MORGEN VALO @eliasn97 CUPMONTAG SUBMARATHON + KARRIERE WIN / SPIN CHALLENGE!

Valorant: Taktik-Training mit EliasN97, Cup-Montag & Karriere-Herausforderung

MORGEN VALO @eliasn97 CUPMONTAG SUBMA...
NoahZett28
- - 03:43:19 - 3.919 - Just Chatting

Bei noahzett28 dreht sich alles um Valorant. Neben einem Taktik-Training mit EliasN97 stehen der Cup-Montag und eine spannende Karriere-Challenge im Mittelpunkt. Es werden Strategien verfeinert und neue Spielansätze ausprobiert, um in Valorant erfolgreich zu sein. Ein umfassendes Programm für Valorant-Enthusiasten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Valorant Training mit Must Mickey und Karriere Win Challenge

00:04:02

Es gab eine kurzfristige Änderung: Ayakob28 wird auf Anfrage von Edi Geller zusammen mit Must Mickey Valorant spielen. Ursprünglich war eine Karriere Win Challenge geplant, aber diese wird verschoben. Stattdessen wird es ein Valorant-Training mit Mickey geben, wobei betont wird, dass es sich um ein 'absolutes Lost Team' handelt, was für unterhaltsamen Content sorgen soll. Ab Montag um 18 Uhr wird der Sat-Marathon wieder aufgenommen, nachdem er für die Gamescom pausiert wurde. Der gesamte Mai und April wurden freigeschaufelt, um einen entspannten Sat-Marathon zu ermöglichen. Es wird auch eine 'Spin Challenge' geben, bei der bei Nichterfolg ein Glücksrad gedreht werden muss.

Killjoy Training und Map-Besprechung

00:09:21

Es wird ein detailliertes Training mit Killjoy durchgeführt, inklusive der Platzierung von Bots und dem Einsatz von Fähigkeiten auf verschiedenen Maps wie Ascent, Fracture, Haven, Icebox, Lotus und Pearl. Der Fokus liegt darauf, wie man die Fähigkeiten von Killjoy effektiv einsetzt, um Bombspots zu verteidigen und Informationen zu gewinnen. Es werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, einschließlich der Platzierung von Mollys und der Nutzung der Ult, um Gegner aufzuhalten. Der Streamer erklärt, wie man den Bot richtig ausrichtet und die C-Fähigkeit in Kombination mit dem Bot einsetzt, um Angriffe abzuwehren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man als Gegner die Möglichkeit hat, die gelegten Geräte zu zerstören, bevor sie aktiviert werden.

VALORANT

00:10:32
VALORANT

Agenten-Vergleich und Spontane Taktikänderungen

00:27:02

Es wird festgestellt, dass der Streamer sich mit Cypher wohler fühlt, aber die Wahl des Agenten vom Teambedarf abhängt. Es wird die Möglichkeit einer spontanen Taktikänderung im Turnier angesprochen, bei der möglicherweise ein anderer Agent gespielt werden soll. Phoenix wird als solide Alternative genannt, aber als zu aggressiv für das Team eingeschätzt. Die Maps Lotus und Pearl werden als relativ neu erwähnt, wobei der Streamer sich nicht sicher ist, ob er alle Maps vom Namen her kennt. Nachfolgend wird ein Deathmatch gestartet, um sich gegenseitig 'die Rübe wegzurollern'. Der Streamer gibt an, seit 2020 Valorant zu spielen, aber mittlerweile nur noch gelegentlich.

Tonprobleme und Fadenkreuz-Suche

00:34:17

Es treten Tonprobleme im Spiel auf, die durch falsche Audioeinstellungen in Windows verursacht wurden. Nach der Behebung des Problems wird ein Deathmatch fortgesetzt. Der Streamer sucht nach einem geeigneten Fadenkreuz, das sich beim Laufen oder Schießen öffnet, um die Ungenauigkeit der Schüsse zu visualisieren und das Stehenbleiben zu fördern. Es werden verschiedene Codes aus dem Chat ausprobiert, aber keines entspricht den Vorstellungen des Streamers. Es soll ein Fadenkreuz sein, das wie in COD oder GTA funktioniert, also beim Bewegen auseinandergeht. Die Zuschauer werden um Hilfe bei der Suche nach einem passenden Fadenkreuz gebeten, das klein, fein und nicht zu aufdringlich sein soll.

Taktik-Besprechung und Spielanalyse

01:15:21

Es wird eine Taktik besprochen, bei der ein Spieler wie ein Schutzschild agiert, um dem anderen das Refragg zu ermöglichen. Es wird erklärt, wie Luna auf den Spot geht und der andere vorrennt, damit Luna treten kann, selbst wenn der vordere Spieler stirbt. Es wird betont, dass es nicht nur um Opfern geht, sondern um Vorgehen, Beschützen und den Reflex holen. Der Streamer gibt an, sich mit dem aktuellen Spielstil wohler zu fühlen, da es das erste Mal ist, dass er wirklich Final spielt. Es wird festgestellt, dass die MMR aufgrund des höheren Accounts des Streamers angehoben wurde, was zu stärkeren Gegnern führt. Es wird betont, dass es sich nur um Normals handelt und Verlieren nicht schlimm ist, sondern als Lernprozess gesehen werden soll. Es wird auch erwähnt, dass der Pro und der starke Entry fehlen.

