Triple Nostalgie Karriere Win Challenge !challenge !strafe tember !sups !duft !kreutzers #Werbu

FIFA 23: Bayern vor Triple-Herausforderung – Transfers, Taktik & DFB-Pokal-Finale

Triple Nostalgie Karriere Win Challen...
NoahZett28
- - 07:07:09 - 15.474 - FIFA 23

Der Bayern-Trainer plant riskante Transfers, um das Triple in FIFA 23 zu holen. RB Leipzig soll durch Abwerben der besten Spieler geschwächt werden. Das DFB-Pokalfinale gegen Leverkusen steht im Fokus, während bereits Pläne für EAFC 26 geschmiedet werden. Emotionale Herausforderungen und Frustrationen mit dem Spielmechaniken führen zu Überlegungen, die Karriere zu beenden.

FIFA 23

00:00:00
FIFA 23

Karriere-Herausforderung und FIFA 26 Release

00:03:39

Der Streamer startet den Stream etwas verspätet, da er noch einige Erledigungen vornehmen musste, bevor morgen die Küche geliefert wird. Er spricht über die bevorstehende Karriere-Herausforderung, bei der er rustikal vorgehen muss, insbesondere im Hinblick auf den FC Bayern. Sané und Kimmich verlassen den Verein, was die Situation zusätzlich erschwert. Er äußert Bedenken bezüglich des Vorab-Releases von FIFA 26, da er sich während des eigentlichen Releases in Griechenland befindet. Er kündigt an, dass er versuchen wird, von dort aus zu streamen, falls technisch möglich. Ansonsten wird es einen Submarathon zum Release geben. Er plant, den Submarathon mit Challenges, Sub-Goals und Giveaways zu gestalten. Es sollen auch FIFA Cups stattfinden, bei denen die Zuschauer selbst Geld gewinnen können. Er legt sich fest, dass der Stream zum FIFA 26 Release am 25./26. September gegen 18 Uhr starten wird.

Transferstrategie und Kaderplanung

00:07:36

Es werden verschiedene Spieler wie Monial, Simon, Turam und Sancho diskutiert, wobei der Streamer zugibt, den Überblick verloren zu haben. Er überlegt, ob Bellingham als Zehner oder Achter eingesetzt werden soll und betont, dass keine Zeit verschwendet werden darf. Es wird überlegt, Sané und Kimmich zurückzukaufen, obwohl dies unklug wäre. Goretzka kann nicht abgegeben werden, was frustrierend ist. Kimmich wird zurückgeholt, da Goretzka wahrscheinlich gehen wird. Haaland wäre ein guter Transfer, ist aber möglicherweise zu teuer. Es wird überlegt, Mappé auf rechts und Haaland in die Spitze zu stellen. Ein Spielertausch gegen Thuram wird in Betracht gezogen. Haaland im Bayern-Trikot scheint unrealistisch, ein Wechsel nach Barcelona hingegen nicht. Casimiro wird als möglicher Achter-Ersatz in Betracht gezogen. Die Transferphase wird als abgeschlossen betrachtet, da das Geld ausgegangen ist.

Triple-Herausforderung und RB Leipzig

00:37:24

Der Streamer erinnert sich an ein früheres Spiel, in dem sie gegen Celtic verloren haben und aus der Champions League ausgeschieden sind. Er spricht über die Abneigung gegen RB Leipzig und äußert den Wunsch, lieber einen schlechten HSV oder Schalke in der Bundesliga zu sehen als Leipzig. Er plant, die besten Spieler von Leipzig zu kaufen, um sie zu schwächen. Ein Kunko und Lunin werden verpflichtet, um den Kader zu verstärken. Es wird diskutiert, ob Kunko als Stürmer oder Mittelfeldspieler eingesetzt werden soll. Der Streamer betont, dass er die besten Spieler von Leipzig geholt hat, die auch zu den besten der Liga gehören. Es wird überlegt, ob die Spieler auf dem Platz performen werden. Bayern spielt gut und gewinnt gegen Schalke im Pokal.

