BVB KARRIERE SAISON 25/26WL STREAM ! tember !sups !duft !kreutzers #Werbu
BVB-Karriere: Saison 25/26 – Kaderumbau, Transfers und taktische Neuausrichtung
Die Borussia Dortmund Karriere in EA Sports FC 25 nimmt Fahrt auf. Nach ersten Kaderanalysen und Trainerentscheidungen stehen Transfers im Fokus. Verstärkungen wie Jadon Sancho werden verpflichtet, während andere Spieler den Verein verlassen. Taktische Anpassungen sollen das Team stabilisieren und zum Erfolg führen. Die Saisonziele sind hochgesteckt.
Saisonstart mit Borussia Dortmund und erste Kaderentscheidungen
00:03:38Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Borussia Dortmund Karriere im Spiel. Nach anfänglichen Diskussionen über vorherige Spielerfahrungen und Frustrationen konzentriert sich der Streamer auf die bevorstehende Saison. Es werden realistische Transfers in Aussicht gestellt, um Dortmund erfolgreicher zu machen. Der Trainer wird auf Niko Kovac festgelegt, mit dem Ziel, Dortmund wieder auf Kurs zu bringen. Die Spielschwierigkeit wird auf Weltklasse gesetzt, das Scouting aktiviert und realistische Transferverhandlungen angestrebt. Nach den ersten Einstellungen geht es an die Kaderanalyse. Es wird festgestellt, dass das Teammanagement verbesserungswürdig ist, insbesondere auf den Außenbahnen. Eine 4-2-1-3 Formation mit Fokus auf Gegenpressing wird als Taktik festgelegt, um die defensive Schwäche zu kompensieren. Die Trainer werden primär für den Angriff und das Mittelfeld verpflichtet. Es folgt die Entwicklung der Spieler, um diese zu verbessern und gegebenenfalls teurer verkaufen zu können. Einige Spieler sollen verkauft oder verliehen werden, um das Gehaltsbudget zu entlasten.
Transferphase und Scouting-Berichte
00:19:01Es wird ein Überblick über verletzte und verliehene Spieler gegeben. Schlotterbeck fällt mit einer Knieverletzung für acht Wochen aus. Es werden Entwicklungspläne für die Spieler festgelegt, um sie zu verbessern und ihren Marktwert zu steigern. Der Fokus liegt darauf, Spieler auf Positionen zu trainieren, auf denen sie schnell Fortschritte machen. Es wird überlegt, Spieler wie Bayer und Duran umzuschulen, um sie entweder besser zu integrieren oder gewinnbringender zu verkaufen. Es werden Scouting-Berichte geprüft und erste Transferziele identifiziert, darunter Jadon Sancho, dessen Verpflichtung jedoch als schwierig eingeschätzt wird. Der Streamer sucht nach Verstärkungen für die Innenverteidigung und nimmt Kontakt zu verschiedenen Spielern auf. Es wird überlegt, ob man den ausgeliehenen Spieler Chukueka fest verpflichten soll. Es wird überlegt, ob man Julian Brandt verkaufen soll, um das Transferbudget aufzubessern. Mehrere Spieler werden auf die Transferliste gesetzt oder zur Leihe angeboten. Der Streamer gibt einen Einblick in die Teamattribute und Verletzungen. Schlotterbeck fällt mit einer Knieverletzung für acht Wochen aus. Es werden die Ziele des Vorstands analysiert, darunter das Erreichen der Champions League Plätze und der Gewinn des Landespokals.
Erste Transferangebote und Verhandlungen
00:35:28Der Streamer sichtet die ersten Transferangebote und beginnt Verhandlungen. Rayner wird nach Rom verkauft, während Kabar nach FC Einheim verliehen wird. Es wird versucht, den Preis für abgegebene Spieler durch gezielte Verhandlungen zu maximieren. Niklas Süle steht im Fokus mehrerer Angebote, darunter von Manchester City und Arsenal, wobei der Streamer versucht, einen möglichst hohen Preis zu erzielen. Angebote von RB Leipzig werden abgelehnt, da der Spieler nicht an die Konkurrenz verkauft werden soll. Es wird über ein Tauschgeschäft mit United spekuliert, um Jadon Sancho zu bekommen. Benze bei Eni wird zum Innenverteidiger umgeschult, während Rainer zum Zehner umfunktioniert wird. Es wird über die hohe Marktwertsteigerung einiger Spieler gesprochen. Julian Brandt steht im Interesse von Real Madrid. Der Streamer lüftet kurz, da es im Raum zu warm ist. Es werden Angebote für Sühle von Bayern München geprüft, aber zunächst abgelehnt. Angebote für Lotka und Rayna werden ebenfalls gesichtet und bewertet. Der Streamer ist unentschlossen, ob er Rainer verkaufen soll, da er Angst hat, einen Fehler zu begehen.
