!FIRST TRY HARDCORE KARRIERE WIN CHALLENGEATHON TAG 1028 SUBS = !SPIN

Hardcore Karriere: Erfolge & Rückschläge mit FIFA 09 & 10, Fortnite Action

!FIRST TRY HARDCORE KARRIERE WIN CHAL...
NoahZett28
- - 22:32:07 - 36.346 - FIFA Soccer 09

Die Hardcore Karriere in FIFA 09 sah Erfolge mit Fenerbahce und einen Wechsel zu Chelsea. In FIFA 10 folgten Kaderanpassungen und ein enttäuschendes Ende. Fortnite brachte intensive Momente, aber auch Frust. Es gab auch Glücksrad-Challenges und Partnerschaften. Einblicke in FIFA 23 und weitere Spiele rundeten das Programm ab.

FIFA Soccer 09

00:00:00
FIFA Soccer 09

Start der Hardcore Karriere Win Challenge

00:04:44

Der Streamer startet die Hardcore Karriere Win Challenge von FIFA 09 bis FIFA 25. Aufgrund einer Kooperation mit Samsung in Amerika wurde der Submarathon pausiert und die Challenge verlängert. Die Spielregeln sind, dass von FIFA 09 bis FIFA 25 in jedem Teil ein Titel geholt werden muss. Sollte dies nicht gelingen, geht es zurück zu FIFA 09. Ein Münzwurf entscheidet, ob man direkt zum nächsten FIFA-Teil darf oder eine weitere Saison im aktuellen Teil spielen muss. Es gibt Joker, die später noch final eingebaut werden, sowie ein größeres Glücksrad mit mehr Teams. Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung, da er Probleme mit HDMI-Splittern hatte. Er betont, dass es ihm wichtig war, mit FIFA 09 live zu gehen, wie versprochen. Die Win-Challenge wird voraussichtlich sieben Tage dauern. Der Streamer zeigt Süßigkeiten aus Amerika und kündigt an, Messi's Getränk zu testen.

Test von Messi's Getränk

00:11:03

Der Streamer testet Messi's isotonisches Getränk aus Amerika, das als Konkurrenz zu Prime positioniert wird. Die erste Sorte, 'Positiv Hydration Lemon Lime League', wird als chemisch und spülmittelartig beschrieben und als ungenießbar bewertet. Die zweite Sorte, 'Orange Dior Positiv Hydration', erinnert an billigen Tetra Pak Orangensaft. Die dritte Sorte, 'Miami Punch', wird als die beste der Reihe beschrieben, ähnlich einem Lutsch-Deo für Arme. Die vierte Sorte, 'Barry Cooper Crash', schmeckt nach Pfirsich und wird als 'völliger Schrott' bezeichnet. Insgesamt erhalten Messi's Getränke eine Bewertung von 4 von 10, wobei nur die blaue Sorte mit 7 von 10 als akzeptabel eingestuft wird, aber selbst diese nicht an Prime heranreicht. Der Streamer scherzt, dass Messi in das Sortiment 'reingestrollt' habe und dass er 12 Dollar für die Getränke ausgegeben hat, was er als Skandal bezeichnet.

Finalisierung der Win-Challenge-Regeln und Teamauswahl

00:25:50

Der Streamer rekapituliert die Regeln der Hardcore Karriere Win Challenge: Der Marathon geht so lange, wie die Win-Challenge dauert, und umgekehrt. Nach jedem FIFA-Teil muss ein Titel gewonnen werden, sonst geht es zurück zu FIFA 09. Es gibt drei bis fünf Spins am Glücksrad pro FIFA-Teil, um das Team zu bestimmen. Zusätzlich gibt es Joker, darunter einen Triple Joker und einen Double Joker. Die Community hilft bei der Auswahl der 28 Teams für das Glücksrad. Diskutiert werden Teams aus verschiedenen Ländern, darunter Österreich (RB Salzburg), Portugal (FC Porto, Benfica, Sporting), Schweiz (FC Basel, Young Boys), Belgien (Anderlecht) und Deutschland (Dortmund, Bayern, Schalke, HSV, Bremen, Frankfurt, Stuttgart, Leverkusen, Wolfsburg). Am Ende werden Teams aussortiert, um auf die benötigte Anzahl zu kommen. Die finalen Teams werden auf dem Glücksrad platziert.

Festlegung der Joker-Regeln und Zusammenfassung der Challenge

00:50:42

Der Streamer legt die finalen Regeln für die Joker fest. Wenn in der ersten Saison mit einem Verein alle möglichen Titel geholt werden (Triple), darf ein FIFA-Teil übersprungen werden. Pro Triple gibt es ein Leben, was bedeutet, dass man einmal die Chance hat, einen Titel zu verpassen, ohne direkt zu FIFA 09 zurückzukehren. Alle 100 Subs geben eine zusätzliche Chance auf einen Titel in der aktuellen Saison. Der Streamer fasst die Challenge zusammen: FIFA 09 bis FIFA 25, pro Saison ein Titel, Münzwurf pro Titel, Triple Joker und Double Joker, und ein Leben pro Triple. Er kündigt an, die Win Challenge auf Instagram und TikTok zu bewerben und den Timer für den Marathon zu starten. Abschließend dreht er dreimal am Glücksrad für FIFA 09.

Start der ersten Saison mit Fenerbahce in FIFA 09

01:03:09

Der Streamer startet die erste Saison der Win Challenge in FIFA 09 mit Fenerbahce. Nach drei Spins am Glücksrad wird Fenerbahce als erstes Team ausgewählt. Er simuliert die ersten Spiele und stellt fest, dass die Simulationen sehr lange dauern. Trotzdem läuft es gut und Fenerbahce ist Tabellenzweiter. Der Streamer stellt fest, dass die Win-Challenge schwierig wird, da er direkt im ersten Versuch Fenerbahce bekommen hat. Er checkt sein Team aus und stellt fest, dass Roberto Carlos im Team ist. Im Januar öffnet der Transfermarkt und der Streamer will das Team verstärken, indem er Spieler von Galatasaray kauft. Er schaut sich die Spielerbewertungen an und sucht nach Stürmern. Letztendlich entscheidet er sich für Luca Toni und schickt ein Angebot. Der Streamer isst Burger während der Simulationen und stellt fest, dass er aus dem türkischen Pokal ausgeschieden ist. Er hat aber noch zehn Punkte Vorsprung in der Liga.

Erster Titel mit Fenerbahce in FIFA 10 und Start der FIFA 09 Hardcore Karriere

01:37:01

Nach dem erfolgreichen Abschluss mit Fenerbahce in FIFA 10, inklusive des Gewinns eines Burgers, startet eine neue Herausforderung in FIFA 09. Es wird direkt mit einem Titel begonnen. Der Chat wird aufgefordert, einen Titel-Counter zu führen, um festzuhalten, wie oft ein Neustart erforderlich ist. Trotz eines komfortablen Vorsprungs in FIFA 10 wurden keine großen Transfers getätigt, obwohl ausreichend finanzielle Mittel vorhanden waren. Das Team soll zusammengehalten und punktuell verstärkt werden. Es folgt die erste Saison in FIFA 09, in der das Ziel ist, Siege einzufahren. Es wird die Chance auf ein Triple angestrebt, wobei die Gruppenphase bis zum Winter überstanden werden muss. Der Streamer erwähnt humorvoll, dass er null Mal neu anfangen musste, was im Gegensatz zu den Erwartungen steht. Es gibt Mini-Vlogs auf Insta und ein Rückblick auf ein kulinarisches Erlebnis mit Muschelsuppe und Tittenfischring. Die zweite Saison verspricht spannend zu werden, mit Real Madrid als Gruppengegner in der Champions League. Trotz der Herausforderung ist der Streamer zuversichtlich, Real Madrid zu besiegen. Es wird auf die Transferphase im Januar hingewiesen, in der das Team verstärkt werden soll.

Transferphase in FIFA 09: Robinho und Drogba verstärken das Team

01:54:13

Die Transferphase in FIFA 09 beginnt, und der Fokus liegt auf der Verstärkung des Teams. Es werden potenzielle Neuzugänge wie Ribery, Messi und Buffon diskutiert, wobei Buffon mit einer Bewertung von 94 als besonders interessant erscheint. Auch Cristiano Ronaldo, Kaka und Torres werden in Betracht gezogen. Letztendlich wird Robinho als freier Spieler verpflichtet, was als großer Erfolg gefeiert wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Vertrag mit Robinho abzuschließen. Es wird nach einem LM gesucht, wobei Nani und Robben als mögliche Kandidaten genannt werden. Trotz mehrerer Versuche scheitert die Verpflichtung von Robben zunächst. Es wird überlegt, all in bei Drogba zu gehen, um die Offensive zu verstärken. Schließlich gelingt es, Drogba zu verpflichten, was als großer Erfolg gefeiert wird. Das Team ist nun gut aufgestellt, und die Erwartungen für die kommenden Spiele sind hoch. Nach der Verpflichtung von Robinho und Drogba wird ein Testspiel absolviert, um die neuen Spieler in das Team zu integrieren. Die Transferphase wird als geschlossen erklärt, und die Fans diskutieren, ob die Verpflichtung von Drogba ein Top oder Flop sein wird.

Finanzielle Schwierigkeiten und Trainerwechsel zu Chelsea

02:17:53

Es treten finanzielle Probleme auf, da das Team Minus macht und die Jobsicherheit des Trainers sinkt. Trotz sportlicher Erfolge verschlechtert sich die finanzielle Situation des Vereins rapide. Es wird überlegt, wie das Minusbudget ausgeglichen werden kann, um einen Rauswurf zu verhindern. Die finanzielle Situation spitzt sich zu, und es droht die Insolvenz. Es wird versucht, durch Vertragsauflösungen und andere Maßnahmen die finanzielle Situation zu verbessern. Um die Herausforderung zu meistern, werden dreimal am Glücksrad gedreht. Schließlich wird entschieden, das Team zu verlassen und zum FC Chelsea zu wechseln, um dort als Trainer anzuheuern. Es folgt der Wechsel zu Chelsea, wo dem Streamer fette Kohle zur Verfügung steht. Ziel ist es, die Konkurrenz kaputt zu kaufen und das Team mit Top-Spielern zu verstärken. Es wird beschlossen, Cristiano Ronaldo von Manchester United zu verpflichten, um das Team zu verstärken. Der Vertrag mit Cristiano Ronaldo wird abgeschlossen, was als großer Erfolg gefeiert wird.

