JETZT MEIN HERO PACK + WL TEAM BAUEN + REACTIONS !nuki !vgo !lux !duft !kreutzers

EA Sports FC 26: Hero Pack Enttäuschung und Kritik an Spielentwicklung

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Ankündigungen und Erwartungen für den Stream

00:06:24

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und kündigt an, dass der geplante IRL-Stream vom Weihnachtsmarkt möglicherweise auf morgen oder übermorgen verschoben wird, da er noch die Planung abstimmen muss. Er erwähnt, dass er bereits am Weihnachtsmarkt war und die entspannte Atmosphäre genossen hat. Für den aktuellen Stream steht das Öffnen eines Hero Packs im Mittelpunkt, wobei die Erwartungshaltung hoch ist, etwas Besonderes zu ziehen. Zudem soll das WL-Team fertiggestellt und auf diverse Videos reagiert werden. Der angekündigte Simulator-Sonntag muss diesen Sonntag leider ausfallen, da Uwe keine Zeit hat. Es wird jedoch versprochen, dass das Format in Zukunft regelmäßig stattfinden wird, voraussichtlich mit einem Landschafts- oder Prison Break Simulator.

Rückblick auf vergangene Events und Ausblick auf Win-Challenges

00:08:26

Es wird auf den vergangenen Community Friday in Minecraft im Rahmen einer Kooperation mit BVB und Vodafone zurückgeblickt, der als lustig, aber im Survival Mode zu anspruchsvoll empfunden wurde. Der Streamer fragt die Community, ob Interesse an einer Win-Challenge besteht, die nicht nur FIFA, sondern auch andere Spiele wie Fortnite, Black Ops 6 oder Minecraft umfassen könnte. Anschließend wird das Hero Pack geöffnet, wobei die Enttäuschung über den gezogenen Dudek, der nur 43k wert ist, zum Ausdruck kommt. Es wird angemerkt, dass die Pack-Glück in den letzten Wochen stark nachgelassen hat, während zu Beginn des FIFA-Jahres noch hochkarätige Spieler wie Mbappé gezogen wurden. Trotzdem stehen weitere Packs und SBCs zur Verfügung.

Kritik an der Power Curve und dem Content von EAFC

00:16:09

Der Streamer äußert starke Kritik an der schnellen Veröffentlichung von Special Cards für Top-Spieler wie Ronaldo, Mbappé und Van Dijk, nur anderthalb Monate nach Spielveröffentlichung. Er bemängelt, dass dies den Langzeitspaß am Spiel mindert und die Power Curve zu schnell ansteigt, entgegen den ursprünglichen Versprechen von EA. Eine Umfrage unter den Zuschauern soll klären, wie gut EAFC dieses Jahr im Vergleich zu früheren FIFA-Teilen (z.B. FIFA 17 als 10/10) bewertet wird, unter Berücksichtigung von Promos, Gameplay und Content. Der Streamer selbst vergibt dem aktuellen Teil lediglich 5 von 10 Punkten, da die Erwartungen an einen besseren FIFA-Teil enttäuscht wurden und die Community an der Nase herumgeführt wurde.

Zukünftige Projekte und Community-Interaktion

00:38:12

Der Streamer informiert seine Zuschauer über zukünftige Pläne und die Weiterentwicklung des Kanals. Es werden neue animierte Emotes angekündigt, für die die Community lustige Screenshots oder Ideen im Discord einreichen kann. Zudem wird betont, dass sich der Streamer trotz laufender Renovierungsarbeiten in seiner Wohnung, die momentan viel Zeit in Anspruch nehmen, auf das kommende Jahr freut. Für 2026 sind viele neue Projekte und Formate geplant, die auch Zuschauer ansprechen sollen, die nicht primär an FIFA interessiert sind. Ein Highlight wird der Sub-Marathon im Januar sein, der eine Karriere-Win-Challenge umfassen wird. Dieses Format, das an alte FIFA-Teile erinnert und den Fußball-Flashback-Moment aufleben lässt, soll jährlich in abgewandelter Form stattfinden.