Abschluss der Transferphase und Vorbereitung auf die neue Saison
00:53:07Es werden Angebote für Gittens von Newcastle und Julian Brandt vom FC Bayern München geprüft. Der Streamer ist hin- und hergerissen, ob er Brandt an Bayern verkaufen soll. Rainer wird für 17 Millionen nach Aston Villa verkauft. Der Streamer schließt die Sommertransferphase ab und geht zur Tabelle über. Borussia Dortmund beendet die Saison auf dem vierten Platz. Lotka wird weiter trainiert, um seinen Marktwert zu steigern. Der Fokus liegt auf der Teamzentrale und den Finanzen. Der Streamer bedauert, Chukueka nicht schon in der letzten Saison verpflichtet zu haben. Es wird überlegt, Bellingham zu scouten. Der Streamer ist unsicher, ob er Silver kaufen soll. Es wird überlegt, ein Semino zu verpflichten. Es wird über ein Angebot für Jane Sancho nachgedacht. Es wird überlegt, Jane Sancho nach Dortmund zu holen und geht uns weg zu geben. Jadon Sancho wird für Borussia Dortmund verpflichtet. Chukwaka wird für 6 Millionen verpflichtet. Der Streamer analysiert das verbleibende Budget und die Anforderungen des Vorstands. Es wird überlegt, Moukoko und Haller zu verkaufen. Es werden Angebote für Reyna und Niklas Süle geprüft. Es wird überlegt, Brandt an Chelsea zu verkaufen und einen Spielertausch einzugehen. Es wird überlegt, Mokoko an Galatasaray zu verkaufen. Es wird überlegt, Haller an Monaco zu verkaufen. Es wird überlegt, Paris Brunner zurückzuholen.
Transferüberlegungen und Kaderanalyse
01:54:16Es werden verschiedene Spielertransfers und deren Realisierbarkeit diskutiert. Dabei wird die Fitness und Qualität von Spielern wie Fabtyp hervorgehoben, dessen Rückkehr positiv bewertet wird, insbesondere im Hinblick auf seine Mentalität und die potenziellen Trikotverkäufe. Der Transfer eines Ersatz-Innenverteidigers mit einer Bewertung von 82 für 8 Millionen wird als exzellent angesehen. Es wird spekuliert, ob Hummels zu Dortmund zurückkehren wird, wobei auch Mario Götze als möglicher Neuzugang ins Gespräch gebracht wird, da sein Vertrag ausläuft und er ein Spielertyp wäre, den das Team gebrauchen könnte. Des Weiteren werden potenzielle Abgänge wie Brand diskutiert, bei dem ein Angebot von 48 Millionen als nicht auszuschlagen angesehen wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, Spieler wie Meiser loszuwerden und Lotka zu holen. Die Leihe von Ansemino mit Gehaltsübernahme wird als Top-Transferphase gelobt, wobei der Streamer bedauert, dass es im echten Fußball nicht so einfach ist. Abschließend wird die Schwierigkeit diskutiert, hohe Ablösesummen für Spieler wie Brand zu erzielen, wobei Arsenal als möglicher Abnehmer genannt wird. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, den Kader zu verkleinern und Spieler zu verleihen, um Platz für neue Spieler zu schaffen und das Team zu verstärken.
Kaderplanung und Transferstrategie
02:03:00Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Sabitzer umzuschulen und mögliche verpasste Transfers zu kompensieren. Matzen wird als potenzieller Neuzugang für 32 Millionen Euro gehandelt, während Dembele mit 80 Millionen Euro und Füllkrug für 14 Millionen Euro ebenfalls diskutiert werden. Lewandowski wird als Option für 39 Millionen Euro in Betracht gezogen, aber Matzen wird als zukunftsträchtiger angesehen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der hohen Kosten für Spieler wie Matzen, ist aber bereit, das Geld zu investieren, da ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind. Es wird diskutiert, ob ein Spieler wie Silber, trotz hoher Kosten, eine sinnvolle Investition wäre. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, jetzt endlich einzukaufen, da die Zeit drängt. Es wird die Abgabe von Brand gelobt, da dadurch Mittel für andere Spieler frei werden. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Kader zu verkleinern und Spieler abzugeben, um Platz für neue Spieler zu schaffen und das Team zu verstärken. Matzen und Jadon Sancho werden als potenzielle Rückholaktionen gehandelt, wobei der Streamer bereit ist, viel Geld für diese Transfers auszugeben. Abschließend wird die Bedeutung von Transfers wie Matzen hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, den Kader mit passenden Spielern zu ergänzen.
