WATCHPARTY Halbfinale 15.000€ Valo Eligella-CupDANACH REACTIONS + SUBMARATHON CHALLENGE FERTIGSTELLEN fresh

Valorant Eligella-Cup: Reaktionen, Halbfinale und Submarathon-Challenge

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Live-Stream-Start und Ankündigungen

00:05:45

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einem Dank für ihre Anwesenheit. Es wird auf das gestrige Velo-Turnier mit Miki eingegangen, das nicht optimal verlief. Der Fokus liegt nun auf einer gemeinsamen Watch-Party des Eligella-Cups. Zudem wird eine neue Partnerschaft mit LiveFresh angekündigt, einem Anbieter von Tiefkühlgerichten. Der Streamer betont die Bequemlichkeit und Zeitersparnis dieser Gerichte im Vergleich zumSelberkochen. Als Favorit wird das High Protein Curry Mango hervorgehoben. Nach der Watch-Party sind Reaktionen auf YouTube-Videos und entspannte Action geplant, gefolgt von der Planung des Submarathons am nächsten Tag. Der Link zu seinem neusten Youtube Video wird oben angepinnt. Der Streamer bedankt sich bei den Supportern und motiviert dazu, den Algorithmus zu pushen. Nach dem Halbfinale wird es ein Gewinnspiel geben.

Vorstellung des Partners LiveFresh und Produkte

00:07:52

Der Streamer stellt seinen neuen Partner LiveFresh vor und lobt die Qualität der Fertiggerichte, insbesondere die Paella mit 36g Protein. Er gibt einen Einblick in das Sortiment von LiveFresh, das auch Saftkuren für die Fastenzeit umfasst. Die Produkte werden als Möglichkeit zur langfristigen Ernährungsumstellung und zum Reset des Körpers hervorgehoben. Es gibt vegane, Low-Carb- und Protein-Varianten. Ein 7-Tage-Probierpaket kostet 55 Euro, mit dem Code 'nurz15' gibt es 15% Rabatt. Der Streamer betont, dass er die Produkte vor der Partnerschaft getestet hat und von ihnen überzeugt ist. Er empfiehlt die gesunden Fertiggerichte und Bowls, die zwar etwas teurer sind, aber High Protein und Low Carb bieten. Er vergleicht die Kosten mit einer ungesunden Bestellung und betont die schnelle Zubereitung der Tiefkühlgerichte. Der Streamer leitet zum Velo Cup über und bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung.

Reaktion auf Valorant Eligella-Cup

00:16:51

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf das erste Halbfinale des Valorant Eligella-Cups und fordert die Zuschauer auf, ihre Meinungen und Einschätzungen in den Kommentaren zu teilen. Er analysiert das Spielgeschehen, kommentiert die Leistungen der einzelnen Spieler und Teams und geht auf taktische Entscheidungen ein. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Er äußert sich zu einzelnen Spielern, wie Kuba, und lobt deren Leistungen. Es wird über die Mapauswahl und die Spielweise der Teams diskutiert. Der Streamer kommentiert die Spielzüge und Taktiken der Teams, analysiert Fehler und lobt gelungene Aktionen. Er fiebert mit und zeigt seine Begeisterung für das Spiel. Er analysiert die Stärken und Schwächen der Teams und gibt Prognosen für den weiteren Verlauf des Turniers ab.

VALORANT

00:28:16
VALORANT

Planung Submarathon und Gewinnspiel

00:56:02

Nach dem Halbfinale kündigt der Streamer ein Gewinnspiel an. Er überlegt, wie der Submarathon am nächsten Tag gestaltet werden soll und schlägt vor, Horror-Game-Reaktionen in den Marathon einzubauen, um für Abwechslung zu sorgen. Er schlägt vor, bestimmte Uhrzeiten für Karriere Win Challenges festzulegen, um den Marathon zu strukturieren. Es wird überlegt, wann die Karriere Win Challenge stattfinden soll, um möglichst viele Zuschauer zu erreichen. Als Schlafenszeit wird 1 Uhr vorgeschlagen, um genügend Schlaf zu bekommen. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Zeitplan und ob sie Änderungen vorschlagen würden. Er betont, dass genügend Schlaf wichtig ist, um den Submarathon durchzuhalten. Der Streamer erklärt, dass er den Zeitplan verfolgen wird und die Zuschauer täglich um 12 Uhr über die Karriere Win Challenge informieren wird. Er möchte genügend Zeit für seine privaten Angelegenheiten haben. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und freut sich auf den Submarathon.

