingeschaut hat. Es wird gefragt, was der hier will. Es wird gesagt, dass man hofft, dass Twitch keine Probleme macht. Es wird gesagt, dass es bei den anderen Leuten hier diverse Probleme gab.

Übermächtiges Pokémon und Ressourcenmanagement

01:48:50

Ein Kampf gegen ein extrem starkes Pokémon zwingt zu riskanten Entscheidungen. Ein Wiederbeleber muss eingesetzt werden, was den Verlust einer wertvollen Ressource für ein anderes Pokémon, Darko, bedeutet. Trotz des Verlusts eines Pokémon durch den Kampf, bleibt der Fortschritt erhalten. Die Kämpfe gestalten sich zunehmend schwierig und fordern taktisches Geschick. Es wird überlegt, wie der EP-Teiler funktioniert und festgestellt, dass das Neben-Pokémon mehr Erfahrungspunkte erhält als das Haupt-Pokémon, was zu einem schnelleren Levelaufstieg führt. Dies führt zu einer Diskussion über die Effektivität des EP-Teilers und ob er richtig eingesetzt wird, um alle Pokémon gleichmäßig zu leveln. Die Schwierigkeit, gegen Legendäre und Mystische Pokémon zu kämpfen, wird hervorgehoben, was die Kämpfe unberechenbarer macht.

Begegnung mit einem Gengar und Strategieanpassung

01:54:31

Die nächste Route bringt eine Begegnung mit einem Gengar, das aufgrund seiner Fähigkeit 'Schwebe' immun gegen Erdkräfte ist. Es wird überlegt, wie man das Pokémon fangen kann, da es keinen direkten Schaden nehmen kann. Der Einsatz von Erdkräfte scheitert aufgrund der Fähigkeit des Gegners. Durch geschicktes Schwächen gelingt es, das Gengar fast zu besiegen, jedoch tötet es sich dann selbst. Es wird überlegt, den Meisterball für ein anderes Pokémon aufzubewahren. Es wird überlegt, ob der Meisterball für ein Pokémon wie Rache eingesetzt werden soll. Es wird ein neues Gebiet betreten, der Hain der Täuschung, wo es viele Begegnungen gibt. Es wird ein Ninja-Pokémon gefunden, das nur durch sehr effektive Attacken getroffen werden kann und nur 1 HP hat. Es wird diskutiert, welche Typen von Attacken gegen dieses Pokémon effektiv sind.

Geldmangel, Trainerkämpfe und kuriose Pokémon-Begegnungen

02:02:00

Das gesamte Geld wird für Trainer benötigt, was riskante Kämpfe notwendig macht. Es wird überlegt, wie man an Geld kommt. Es wird ein starkes Pokémon eingesetzt, um die Kämpfe zu bestehen. Es wird sich über den Einsatz von 'Ruheort' durch gegnerische Pokémon lustig gemacht. Es wird sich überlegt, ob man wieder anfängt Fleisch zu essen, aufgrund der Aktionen des Gegners. Die Freude über das Pokémon Metagross wird ausgedrückt. Es wird überlegt, dass das Ninja-Vieh ein Encounter-Fighter hätte sein können. Es folgt ein Doppelkampf, der fast in einer Katastrophe endet. Es wird überlegt, wie viel EP der EP-Teiler dem anderen Pokémon gibt. Es wird festgestellt, dass das Haupt-Pokémon weniger EP bekommt als das andere Pokémon.

Verwöhnung, Ehrungen und neue Teammitglieder

02:19:53

Es wird über die Verwöhnung durch Familie gesprochen. Es wird überlegt, bei Darko einzuziehen. Die Freude über den vierten Orden wird ausgedrückt. Es wird sich auf den neuen Herr-der-Ringe-Film gefreut. Es wird überlegt, Copycats zu spielen. Die Entwicklung eines Pokémon wird bemerkt. Es wird überlegt, wie man auf Windows 11 upgraden kann. Es wird ein neues Pokémon gefangen und überlegt, wie es genannt werden soll. Es wird überlegt, wo man in einem bestimmten Gebiet schon etwas gefangen hat. Es wird überlegt, wer ein bestimmtes Pokémon sein will. Es wird ein starkes Pokémon gefangen und sich darüber gefreut. Es wird überlegt, ob man es umbringen soll. Es wird sich über ein starkes Pokémon gefreut und es ins Team aufgenommen. Ein anderes Pokémon wird dafür auf die Bank geschickt. Es wird sich über die Nummer des Pokémon lustig gemacht. Es wird ein neues Pokémon hochgezüchtet.

Legendäre Begegnung und Teamverstärkung

02:47:26

Ein legendäres Pokémon wird mit dem Meisterball gefangen, was große Freude auslöst. Es wird überlegt, wer dieses Pokémon im Team repräsentieren soll. Die Stärke des neuen Teammitglieds wird betont und die Auswirkungen auf die Teamdynamik werden diskutiert. Es wird überlegt, ob man das Pokémon umbringen soll. Es wird ein neues Pokémon ins Team aufgenommen und sich darüber gefreut. Ein anderes Pokémon wird dafür auf die Bank geschickt. Es wird sich über die Nummer des Pokémon lustig gemacht. Es wird ein neues Pokémon hochgezüchtet. Es wird sich überlegt, wo man noch Pokémon fangen kann. Es wird überlegt, wer ein bestimmtes Pokémon sein will. Es wird ein starkes Pokémon gefangen und sich darüber gefreut. Es wird überlegt, ob man es umbringen soll.

Vorbereitung auf Davids Besuch und Pokémon-Erlebnisse

03:03:26

Morgen steht Großputz an, da David am Donnerstag zu Besuch kommt, möglicherweise auch zum Streamen. Es wird über die große Anzahl an Pokémon gesprochen, die derzeit erscheinen. Es wird an ein früheres Finale erinnert, bei dem jemand sich in die Luft sprengen wollte, was kurzzeitig Besorgnis auslöste. Die Notwendigkeit eines sauberen Bades wird betont. Im Spiel werden Hypertränke eingesetzt, um sicherzustellen, dass keine Risiken eingegangen werden. Trotz hoher XP-Kosten ist das Fangen von Kyurem mit dem Meisterball ein besonderes Erlebnis. Es wird über einen Run gesprochen, bei dem ein Meisterball von Rippie erhalten wurde und über die Effektivität von Feuerattacken gegen bestimmte Pokémon-Typen diskutiert. Ein Spieler, der sich fälschlicherweise als 'Ich-muss-raus-junge' ausgab, wird erwähnt, aber ohne größere Bedeutung.

Levelaufstieg und seltene Pokémon-Begegnung

03:07:47

Durch das Besiegen von Pokémon, insbesondere Endentwicklungen, wird schnell ein hohes Level erreicht. Kyurem-Begegnungen bringen besonders viele XP. Es wird überlegt, Feuerattacken einzusetzen und Pokémon zu paralysieren. Die aktuelle Situation wird mit einem gebratenen Schwein verglichen, das für ausgehungerte Spieler sehr attraktiv ist. In einer Höhle werden seltene Pokémon gefunden und sofort 'geschlachtet' für XP. Es wird auf fehlende Subs hingewiesen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Pokémon-Run, der als besonders erfolgreich angesehen wird. Es wird überlegt, wie man sich weiter verbessern kann, und die aktuellen Pokémon-Teams werden betrachtet. Vargas hat das Pokémon-Virus, das extrem selten ist und die EP-Werte erhöht.

Eventende, Pokémon-Pläne und Dankbarkeit

03:12:19

Heute ist der letzte Tag des Events, und morgen um 19 Uhr ist Feierabend. Es wird erwähnt, dass auch außerhalb des Events Pokémon Schwarz-Weiß 2 weitergespielt wird, aber in einem gemäßigteren Rahmen. Es wird gehofft, dass es einen extra Stream geben wird. Die aktuellen Pokémon werden präsentiert, darunter Kyurem auf Level 34 und Arceus auf Level 33. Es wird betont, dass bereits vier Orden erreicht wurden und das Team sehr attraktiv ist. Es wird überlegt, Pokémon hochzuleveln und das Spiel 'rein zu bumsen'. Es wird über die Seltenheit des Pokémon-Virus gesprochen und die Vorteile, die es bringt. Das Team ist bereits 'verseucht'. Der Streamer ist dankbar für den Support und die Möglichkeit, den Stream zu gestalten, wie er möchte.

Dankbarkeit für Unterstützung und Einblicke in geschäftliche Unternehmungen

03:46:16

Es wird die Dankbarkeit für den Support ausgedrückt, der es ermöglicht, unabhängig zu streamen und die eigene Meinung zu äußern. Der Streamer betont, dass es sich um ein unabhängiges Projekt handelt, ohne Management oder große Firma im Hintergrund. Es wird anerkannt, dass es viele Möglichkeiten gibt, Geld auszugeben, aber die Unterstützung des Streams als eine besonders wertvolle angesehen wird. Der Streamer erklärt, dass das Ziel nicht nur das Geldverdienen ist, sondern die finanzielle Sicherheit, um dauerhaft streamen zu können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Es wird auf die Anfänge des Streams zurückgeblickt und die Unterstützung der Community hervorgehoben, die es ermöglicht hat, das Streaming zum Beruf zu machen. Der Streamer spricht über die Höhen und Tiefen, die mit dem Streaming und der Selbstständigkeit verbunden sind, und drückt Dankbarkeit für die bisherige Zeit aus. Es wird ein Einblick in einen Deal mit einer Collection gegeben und die damit verbundene Arbeit und das Risiko. Es wird erwähnt, dass eine kleine Investition in Karten zum Graden geplant ist, um den Wert zu steigern.

Die Realität des Streamer-Lebens: Finanzen, Risiken und Selbstständigkeit

04:00:50

Es wird ein Einblick in die finanzielle Realität eines Streamers gegeben, der verdeutlicht, dass neben den Einnahmen auch hohe Ausgaben für Essen, Strom, Handyverträge und Versicherungen anfallen. Es wird betont, dass man als Streamer immer Geld zur Seite legen muss, da es keine Garantie für konstant hohe Einnahmen gibt. Das Risiko, krankheitsbedingt auszufallen und somit Einnahmeverluste zu erleiden, wird ebenso thematisiert. Selbstständigkeit ist teuer und man muss sich richtig versichern, was zusätzliche Kosten verursacht. Im Vergleich zu Angestellten haben Selbstständige oft weniger Freizeit und sind gefühlt sieben Tage die Woche im Einsatz, da steuerliche und andere Aufgaben anfallen. Es wird hervorgehoben, dass man die Selbstständigkeit und das, was man tut, lieben muss, um diesen Belastungen standzuhalten. Als Kleinunternehmer fühlt man sich oft benachteiligt, wenn große Unternehmen vom Staat unterstützt werden, während man selbst bei kleinen Fehlern bestraft wird. Die Vorauszahlung von Steuern, insbesondere bei einem Umzug ins Ausland, stellt eine zusätzliche finanzielle Hürde dar. Es wird aber auch erwähnt, dass man zu viel gezahlte Steuern zurückbekommt, aber trotzdem einen finanziellen Puffer benötigt.

Zwischen Hamsterrad und Traumjob: Die Schattenseiten des Streamings

04:07:10

Es wird die finanzielle Unsicherheit des Streamer-Daseins thematisiert, bei dem man seit neun Jahren ohne Rücklagen lebt und ständig mit unerwarteten Zahlungen konfrontiert wird. Es wird betont, dass die Selbstständigkeit im Streaming nur dann sinnvoll ist, wenn man es wirklich liebt, da man ansonsten auch einfach angestellt sein und seine Ruhe haben könnte. Das Hamsterrad-Argument von Influencern wird als Bullshit bezeichnet, da man auch als Streamer in einem Hamsterrad gefangen ist und streamen muss, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Es wird davor gewarnt, auf vermeintliche Erfolgsversprechen von Coaches hereinzufallen, die ihr eigenes Geschäftsmodell darauf aufbauen, anderen zu verkaufen, wie sie reich werden können. Man soll sich nicht von Leuten blenden lassen, die sich einen Lambo mieten und Ketten umhängen, um reich zu wirken, sondern kritisch hinterfragen. Es wird betont, dass man wirklich hinter dem stehen muss, was man tut, und bereit sein muss, dafür zu hungern. Es gab Zeiten, in denen nur von Brot und Butter ernährt wurde oder auf dem Boden geschlafen wurde, um den Traum vom Streamen zu verwirklichen. Man riskiert sehr viel mit der Selbstständigkeit und kann damit sein Leben ruinieren. Es wird die Angst vor Verschuldung und dem sozialen Abstieg thematisiert.

Soziale Absicherung und die Angst vor dem Absturz

04:10:38

Es wird die fehlende soziale Absicherung als Selbstständiger im Streaming-Bereich angesprochen. Obwohl man immer Steuern zahlt, erhält man kein Arbeitslosengeld, sondern würde direkt in Hartz IV fallen, wenn das Streaming nicht mehr läuft. Es wird die Angst thematisiert, auf der Straße zu landen, da es keine Familie mehr gibt, die einen auffangen könnte. Die Konsequenzen eines Scheiterns werden drastisch geschildert: Verlust der Wohnung, Schulden, Privatinsolvenz. Es wird betont, dass man sich niemals über andere Menschen lustig machen sollte, da man selbst weiß, wie es ist, Scheiße zu fressen. Man soll sein Bestes geben und an sich selbst glauben, auch wenn es schwerfällt. Es wird betont, dass man an die Sache und an sich selbst glauben muss, um erfolgreich zu sein. Es wird die langjährige Selbstständigkeit hervorgehoben, ohne auf Kooperationen mit anderen Streamern oder aufwändige Videoproduktionen angewiesen zu sein. Das zeigt, dass etwas an der eigenen Person liegen muss, das die Zuschauer anzieht. Es wird betont, dass man sich nicht immer so viele Gedanken über die Zukunft machen sollte, sondern im Hier und Jetzt leben und den Traum genießen sollte, auch wenn es schwerfällt. Es wird versichert, dass man nicht die Seele verkaufen wird, um erfolgreich zu werden, sondern sich selbst mehr wert ist als jeder Erfolg und jedes Geld der Welt.

Wert des Lebens vs. Geld und Abschied vom Stream

04:16:36

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man 10 Millionen Euro nehmen würde, wenn man dafür morgen sterben müsste, um den Wert des Lebens zu verdeutlichen. Ein Tag im Leben ist mehr wert als alles Geld der Welt. Man soll seine Zeit nicht damit verschwenden, nur Geld zu verdienen, wenn man morgen sterben würde. Es wird betont, dass das Geld nicht so viel wert ist, das Leben zu verschwenden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird erwähnt, dass man morgen nur bis 19 Uhr streamen wird, da die Wohnung gereinigt werden muss, bevor David kommt. Es wird betont, dass dies nichts mit dem Event zu tun hat, sondern einfach daran liegt, dass es nach sechs Tagen Live-Stream nicht mehr angemessen aussieht. Es wird die Notwendigkeit des Putzens, Saugens und Wischens hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass man morgen noch Termine hat. Es wird kurz über das aktuelle Pokémon-Spiel gesprochen und die Stärke des Teams hervorgehoben. Es wird sich nach dem Weg erkundigt und kurz über das Bayern-Spiel gesprochen. Es wird die mögliche Triple-Chance für Bayern in dieser Saison thematisiert. Es wird sich von Darko verabschiedet und ihm viel Spaß gewünscht. Es wird sich bei den Zuschauern für die guten Wünsche bedankt und eine gute Nacht gewünscht.