Cristiano Ronaldo bei Chelsea und Kampf um die Meisterschaft

02:31:42

Cristiano Ronaldo wechselt zu Chelsea und soll die Offensive verstärken. Es wird überlegt, wie Ronaldo am besten in die Startelf integriert werden kann. Im ersten Spiel mit Ronaldo gibt es ein Unentschieden gegen Manchester United. Trotz des Transfers von Ronaldo läuft es nicht optimal, und es gibt gemischte Ergebnisse. Es wird überlegt, wie Ronaldo besser ins Team integriert werden kann, da er bisher unsichtbar ist. Es wird die Trikotnummer geändert, um Ronaldo vielleicht zu motivieren. Es wird versucht, durch Training die Spieler zu verbessern. Die finanzielle Situation bleibt angespannt, und es muss darauf geachtet werden, nicht ins Minus zu geraten. Es wird überlegt, Spieler zu verkaufen, um die Finanzen zu sanieren. Es gelingt, einige Spieler zu verkaufen und die finanzielle Situation zu stabilisieren. Es wird überlegt, weitere Spieler zu verpflichten, um das Team zu verstärken. Rio Ferdinand wird verpflichtet, um die Defensive zu verstärken. Im Finale des englischen Liga-Pokals steht Chelsea gegen Arsenal. Chelsea gewinnt den englischen Pokal in einem dramatischen Finale. Trotz des Pokalsiegs läuft es in der Liga nicht optimal, und es droht das Verpassen der Meisterschaft. Es wird versucht, durch taktische Änderungen und Training die Leistung des Teams zu verbessern. Am Ende reicht es nicht für die Meisterschaft, und es gibt Enttäuschung über das Verpassen des Ziels.

Verlorene Champions League Meisterschaft und FIFA 10 Nostalgie

03:46:04

Nachdem die Champions League Meisterschaft unglücklich verloren wurde, startet eine Runde FIFA 10 auf der Playstation 3. Es folgt ein nostalgischer Rückblick auf das Spiel, beginnend mit dem Intro und einem Passing Tutorial. Die originale FIFA-Musik aus FIFA 10 wird gespielt und der Manager-Modus gestartet. Es wird über das Team von Dortmund gesprochen, inklusive Spielern wie Jakob Blaszczykowski, Weidenfeller, Santana und Dede. Der Streamer erinnert sich an sein erstes Game auf der Playstation 3 und vergleicht den Kader mit dem von Real Madrid. Es wird dreimal am Glücksrad gedreht, wobei Dortmund als Team ausgewählt wird. Frankfurt wird als ehrenlos bezeichnet, während Ajax als die zweitstärkste Mannschaft der Liga angesehen wird. Der Fokus liegt darauf, mit Ajax etwas zu erreichen, da das Gehaltsbudget bei 18 Millionen liegt.

FIFA Soccer 10

03:47:21
FIFA Soccer 10

Kaderverstärkung bei Ajax Amsterdam: Westermann kommt

03:59:22

Es wird überlegt, den Kader von Ajax Amsterdam zu verstärken. Der Fokus liegt auf einem Innenverteidiger und es werden verschiedene Optionen wie Terry, Anna Widets, Lucio und Marquez diskutiert. Heiko Westermann von Schalke wird für einen guten Preis in Betracht gezogen und schlussendlich verpflichtet. Es wird Teammanagement betrieben und das Training angepasst. Der Verein soll ausgebaut werden und mit Spielern wie Suarez soll alles rasiert werden. Sporting und AS Rom holen sich ebenfalls fette Verstärkungen. Es wird simuliert, um zu sehen, wie sich das Team entwickelt. Das Trainingsgelände wird aufgerüstet. Es wird überlegt, ob man mit Flügeln spielen soll, aber man entscheidet sich dagegen. Es wird ein Stürmer gesucht, der rotiert werden kann. Es wird eine Formation mit zwei ZDMs bevorzugt. Alderwald muss in die Mannschaft integriert werden. Es wird ein Innenverteidiger und ein Zehner gesucht.

Transferverhandlungen und wichtige Spiele in FIFA 10

04:20:42

Es werden Transferverhandlungen geführt, um den Kader zu verstärken. Ein Verteidiger soll verpflichtet werden, und es wird überlegt, Di Maria zu verkaufen. Es wird überlegt, ob man Ivanovic leihen soll, aber da er nur zu verkaufen ist, macht es keinen Sinn. Es werden zwei Innenverteidiger gesucht, und es wird betont, dass es am Ende nur darum geht, zu performen. Ein guter Zehner (Achter) wird benötigt, und es werden Optionen wie Charlie, Am Regas und Augustino Sanetti in Betracht gezogen. Augustino wird als Schnäppchen angesehen. Es wird betont, dass man gut und günstig kaufen muss, um den Verein nicht gegen die Wand zu fahren. Kurz vor Transferschluss werden noch gute Transfers abgeschlossen, darunter ein 81er mit einer 88er Verteidigung und Azzapeng. Es wird betont, dass man jetzt gewinnen muss und das Restgeld für den Winter benutzt wird. Es wird überlegt, einen fetten Torhüter zu verpflichten, und Robert Enke wird als Option in Betracht gezogen.

Absturz und Kaderanpassungen in der Hardcore-Karriere

04:41:14

Nachdem der Streamer feststellt, dass das Team Tabellen-Siebter ist und die Konkurrenz alles gewinnt, kommt es zu einem freien Fall. Es wird überlegt, die Formation zu wechseln, um die Situation zu verbessern. Nach dem Wechsel der Formation und einigen Siegen steht Ajax auf dem ersten Tabellenplatz. Es wird überlegt, den Kalender anzuschauen und es wird festgestellt, dass man bereits aus dem Pokal ausgeschieden ist. Chelsea verpflichtet Ronaldo und es wird überlegt, ob man im Winter noch etwas für das Mittelfeld braucht. Der Streamer berichtet von einer Woche in Amerika und kündigt an, dass die Win Challenge fortgesetzt wird. Ajax ist Tabellen-Zweiter hinter PSV. Es wird überlegt, Heiko Westermann zu holen. Es wird analysiert, wer gut performt und es wird ein Achter gesucht. Isaxon wird als neuer Keeper ins Auge gefasst. Es wird versucht, Spieler von PSV abzuwerben, aber das gestaltet sich schwierig. Robert Enke wird verpflichtet, und es wird versucht, einen Rechtsverteidiger zu holen. Santon wird für 6,6 Millionen verpflichtet. Zambrotta wird als erfahrener Mann in Betracht gezogen. Es werden Spieler verkauft, um das Budget aufzubessern. Robert Enke und Santon werden verpflichtet. Das Team wird als besser angesehen als zuvor. Es wird überlegt, Wanovic zu verpflichten. Lucio wird als zu teuer angesehen und Samuel wird verpflichtet.

Entscheidungsspiele und das bittere Ende in FIFA 10

05:29:51

Es steht ein Top-Spiel gegen PSV Eindhoven an, das gewonnen werden muss, um die Meisterschaft nicht zu gefährden. Der Streamer betont, dass bei einer Niederlage in FIFA 09 neu gestartet wird. Nach dem Sieg im Pokal gegen den zuvorigen Gegner wird die Tabelle gezeigt und Ajax ist Tabellen-Erster. Es wird angekündigt, dass der Stream bald beendet wird und morgen um 13 Uhr fortgesetzt wird. Der Streamer freut sich über die Transfers und die Leistung des Teams, besonders seit der Verpflichtung von Robert Enke. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung verspielt Ajax den Vorsprung und es kommt zu einem entscheidenden letzten Spiel um die Meisterschaft. Der Streamer ist frustriert über das Spiel und kündigt an, dass entweder in FIFA 09 oder FIFA 11 neu gestartet wird, je nachdem wie das Spiel ausgeht. Das letzte Spiel wird verloren und somit die Meisterschaft verpasst. Der Streamer ist sichtlich enttäuscht und bezeichnet das Spiel als Knecht Game. Er kündigt an, dass es morgen um 13 Uhr weitergeht, aber er ist gebrochen und enttäuscht vom Ausgang des Spiels.

Just Chatting

05:58:50
Just Chatting

Bann-Appelle und Chat-Diskussionen

06:00:49

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit Entbannungsanträgen im Chat. Es werden verschiedene Fälle diskutiert, in denen Nutzer aufgrund von Kommentaren oder Aktionen gebannt wurden. Einige Nutzer entschuldigen sich für ihr Verhalten, erklären ihre Beweggründe oder beteuern, dass ihre Aussagen nicht ernst gemeint waren. Andere wiederum zeigen wenig Einsicht und kritisieren die Moderation. Die Gründe für die Bans reichen von Beleidigungen und Spam bis hin zu unüberlegten Äußerungen im Affekt. Der Streamer bewertet die einzelnen Fälle und entscheidet, ob die Sperren aufgehoben werden oder nicht. Dabei wird deutlich, dass er Wert auf ein respektvolles Miteinander im Chat legt und Fehlverhalten konsequent ahndet. Es wird über die Angemessenheit von Strafen diskutiert, wobei der Streamer versucht, eine Balance zwischen Strenge und Nachsicht zu finden. Auch Kommentare, die als Komplimente gemeint waren, werden hinterfragt, da sie möglicherweise anders interpretiert werden können. Es werden auch fragwürdige Namen und deren mögliche Konsequenzen im Chat thematisiert.

Intensive Gaming-Session und Frustmomente

06:11:03

Es wird eine hitzige Gaming-Session beschrieben, in der der Streamer mit Frust und Herausforderungen zu kämpfen hat. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge gelingen ihm auch einige Erfolge. Es wird deutlich, wie sehr er sich in das Spiel hineinsteigert und wie emotional er auf Niederlagen reagiert. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und unfair empfundene Situationen. Es wird über die Intensität des Spiels gesprochen und wie es die Spieler mental und emotional beeinflussen kann. Auch die Hardware leidet unter dem emotionalen Ausbruch, was zu zusätzlichen Problemen führt. Trotz aller Widrigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht, sich immer wieder neu zu motivieren. Es wird über Strategien und Taktiken diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein. Auch Glücksmomente und unerwartete Wendungen werden thematisiert. Der Streamer reflektiert seine eigenen Fähigkeiten und gesteht ein, dass er manchmal zu emotional reagiert. Es wird deutlich, dass er das Spiel sehr ernst nimmt und alles daran setzt, erfolgreich zu sein.

