Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des 20.000 Euro Cups auf der Gamescom LAN

00:05:02

Es findet ein 20.000 Euro Cup statt, der von Vicky organisiert wird, ähnlich dem Vorjahr auf der Gamescom LAN. Teilnehmer vor Ort haben die Chance auf 10.000 Euro für den Erstplatzierten im Fortnite-Cup. Der Cup beinhaltet Fortnite Vollgeist, Solo- und Duo-Wins, Dannys Parcours, der bereits aus dem letzten Jahr bekannt ist. Es werden die Spiele heruntergeladen und die Windchallenge eingestellt. Die Windchallenge wird als Overlay angezeigt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die fünf besten aus dem Turnier auch ins Preisgeld kommen und freut sich auf die Reaktionen der Leute vor Ort. Es werden verschiedene Challenges angezeigt, darunter NoBuild, Build, Fortnite, Wall und Dany's Map. Der Streamer überlegt, Dany's Map abzukürzen, um es optisch ansprechender zu gestalten. Die Ton- und Audioqualität werden überprüft und für gut befunden. Vicky selbst deutet an, dass die Session lang werden könnte, ähnlich dem Vorjahr, das bis 1 Uhr ging. Einige Challenges wurden entfernt, dafür kommt Danys Map neu hinzu, was die Angelegenheit anspruchsvoller machen könnte. Der Streamer plant, sich in der Vollgas-Map warmzuspielen, da der Cup in 25 Minuten beginnt. Er nimmt einen Red Bull zu sich und hofft auf einen erfolgreichen Stream und das Mitnehmen von Earnings.

Vorbereitungen und Herausforderungen vor dem Turnierstart

00:14:56

Es wird erwähnt, dass Danny's Map bereits in der Karriere Win Challenge getestet wurde und sich als schwierig erwiesen hat. Der Streamer sucht den Map-Code von Danny, um ihn einzugeben. Er hat seinen Controller von zu Hause mitgebracht und möchte die Facecam seitlich positionieren. Er äußert den Wunsch, im Turnier zu performen und als Underdog zu überraschen. Es stellt sich heraus, dass er nicht weiß, wo er den Code eingeben muss, und fragt den Chat um Hilfe. Nach einigen Schwierigkeiten findet er den richtigen Ort, um den Code einzugeben. Es bleiben nur noch fünf Minuten Zeit, um sich auf Dannys Map zu konzentrieren. Er erinnert sich daran, dass man auf der Map genau die Kante mit den Füßen berühren muss. Die Map hat einen Timer von fünf Minuten. Der Streamer schätzt, dass allein diese Challenge mindestens zwei bis drei Stunden dauern wird. Er hat Schwierigkeiten, den Dreh rauszubekommen und befürchtet, dass der Stream in dieser App von Danny in die Länge gezogen wird. Er glaubt, dass die Challenges in der richtigen Reihenfolge abgeschlossen werden müssen, beginnend mit einem Fortnite-Win. Er darf nicht durchgehend sprinten und hat Schwierigkeiten, die Aufgabe zu bewältigen. Er gibt zu, dass er keine Ahnung hat, wie er das schaffen soll.

Fortnite

00:23:48
Fortnite

Ernüchterung und Stärkung vor dem Turnier

00:27:28

Der Streamer reflektiert über den Kontrast zwischen entspannten Karriere-Streams und dem frustrierenden Erlebnis mit Vollgeist. Er erinnert sich an die alten vier Primetime und erkennt, wie Gaming auch negativ sein kann. Er erwähnt, dass er seit Anfang des Jahres entspannte Karriere-Streams gemacht hat und nun wieder merkt, wie Gaming auch anstrengend sein kann. Ein Lieferdienst bringt ihm Essen, das er als sehr gut empfindet. Er genießt eine mastige Fleischrolle und Knaben-Malz. Er erwähnt, dass er von Michi gut versorgt wird. Er erinnert sich daran, dass er sich einen Donut ins Gesicht hacken lassen muss, wenn er es nicht schafft. In zwei Minuten soll das Turnier offiziell losgehen. Er lobt das Essen als extrem geil und fühlt sich danach voll on fire. Er glaubt, dass er mit dieser Grundlage die Earnings holen wird. Er erwähnt, dass Micky noch nicht live ist. Der Streamer genießt sein Essen und erwähnt, dass er heute angegrillt hat und zwei Kilogramm Leberkäse, Wagio Steaks und weitere Köstlichkeiten bestellt hat. Er erwähnt seinen Code "noaz" für eine andere Sache und bedankt sich für den Support.