Valorant-Aktion und Pokémon-Strategie

04:55:50

Es wird überlegt, mit 5 Subs in Valorant "reinzugehen", wobei der Ausgang des Spiels und die möglichen Konsequenzen diskutiert werden. Es geht um die Frage, ob man das Spiel in die Länge ziehen oder ein schnelles Ende herbeiführen soll. Es wird auch überlegt, ob man Rippie, ein Pokémon, "töten" soll. Es wird spekuliert, dass Diemshack bei einer bestimmten Aktion sofort mit 6 Subs kontern würde, was die Entscheidung erschwert. Es wird diskutiert, ob man Rippie "abschlachten" soll, obwohl Rippie ein niedriges Level hat. Die Entscheidung, Vargas wiederzubeleben, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man mit 6 Subs mitgehen soll, um eine Wiederbelebung zu ermöglichen, was aber mindestens 7 Subs erfordern würde. Es wird überlegt, ob man mit 6 Subs reingehen soll, aber es wird befürchtet, dass Team Shark sofort mit 6 Subs kontern würde.

Pokémon-Opfer und Wiederbelebung

05:01:01

Es werden Pokémon-Opfer gebracht, und es wird überlegt, welches Pokémon als nächstes sterben soll. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Vargas wiederzubeleben, was aber mit Risiken verbunden ist. Es wird überlegt, wie oft man mischen muss, um die Wiederbelebung zu erreichen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man neu mischen soll, um Vargas wiederzubeleben. Es wird überlegt, wie oft man mischen muss, und es wird betont, dass es wichtig ist, die richtige Anzahl zu treffen. Es wird darüber gesprochen, dass Rippie sterben soll und dass Vargas auf der Todesbank ist. Es wird analysiert, dass die Chance für eine Wiederbelebung 1 zu 6 beträgt und dass es ein "übel magic moment" war, dass es geklappt hat. Es wird bedauert, dass Rippie tot ist und in der Box verweilt.

Planung und Verwertung von Items

05:27:09

Es wird überlegt, ob man in Pandora-City Münzen austauschen kann. Es wird festgestellt, dass man Alte Dukaten und Alte Reifen besitzt. Es wird überlegt, wo man die Alten Dukaten und Alten Reifen verkaufen kann. Es wird festgestellt, dass man in Nevaios City Triebperlen für 25.000 pro Stück verkaufen kann. Es wird spekuliert, dass man Alte Reifen für 100.000 pro Stück verkaufen kann. Es wird darüber gesprochen, dass man mit dem Verkauf der Items reich werden könnte und sich Sonderbonbons kaufen könnte. Es wird erwähnt, dass es in fast jeder Stadt neue Angebote gibt. Es wird festgestellt, dass man sich in der Amstein Airbase befindet. Es wird festgestellt, dass die Alte Krone für 300.000 verkauft werden kann. Es wird erwähnt, dass man die Alten Sachen in Route 7 finden kann.

Gespräche über Prominente und Stream-Pläne

05:33:46

Es wird über den Schauspieler Taylor Chase gesprochen, der schwer drogenabhängig und obdachlos sein soll. Es wird überlegt, wie die Kokosnuss genannt werden soll. Es wird darüber gesprochen, dass man Zaya-Arm machen soll. Es wird ein neuer Song gehört, der für Fabian Mecker sein soll. Es wird überlegt, wann man morgen wieder streamen soll. Es wird erwähnt, dass man morgen das Spiel Copycat spielen wird, das sich Axel gewünscht hat. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine Playtime von circa 3 Stunden hat. Es wird erwähnt, dass man im Spiel Entscheidungen treffen muss, die Auswirkungen haben. Es wird überlegt, ob man die Alerts über Nacht ausmachen soll. Es wird sich für den September bedankt und auf die Zurücksetzung der Subs und Donations hingewiesen. Es wird erwähnt, dass man von den Top Subgiften und Top Bits immer einen Screenshot macht.

Just Chatting

05:43:02
Just Chatting

XXL-Currywurst im Döner-Style: Die Currylocke

05:59:00

Ein Metzger in Dorsten kreiert eine außergewöhnliche Bratwurst, die Currylocke, inspiriert von einem Döner. Er verwendet Schweinehack, Speck und Gewürze, die in einer Kuttermaschine zu Fleischbrät verarbeitet werden. Da es für diese Wurst keinen passenden Darm gibt, wird ein Schlauch verwendet und das Fleischbrät kompakt eingefüllt. Nach dem Brühen im Wasserbad wird die Wurst auf einen Spieß gesteckt und wie ein Döner gegrillt. Die dünnen Streifen werden mit Currysoße, Paprika, Zwiebeln, Salat und Kraut in einer Brottasche serviert. Die Currylocke wird als eine Currywurst im Dönergewand beschrieben, die sowohl fruchtig-scharf schmeckt als auch an einen Döner erinnert. Die Currylocken kommen gut an und der Erfinder träumt davon, sie deutschlandweit zu vermarkten.

Cross-frittierte Ravioli: Ein amerikanischer Snack-Klassiker

06:03:10

Cross-frittierte Ravioli, auch bekannt als Toasted Ravioli, sind ein beliebter Snack in den USA, der in den 1950er Jahren in St. Louis erfunden wurde. Koch John zeigt eine vegetarische Variante mit Austernpilzen, Spinat und Parmesan. Die gefüllten Ravioli werden kurz in kochendem Wasser gegart und dann in eiskaltem Wasser abgeschreckt, um den Garprozess zu unterbrechen. Für eine besonders knusprige Hülle wird Panko, ein japanisches Paniermehl, mit normalem Paniermehl gemischt. Die Ravioli werden entweder in heißem Öl frittiert oder im Backofen gebacken und anschließend mit Tomatensoße, gerösteter Paprika und viel Parmesan serviert. Das Ergebnis ist ein knuspriger, gefüllter Nudelchip, der sowohl bei Jung als auch Alt beliebt ist und sich ideal als Partysnack eignet.

Böf Sandwich: Dänemarks Soßen-Burger

06:06:07

Das Böf Sandwich ist ein beliebtes Gericht in Dänemark, das aus einem Rindfleisch-Patty besteht, aber sich von einem normalen Burger durch eingelegte Zutaten und eine üppige braune Soße unterscheidet. Die braune Soße, die aus Rotwein, Rinderbouillon, Butter und viel Sahne besteht, spielt die Hauptrolle. Der Legende nach entstand das Böf Sandwich, als ein Hotdog-Standbesitzer seine Fleischpattys in der braunen Soße warmhielt, da er nur zwei Herdplatten hatte. Für die Zubereitung werden Brioche-Brötchen mit hohem Buttergehalt empfohlen, um der vielen Soße standzuhalten. Neben eingelegten Gurken und roter Beete werden auch frittierte Zwiebeln und hausgemachte Kartoffelchips verwendet. Das Böf Sandwich ist bekannt für seine cremige und opulente Soße, die von den Gästen sehr geschätzt wird.

Indische Currywurst: Eine scharfe Neuinterpretation

06:10:06

In einem Berliner Imbiss kreiert Chaitan Singh eine indische Currywurst, die sich von der klassischen Variante durch die Verwendung von 14 indischen Gewürzen unterscheidet. Anstelle von Schweinebauch, Schweineschmalz oder Eisbrühe verwendet er reinen Schweinebauch und Rückenfett. Die Gewürze, darunter Muskatblüten, Chili und Kurkuma, werden angeröstet und zu einer würzigen Paste verarbeitet, die dem Schweinehack beigemischt wird. Auch die Soße bekommt eine indische Note durch die Verwendung von Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Tomaten, Chili und indischen Lorbeerblättern. Die Currywurst wird in einer gusseisernen Pfanne gebraten und mit frittierten Zwiebeln und einem Bann serviert. Die indische Currywurst ist schärfer als die deutsche Variante und überrascht die Gäste mit ihrem ungewöhnlichen Geschmack.

Reisburger: Eine japanische Burger-Variante

06:14:11

In Tokio bietet das Restaurant Okomedoki eine japanische Burger-Variante an, bei der die Brötchen aus gepresstem Reis bestehen. Diese Reisburger wurden Ende der 80er Jahre von einer großen japanischen Fast-Food-Kette erfunden und sind heute in vielen Burgerläden erhältlich. Für die Reisbrötchen wird japanischer Reis verwendet, der klebriger ist als andere Reissorten. Alternativ kann auch Sushi-Reis oder Milchreis verwendet werden. Der Reis wird vor dem Kochen gewaschen und anschließend mit einer speziellen Maschine in Brötchenform gepresst. Die Reisbrötchen werden angebraten, um ihre Form zu behalten und eine knusprige Oberfläche zu erhalten. Als Topping wird eine japanische Variante mit Tsukiyaki, dünnen Rindfleischstreifen, Frühlingszwiebeln, Sojasauce, Sake und Reiskochwein serviert. Der Reisburger wird als ungewöhnlicher Burger beschrieben, der an Pumpernickel erinnert.

Lobster Roll: Luxus-Fischbrötchen mit Hummer

06:17:36

In Hamburg St. Pauli gibt es im Underdogs eine Deluxe-Variante des Fischbrötchens, die Lobster Roll, gefüllt mit feinstem Hummerfleisch. Der Inhaber Burhan setzt für den Hummer einen Gemüsesud an und würzt ihn mit Sellerie, Salz und Zitronensaft. Das kostbare Hummerfleisch wird aus Schwanz und Scheren gelöst und mit einer Zitronenmayonnaise, Sellerie-Gewürz und Zitrone vermischt. Das gezupfte Hummerfleisch wird mit frischem Sellerie in Butter angebraten, genauso wie das Weizenbrötchen. Die Lobster Roll wird mit Zitronenmayonnaise, Salat, Hummerfleisch, flüssiger Butter, Schnittlauch und Zitronenspalten garniert. Das Ergebnis ist eine üppige und luxuriöse Fastfood-Kreation, die als Krönung bezeichnet wird und ihr Geld wert ist.

Kapsalon: Rotterdams Kalorienbombe

06:22:21

In Rotterdam wurde der Kapsalon erfunden, ein Gericht bestehend aus Pommes, Fleisch, Sambal Ulek, Knoblauchsoße und Käse, das kurz überbacken und mit Salat garniert wird. Der Imbissbesitzer Derwisch erfand den Kapsalon auf Wunsch eines Friseurs namens Tati, der immer sein Mittagessen bei ihm bestellte. Eine Portion Kapsalon enthält bis zu 1800 Kilokalorien und ist somit eine echte Kalorienbombe. Trotzdem ist der Kapsalon sehr beliebt und wird täglich von vielen Kunden bestellt. Mittlerweile ist der Kapsalon nicht nur in Rotterdam, sondern auch international bekannt. Der Friseur Tati, der den Hype ausgelöst hat, ist bescheiden und legt keinen Wert auf Rechte an seiner Erfindung. Die Rotterdamer lieben ihren Kapsalon so sehr, dass sie sogar ihrem Hauptbahnhof den Spitznamen Station Kappsalon gegeben haben.

Batata Paglia: Brasilianische Stroh-Kartoffeln

06:26:56

Batata Paglia sind extra dünne und knusprige Pommes aus Brasilien, die so fein geschnitten sind, dass sie wie Chips werden. Lechissia zeigt, wie man die Kartoffeln mit einem Hobel in feine Streifen schneidet und die überschüssige Stärke vor dem Frittieren abwäscht und ausringt. Traditionell werden Batata Paglia zu Fleischgerichten wie Hot Dogs oder Rindfleisch-Eintopf gegessen, können aber auch einfach so gesnackt werden. Das Knuspergeräusch ist für Köche wahre Musik in den Ohren und gilt als magische Geheimzutat. Die Batata Paglia sind ein beliebtes Gericht in Brasilien und werden oft als knuspriges Topping anstelle von Röstzwiebeln verwendet.

Reflexion über Lebensstandard und Einblick in alternative Lebensweisen

07:02:10

Es wird über den Luxus des eigenen Lebens reflektiert, insbesondere im Vergleich zu den einfachen Verhältnissen der Menschen in einem Rohbau, die in einer Dokumentation gezeigt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen so eng zusammenwohnen, obwohl genügend Platz vorhanden wäre. Die Dokumentation wurde erst kürzlich eingeschaltet, was zu einem gewissen Unverständnis führt. Die Verbundenheit und das tägliche Miteinander der Nachbarn werden hervorgehoben, besonders bei älteren Bewohnern, die das Dorfleben nicht verlassen möchten. Abschließend wird die Einfachheit des Lebens in Long Mung betont.

Übergang zum Schlafengehen und Dank an die Community

07:04:53

Es wird der baldige Übergang zum Schlafengehen angekündigt und sich für einen Raid bedankt. Es wird erwähnt, dass die Cam abgebaut wurde, da das Handy als Cam dient und der Streamer duschen war. Der Streamer bedankt sich herzlich für den großen Raid und entschuldigt sich dafür, dass er so früh ins Bett geht, obwohl er sonst oft bis spät in die Nacht streamt. Er verspricht, dass er auch weiterhin oft live sein wird und bedankt sich für den geilen Stream. Zum Abschluss des Streams werden die drei Fragezeichen als Einschlafhilfe für die Zuschauer angemacht.

Die drei Fragezeichen und der Fall Utopia

07:09:51

Die drei Fragezeichen werden von Mr. Shaw in die Zentrale bestellt, da sein Vater ihnen ein interessantes Fax geschickt hat. Das Fax enthält einen Zeitungsartikel über die Film-Diva Josephine Jones aus den 30er Jahren, die in einem Altenheim lebt und behauptet, in Edward Trumans sagenumwobenen Film 'Utopia' mitgespielt zu haben. Mr. Shaw bittet die drei Detektive, nach dem Film zu suchen, da er glaubt, dass Truman damals neue Techniken und Spezialeffekte entwickelt hat, die auch heute noch verwendet werden könnten. Die drei Fragezeichen nehmen den Fall an und beschließen, Mrs. Jones zu befragen und Stanley Truman, den Sohn des Regisseurs, zu kontaktieren.

I'm Only Sleeping

07:09:54
I'm Only Sleeping

Begegnung mit Stanley Truman und Beginn der Suche nach Utopia

07:26:58

Die drei Detektive treffen auf Stanley Truman, den Sohn des Regisseurs Edward Truman, der wenig begeistert von ihrem Besuch ist und sie zunächst abweist. Er ist genervt von den vielen Leuten, die ihn wegen seines Vaters und dessen verschollenem Film 'Utopia' ausquetschen wollen. Später meldet sich Stanley Truman jedoch bei den Detektiven und beauftragt sie, den Film zu finden, da er verhindern will, dass er in die falschen Hände gerät und veröffentlicht wird. Er erlaubt ihnen, auf seinem Grundstück zu suchen, da er vermutet, dass der Film dort versteckt ist. Die Detektive untersuchen das Planetarium und den Irrgarten auf Hinweise, um das Versteck des Films zu finden.