Mario Kart mit Freunden: Spaß, Frust und Wettkämpfe

06:26:04

Der Streamer spielt Mario Kart mit Freunden, wobei der Spaß und der kompetitive Aspekt im Vordergrund stehen. Es gibt interne Wetten, die den Ehrgeiz zusätzlich anheizen. Der Streamer und seine Freunde necken sich gegenseitig und liefern sich hitzige Duelle auf der Strecke. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein. Auch der Einsatz von Items und deren Auswirkungen auf das Renngeschehen werden thematisiert. Der Streamer äußert seinen Frust über unfaire Situationen und den Einsatz bestimmter Items durch seine Gegner. Es wird deutlich, dass er das Spiel sehr ernst nimmt und alles daran setzt, zu gewinnen. Auch der Einsatz eines Baseballschlägers als Ventil für Aggressionen wird humorvoll thematisiert. Es werden Wetten abgeschlossen und Einsätze vereinbart, was den Druck zusätzlich erhöht. Der Streamer und seine Freunde versuchen, sich gegenseitig auszutricksen und den Sieg zu erringen. Trotz aller Rivalität steht der Spaß im Vordergrund und es wird viel gelacht.

Fortnite-Session: Taktik, Frust und Teamwork

06:50:17

Der Streamer spielt Fortnite mit Freunden und versucht, in dem Battle-Royale-Spiel erfolgreich zu sein. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um zu überleben und den Sieg zu erringen. Teamwork und Kommunikation spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Streamer und seine Freunde unterstützen sich gegenseitig und versuchen, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Es kommt jedoch auch zu Frustmomenten, wenn Fehler gemacht werden oder unglückliche Situationen entstehen. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und unfair empfundene Situationen. Trotz aller Widrigkeiten gibt das Team nicht auf und versucht, sich immer wieder neu zu motivieren. Es werden verschiedene Orte auf der Karte erkundet und nach Ressourcen gesucht. Auch der Einsatz von Waffen und Items wird thematisiert. Der Streamer und seine Freunde versuchen, sich gegenseitig zu schützen und gemeinsam gegen andere Teams zu bestehen. Es wird deutlich, dass der Spaß und das gemeinsame Spielerlebnis im Vordergrund stehen, auch wenn der Sieg nicht immer gelingt.

Zusammenfassung der letzten Fortnite Runde und Ausblick

07:12:21

Die letzte Runde Fortnite hat besonders viel Spaß gemacht und das Team erreichte den zweiten Platz. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Mittelfeld gelang ein versöhnliches Ende. Es wird betont, dass die Runde ein besonderes Erlebnis war und positiv abgeschlossen wurde. Nachfolgend startet eine neue Runde, bei der der Einsatz hoch ist: Wer hier verliert, hat in der Gaming-Szene nichts zu suchen. Es wird angekündigt, dass es laut werden könnte und dass ein Problem mit dem Tisch besteht, der möglicherweise kaputt geht. Es wird thematisiert, dass es hart ist, sich mit 22 Jahren vom Leben verabschieden zu müssen, aber dies mit Humor genommen und das Spiel fortgesetzt.

Unfall mit Parfum und Tischprobleme

07:14:00

Es gab ein Missgeschick mit einem Dior Sauvage Parfum, das über den Controller verschüttet wurde, was zu Verfärbungen führte. Der Streamer nimmt es gelassen und bemerkt, dass das Zimmer nun gut riecht, obwohl es ein teurer Spaß war. Es wird auf ein Problem mit dem Tisch eingegangen, der aufgrund zusammengeklebter Massivholzplatten instabil ist. Der Streamer versucht, das Problem provisorisch zu beheben, indem er von unten gegen die Platten schlägt. Es wird befürchtet, dass dies Auswirkungen auf das Ratspinnen haben könnte. Trotz der Schwierigkeiten wird der Stream fortgesetzt und ein Neustart im Spiel gewagt. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Spiel trotz allem angenehm ist.

Fortnite Cup Recap und Ankündigung

07:23:31

Es gab einen wilden Fortnite Cup mit Edi Jella und Amar, bei dem der Streamer gemeinsam mit Vardial und Lizetsky im Trio teilnahm. Zuschauer werden eingeladen, das Video anzusehen und ein Like sowie einen Kommentar zu hinterlassen. Es wird angekündigt, dass bei einem Gewinn des Fortnite Cups etwas "Unedles" passieren wird: Der Streamer wird live den schärfsten Chip der Welt essen. Es wird betont, dass bereits andere Leute den Chip gegessen haben und es sogar jemanden gab, der auf die Idee kam, ihn zu mischen, außer dem Streamer selbst. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es taktische Besprechungen und Versuche, eine gute Position im Spiel zu erreichen. Es wird überlegt, ob man Gegner angreifen oder eine passive Taktik verfolgen soll.

Stimmungsbericht und Zielsetzung für kommende Runden

07:38:21

Die Stimmung im Team ist gut und es wird eine Steigerung der Leistung festgestellt. Anfangs erreichte man Top 30, dann Top 25 mit 5 Kills und nun Top 20 mit 6 Kills. Trotzdem ist die Stimmung noch positiv und der Streamer fühlt sich noch nicht gebrochen. Es wird das Ziel formuliert, in der nächsten Runde einen Sieg zu erringen und somit das Ganze in Szene zu setzen. Der Streamer spielt seit Season 1 und bemerkt, dass er selbst schlechter, seine Mitspieler aber besser werden. Es wird eine ruhigere Runde erwartet, in der hoffentlich nicht sofort Gegner auftauchen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um erfolgreich zu sein.

Neuer Tisch und Herausforderungen

07:55:45

Es gibt einen neuen Tisch, der wie ein eigenes Baby behandelt werden soll. Der Kauf des Tisches wird im Kontext eines Submarathons erwähnt. Der Streamer berichtet, was er dem OMAG-Verkäufer über die Verwendung der Tischplatte erzählt hat: Sie sei für eine Challenge unter Studenten gedacht, bei der sie extrem stabil sein und sogar Vorschlaghammer-Attacken aushalten müsse. Der Tisch hat 100 Euro gekostet, da eine ganze Platte für 200 Euro gekauft wurde und somit noch ein Tisch übrig ist. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Baumarkt verarscht wurde. Trotz des neuen Tisches und der positiven Stimmung wird der Stream durch FIFA-Spiele und damit verbundene Herausforderungen fortgesetzt, was zu Frustration und Aggression führt.

Frustration mit FIFA und Ankündigung

08:04:10

Der Streamer äußert massive Frustration über FIFA 21 und bezeichnet es als den schlechtesten Teil seines Lebens. Er kündigt an, die Weekend League (WL) zu beenden, ohne jedes Spiel zu verlassen. Nach vier Lollipops (Niederlagen) will er den schärfsten Chip der Welt essen und aufgeben. Die WL habe ihn noch nie so gebrochen. Es wird erwähnt, dass das Spiel öfter gelöscht als gespielt wurde. Trotz der Ankündigung, die WL zu beenden, muss der Streamer noch einige Male am Glücksrad drehen, was zusätzliche Herausforderungen und Bestrafungen mit sich bringt. Es wird deutlich, dass der Streamer unter dem Spiel leidet und nach einem Ausweg sucht.

Essen des schärfsten Chips der Welt

08:05:40

Der Streamer bereitet sich darauf vor, den schärfsten Chip der Welt zu essen. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Gesundheitsschädlichkeit und des unangenehmen Geruchs des Chips. Es wird beschrieben, wie sich das Essen des Chips anfühlt, nämlich wie eine Nadel, die durch die Zunge sticht. Der Streamer betrachtet es als eine Bestrafung, die durch das Glücksrad auferlegt wurde. Er verabschiedet sich von Freunden und Familie, bevor er den Chip isst. Nach dem Verzehr des Chips spürt er eine extreme Schärfe und erwähnt, dass die Lampen ausgegangen sind. Er beschreibt das Gefühl als ob es überall tritt und dreht und er weißes Licht gesehen hat. Trotz der Qualen wird der Stream fortgesetzt.

Icon Pack Opening und Kanalwetten

08:08:21

Es wird ein World Cup Plus 88 Icon Pack geöffnet und der Streamer interagiert mit den Zuschauern bezüglich möglicher Spieler und Nationen. Es wird humorvoll überlegt, ob ein Vertrag angeboten werden soll, abhängig davon, wer aus dem Pack kommt. Es gibt verschiedene Szenarien und Konsequenzen, die an bestimmte Nationen gebunden sind. Bei Tschechien müsste eine Stunde länger gestreamt werden, bei der Ukraine müsste der Chip nochmals gegessen werden, und so weiter. Es werden Wetten abgeschlossen und Herausforderungen gestellt, die den Ausgang des Icon Pack Openings beeinflussen. Der Streamer zeigt sich emotional und engagiert, während er die verschiedenen Möglichkeiten und Konsequenzen durchspielt.

Pack Opening und Coin-Ausgaben

08:22:25

Es beginnt eine Phase intensiven Pack Openings, bei dem der Streamer hohe Summen an Capex (virtuelle Währung) ausgibt. Trotz des hohen Einsatzes erzielt er zunächst keine nennenswerten Erfolge, was seine Frustration steigert. Er vergleicht sich ironisch mit reichen FIFA-YouTubern und äußert den dringenden Wunsch nach einem wertvollen Fund, um die Ausgaben zu rechtfertigen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen zieht er schließlich Alisson Becker, was seine Stimmung kurzzeitig aufhellt. Es folgt ein Auf und Ab der Emotionen, als er weitere Packs öffnet und über den Wert der gezogenen Spieler diskutiert. Der Streamer vergleicht den Kalorienverbrauch mit einem Fitnesstraining aufgrund der emotionalen Anspannung und bezeichnet das Investieren von Geld als 'ehrenlos', da er kaum etwas Wertvolles erhält.