Empfehlung für Wagyu-Steaks und andere Fleischprodukte

01:39:50

Es wird eine Empfehlung für Wagyu-Steaks von "Kreuzers" ausgesprochen, die aktuell zu einem vergünstigten Preis von 37 Euro für 200 Gramm angeboten werden, was im Vergleich zum regulären Kilopreis von 700-900 Euro ein Schnäppchen sei. Es wird betont, dass dies die günstigste Möglichkeit sei, das beste Fleisch der Welt zu probieren. Auch für das Weihnachtsfest wird der Kauf von zwei Stücken als Geschenkidee für den Partner vorgeschlagen. Die Qualität des Wagyu-Steaks wird als herausragend beschrieben, wobei das Fleisch im Mund zergehe und kaum gekaut werden müsse. Die Zubereitungsempfehlung lautet "Medium Rare" mit Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl in einer Gusspfanne. Kunden, die sich mit dem Code NOAHZ bei Kreuzers anmelden, erhalten zusätzlich 20% Rabatt auf das gesamte Fleischsortiment. Zudem wird erwähnt, dass es bereits Angebote für argentinische Fleischsorten gab, bei denen sich der Streamer reichlich eingedeckt hat. Es wird auch über andere Produkte wie irisches Tomahawk Steak, argentinisches Tafelspitz, Lammfilet und norwegischen Lachs gesprochen, die ebenfalls von hoher Qualität sind und als Gourmet-Produkte angepriesen werden. Das Sortiment umfasst sogar frische Trüffel und Kaviar.

Positive Erfahrungen mit dem Partner "Kreuzers"

01:52:40

Der Streamer teilt seine durchweg positiven Erfahrungen mit dem Partner "Kreuzers", mit dem er seit der EM 2024, also seit anderthalb bis zwei Jahren, zusammenarbeitet. Es gab bisher nur ein Problem mit der Lieferung, das jedoch auf den Versanddienstleister UPS zurückzuführen war und nicht auf Kreuzers. Die Kühlkette sei nie unterbrochen worden, die Lieferung erfolge stets pünktlich vor 12 Uhr am Bestelltag, und die Produkte seien immer top eingefroren und verpackt. Die Fleischqualität wird als "Bände sprechend" beschrieben, und der Streamer behauptet, noch nie besseres Fleisch gegessen zu haben. Er vergleicht die Qualität sogar mit einem Wagyu-Steak, das er in einem teuren Restaurant in San Francisco für 300-400 Dollar gegessen hat, und stellt fest, dass das Kreuzers-Fleisch für 37 Euro genauso gut schmeckt. Dies mache das aktuelle Angebot besonders attraktiv für das Weihnachtsfest. Er betont, dass er die Marke nur so stark bewerben würde, wenn er selbst davon überzeugt wäre und wünscht sich, dass mehr Menschen die Produkte entdecken, um nicht mehr teure Fleischprodukte kaufen zu müssen.

Diskussion über Selbstverteidigung und Kriminalität

01:54:13

Es wird eine Diskussion über Selbstverteidigung und Kriminalität geführt, ausgelöst durch die Erwähnung, dass ein bekannter Fußballspieler, Adi Emre, mit einem Schlagring unterwegs sei. Der Streamer äußert Verständnis dafür, dass man in unsicheren Städten wie Dortmund, wo er selbst Zeuge eines tödlichen Vorfalls im Westpark wurde, eine Form der Selbstverteidigung mit sich führen möchte. Er vergleicht die Effektivität und Gefährlichkeit von Schlagringen und Messern und argumentiert, dass ein Schlagring im Zweikampf einen Vorteil verschafft, während ein Messer eine "Mordwaffe" sei und dessen Mitführen als "versuchter Mord" einzustufen sei. Er betont, dass er selbst niemals ein Messer zur Selbstverteidigung mitnehmen würde, selbst wenn es legal wäre, da die Gefahr einer tödlichen Verletzung zu hoch sei. Stattdessen empfiehlt er Pfefferspray oder Teleskopschlagstöcke, die einen Vorteil im Kampf bieten, ohne direkt tödlich zu sein. Er berichtet von einem weiteren traumatischen Erlebnis eines Freundes, der Zeuge einer tödlichen Schusswaffenanwendung durch die Polizei wurde, was zu psychischen Problemen und Misstrauen gegenüber bestimmten Personengruppen führte.