Die Lösung des Rätsels um Utopia

07:44:08

Justus Jonas kombiniert die Aussagen von Josephine Jones über die Götter im Garten und am Himmel mit dem Planetarium und den Götterstatuen im Irrgarten. Er erkennt, dass die Statuen die Planeten des Sonnensystems darstellen und dass das Planetarium ein riesiges Zahlenschloss ist. Die Detektive bringen die Planeten im Planetarium in die gleiche Position wie die Statuen im Irrgarten und entdecken so ein Geheimfach, in dem sich drei Filmdosen befinden. Damit ist das Rätsel um Utopia gelöst.

Enthüllung eines Mordes und die Suche nach dem Film 'Utopia'

07:57:50

Eine Reporterin namens Michelle Schumacher konfrontiert die drei Fragezeichen mit der Information, dass der Film 'Utopia' mit einem Mord in Verbindung steht. Der Hauptdarsteller, Ken Stark, wurde während der Dreharbeiten nicht bei einem Autounfall getötet, sondern ermordet, indem die Bremsen eines futuristischen Fahrzeugs sabotiert wurden. Der Täter soll Mr. Truman gewesen sein, der nun den Film sucht, um die Beweise zu vernichten. Die Reporterin enthüllt, dass Truman von dem Mord wusste und den Film deshalb vernichten will. Die drei Fragezeichen haben den Film bereits gefunden, was Truman dazu veranlasst, sie zu konfrontieren. Er gesteht, dass sein Vater den Mord vertuscht hat, um den Film zu retten, aber er beteuert seine Unschuld an der Tat. Die Reporterin will die Wahrheit ans Licht bringen, während Truman sie lieber geheim halten würde.

Gestrandet in der Wüste: Suche nach dem summenden Berg und unerwartete Begegnungen

08:13:14

Die drei Fragezeichen befinden sich auf dem Weg zu einem Filmfestival in Nevada, als ihr Auto mitten in der Wüste den Geist aufgibt. Zusätzlich zu dem kaputten Auto stellen sie fest, dass ihr Wasservorrat fast vollständig aufgebraucht ist. In ihrer Notlage erinnern sie sich an die Geschichte eines betrunkenen Mannes über einen summenden Berg in der Nähe und beschließen, die Hoffnung nicht aufzugeben, von einem anderen Wüstentouristen gefunden zu werden. Sie zünden Leuchtraketen, um auf sich aufmerksam zu machen, was jedoch zunächst erfolglos bleibt. Schließlich entdecken sie ein Fahrzeug, werden aber von dem Fahrer mit einem Gewehr bedroht. Dieser gibt ihnen widerwillig Wasser, fordert sie jedoch auf, zu verschwinden. Trotzdem beschließen die Detektive, den Spuren des Fahrzeugs zu folgen, in der Hoffnung, eine Wasserquelle und ein Funkgerät zu finden.

Entdeckung einer verlassenen Anlage und Gefangennahme durch Dr. Gregston

08:25:57

Die drei Fragezeichen entdecken in der Wüste eine verlassene Anlage, die von einem verfallenen Zaun umgeben ist. Ein Warnschild deutet darauf hin, dass das Betreten des Geländes gefährlich sein könnte. Sie ignorieren die Warnung und betreten das Gelände, wo sie eine breite Reifenspur entdecken, die zu einer Felswand führt. Im Inneren des Gebäudes finden sie eine Zigarettenschachtel, die darauf hindeutet, dass sich kürzlich jemand dort aufgehalten hat. Sie entdecken eine Geheimtür und werden kurz darauf von einem Mann mit einem Gewehr überrascht und gefangen genommen. Sie werden in eine Zelle gesperrt, wo sie auf Dr. Gregston treffen, der sie verdächtigt, Spione zu sein. Er lässt ihnen das Wasser abdrehen, um sie auszutrocknen und Informationen zu entlocken. Die drei Fragezeichen hören ein unheimliches Summen, das vom summenden Berg zu kommen scheint.

Flucht durch die Minenschächte und Entdeckung einer geheimen Raumfahrtanlage

08:42:20

Bob entdeckt in der Zelle eine Falltür, die zu einem alten Minenschacht führt. Er steigt hinab und findet eine Stahltür, die zu einem Neon beleuchteten Gang führt. Dahinter entdeckt er eine geheime Anlage mit Computern und einem Raumgleiter namens Masterplane. Dr. Greg Stone sitzt vor einem Computer und spielt das Spiel 'Master of the Universe'. Bob wird von Ramirez entdeckt, der auf ihn schießt, aber Bob kann entkommen. Ramirez und Bob werden in einem Stollen eingeschlossen. Ramirez offenbart, dass die Anlage von der NASA gebaut wurde, aber nach dem Ende des Projekts von Greg Stone übernommen wurde. Er gibt zu, dass er den Raumgleiter fliegt, aber die Mission geheim ist. Greg Stone plant etwas mit dem Raumgleiter und Ramirez ist ihm treu ergeben, da er ihm einst geholfen hat.

Enthüllung des Plans und Bob's unfreiwilliger Flug ins All

08:53:40

Bob berichtet seinen Freunden von dem Raumgleiter und Greg Stones Plänen. Sie stellen fest, dass ihre Fesseln zu locker sind und können sich befreien. Sie wollen Ramirez aufhalten, aber Greg Stone durchschaut ihren Plan. Er zwingt Bob, Ramirez zu ersetzen und den Raumgleiter zu fliegen, um einen Satelliten zu reparieren. Greg Stone enthüllt, dass der Satellit eine defekte Laserkanone hat, die den Satelliten zerstören könnte. Er steuert alles vom Computer aus und Bob muss seinen Anweisungen folgen. Greg Stone kennt das Computerspiel 'Master of the Universe'.

Enthüllung einer Verschwörung: Ein Spiel wird zur Realität

09:02:07

Es wird eine Verschwörung aufgedeckt, in der ein Spiel namens 'Master of the Universe' in Wirklichkeit ein ernstzunehmendes Unterfangen ist. Ein Satellit, getarnt als Teil des Spiels, ist in Wahrheit eine Art Killersatellit, der mit einer Laserkanone ausgestattet ist. Wer im Spiel die höchste Ebene erreicht, kann diese Waffe bedienen und Ziele wie Flugzeuge und Satelliten angreifen. Es wird enthüllt, dass bereits amerikanische und chinesische Satelliten getroffen wurden. Der Protagonist, Mr. Dragstone, hat den Satelliten ins All gebracht und alles miteinander vernetzt, wobei die Daten bereits fließen. Die ersten Spieler haben fast die höchste Ebene erreicht, doch nun gibt es Probleme mit dem Laser. Es stellt sich heraus, dass Blackstone, getrieben von Größenwahn und Machttrieb, in eine Falle geraten ist, die er sich selbst gestellt hat, indem er die Anwesenheit der Protagonisten als Absicht missinterpretierte. Es wird versucht, Bob, der sich in Gefahr befindet, zu retten, während Ramirez alles daran setzt, dies zu verhindern.

Rettungsaktion und Flucht

09:05:55

Justus und Peter beobachten angespannt die Landung eines Flugzeugs auf dem Salzsee, während der Mexikaner im Kontrollraum bleibt, um die Landung zu unterstützen. Bob landet sicher, obwohl er sich schwindelig fühlt. Der Doktor und Butch sind geflohen, aber die Polizei wurde verständigt. Bob möchte eine eiskalte Limo. Peter erlebt im Nebel eine Begegnung mit einer Frau, die behauptet, ein Geisterschiff gesehen zu haben und einen Zeugen sucht. Sie erzählt von einem leuchtenden Schiff mit zerfetzten Segeln, das plötzlich aus dem Nebel auftauchte. Peter ist skeptisch, aber die Frau besteht darauf, dass es ein Geisterschiff war. Er bietet ihr seine Hilfe an.

Ein neuer Fall für die drei Fragezeichen: Das Geisterschiff von Malibu

09:12:56

Mr. Jonas und seine Helfer sind mit einem Umzug beschäftigt, als Peter von seiner Begegnung mit der Frau berichtet, die ein Geisterschiff gesehen hat. Peter schildert die Begegnung mit der Joggerin, die von einem Geisterschiff berichtete, das plötzlich im Nebel aufgetaucht sei. Die Frau habe bereits in der Nacht zuvor die Polizei gerufen, die ihr aber nicht glaubte. Mr. Kin, der die Kisten auf Onkel Titos Lastwagen liefert, bestätigt die Sichtung des Schiffes. Er erzählt, er habe ebenfalls eine Joggerin getroffen, die ihn zum Strand führte, wo er ein leuchtendes Schiff mit kaputten Segeln gesehen habe, das sich auflöste. Die drei Detektive bieten Mr. Kin ihre Dienste an, um das Geheimnis des Geisterschiffs zu lüften. Sie erklären, dass sie jeden Fall übernehmen und kein Geld nehmen, sondern nur Antworten auf ihre Fragen suchen.

Die Jagd nach dem Geisterschiff beginnt

09:20:57

Die drei Detektive verbringen die Nacht am Strand, um das Geisterschiff zu beobachten. Mr. Kinn begleitet sie mit einem geliehenen Boot. Sie sichten ein großes, leuchtendes Dreimastschiff mit zerrissenen Segeln, das sich lautlos durch die Nacht bewegt. Bob entdeckt eine Totenkopffahne und vermutet ein Piratenschiff. Sie verfolgen das Schiff, das sich trotz der kaputten Segel schnell bewegt. Bob macht Fotos als Beweise. Plötzlich verschwindet das Schiff spurlos, als es sich in Luft aufzulösen scheint. Die Detektive beschließen, zum Strand zurückzukehren und befragen Conrad Farnham, der auf einer kleinen Insel namens Haken wohnt. Justus befragt Conrad Farnham auf seiner Insel über das Geisterschiff. Farnham erzählt die Geschichte von Duncan dem Finsteren, einem Piraten, dessen Geist angeblich keine Ruhe findet, bis sein Schatz gefunden und alle Nachkommen seines Rivalen vernichtet sind.

Geheime Enthüllungen und dunkle Prophezeiungen

09:33:27

Justus kehrt verstört in die Zentrale zurück und berichtet von dem Gespräch mit Farnham. Peter erzählt, dass Deborah Snell ihn vor dem Fall gewarnt hat. Bob hat die Fotos entwickelt und ein Skelett ohne linken Arm entdeckt, sowie den Namen 'Storm Rider' auf dem Schiff identifiziert. Die Detektive suchen Mr. Kinn auf und erfahren, dass er ein Nachfahre von Hawk ist, dem Rivalen von Duncan. Mr. Kinn erzählt von einer Truhe mit alten Papieren und Seekarten, die Hinweise auf den Schatz enthalten könnte. Die Detektive durchsuchen die Truhe und finden das Tagebuch von Hawk dem Tyrannen, das Aufschluss über den Schatz geben könnte. Justus, Bob und Peter finden im Tagebuch von Hawk Hinweise auf den Schatz. Hawk war ein Schurke und besaß eine Art Trophäe von jedem Schiff, das er geentert hat, die Schiffe als Modelle nachgebaut. Die Detektive finden heraus, dass Conrad Farnham ein Piraten-Fanatiker ist und den Haken gekauft hat, um nach dem Schatz von Duncan dem Finsteren zu suchen.

Die Enthüllung des Geisterschiffs und die Suche nach dem Schatz

09:42:06

Die Detektive entdecken, dass Conrad Farnham den Haken gekauft hat, weil er dort einen verschollenen Schatz von Duncan, dem Finsteren vermutet. Sie vermuten, dass Farnham das Geisterschiff gebaut hat, um Mr. Kins Großvater einzuschüchtern. Sie planen, den Haken nachts zu besuchen, um die Stormrider zu finden. Justus liest im Tagebuch von Hawk, dass der Schatz auf der Stormrider versteckt ist. Sie finden eine Schatzkarte in einem Flaschenschiff, die eine Höhle unter dem Meeresspiegel auf dem Haken zeigt. Sie planen, mit Taucherausrüstung nach der Höhle zu suchen. Bob entdeckt, dass das Geisterschiff aus Farnhams Film 'Die Pirateninsel' stammt. Sie beschließen, die Operation Piratenschatz zu starten und sich Taucherausrüstungen und Mr. Kins Boot zu leihen, um im Schutze der Dunkelheit nach der Höhle zu tauchen. Bob hat sich Conrad Farnans letzten Film Die Pirateninsel aus der Videothek ausgeliehen und herausgefunden, dass das Schiff, mit dem die Piraten in dem Film unterwegs sind, haargenau so aussieht wie unser Geisterschein.

Die Schatzsuche unter dem Haken

09:52:28

Die Detektive erreichen Malibu Beach und Mr. Kinn wartet mit einem Funkgerät am Festland. Justus, Bob und Peter tauchen in der Bucht des Hakens und entdecken eine Schatzhöhle mit einem Dutzend Fässer Whiskey. Sie erkennen, dass der Whiskey der wertvolle Schatz ist, den Hawk Duncan gestohlen hat. Sie beschließen, Mr. King davon zu erzählen und für heute zu verschwinden. Als sie zurückkehren, ist ihr Boot verschwunden. Sie vermuten, dass Farnham sie gesehen und das Boot gestohlen hat. Sie entdecken die Stormrider in der Bucht und erkennen, dass es sich um einen Nachbau handelt. Sie werden von Farnham und Deborah überrascht und gefangen genommen. Farnham enthüllt, dass Mr. Kin gefesselt im Leuchtturm ist und dass Jimmy, der Leuchtturmwärter, das Geisterschiff mit einem Schwarzlichtscheinwerfer zum Leuchten gebracht hat.

Konfrontation und Enthüllung des Plans

10:02:07

In einer dramatischen Wendung wird enthüllt, dass Mr. Farnham und seine Komplizen den Schatz gefunden haben, der sich in einer Unterwasserhöhle befindet. Sie geben zu, Mr. King gefangen genommen zu haben, um Informationen zu erpressen. Farnham erklärt, dass er jahrelang versucht hat, an die Familienerbstücke von Kings Vorfahren zu gelangen. Er inszenierte den Piratenfluch, um King Angst einzujagen und ihn zur Preisgabe von Informationen zu zwingen. Ein Missverständnis führte dazu, dass sie versehentlich Peter anhielten, da er das gleiche Auto wie King fährt. Trotzdem spielten sie das Spiel weiter, um die Schatzsucher auszunutzen und zum Schatz zu führen. Farnham rechtfertigt seine Taten damit, dass der Schatz auf seinem Grundstück liegt und ihm somit zusteht.

Die Enttäuschung des leeren Schatzes

10:05:52

Nachdem die Schatzsucher Farnham und seine Crew an Land gebracht haben, enthüllt Just eine überraschende Wendung: Der vermeintliche Schatz, uralter Whisky, ist wertlos. Whisky reift in Holzfässern, aber nach etwa 60 bis 70 Jahren verdunstet er vollständig. Da die Fässer seit über 150 Jahren in der Höhle liegen, sind sie leer. Die Schatzsucher sind entsetzt über diese Enthüllung, da ihr ganzer Aufwand umsonst war. Just entschuldigt sich bei seinen Kollegen und räumt ein, dass sich auch feste Gegenstände wie Piratenschätze in Luft auflösen können. Die Untertitelung des ZDF aus dem Jahr 2020 bestätigt die Quelle des Materials.