Glücksrad-Challenge und Happy Hour-Ereignisse

08:27:55

Der Schwierigkeitsgrad der Wikileague-Challenge wird erhöht, indem pro Niederlage ein Glücksrad gedreht werden muss, was potenziell negative Konsequenzen nach sich zieht. Ein Icon-Pick wird angekündigt. Unerwartet startet eine 'Happy Hour', die die Situation verändert. Die 'Happy Hour' wird sogar verdoppelt, was die Auswirkungen verstärkt. Beim ersten Spin wird direkt eine zweistündige Happy Hour ausgelöst. Der Streamer rechnet aus, wie viele Subs eine Stunde Happy Hour entsprechen und stellt fest, dass die Zuschauerzahl rapide ansteigt. Er äußert sich überwältigt von der Situation und befürchtet, dass er aufgrund der 'Happy Hour' möglicherweise sehr lange online bleiben muss. Er befürchtet weitere negative Konsequenzen durch das Glücksrad, wie z.B. eine Verlängerung der Streamdauer um 27 Stunden.

Rückblick auf 2022 und Dank an die Community

08:46:55

Der Streamer blickt auf das Jahr 2022 zurück, das er als das spektakulärste seines Lebens bezeichnet, und bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung. Er erinnert sich an seine Anfänge als Zuschauer anderer Streamer und daran, wie er vor zwei Jahren selbst mit dem Streamen begann. Er erwähnt das Erreichen von 10.000 Followern im ersten und 128.000 im zweiten Jahr. Er beschreibt sich selbst als nicht den besten Gamer, betont aber, dass er die Zuschauer zum Lachen bringt und von ihren Alltagsproblemen ablenkt. Er erwähnt unvergessliche Ereignisse wie die Gamescom und Switchcom, wo er seine Idole Monzo und Knossi traf. Abschließend kündigt er eine Zeitreise durch das Jahr 2022 an und wünscht den Zuschauern viel Spaß.

Weekend League Challenge und Konsequenzen

09:14:07

Der Streamer kündigt eine spontane Challenge in der Weekend League an, die am zweiten Weihnachtstag stattfindet. Er legt fest, dass er 24 Stunden streamen muss, falls er keine elf Siege erzielt. Er äußert seine Bedenken bezüglich des hohen Drucks und der Tatsache, dass FIFA nicht mehr so beliebt ist. Er beschreibt die Bedingungen der Challenge und die potenziellen Konsequenzen eines Scheiterns. Es wird erwähnt, dass entweder elf Siege in der Riken League erreicht werden müssen, oder ein 24-Stunden-Stream droht, falls die erforderliche Anzahl an Siegen nicht erreicht wird. Der Streamer drückt seine Frustration über die ungünstige Situation am zweiten Weihnachtstag aus.

Actionreiche Gefechte und Waffenbeschaffung

09:50:03

In hitzigen Auseinandersetzungen wird nach mächtigen Waffen Ausschau gehalten. Der Wunsch nach einer 'Schallgeimpften' wird geäußert, da diese mit ihren 118er Schallen verheerenden Schaden anrichten könnte. Die Notwendigkeit, sich mit Verbündeten, den 'Asozialen', zusammenzutun, wird betont. Die Freude über die Rekrutierung eines neuen Teammitglieds und das Finden einer lila Pistole ist groß, auch wenn mehr Munition benötigt wird. Der Fundort von 'Loot-Paradies' wird ausgerufen. Trotz des Fundes eines Lamas und der Feststellung, dass man eigentlich alles hat, was man braucht, wird der Druck erhöht und der Rückzug in einen Busch angetreten, um einem gefährlichen Gegner zu entkommen. Der Unmut über bestimmte Waffen, insbesondere den 'Kamekameha', wird laut, da dieser als unfair empfunden wird. Die Runde soll mit Taktik und dem Aufsuchen eines bestimmten Gebäudes, 'Butzer', gewonnen werden, um die benötigte Pistole zu finden. Der Kampf gegen feindliche Spieler eskaliert, wobei der Fokus auf Teamarbeit und dem Ausschalten der Gegner liegt. Die Notwendigkeit von Gold wird diskutiert, um an bessere Waffen zu gelangen, während gleichzeitig über die Schwierigkeit, an viel Gold zu kommen, gesprochen wird.

Taktische Manöver und unauffälliges Vorgehen

09:54:40

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, unauffällig zu bleiben und taktisch klug vorzugehen. Der Einsatz von 'Poopspray' als Deckung wird in Betracht gezogen. Der Kauf eines Loadouts wird thematisiert. Es wird überlegt, wie man Gegner am besten verhält und attackiert, wobei der Fokus auf Teamarbeit liegt. Der Plan, einen Berg zu erklimmen und von oben mit Pistolen anzugreifen, wird geschmiedet. Der Erhalt einer 'Saufkanone' wird in Erwägung gezogen. Es wird diskutiert, ob man eher defensiv oder aggressiv spielen soll. Der Entschluss, einen Loader zu holen, wird gefasst. Der Kauf von Ausrüstung, einschließlich einer blauen Pistole, wird in Erwägung gezogen. Der Plan, schnell zum Loadout zu gelangen und dort nach einer geilen Pistole zu suchen, wird verfolgt. Es wird besprochen, wie man am besten in die Zone fliegt und eine gute Position einnimmt. Der Fokus liegt darauf, unauffällig zu bleiben und nicht unnötig aufzufallen. Das Beobachten der Gegner und das Vermeiden von unnötigem Beschuss stehen im Vordergrund.

Nervenkitzel und Teamwork im finalen Kampf

10:00:18

Die Nervosität steigt angesichts der geringen Anzahl verbleibender Gegner und der Erkenntnis, dass man das einzige Duo-Team ist. Es wird beschlossen, abzuwarten und auf den richtigen Moment zu warten. Die Angst vor dem 'Kamekameha' wird thematisiert. Es wird eine Strategie entwickelt, um in der Zone zu bleiben und die beste Position zu nutzen. Der Plan, in die Zone zu fliegen und eine hohe Position einzunehmen, wird umgesetzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und nicht aufzufallen. Der Fokus liegt auf der Beobachtung der Gegner und dem Vermeiden von unnötigem Beschuss. Der Einsatz des Geistes wird geplant, um die Gegner auszuschalten. Der erfolgreiche Abschuss eines Gegners wird bejubelt. Die Freude über den Sieg und die gelungene 'HeadChallenge' ist groß. Der Wunsch nach weiteren Challenges, möglicherweise mit Pistolen oder Feuer, wird geäußert. Der Spaß an dem 'Pistolen-Scheiß' wird betont.

Zwischen Entspannung und Frustration im Spiel

10:06:22

Der Streamer betont seine Gelassenheit, während er mit Herausforderungen im Spiel konfrontiert wird. Er beschreibt sich selbst als den 'tiefen, entspanntesten Streamer Deutschlands'. Trotzdem äußert er Frustration über das Spiel mit der deutschen Nationalelf und droht, bei einer Niederlage auszurasten. Er kündigt an, das Team umzubauen, sollte es weiterhin schlecht laufen. Nach einer Toilettenpause kehrt er zurück und kündigt an, neue, coole Sachen zu zeigen, die über FIFA hinausgehen. Er spielt mit Baggio, einem Spieler, den er sich früher nicht leisten konnte. Es folgt eine Phase des Gameplays, in der er sowohl positive als auch negative Erfahrungen macht. Er lobt einige Spieler, während er andere kritisiert. Am Ende steht eine Niederlage in der Weekend League, was zu weiterer Frustration führt. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass Kleinigkeiten oft mehr wert sind als große Gesten. Er spricht über seine Zusammenarbeit mit Cuttern und die Notwendigkeit, coole Formate zu entwickeln. Abschließend erwähnt er, dass er seit einem halben Jahr kein Koffein mehr konsumiert, um Panikattacken zu vermeiden.

Frust und Aufregung über FIFA-Spiele

10:59:44

Der Streamer äußert seinen Frust über den Spielverlauf in FIFA, insbesondere über unnötige Niederlagen und schlecht entwickelte Spielsituationen. Er hadert mit dem Spiel, das trotz guter Ausgangslage (5-2 Führung) in eine Niederlage (5-7) mündet. Er betont, dass Spieler, die solche Wendungen erleben, das Spiel nicht fortsetzen sollten. Trotz des Frusts gibt es auch Momente der Freude und Motivation, wenn ein Sieg errungen wird. Er fordert die Zuschauer auf, ihm auf Social Media zu folgen und hofft auf weitere Erfolge am Wochenende. Es wird eine Wette erwähnt und der Wunsch geäußert, aus Sympathie fünf Spiele zu gewinnen. Der Streamer erlebt weitere Rückschläge und ärgert sich über Fehlentscheidungen und unglückliche Spielsituationen, die zu Gegentoren führen. Er kündigt an, dass er die Icon braucht und er Partner von Instant Gaming ist.

Cristiano Ronaldo Fund und Partnerschaft mit Instant Gaming

11:07:19

Es wird über ein gefundenes Item, Cristiano Ronaldo, in einem 125K-Pack gesprochen, was als ungewöhnlich gut dargestellt wird. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit Instant Gaming und deutet an, dass er dadurch Vorteile beim Kauf von FIFA-Punkten hat. Er betont, dass er Geschichte geschrieben habe und der X-Knopf über seine FIFA-Zukunft entscheidet. Er äußert sich kritisch über die WM in Katar und bezeichnet sie als beschissen. Er ist hochmotiviert, erfolgreich zu sein, befürchtet aber auch Demotivation durch mögliche Misserfolge. Es wird erwähnt, dass er fünf Tage nicht live war und dies vermisst hat. Er spielt gegen einen Gegner und beschreibt das Spiel als gestört. Er ärgert sich über unfaire Spielsituationen und Gegentore. Es wird erwähnt, dass der Stuhl des Streamers kaputt ist und er kurz davor war, das Spiel zu löschen.

Frust und Überlegungen zum Spielabbruch

11:19:51

Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel, die Musik und den Mangel an Spaß. Er benötigt dringend ein Erfolgserlebnis, um die Motivation nicht zu verlieren. Er kritisiert das Spiel als von Geisteskranken für Geisteskranke programmiert und bemängelt das Rumgerämpel. Er überlegt, ob er ein Team abstoßen soll, entscheidet sich dann aber dagegen. Er bedankt sich für den Support und kündigt an, dass er gleich eine gewaltige Power rauslassen muss. Er drückt mehrfach seinen Frust über das Spiel aus und kündigt an, dass er es eigentlich machen werde. Er beschreibt, wie er den X-Knopf drückt, um zu entscheiden, ob er FIFA weiterspielen wird oder nicht und dass das Schicksal entschieden hat, dass er weiterspielen soll. Er gibt an, dass er seit zwei Wochen kein FIFA gespielt hat und dass dies die besten zwei Wochen seines Lebens waren. Er zittert und ist am Überlegen, ob er das Spiel abstoßen soll.