Defensive Strategie und Team-Taktiken

01:26:18

Es wird eine defensive Strategie besprochen, bei der passiver gestanden, nicht geswingt und nicht gepeeked werden soll. Stattdessen soll gewartet werden, bis der Spike liegt, und dann als Team versucht werden, den Spot zurückzuerobern. Es wird betont, dass die Gegner zum Team kommen müssen, sobald der Spike liegt. Es wird empfohlen, Ecken nicht zu nah zu pieken, sondern weiter weg von der Kante zu stehen, um einen besseren Überblick zu haben. Der Streamer gibt Anweisungen, wo Bomben platziert werden sollen, um einen Free Entry zu ermöglichen, und vergleicht dies mit der Spielweise von Kroko mit Raze und Breach. Es wird betont, dass es normal ist, erstmal aufs Maul zu kriegen, und dass es wichtig ist, das Gefühl für die Runden zu bekommen. Es wird auch gesagt, dass es nicht schlimm ist zu verlieren, da es nur Normals sind und man daraus lernt.

Valorant Grundlagen und Teambesprechung

01:41:40

Es beginnt mit einer Erläuterung der Spielmechanik von Valorant, insbesondere der Funktion des Spikes. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, einschließlich des Nutzens von Fähigkeiten zur Unterstützung des Teams. Strategien für Angriffe und Verteidigungen werden diskutiert, wobei der Fokus auf dem Zusammenspiel liegt. Die Wichtigkeit mentaler Stärke und positiver Einstellung wird betont, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können. Es folgt eine Teambesprechung für ein bevorstehendes Turnier, bei der Rollen und Strategien festgelegt werden. Die Teamzusammensetzung wird aufgrund unglücklicher Umstände angepasst, da ein Spieler verhindert ist und ein anderer private Verpflichtungen hat. Es wird überlegt, welche Agenten am besten zu den einzelnen Spielern passen und wie man einen effektiven Entry ins Spiel gestaltet. Der Streamer betont die Notwendigkeit, als Breach-Spieler viel zu kommunizieren und das Team mit Informationen zu versorgen, um Fehler zu vermeiden.

Taktische Spielweise und Underdog-Mentalität

01:46:32

Es wird die Bedeutung von guter Vorbereitung und Ausbildung im Spiel hervorgehoben. Der Streamer teilt seine Einschätzung, dass er im Turnier als Underdog antritt, aber dennoch großes Potenzial sieht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Fadenkreuz beim Schießen zu öffnen, um die Genauigkeit zu verbessern. Strategien für verschiedene Maps werden besprochen, wobei der Fokus auf Teamkoordination und dem Ausnutzen von Gegnerfehlern liegt. Der Streamer erklärt, wie man mit Fakes arbeitet, um Gegner in die Irre zu führen und freie Seiten zu gewinnen. Er gibt Anweisungen, wie man die eigenen Fähigkeiten effektiv einsetzt, um den Gegner zu überraschen und auszuschalten. Die Bedeutung von guter Kommunikation wird erneut betont, insbesondere beim Callen von Stuns und Flashes, um das Team optimal zu unterstützen. Es wird über die Verwendung von Waffen und das Management von Ressourcen gesprochen, um in jeder Runde bestmöglich ausgerüstet zu sein.

Spielanalyse, Teamzusammenstellung und Strategieanpassung

02:12:50

Der Streamer gesteht ein, dass er sich im Spiel überfordert fühlt, aber dennoch versucht, sein Bestes zu geben. Es wird über die Teamzusammenstellung diskutiert und überlegt, ob ein Wechsel auf einen anderen Account sinnvoll ist, um gegen einfachere Gegner zu spielen. Der Streamer betont, dass er den ganzen Tag schon gespielt hat und müde ist, aber dennoch bereit ist, sich für das Team reinzuhängen. Es wird über die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler gesprochen und überlegt, wie man diese optimal nutzen kann. Der Streamer gibt Tipps, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten soll, z.B. wann man pushen oder warten soll. Er erklärt, wie man die Fähigkeiten der Agenten effektiv einsetzt, um das Team zu unterstützen und den Gegner zu überraschen. Es wird über die Bedeutung von Selbstvertrauen und einer positiven Einstellung gesprochen, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können. Der Streamer kündigt an, dass er morgen an einem Cup teilnehmen wird und sich darauf freut, sein Können zu zeigen.

Cup-Vorbereitung, Team-Dynamik und Strategie-Besprechung

02:59:33

Es wird über die bevorstehende Teilnahme an einem Valorant-Cup gesprochen, wobei die Teamzusammensetzung und die individuellen Rollen diskutiert werden. Ein Spieler kann aufgrund einer Haartransplantation in Istanbul nur unter erschwerten Bedingungen teilnehmen. Die Stimmung im Team ist locker, aber der Ehrgeiz, gut abzuschneiden, ist spürbar. Es wird überlegt, welche Waffen und Agenten am besten zu den einzelnen Spielern passen und wie man die Stärken des Teams optimal ausspielen kann. Der Streamer gibt Tipps, wie man die Fähigkeiten der Agenten effektiv einsetzt, um das Team zu unterstützen und den Gegner zu überraschen. Es wird über die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination gesprochen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer kündigt an, dass er morgen um 14 Uhr mit dem Team trainieren wird, um sich optimal auf den Cup vorzubereiten. Er betont, dass er zwar kein Profi ist, aber dennoch alles geben wird, um das Team zu unterstützen und Spaß zu haben. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich für heute.