EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Vorbereitung auf EA FC 26 und Raumgestaltung

00:05:00

Der Streamer startet den Pre-Stream für EA FC 26, wobei Belohnungen und andere Aspekte im Fokus stehen. Es wird erwähnt, dass die Akustik im Raum verbessert werden soll, möglicherweise durch Akustiklamellen an der Wand. Dabei werden verschiedene Optionen für die Wandgestaltung diskutiert, darunter Lamellen mit Trikots oder dem eigenen Logo auf Moos-Hintergrund mit LEDs. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, wobei die Trikot-Option favorisiert wird. Es werden erste Aufgaben und Ziele für den nächsten FIFA-Teil festgelegt, wobei der Fokus auf erspielbaren Inhalten für FC 26 liegt. Die 'Gritty to Glory'-Challenge, die zuvor vergessen wurde, muss innerhalb der nächsten sieben Tage abgeschlossen werden.

Herausforderungen und Ziele im Spiel

00:08:28

Es wird versucht, die 'Gritty to Glory'-Challenge zu meistern, wobei drei Siege in kurzer Zeit benötigt werden. Der Streamer äußert Zweifel, ob dies möglich ist. Es folgen frustrierende Spielmomente, in denen Torchancen vergeben werden und der Streamer sich über das Spielgeschehen ärgert. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, konzentriert zu bleiben und die Challenge zu bestehen. Es wird überlegt, wie das Zettelschild am besten zur Geltung kommt. Es wird erwähnt, dass es morgen wieder Among Us mit Eli Jelly und dem Squad geben wird. Der Streamer spricht über die Möglichkeit einer Trikotwand mit verbauten LEDs.

Teamaufstellung und Strategie für die Weekend League

00:43:08

Es wird ein Team für die letzte Weekend League zusammengestellt, mit dem Ziel, 15 Siege zu erreichen. Dabei werden verschiedene Spieleroptionen diskutiert, darunter Ronaldo, Messi und Mbappé. Der Streamer überlegt, welche Taktik am besten geeignet ist und welcher Torhüter eingesetzt werden soll. Es wird erwähnt, dass man 1,3 Millionen für das Team ausgegeben hat. Es wird überlegt, ob Campbell besser als Beckenbauer ist. Es wird überlegt, ob Stones gespielt werden soll. Der Streamer bedankt sich für die Wettenmods. Es wird überlegt, ob ein 24-Stunden-Stream gemacht werden soll, wenn die Quali nicht geschafft wird. Der Streamer konzentriert sich voll und ganz und erwähnt, dass Rüdiger und Cristiano Ronaldo am kurzen Pfosten eine Macht sind.

Zukunftspläne und Community-Interaktion

02:21:41

Es wird überlegt, ob es in naher Zukunft nochmal etwas mit Red Dead Redemption 2 geben wird, möglicherweise ein Marathon vor GTA 6 oder wieder RP im Winter. Es wird betont, dass nichts feststeht, aber mehr ILS-Streams geplant sind. Es wird angekündigt, dass morgen wieder Among Us um 21 Uhr gespielt wird. Der Streamer sucht Mods und fordert Interessierte auf, sich zu bewerben. Es wird betont, dass EFC 26 mit Submarathons, Challenges und Keyways ein volles Programm bieten wird. Es wird versucht, die Quali für die Weekend League zu erreichen, wobei der Streamer sich über Bugs und Delay im Gameplay ärgert. Es wird überlegt, ob ein 24-Stunden-Stream gemacht werden soll, wenn die Quali nicht geschafft wird.

Diskussion über die deutsche Nationalmannschaftsaufstellung

03:49:51

Es wird eine mögliche Startelf für Deutschland analysiert, wobei der Fokus auf Personalentscheidungen liegt. Kimmichs Rolle als Sechser wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung von Neuling Namdi Collins für das neue System. Es wird überlegt, ob Nagelsmann Gnabry auf der 10 favorisiert und wie die Besetzung der Außenbahnen aussehen könnte, wobei Adeyemi als Option für mehr Tempo genannt wird. Die Frage, ob Voltemade oder Füllkrug im Sturm spielen soll, wird diskutiert. Collins' Fähigkeit, bei Ballbesitz nach innen zu rücken, könnte zu einer 3-4-2-1 Formation führen. Alternativ wird eine 3-3-4 Formation in Betracht gezogen, bei der Mittelstädt innen spielt und viele rotierende Spieler vorne agieren könnten. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Stiller ins Zentrum zu bringen, indem Adeyemi aus der Startelf genommen und Gnabry nach außen verschoben wird, um mehr Spielstärke zu erzielen. Diese Überlegungen werden auch im Podcast am Montag thematisiert.