Kaderergänzungen und taktische Überlegungen
02:20:03Es wird die Qualität des Kaders bewertet, wobei Selber als gar nicht so schlechter Transfer eingestuft wird, da er als Top-Typ und Ersatzstürmer dient. Allerdings wird das Fehlen von echten Sechsern im Team bemängelt. Der Streamer spricht über mögliche Abgänge und betont die Notwendigkeit, den Kader zu verkleinern. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit Marvin Hitz geschehen soll. Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Mitspieler in Among Us-Runden und zieht Konsequenzen daraus. Er betont, dass er sich nicht wertgeschätzt fühlt und nicht länger als "Zahlsklave" dienen möchte. Er kritisiert das respektlose Verhalten einiger Spieler und zieht sich aus zukünftigen Runden zurück. Der Streamer erklärt, dass er in Zukunft nicht mehr mit bestimmten Personen zusammenspielen wird und erwägt, ein Video von den Vorfällen zu veröffentlichen, um seine Sichtweise zu verdeutlichen. Er betont, dass er zwar dankbar für die Einladungen ist, aber nicht länger bereit ist, sich schlecht behandeln zu lassen. Abschließend spricht er über taktische Änderungen und die Bedeutung von Teamwork und Respekt im Spiel.
Trainingspläne, Spielanalysen und Transferpolitik
02:47:09Die Trainingspläne werden angepasst und die Leistung von Silver kritisch betrachtet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Silver sich noch steigern wird. Das nächste Spiel gegen Hoffenheim wird als kräftezehrend eingeschätzt. Es wird diskutiert, ob Choco als Zehner geeignet ist und ob Sancho auf dieser Position spielen sollte. Der Streamer plant, gegen Bayern mit einer Top-Elf anzutreten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Abo-Modus aktiviert war, was auf eine Einlösung von Kanalpunkten zurückgeführt wird. Der Streamer kommentiert das bevorstehende Spiel gegen Bayern im DFB-Pokal und betont die Bedeutung des Spiels für Sancho, der zu seinem alten Verein zurückkehrt. Es wird die offensive Herangehensweise der Bayern analysiert und die Stärken und Schwächen beider Mannschaften hervorgehoben. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Integration von Chukomeka und der Rolle von Sabitzer im Team. Es wird die Bedeutung von Transfers wie Matzen betont und die Leistung von Svensson kritisch betrachtet. Der Streamer plant, Bellingham auf die Zehn zu stellen und Schlotterbeck für mehr Erfahrung ins Team zu bringen. Abschließend wird die Bedeutung von Sancho für das Team hervorgehoben und die Hoffnung auf einen erfolgreichen Ausgang des Spiels gegen Bayern zum Ausdruck gebracht.
Taktische Veränderungen und Spielanalyse gegen Paris
03:55:31Es wird eine taktische Veränderung in der Aufstellung vorgenommen. Adihemi wird auf dem rechten Flügel spielen, obwohl er sich erst daran gewöhnen muss. Im Spiel gegen Paris gab es ein 2:2, was als akzeptables Ergebnis bewertet wird. Es wird überlegt, ob Sancho auf die Bank gesetzt und stattdessen ein anderer Spieler eingesetzt werden sollte, um zu sehen, ob er das Zeug dazu hat. Die Meisterschaft wird als schwierig angesehen, obwohl Sancho und Bayern vorne gut funktioniert haben. Im Rückspiel gegen Paris soll die bestmögliche Elf spielen. Es wird betont, dass Schucke seinen Job gut macht und es keinen Grund gibt, etwas zu ändern, solange alles funktioniert. Es wird spekuliert, dass Florian Mal lieber von Mensch hätte verpflichtet werden sollen. Das Rückspiel gegen Paris Saint-Germain in der Champions League wird als entscheidend angesehen. Der Ausgang des Spiels wird als richtungsweisend für die Zukunft im Verein gesehen. Es wird angekündigt, dass das Spiel in jedem Fall spannend wird und es sich lohnt, einzuschalten und dranzubleiben.