Just Chatting

00:35:17
Just Chatting

Ankündigung und Regeln des 20.000 Euro Gamescom LAN-Turniers

00:52:51

Es wird das 20.000 Euro Gamescom LAN-Turnier angekündigt, bei dem Fortnite und Fall Guys gespielt werden. Rohat unterstützt und moderiert. Es gibt vier Disziplinen: Fortnite-Win mit Bauen, Fortnite-Win ohne Bauen, die Fortnite-Wand und Dannys Fall Guys Map. Der erste Platz erhält 10.000 Euro, der zweite 5.000 Euro, der dritte 3.000 Euro, der vierte 1.500 Euro und der fünfte 500 Euro. Es gibt auch Preise für Leute, die trotz eines sechsten Platzes einen krassen Bruch zeigen, wie Headsets und eine PS5. Die Teilnahme ist für Leute vor Ort möglich. Es wird direkt angefangen. Es wird spekuliert, wie lange das Ganze dauern wird. Der Chat tippt auf 1 Uhr. Es wird betont, dass es einen Pokal für den ersten Platz gibt, den Gamescom LAN 2025 Champion Pokal. Noah Zett soll einen riesen Crash-Out haben. Es wird auf Honeypoo gewartet, dann wird moderiert und gecastet. Der Pokal kann später übergeben werden. Es wird besprochen, wie lange Danny für die Denimap gebraucht hat. Es wird überlegt, was man mit 10.000 Euro machen würde. Es wird ein Crash-Out von Noah Zett erwartet. Es wird eine kleine Side-Band gemacht. Es wird über Dark Mode in Twitch gesprochen. Es wird ein Überblick über das Regelwerk gegeben. Das Turnier wird von Epic Games gesponsert. Es gibt vier Challenges, die in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden müssen. Wer am schnellsten durch ist, gewinnt. Es wird spekuliert, ob jemand Danny's Map schafft, bevor der erste einen Fortnite-Win hat. In Fortnite wird die normale Runde gespielt, nicht Ranked.

Fortnite

01:19:06
Fortnite

Überforderung und Settings-Anpassung

01:42:11

Es herrscht große Überforderung aufgrund falscher Einstellungen, die von einem E-Sportler aus Amerika übernommen wurden. Diese Einstellungen passen überhaupt nicht zum eigenen Gameplay. Trotzdem gelingt eine solide erste Runde. Es wird überlegt, den Zug zu nehmen. Die Settings werden angepasst, da die ursprünglichen Einstellungen von einem E-Sportler übernommen wurden und nicht zum eigenen Spielstil passen. Nach anfänglicher Verwirrung und dem Eingeständnis, dass die übernommenen Settings unpassend sind, erfolgt eine Rückbesinnung auf frühere Erfahrungen als Season 1 Spieler, um die Steuerung wieder in den Griff zu bekommen. Es wird versucht, die Einstellungen schrittweise anzupassen, um wieder ein besseres Spielgefühl zu erlangen. Das Ziel ist es, die Kontrolle über die Spielfigur zurückzugewinnen und präzisere Aktionen ausführen zu können. Die Schwierigkeit, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen, wird humorvoll thematisiert, während gleichzeitig der Ehrgeiz, erfolgreich zu sein, deutlich wird. Es wird betont, dass trotz der anfänglichen Schwierigkeiten das Materialverständnis vorhanden ist und die Anpassung der Einstellungen der Schlüssel zum Erfolg sein wird.

Waffen-Setup und Item-Analyse

01:47:01

Es besteht Unsicherheit bezüglich des aktuellen Waffen-Setups und der Items. Es wird festgestellt, dass man komplett raus ist, was die Waffen betrifft und nichts checkt. Die neuen Items der Season sorgen für Überforderung. Es wird überlegt, welches Sturmgewehr besser ist und der Plasma-Arsch als kacke eingestuft. Ein Goldpack wird gefunden, aber dessen Vorteil ist unklar. Es wird festgestellt, dass Epic Games sich wieder etwas für die neue Season hat einfallen lassen. Es wird überlegt, ob die Krabscher gut sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Goldene bringt und warum man Gold leuchtet. Es wird festgestellt, dass man mehr Heal-Stuff braucht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut die Hände sind und ob der Haftgranatenwerfer gut oder schlecht ist. Es wird die Frage aufgeworfen wie gut der Nebel ist und ob man das Setup geben würde. Es wird die Frage aufgeworfen, was besser ist, Media oder wer ist er. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind.