Geburtstagsüberraschung und Zirkusankunft

10:12:55

Peter wird mit einer ungewöhnlichen Geburtstagsüberraschung konfrontiert: Er wird gefesselt und in einen Wagen gebracht. Seine Freunde Bob und Justus entführen ihn zu einer Achterbahn. Später besuchen die drei Detektive einen Zirkus in Rocky Beach, wo sie von Zirkusdirektor Mr. Copper begrüßt werden. Copper stellt ihnen die Attraktionen des Zirkus vor, darunter die Artistin Miss Lily, den Clown Pico und das Monster aus dem hohen Norden, Dammalag. Justus, Peter und Bob erkunden das Zirkusgelände und werden Zeugen eines Streits zwischen Direktor Kopper und einem Mitarbeiter über Stromversorgungsprobleme und die Vorbereitung von Hannibal auf seinen Auftritt. Die Detektive beschließen, das Tierzelt zu inspizieren, werden aber von Copper gewarnt, sich vom Monsterkäfig fernzuhalten.

Zirkusvorstellung, Diebstahl und Monsterverdacht

10:19:31

Die Zirkusvorstellung beginnt, doch die drei Fragezeichen sind von der Qualität der Darbietungen enttäuscht. Der Höhepunkt des Abends ist die Präsentation von Dammalag, dem Monster aus der Urgeschichte. Während der Vorstellung kommt es zu einem Stromausfall, der für Aufruhr sorgt. Justus bemerkt, dass das Schloss am Monsterkäfig nicht geschlossen wurde. Nach dem Stromausfall wird ein Diebstahl gemeldet, und Justus vermutet, dass der Täter die Dunkelheit ausgenutzt hat. Er will überprüfen, ob sich das Monster noch im Käfig befindet, findet aber weder Käfig noch Monster vor. Sie beobachten, wie der Clown Pico am Käfig hantiert und später mit einem Auto davonfährt. Justus vermutet, dass Pico etwas mit dem Diebstahl zu tun hat. Die drei Detektive beschließen, den Fall zu untersuchen.

Ermittlungen der drei Fragezeichen beginnen

11:05:11

Justus wird zu einem dringenden Treffen gerufen, wo er und Peter Zeugen eines Brandes an Joes Bootsverleih werden. Am Tatort finden sie eine verkohlte Visitenkarte von sich. Detective Franks verdächtigt sie der Brandstiftung und verhört sie auf der Polizeistation. Nach Mitternacht werden sie freigelassen, beschließen jedoch, den wahren Täter zu finden. Justus erinnert sich an einen merkwürdigen Anruf mit der Andeutung eines zweiten Feuers. Sie planen, sich am nächsten Tag in ihrer Zentrale zu treffen, um die Lage zu besprechen und eine Liste der Visitenkartenempfänger zu erstellen. Bob erinnert sich an einen rothaarigen Mann, der sich am Hafen nach einem Gebrauchtwarenlager erkundigte und dem er eine Visitenkarte gab. Plötzlich werden sie Zeugen eines Unfalls, bei dem eine Frau namens Laura Ferguson von einem Auto angefahren wird. Die Frau beschreibt den Fahrer als rothaarigen Mann, was die Detektive in Alarmbereitschaft versetzt. Sie vermuten einen Zusammenhang zwischen dem Unfall und dem Brand.

Die drei Fragezeichen planen ihre nächsten Schritte

11:16:13

Die drei Detektive sind sich sicher, dass das Auftauchen des rothaarigen Mannes kein Zufall ist. Sie vermuten, dass er sich für ihren Gebrauchtwarenhandel interessiert und Mrs. Ferguson versehentlich angefahren hat. Sie beschließen, dem Rothaarigen aufzulauern und ihr Telefon anzuzapfen, da sie einen weiteren Anruf des Unbekannten erwarten. Justus sucht im Lager nach Materialien zum Anzapfen des Telefons und verwendet eine alte Modern-Talking-Kassette. Tante Mathilda erzählt von ihrem bevorstehenden Klassentreffen in San Francisco und erinnert sich an einen unangenehmen Verehrer namens Dave aus ihrer Schulzeit. Drei Tage später reisen Tante Mathilda und Onkel Titus ab, und Piet und Bob übernachten bei Justus. Das Telefon klingelt, und ein Anrufer meldet einen Großbrand bei Booksmith, der sich als „im Zeichen des Feuers“ ereignet habe. Justus versucht, den Anruf aufzuzeichnen, scheitert jedoch, weil die Kassette defekt ist. Sie alarmieren die Feuerwehr und fahren zum Buchladen.

Brandanschlag auf Buchhandlung und weitere Ermittlungen

11:22:30

Die drei Fragezeichen treffen bei der Buchhandlung ein, wo bereits Löscharbeiten im Gange sind. Die Praktikantin Leslie berichtet, dass das Prospektlager im Innenhof gebrannt hat. Sie erwähnt, dass ein Mann mit roten Haaren nach alten Feuerwehrbüchern gesucht hat. Detective Franks verdächtigt die drei Detektive erneut und konfrontiert sie mit dem wiederholten Anruf von Justus und der Visitenkarte am Tatort. Er bietet an, ihr Telefon abzuhören, um den Anrufer zu überführen. Die Detektive dürfen Rocky Beach nicht verlassen. Nach dem Abzug der Einsatzkräfte finden sie einen fremden Schlüssel in der Buchhandlung. Leslie erinnert sich, dass der Schlüssel nicht da war, als sie zuvor ein Geldstück unter der Tür suchte. Sie vermuten, dass der Brandstifter den Schlüssel verloren hat und zurückkehren wird. Sie beschließen, die Buchhandlung zu beobachten. Leslie stellt fest, dass das Feuerwehrbuch, das sich der Rothaarige angesehen hat, verschwunden ist.

Neue Spuren und Verdächtige

11:30:59

Ein Lieferwagen von Hollywood Enterprise liefert Prospekte bei der Buchhandlung ab. Justus bemerkt, dass der Fahrer das Feuer nicht erwähnt hat, was ihn verdächtig macht. Sie vermuten, dass der Fahrer nach dem Schlüssel gesucht hat und beschließen, ihm nachzugehen, obwohl sie nur Fahrräder haben. Justus ist frustriert über die geklauten Visitenkarten und die gezielten Anschläge auf sie. Sie analysieren die Brandanschläge auf Joes Bootsverleih und Booksmith und suchen nach einer Verbindung zwischen den Besitzern. Sie finden einen Schlüssel, der zum Täter gehören könnte. Justus breitet einen Stadtplan aus und versucht, eine geometrische Verbindung zwischen den Tatorten herzustellen. Sie erinnern sich an den Spruch „Im Zeichen des Feuers“ und suchen nach einem passenden Symbol. Sie entdecken, dass Alchemisten das Dreieck als Symbol für Feuer verwendeten. Wenn sie ein Dreieck auf der Karte einzeichnen, landen sie bei der Tankstelle von Abel Burns oder ihrem Schrottplatz. Justus informiert Detective Franks über ihren Verdacht, der die Tankstelle und den Schrottplatz überwachen lässt.

Bob verfolgt den Rothaarigen

11:38:24

Justus ist besorgt, dass der Brandstifter es auf ihn abgesehen hat. Bob fährt zu Hollywood Enterprise, um den Rothaarigen zu suchen, verstößt jedoch gegen die Auflage, Rocky Beach nicht zu verlassen. Sie vereinbaren ein Codewort, „John Locke“, um über den Rothaarigen zu sprechen. Bob ruft kurz an und wirkt gehetzt. Detective Franks erkundigt sich nach dem Anruf und erwähnt, dass Bob nicht bei ihnen sei. Justus erfindet eine Ausrede, dass Bob Besuch von seiner Cousine habe und sie sich in einer Bar treffen. Franks konnte den Anruf nicht zurückverfolgen. Justus ruft Joes Bootsverleih an und erfährt, dass Joe mit Abel Burns auf einem Klassentreffen in San Francisco ist. Er ruft Leslie bei Booksmith an und spricht mit Mr. Smith, der ebenfalls in San Francisco war. Smith erinnert sich an einen ehemaligen Schüler namens Dave Rawling, der eine hohe Stimme hatte und sich für Chemie interessierte. Justus vermutet, dass Dave Rawling ihr Mann ist, obwohl er dunkle Haare hatte. Tante Mathilda erwähnte Dave ebenfalls als einen ihrer Verehrer.

Die Auflösung des Falls

11:46:00

Justus wird immer nervöser und befürchtet, dass Bob in eine Falle geraten ist. Ein Anrufer, vermutlich Dave Rawling, droht, eine Tankstelle anzuzünden. Justus nennt ihn bei seinem Namen, was Detective Franks alarmiert. Franks zieht alle Kräfte zur Tankstelle ab und lässt einen Wagen vor dem Schrottplatz. Mrs. Ferguson kommt mit einem Geschenk für Frau Jonas vorbei, wird aber von den Polizisten aufgehalten. Justus lässt sie herein. Mrs. Ferguson entpuppt sich als Dave Rawling in Verkleidung. Justus entlarvt ihn. Rawling gesteht, Bob in der Besenkammer eingesperrt zu haben. Er erklärt, dass er die Opfer aufgrund ihrer Schulvergangenheit ausgewählt hat und dass er sich für Chemie und das Mittelalter interessiert. Rawling offenbart, dass er Mathilda kannte und sie ihn abgewiesen hat. Justus stellt klar, dass Mathilda seine Tante ist. Er vermutet, dass das Päckchen eine Bombe enthält. Rawling gibt zu, dass er eine Perücke trug, um die Ermittlungen zu verwirren. Peter verständigt die Polizisten, während Rawling in die Küche gebracht wird. Bob wird befreit.

Ein neuer Fall beginnt

11:56:49

Onkel Titus und Justus sind auf dem Weg zu Mrs. Hazelwood, die ihnen Hausinventar überlassen will. Sie treffen sie in ihrer Gartenlaube. Mrs. Hazelwood erklärt, dass sie ihre gesamte Bibliothek mit 1040 Büchern überlassen will. Justus ist überrascht, dass sie sich von ihren Büchern trennen will. Mrs. Hazelwood nimmt ihre Sonnenbrille ab und enthüllt, dass sie blind ist. Sie will die Bücher in Kommission geben. Justus schlägt vor, die Bücher einzeln gegen Höchstgebot zu versteigern. Titus sieht Laura, die Haushaltshilfe, aus dem Schuppen stürmen. Sie ist ins Badezimmer gerannt und wurde von Hornissen gestochen. Sie hat drei Stiche im Gesicht. Sie fangen eine Hornisse mit einem Zahnputzbecher und warten auf den Krankenwagen.

Die drei Fragezeichen ermitteln im Fall Hazelwood: Moskitonetze, Hornissen und dunkle Vorahnungen

12:03:59

Nachdem ein Imker den Hornissenstaat aus dem Geräteschuppen von Mrs. Hazelwood entfernt hat, plagen diese dunkle Vorahnungen. Sie bittet die drei Detektive um Hilfe, da sie eine bevorstehende Gefahr spürt, die durch die Hornissen angekündigt wurde. Mrs. Hazelwood erzählt von ihrem verstorbenen Mann Jill, der spielsüchtig war und bei einem Autounfall ums Leben kam. Kurz darauf verlor sie ihr Augenlicht, wobei Insekten stets Vorboten des Unheils waren. Laura, ihre Pflegerin, berichtet von einem Gespräch im Krankenhaus, wonach Moskitos einen unbekannten Parasiten übertragen, der eine gefährliche Schlafkrankheit auslöst. Die drei Detektive bringen Moskitonetze an, um Mrs. Hazelwood zu schützen, während diese von Jennifer White, ihrer Lehrerin für Blindenschrift, schroff empfangen werden. Justus bemerkt einen Schatten hinter einem Hibiskusstrauch und erkennt Laura. Sie untersucht den Geräteschuppen, wo die Hornissen gebrütet haben und entdeckt eine doppelte Rückwand, die Jill zur Isolierung eingebaut hat.

Vergangenheitstrauma und neue Bedrohungen: Mrs. Hazelwood enthüllt ihre Ängste und Halluzinationen

12:09:31

Mrs. Hazelwood offenbart ihre Angst vor einer neuen Unglückswelle, nachdem Laura von der Schlafkrankheit durch Moskitos berichtet hat. Sie erzählt von ihrem Mann Jill, der spielsüchtig war und einen Großteil ihres Vermögens verspielte. Nach seinem Tod erblindete sie und sieht Insekten als Vorboten des Unheils. Sie berichtet von Halluzinationen, bei denen sich Möbel im Haus verschieben. Jennifer White, ihre Blindenschriftlehrerin, sucht ihre vermisste Brieftasche und verdächtigt Laura und die Detektive des Diebstahls. Justus nimmt wahr, dass Mrs. Hazelwood eine Geste nicht sehen kann, aber er hofft, dass sie es dennoch spürt. Am nächsten Tag treffen die drei Fragezeichen wieder auf Laura, die sich von den Hornissenstichen erholt und den Weg zum Geräteschuppen fegt. Sie inspizieren den Schuppen und entdecken Auffälligkeiten. Mrs. Hazelwood erwähnt ihre Fähigkeit, sich den Inhalt jedes Buches nach einmaligem Lesen zu merken. Plötzlich wird sie von einer Stechmücke gestochen und gerät in Panik.

Krankheitssymptome und ungelöste Rätsel: Die Detektive suchen nach Antworten

12:22:16

Justus erkundigt sich nach Mrs. Hazelwoods Befinden, die über Übelkeit, Müdigkeit und Angst klagt. Sie vermutet, von Moskitos infiziert worden zu sein. Die drei Detektive diskutieren die Möglichkeit einer drohenden Gefahr, die von den Behörden geheim gehalten wird, um Panik zu vermeiden. Justus plant, Mrs. Hazelwood zu besuchen, um sich selbst ein Bild von ihrem Zustand zu machen. Sie vermutet Mrs. White, ihre Blindenschriftlehrerin, des Diebstahls. Mrs. Hazelwood bricht zusammen und leidet unter einem Schwächeanfall. Sie halluziniert und glaubt, dass sich die Möbel in ihrem Haus bewegen. Jennifer White belauscht das Gespräch und beschuldigt die Detektive des Diebstahls ihrer Brieftasche. Justus bietet an, die geheimnisvollen Vorgänge im Haus zu klären, nachdem er erfährt, dass auch der Imker Mr. Collins während der Tatzeit im Haus war.

Verschwörung und falsche Fährten: Die drei Fragezeichen decken ein Netz aus Lügen auf

12:32:53

Justus sucht Dr. Woolley auf, der bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch einen Moskitostich mit der gefährlichen Schlafkrankheit extrem gering ist. Mr. Collins, der Imker, beteuert, die Latten im Geräteschuppen nicht herausgerissen zu haben. Recherchen von Justus ergeben, dass Jill Hazelwood nicht im Casino war, sondern an einem anderen Ort verunglückte. Die drei Detektive konfrontieren Mrs. Hazelwood mit ihren Erkenntnissen. Sie finden Mrs. Hazelwood bewusstlos in ihrem Haus vor. Im Delirium spricht sie von Jill und einem Buch über Wappenkunde. Sie erzählt, dass Jill von der Idee besessen war, dass sein Name Hazelwood ursprünglich aus einem weit verzweigten Adelsgeschlecht stamme. Justus plant eine Party, um die Wahrheit aufzudecken und trifft sich mit Dr. Woolley, um mehr über Insekten zu erfahren. Jennifer White findet ihre Brieftasche wieder und entschuldigt sich. Mrs. Hazelwood kündigt eine Versteigerung ihrer Bibliothek an.