Turniergeschehen und Stream-Inaktivität

01:50:32

Sane hat das erste Turnier gewonnen, was die Frage aufwarf, ob er mit Wendel spielen darf. Nach dem Gewinn des ersten Turniers und dem Ausscheiden in der Gruppenphase des zweiten Turniers, steht er nun im dritten Turnier. Es wurde gelost und die Teams sind im Finale. Die geringe Aufmerksamkeit in letzter Zeit wird darauf zurückgeführt, dass im letzten Jahr zu wenig gestreamt wurde, wobei von zwölf Monaten nur vier aktiv waren. Der Januar war der beste Streaming-Monat der letzten zwei Jahre, gefolgt von einem guten Februar. Der Submarathon musste nach 40 Tagen pausiert werden und wird morgen ab 18 Uhr mit der FIFA Karriere Winchallenge fortgesetzt. Valorant ist nicht der Hauptcontent, da der Fokus auf Fußball und FIFA liegt. Es wird versucht, mehr Content zu produzieren, um mehr Leute zu erreichen, wobei der Submarathon und die Bandscheibenprobleme berücksichtigt werden müssen. Ein Physiotherapeut hilft, sodass ab morgen wieder voll angegriffen werden kann. Streaming wird Vollzeit betrieben.

Halbfinale und Team-Konstellationen

01:56:44

Das zweite Halbfinale zwischen Team Lacker und Team Lucid steht bevor. Team Lacker besteht aus Chef Strobl, Phoebe und einer weiteren Person, während Team Lucid aus Lucid, Aquaria und anderen besteht. Es gab Diskussionen über die gestrige Leistung von Phoebe und Aquaria. Es werden Maps gebannt und gewählt. Das System ist bannen, bannen, picken, picken, bannen, bannen, wobei eine Map übrig bleibt. Team Lucid bannt Icebox und Pearl. Ascent wird als erste Map gewählt, Fracture als zweite und Lotus als dritte. Es wird auf Ascent zuerst verteidigt. Es wird überlegt, ob im Sommer wieder Streams im Freien gemacht werden sollen. Es gibt Überlegungen bezüglich einer Kanutour, aber eine Fahrradtour ist aufgrund von Rückenproblemen eher unwahrscheinlich. Willi ist im Team dabei und es gibt Abstimmungsprobleme, die aber gelöst werden.

Submarathon Vorbereitung und Delay Sports

02:06:06

Es wird ein Submarathon vorbereitet, für den Getränke, Equipment, Essen und Trinken bestellt wurden. Zudem wird ein Rückentraining absolviert. Ein Physiotherapeutentermin ist für nächste Woche geplant, ebenso wie ein Zahnarzttermin. Das Team von Delay Sports hat 14:0 gewonnen, wobei die zweite Halbzeit besonders gut war. Die Highlights werden auf dem Kanal von Sydney veröffentlicht. Es gab Diskussionen über den Zeitpunkt der Veröffentlichung des Videos, da Reels auf Instagram in den ersten Stunden performen müssen. Ein älteres Reel mit Schradin hat 250.000 Aufrufe erreicht, da es zu einer guten Zeit gepostet wurde. Morgen vor dem Submarathon wird von 10 bis 11 Uhr ein Gymbesuch mit Rückentraining stattfinden. Toni wird mitspielen und Edi Cello ist auch dabei. Es wird betont, dass man das hinbekommen muss, sonst soll er direkt sagen, dass er nicht kann. Das Team ist in Madrid, eingeladen von Alaba, reist aber möglicherweise über Amsterdam mit dem Zug weiter, da es Zugstreiks gibt.

Neuer Partner und Kameraperspektive

02:22:39

Es wird auf den neuen Partner "Live Fresh" hingewiesen, bei dem man mit dem Code "Noah15" 15% Rabatt auf Mahlzeiten erhält. Es wird eine neue Kameraperspektive getestet, bei der seitlich ins Bild geschaut wird. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob die neue Perspektive besser ist. Es wird vermutet, dass die neue Perspektive besser ankommt, da die Kamera nicht frontal ist. Es wird überlegt, einen Bildschirmhändler links zu platzieren, um das Bild noch besser zu gestalten. Es wird der Wunsch geäußert, dass Musti ins Spiel findet, da er ein guter Spieler ist. Es gab eine Diskussion über die Ton- und Bildqualität, wobei betont wird, dass eine gute Ausleuchtung wichtiger ist als die Kamera selbst. Es wird auf Videos auf YouTube hingewiesen. Es wird der Wunsch geäußert, Polarlichter zu sehen und einmal mit einer Raumkapsel ins All zu fliegen.