Taktische Überlegungen und Spielverlauf

01:51:07

Es werden taktische Überlegungen angestellt, wie man die nächste Zone erreicht und die Runde gewinnen kann. Die Silence Pistol wird als gut befunden, da sie leise ist und man undercover unterwegs sein kann. Es wird überlegt, ob man den Einzelchat nutzen soll, um die nächsten Zonen zu sehen und perfekt moven zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut diese Hände sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das für Kiosks hier sind.

Frust und Strategieanpassung

02:08:39

Es wird festgestellt, dass man hätte bauen müssen und dies der Fehler war. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut der Nebel ist. Es wird die Frage aufgeworfen, was besser ist als Media oder wer ist er. Es wird die Frage aufgeworfen, woher diese Wache kommt und warum die hier sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was die besten Items für die nächste Runde sind.

Frustration über Map-Design und Spielmechaniken

03:58:16

Es äußert deutliche Kritik am Design der Map und droht dem Ersteller auf drastische Weise. Die Frustration über das Spiel ist spürbar, da immer wieder falsche Entscheidungen getroffen werden und der Spaßfaktor sinkt. Es wird der Wunsch nach Hilfe geäußert, da das Spiel alleine keinen Spaß mehr bereitet und eine negative Lernkurve festgestellt wird. Es wird Unverständnis über das Verhalten anderer Spieler geäußert, die scheinbar mühelos vorankommen, während man selbst Schwierigkeiten hat. Die Orientierungslosigkeit im Spiel nimmt zu, und es wird der Wunsch nach klaren Anweisungen und mehr Zeit geäußert. Es wird die Programmierung des Spiels und die damit verbundenen Schwierigkeiten kritisiert. Der Unmut über das ständige Scheitern und die damit verbundenen negativen Emotionen sind deutlich spürbar und entladen sich in Kraftausdrücken und derben Beschimpfungen. Trotz der Frustration wird der Versuch unternommen, ruhig zu bleiben und sich auf das Spiel zu konzentrieren, aber die negativen Erlebnisse überwiegen.

Analyse der Spielstrategie und Hilfesuche

04:12:57

Es wird eine detaillierte Analyse der Spielstrategie durchgeführt, insbesondere im Hinblick auf Plattform 3, für die ein VOD von anderen Spielern benötigt wird, um den Weg zu verstehen und nachzuvollziehen. Es werden Vermutungen über die Farbcodierung bestimmter Bereiche angestellt, um die Navigation zu erleichtern. Es wird die Notwendigkeit betont, den richtigen Blickwinkel zu finden, um im Spiel voranzukommen. Es wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und der Wunsch geäußert, besser zu werden. Es wird die Herausforderung angenommen, das Spiel zu meistern, obwohl es schwierig erscheint. Es wird die Spannung vor dem Erreichen bestimmter Meilensteine im Spiel thematisiert und die Angst vor einem möglichen Scheitern geäußert. Es wird die Verwirrung über bestimmte Elemente im Spiel zum Ausdruck gebracht und die Notwendigkeit betont, dass alles einen Sinn ergeben muss. Die Hilflosigkeit angesichts der unklaren Spielmechaniken führt zu Frustration und der Forderung nach Unterstützung durch den Chat.

Anpassung der Steuerung und anhaltende Schwierigkeiten

04:37:44

Es wird versucht, die Steuerung des Spiels anzupassen, um eine bessere Kontrolle zu erreichen, insbesondere durch die Belegung von Sprung auf L1. Die Schwierigkeit, die Tastenbelegung zu ändern, führt zu Frustration und Unverständnis. Es wird die Community um Hilfe bei der Konfiguration der Steuerung gebeten. Nach der Anpassung der Steuerung wird eine verbesserte Leistung festgestellt, aber es bleiben weiterhin Herausforderungen bestehen. Es wird die Sinnhaftigkeit bestimmter Spielmechaniken in Frage gestellt und die Notwendigkeit betont, den richtigen Weg zu finden. Die Hilflosigkeit angesichts der unklaren Spielmechaniken führt zu Frustration und der Forderung nach Unterstützung durch den Chat. Es wird die Verzweiflung über das ständige Scheitern und die damit verbundenen negativen Emotionen zum Ausdruck gebracht. Trotz der Schwierigkeiten wird der Versuch unternommen, positiv zu bleiben und das Spiel zu meistern.

