DFB POKAL WATCHPARTY BVB VS : RWE sups !duft !kreutzers

DFB-Pokal: Dortmund müht sich gegen Essen zum Sieg – Kuto verletzt sich schwer

DFB POKAL WATCHPARTY BVB VS : RWE sup...
NoahZett28
- - 02:20:56 - 1.964 - Just Chatting

Dortmund tat sich schwer gegen Essen und gewann am Ende glücklich mit 1:0. Die erste Halbzeit war von mangelnder Durchschlagskraft geprägt. Bellingham brachte neuen Schwung, doch die späten Wechsel waren entscheidend. Überschattet wurde der Sieg von einer schweren Verletzung Kutos durch ein Foul.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung und Spieltipp

00:06:05

Es wird ein gemeinsames Reagieren auf das Spiel BVB gegen RWE angekündigt. Persönlicher Tipp ist ein 4:1 für den BVB. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich der BVB nicht so schwer tut wie andere Top-Clubs. Das Spiel wird als "Banger Spiel" bezeichnet. Es wird kurz auf das Aufeinandertreffen des kleinen Vereins RWE gegen Borussia Dortmund eingegangen und die Full-HD-Qualität hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es sich quasi um ein Revier-Spiel handelt, da Dortmund gegen Essen spielt, was im Ruhrpott als Zusammenschluss für den Stream gesehen wird. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Derby handelt, sondern um ein Freundschaftsduell zwischen Dortmund und Essen.

Kommentar zu Eli's Realspiel-Stream

00:08:09

Die Erlaubnis für Eli, ein Realspiel zu streamen, wird als positive Promo-Aktion für die Streaming-Plattform DAZN bewertet. Es wird jedoch nicht erwartet, dass dies eine Dauersache wird, da DAZN weiterhin auf sein Abo-Programm setzt. Der Stream wird als Möglichkeit gesehen, die Plattform zu bewerben. Es wird überlegt, wie man die Watch Party gestalten kann und verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter Full-Cam oder Krika. Es wird eine "geile Idee" angekündigt, wie man die Watch-Party umsetzen kann. Es wird betont, dass man das Spiel leider nicht live übertragen darf, aber das Live-Ergebnis angezeigt wird. Eli darf es bald als erster Streamer auf der Welt.

Einschätzung der BVB-Saison und Kaderanalyse

00:11:33

Es wird eine realistische Einschätzung der BVB-Saison gegeben und ein Tipp abgegeben, wo der Verein nach 34 Spieltagen landen wird. Die bisherigen Transfers werden angesprochen, insbesondere die neuen Köche für die Küche und Joe Bellingham. Es wird spekuliert, was Bellingham mit sich bringt. Persönliche Einschätzung ist ein sechster Platz und das Erreichen der Top 4, wobei die Hinrunde schwierig und die Rückrunde stark erwartet wird. Bei einer heutigen Niederlage des BVB wird ein längerer Urlaub in Betracht gezogen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Bayern mal wieder "komplett vergewaltigt" werden. Ein Schalke-Tattoo als Strafe bei einer Niederlage wird abgelehnt, stattdessen werden zwei Weekend-Links auf zwei Accounts vorgeschlagen. Der persönliche Tipp für das Spiel ist ein entspanntes 3:1, aber es wird betont, dass Dortmund gerne mal "berufsdortmund"-Sachen macht.

Dortmund Kader Analyse

00:17:35

Es wird eine Analyse des Dortmunder Kaders vorgenommen, beginnend mit den Torhütern Kobel und Meyer, die als sehr gut und sympathisch beschrieben werden. Es wird auf coole Drehs am Trainingsgelände hingewiesen, die in kommenden Folgen zu sehen sein werden. Svensson wird als neuer Transfer mit "geisteskrankem Potenzial" gelobt, ebenso wie Mane. Bei Bensebaini wird ein klassischer Linksverteidiger gesehen, der passt. Can wird kritisiert und es wird angedeutet, dass man auf ihn verzichten könnte. In der Offensive wird ein "krasser linker Flügel" vermisst, wobei Sancho, Tempelmann und Duran als Spieler mit Potenzial genannt werden. Im Mittelfeld wird ein "krasser Abräumer" gefordert, wobei auf Can und Özcan verzichtet werden soll. Der aktuelle Kader wird auf einer Skala von 1 bis 10 als solide 11 bewertet, wobei die Verteidigung als Schwachstelle ausgemacht wird.

