Oster Win Challenge!challenge !bestfrafung !kreutzers

NoahZett28's Oster Win Challenge: Draft-Pech und Frust in EA FC 25

Oster Win Challenge!challenge !bestfr...
NoahZett28
- - 03:52:06 - 3.394 - Just Chatting

NoahZett28 startet die Oster Win Challenge mit FIFA 14 und EA FC 25 Drafts. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Taktik-Anpassungen folgen intensive Spiele. Trotz starker Teams und taktischer Überlegungen führen vergebene Chancen, fragwürdige Entscheidungen und Bugs im Spiel zu Frustration und schließlich zum Abbruch der Challenge. Gesundheitliche Probleme spielen auch eine Rolle.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Start der Win Challenge und Vorbereitung

00:05:38

Nach einer technischen Verzögerung, die durch ein fehlerhaftes Windchallenge-Overlay verursacht wurde, startet der Stream mit der Oster Win Challenge. Es gab kurz vor Streambeginn noch einen Sturz auf der Treppe in der Wohnung, der aber glimpflich ausging. Die Regeln der Challenge werden erläutert: Einmaliges Einschlafen ist erlaubt, beim zweiten Mal gilt die Challenge als verloren. Als Gesamtbestrafung wartet der sogenannte Soulchip. Die klassische Windchallenge beinhaltet einen Triple-Sieg in FIFA 14, einen Draft-Win in EA FC 25 und das Erreichen von zehn Siegen in 15 Qualifikationsspielen. Weitere Herausforderungen sind Back-to-Back Rage Quits, Don't Scream und Old FIFA 14. Der Fokus liegt zunächst auf EA FC 25, wobei geprüft wird, ob alle Spiele aktualisiert sind. Es wird ein Draft gestartet, wobei ein älterer Draft aufgrund fehlender Special Cards als ungeeignet verworfen wird. Ein neuer Draft wird begonnen, und die Meta-Formation 4-2-3-1 wird angepasst. Es folgt die Auswahl der Spieler, wobei auf Chemie geachtet wird. Taktiken werden angepasst, um sie an den Main-Account anzulehnen, in der Hoffnung, einen Draft-Win zu erzielen.

Erster Draft: Taktik und Spielverlauf

00:25:07

Es wird eine Wette gestartet, ob der gesamte Draft gewonnen wird. Das erste Spiel beginnt mit einer frühen Ecke und einem Tor. Trotz des Tores wird der Gegner als jemand beschrieben, der mit unfairen Mitteln spielt. Es wird über die Taktik diskutiert und festgestellt, dass sie effektiv ist. Trotzdem wird der Gegner als ebenbürtig eingeschätzt. Zur Halbzeit steht es 1:1. In der zweiten Halbzeit wird das Spiel intensiver, mit Chancen auf beiden Seiten. Es gibt Diskussionen über Schiedsrichterentscheidungen und ungenutzte Chancen. In der Verlängerung fallen weitere Tore, und das Spiel bleibt spannend bis zum Schluss. Trotz eines guten Teams und einer starken Leistung muss man sich geschlagen geben. Es folgt Frustration über das verlorene Spiel und die Erkenntnis, dass das Team perfekt war, aber die Chancen nicht genutzt wurden. Als Konsequenz wird überlegt, ob man Abstoß-Icons ziehen soll oder nicht.

Neuer Draft: Hoffnung und Teamzusammenstellung

01:05:34

Ein neuer Draft-Token wird als Schicksal interpretiert. Es wird auf eine bessere Formation und stärkere Spieler gehofft. Die Glatze wird in die Mitte gezogen, in der Hoffnung, dass es Glück bringt. Es werden Spieler wie Vieira und R9 gezogen, was die Hoffnungen auf ein starkes Team verstärkt. Die Offensive wird als brutal bezeichnet. Es folgt die Zusammenstellung des Teams, wobei auf eine gute Mischung aus Offensive und Defensive geachtet wird. Die Teamzusammenstellung wird von den Zuschauern positiv bewertet. Es wird die Brechertaktik angewendet, alles oder nichts. Es wird eine neue Wette gestartet, ob der gesamte Draft gewonnen wird. Das Spiel beginnt mit einer Ecke und einem Tor. Javinho wird als Torschütze gefeiert. Trotz des frühen Tores gibt es auch kritische Stimmen, die das Abseits bemängeln.

Zweites Draft-Spiel: Kampf und Frustration

01:15:35

Das Spiel wird als Kampf beschrieben, mit Chancen auf beiden Seiten. Es gibt Diskussionen über vergebene Chancen und fragwürdige Entscheidungen. Es wird über die Taktik diskutiert und festgestellt, dass sie riskant ist. Es gibt Frustration über die Leistung einzelner Spieler. Es wird überlegt, Kanalpunkte auf einen Sieg zu setzen. Trotz des Kampfes und der Bemühungen gelingt es nicht, das Spiel zu drehen. Es gibt Frustration über die vergebenen Chancen und die unglücklichen Umstände. Es wird überlegt, das Spiel aufzugeben. Es gibt rote Karten und Verletzungen, die das Spiel zusätzlich erschweren. Trotz der Schwierigkeiten wird weiter gekämpft. Am Ende muss man sich geschlagen geben. Die Frustration über die Misserfolge ist groß. Es wird überlegt, eine neue Formation auszuprobieren.

