EAFC Community Turnier mit Preisendanach WL STREAM!anmeldung !kreuzers
EAFC Turnier-Update: Dortmund-Reise, Gesundheitliche Einschränkungen und Pläne

Das EAFC Community Turnier ist in vollem Gange, jedoch gibt es gesundheitliche Einschränkungen durch einen Bandscheibenvorfall. Technische Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis. Es wird eine Reise nach Dortmund zum Champions-League-Spiel geplant, inklusive Stadion-Vlog. Zukünftige Streaming-Pläne und Fußball-Analysen runden das Programm ab.
Turnierstart und morgiger Streamplan
00:00:42Der Stream startet pünktlich um 19 Uhr mit dem BFC Community Turnier, dessen Anmeldung bereits geschlossen ist. Es wird auf den Gegner gewartet. Morgen wird es einen früheren Stream geben, voraussichtlich zwischen 11 und 15 Uhr, da eine Reise nach Dortmund zum Champions-League-Spiel Barca gegen Dortmund ansteht. Zudem stehen Besuche bei der Mutter und die Geburtstagsfeier des Opas an. Donnerstag wird es einen klassischen Stream geben, Freitag einen längeren Stream über die Feiertage, und Ostersonntag steht ein Osteressen in Dortmund an. Der PSN-Name ist 1928. Es wird spekuliert, ob die Server aufgrund der hohen Teilnehmerzahl überlastet sind. Die Anmeldung zum Turnier ist geschlossen und es laufen fünf Runden, wobei das letzte Spiel um 21 Uhr angesetzt ist. Es wird nach dem Gegner gesucht und festgestellt, dass dieser noch nicht feststeht. Es wird die Möglichkeit angesprochen, dank des Streams E-Footballer zu werden, mit der Bitte um eine DM und eventuelle Earnings im Erfolgsfall.
Gesundheitliche Probleme und Turnierdetails
00:08:39Es wird auf eine Frage bezüglich der Laufbahntour eingegangen und der Hauptgrund für die Nichtteilnahme genannt: ein Bandscheibenvorfall. Es wird erläutert, dass maximal eine Stunde auf dem Laufband möglich wäre, aber nicht für mehrere Tage. Es wird dazu aufgerufen, bei Gefallen zu spenden, um ein fettes Pack-Opening zu veranstalten, da nicht mehr in diesen Verein investiert wird. Eine kurze Pause mit Sonnenlicht und tiefem Durchatmen tat gut. Es wird erwähnt, dass es zu warm geworden ist und die Klimaanlage rausgekramt werden muss. Der Gegner ist gefunden und es wird geprüft, ob dieser auch zockt. Die Weekend League lief schlecht, mit einem zwischenzeitlichen Stand von 5:1, der sich zu einem 5:5 entwickelte. Nach der Anmeldung kann man sich über den Turnierbaum und die Gewinne informieren. Es handelt sich um den Pumas Split Qualifier 2 mit fünf Runden bis 21 Uhr, Qualifier 3, 4 Offline-Split-Finale rund um das Kiel-Heimspiel und Grand Final im Juni 2025, bei dem man gegen E-Sportler antreten oder selbst einer werden kann. Gespielt wird auf der PS5 im 95er Modus mit Dortmund gegen Dortmund und einer Halbzeitlänge von 6 Minuten.
Technische Schwierigkeiten und erste Turnierrunde
00:18:47Es wird über technische Probleme mit dem Monitor geklagt, der immer wieder ausfällt. Eine Taktik wird eingestellt und als Top Secret bezeichnet. Das Team für das Spiel steht und es geht los. Der Gegner nimmt auch Änderungen vor. Es wird das erste Spiel gestartet und auf einen Sieg gehofft. Es wird festgestellt, dass es sich um ein 95er-Modus-Spiel handelt und der Gegner weiß gegen schwarz spielt. Es wird sich darüber geärgert, dass man die ganze Zeit vergisst, dass es 95er Karten sind und man daher die Dortmunder Spieler unterschätzt. Es kommt zu Verwechslungen mit den Fähigkeiten der Spieler im Vergleich zu FIFA Ultimate Team. Es wird sich darüber beschwert, dass man nicht mit dem eigenen Dortmund-Team spielen darf. Es wird sich über ein nicht gegebenes Tor geärgert und eine rote Karte gefordert. Es wird festgestellt, dass der Modus schlecht ist und man die Weekend League nicht vor dem Turnier hätte spielen dürfen. Das Gameplay wird als träge und schlecht empfunden. Es wird sich als schlechtester FIFA-Controller-Spieler der Welt bezeichnet.