Frustration und Reflexion über den Spielverlauf

05:37:46

Es wird die Frustration über den mangelnden Fortschritt im Spiel zum Ausdruck gebracht, insbesondere die Tatsache, dass seit Stunden an derselben Stelle verharrt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin das Ganze noch führen soll und ob die Lernkurve eher negativ als positiv verläuft. Es wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und die Schwierigkeit, bestimmte Punkte im Spiel zu überwinden, thematisiert. Es wird die Verzweiflung über das ständige Scheitern und die damit verbundenen negativen Emotionen zum Ausdruck gebracht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie bestimmte Spielabschnitte in der Vergangenheit gemeistert wurden und warum dies jetzt nicht mehr gelingt. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Herausforderungen zu meistern. Es wird die Hilflosigkeit angesichts der unklaren Spielmechaniken zum Ausdruck gebracht und die Notwendigkeit betont, Unterstützung von anderen zu erhalten. Trotz der Schwierigkeiten wird der Versuch unternommen, positiv zu bleiben und das Spiel zu meistern.

Frustration und Wutausbrüche beim Erreichen der 170 Meter Marke

07:04:16

Es herrschen Frustration und Wut vor, da der Streamer Schwierigkeiten hat, eine bestimmte Stelle im Spiel zu überwinden. Trotz wiederholter Versuche und verschiedener Strategien gelingt es nicht, die 170-Meter-Marke zu überwinden, was zu zunehmender Verzweiflung und Ausrufen von Flüchen führt. Der blaue Stein wird als Hauptproblem identifiziert, da er scheinbar unüberwindbar ist. Es wird überlegt, ob die Steuerung mit einem Controller anstelle von Maus und Tastatur die Ursache für die Schwierigkeiten sein könnte. Die Situation führt zu Frustration und dem Wunsch, den Stream zu beenden. Es wird überlegt, auf Maus und Tastatur umzusteigen, aber aufgrund mangelnder Vertrautheit verworfen. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und neue Strategien auszuprobieren, um das Ziel zu erreichen.

Bier-Challenge und technische Probleme verschärfen die Situation

07:21:55

Die Frustration wird durch das wiederholte Erreichen des Nullpunkts im Spiel verstärkt, was jedes Mal das Trinken eines Bieres zur Folge hat. Dies führt zu einer zusätzlichen Herausforderung und steigert den Schwierigkeitsgrad des Streams. Technische Probleme und Bugs im Spiel tragen zusätzlich zur Frustration bei. Der Streamer äußert den Wunsch, dass endlich alles glatt läuft und nicht ständig neue Probleme auftreten. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Stimmung aufrechtzuerhalten und mit Humor zu begegnen. Die Kombination aus spielbedingtem Stress und der Bier-Challenge führt zu einer angespannten Atmosphäre, in der der Streamer zwischen Verzweiflung und Galgenhumor schwankt. Es wird deutlich, dass die technischen Schwierigkeiten und die selbst auferlegte Challenge die Situation erheblich erschweren.

Ankündigung von zukünftigen Plänen und Reflexion über den aktuellen Cup

07:45:35

Es wird über zukünftige Pläne gesprochen, darunter ein Submarathon 2.0 und die Teilnahme am Lost Legends Cup von Amar. Der aktuelle Cup wird als frustrierend und unfair empfunden, da viele Teilnehmer Schwierigkeiten haben, den Parcours zu bewältigen. Es wird kritisiert, dass die Veranstalter den Schwierigkeitsgrad des Spiels unterschätzt haben. Trotz der Frustration wird versucht, die Zuschauer zu unterhalten und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Es wird betont, dass es sich um ein Win-Race handelt und der erste Platz mit 10.000 Euro dotiert ist. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fähigkeiten und äußert Zweifel, ob er den Cup gewinnen kann. Es wird auch über alternative Content-Formate wie Pokémon-Karten-Openings gesprochen, die möglicherweise lukrativer sind als FIFA.

Politische Äußerungen und anhaltende Schwierigkeiten im Spiel

08:02:28

Es werden kurz politische Themen angeschnitten, wobei die Wichtigkeit der Stimmabgabe betont wird. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Spiel und den damit verbundenen Schwierigkeiten. Die 171-Meter-Marke bleibt weiterhin unüberwindbar und führt zu Frustration und Verzweiflung. Es wird überlegt, ob ein Wechsel von Controller zu Keyboard eine Lösung sein könnte, aber die mangelnde Vertrautheit mit der Steuerungsmethode wird als Problem angesehen. Trotz der Rückschläge wird versucht, neue Taktiken auszuprobieren und positiv zu bleiben. Die Kombination aus technischen Problemen, spielbedingten Schwierigkeiten und der selbst auferlegten Bier-Challenge führt zu einer angespannten Atmosphäre, in der der Streamer zwischen Verzweiflung und Galgenhumor schwankt. Es wird deutlich, dass die Situation die Stimmung erheblich beeinträchtigt und den Spaß am Spiel mindert.