Fat Champions Weekend League und Icon Pack Öffnung

11:32:39

Der Streamer hat die Fat Champions Weekend League hinter sich und freut sich auf die Belohnungen. Er öffnet Packs und hofft auf gute Spieler. Er erwähnt, dass er ein gutes Gefühl nach der Win-Challenge hat und dass andere um 20 Uhr abends das Rollo runter machen, während er es hoch macht. Er beschreibt sein Team und identifiziert die Links- und Rechtsverteidiger als größte Baustellen. Er geht in die SBC und schließt diese ab. Er gibt an, dass er in diesem FIFA-Jahr bisher kein Glück hatte und dass sein bester Spieler Vinicius Junior war. Er kritisiert, dass er bereits 2000 Euro in das Spiel investiert hat. Er öffnet ein Icon Pack und hofft auf eine gute Icon. Er hat Angst, dass er Funnesteroi zieht. Er überlegt, welche Strafen er sich auferlegen soll, falls er bestimmte Nationen zieht. Er zieht Patrick Vieira und freut sich darüber, obwohl er sich eigentlich einen zentralen defensiven Mann gewünscht hat. Er kündigt einen Poolstream mit Amorant an.

Frustration und Löschung von FIFA

12:11:02

Der Streamer äußert erneut seinen Frust über das Spiel FIFA und das Unternehmen EA Sports. Er beschließt, das Spiel zu löschen und zu Border War 4 zu wechseln. Er betont, dass das Einzige, was an FIFA Spaß macht, das Löschen des Spiels ist. Er spielt die F*** Champions Weekend League zu Ende. Er beschreibt eine Spielsituation, in der er einen Elfmeter verursacht und sich darüber ärgert. Er verliert ein Spiel, obwohl er 4-0 geführt hat und kündigt an, dass er nie wieder in FIFA aufladen wird. Er kritisiert das Spiel als ab 18 und betont, was das Spiel mit Menschen macht. Er gibt zu, dass er sich selten in FIFA anstrengt und dass er sich nur einmal beim illegalen Cup angestrengt hat. Er erwähnt, dass er drei Siege in Folge hat und dass er noch zwei Siege braucht, um wieder im Rennen zu sein. Er gibt an, dass er zu alt ist, um sich über das Spiel aufzuregen und dass er alles an sich abprallen lässt. Er wird reif und entspannt und jetzt wird nichts mehr gemacht.

Emotionale Ausbrüche und Frustbewältigung im Spiel

12:21:23

Es gibt Momente der Frustration und des Unverständnisses gegenüber Mitspielern. Es wird die Distanzierung von bestimmten Verhaltensweisen betont. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wobei der Ärger über unglückliche Spielsituationen und unerwartete Wendungen deutlich wird. Es wird überlegt, das Spiel zu wechseln, um Frust abzubauen. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die eigenen Leistungen, was zu emotionalen Ausbrüchen führt. Es wird der Wunsch geäußert, den Frust durch intensives Spielen in einem anderen Spiel abzubauen. Es werden auch spielerische Strategien diskutiert, um erfolgreicher zu sein.

Erfolgreiche COD-Runde und Frustration über FIFA

12:31:42

Es wird festgestellt, dass das COD-Spiel besser läuft als FIFA, was zu Überlegungen führt, sich auf COD zu konzentrieren. Eine herausragende Runde in COD wird gefeiert, was zu dem Entschluss führt, FIFA zu vernachlässigen und sich stattdessen auf COD zu konzentrieren. Der Entschluss, sich zukünftig auf COD zu konzentrieren und FIFA zu meiden, wird bekräftigt. Es wird eine sehr erfolgreiche Runde in Call of Duty hervorgehoben, die als eine der besten überhaupt wahrgenommen wird. Es wird die Absicht geäußert, sich zukünftig verstärkt auf COD zu konzentrieren und FIFA zu meiden. Es wird überlegt, ob man mit Elotrix mithalten kann und ein Duo-Stream in Erwägung gezogen.

Geburtstags-Stream mit FIFA und Frust

12:41:24

Der Streamer feiert seinen Geburtstag mit den Zuschauern und plant, 20 Spiele FIFA zu spielen. Trotz der Glückwünsche zum Geburtstag äußert der Streamer Frustration über das Spiel und die eigenen Leistungen. Es wird die Schwierigkeit betont, in FIFA konstant mental präsent zu sein, besonders während eines Geburtstags-Streams. Es wird überlegt, die PS4-Version von FIFA auszuprobieren, um dem frustrierenden Gameplay der PS5-Version zu entgehen. Es wird die Absicht geäußert, die PS4-Version von FIFA zu spielen, um ein besseres Spielerlebnis zu haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die PS4-Version ein angenehmeres Spielerlebnis bietet und die Frustration reduziert.

Erläuterungen zum E-Sport-Cup und Spielregeln

13:06:34

Es werden die Regeln für einen E-Sport-Cup erläutert, einschließlich der Verpflichtung, alle Spiele zu absolvieren und der Bedeutung von Unentschieden. Es wird erklärt, dass die ersten vier Spieler weiterkommen und die K.O.-Phase im Best-of-One-Format ausgetragen wird. Es werden die Regeln für ein bevorstehendes Turnier erläutert, einschließlich der Verpflichtung zur Teilnahme und des Formats der K.O.-Phase. Es werden die Regeln für ein bevorstehendes Turnier erläutert, einschließlich der Verpflichtung zur Teilnahme und des Formats der K.O.-Phase. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Disziplin betont, um erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Disziplin betont, um erfolgreich zu sein.

Frustration und Aufgeben im Edi-Gerder-Cup

13:21:41

Es wird die Frustration über das Spiel und die eigene Leistung im Edi-Gerder-Cup zum Ausdruck gebracht, was in einem Ausraster gipfelt. Es wird die Entscheidung getroffen, aufzugeben und die psychischen Belastungen durch das Spiel zu thematisieren. Es wird die Entscheidung getroffen, aufzugeben und die psychischen Belastungen durch das Spiel zu thematisieren. Es werden die negativen Auswirkungen des Spiels auf die Psyche und die Ausrüstung des Streamers hervorgehoben. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass die verpassten Punkte wahrscheinlich das Weiterkommen verhindert hätten. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass die verpassten Punkte wahrscheinlich das Weiterkommen verhindert hätten.

Persönliche Einblicke und Dankbarkeit für die Community

13:37:56

Es werden persönliche Einblicke in die Vergangenheit gegeben, um den Zuschauern die Hintergründe des Streamers näherzubringen. Es wird die Bedeutung des Zockens als Bewältigungsstrategie für schwierige Lebensumstände hervorgehoben. Es wird die Dankbarkeit gegenüber der Community für die Unterstützung und Ablenkung durch das Zocken zum Ausdruck gebracht. Es wird die Dankbarkeit gegenüber der Community für die Unterstützung und Ablenkung durch das Zocken zum Ausdruck gebracht. Es wird die Hoffnung geäußert, auch die Zuschauer gut abzulenken und ihnen Freude zu bereiten. Es wird die Hoffnung geäußert, auch die Zuschauer gut abzulenken und ihnen Freude zu bereiten.

Hintergrundgeschichte und Motivation des Streamers

13:39:15

Der Streamer teilt persönliche Einblicke in seine Vergangenheit, beginnend mit dem Verlust seiner Mutter in jungen Jahren und den daraus resultierenden Herausforderungen. Er spricht darüber, wie er in schwierigen Zeiten durch Streamer wie Monte und Knossi Ablenkung fand und dies ihn dazu inspirierte, selbst mit dem Streamen anzufangen. Er betont, dass sein Ziel nie primär auf finanziellen Gewinn ausgerichtet war, sondern vielmehr darauf, Menschen zu unterhalten und ihnen in schwierigen Zeiten beizustehen, ähnlich wie er es selbst erlebt hat. Er erzählt von seiner Kindheit in einer Wohngemeinschaft aufgrund der gesundheitlichen Probleme seiner Mutter und den beruflichen Schwierigkeiten seines Vaters. Zudem offenbart er, dass er hyperaktiv ist und in seiner Jugend aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten Ritalin verschrieben bekam, welches er jedoch später absetzte, um seinen eigenen Weg zu gehen. Er betont, dass seine vermeintlich schlechten Eigenschaften ihm beim Streamen helfen und er sich freut, dass er damit etwas Positives bewirken kann.

FIFA Pack Opening und Reaktionen

13:48:47

Der Streamer führt ein Pack Opening in FIFA durch, bei dem er auf der Suche nach seltenen Icons ist. Er zieht verschiedene Spieler aus unterschiedlichen Nationen und kommentiert diese humorvoll. Dabei werden bestimmte Ergebnisse mit kleinen Challenges oder 'Bestrafungen' verknüpft, wie das Tragen von blauen Haaren oder das Essen von Tabasco. Die Spannung steigt, als er sich den Top-Nationen nähert und die möglichen Icons immer begehrter werden. Die Reaktionen reichen von Enttäuschung bis hin zu leichter Erleichterung, als bestimmte 'unerwünschte' Ergebnisse vermieden werden. Am Ende zieht er Roberto Carlos, womit er zufrieden ist. Die Community nimmt regen Anteil an dem Pack Opening und fiebert mit dem Streamer mit.

FIFA Weekend League: Taktik, Spielverlauf und Emotionen

13:56:50

Der Streamer startet in die FIFA Weekend League mit einer Fünferkette und einem Doppelsturm aus Haaland und Cristiano Ronaldo. Das erste Spiel gestaltet sich schwierig, geprägt von defensiver Taktik und wenigen Torchancen. Trotz des Rückstands versucht er, das Spiel zu drehen, was jedoch von zahlreichen Fehlpässen und Gegentoren begleitet wird. Seine Emotionen kochen hoch, was in lautstarken Ausrufen und frustrierten Kommentaren mündet. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken, darunter aggressives Pressing und lange Bälle, um das Spiel zu wenden. Trotz einiger Erfolge und spektakulärer Tore, darunter auch durch Eckbälle, bleibt der Ausgang ungewiss und von Rückschlägen geprägt. Die Anspannung steigt, als er in Verlängerungen muss und rote Karten das Spiel zusätzlich verkomplizieren. Er gewinnt ein Spiel durch das Tor eines Zuschauers.