Kaderausrichtung, Transferentscheidungen und Saisonziele

01:24:13

Es wird überlegt, Command zu verkaufen und Winnie zu kaufen. Der Streamer hadert mit der Kaderplanung und den Schwierigkeiten, das Triple zu holen. Ihm fehlt ein guter Achter. Er entscheidet sich für Ödegard anstelle von Unkunko und nimmt Mokoko unter Vertrag. Es wird überlegt, ob Upamecano ersetzt werden soll. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass der FC Bayern München nicht einmal das Triple holen kann. Er checkt die Uhr und stellt fest, dass nicht mehr viel Zeit bleibt. Es wird überlegt, Winnie zu verpflichten, aber der Streamer ist sich unsicher, ob er das Geld wert ist. Gavi wird verpflichtet, da er fürs Zentrum wichtig ist. Es wird ein Innenverteidiger gesucht. Der Streamer hat eine Idee und verpflichtet einen Spieler. Es wird betont, dass zu viele Zehner im Kader sind. Es wird aufgerufen, die Daumen zu drücken, da außer Beten nichts mehr hilft.

Spielgeschehen und DFB-Pokal Finale

02:30:46

Das Spielgeschehen wird beschrieben, wobei ein Ball deutlich neben das Tor geht und die Frage aufkommt, warum das Spiel überhaupt gespielt wird. Es wird festgestellt, dass das Team bereits Meister ist. Es folgt die Ankündigung des DFB-Pokalfinales mit Wolf Fuss und Frank Buschmann als Kommentatoren, die auf ein spannendes und dramatisches Endspiel zwischen Bayern München und Bayern Leverkusen hinweisen. Es wird ein Reflex des Torwarts hervorgehoben und ein Zweikampf analysiert. Die Prognose für Kylian Mbappé wird diskutiert, wobei seine Fähigkeit, das Spiel zu gestalten, betont wird. Es werden weitere Spielszenen wie Lattentreffer, gehaltene Bälle und Pfostenschüsse erwähnt, die das schwierige Spielgeschehen widerspiegeln. Abschließend wird der absolute Höhepunkt, das Finale, angekündigt, das im Antatürk Olympia Stadion stattfinden soll, gefolgt von einem Kommentar über Athleticum Madrid.

Content Planung und Spielanalyse

02:40:41

Es werden Pläne für fetten Content zu EAFC 26 erwähnt und die Notwendigkeit, das Spielgeschehen auszublenden und sich auf den aktuellen Klub zu konzentrieren, wird betont. Eine Szene, in der die Bayern einen Freistoß bekommen und im Vorwärtsgang sind, wird beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Trainer des Monats gewählt wurde, was nicht überraschend sei, da die Mannschaft gut dasteht und Leistung abruft. Eine vergebene Torchance der Bayern und ein Aluminiumtreffer für Atletico Madrid werden hervorgehoben. Es wird kritisiert, dass es in FIFA zu wenige Verletzungen gibt und die Simulation zu lange dauert. Abschließend wird auf die Wichtigkeit des Duftes hingewiesen und die Entscheidung zwischen Kopf oder Zahl für eine weitere Spielentscheidung offengelassen.

Philosophische Betrachtungen und Spielherausforderungen

02:51:59

Es beginnt mit einer Lobeshymne auf Bananen, die als vielseitig, süß und fantastisch beschrieben werden, gefolgt von philosophischen Gedanken über die Entstehung und Multifunktionalität dieser Frucht. Es wird über die Welt philosophiert und ein Blick auf den aktuellen Spielstand geworfen. Die Schwierigkeiten in der Karriere werden thematisiert, wobei der Spaß am Spiel verloren geht und die Spieler schlechter werden. Es wird der Wunsch nach einem schnellen Aufstieg geäußert und die lange Spieldauer bis zum nächsten Spektakel betont. Es wird festgestellt, dass die Karriere nicht mehr gefällt und die Frage aufgeworfen, ob sie noch durchgezogen werden kann. Die Herausforderungen, mit dem aktuellen Kader ein Triple zu holen, werden diskutiert und die Simulation bis zum Winter in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, die Simulation komplett durchlaufen zu lassen, um Zeit zu sparen.

Emotionale Achterbahnfahrt und Karriereende in FIFA 23

04:41:40

Es wird die lange Spielzeit in FIFA 23 thematisiert und die Diskussion um Mo Salah hervorgehoben, der gegen seinen Ex-Verein spielt. Es wird betont, dass Profis solche Emotionen ausblenden können müssen. Es folgt ein emotionaler Ausbruch über die frustrierende Spielerfahrung, die so weit geht, dass die Karriere für die nächsten Jahre nicht mehr gezeigt werden soll. Das Ende einer Ära wird angekündigt, wobei auf Gerüchte über ein Aufhören angespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Challenge überhaupt zu schaffen ist, und die Schwierigkeiten mit der Spielmechanik, insbesondere das schwammige Dribbling, kritisiert. Abschließend wird die Müdigkeit mit dem Spiel und der Challenge betont und ein baldiges Ende herbeigesehnt.