Konfrontation auf dem Parkplatz und Treffen mit Fred Martin

13:08:04

Auf dem Parkplatz kommt es zu einer Auseinandersetzung, da das Auto von Justus Jonas den Parkplatz von Mr. Caddy, dem Inhaber von Sundown TV, blockiert. Trotz der Unannehmlichkeiten setzen die drei Detektive ihren Weg fort und treffen im dritten Stock auf Mrs. Sullivan, die sie zu Fred Martin, dem Aufnahmeleiter von Sundown TV, führt. Es stellt sich heraus, dass ein Termin vereinbart wurde, obwohl Justus Jonas und seine Kollegen ursprünglich unten warten sollten. Die Situation ergibt sich spontan und Martin erlaubt seiner Mitarbeiterin eine Pause, da er froh ist, dass sie überhaupt wieder arbeitet. Die Detektive erfahren, dass Mrs. Sullivan sich nicht an bestimmte Stunden ihres Lebens erinnern kann und hofft, durch die Detektive den Überblick über ihr Leben zu behalten. Es wird deutlich, dass die drei Fragezeichen jeden Fall übernehmen und bereit sind, das Rätsel zu lösen.

Mrs. Sullivans Bericht über die Magic Mountains und der Fluch des Adlers

13:12:44

Mrs. Sullivan schildert ihre Erlebnisse vor zwei Monaten, als sie ihren Neffen in Silver City besuchte und sich auf dem Rückweg entschied, durch die Magic Mountains zu fahren. Sie erzählt von den Geschichten über die unberührte Wildnis und den Fluch des Indianerstammes der Atschipi, der Fremde in Steine, Bäume oder Tiere verwandeln soll. Besonders ein Tal, das als Tal des Schreckens bekannt ist, soll von diesem Fluch betroffen sein. Die Verwünschung selbst wird als der Fluch des Adlers bezeichnet, da der Medizinmann sich als Adler verkleidet, um die Eindringlinge zu verwandeln. Mrs. Sullivan erinnert sich an gespenstische Bilder von mondbeschienenen Felsen, die wie Vogelköpfe aussahen. Ab einem bestimmten Punkt auf der Straße setzt ihre Erinnerung aus, als ob der Strom abgedreht worden wäre. Sie erinnert sich an einen dunklen Lastwagen ohne Licht, der wie eine schwarze Wand vor ihr auftauchte. Nach einer Vollbremsung kann sie sich nur noch an einzelne, unlogische Bilder erinnern, darunter ein Wesen mit einem Adlerkopf, das auf sie zukommt.

Das Erwachen am Straßenrand und der gefundene Adlerkopf-Anhänger

13:18:05

Mrs. Sullivan erwacht am Straßenrand in ihrem Auto, gefunden von einem Autofahrer, der ihr zur Hilfe eilt. Sie hat Kopfschmerzen, zerrissene Kleider und Schrammen an den Händen. Der Arzt kann keine Ursache für ihre Beschwerden feststellen, und die Polizei findet keine verdächtigen Spuren. Einige ihrer Freunde und Bekannten zweifeln an ihrer Geschichte, doch ein kürzlich im Auto gefundener Adlerkopf-Anhänger bestärkt sie darin, dass etwas Ungewöhnliches geschehen ist. Sie bittet die drei Detektive, das Rätsel um das Tal des Schreckens zu lösen, und diese versprechen, ihr Bestes zu geben. Nach dem Gespräch begleiten die Detektive Mrs. Sullivan zu Sundown-TV und fahren anschließend in ihre Zentrale, um den Fall zu besprechen. Sie erkennen, dass die Geschichte höchst seltsam ist, aber die Glaubwürdigkeit von Mrs. Sullivan überzeugt sie, die Ermittlungen aufzunehmen.

Die Ermittlungen beginnen: Indianerkult, Halluzinogene und ein zweiter Fall

13:20:47

Die Detektive vermuten einen Zusammenhang mit einem Indianerkult und die Verwendung von halluzinogenen Pflanzen, um die Erinnerungslücke zu erklären. Sie beschließen, den Autofahrer zu befragen, der Mrs. Sullivan gefunden hat, und den Kandidaten der 100.000 Dollar Show, einen Indianerexperten, zu recherchieren. Währenddessen erhält Bob eine interessante Information von seinem Vater, einem Redakteur der Los Angeles Post: Ein gewisser Mr. Taylor berichtet von einer ähnlichen Erfahrung in den Magic Mountains, bei der ihm mehrere Stunden fehlten und er von einem Bärenmenschen bedroht wurde. Mr. Taylor sagte etwas von einem Bärenmenschen, der ihm bedroht hätte. Dieser Mythos stammt von den Atschibi-Indianern. Der Bärenmensch tauchte immer auf, wenn es um Leben oder Tod ging. Zum Beispiel, wenn die Geburt eines Kindes bevorstand oder wenn ein Indianer sterben musste. Mr. Taylor wollte seine Geschichte der Zeitung verkaufen, doch das Treffen kam nicht zustande. Bob findet heraus, dass Mr. Taylor der Mann ist, dem er vor Sundown-TV beinahe angefahren hätte, und dass dieser nun versucht, die Geschichte zu vertuschen.

Vollmond, magische Ereignisse und die Vorbereitung auf die Reise

13:25:49

Die Detektive ordnen die Fakten und stellen fest, dass sowohl Mrs. Sullivans als auch Mr. Taylors Erlebnisse in Vollmondnächten stattfanden. Da der nächste Vollmond kurz bevorsteht, beschließen sie, in die Magic Mountains zu fahren, um dem unheimlichen Phänomen auf die Spur zu kommen. Justus kontaktiert den Mann, der Mrs. Sullivan gefunden hat, um ihre Angaben zu bestätigen, während Bob versucht, mehr über Mr. Taylor herauszufinden. Die drei Detektive bereiten sich auf eine Reise in die Magic Mountains vor, um den unheimlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Sie fahren los, doch die Nacht ist dunkel und mondlos. Plötzlich sehen sie ein blaues Licht, das wie die Landung eines UFOs aussieht.

Polizeikontrolle und die Suche nach dem Bankräuber

13:30:37

Ein Polizeiwagen mit Blaulicht versperrt die Straße. Schwer bewaffnete Polizisten kontrollieren die drei Detektive und durchsuchen ihr Auto. Sie erklären, dass sie nach einem gefährlichen Bankräuber suchen, der eine Geisel genommen hat und möglicherweise durch die Berge geflohen ist. Die Polizisten warnen die Detektive davor, anzuhalten oder auszusteigen, und fordern sie auf, verdächtige Beobachtungen zu melden. Zitternd setzen die Detektive ihre Fahrt fort, doch der Vorfall mit dem Bankräuber wirft ihre Pläne über den Haufen. Sie sind unsicher, wie sie unter diesen Umständen nach Spuren suchen sollen. Plötzlich hören sie ein helles Licht am Himmel, das sich als Polizeihubschrauber entpuppt, der ebenfalls nach dem Bankräuber sucht. Die Polizei fordert sie auf, weiterzufahren und nicht anzuhalten. Kurz darauf stoßen sie auf ein Umleitungsschild, das sie zwingt, durch den Wald zu fahren.

Das Tal des Schreckens und die Begegnung mit Debbie

13:35:44

Die Detektive folgen dem Umleitungsschild und gelangen in eine Landschaft, die Mrs. Sullivan als das Tal des Schreckens beschrieben hat. Plötzlich sehen sie eine Gestalt und hören ein Geräusch. Sie treffen auf eine Frau namens Debbie, die unter Kopfschmerzen leidet und sich nicht an die letzten Stunden erinnern kann. Sie glaubt, aus Silver City zu stammen und von Union Trust abgeholt werden zu sollen. Debbie stellt fest, dass ihre Brieftasche und ihr Ausweis verschwunden sind, und sie einen merkwürdigen Schlüssel bei sich trägt. Die Situation erinnert an die Fälle von Mrs. Sullivan und Mr. Taylor. Justus bemerkt die Ähnlichkeiten zu den anderen Fällen und fragt sich, wo er Debbie schon einmal gesehen hat. Sie stellen fest, dass es sich um den Adlerkopf handelt. Sie vermuten, dass Debbie die Geisel des Bankräubers sein könnte, und finden eine Karte unter dem Fahrersitz, die zu Union Trust führt. Debbie erinnert sich, dass sie die Maske aus Gold holen sollte, den Schatz eines alten Indianerstamms.

Die Indianerwiese, der Adlerkopf und das Licht am Berghang

13:45:00

Die Detektive und Debbie suchen den kürzesten Weg zurück zur Hauptstraße. Sie kommen auf eine Hochebene und entdecken eine Lichtung mit sieben kreisförmig angeordneten Pfählen und Feuerstellen. Sie finden eine kleine Holzfigur, den Adlerkopf, und erkennen, dass Mrs. Sullivans Träume real waren. Sie sehen ein Licht an einem anderen Berghang und beschließen, der Sache vorsichtig auf den Grund zu gehen. Sie robben sich langsam voran, bis sie wieder in den Wald gelangen. Dort entdecken sie ein großes Indianertipi mit einem aufgemalten Adlerkopf. Innen brennt Licht. Justus beschließt, in das Tipi zu rennen, um herauszufinden, ob die Maske darin ist. Bob und Peter sollen ihn warnen, wenn der Mann zurückkommt. Doch der Mann kommt schnell zurück und Justus wird gefangen genommen.

Entdeckung des Betrugs und die Flucht in den Wald

13:49:22

Debbie entpuppt sich als Komplizin des Räubers. Sie hat die ganze Zeit etwas vorgespielt. Peter und Bob nutzen den Moment, als der Polizeihubschrauber auftaucht, zur Flucht. Sie robben zur Seite weg und verschwinden im Gebüsch. Debbie scheint sich nicht für ihre Flucht zu interessieren, sondern spricht mit dem Piloten des Hubschraubers. Peter und Bob sehen ein Licht und beschließen, Hilfe zu holen. Sie laufen auf ein Haus zu, vor dem fünf Geländewagen parken. Sie erkennen das Auto von Mr. Kelly, der sie vor Sundown-TV zugeparkt hat. Sie beschließen, Kelly aus dem Schlaf zu klingeln. Peter schleicht sich ums Haus und entdeckt eine Terrassentür, durch die gedämpftes Licht dringt. Er hört Stimmen.

Enthüllung des Spiels und die Rolle von William Caddy

13:53:28

Peter belauscht ein Gespräch, in dem enthüllt wird, dass die Ereignisse inszeniert sind und die Anwesenden Wetten auf die Reaktionen der Opfer abschließen. William Caddy scheint eine zentrale Rolle in dem Spiel zu spielen. Er hat auf Debbys Auto und Justus' Neugier gewettet. Die Anwesenden sprechen über Mrs. Sullivan und Mr. Taylor als frühere Opfer. Sie planen, Justus einen Spezialtrank zu verabreichen, damit er sich an nichts mehr erinnert. Peter und Bob beschließen, Justus zu befreien. Sie befreien Justus und erfahren von ihm, dass er im Tipi einen Schlüsselanhänger mit einer schwarzen Katze gefunden hat. Justus vermutet, dass Caddy die Sache steuert. Debbie gesteht, dass sie bei dem Spiel mitgemacht hat, um eine Rolle in einer Fernsehserie zu bekommen. Sie gibt zu, auch bei den Entführungen von Mrs. Sullivan und Mr. Taylor beteiligt gewesen zu sein. Sie enthüllt, dass sie immer dasselbe Team sind und dass sie heute die Rolle der Führerin übernehmen sollte. Sie erzählt von den Realversuchen, die sie bereits unternommen haben.

Der Trank des Vergessens, das Drehbuch und die Konfrontation

14:02:13

Debbie erklärt, dass die Opfer die Versuchskaninchen sind und nichts von den heimlichen Zuschauern wissen. Caddy spielt Gott. Mrs. Sullivan wurde der Trank eingeflößt und danach an der Straße abgesetzt. Der Trank löscht das Gedächtnis der letzten Stunden aus und wurde vom Geheimdienst entwickelt. Die Show findet immer bei Vollmond statt, weil das Licht dann am besten ist. Die Autos werden auf der langen Straße beobachtet und ausgewählt. Der Hubschrauber kontrolliert, ob die Strecke frei ist. Das Umleitungsschild wird aufgestellt und wieder entfernt. Die Versuchsperson ist isoliert. Nun kann die Geschichte ablaufen. Caddy und zwei seiner Helfer sind bewaffnet. Justus konfrontiert Caddy mit dem Wissen über den Trank des Vergessens und die inszenierte Bankräubergeschichte. Er enthüllt, dass sie die Spuren im schwarzen Auto richtig gedeutet haben. Justus sagt, dass sie den Trank überstehen werden und die Wahrheit herausfinden werden.

Taylor, die Videokassette und der Ausstieg

14:04:03

Justus erwähnt Taylor, ein weiteres Opfer von Caddy, der mit Geld zum Schweigen gebracht wurde. Er kritisiert, dass er den Zusammenhang zwischen Taylor und Mr. Martin, dem Aufnahmeleiter, übersehen hat. Peter hat in Caddys Haus eine Videokassette gefunden, die Dokumentation von Mrs. Sullivan. Sie haben das Band im Wald versteckt und den Platz verschlüsselt notiert. Justus fordert Scott und Joe, die Helfer von Caddy, auf, auszusteigen und nicht in ein Verbrechen zu rutschen. Debbie hat bereits den Ausstieg gewagt. Caddy versucht, Scott und Joe zu überzeugen, weiterzumachen. Die drei Fragezeichen sind siegessicher.

Live-Interview der drei Fragezeichen im Radio

14:07:14

Die drei Detektive Justus Jonas, Peter Schorr und Bob Andrews sind live im Radio bei Kevin Andersons Late-Night-Show 'Primetime' zu Gast. Das Thema der Sendung sind mysteriöse Vorkommnisse und Geheimnisse. Justus Jonas äußert seine Nervosität angesichts des Live-Interviews, während Peter Schorr die Gelegenheit nutzen möchte, um neue Klienten zu gewinnen. Ein Anruf von Tante Jonas sorgt für eine humorvolle Unterbrechung, als sie ihre Sorge um die Sicherheit der Jungen äußert. Nach einer Musikpause geht es weiter, wobei ein Anrufer namens Mystery mit einem Shakespeare-Zitat für Verwirrung sorgt. In den folgenden Tagen wiederholt sich das Muster mit weiteren Anrufen von Mystery, die den Moderator Kevin Anderson sichtlich unter Druck setzen. Die drei Detektive vermuten, dass Mystery Anderson mit den Andeutungen unter Druck setzen will und dass mindestens zwei Personen beteiligt sind.

Bob Andrews' Nachforschungen und Verdacht gegen Clarissa Franklin

14:15:39

Bob Andrews sucht Inspektor Kotter auf, um Informationen über Clarissa Franklin einzuholen, eine Psychologin, die einst von Kotter verhaftet wurde. Bob vermutet, ihre Stimme in den Mystery-Anrufen der Radiosendung 'Primetime' erkannt zu haben. Kotter findet heraus, dass Franklin ihre Haftstrafe in einer psychiatrischen Klinik in Pasadena verbüßt. Daraufhin besucht Bob Clarissa Franklin in der Klinik 'Best Hope'. Er konfrontiert sie mit seinem Verdacht, eine der Anruferinnen von Mystery zu sein. Franklin weist die Anschuldigung jedoch entschieden zurück und zeigt sich verletzt über Bobs Unterstellung. Sie erklärt, dass sie in der Klinik ihre Tablettenabhängigkeit behandelt und ihre Hypnosekenntnisse missbraucht habe. Bob verlässt die Klinik unverrichteter Dinge und zweifelt an seinem Urteilsvermögen.