Kritik an der deutschen Polizei und Gesellschaft

02:00:27

Der Streamer äußert scharfe Kritik an der geringen Autorität und dem mangelnden Respekt, den die deutsche Polizei in der Gesellschaft erfährt. Er beklagt, dass die Polizei im Vergleich zu Bürgern zu wenige Rechte habe und bei der Anwendung von Schusswaffen aufwendige Dokumentationen erstellen müsse, was dazu führe, dass sie oft den Kürzeren ziehe, selbst wenn der Einsatz notwendig war. Er kontrastiert dies mit den USA, wo Polizisten anscheinend freier handeln könnten. Die Unruhe auf deutschen Straßen und die mangelnden Rechte der Polizei, vernünftige Ermittlungen und Verhaftungen durchzuführen oder Demonstrationen aufzulösen, werden als "heftig" bezeichnet. Er kritisiert auch das Filmen von Polizeieinsätzen durch Passanten für virale TikToks als "respektlos" und plädiert für ein Gesetz, das dies verbietet. Er sieht Deutschland als "tot" an, da "alles falsch läuft" und befürwortet die Wiedereinführung der Wehrpflicht, um Anstand, Respekt und Disziplin in der Gesellschaft zu fördern. Zudem kritisiert er die zunehmende Respektlosigkeit von Schülern gegenüber Lehrern und die Angriffe auf Rettungskräfte und Feuerwehrleute, insbesondere an Silvester, als "völlig gestört" und unverständlich, da diese Berufe im Gegensatz zur Polizei nicht als "Buhmann" wahrgenommen werden sollten.

Diskussion über Lebensqualität und Ländervergleich

02:08:54

Der Streamer lenkt die Diskussion auf die Lebensqualität und vergleicht Deutschland mit anderen Ländern. Er betont, dass viele vergessen, dass Deutschland nicht das einzige Land mit Problemen ist und verweist auf die Situation in Frankreich. Er mahnt dazu, die Situation in Relation zu setzen und zu erkennen, wie gut es den Menschen in Europa im Allgemeinen geht. Von den rund 200 Ländern weltweit gehöre Europa mit seinen 10-15 Ländern zu den Regionen mit dem qualitativ hochwertigsten Lebensstil und der besten Lebensqualität. Er zieht Vergleiche zu Afrika, Südamerika und Teilen Asiens und Amerikas, deren Lebensqualität deutlich geringer sei, insbesondere im Hinblick auf Gesundheitssysteme. Innerhalb Europas stehe Deutschland ebenfalls sehr gut da, nur eine Handvoll Länder wie Skandinavien, Österreich, die Schweiz und die Niederlande könnten möglicherweise besser abschneiden. Er schätzt Deutschland zu den Top 10% der lebenswertesten Länder der Welt. Er fragt die Zuschauer, welches Land sie als das lebenswerteste Land der Welt betrachten, in dem alles funktioniert (Gesundheit, Meinungsfreiheit, Lifestyle, Arbeitswelt). Länder wie die Schweiz, Island, Finnland, Japan und Neuseeland werden genannt, wobei er betont, dass es sich hierbei nur um eine Handvoll Länder handelt, die über Deutschland stehen. Er relativiert die Beschwerden in Deutschland als "Meckern auf hohem Niveau" im Vergleich zu Ländern wie Vietnam, Bangladesch oder Indien, die mit Kinderarbeit, Ausbeutung, Armut und schlechter Umweltqualität zu kämpfen haben. Er kritisiert die Infrastruktur und das Stadtbild Polens als "wirtschaftlich scheiße" und "nicht das Wahre" und erwähnt Belgien und die Niederlande als nicht schlecht. Kopenhagen in Dänemark wird als die qualitativ hochwertigste Stadt in Bezug auf Lifestyle genannt, nach Wien, das fünf Jahre lang diesen Titel innehatte. Er persönlich findet Wien im Vergleich zu deutschen Großstädten sehr gut, obwohl er die Kriterien der Wahl nicht kennt.

Kulinarische Diskussion über Weizenbrötchen und Beläge

02:20:26

Der Streamer äußert einen spontanen Heißhunger auf ein klassisches, selbst geschmiertes Weizenbrötchen mit Butter und Käse, inspiriert durch die Erinnerung an "Tag der offenen Tür" in der Schule, wo es geschmierte Brötchen mit Aldi-Salami gab. Er stellt die Frage an die Zuschauer, was der beste Belag für ein Weizenbrötchen sei, wobei nur ein Aufstrich oder Aufschnitt gewählt werden darf, ohne zusätzliche Toppings. Er schließt Nutella aus, da er deftig lebe, und favorisiert Leberwurst, die er als den einzig wahren Belag für ein gutes Brötchen bezeichnet. Alternativ werden Schnitzelbrötchen oder Mettbrötchen genannt. Ein "fettes Mettbrötchen" mit Butter, Zwiebeln, Salz und Pfeffer wird als Favorit hervorgehoben. Er betont die Wichtigkeit guter, frischer Weizenbrötchen und fragt nach den besten Bäckern in der Region der Zuschauer. Er selbst nennt Grobe oder Malzers als gute Bäcker. Es wird auch die Qualität von Wasser mit der von Brötchen verglichen, da beides oft unterschätzt werde. Er erwähnt den "Dortmunder City Bäcker" als besonders gut, da die Brötchen eine perfekte Mischung aus knusprig und weich seien. Er kritisiert "Backwerk" als den "größten Scam auf diesem Planeten", da dort alles gleich schmecke, steinhart und abgestanden sei. Er vermutet, dass Schäfer's oder Kamps die größten Bäcker Deutschlands sein könnten, wobei die Qualität regional variiere.