Pack-Experiment und weitere FIFA-Spiele

14:08:51

Der Streamer führt ein Pack-Experiment mit 10 Packs durch, um einen Rule Breaker zu ziehen, wobei die Chance bei 50% liegt. Die Ergebnisse sind jedoch enttäuschend, was zu Frustration führt. Trotzdem setzt er die FIFA-Spiele fort, wobei er auf Schwierigkeiten stößt und sich über Fehlpässe und unglückliche Spielsituationen ärgert. Er versucht, das Spiel zu drehen, indem er auf totale Offensive setzt, muss aber auch weiterhin Gegentore hinnehmen. Er gewinnt ein Spiel, nachdem er 0:4 hinten lag. Die Spiele sind von emotionalen Ausbrüchen und Kommentaren begleitet, die seine Leidenschaft und seinen Frust widerspiegeln. Er zerstört im Eifer des Gefechts seine Lampe und tritt gegen den Tisch.

Weekend League Qualifikation: Herausforderungen und Frustration

14:21:04

Der Streamer startet in die Weekend League Qualifikation mit dem Ziel, sich für die erste Welt zu qualifizieren. Er zeigt sein Starter-Team und betont die Bedeutung des bevorstehenden Spiels. Das erste Spiel beginnt jedoch denkbar schlecht, mit frühen Gegentoren und Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Er äußert seinen Frust über das Spielgeschehen und die scheinbar unfairen Vorteile des Gegners. Trotz aller Bemühungen und einiger vielversprechender Aktionen gelingt es ihm nicht, das Spiel zu drehen. Die Situation spitzt sich zu, als er weitere Chancen vergibt und die Zeit abläuft. Die Enttäuschung ist groß, da er befürchtet, die Qualifikation zu verpassen und somit nicht an der ersten Welt teilnehmen zu können.

Emotionale Achterbahnfahrt in der Weekend League

14:25:18

Der Streamer erlebt eine Achterbahn der Gefühle während seiner FIFA Weekend League Spiele. Er gerät in mehrere Verlängerungen, was zu extremer Anspannung und Frustration führt. Trotz Rückschlägen und scheinbar aussichtslosen Situationen kämpft er weiter und versucht, das Spiel zu drehen. Er äußert seinen Unmut über unfaire Spielsituationen und die vermeintliche Bevorzugung seiner Gegner durch das Spiel. Trotzdem gibt er nicht auf und versucht, mit Humor und Sarkasmus die Situation zu meistern. Er gewinnt ein Spiel, nachdem ein Zuschauer ihm einen Sieg schenkt.

Neuer Torhüter und anhaltende Schwierigkeiten im Spiel

14:37:13

Der Streamer testet einen neuen Torhüter in der Hoffnung auf eine Verbesserung seiner Defensivleistung. Trotzdem muss er weiterhin Gegentore hinnehmen und äußert seinen Frust über die Inkompetenz seiner Torhüter. Er vergleicht die Spielsituation mit einem Spiel zwischen Dortmund und Bayern und befürchtet ein ähnliches Ergebnis. Trotz einiger vielversprechender Aktionen und Tore gelingt es ihm nicht, die Spiele zu dominieren und muss weiterhin um jeden Sieg kämpfen. Die Emotionen kochen hoch, als er kurz vor dem Ende des Spiels steht und um den Sieg zittern muss.

Zerstörung der Lampe und Abbruch des Streams

14:44:31

Der Streamer tritt gegen den Tisch und zerstört im Affekt seine Lampe. Er beendet den Stream vorzeitig, da er frustriert ist. Er entschuldigt sich bei seinen Zuschauern für den Abbruch und bedankt sich für ihre Unterstützung. Trotz der negativen Erlebnisse im Spiel betont er, dass ihm der Stream Spaß gemacht hat.

Intensive FIFA-Spielmomente und emotionale Ausbrüche

14:49:15

Die FIFA-Partie erreicht ihren Höhepunkt mit dramatischen Szenen und knappen Entscheidungen. Ein verschossener Ballwechsel und rote Karten sorgen für Anspannung. Trotz Unterzahl gelingt es, das Spiel zu überleben. Es folgen hitzige Wortwechsel und Frustration über vergebene Chancen, die den Puls in die Höhe treiben. Der Streamer erlebt ein Wechselbad der Gefühle, von Ekstase über vergebene Chancen bis hin zur Erschöpfung. Ein zwischenzeitlich eingeklemmter Controller des Gegners führt zu leichterem Spiel, doch die Herausforderung bleibt bestehen. Nach 45 Minuten Kampf gelingt endlich der ersehnte Treffer, was zu Erleichterung und Jubel führt. Die erfolgreiche Qualifikation wird gefeiert und ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Der Streamer zeigt sich aufgelöst, aber zufrieden mit dem erreichten Ziel.

FIFA 23 Pack Opening und Reaktionen

15:04:32

Der Streamer startet ein FIFA 23 Pack Opening mit einer großen Anzahl an FIFA Points. Die Aufregung ist spürbar, während er die ersten Packs öffnet und auf seltene Karten hofft. Es werden verschiedene Spieler gezogen, wobei einige als gut und andere als weniger wertvoll eingestuft werden. Der Streamer kommentiert die gezogenen Karten humorvoll und teilt seine Gedanken zu den einzelnen Spielern. Es kommt zu einigen kuriosen Momenten, wie dem Ziehen mehrerer portugiesischer Spieler und dem Erscheinen blauer Karten, die für Verwirrung sorgen. Trotz einiger Enttäuschungen gibt es auch positive Überraschungen, wie das Ziehen von Gabriel Jesus. Der Streamer experimentiert mit einem Zauberstab, um das Glück beim Pack Opening zu beeinflussen. Nach vielen Packs ohne besondere Funde gelingt es endlich, einen Ronaldo zu ziehen, was für große Freude sorgt. Der Release von FIFA 23 wird gefeiert und der Streamer äußert den Wunsch, Rüdiger zu verpflichten.

Erstellung eines Influencer-Fußballvereins in FIFA 23

15:23:31

Der Streamer widmet sich der Erstellung eines eigenen Fußballvereins in FIFA 23, der aus bekannten Streamern und Influencern besteht. Er transferiert zahlreiche Spieler und kümmert sich um die Aufstellung. Er selbst fungiert als Trainer und Manager des Teams. Der Verein wird "FC Influencer Friends" genannt, mit lila und weißen Vereinsfarben, angelehnt an Twitch und YouTube. Das Stadion wird "Prime Park" getauft. Es werden diverse Spieler verpflichtet, darunter Omid und Willi. Es wird versucht Monte zu verpflichten, was sich jedoch als schwierig erweist. Ziel ist es, mit dem Team in die zweite Liga aufzusteigen. Die ersten Spiele werden simuliert und es kommt zu weiteren Verpflichtungen wie Kittel und ApoRed. Der Streamer zeigt sich begeistert von den getätigten Transfers und sieht eine deutliche Verbesserung des Teams.

Gesundheitliche Probleme und spontane Twitch-Aktionen

15:37:07

Während des Streams kommt es zu einem gesundheitlichen Zwischenfall, der den Streamer kurzzeitig außer Gefecht setzt. Nach einer kurzen Pause kehrt er jedoch zurück und setzt den Stream fort. Es kommt zu einer spontanen Zusammenarbeit mit Jensu, bei der die beiden gemeinsam spielen. Der Streamer nimmt an einem 10.000 Euro Cup teil und zeigt dabei eine beeindruckende Leistung. Trotz des hohen Einsatzes und des damit verbundenen Stresses behält er die Nerven und gibt sein Bestes. Um sich zu motivieren, gönnt sich der Streamer eine "Erol Steiner Dusche". Er erreicht das Finale und sichert sich einen Win, was seine Zufriedenheit steigert. Im weiteren Verlauf des Streams nimmt er an einer Win-Challenge teil und versucht, weitere Erfolge zu erzielen. Es folgen humorvolle Kommentare und Reaktionen auf die Spielsituationen.

Win-Challenge, FIFA-Frust und spontane Aktionen

15:51:28

Der Streamer nimmt an einer Win-Challenge teil, die von FIFA-Frust und spontanen Aktionen geprägt ist. Nach einer Niederlage in FIFA spuckt er dem Spiel im übertragenen Sinne ins Gesicht und wendet sich anderen Spielen zu. Er versucht sein Glück bei Vollgas und Mario Kart, wobei er in Mario Kart zunächst Pech hat, aber schließlich einen Sieg erringt. Die Freude über den Sieg ist groß und er feiert ihn ausgelassen. Es folgt eine Diskussion über mögliche Belohnungen für einen Win. Der Streamer berichtet von einem Ausflug nach Mallorca und dem Kennenlernen einer Frau, die er spontan einfliegen ließ. Er plant ein Meet & Greet und freut sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Streamern. Zum Ende des Streams kündigt er eine Windows Bin Challenge Hardcore an, die er gemeinsam mit Jensu bestreiten wird. Der Stream kann sich jedoch verzögern, da er zuvor ins Krankenhaus muss.

Krankenhausaufenthalt und Verletzung

16:04:15

Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt aufgrund einer Verletzung an der Hand, die sich beim Versuch, Bier für die Windows Spin Challenge kaltzustellen, ereignete, ist ungewiss, ob der Streamer die Challenge überhaupt streamen kann. Die Verletzung ist so schwer, dass eine Sehne betroffen ist und der Finger taub ist. Trotz der Schwierigkeiten und Schmerzen, die mit dem verletzten Finger einhergehen, gibt der Streamer nicht auf und versucht, sich an die Situation anzupassen, indem er beispielsweise versucht, eine Dierstütze mit einer Hand zu bedienen. Es folgen humorvolle Einlagen und der Kommentar, dass es kaum schlechter laufen könne als beim letzten Mal. Trotz des Handicaps gelingt es, einen Win zu erzielen, was als wichtiges Ding gefeiert wird.