Dritter Draft: Frustration und Abbruch

01:56:40

Nach einer Reihe von Misserfolgen äußert sich der Streamer frustriert und verärgert über das Spiel und die Programmierung. Er kündigt an, aus dem vierten Stock zu urinieren, um seinem Ärger Ausdruck zu verleihen. Trotz der Frustration startet er einen letzten Draft und bittet die Zuschauer um Vorschläge für eine Formation. Er entscheidet sich für eine Formation und zieht Spieler, ist aber mit dem Ergebnis unzufrieden. Er zieht Ronaldinho und Ramirez, aber insgesamt ist er vom Team enttäuscht. Trotzdem startet er ein Spiel mit dem neuen Team, ist aber weiterhin frustriert und verärgert über das Spiel. Er beschwert sich über Gäste im Spiel und äußert seinen Unmut darüber. Das Spiel verläuft weiterhin schlecht, und der Streamer ist zunehmend frustriert. Er beschwert sich über unfaire Entscheidungen und vergebene Chancen. Schließlich entscheidet er sich, den Stream abzubrechen, da er zu viele Misserfolge erlebt hat.

Herausforderungen und Spielverlauf

02:06:43

Das Spielgeschehen ist intensiv, mit unerwarteten Wendungen wie einer roten Karte für Harland, was die Situation zusätzlich anheizt. Es gibt hitzige Diskussionen über Fouls und strittige Entscheidungen, einschließlich eines möglichen Elfmeters. Es wird die Effizienz im Spiel betont und die Notwendigkeit, konsequent zu sein. Es wird über taktische Anpassungen nachgedacht, einschließlich der Frage, warum bestimmte Spieler wie Ibarbo nicht im Sturm eingesetzt werden. Der Streamer äußert sich wiederholt frustriert über das Spiel und die Aktionen der Gegner, was zu emotionalen Ausbrüchen führt. Es wird ein neues Event in 20 Minuten angekündigt. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Spielverlauf und die Entscheidungen im Spiel, was zu Wutausbrüchen und Beschimpfungen führt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ruhig zu bleiben, obwohl das Spielgeschehen sehr aufregend ist.

Gesundheitliche Probleme und Zukunftsplanungen

02:11:41

Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere einen Bandscheibenvorfall, der die Teilnahme an einer Laufbahntour verhindert. Es steht eine PTR-Spritzenbehandlung an, um zu entscheiden, ob eine Operation notwendig ist. Der Streamer spricht über ein bevorstehendes neues Event in 20 Minuten und plant, sich das Spektakel nach dem aktuellen Spiel anzusehen. Es wird überlegt, wie das Team aufgestellt werden soll, wobei verschiedene Spieler und ihre Positionen diskutiert werden. Der Streamer äußert sich kritisch über einige Spieler und deren Leistung, lobt aber auch andere für ihre Fähigkeiten und Effizienz. Es wird erwähnt, dass Karfreitag ist, der ruhigste Tag des Jahres, was im Kontrast zum aufgeregten Spielgeschehen steht. Es wird eine Pause eingelegt, um durchzuatmen und sich zu sammeln.

Taktische Überlegungen und Spielanalyse

02:21:48

Es wird über taktische Änderungen und Spielerwechsel diskutiert, um das Spiel zu verbessern. Der Streamer überlegt, warum bestimmte Spieler nicht in optimalen Positionen eingesetzt werden und experimentiert mit verschiedenen Aufstellungen. Es wird die Bedeutung von Effizienz und Konsequenz im Spiel betont. Der Streamer analysiert das Spielgeschehen und kommentiert die Aktionen der Spieler, sowohl die eigenen als auch die der Gegner. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ruhig zu bleiben und das Spiel intelligent zu gestalten, um den Sieg zu sichern. Der Streamer vergleicht die eigene Spielweise mit der von Borussia Dortmund und betont die Bedeutung von Konterfußball. Es werden die Stärken und Schwächen einzelner Spieler hervorgehoben und taktische Anweisungen gegeben. Der Streamer zeigt sich frustriert über einige Fehlentscheidungen und unglückliche Spielsituationen, gibt aber nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.

Frustration und Kritik am Spiel

02:45:26

Der Streamer äußert massive Frustration über das Spiel und dessen Bugs, die seit Jahren bestehen. Er kritisiert EA Sports und droht, den Support anzurufen, um sich zu beschweren. Es werden verschiedene Inhalte im Spiel betrachtet, darunter das TOTS Event und Packs, die jedoch als enttäuschend und überteuert empfunden werden. Der Streamer bezeichnet das Spiel als „Bastard“ und kritisiert die Inkompetenz der Entwickler. Es wird überlegt, ob sich der Draft lohnt und ob man Packs kaufen sollte, aber der Streamer ist skeptisch und sieht wenig lohnenswerte Inhalte. Es wird erwähnt, dass der Stream bereits seit über zwei Stunden läuft, ohne dass ein signifikanter Fortschritt erzielt wurde. Der Streamer beschließt, sich anderen Dingen zuzuwenden, da er von dem Spiel frustriert ist. Es wird überlegt, ob man wieder in den Draft gehen soll, obwohl die bisherigen Erfahrungen negativ waren.