Transferwünsche und Kaderkritik

00:33:54

Es wird die Frage aufgeworfen, wie Dortmund die kommende Saison gestalten wird, wobei der Bedarf an Transfers betont wird. Ein guter Innenverteidiger fehlt, eventuell könnten zwei verletzte Spieler abgegeben werden. Süle wird als Problemfall genannt, da er zu viel Gehalt bezieht. Auch in der Offensive wird ein Problem gesehen, da trotz guter Kräfte wie Malen und Adeyemi ein Sancho-ähnlicher Spieler fehlt. Das Mittelfeld wird als stark eingeschätzt, wenn Can nicht spielen würde. Es wird ein Lieferando-Gutschein erwähnt, der für die Halbzeitpause genutzt werden soll. Die Bestellung wird aufgrund der langen Lieferzeit kritisiert. Es wird befürchtet, dass Dortmund bei einem Rückstand gegen Essen Probleme bekommen könnte. Es wird die fehlende Geschwindigkeit im Passspiel bemängelt und kritisiert, dass Dortmund nicht effizient genug gegen Gegner wie Essen spielt.

Fußballkultur und Fankultur im Ruhrgebiet

00:52:43

Die besondere Fankultur im Ruhrgebiet wird hervorgehoben, wobei betont wird, dass jeder Club dort "jenseits von gut und böse" ist und eine heftige Fankultur besitzt. Es wird sogar die These aufgestellt, dass das Ruhrgebiet die krassesten Fankulturen der Welt hat. Dies wird auf die Arbeiterklasse zurückgeführt, für die Fußball früher die einzige Freude war. Dortmund wird als Stadt nicht besonders schön beschrieben, aber der Verein wird als das Aushängeschild der Stadt bezeichnet. Die Fankulturen von Real Madrid und Barca werden im Vergleich zu Dortmund und Schalke als weniger intensiv eingeschätzt. Frankfurt und Köln werden ebenfalls als Vereine mit guter Fankultur genannt. Es wird die deutsche Fußballkultur gelobt, die noch nicht so kommerziell ist wie in anderen Ländern.

Befürchtungen und Spielanalyse

01:04:07

Es wird die Befürchtung geäußert, dass sich Dortmund wieder vor aller Welt blamieren wird, nicht unbedingt durch eine Niederlage, sondern durch ein Gegentor und ein zähes Unentschieden, gefolgt von einem glücklichen Weiterkommen in der Verlängerung. Essen wird für seine gute Defensivleistung gelobt, während Dortmunds Leistung kritisiert wird. Es wird die mangelnde Konsequenz und Sicherheit im Spiel bemängelt. Kobel wird für seine Leistung gelobt, aber die generelle Spielweise wird als enttäuschend empfunden. Es wird die Notwendigkeit von Transfers betont, insbesondere in der Verteidigung. Es wird kritisiert, dass Dortmund es nicht geschafft hat, in der Sommerpause einen vernünftigen Verteidiger zu verpflichten. Die Bedeutung von Sancho für Dortmund wird hervorgehoben und es wird Unverständnis darüber geäußert, dass man ihn nicht zurückgeholt hat.

Halbzeitanalyse und Fazit

01:12:03

Es wird die erste Halbzeit des Spiels gegen Rot-Weiß Essen analysiert. Der Spielstand zur Halbzeit ist 0:0. Es wird auf den hohen Ballbesitz von Dortmund (67%) hingewiesen, der aber nicht in viele Torschüsse umgemünzt werden konnte (8:5). Essen hatte sogar die besseren Torchancen. Bastian Schweinsteiger wird zitiert, der die fehlende Durchschlagskraft und das fehlende Tempo im Dortmunder Spiel bemängelt. Es wird befürchtet, dass die jungen Dortmunder Spieler bei einem Gegentor in der zweiten Halbzeit nervös werden und das Spiel aus der Hand geben könnten. Es wird betont, dass Dortmund es nicht zulassen darf, dass Essen in Führung geht. Es wird ein knapper Ausgang des Spiels erwartet, entweder ein 1:0 oder 2:1 für Dortmund oder sogar ein 1:0 für Essen. Ein Comeback des "Baseballschlägers" wird angedeutet, falls das Spiel schlecht läuft.