Frust und Turnierverlauf
00:34:29Es wird über den Weakening-Bruch geklagt, der tief sitzt. Nach einem Jahr musste der Baseballschläger wieder zum Einsatz kommen. Es wird sich über die 95er Karten und den Spielverlauf beschwert. Es wird defensiv gespielt. Es wird über zwei rote Karten und ein 14:2 gesprochen. Es wird sich auf das Spiel Dortmund gegen Barcelona gefreut. Es wird über drei rote Karten als Erfolgserlebnis gescherzt. Es wird sich über die hohe Niederlage und den aufgestellten Negativrekord geärgert. Es wird nach dem nächsten Spiel gesucht. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel anders als in Ultimate Team spielt und es zu Missverständnissen kommt. Es wird eine Runde Division Rivals zum Warmwerden vorgeschlagen, da die Weekend League Klatsche reingedrückt hat. Es wird sich gefragt, wann es im Turnier weitergeht. Es wird über technische Probleme geklagt, da das Bild fehlt. Es wird sich darüber beschwert, dass man im Turnier mit Dortmund spielen muss, obwohl alle Spieler 95 haben. Das erste Spiel ging 14:2 aus, mit vier roten Karten. Es wird über die alten FIFA-Zeiten geschwärmt. Es wird festgestellt, dass der Trivela bei jedem reingeht, außer bei einem selbst. Es wird eine halbe Jahr Pause vom Spiel gemacht. Es wird sich beklagt, dass man nicht sieht, wo man eingeladen wird. Es wird über Bauchschmerzen geklagt und das erste Spiel gegen die Wand gefahren. Das zweite Spiel soll besser werden. Es wird nach dem Zeigen der Bombs gefragt. Der Gegner ist nicht da und es gibt einen Free Win. Es wird auf den nächsten Gegner gewartet.
Facecam-Positionierung und Turnier-Update
02:20:36Es wird über die optimale Positionierung der Facecam diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie rechts mit Hochkantbildschirm in Betracht gezogen werden. Die aktuelle Platzierung wird vorerst beibehalten, um das Bett nicht im Hintergrund zu zeigen und den Blick ins Gameplay zu ermöglichen. Im Community Turnier gab es bisher zwei Siege und zwei Niederlagen, wobei ein weiteres Spiel ansteht. Es wird betont, dass die Schwierigkeit nicht an der Organisation des Turniers liegt, sondern an der Abwesenheit von Gegnern, was die Chancen auf ein Weiterkommen erhöht. Es wird überlegt, eine zusätzliche Kamera für Just Chatting-Sessions anzuschaffen, während die Hauptkamera für Gameplay-Aufnahmen genutzt wird. Eine Raumkamera wird als unnötig erachtet. Es folgen Überlegungen zu Reaktionsvideos, insbesondere zu Bodycams, die in Zukunft thematisiert werden könnten, jedoch nicht im aktuellen Stream. Der Streamer kündigt einen Osterstream mit speziellen Inhalten an. Abschließend wird auf den Streamplan für die kommende Woche verwiesen, der später am Abend auf Twitch veröffentlicht wird, um die Zuschauer über das Programm zu informieren.