Champions League Rückspiel gegen Paris und Teamzusammenstellung
04:01:31Das Hinspiel gegen Paris endete ohne Sieger. Es wird erwähnt, dass Deutschland katastrophal gespielt hat und es schwerfällt, einen klaren Favoriten für das Rückspiel auszumachen. Es wird erwartet, dass Kleinigkeiten am Ende den Ausschlag geben werden. Die Aufstellung des BVB wird als Hauptelf bezeichnet, und es wird betont, dass es sich um ein funktionierendes Team handelt. Die Frage nach Dembeles Leistung bei Barca und seinem aktuellen Zustand wird aufgeworfen. Es wird hervorgehoben, dass ein Spieler mit vollem Einsatz benötigt wird. Ein Tor erzielt, wodurch der Spielstand auf 1:1 gesetzt wird. Es wird kritisiert, dass die Verteidigung auseinandergenommen wurde. Es wird angemerkt, dass der Ball leicht verzogen zum Einwurf geht. Es wird spekuliert, dass Sancho auf die Zehn und Emre Can in die Innenverteidigung rücken sollte. Die Fans dürfen sich über Adi Ehemian freuen, und das Management wird für diesen Transfer gelobt. Es wird betont, dass Girassi ein Schnäppchen und der beste Keeper der Welt ist.
Taktische Anpassungen, vergebene Chancen und drohendes Aus
04:12:31Es wird festgestellt, dass Dortmund schon Wunder vollbracht hat und Sabitzer zocken kann. Der verpasste Spielerwechsel wird kritisiert. Es wird eine Szene beschrieben, in der zwei Spieler gegen einen Keeper spielen. Es wird erwähnt, dass Sabitzer einen ähnlichen Volley wie gegen Atletico erzielen könnte. Es wird festgestellt, dass das Setup gegen Paris Saint-Germain nicht funktioniert. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Champions-League-Aus für Dortmund bedeutet. Es wird angedeutet, dass ein Verpassen der Meisterschaft das Ende bedeuten könnte. Es wird kurz auf einen Clip eingegangen, der die Hektik und das Scheitern des Setups zeigt. Es wird festgestellt, dass jeder mitfühlt, wenn Dortmund so knapp ausscheidet. Es wird erwähnt, dass Bellingham auf der Acht spielt und die Meisterschaft noch möglich ist. Es wird angedeutet, dass Dortmund kurz davor steht, den Streamer rauszuwerfen. Es wird betont, dass ein Sieg gegen Leipzig das verhindern könnte.
Mögliches Karriereende und Transferspekulationen
04:20:30Es wird befürchtet, dass es vorbei ist und der Streamer aus dem Verein fliegt, besonders nach einer Niederlage gegen St. Pauli. Der Vorstand macht Stress und droht mit Konsequenzen. Es wird überlegt, ob Duran Will eine Chance bekommen sollte. Es wird angekündigt, dass am Montag wieder ein Livestream zur Jowin Challenge stattfindet. Es wird spekuliert, ob der Streamer entlassen wird. Es wird festgestellt, dass Bayern die Lebensversicherung ist. Es wird ein spannendes Titelrennen erwartet, da nur vier Punkte Rückstand auf Bayern bestehen. Es wird kritisiert, dass die Mannschaft selbst schuld ist, wenn sie gegen vermeintlich schwächere Vereine verliert. Es wird überlegt, Hummels spielen zu lassen, da ein Gefühl besteht, dass er zur Meisterschaft beitragen könnte. Es wird befürchtet, dass die Saison ohne Titel endet. Es wird eine realistische Tabelle für die Saison prognostiziert, in der Bayern Erster und Dortmund Dritter wird. Es wird spekuliert, ob der Streamer mit einem anderen Team weitermachen soll. Es wird erwähnt, dass der Vorstand eskaliert und droht. Es wird überlegt, ob man mit Bayern in der nächsten Saison weitermachen soll oder mit dem HSV den Abstiegskampf bestreiten soll. Es wird eine Saison mit Dortmund simuliert, um zu sehen, wo sie landen würden. Es wird festgestellt, dass 54 Millionen Budget zur Verfügung stehen und Bellingham für 93 angeboten wird. Es wird überlegt, Lewandowski zu holen, dessen Vertrag ausläuft.