Empfehlungen für Parfüms von "Likido Fragrance"

02:31:36

Der Streamer gibt Empfehlungen für Parfüms von "Likido Fragrance", insbesondere "Blond Essence", das er als "bestes Parfüm der Welt" bezeichnet. Er berichtet, dass selbst Prominente und Parfümexperten wie Trimax, Kuba, Marc Eggers und Marc G. Bauer den Originalduft lieben. "Blond Essence" wird als ein Duft beschrieben, der sowohl Männer als auch Frauen anspricht. Als weitere Empfehlung nennt er "Alter", einen rauchig-vanilligen, maskulinen Winterduft, der an "Ombre Nomade" erinnert und Grapefruit sowie Bergamotte enthält. "Immer" wird als süßlicher Date-Duft beschrieben. Er betont, dass "Blond Essence" einen hohen Akzeptanzfaktor hat, während "Alter" eher eine Geschmackssache ist. "Cherry" wird als süßer, fruchtiger Duft beschrieben, der an eine Haribo-Tüte erinnert und ein "absoluter Frauenmagnet" sei, ähnlich dem Tom Ford Duft. Er empfiehlt auch "Ombre de Noit", die Nachahmung von Louis Vuittons "Ombre Nomade", das während der Black Week Aktion für nur 17 Euro erhältlich ist. Ein rauchiger Duft namens "Vanilla Tabacco", der nach Vanillezigarre riecht, wird ebenfalls erwähnt. Er scherzt, dass er lieber nach Mettbrötchen als nach Vanilletabak riechen würde und schlägt vor, ein Parfüm mit Mett-Geruch herauszubringen. Er weist darauf hin, dass es während der Black Week 40% Rabatt auf die Parfüms gibt und sein Code NOAHZ für kostenlosen Support verwendet werden kann. Er versichert, dass die Likido-Parfüms trotz des günstigen Preises (17 Euro für 50 Milliliter) eine hervorragende Performance bieten, in Deutschland hergestellt werden und schnell geliefert werden. Er ist überzeugt, dass die Düfte ein Unikat sind und man damit auf sein Parfüm angesprochen wird, im Gegensatz zu gängigen Düften wie One Million oder Dior Sauvage. Er empfiehlt "Pacific Vibes" für Liebhaber süßer und fruchtiger Düfte, der nach Pfirsich-Eistee riecht und an Louis Vuittons "Pacific Chill" erinnert. Er stimmt der Aussage zu, dass Männerdüfte oft besser riechen als Frauendüfte und fordert die Zuschauer auf, das beste Frauenparfüm zu nennen, das sie kennen. Er erwähnt "Baccarat Rouge", das er persönlich nicht mochte. Er betont, dass "Blond Essence" von 90% der Leute gemocht wird und er selbst immer wieder darauf angesprochen wird. Er vergleicht den Preis von 17 Euro mit den 550 Euro für 50 Milliliter des Originaldufts und argumentiert, dass es keinen Sinn macht, so viel Geld auszugeben, wenn man das Gleiche für viel weniger bekommt.

Duftempfehlungen und Diskussion über Parfüm

02:46:05

Der Streamer diskutiert ausführlich über verschiedene Düfte, insbesondere süßliche Herrendüfte, die als Allrounder für jede Jahreszeit und jeden Anlass geeignet sind. Er empfiehlt 'Plot Essenz' und einen silbernen Duft als die besten von Likido, zusätzlich zu 'Ombre Nomad' und 'Altea'. Dabei wird auch auf die Haltbarkeit der Düfte eingegangen, die für 17 Euro pro Flasche 6 bis 8 Stunden betragen soll. Die Lieferung erfolgt deutschlandweit innerhalb von drei Tagen, jedoch nicht in die Schweiz. Es wird betont, dass die Qualität des Parfüms wichtiger ist als die Verpackung. Der Streamer erwähnt zudem, dass 'Blonde Essence' sein persönlicher Favorit ist und viele andere ihn auch mögen werden. Er rät dazu, je nach Wunsch einen Sommer-, Winter- oder Date-Duft zu wählen. Ein Zuschauer hat drei Düfte bestellt, darunter wahrscheinlich 'Blonde Essence' und 'Ombre Nomad'. Der Streamer betont, dass man mindestens zwei Düfte besitzen sollte: einen für den Alltag und einen zum Ausgehen. Er erwähnt, dass 'Scandalous White Cherry' und 'Altea' gute Optionen sind. Er selbst wechselt zwischen einem Winter- und einem Sommerparfüm, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden.