Gloria Brighton wird entlassen und beauftragt die drei Fragezeichen

14:19:25

Justus und Peter treffen sich mit Gloria Brighton, der Anrufauswählerin von 'Primetime', die ihren Job verloren hat. Brighton berichtet, dass sie gefeuert wurde, nachdem sie Mystery in die Sendung geschaltet hatte. Mystery hatte den Moderator Kevin Anderson mit merkwürdigen Sätzen verunsichert. Anderson beschuldigte Brighton des Diebstahls, indem er ihr eine Uhr in die Tasche steckte. Brighton beteuert ihre Unschuld und vermutet, dass Anderson sie loswerden wollte, weil sie eine Fangschaltung für Mystery vorschlug. Sie beauftragt die drei Fragezeichen, Andersons Machenschaften aufzuklären und das Geheimnis um die Mystery-Anrufe zu lüften. Brighton erwähnt, dass Anderson früher seinen Bruder nach der Sendung anrief, aber seit seinem Erfolg niemanden mehr in seiner Nähe duldet.

Kevin Anderson in der Psychiatrie und die Folgen für die drei Detektive

14:39:36

Bob beobachtet Kevin Anderson in der Psychiatrie 'Best Hope', wie er wütend eine Mitarbeiterin beschimpft, weil er Dr. Freeman nicht erreichen kann und einen Umschlag vermisst. Zurück in der Zentrale berichtet Bob seinen Freunden von seinen Erlebnissen. Justus und Peter sind verärgert, dass Bob ihnen seine Erkenntnisse vorenthalten hat. Bob erklärt, dass er von der Stimme von Mystery so stark beeinflusst wurde, weil Clarissa Franklin ihn früher in Hypnose versetzt hatte. Die drei Detektive erkennen, dass eine Verbindung zwischen Kevin Anderson und Clarissa Franklin bestehen muss. Sie planen, Anderson bei seinem nächsten Besuch in der Klinik heimlich zu verfolgen. Mit Hilfe von drei Freundinnen gelingt es ihnen, Anderson eine Wanze an seinem Jackett zu befestigen, um seine Gespräche in der Klinik abzuhören.

Abgehörtes Gespräch enthüllt Erpressung und Mordpläne

14:46:45

Justus, Peter und Bob hören ein Gespräch zwischen Kevin Anderson und Dr. Freeman in der Psychiatrie ab. Anderson ist besorgt über die Mystery-Anrufe und vermutet, dass Mrs. Jordan, eine Patientin, dahinter steckt. Freeman verneint dies jedoch und erwähnt, dass auch Steven, ein weiterer Beteiligter, überprüft wurde. Sie erkennen, dass Mystery über interne Informationen verfügt und dass die undichte Stelle in der Klinik liegen muss. Anderson und Freeman beschließen, Mrs. Franklin zur Rede zu stellen. Sie konfrontieren Franklin mit dem Vorwurf, Mystery zu sein, und enthüllen, dass sie Anderson erpresst. Franklin fordert 250.000 Dollar und ein Attest für ihre vorzeitige Entlassung aus der Klinik. Freeman plant, Franklin mit Drogen außer Gefecht zu setzen, um sie zum Schweigen zu bringen. Anderson soll bei der Aktion dabei sein.

Die drei Fragezeichen planen das weitere Vorgehen

15:03:16

Justus ist schockiert über die Pläne von Kevin Anderson und Dr. Freeman und will Inspektor Kotter informieren. Peter ist besorgt, dass der Fall zu groß für sie ist. Justus plant jedoch, zunächst eine Strategie zu entwickeln, da sie kaum Beweise haben und nicht wissen, womit Mrs. Franklin die beiden erpresst. Er befürchtet, dass Franklin alles abstreiten könnte und Tonaufzeichnungen vor Gericht nicht als Beweismittel gelten. Justus will, dass Inspektor Kotter erst im letzten Moment eingreift. Peter hat eine Idee, wie sie unbemerkt in die Klinik gelangen können. Sie verkleiden sich als Handwerker und betreten die Klinik.

Enthüllung der Wahrheit über Kevin Anderson und die 'Nachtigall'

15:09:28

Es wird aufgedeckt, dass Kevin Anderson einen Bruder namens Steven hat, der an Schizophrenie leidet und in der Klinik West Hope untergebracht ist. Steven, auch bekannt als die 'Nachtigall', ist ein Genie, das im Drogenrausch Texte, Sprüche und Witze verfasst, die Kevin Anderson in seiner Late-Night-Show als seine eigenen ausgibt. Mrs. Franklin beobachtete Steven während ihres Aufenthalts und fand heraus, dass er ständig unter Drogen stand. Sie hypnotisierte ihn, um die Wahrheit herauszufinden, und nutzte Suggestion, um zu verhindern, dass er sich an das Gespräch erinnert. Kevin Anderson telefonierte häufig mit seinem Bruder und diskutierte über die Sendung, bis sich das Konzept plötzlich änderte, mit neu formulierten Texten von Steven. Es wird angedeutet, dass Kevin Anderson ohne die 'Nachtigall's' Beiträge keinen Erfolg gehabt hätte, da seine Late-Night-Show anfangs ein Flop war. Die Zahlen, die Mrs. Franklin nannte, waren die Patientennummer von Andersons Bruder. Mit diesem Anruf wollte sie mitteilen, dass Steven bereits neue Texte für den Moderator verfasste.

Konfrontation und Enthüllung des Verbrechens

15:14:35

Justus, Bob und Peter konfrontieren Dr. Freeman und Kevin Anderson. Inspektor Kotter und seine Männer haben die Klinik unauffällig besetzt. Es stellt sich heraus, dass Kevin Andersons Bruder seit Monaten wissentlich eine Droge verabreicht wird, die ihn psychisch und physisch abhängig macht. Diese Droge, die früher als Beruhigungsmittel eingesetzt wurde, regt die Kreativität an, ist aber seit Jahren verboten, da sie schwerwiegende Schäden verursacht. Die 'Nachtigall' ist ohne diesen Stoff nicht mehr in der Lage, Texte zu schreiben, die Kevin Anderson als seine eigenen ausgibt. Mrs. Franklin erlitt einen Tobsuchtsanfall und injizierte sich ein gefährliches Nervengift namens Transtyrol Diatylamid. Justus erklärt, dass die Droge die inneren Organe zersetzt und Steven Anderson innerhalb des nächsten Jahres tot wäre, wenn sie nicht sofort abgesetzt wird. Kevin Anderson bestach Dr. Freeman, ihm das Gift weiterhin zu verabreichen. Steven war ahnungslos und fühlte sich in der Klinik wohl, solange er seine Droge bekam und schreiben konnte.

Das Rätsel der Sphinx und ein neuer Fall

15:26:20

Justus erhält einen mysteriösen Anruf mit dem Rätsel der Sphinx. Der Anrufer droht, dass jemand sterben wird, wenn das Rätsel nicht gelöst wird. Justus löst das Rätsel, indem er erklärt, dass die Antwort der Mensch ist. Der Anrufer legt auf. Ein Fax mit einer kopierten Buchseite aus dem Lexikon der Geheimbünde trifft ein. Es geht um die geheime Organisation Sphinx, die aus Archäologen und Schatzsuchern besteht. Die Organisation entzieht sich den staatlichen Genehmigungen und startet auf eigene Faust archäologische Expeditionen. Erste Aktivitäten sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt. Kritiker behaupten, Sphinx sei ein moderner Mythos und hätte nie existiert. Justus vermutet, dass das Rätsel der Sphinx nur ein Test war und das wirkliche Rätsel die Geheimorganisation ist. Bob, Peter und Justus wollen mehr über Sphinx herausfinden.

Das Treffen mit Sphinx und die Expedition nach Makatao

15:45:17

Justus und Bob belauschen ein Gespräch zwischen Dr. Svensson und anderen Personen. Dr. Svensson spricht davon, dass sie auf Makatau keinen Arzt konsultieren können und sich auf alle tropischen Krankheiten vorbereiten müssen. Sie traut Haddon nicht und befürchtet eine Falle. Die Montana hatte das gleiche Ziel wie sie und ist verschollen. Haddon bietet ihnen viel Geld dafür, dass sie ihm die Ware beschaffen. Wenn sie nicht fahren, wird Haddon ihnen in Zukunft jede Unterstützung verweigern, was den sicheren Tod von Sphinx bedeutet. Haddon traut ihnen nicht und schickt einen seiner Leute zur Überwachung mit. Dr. Svensson erzählt von einer seltsamen Begegnung mit zwei Jungs, die mit ihr über ihre Festnahme vor zwölf Jahren sprechen wollten und von Sphinx sprachen. Justus und Bob werden entdeckt und fliehen.

Entdeckung der Toteninsel Makatau und das Verschwinden der Montana

16:02:53

Eine Expedition in den Westpazifik führt nach Mikronesien, genauer gesagt zur Insel Makatau, was übersetzt 'Toteninsel' bedeutet. Der Legende nach kehrt niemand, der diese Insel betritt, lebend zurück. Die Montana, ein Schiff, ist verschollen, und seit fünf Tagen gibt es keinen Kontakt zur Crew. Haddon schickt die Explorer zur Rettung, was einem Selbstmordkommando gleichkommt. Skinny Norris, der von Haddon angeheuert wurde, hegt Zweifel und Ängste wegen der Toteninsel, kann aber nicht zurück, da ihm sonst rechtliche Konsequenzen drohen. In den Unterlagen über die Montana und die Explorer taucht immer wieder der Name 'Sphinx' auf, was auf eine geheimnisvolle Gruppe hindeutet, die in die Expedition involviert ist. Es scheint ein Geheimnis um die Toteninsel zu geben, und Skinny hofft, dass die drei Detektive, die drei Fragezeichen, das Rätsel lösen können.

Nächtlicher Einbruch auf die Explorer und das Verschwinden von Peter

16:08:12

Skinny Norris trifft sich mit den drei Fragezeichen und teilt ihnen mit, dass die Explorer am nächsten Tag um ein Uhr ausläuft. Sie beschließen, noch in derselben Nacht an Bord des Schiffes nach Hinweisen zu suchen. Im Hafen von Santa Monica angekommen, beobachten sie die Besatzung beim Verladen von Kisten. Skinny will die Mannschaft ablenken, während Peter an Bord klettert. Der Plan misslingt jedoch, da die Mannschaft plötzlich mit dem Verladen fertig ist und an Bord geht. Peter wird überrascht und muss sich verstecken. Die Explorer legt unerwartet früh ab, und Peter befindet sich nun ungewollt an Bord des Schiffes. Justus und Bob müssen hilflos zusehen, wie die Explorer in Richtung See verschwindet und Peter in Gefahr ist. Jelena taucht auf und berichtet, dass sie vor ihrem Haus von einem Mann observiert wurde, der sich als CIA-Agent auswies. Dies deutet darauf hin, dass die Sache eine Nummer zu groß für die drei Detektive ist.

CIA-Verwicklung und die Suche nach Peter

16:17:18

Skinny Norris gibt an, Peter im Lagerraum der Explorer gewarnt zu haben, zu verschwinden, weiß aber nicht, warum er nicht geflohen ist. Jelena berichtet, dass sie beobachtet hat, wie ein Mann vor ihrem Haus von der Polizei kurzzeitig festgenommen, aber nach Vorzeigen eines CIA-Ausweises wieder freigelassen wurde. Die drei Fragezeichen vermuten, dass sie in eine Sache mit Regierungsbeteiligung geraten sind, möglicherweise Waffenhandel oder Spionage. Sie beschließen, die Polizei nicht einzuschalten, um ihre Tarnung nicht zu gefährden und das Geheimnis selbst zu lüften, obwohl Peter nun an Bord der Explorer in Richtung Makatau ist. Justus und Bob sind besorgt um Peter, der sich unbemerkt auf dem Schiff befindet und hoffen, dass er nicht entdeckt wird, bis sie ihn retten können. Sie beschließen, Inspektor Kotter nicht zu informieren, da sie befürchten, dass die CIA die Wahrheit vertuschen würde und sie das Geheimnis nie aufklären könnten.

Peters unfreiwillige Reise nach Makatau und ein mysteriöses Angebot

16:21:37

Peter erwacht auf der Explorer und stellt fest, dass er betäubt und in einer Kabine eingesperrt wurde. Er kann die Tür öffnen und sich an Deck begeben, wo er von einem Besatzungsmitglied angesprochen wird, das ihn für Skinny hält. Peter versucht, seine Rolle aufrechtzuerhalten, fühlt sich aber unwohl. Die Explorer ist auf dem Weg nach Makatau, und Peter befindet sich in einer gefährlichen Situation. Justus und Bob werden von einer unbekannten Frau angesprochen, die ihnen anbietet, ihnen bei der Rettung von Peter zu helfen. Sie rät ihnen, nicht die Polizei einzuschalten, und bietet ihnen stattdessen an, in einer Woche nach Ponape zu fliegen und von dort aus nach Makatau zu fahren. Die Frau gibt ihnen Geld und verspricht, ihnen Flugtickets und weitere Informationen zukommen zu lassen. Sie droht ihnen jedoch, dass Peter sterben wird, wenn sie die Polizei informieren. Justus und Bob sind unsicher, ob sie der Frau trauen können, aber sie sehen keine andere Möglichkeit, Peter zu retten.

Die Explorer nähert sich Makatau und die Enthüllung der Rachel Haddon

16:31:50

Peter versucht weiterhin, seine Rolle als Skinny Norris auf der Explorer aufrechtzuerhalten. Das Schiff nähert sich den Marshallinseln, in deren Nähe sich das durch Atomtests verseuchte Bikini-Atoll befindet. Schließlich erreicht die Explorer Makatau, die Toteninsel, und Peter ist von dem Anblick des Vulkans und der unheimlichen Atmosphäre überwältigt. Währenddessen treffen sich Justus und Bob erneut mit ihrer geheimnisvollen Auftraggeberin, die ihnen die Flugtickets und weitere Informationen übergibt. Sie betont, dass sie auf sich allein gestellt sein werden und dass sie ihr Vertrauen nicht missbrauchen sollen. Justus und Bob beobachten, wie die Frau in ein Taxi steigt, und beauftragen ihren Chauffeur Morten, sie zu verfolgen. Morten findet heraus, dass die Frau Rachel Haddon ist, die Schwester von Joseph Haddon, dem Leiter von Haddon Industries.

Ankunft auf Makatau und die Entdeckung der Grabanlagen

16:40:51

Peter erreicht den Strand von Makatau und stellt fest, dass die Insel von dichtem Dschungel und steilen Klippen umgeben ist. Die Explorer ankert vor der Küste, und die Besatzung beginnt, die Ausrüstung an Land zu bringen. Peter hört, wie sich die Besatzung über die Suche nach Professor Phoenix und den anderen unterhält. Sie beschließen, sofort zum Gipfel des Vulkans aufzubrechen, wo sich die Grabanlagen befinden sollen. Peter begleitet sie in den Dschungel, der ihm von Anfang an unheimlich ist. Der Weg führt steil bergauf, und schließlich erreichen sie den Rand des Vulkankraters, wo sich die Grabanlagen befinden. Peter stellt fest, dass es kein Lager gibt und dass die Montana nirgends zu sehen ist. Er kommt zu dem Schluss, dass Professor Phoenix' Mannschaft nicht auf der Insel ist und dass Makatau verlassen ist.