Erinnerungen an die Schulzeit und Warzone-Highlights

16:07:18

Der Streamer teilt seine desillusionierenden Erfahrungen beim Übergang von der Vorstellung amerikanischer Highschools zur Realität deutscher Schulen. Er beschreibt den Kulturschock und die Enttäuschung über fehlende Baseball- und Basketballfelder sowie die nüchterne Ausstattung der Klassenzimmer. Später im Stream werden Warzone-Highlights mit Jensu gezeigt, wobei die Zuschauer um Likes, Abonnements und Feedback gebeten werden. Es wird eine humorvolle Szene beschrieben, in der die Streamer um 11 Uhr morgens bereits voll auf Sendung sind, was zu amüsanten Interaktionen und riskanten Spielzügen führt. Trotz anfänglicher Skepsis und potenzieller Schwierigkeiten wird der Plan, einen Sieg zu holen, konsequent verfolgt.

Fortnite Highlights und Taktische Spielzüge

16:19:14

Es werden Highlights aus Fortnite mit Yenzo präsentiert, wobei die Zuschauer erneut um Likes und Abonnements gebeten werden. Die Wichtigkeit von Absprachen und Teamwork wird betont, während die beiden zusammen landen und sich gegenseitig unterstützen. Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie der Austausch von Items und die Reaktion auf gegnerische Angriffe. Ein Heilomat wird entdeckt und genutzt, was zu humorvollen Kommentaren führt. In einer intensiven Spielsituation gelingt es dem Team, Gegner auszuschalten und sich strategisch zu positionieren, um den Sieg zu erringen. Dabei werden riskante Manöver wie das Nutzen eines Rifts eingesetzt, um die Oberhand zu gewinnen. Der Streamer demonstriert sein Können und seine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen, was letztendlich zum Erfolg führt.

Glatzen-Challenge und Fall Guys Frustration

16:53:25

Der Streamer kündigt an, sich bei 1000 Zuschauern eine Glatze zu rasieren, was er dann auch tatsächlich tut, nachdem er in einem Spiel gescheitert ist, das er normalerweise beherrscht. Die missglückte Rasur wird humorvoll kommentiert, und es wird spekuliert, ob das Gameplay mit der neuen Glatze besser wird. Frustration kommt auf, als der Streamer in Fall Guys wiederholt scheitert, was zu emotionalen Ausbrüchen und dem Einsatz eines Baseballschlägers gegen sein Setup führt. Trotz der Rückschläge und der damit verbundenen emotionalen Reaktionen gibt der Streamer nicht auf und versucht weiterhin, in den Spielen erfolgreich zu sein. Die Zuschauer werden Zeugen eines Auf und Ab der Gefühle, von Frustration und Wut bis hin zu Momenten der Hoffnung und des Erfolgs.

FIFA Packs, Zoo-Besuch und kuriose Getränkekombinationen

17:06:28

Der Streamer öffnet FIFA Packs in der Hoffnung auf wertvolle Spieler, wobei er Premier League und Spanien Packs bevorzugt. Es folgt ein humorvoller Exkurs über einen Besuch im Zoo, wo er seine "Verwandtschaft", die Giraffen und Paviane, besucht. Er teilt einen fragwürdigen Ratschlag, warum man Cola und Bier nicht gleichzeitig trinken sollte. Später im Stream wird diskutiert, warum der Streamer das kleine 1x1 nicht kann und es wird versucht, es zu erklären. Es wird eine Staatseinhörigkeit der Brasianer angenommen. Abschließend gibt es noch FIFA Matches mit emotionalen Ausbrüchen und Kommentaren zum Spielgeschehen.

Zerstörung des Tisches und Weekend League Frustration

17:13:53

Der Streamer schlägt während eines Livestreams mit einem Baseballschläger auf seinen Tisch, was zu einer Kontinentalplattenverschiebung im Kinderzimmer führt. Es folgt Frustration über das Spielgeschehen in der Weekend League, begleitet von emotionalen Ausbrüchen und Kommentaren zu den Mitspielern. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielmechaniken und Entscheidungen seiner Spieler. Trotz der Rückschläge und der damit verbundenen Frustration versucht der Streamer, das Beste aus der Situation zu machen und das Spiel zu genießen. Es werden taktische Anweisungen gegeben und versucht, das Team zu motivieren, um erfolgreich zu sein.

Packs Opening und VIP-Verlosung

17:27:50

Es werden Packs geöffnet, wobei der Streamer und die Zuschauer gespannt auf gute Ergebnisse hoffen. Es werden 10 Packs geöffnet, aus denen derjenige, der den Totz zieht, einen Monat VIP-Status und einen geschenkten Sub erhält. Die Ergebnisse der ersten Picks sind durchwachsen, mit einigen wenigen Highlights und vielen weniger wertvollen Karten. Der Streamer kommentiert die Ergebnisse humorvoll und zeigt sich enttäuscht über die schlechte Ausbeute. Trotzdem gibt es VIP-Verlosungen für Zuschauer, die bestimmte Karten ziehen. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv, indem sie ihre Tipps abgeben, welche Karten gezogen werden. Es gibt eine Mischung aus Enttäuschung und Aufregung, da einige Zuschauer Glück haben und gute Karten ziehen, während andere leer ausgehen. Der Streamer feuert die Zuschauer an und kommentiert die Ergebnisse auf unterhaltsame Weise. Am Ende werden zwei coole Torz gezogen und die Gewinner der VIP-Verlosung bekannt gegeben.

Reaktion auf Videos und technische Probleme

17:37:37

Der Streamer reagiert auf ein Video und kommentiert es. Er äußert sich kritisch über das Spiel und die damit verbundenen Frustrationen. Es gibt technische Probleme mit dem Stuhl, der kaputt geht und Öl verliert. Der Streamer versucht, die Situation humorvoll zu nehmen, während er mit den Problemen kämpft. Es wird überlegt, wie man den Stuhl reparieren oder ersetzen kann. Es werden Witze über die Nachbarn gemacht, die durch den Lärm aufwachen könnten. Der Streamer zeigt seine Beleuchtung und die Technik, die er benutzt. Er ist beeindruckt von der modernen Technik, fühlt sich aber auch übermüdet. Es gibt einen Zaubertrick und der Streamer erzählt von einem Boxkampf, bei dem er anwesend war. Er kommentiert die Kämpfer und das Geschehen humorvoll. Der Streamer zeigt seine neuen Haare und erzählt von einem Friseurbesuch, bei dem er eine Wette verloren hat und sich die Haare blau färben musste.

FIFA-Gameplay und Frustration

17:45:53

Es wird ein FIFA-Team zusammengestellt, wobei die Zuschauer bei der Auswahl der Spieler mitwirken. Es gibt Diskussionen über die besten Spieler und Formationen. Der Streamer äußert sich kritisch über einige Spieler und freut sich über andere. Es wird ein Spiel gespielt, das sehr frustrierend verläuft. Der Streamer rastet aus und beschwert sich über das Spiel und die Gegner. Er kündigt an, dass er das Spiel nicht mehr spielen wird. Der Streamer zeigt seine Frustration über das Spiel und die unfairen Bedingungen. Er beschwert sich über die schlechte Leistung seines Teams und die unfairen Entscheidungen des Spiels. Der Streamer kündigt an, dass er für heute offline geht, da er das Spiel nicht mehr ertragen kann.

Fortnite Gameplay und Herausforderungen

18:05:33

Der Streamer spielt Fortnite und erlebt diverse Herausforderungen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung im Spiel. Er kommentiert humorvoll die Aktionen anderer Spieler und die absurden Situationen, in die er gerät. Es gibt Teamkämpfe und strategische Überlegungen, wie man am besten vorgeht. Der Streamer zeigt seine Fähigkeiten im Spiel, aber auch seine Frustration über unerwartete Ereignisse und Gegner. Es wird überlegt, welche Waffen und Taktiken am effektivsten sind. Der Streamer interagiert mit seinen Mitspielern und gibt Anweisungen. Es gibt Momente des Erfolgs, aber auch des Scheiterns. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und seine eigenen Reaktionen darauf. Er ist leicht aufgeregt, aber versucht, die Situation zu meistern. Es gibt technische Probleme und unerwartete Ereignisse, die das Spielgeschehen beeinflussen. Der Streamer versucht, die Kontrolle zu behalten und seine Ziele zu erreichen.

Länger Überleben Challenge und Taktiken

18:41:34

Es wird eine 'Länger Überleben'-Challenge gestartet, bei der das Ziel ist, so lange wie möglich zu überleben, ohne Waffen zu benutzen. Es wird diskutiert, ob der Einsatz von Geschützen oder Panzern erlaubt ist, wobei die Entscheidung getroffen wird, dass alle aufhebbaren Waffen nicht verwendet werden dürfen. Der Fokus liegt auf dem Wegrennen und Überleben, nicht auf Kills. Es wird ein Lama gefunden, und es gibt Frustration über die Situation. Der Spieler hebt Bandagen auf und vermeidet die Benutzung von Scharfschützengewehren. Es wird versehentlich ein 360-Grad-Ausweichmanöver durchgeführt, was zu der Erkenntnis führt, dass die Waffe nicht verwendet wurde. Der Spieler wird vom Spiel verarscht, als er versucht, einen Tresor zu öffnen, und stirbt fast dabei. Es wird festgestellt, dass es Fallschaden gibt, und der Spieler wird von einem Panzer beschossen. Nach einem kurzen Kampf gibt der Spieler auf und startet eine neue Runde, da die vorherige nicht zählt.

Gleichzeitiger Tod und Wiederholungsanalyse

18:47:20

Es kommt zu einer Situation, in der zwei Spieler gleichzeitig sterben, was die Frage aufwirft, ob dies in der Match-Statistik nachverfolgt werden kann. Eine Wiederholung wird gestartet, um den Vorfall zu analysieren. Es stellt sich heraus, dass der Streamer die Wiederholung versehentlich gelöscht hat. Mithilfe eines Videoassistenten wird die Situation rekonstruiert, um zu zeigen, dass der Streamer von Panzerschüssen getroffen wurde. Eine detaillierte Analyse der Wiederholung zeigt, dass der andere Spieler zuerst zu Boden ging, bevor der Streamer starb, was die knappe Entscheidung bestätigt. Es wird festgestellt, dass es sich um Millisekunden gehandelt hat und ein GG an den Mitspieler Tommy ausgesprochen. Die Analyse der Wiederholung war entscheidend, um die Situation aufzuklären, da sie nicht eindeutig war.