Silvesterpläne und Essensdiskussion

02:53:30

Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Silvesterplänen für das bevorstehende Jahresende 2026. Er überlegt selbst, ob er mit Freunden in Köln feiern oder drei Tage Wellness in Holland oder Wien machen soll. Die Diskussion schwenkt schnell zu kulinarischen Themen, insbesondere zu Fondue und Raclette, wobei er seine Vorliebe für Fleisch-Fondue mit Rinderfilet und Sauce Bernaise betont. Er plant möglicherweise auch, eine Hausparty mit Freunden zu veranstalten. Es wird auch über die besten McDonald's-Bestellungen und Nudelgerichte diskutiert. Der Streamer teilt seine persönliche McDonald's-Meta-Bestellung: zwei Big Macs, einen Vanillemilchshake und eine Apfeltasche als 'Happy End'. Er äußert sich kritisch über den McRib und die geringe Verwendung von Schweinefleisch in McDonald's-Produkten in Deutschland, lobt aber den 'In-N-Out Burger' als den besten Burger der Welt. Er erwähnt auch, dass er kürzlich Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln gegessen hat und dies als sehr lecker empfand. Die Gespräche über Essen nehmen einen großen Teil des Streams ein, wobei immer wieder neue Gerichte und Vorlieben thematisiert werden.

Haltbarkeit von Düften und FIFA-Frustration

03:00:57

Der Streamer beantwortet eine Frage zur Haltbarkeit von Düften und gibt an, dass diese bei 17 Euro pro Flasche etwa sechs Stunden beträgt. Er betont, dass dies für den Preis völlig in Ordnung sei und man bei Bedarf einfach nachsprühen könne. Er erwähnt, dass die Haltbarkeit auch vom Duft selbst abhängt, wobei sommerliche Düfte oft nur vier bis fünf Stunden halten. Währenddessen spielt er FIFA Rivals und äußert seine Frustration über die aktuelle Division 6, in der sie sich befinden. Er ist unkonzentriert und kassiert Gegentore, was ihn ärgert. Die Stimmung ist angespannt, da er das Gefühl hat, krank zu werden, und die FIFA-Performance nicht zufriedenstellend ist. Er plant, am nächsten Tag ins Fitnessstudio zu gehen und die Weekend League zu spielen. Die Diskussion über FIFA-Taktiken und Spielerleistungen zieht sich durch diesen Abschnitt, wobei der Streamer immer wieder seine Enttäuschung über das Gameplay und die mangelnde Konzentration äußert. Er überlegt, ob er die Formation wechseln sollte, da die aktuelle 4-2-3-1 nicht mehr funktioniert.

Kulinarische Vorlieben und FIFA-Abstiegskampf

03:52:43

Der Streamer und die Zuschauer diskutieren weiterhin intensiv über Essensvorlieben, insbesondere über die besten Beläge für Weizenbrötchen. Eine Debatte entbrennt über die Verwendung von Butter auf Nutella-Broten, wobei der Streamer dies als 'kriminell' bezeichnet. Er argumentiert, dass Butter auf fast alles gehört, außer auf Nutella, da dies den 'Schmackofatz'-Effekt beeinträchtigen würde. Auch Döner ohne Soße wird als inakzeptabel befunden, wobei der Streamer eine Extraportion Cocktailsauce bevorzugt. Während dieser kulinarischen Diskussionen kämpft der Streamer weiterhin in FIFA und äußert seine Frustration über den drohenden Abstieg in Division 7. Er ist unzufrieden mit seinem Gameplay und den taktischen Einstellungen. Er beklagt sich über die schlechte Performance seines Teams und die Effizienz der Gegner. Es wird deutlich, dass die Konzentration auf das Spiel leidet, während die Essensdiskussionen dominieren. Der Streamer überlegt, den Stream zu beenden, da er sich mental und körperlich ausgelaugt fühlt und die FIFA-Ergebnisse frustrierend sind. Er hofft, am nächsten Tag eine bessere Formation für die Weekend League zu finden und plant, vormittags ins Fitnessstudio zu gehen und eventuell einen Weihnachtsmarkt-Stream zu machen.