Spielanalyse und Halbzeitfazit

01:26:25

Die erste Hälfte offenbarte erhebliche Probleme im Dortmunder Spiel, insbesondere fehlende Ideen im Angriff und mangelnder Zug zum Tor. Es mangelt an Lösungen, um den Ball in den Strafraum zu bringen oder Stürmer wie Girassi effektiv einzusetzen. Bellingham wird als Schlüsselspieler hervorgehoben, der das Spiel nach vorne treibt und Girassi besser einbindet, da von anderen Offensivkräften wie Adeyemi wenig zu erwarten ist. Der Streamer betont, dass Niko Kovac in der Halbzeitpause taktische Anweisungen gegeben haben muss, um Dortmund besser auf die zweite Hälfte vorzubereiten. Ein Freistoß von Rot-Weiß Essen wird als gefährlich eingestuft, wobei Essen auf Konter setzt, da Dortmunds Qualität im Ballbesitzspiel nicht ausreicht. Dortmund agiert vorsichtig, um Konter zu vermeiden, was fast zu einem Gegentreffer geführt hätte. In der Offensive fehlt es an Struktur und Übersicht, was zu Nervosität und ungenutztem Potenzial führt, sobald sich Dortmund dem gegnerischen Strafraum nähert.

Kritische Spielanalyse und Halbzeitbewertung

01:34:46

Der Streamer kritisiert die Spielweise von Borussia Dortmund, insbesondere die übermäßigen Flanken, und fordert mehr Kreativität und Akzente im Spielaufbau. Er betont, dass Niko Kovac die Mannschaft zusammenpfeifen müsste, da das Spiel völlig in die Hose gehen könne. Die Partie wird als 50/50-Spiel eingeschätzt, bei dem sowohl Dortmund als auch Essen gewinnen könnten. Nach einer Münzwurf-Entscheidung wird Essen als möglicher Sieger prognostiziert. Es wird erwähnt, dass Dortmunds Konter in der ersten Hälfte wenig Struktur zeigten und die Mannschaft nervös wirkte, sobald sie sich dem gegnerischen Strafraum näherte. Der Streamer bemängelt, dass Dortmund den Ball zu oft quer spielt und keine klaren Torchancen kreiert. Er sieht kein Licht am Ende des Tunnels und kritisiert die mangelnde Ruhe und Übersicht im Spielaufbau. Die Mannschaft wirkt nervös und unentschlossen, was zu ungenutztem Potenzial führt.

Bellinghams Einfluss und taktische Anpassungen

01:51:12

Bellingham bringt frischen Wind ins Spiel und versucht, auf kleinstem Raum effiziente Aktionen zu initiieren, sowohl durch Dribblings als auch durch gute Pässe. Brandts Leistung wird als weniger effektiv eingeschätzt. Bellingham holt einen Freistoß heraus, der als die gefährlichste Situation für Dortmund wahrgenommen wird. Der Streamer betont den gravierenden Unterschied, den Bellingham auf dem Platz bewirkt. Er kritisiert die mangelnde Durchschlagskraft von Kuto und vermisst Sancho im Offensivspiel. Die Wechsel haben Dortmund geholfen, und die Mannschaft zeigt seitdem ein verändertes Gesicht, agiert mutiger, innovativer, schneller und spritziger nach vorne. Trotzdem steht es weiterhin 0:0, und ein Gegentor könnte die Bemühungen zunichtemachen. Der Streamer lobt Bellinghams Facettenreichtum im Vergleich zu Groß und fordert weitere taktische Anpassungen, wie den Einsatz von Adeyemi, um frischen Wind ins Spiel zu bringen.

Spielentscheidung und Verletzungsdrama

02:01:38

Dortmund erzielt den Führungstreffer durch einen Schuss aus der zweiten Reihe, der mehr nach Verzweiflungstat aussieht, aber gut platziert ist. Girassi wird für seine Weltklasse-Aktion gelobt. Der Streamer warnt davor, sich zu früh zurückzulehnen, da Dortmund in solchen Situationen oft Gegentore kassiert. Rot-Weiß Essen wird wechseln, und der Streamer betont, dass Dortmund im DFB-Pokal besser spielen müsse. Er fordert taktisches Zeitspiel, um den Sieg nach Hause zu bringen. In der Schlussphase rettet Kobel mit einer starken Parade den Sieg für Dortmund. Kurz vor Schluss kommt es zu einem brutalen Foul an Kuto, der sich schwer verletzt. Der Streamer vermutet einen Kreuzbandriss und kritisiert das Foul als Frustaktion. Das Spiel endet mit einem 1:0-Sieg für Dortmund, der jedoch von der schweren Verletzung Kutos überschattet wird. Der Streamer fasst zusammen, dass die Wechsel zu spät kamen, aber dennoch wirkungsvoll waren. Er kritisiert das unschöne Ende und den fehlenden VAR-Einsatz bei der Foulentscheidung.