Dortmund-Reise und Stadion Vlog
02:25:58Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Besuch in Dortmund ansteht, um das Spiel FC Barcelona gegen Borussia Dortmund anzuschauen, wobei ein Stadion-Vlog auf YouTube geplant ist. Es wird spekuliert, dass der Vlog die Stimmung in Dortmund einfangen wird, besonders wenn Tickets von Tops erhalten werden. Am Mittwoch ist ein Besuch bei der Mutter geplant, bevor es am Abend wieder nach Hause geht, um gegen 18-19 Uhr live zu gehen. Der Streamplan für die Woche wird heute Abend fertiggestellt, da es gestern aufgrund der Kings League nicht dazu kam. Ein neues Feature auf Twitch wird hervorgehoben, das den Stream im Kalender der Zuschauer anzeigt. Der geplante 12-Stunden-Stream wurde aufgrund der FIBO verschoben und stattdessen am Sonntag zusammen mit der Kings League gedreht. Es wird die Teilnahme am E-Footballturnier von Borussia Dortmund erwähnt, wobei das letzte Spiel noch aussteht. Es wird über das morgige Spiel von Dortmund gegen Barcelona spekuliert und ein Traum-Szenario eines 4:0 Sieges für Dortmund im Signal Iduna Park ausgemalt, was jedoch als unwahrscheinlich angesehen wird. Ein frühes 1:0 für Dortmund in den ersten 15 Minuten wird als wünschenswert für die Atmosphäre beschrieben.
Fußball-Analyse und Kaderentscheidungen bei Borussia Dortmund
02:34:27Es wird die aktuelle Saison von Borussia Dortmund als enttäuschend bewertet, was auf die getroffenen Transfers zurückgeführt wird. Der Abgang von Trainer Terzic, Innenverteidiger Hummels und der möglichen Legende Thomas Müller werden kritisiert. Besonders der Verlust von Hummels, der in der Vorsaison als einer der besten Innenverteidiger der Welt galt, wird als unverständlich angesehen. Es wird argumentiert, dass die Verpflichtung von Anton unnötig war, da man stattdessen auf Hummels, Sancho und Matzen hätte setzen sollen. Sancho und Matzen werden als fehlende Puzzleteile im aktuellen Kader identifiziert. Abschließend wird über die Champions-League-Chancen von Dortmund diskutiert und ein optimistisches Szenario für das Spiel gegen Barcelona entworfen, wobei ein 2:0 zur Halbzeit als ideal angesehen wird, um die Spannung hochzuhalten. Es wird jedoch bezweifelt, dass Dortmund über 90 Minuten ohne Gegentor bleiben kann. Real Madrid wird als möglicher Favorit gegen Barcelona genannt. Die Bedeutung des letzten Spiels im aktuellen Cup wird betont, auch wenn der Gegner möglicherweise nicht online ist.
Bandscheibenvorfall und zukünftige Streaming-Pläne
03:16:02Es wird erklärt, warum eine Teilnahme an der Tour von Max nicht möglich war, da ein Bandscheibenvorfall vorliegt, der auf die E-Scooter-Tour vom letzten Jahr zurückzuführen ist. Die dauerhafte Belastung durch die Tour hat zu den Bandscheibenbeschwerden geführt, weshalb maximal ein bis zwei Tage bei der Tour mitgemacht werden könnten, was keinen Sinn ergibt. Es wird bedauert, dass die Nanoleafs im alten Streaming-Zimmer fehlen, aber die neuen Möglichkeiten werden hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, wieder herumspringen zu können, was jedoch aufgrund der Bandscheibe und der Schmerzen nicht möglich ist. Es wird überlegt, die Haare wieder blau zu färben und dies eventuell mit einer Challenge zu verbinden. Um wieder wie früher streamen zu können, sind ein neuer PC und die Beseitigung des Bandscheibenvorfalls notwendig. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange Kobels Vertrag noch läuft und ob er zu Bayern wechseln könnte, wobei er als potenzieller Nachfolger von Neuer gesehen wird. Abschließend wird angekündigt, dass der Ankart-Kanal auf YouTube wieder aktiviert wird und man von vorne anfangen möchte, um Twitch wieder zum Laufen zu bringen.