Erklärung von Körperempfindungen und Ankündigung kommender Vaterschaft

03:54:07

Es wird erklärt, wie das Abdrücken von Blutgefäßen und Nervenbahnen zu Taubheitsgefühlen führen kann und wie der Körper darauf reagiert, indem er das Nervensystem wieder hochfährt, was zu einem Kribbeln führt. Dieser Prozess wird mit einem plötzlichen, überwältigenden Erlebnis verglichen. Der Streamer kündigt an, bald Vater zu werden und sich darauf zu freuen. Er fühlt sich nun erwachsen genug, um sich um seine Krankenversicherung zu kümmern. Es wird von früheren Eskapaden mit hohem Bierkonsum auf dem Dorf berichtet und die Auswirkungen auf die Trainingsleistung reflektiert. Abschließend werden gesundheitliche Probleme wie Depressionen, unreiner Bartwuchs und Reizdarm erwähnt.

Just Chatting

04:03:54
Just Chatting

Lidl-Einkauf und Supermarkt-Ranking

04:04:20

Es beginnt ein Video über einen Lidl-Einkauf, wobei die Obst- und Gemüseabteilung gelobt wird. Es wird ein Ranking der Supermärkte in Deutschland erstellt, wobei Penny als schlechtester und Lidl als bester Discounter hervorgehoben wird, während Rewe und Kaufland außerhalb dieser Kategorie betrachtet werden. Kaufland wird aufgrund seines Preis-Leistungs-Verhältnisses gelobt. Es werden Brombeeren als fester Bestandteil des Einkaufs genannt und die Qualität des Obsts und Gemüses bei Lidl hervorgehoben. Es werden Tipps zur Auswahl reifer Ananas gegeben und deren positive Auswirkungen auf die Verdauung betont, insbesondere in Kombination mit proteinreichen Mahlzeiten. Rote Paprika wird aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts empfohlen. Es wird ein Dinkelvollkornbrot empfohlen, wobei darauf geachtet werden soll, dass Vollkornmehl an erster Stelle der Zutatenliste steht.

Ernährungstipps für Zunehmende und Produktempfehlungen bei Lidl

04:10:30

Es werden Tipps für Personen gegeben, die Schwierigkeiten haben, zuzunehmen, wobei Eierspätzle und Schupfnudeln als kohlenhydratreiche Optionen mit gutem Nährwertprofil empfohlen werden. Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten werden vorgeschlagen, wie z.B. die Kombination mit einer leichten Sahnesauce, Ei oder Gemüse und Hähnchen. Maultaschen werden als weitere Option für eine kalorienreiche Mahlzeit vorgestellt. Für muslimische Zuschauer, die kein Schweinefleisch essen, werden leichte Schinkewürfel als Eiweißalternative genannt. Die Käseauswahl bei Lidl wird gelobt, insbesondere Babybel und Leerdamer Käse. Es werden Empfehlungen für fettreduzierte Varianten gegeben, wobei der Geschmack kaum beeinträchtigt wird. Mozzarella wird als vielseitige Zutat für Salate empfohlen. Kochcreme und Alaska Seelachsfilet werden aufgrund ihrer Nährwerte hervorgehoben. Rahmspinat wird als einfach zuzubereitende Mahlzeit mit akzeptablen Nährwerten genannt. Abschließend wird ein High Protein Salt Caramel Produkt zum Probieren mitgenommen.

Gesundheitliche Probleme und Comeback-Ankündigung

04:16:55

Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, die das Streaming-Engagement beeinträchtigt haben, insbesondere Bandscheibenvorfall und Augenlidzucken als Stresssymptome. Trotz der Schwierigkeiten wird ein starkes Comeback angekündigt, insbesondere im Hinblick auf EAFC 26, wobei betont wird, dass es keine Ausreden geben wird und man stärker zurückkommen wird als zuvor. Es wird die Bedeutung von Dinkelprodukten und Rote-Linsen-Nudeln hervorgehoben, insbesondere für Veganer und Vegetarier. Mandelmilch wird als Alternative zu Wasser für Proteinshakes genannt, wobei auf den Zuckergehalt geachtet werden soll. Apfelmark wird gegenüber Apfelmus bevorzugt, da es keinen zusätzlichen Zucker enthält. Gummibärchen können in Maßen vor dem Training als Energiequelle dienen. Abschließend wird eine 7-tägige Karriere-Win-Challenge angekündigt, die am Montag um 18 Uhr startet, mit einer potenziellen Bestrafung bei Nichterfolg. Die Challenge beinhaltet FIFA 14 und das Erreichen des Triples, wobei ein Münzwurf über den Fortschritt in neuere FIFA-Teile entscheidet.