Vorbereitung auf das Finale und Strategieüberlegungen

03:18:50

Es wird über das bevorstehende Finale der Icon League in Frankfurt gesprochen, wobei Unsicherheiten bezüglich der Durchführung aufgrund möglicher Absagen bestehen. Persönliche Erfahrungen mit abgebrochenen Fantreffen in Frankfurt werden geteilt. Anschließend fokussiert sich die Diskussion auf Valorant-Strategien, insbesondere auf die Positionierung und das Ausnutzen von Fähigkeiten wie Ultimates. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und schnellen Entscheidungen in kritischen Spielsituationen hervorgehoben. Die Analyse erstreckt sich auf spezifische Agenten wie Chamber und Joro, wobei deren Stärken und Schwächen in verschiedenen Szenarien beleuchtet werden. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, als Team zu agieren und individuelle Fähigkeiten optimal einzusetzen, um den Gegner zu überwinden. Abschließend wird die Wichtigkeit von Überraschungsmomenten und unkonventionellen Spielzügen betont, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen und die Oberhand zu gewinnen. Die Teams müssen sich jetzt schon Gedanken machen, welches Team im Finale am meisten gefährdet ist. Es wird die Möglichkeit eines Finales zwischen Chef und Kuba diskutiert, was besonders gefeiert würde, da beide schon zusammen gespielt haben.

Diskussion über Streaming-Perspektiven und Raumgestaltung

03:24:42

Es folgt eine Diskussion über die Qualität der Streaming-Winkel von Valorant-Profis, wobei die unvorteilhaften Kameraperspektiven kritisiert werden. Die Debatte dreht sich um die Schwierigkeiten, einen optimalen Winkel in verschiedenen Raumgrößen zu finden, und die Notwendigkeit, zwischen Ästhetik und praktischen Einschränkungen abzuwägen. Es wird humorvoll argumentiert, dass selbst große Räume nicht immer eine ideale Kamerapositionierung ermöglichen. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie viel Raum man benötigt, um eine Cam vernünftig hinter dem Monitor zu platzieren, wobei die Antwort mindestens 80qm sind. Trotz der Herausforderungen wird betont, dass eine gute Kameraperspektive die Zuschauererfahrung verbessern kann. Es wird auch auf die bevorstehende Finalspiele eingegangen, wobei die Spannung und die unerwarteten Wendungen betont werden. Die Kommentatoren äußern ihre Überraschung über den Spielverlauf und die Leistungen einzelner Teams, insbesondere im Hinblick auf deren frühere Leistungen in der Gruppenphase.

Analyse des Spielverlaufs und bevorstehendes Finale

03:48:56

Die Analyse des Spielverlaufs konzentriert sich auf die knappen Entscheidungen und die Bedeutung einzelner Aktionen im Spiel. Es wird die hohe Intensität der Matches hervorgehoben, wobei viele Spiele extrem knapp entschieden werden. Die Kommentatoren diskutieren die Strategien und Leistungen der Teams, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Finale, in dem das Team von Kuba wartet. Es wird betont, dass Kubas Team im bisherigen Turnierverlauf nur ein einziges Spiel verloren hat. Es wird auch über ein Gewinnspiel gesprochen, bei dem Zuschauer die Chance haben, VIP-Tickets für den zweiten Spieltag der Icon League zu gewinnen. Die Kommentatoren motivieren die Teams, sich auf das Finale vorzubereiten und ihre Strategien zu verfeinern. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um im Finale erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Vorfreude auf das Finale zum Ausdruck gebracht, wobei die Zuschauer auf ein spannendes und unterhaltsames Spiel hoffen. Es wird auch die Wichtigkeit von schnellem Handeln und guter Vorbereitung betont, um im Finale erfolgreich zu sein.

Zeitmanagement, Reisepläne und Gewinnspiele

03:55:04

Es wird die Notwendigkeit betont, das Spiel zügig zu starten, um Verzögerungen zu vermeiden, da der Zeitplan aufgrund von Streiks im öffentlichen Nahverkehr und der Anreise zu einem wichtigen Event in NRW ohnehin schon angespannt ist. Es werden Bedenken hinsichtlich der Reisebedingungen geäußert, insbesondere die Schwierigkeit, im Auto zu schlafen. Um die Zuschauer bei Laune zu halten, wird ein Gewinnspiel für die 65.000 Zuschauer angekündigt, bei dem PSN-Karten und VIP-Tickets für die Icon League verlost werden. Die Kommentatoren fordern die Teams auf, sich auf das bevorstehende Spiel zu konzentrieren und ihre Agenten schnell auszuwählen, um den Zeitplan einzuhalten. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um im Finale erfolgreich zu sein. Abschließend wird die Vorfreude auf das Finale zum Ausdruck gebracht, wobei die Zuschauer auf ein spannendes und unterhaltsames Spiel hoffen. Es wird auch die Wichtigkeit von schnellem Handeln und guter Vorbereitung betont, um im Finale erfolgreich zu sein. Die Teams müssen schnell sein, da es im Best-of-Five Format gespielt wird.