Verspäteter Start und Happy Chips Partnerschaft

19:03:42

Der Streamer entschuldigt sich für den verspäteten Start des Streams, da der Wecker nicht geklingelt hat. Er verspricht, dass es beim nächsten Mal besser sein wird und setzt den Stream dort fort, wo er aufgehört hat. Es wird ein neues Video erwähnt, das später angesehen werden soll. Der Streamer thematisiert eine Partnerschaft mit Happy Chips, wobei er ein Paket mit verschiedenen Chipssorten erhalten hat. Er betont, dass die Trüffel-Sorte von Happy Chips besonders empfehlenswert ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es wird erwähnt, dass drei Creator jeweils ein Chipspaket erhalten, was insgesamt sechs Pakete ergibt. Der Streamer findet die Menge an Chips selbst für drei Personen zu viel.

FIFA Soccer 09

19:11:28
FIFA Soccer 09

FIFA 09 Karriere-Marathon und Glücksrad

19:12:00

Der Streamer startet eine FIFA 09 Karriere und lädt eine Story auf Social Media hoch. Er zeigt das Cover des Spiels mit Ronaldinho und Kevin Kuranyi. Es wird ein Glücksrad gedreht, um das Team für die Karriere auszuwählen. Die Optionen umfassen Manchester City, Arsenal, Schalke und Manchester United. Der Streamer äußert den Wunsch, nicht Schalke wählen zu müssen. Es wird diskutiert, ob drei Spins am Glücksrad sinnvoll wären, um eine realistischere Karriere zu ermöglichen. Es wird entschieden, mit Manchester United zu spielen und den Titel in FIFA 09 zu holen, um dann eine Münze zu werfen und zu FIFA 10 zu wechseln. Das Budget beträgt 85 Millionen. Der Kader von Manchester United wird analysiert, wobei Spieler wie Cristiano Ronaldo, Wayne Rooney und Van der Saar erwähnt werden. Es wird überlegt, welche Spieler verkauft werden könnten, um das Team zu verstärken.

Transfersuche und Teamverstärkung

19:27:13

Es wird nach neuen Spielern gescoutet, wobei die Premier League im Fokus steht. Fernando Torres und Petr Čech werden als interessante Optionen identifiziert. Es wird versucht, Čech zu verpflichten, was schließlich gelingt. Ramos wird ebenfalls verpflichtet. Es wird überlegt, ob Torres verpflichtet werden soll, um Berbatov zu ersetzen. Modrić wird als möglicher Neuzugang für das Mittelfeld in Betracht gezogen. Es wird analysiert, wie sich die Formation auf das Team auswirkt, und verschiedene Optionen werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Rechtsverteidiger benötigt wird, wobei Maicon und Ramos in die engere Auswahl kommen. Ramos wird verpflichtet, und es wird gehofft, dass er dem Team Glück bringt. Es wird überlegt, ob Fabregas im Winter verpflichtet werden soll.

Ergebnisse und Teamchemie

19:41:38

Es wird über die bisherigen Ergebnisse gesprochen, wobei ein 4:2-Sieg gegen Perth erwähnt wird. Es wird das Gefühl geäußert, dass Petr Čech im Tor nicht optimal performt. Van der Saar wird als Kapitän eingesetzt, und das Team gewinnt den Pokal. Es wird festgestellt, dass seitdem Van der Saar im Tor steht, das Team zu Null spielt. Arsenal wird als Tabellenerster erwähnt, was die Überlegung aufwirft, Fabregas zu verpflichten. Es wird ein 5:1-Sieg gefeiert, aber Ferdinand verletzt sich. Ramos wird für seine Leistungen gelobt. Das Team steht auf dem zweiten Tabellenplatz hinter Arsenal. Es wird erwähnt, dass seit Ferdinand wieder spielt, das Team zu Null spielt. Es wird das Ziel formuliert, Fabregas im Winter zu verpflichten.

Mannschaftsstreich und Transferpläne

19:49:51

Es wird eine E-Mail vom Co-Trainer vorgelesen, in der ein Streich im Team beschrieben wird, bei dem ein Spieler einem anderen mit gerupften Hühnern, Rasierschaum und Angelschnur einen Streich gespielt hat. Es wird entschieden, dass sich das Opfer rächen soll. Es wird ein 3:0-Sieg gefeiert, und das Team hat einen guten Vorsprung vor Arsenal. Es wird ein wichtiges Spiel gegen Chelsea erwähnt, das mit 2:1 gewonnen wird. Es wird die Top 20 Spielerliste analysiert, wobei Adebayor, Drogba und Berbatov erwähnt werden. Van der Saar wird für seine Leistungen gelobt. Es wird festgestellt, dass das Team auswärts gegen den Tabellenzweiten mit 3:0 gewinnt und sich sechs Punkte absetzt. Es wird überlegt, im Winter einen linken Flügelspieler und einen zentralen Macher zu verpflichten. Ronaldinho wird als mögliche Verstärkung in Betracht gezogen.

Transferentscheidungen und Kaderoptimierung

19:56:10

Es wird überlegt, ob Verträger's eine bessere Option wäre. Es wird diskutiert, ob Robben eine Idee wäre. Ribéry wird als teure Option mit einem Rating von 89 erwähnt. Es wird überlegt, ob Giggs mehr spielen sollte. Podolski und Robinho werden als mögliche Neuzugänge in Betracht gezogen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Tevez zu verkaufen, um Gehaltsbudget freizumachen. Ronaldinho wird verpflichtet. Es wird festgestellt, dass der Kader überragend ist, und die Verpflichtung von Ronaldinho wird als großer Erfolg gefeiert.

FIFA-Bonus und Pokal-Aus

20:05:49

Es wird über den FIFA-Bonus gesprochen, während das Team im FA Cup gegen Newcastle mit 3:1 ausscheidet. Trotz des Ausscheidens im Pokal wird betont, dass man bereits im englischen Pokal-Halbfinale steht und Manchester City zerstört hat. Ein Finale ist somit schon gesichert. Es wird über Urlaubspläne gesprochen und die Stärke von Manchester United hervorgehoben. Cristiano Ronaldo und Carrick werden erwähnt, und die Tabellenführung mit drei Punkten Vorsprung wird betont. Die Möglichkeit einer weiteren Verpflichtung wird angesprochen, aber die Transferphase scheint durch zu sein. Newcastle unterbreitet ein Angebot für Cristiano Ronaldo, was Verwunderung auslöst, woher Newcastle das Geld nimmt. Das Angebot wird angenommen. Es wird über das Finale im englischen Liga-Pokal gesprochen, in dem man gegen Manchester United spielt, nachdem man City im Halbfinale besiegt hat. Ronaldo lehnt das Angebot ab.

Liga-Endspurt und FIFA 10 Nostalgie

20:26:10

Das Spiel Liverpool gegen United wird als mögliche Endstation gesehen, was sich mit einem 2:2 bestätigt. Nach einem 3:0 Sieg gegen Old City soll sich von den Tabellenzweiten abgesetzt werden, aber Blackburn bleibt dicht auf den Fersen. Ein 6:0 Sieg gegen Tottenham wird als Statement gesehen, was die Meisterschaft fast sicher macht, solange es keine Ausrutscher gibt. Das Manchester Derby am letzten Spieltag wird erwähnt, wobei Rooney und Cristiano Ronaldo als Torschützen genannt werden. Da die Meisterschaft bereits entschieden ist, wird das Spiel als weniger entscheidend betrachtet. Der Streamer wechselt zu FIFA 10 und betont die Nostalgie und die dicke Luft im Raum. Es wird kurz gelüftet und die Grafik von FIFA 10 gelobt. Der Streamer dreht dreimal am Glücksrad und wählt Manchester United aus, um das Glücksrad zu verdreifachen und die Abwechslung zu erhöhen. PSV und Frankfurt werden kurz betrachtet, bevor die Entscheidung für United fällt.

FIFA Soccer 10

20:33:21
FIFA Soccer 10

Kaderplanung und Transferentscheidungen in FIFA 10

20:35:59

Chelsea wird als gefährlicher Gegner identifiziert, und es wird beschlossen, mit Manchester United ein weiteres Mal zu spielen, in der Hoffnung auf Glück. Das Vereinsbudget und Gehaltsbudget werden geprüft. Es wird überlegt, welche Spieler verkauft werden sollen, wobei Rooney als unverkäuflich gilt. Valencia wird in Frage gestellt, da kein Ronaldo im Team ist. Die schwächste Stelle im Team wird analysiert, und verschiedene Formationen werden ausprobiert. Es wird ein Torwart benötigt, und Casillas wird in Betracht gezogen. Julio Cesar wird aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses als interessante Option angesehen. Manuel Neuer wird ebenfalls in Betracht gezogen, aber Julio Cesar wird schließlich verpflichtet. Fabregas wird als möglicher Transfer von der Konkurrenz in Betracht gezogen. Essien wird als preiswerte Option angesehen. Es wird überlegt, ob Neuer verpflichtet werden soll, aber das Angebot wird abgelehnt. Die Vereine fordern zu viel Geld für die Spieler.

Titelchancen und Technische Probleme

21:22:34

Es wird gefragt, wer glaubt, dass Manchester United in dieser Saison einen Titel holt. Trotz eines breiten Kaders müssen sich die Spieler noch einspielen. Der Gewinn gegen Bayern in der Transferphase wird als gutes Zeichen gewertet. Wichtige Ergebnisse werden genannt, und die nächste Partie gegen Leicester City steht an. Leicester City wird mit 5:0 aus dem Pokal geklatscht. Es wird eine Garantie für die Wintermeisterschaft ausgesprochen. Julio Cesar hält die Null, was zuversichtlich stimmt. Es wird über eine mögliche Triple-Saison gesprochen und Investitionen ins Stadion geplant. Modric verletzt sich, was die Situation erschwert. Nach einer Niederlage gegen Chelsea ist die Transferphase fast geschlossen. Valencia wird verkauft und überlegt, wer als Stürmer geholt werden soll. Ibrahimovic wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Schließlich wird ein neuer Stürmer verpflichtet. Am Ende des Streams kommt es zu technischen Problemen, die zum Abbruch des Streams führen.