YouTuber als Rettungssanitäter und Respekt für Einsatzkräfte

04:29:12

Es wird ein Video vorgestellt, in dem ein YouTuber einen Tag als Rettungssanitäter verbringt. Es wird betont, dass der Job hart ist, sowohl körperlich als auch psychisch, und dass Rettungskräfte oft behindert, beschimpft oder sogar angegriffen werden. Der YouTuber begleitet seinen Bruder Jan, der Notfallsanitäter bei der Feuerwehr in Düsseldorf ist, um herauszufinden, was es bedeutet, in diesem Beruf zu arbeiten. Es wird Respekt an alle Rettungssanitäter, Feuerwehrleute und Polizisten ausgesprochen, sowie an alle, die arbeiten und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Der YouTuber erwähnt, dass er selbst schon zweimal den Rettungsdienst rufen musste und betont, wie wichtig es ist, dass es solche Dienste gibt. Abschließend wird erwähnt, dass der YouTuber sich vor den Dreharbeiten drei Joints für ein Selbstexperiment reingeknallt hat und sich nun rasiert, wobei er den Braun Series 9 Pro Plus Rasierer bewirbt.

Braun Series 9 Pro Plus Rasierer und Alternativen

04:31:45

Es wird der Braun Series 9 Pro Plus Rasierer vorgestellt, der mit einer 6-in-1 Reinigungsstation kommt, die das Gerät lädt und reinigt. Der Streamer merkt an, dass der Rasierer zwar gut ist, aber mit rund 600 Euro teuer ist. Als Alternative empfiehlt er, sich die Rasur mit einem Rasiermesser anzueignen, da dies eine einmalige Anschaffung ist und keine Klingenwechsel erfordert. Er räumt ein, dass die Rasur mit einem Rasiermesser etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, aber eine lohnende Investition sein kann, besonders an stressigen Tagen. Der Link zum Braun Series 9 Pro Plus befindet sich in der Videobeschreibung.

Ein Tag im Rettungsdienst: Vom Schlaganfall bis zur Alkoholvergiftung

04:33:01

Der Streamer begleitet zwei Feuerwehrmänner und Notfallsanitäter bei ihrer Arbeit. Zunächst wird die morgendliche Überprüfung des Rettungswagens und der medizinischen Geräte gezeigt. Kurz darauf erhalten sie einen Einsatz wegen einer Wesensveränderung bei einem Patienten. Vor Ort stellt sich heraus, dass der Patient Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt: verwaschene Sprache, Desorientiertheit und ein hängender Mundwinkel. Der Streamer teilt daraufhin eine persönliche Erfahrung, da seine Mutter einen schweren Schlaganfall hatte und seitdem im Rollstuhl sitzt. Es folgt ein weiterer Einsatz zu einer hilflosen Person, die stark alkoholisiert aufgefunden wird. Der Streamer thematisiert die Normalisierung von Alkoholkonsum in Deutschland und die damit verbundenen Probleme.

Diskussion über Suchtverhalten und die Schattenseiten des Rettungsdienstes

04:47:40

Es wird über die Gründe für das Rauchen diskutiert, wobei der Streamer zugibt, den Effekt von Nikotin bisher nicht verstanden zu haben. Durch eine Recherche mit Chat GPT erfährt er, dass Nikotin Dopamin freisetzt und somit süchtig macht. Im weiteren Verlauf wird ein Einsatz zu einer Baustelle begleitet, bei der eine Gasleitung beschädigt wurde. Der Streamer spricht mit den Rettungskräften über belastende Erfahrungen im Job, wie beispielsweise Todesfälle und Aggressionen gegenüber Einsatzkräften. Er äußert Unverständnis darüber, dass Rettungskräfte, die eigentlich helfen wollen, angegriffen werden. Abschließend wird die psychische Belastung des Berufs thematisiert und die Wichtigkeit des Austauschs mit Kollegen betont.

Dankbarkeit, Ausblick und Ankündigungen

04:59:02

Der Streamer bedankt sich bei den Rettungskräften für ihre Arbeit und beendet seinen Tag beim Rettungsteam. Er kündigt an, dass es nächste Woche Montag mit der Karriere Wind Challenge weitergeht und er sich auch auf Among Us freut. Eventuell wird es noch diese Woche eine Win Challenge geben. Er bedankt sich bei allen Supportern, Gifted Subs und Followern und verspricht, wieder Vollzeit Content aus Köln zu liefern. Er plant, wieder häufiger und länger zu streamen und auch wieder YouTube Videos und TikToks zu produzieren. Abschließend bedankt er sich für den Support und kündigt an, sich bald wiederzumelden.