Einschätzung zum Valorant-Halbfinale und Team-Coaching

04:55:12

Es wird über das laufende Valorant-Halbfinale gesprochen, wobei die Spannung und mögliche Spieldauer betont werden. Es wird die Stärke des Teams Phoebe hervorgehoben und Zabex' Leistung gelobt. Der Fokus liegt auf dem Coaching durch das Team, das als entscheidend für den Erfolg dargestellt wird. Die Bedeutung von Teamarbeit und Umsetzung der Anweisungen wird betont. Es folgt die Vorbereitung auf das nächste Spiel, inklusive Map-Bann-Strategien und Einladungen in die Lobby. Die Freude über den Erfolg von Breitis Team wird geteilt und die Bedeutung von aktuellen Links und der korrekten Lobby-Konfiguration hervorgehoben. Die gewählten Maps und die Entscheidung für Defense auf Lotus werden erläutert, gefolgt von der Festlegung der weiteren Maps und der Taktik für Haven und Pearl. Abschließend wird die Bedeutung von Energy für die Spieler betont.

Ankündigung Icon League Season 2 und morgiger Stream

05:02:25

Der Streamer entschuldigt sich für die Verzögerung und kündigt an, durch die Nacht zu begleiten. Er bedankt sich bei Supportern für ihre Subs und betont die Wichtigkeit von Follows und Prime-Subs. Das Finale mit einem Preisgeld von 15.000 Euro, gesponsert von der Icon League, wird hervorgehoben. Es wird auf die Story mit dem Countdown zur Icon League Season 2 hingewiesen und der morgige Start um 17:30 Uhr angekündigt, zusammen mit der Information, wo man den Stream finden kann. Die Besetzung der Kommentatoren und des Schiedsrichters für das Match zwischen Focus Igels und den Motarias wird bekannt gegeben. Das Finale findet in Berlin als Best of 5 statt. Der Streamer drückt seine Ratlosigkeit über die Abwesenheit bestimmter Personen aus und Chef ist wieder da. Es wird vor dem Spieler Matze gewarnt, der als gefährlicher Lurker beschrieben wird. Abschließend werden die Zuschauer eingeladen, dem Caster-Cast beizutreten, um über das Spiel zu diskutieren.

Best of Five Finale und Analyse der Teams

05:09:45

Das Best of Five Finale wird angekündigt und die Zuschauer werden eingeladen, die Show zu genießen. Es wird die Spielweise von Matze analysiert, der als jemand beschrieben wird, der wie das größte Arschloch lurkt. Die Leistung von Kuba wird diskutiert, wobei seine gestrige Leistung kritisiert wird. Die Bedeutung von Phoebe für das Team wird hervorgehoben und ihre Rolle als Schlüsselspielerin betont. Es wird ein Vergleich mit einem Fußballverein gezogen, um die Abhängigkeit des Teams von Phoebe zu veranschaulichen. Die erste Runde wird als wichtig erachtet und die Notwendigkeit für Fat Earl, eine Waffe zu kaufen, hervorgehoben. Es wird die Empfehlung ausgesprochen, im nächsten Turnier Jole zu spielen, da er der beste Agent für solche Turniere sei. Abschließend wird die Möglichkeit eines Sieges für Sane diskutiert und seine bisherigen Erfolge in anderen Spielen erwähnt.

Submarathon Ankündigung und Fazit des Streams

06:29:50

Es wird die Uhrzeit genannt und ein Szenario für das laufende Spiel entworfen. Es wird angekündigt, dass bei erneutem Laggen ein Raid zu Eli stattfinden wird. Der morgige Submarathon ab 18 Uhr wird angekündigt, inklusive der Vorbereitungen wie Gym-Besuch und Lieferung von Essen und Getränken. Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für den entspannten Sonntagmittagabend-Stream. Er kündigt an, dass der morgige Stream wieder in alter Frische stattfinden wird, und zwar als Zappmarathon. Es wird der Zeitplan für den März erläutert, inklusive Fitnessstudio, Fressenlieferung, Physio- und Zahnarzttermin. Es wird die Planung bis zum Maler-Opening am 25. April erwähnt, mit nur zwei Tagen in Hamburg dazwischen. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und verabschiedet sich bis zum morgigen Stream.