Entdeckung der Wahrheit und das Geheimnis der Anlage

16:46:50

Peter wird durch ein Geräusch geweckt und entdeckt, dass er von jemandem mit einer Pistole bedroht wird. Der Unbekannte entpuppt sich als Al, ein Mitglied von Professor Phoenix' Team. Al erklärt, dass sie sich seit gestern Abend auf der Insel befinden und sich versteckt haben, weil sie dachten, die Insel sei verlassen. Er führt Peter zu einem Altar, der den Eingang zu einer Höhle verbirgt. In der Höhle treffen sie auf Professor Phoenix und seine Assistentin Anne Fox. Professor Phoenix erklärt, dass sie sich in einer Gebetskammer befinden, die Teil einer einzigartigen Grabanlage ist. Er enthüllt, dass Hedden ihnen nicht die ganze Wahrheit über ihre Mission erzählt hat. Später am Abend wird die Explorer entladen, und Professor Phoenix enthüllt, dass sie in ein unterirdisches Gewölbe hinabsteigen werden. Dort entdecken sie einen riesigen Saal mit Computern und Neonlampen, der offenbar von Amerikanern gebaut wurde. Professor Phoenix erklärt, dass sie versuchen werden, die Computer wieder in Gang zu bringen und eine verschlossene Panzertür zu öffnen, um das Geheimnis der Anlage zu lüften. Er vermutet, dass Haddon aus Sicherheitsgründen nur einem von ihnen den wahren Grund für ihre Reise verraten hat.

Teamwork und Vorbereitung auf die Generatoreinschaltung

17:04:28

Es wird betont, wie wichtig es ist, dass jeder seine Aufgabe erfüllt, einschließlich Skinners Geheimhaltung aus Sicherheitsgründen. Schwartz wird beauftragt, ein Team für den Aufbau des Generators zusammenzustellen, während der Rest der Gruppe die Ausrüstung transportiert. Die Gruppe arbeitet bis zur Erschöpfung und versammelt sich schließlich im großen Gewölbe, um die Generatoreinschaltung mitzuerleben. Schwartz äußert Bedenken, schaltet den Generator aber ein. Nach erfolgreicher Aktivierung des Generators wird die geleistete Arbeit gelobt und die Möglichkeit weiterer Entdeckungen oder des Öffnens der Tür in Aussicht gestellt. Der Bildschirm zeigt den Namen 'Project Dragon', dessen Bedeutung unklar ist. Orlin beginnt mit dem Knacken des Codes, um möglicherweise die Panzertür von den Computern aus zu öffnen, während die anderen sich zur Ruhe begeben.

Fluchtversuch und überraschende Konfrontation

17:08:50

Peter Schrakow erwacht auf Makatau und plant seine Flucht. Er schleicht sich aus seinem Quartier, vorbei an einem schlafenden Olin, und öffnet mit einem magischen Kreis eine Geheimtür ins Freie. Dort trifft er auf Juan und Schwarz, die ihn angeblich retten wollen. Peter drängt zur Eile und zur Flucht, doch Juan misstraut ihm und enthüllt, dass er von Anfang an Peters wahre Absichten kannte und ihn erwartet hat. Juan nimmt Peter fest, um ihn Professor Phoenix vorzuführen, was eine angespannte Konfrontation andeutet. Die Situation eskaliert, als weitere Personen hinzukommen und Fragen aufwerfen, was zu einem Chaos führt, in dem der Generator ausfällt und Anschuldigungen laut werden.

Enthüllungen, Anschuldigungen und Sabotage

17:14:35

Justus, Peter und Bob werden gefesselt, während die anderen nach Anne suchen. Justus berichtet von den Ereignissen, beginnend mit der Spur von Sphinx und Mr. Haddon, bis hin zur Verwechslung auf der Explorer. Peter übernimmt und erzählt, wie er die Rolle von Skinny Norris unfreiwillig übernahm und seinen Fluchtplan fasste. Es folgen Anschuldigungen und Gegenanschuldigungen bezüglich der Sabotage des Generators. Olin wird verdächtigt, doch er leugnet. Mr. Schwartz wird beschuldigt, am Generator manipuliert zu haben. Justus deckt auf, dass Olin die Kabel falsch angeschlossen hat, um einen Kurzschluss zu verursachen. Juan bestätigt, dass Olin die Anlage verlassen hat, was dessen Beteiligung an der Sabotage nahelegt. Olin flieht zur Panzertür und enthüllt, dass er eine Bombe installiert hat, um alles zu zerstören. Er fordert alle auf zu verschwinden, bevor die Bombe detoniert.

Enthüllung der Wahrheit und geheime Motive

17:32:37

Justus, Peter und Bob schleichen sich durch die offene Panzertür in die Anlage. Bob enthüllt, dass er in Heddens Lagerschuppen hypnotisiert wurde, um sich an Informationen zu erinnern, sobald er bestimmte Bilder auf der Insel sieht. Diese Bilder führen sie zu einer Geheimtür hinter einer Felswand. Sie befreien Anne, die von Olin eingesperrt wurde, weil sie ihn bei der Sabotage des Generators und dem Öffnen der Panzertür beobachtet hatte. Justus erkennt, dass Bobs Anwesenheit auf der Insel kein Zufall war, sondern von Skinny Norris und Haddon inszeniert wurde, um an die in Bobs Kopf versteckte Information zu gelangen. Sie entdecken, dass die Anlage eine geheime Militärbasis ist, in der Atomraketen gelagert werden. Olin entpuppt sich als CIA-Agent, der die Mission sabotieren sollte, um zu verhindern, dass Haddon in den Besitz der Atomwaffen gelangt.

Enthüllung des CIA-Plans und bevorstehende Gefahr

17:57:27

Olin enthüllt, dass er als CIA-Agent die Mission sabotieren sollte, um zu verhindern, dass Haddon in den Besitz der Atomwaffen gelangt. Er erklärt, dass die Insel von Satelliten überwacht wird und eine Armee in einer Stunde eintreffen wird, um alle zu eliminieren, falls die Explorer und die Montana bis dahin nicht verschwunden sind. Justus versucht, die Gruppe zum Kampf zu motivieren, während die Zeit drängt. Sie planen, die Montana zu nehmen, nachdem sie die Explorer sabotiert haben, um die Soldaten abzulenken. Die Gruppe muss schnell handeln, um der bevorstehenden Gefahr zu entkommen und die Geheimnisse von Makatao zu schützen. Die Hubschrauber landen und die Soldaten stürmen den Altar.

Täuschung, Sabotage und Flucht

18:01:57

Die drei Fragezeichen täuschen die ankommenden Soldaten, indem sie behaupten, Olin sei derjenige, den sie suchen. Sie überwältigen die Soldaten und fesseln sie an die Helikopterkufen. Anschließend sabotieren sie die Hubschrauber, um sie flugunfähig zu machen. Währenddessen startet die Explorer mit den restlichen Expeditionsteilnehmern und verlässt die Insel. Juan übernimmt das Steuer, während die anderen auf die Insel zurückblicken und sich von Makatao verabschieden. Die Flucht gelingt, aber die Geheimnisse der Insel bleiben weiterhin bestehen.

Flucht und Enthüllungen nach der Landung

18:04:17

Nachdem Uli seinem Schicksal überlassen wurde, hofft man, dass die gefesselten Soldaten die Situation begreifen. Es wird die Zerstörung der Funkgeräte an Bord der Montana erwähnt, was die Kommunikation erschwert. Anne Haddon, die sich als Schwester von Joseph und Rachel Haddon vorstellt, enthüllt, dass sie sich bei Sphinx eingeschlichen hat, um die Machenschaften ihrer Geschwister aufzudecken. Sie plant, Sphinx vor Gericht zu bringen, abhängig davon, ob die Gruppe sie verrät. Justus wird gefragt, ob er es für notwendig hält, sie zu verraten, nach allem, was sie gemeinsam erlebt haben. Es wird erwartet, dass die Gruppe bei der Landung von Presse empfangen wird, was eine Festnahme durch die Militärpolizei erschwert. Justus hat die Presse informiert und somit einen Geniestreich gelandet. Jelena erwähnt Skinny Norris, den sie gerne zur Rechenschaft ziehen würde. Justus überreicht eine Festplatte aus dem Zentralkomputer der Anlage in Makatao als Geschenk. Während die Journalisten sich versammeln, bemerkt Justus sechs unauffällige Personen, die sich entfernen, darunter Dr. Svensson, die lächelnd die Hand hebt.

Ein neuer Fall beginnt mit einem verschwundenen Papagei

18:10:28

Justus äußert die Hoffnung, dass der nächste Fall nicht wieder so kompliziert wird. Sie treffen auf Mr. Fanchis, der sie zunächst verdächtigt, Diebe zu sein, nachdem sie Hilferufe gehört haben. Die Detektive erklären, dass sie von Alfred Hitchcock geschickt wurden, um nach seinem verschwundenen Papagei zu suchen. Sie präsentieren ihre Karte und erklären die Bedeutung der drei Fragezeichen als Symbol für das Unbekannte. Mr. Fanchis gibt zu, dass Hitchcock ihren Besuch angekündigt hat und er sie einer Nervenprobe unterziehen sollte. Er enthüllt, dass der Papagei wieder aufgetaucht ist und dass der Hilferuf von Lucky, dem Papagei, stammte, der gelernt hat, Hilferufe zu imitieren. Die Detektive verlassen das Haus, werden aber von Justus gestoppt, der merkt, dass etwas nicht stimmt.

Entdeckung einer Lüge und erneute Ermittlungen

18:20:06

Justus bemerkt, dass zu Mr. Fentress' Haus keine Telefonleitung führt, was im Widerspruch zu dessen Behauptung steht, Hitchcock habe den Besuch telefonisch angekündigt. Er folgert, dass der Mann ein Betrüger ist und der echte Mr. Fentress um Hilfe gerufen hat. Ein Sportwagen, Marke Ranger, mit roten Ledersitzen und einem Nummernschild, das auf 13 endet, kommt ihnen entgegen. Sie kehren um und finden den echten Mr. Fentress gefesselt vor. Dieser bittet sie, die Polizei nicht zu verständigen, und erzählt, dass er von einem Mann namens Claudius überfallen wurde, der sich nach dem Papagei erkundigte. Der Papagei namens Lucullus, spricht Latein. Er wurde von einem mexikanischen Hausierer namens Miss Irma Wegener gekauft. Claudius fragte nach anderen Papageien und reagierte auffällig auf die Erwähnung eines dunklen Vogels namens Legbeard.

Weitere Nachforschungen und neue Erkenntnisse

18:29:19

Justus und Peter treffen auf Miss Wagner, die ebenfalls einen Papagei namens Schneewittchen vermisst. Sie wurde beinahe von einem schwarzen Sportwagen überfahren, und als sie zurückkam, war Schneewittchens Käfig offen. Schneewittchen konnte sprechen und sagte: "Weiß wie Schnee? Braun wie Zedernholz". Die drei Fragezeichen versuchen vergeblich, mehr über die verschwundenen Papageien herauszufinden. Justus beruft eine Besprechung ein und schlägt vor, die Jungen im Umkreis nach dem schwarzen Sportwagen zu fragen. Sie starten eine Telefonlawine mit der Beschreibung des Wagens und der Belohnung einer Fahrt im Rolls Royce. Justus bemerkt, dass Schneewittchen ein Zitat aus einem Märchen falsch wiedergibt, was auf Absicht schließen lässt. Er vermutet, dass Claudius hinter den gestohlenen Papageien steckt und dass es noch mehr Papageien mit solchen Sprüchen gibt.

Die Telefonlawine bringt erste Ergebnisse

18:38:39

Die Telefonlawine bringt einen Anruf, der jedoch nicht zum gesuchten Wagen führt. Carlos, ein Junge mit einem Eselkarren, meldet sich und berichtet von einem schwarzen Ranger mit dem Kennzeichen AK45 und roten Ledersitzen. Er erzählt, dass Mr. Claudius seinen Onkel Ramos wegen der Papageien besucht hat. Carlos erinnert sich an die Namen der Papageien: Lucullus, Schneewittchen, Sherlock Holmes, Robin Hood, Captain Kidd, Al Capone und Blackbeard. Claudius wollte alle Papageien kaufen, war aber zu spät. Eine Anruferin warnt davor, Mr. Claudius aufzuspüren, da er gefährlich sei. Justus, Peter und Bob fahren zu Carlos' Onkel Ramos, wo sie Mr. Claudius antreffen, der Ramos bedroht, um Informationen über Blackbeard zu erhalten. Carlos befreit seinen Onkel und die Detektive können Claudius in die Flucht schlagen.

Blackbeard wird gefunden und neue Hinweise tauchen auf

18:48:07

Eine Frau bringt Blackbeard zurück, da ihr Starrenexperte festgestellt hat, dass es sich um einen Mühner handelt, eine besondere Starenart, die noch besser sprechen kann als Papageien. Carlos erzählt, dass sein Onkel die Papageien von Senor Silver hatte, der in einem Kasten ein "Stück vom Ende des Regenbogens mit einer Schüssel voll Gold darunter" aufbewahrte. Silver wurde krank und verkaufte die Papageien, um seine Beerdigung zu bezahlen. Er hinterließ einen Brief nach Europa und sagte voraus, dass ein dicker Mann kommen und 1000 Dollar für die Vögel bezahlen würde. Silver starb, bevor Claudius kam. Justus will die Fakten neu prüfen, da der Fall sehr kompliziert ist. Sie wissen, dass Claudius Lucky und Schneewittchen hat und ihm noch zwei Papageien fehlen. Sie beschließen, nach den fehlenden Papageien zu suchen, um Claudius anzulocken.

Konfrontation mit Skinny Norris und Entdeckung von Robin Hood

18:58:05

Die Detektive fahren zu einer Adresse, um nach den fehlenden Papageien zu suchen, treffen aber auf Skinny Norris, der einen Papagei gekauft hat, um ihn teurer zu verkaufen. Sie können den Papagei nicht bekommen, erfahren aber, dass er "Ich hab noch jeden reingelegt" krächzt. Sie finden Robin Hood und kaufen ihn für 25 Dollar. Auf dem Rückweg werden sie von einer Frau mit mehreren Papageien im Auto mitgenommen, die sich als Komplizin von Mr. Eugenie herausstellt. Sie werden bedroht und erfahren, dass Mr. Eugenie hinter den Papageien her ist. Skinny Norris taucht auf und hilft Eugenie, die Papageien zu stehlen, wird aber selbst betrogen. Die Detektive beschließen, Justus hinzuzuziehen, um das Papageienrätsel zu lösen.

Just Chatting

19:07:04
Just Chatting

Valorant Event Endspurt und Vault Run

19:15:51

Es wird auf das bevorstehende Ende des Valorant Events hingewiesen, das bis 19 Uhr läuft. Die verbleibenden Stunden bieten die letzte Chance, dass etwas passiert. Es folgt ein kurzer Vault Chat, in dem der Schmuck begutachtet wird. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Schmuckstück, ein Mythic Trinket, genommen werden soll, wobei die Entscheidung zwischen einem passiven und einem Unused Trinket abgewogen wird. Letztendlich wird das Trinket als die beste Option angesehen, um ein 10er Key anstelle von Echos zu erhalten. Es wird kurz überlegt, ob noch eine Donation reinkommt, was aber erst im nächsten Stream erwartet wird. Abschließend werden die Topdonius des Monats kurz erwähnt und bereinigt.

World of Warcraft

19:20:22
World of Warcraft

Kritische Auseinandersetzung mit Werbeangeboten und Sub-Aktionen

19:33:09

Es wird ein Werbeangebot von Alternate kritisiert, bei dem für einen Monat Werbung mit Channel Banner, GIFs im Stream, Call to Action und fünfmaliger Vorstellung der Seite nur 170 Euro geboten werden. Dies wird als respektlos und unzureichend entlohnt bewertet, da nach Steuern kaum 90 Euro übrig blieben. Es wird betont, dass für dauerhafte Werbung in dieser Form mindestens 500 bis 1000 Euro angemessen wären. Zudem wird auf die letzte Mord-Aktion eingegangen, bei der die 300 Sub-Punkte nicht erreicht wurden, was auf fehlende Punkte durch ausbleibende oder geänderte Subscriptions zurückgeführt wird. Es wird klargestellt, dass Twitch Prime Subs nicht wie normale Subs zählen und weniger Einnahmen generieren, obwohl die Unterstützung wertgeschätzt wird.

Taco Ranch Hunger und Lieferprobleme

19:36:13

Es wird starker Hunger auf Essen von der Taco Ranch geäußert. Es wird überlegt, was genau bestellt wurde – ein Taco mit veganem Chicken, Pommes und Cola. Währenddessen wird über Probleme mit dem Lieferdienst gesprochen. Der Lieferant wird auf der Karte vermisst, was Besorgnis auslöst. Später taucht er wieder auf, jedoch kommt das Essen zerfleddert und kalt an. Es wird die Problematik von Lieferdiensten in Düsseldorf angesprochen, einschließlich negativer Erfahrungen wie unhöflichen Lieferanten und der Sorge um die Sicherheit des Essens im Aufzug. Es wird betont, dass das Bestellen von Essen oft mit Stress und Problemen verbunden ist, weshalb es vermieden wird, außer während des Streams.

Copycat-Game und Kino Pläne

20:13:35

Es wird angekündigt, dass nun das Spiel Copycat gespielt wird, ein Storygame über eine Katze, das etwa drei Stunden dauert. Es wird überlegt, mit wem das Spiel gespielt werden soll. Es werden Pläne für einen Kinobesuch geschmiedet, wobei verschiedene Termine (Freitag, Samstag, Sonntag) und Filme in Betracht gezogen werden. Die Kinokosten werden diskutiert, wobei die Preise für Tickets zwischen 15 und 30 Euro liegen. Es wird erwähnt, dass am Freitagabend eine Vorführung in Originalsprache mit Untertiteln stattfindet. Es wird überlegt, ob Pascal und seine Freundin sowie weitere Freunde mitkommen sollen. Es wird ein technisches Problem mit dem Gaming-PC angesprochen, bei dem kein @-Zeichen eingegeben werden kann, was das Kopieren von E-Mail-Adressen von einem anderen PC erfordert.

Schlafprobleme, Business Konto und Laufstream Ankündigung

20:39:04

Es werden Schlafprobleme aufgrund des Streamens während des Schlafens thematisiert, was zu einem Gefühl der ständigen Beobachtung führt. Es wird über ein unseriöses Angebot für Werbung gesprochen und die Schwierigkeit ein Business-Konto zu eröffnen, da das aktuelle Düsseldorfer Konto gesperrt werden könnte. Es wird Frustration darüber geäußert, dass es so kompliziert ist, ein Konto zu haben, auf dem man sein Geld sicher aufbewahren und für geschäftliche Zwecke nutzen kann. Abschließend wird der Laufstream für nächsten Mittwoch angekündigt, bei dem von Düsseldorf nach Köln gelaufen wird.

Just Chatting

20:40:50
Just Chatting

Endspurt des Events und Sub-Aktionen

20:50:43

Die letzten Stunden des Events laufen, und es wird angekündigt, dass bei über 9 Subs der nächste Dreh ab 11 Subs startet. Der Chat wird auf die Möglichkeit einer Subbombe hingewiesen. Bis 19:00 Uhr läuft das Event, bei dem ab 5 Subs mindestens ein zusätzlicher Sub extra gewonnen werden kann. Es wird sich über Starbos Musik gefreut. Blumi wird für eine 10er Subbombe gedankt. Es wird erwähnt, dass 10 Subs raus sind und es eine 1:6 Chance auf eine dicke Zeit gibt. Der Streamer betont, dass es sich lohnt, den Stream zu supporten, besonders jetzt, da es am meisten bringt. Er bedankt sich bei Luma für die 10 Subbombe mit 4 Subs extra und weist auf die Möglichkeit hin, für einen extra Stream extra Zeit zu investieren und Belebung oder Tod zu bewirken.

Überhitzung und kommende Events

20:54:33

Es wird über die hohen Temperaturen im Raum gesprochen, die bei fast 30 Grad liegen, während draußen 14 Grad sind. Der Streamer scherzt darüber, oberkörperfrei zu streamen, und es wird überlegt, ob jemand eine Plantage im Raum hat. Es wird erwähnt, dass dieses Jahr noch eine Lahm-Party geplant ist oder Anfang nächsten Jahres. Der Streamer spricht über seine hohen Stromkosten von 70 Euro und erklärt, dass er aufgrund von Rabatten weniger zahlt als zuvor. Er betont, dass er alles durchgesehen und verglichen hat und sein aktueller Anbieter der beste ist. Es wird erwähnt, dass er monatlich etwa dreieinhalb bis 4000 Kilowatt verbraucht, hauptsächlich durch seine zwei PCs. Er plant, in Zukunft auf einen PC umzusteigen, was jedoch Investitionen erfordert.

Stream-Ende und Aufräumarbeiten

21:01:16

Der Streamer kündigt an, dass er noch bis 19 Uhr streamen wird, was noch etwa 3 Stunden sind, und sich danach verabschiedet. Er erklärt, dass er nach dem Stream die Bude aufräumen muss, da sich in den letzten Tagen viel angesammelt hat. Er muss putzen, da David am nächsten Tag kommt. Es wird über ein Fußballspiel von Dortmund diskutiert. Der Streamer liest einen Hinweis zu Copycat vor, der sensible Themen behandelt, und betont, dass man sich Unterstützung suchen soll, wenn man eine schwere Zeit durchmacht. Es wird ein kurzer Ausschnitt aus einem Spiel gezeigt, in dem eine Katze adoptiert wird. Der Streamer kommentiert die Ereignisse im Spiel und äußert Vermutungen über den weiteren Verlauf der Handlung.

CopyCat

21:01:35
CopyCat

Valorant Event endet bald

21:58:05

Es wird erwähnt, dass das Valorant-Event bald endet und der Streamer ab 19 Uhr die Bude aufräumen muss, da David am nächsten Tag kommt. Der Streamer spielt das Katzenspiel weiter und kommentiert die Story. Es wird überlegt, ob die Katze die Omi umbringen soll. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die traurige Story. Es wird überlegt, ob die Katze die Omi ins Bett bringen soll. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Es wird erwähnt, dass die Katze sich langsam ans Zuhause gewöhnt. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Es wird erwähnt, dass die Untertitelung des ZDF von 2020 ist. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Es wird erwähnt, dass die Tochter die Katze nicht mag und die Oma zusammenbricht. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Es wird erwähnt, dass die Streaming-Karte für Subs und Donations genutzt wird. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Es wird erwähnt, dass Olive Hilfe braucht. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story.

Ende des Valorant-Events und Hypetrain

22:29:03

Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und betont, dass er sich schlecht fühlt, obwohl es nur ein Computerspiel ist. C bedankt sich für die 5 Gebe-Subs und Re-Subs. Es wird ein goldener Kappa Hypetrain erwähnt, der der letzte für dieses Event sein wird. Axel bedankt sich für die 5G für Zabaritos. Es wird erwähnt, dass goldene Kappa-Hypetrains sehr selten sind und keine Travel Trains während des Valorant-Events möglich sind. David und Taktik werden für den Support gedankt. Der Streamer bedankt sich für den Support und die fünf gewissen Subs. Er erwähnt, dass das Valorant-Event bald zu Ende ist und wahrscheinlich erst in einem Jahr wieder stattfinden wird. Er bedankt sich für den Support und die Liebe, die ihm entgegengebracht wird. Es wird erwähnt, dass Luma vorhin 10 auskommt, da kamen 4 extra. Es wird erwähnt, dass Velo bis jetzt noch nicht wirklich mega deftig gegönnt hat. Es wird erwähnt, dass das Game sehr traurig ist. Der Streamer ist sehr emotional. Er bedankt sich für die gestrigen Re-Subs. Es wird erwähnt, dass das Game sehr traurig ist. Der Streamer ist sehr emotional.

Emotionale Tiefe des Spiels und Tierliebe

22:37:52

Der Streamer betont, dass Tiere auch Gefühle haben und emotionalen Schmerz empfinden können. Er kritisiert Menschen, die Tiere schlecht behandeln, und erzählt von einem Fall in seiner Gegend, wo jemand Katzen überfährt. Er drückt seine Wut darüber aus und betont, dass er demjenigen die Fresse einschlagen würde. Er hofft auf ein Happy End im Spiel und betont, dass er sich ein echtes Happy End wünscht. Er fragt, wie lange das Spiel noch dauert und ob es noch viel Spielzeit in den verbleibenden drei Stunden gibt. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er betont, dass Tiere niemals ein Lückenfüller sein sollten und dass man Tiere nicht ersetzen kann. Er kritisiert, dass Menschen Tiere wie Gegenstände behandeln und sie wegwerfen, wenn sie kaputt gehen. Er betont, dass man auch kein Tier ersetzen kann, es gibt keinen Ersatz. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story.

Abschied von Moderator und Spielverlauf

23:12:20

Knoppy verabschiedet sich und bedankt sich für den Stream-Marathon. Der Streamer bedankt sich bei Knoppy für die Moderation und wünscht ihm einen schönen Tag. Er erwähnt, dass der Streaming-Marathon erstmal endet, aber er in den nächsten Tagen wieder streamen wird. Es wird überlegt, ob in der letzten Stunde noch mehr Stunden auf dem Tacho stehen werden. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er muss sich zwischen Ratte und Müll entscheiden. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er trifft auf einen Freund. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er muss einen Code eingeben. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er will keine Straßenkatze sein. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er betont, dass Tiere niemals ein Lückenfüller sein sollten. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er folgt dem Jungen mit der Cabanossi.

Menschlichkeit und Verantwortung

23:21:34

Es wird festgestellt, dass Kinder nicht böse geboren werden, sondern schlecht gemacht werden. Von Kindern könne man am meisten über Menschlichkeit und Liebe lernen. Umso älter man werde, desto mehr benutze man Liebe und Gefühle als Werkzeug. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er wird gemalt. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er betont, dass aus Liebe Hass entstehen kann. Er betont, dass er niemals mit den Gefühlen von einem Lebewesen spielt, ganz egal ob es Mensch oder Tier ist. Wenn man mit Gefühlen umgeht, hat man eine gewisse Verantwortung. Der Streamer spielt das Spiel weiter und kommentiert die Story. Er wollte sie anzünden. Er muss sie ja F drücken. Er kann ja nichts anderes drücken. Er kann ja nicht anzünden. Stand ja nicht da. Ach so.

Letzte halbe Stunde des Valorant-Events

23:29:21

Die letzte halbe Stunde des Valorant-Events ist angebrochen. Es gibt noch einmal zehn Subs für alle fünf Subs extra. Der Streamer ruft zur Unterstützung auf und betont, dass es die letzte Chance ist, von diesem Angebot zu profitieren. Es wird mehrfach wiederholt, um die Dringlichkeit zu unterstreichen und die Zuschauer zu motivieren, sich zu beteiligen. Die Aktion zielt darauf ab, die Interaktion im Chat während des Events zu erhöhen und zusätzliche Unterstützung zu generieren. Die Ankündigung wird mit dem Hinweis auf den bevorstehenden Abschluss des Events verbunden, um die Zuschauer zu einer schnellen Entscheidung zu bewegen.

Dank für Unterstützung und Ankündigung des Event-Endes

23:48:01

Der Streamer bedankt sich bei Axel für die Spenden und kündigt den letzten Hype für das Event an. Er bedankt sich auch bei Steiß für eine große Spende und bei Liebe für eine Sub-Bombe. Die letzten zehn Minuten des Events werden eingeläutet. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont die Wichtigkeit, Menschen kennenzulernen, bevor man über sie urteilt. Er deutet an, dass daraus gute Freundschaften entstehen könnten. Die Wertschätzung für die Community und die positive Atmosphäre im Stream werden hervorgehoben. Der Fokus liegt darauf, die verbleibende Zeit des Events optimal zu nutzen und die Zuschauer zu weiterer Interaktion zu ermutigen.

Abschluss des Storygames und Reflexion über die Thematik

23:56:27

Das Storygame wird als sehr schönes Spiel bezeichnet, das zeigt, dass alle Lebewesen Gefühle haben und man auf den Umgang mit ihnen achten sollte. Es wird betont, dass die alte Frau im Spiel, Olive, wenig dafür kann, sondern die Menschen um sie herum eine größere Rolle spielen. Die Tochter, die ihre Mutter ins Altersheim geben will, wird kritisiert. Das Happy End des Spiels wird gefeiert und die Botschaft, dass Zuhause dort ist, wo man gebraucht wird, hervorgehoben. Der Streamer lobt das Spiel und empfiehlt es weiter. Er betont, dass es die Realität widerspiegelt, wie Menschen mit Lebewesen umgehen und dass dies aufhören muss. Tiere sollten nicht wie Gegenstände behandelt werden, die man wegwirft, wenn man sie nicht mehr braucht. Dieser respektvolle Umgang sollte auch zwischen Menschen gelten.

Just Chatting

24:00:10
Just Chatting

Ausblick auf zukünftige Streams und Dank für die Unterstützung

24:31:27

Der Streamer kündigt an, dass er möglicherweise schon morgen wieder da sein wird und sich auf den Besuch von David freut. Er erwähnt, dass nächste Woche Mittwoch ein Laufstream von Düsseldorf nach Köln geplant ist, sofern das Wetter passt. Nach diesem Laufstream soll der Streamraum umgestaltet werden. Der Streamer bedankt sich für den Support im September, der durchwachsen war, aber nun erfolgreich verlaufen ist. Er betont, dass der größte Verlust nicht ein finanzieller wäre, sondern die Unfähigkeit, weiterhin Vollzeit zu streamen. Er bedankt sich für die Zeit, die die Zuschauer investiert haben, für die Mod-Arbeit, Spenden, Bits und Subs. Die Subscriber-Zahl ist von 300 auf 1700 gestiegen, was als überwältigend empfunden wird. Der Streamer erklärt, dass er ein Angebot von Alternate abgelehnt hat, da die angebotene Summe für die Werbung zu gering war. Er bedankt sich erneut für die Unterstützung, die es ihm ermöglicht, unabhängig zu sein.