WL STREAM + POLIZEI SIMULATOR CA. 20 UHR !nuki !vgo !lux !duft !kreutzers

Neuer Simulator-Sonntag: Polizeidienst beginnt mit Herausforderungen und Erfolgen

WL STREAM + POLIZEI SIMULATOR CA. 20...
NoahZett28
- - 10:43:30 - 9.474 - EA Sports FC 26

Die Einführung des Polizeisimulators markiert den Beginn einer neuen Serie von Sonntags-Simulatoren. Spieler starten ihre erste Schicht als Fußstreife, müssen Falschparker ahnden und erleben eine rasante Verfolgungsjagd. Anfängliche technische Probleme und eine Herabstufung fordern die Beamten heraus, doch sie meistern ihre Aufgaben und schalten neue Funktionen frei.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Einführung in die WikiLeague und zukünftige Simulator-Streams

00:02:57

Der Streamer kündigt den Start der WikiLeague an, einem beliebten Format mit 15 Spielen, das diesmal am Sonntag stattfindet. Er betont, wie wichtig es ist, gesund zu bleiben, und grüßt die Zuschauer. Zudem wird bekannt gegeben, dass ab etwa 20 Uhr regelmäßig sonntags ein Simulator-Spiel stattfinden wird, um Abwechslung zu bieten. Geplant sind Spiele wie der Polizei-Simulator, Kebab-Simulator oder Fernbus-Simulator. Dies soll eine willkommene Ergänzung zum üblichen Programm darstellen und für Unterhaltung sorgen.

Enttäuschung über Hero-Pack-Ziehungen und Kritik an FIFA-Gameplay

00:05:35

Nach dem Öffnen eines Hero-Packs äußert der Streamer große Enttäuschung über die gezogene Spielerkarte, die er als „Dünnschiss“ und das Schlechteste bezeichnet, was man aus einem solchen Pack ziehen kann. Er beklagt sich über das FIFA-Gameplay, das er als „schwammig“ und „rutschig“ empfindet, ähnlich wie in früheren Versionen des Spiels. Er kritisiert, dass das Spiel jedes Jahr kaputtgepatcht werde und die Bewegungen der Spieler unberechenbar seien, was den Fußball unrealistisch mache. Die Frustration über die Spielmechanik ist deutlich spürbar, da er das Spiel als „zum Kotzen“ bezeichnet und die Verantwortlichen bei EA Sports Vancouver Kanada scharf kritisiert.

Kritik am Frauenfußball in FIFA und verlorene Spiele

00:34:25

Der Streamer äußert sich kritisch über die Integration von Frauenfußball in FIFA, insbesondere über die unrealistischen Spielerwerte und die Effektivität von Spielerinnen wie 'Pina', die seiner Meinung nach übermächtig dargestellt werden. Er argumentiert, dass dies nichts mit Realismus zu tun habe und Fußball ein Männersport sei. Nach mehreren verlorenen Spielen, bei denen er sich über das Gameplay und die Gegner aufregt, droht er damit, das Spiel zu verlassen und extreme Maßnahmen zu ergreifen, um gebannt zu werden, da er das Spiel nicht mehr ertragen kann. Er beklagt, dass EA Sports das Spiel gegen die Wand fährt und nur noch Geld schöpfen will, während das Gameplay immer schlechter wird.

Frustration über verlorene Führung und Gameplay-Probleme

01:08:40

Nachdem der Streamer eine 5:2-Führung in der Weekend League verspielt und auf 5:4 schrumpfen lässt, äußert er seine extreme Frustration über das Gameplay und die Unfähigkeit seiner Spieler, sich zu konzentrieren. Er droht damit, dass dies sein letztes FIFA-Spiel in diesem Jahr sein könnte, sollte er die Partie verlieren. Die Probleme mit dem Gameplay, wie ungenaue Pässe und schlechte Verteidigung, werden immer wieder thematisiert. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung von 7:5 bleibt die Anspannung hoch, da er das Gefühl hat, dass das Spiel manipuliert ist und seine Spieler sich unkontrolliert verhalten. Er beklagt, dass er keinen Spaß mehr am Stream hat und die Motivation schwindet.

Frustration im Spiel und Kampf um den Sieg

01:56:30

Der Streamer durchlebt eine Phase intensiver Frustration im Spiel, die er als 'Schlittschuh Simulator 2025' bezeichnet. Trotz anfänglicher Hoffnung auf einen Durchbruch durch Spieler wie Hansen, stirbt diese schnell. Die Mentalität des Aufgebens, bevor es richtig losgeht, wird thematisiert. Es folgen aggressive Spielzüge, darunter eine manuelle Grätsche, um den Gegner Borussia Dortmund einzuschüchtern. Die Spannung steigt in der 81. Minute, als eine defensive Haltung eingenommen werden muss, um dem Druck des Gegners standzuhalten. Der Streamer betont, dass es letztendlich nur ums Gewinnen oder Verlieren geht, unabhängig davon, wie der Sieg errungen wird. Das Team setzt auf eine Betonmischung in der Defensive, um einen hart erkämpften 6:5-Sieg nach Hause zu bringen, was als verdient angesehen wird.

Kritik an Spielermechanik und taktische Schwierigkeiten

02:17:32

Es wird Kritik an der Spielmechanik und der Leistung bestimmter Spieler geäußert, insbesondere an Mbappé, der sich nicht wie erwartet verhält und als zu langsam empfunden wird. Der Streamer versucht, taktische Anpassungen vorzunehmen, um die Leistung zu verbessern, scheitert jedoch immer wieder an der Unpräzision der Pässe und der mangelnden Bewegung der Spieler. Die Frustration über das Spiel und die scheinbar unlogische Programmierung wächst, da selbst einfache Spielzüge nicht funktionieren. Die Spieler stehen oft im Abseits oder bewegen sich nicht sinnvoll, was zu weiteren Fehlern und Gegentoren führt. Trotz aller Bemühungen und dem Einsatz verschiedener Taktiken bleibt der Erfolg aus, und der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel zu verlassen.

Ankündigungen und zukünftige Projekte

03:03:04

Der Streamer bedankt sich für die Werbung von Kia Koschi und kündigt zukünftige Projekte an. Dazu gehören die Aufnahme eines Songs, der im Ballermann-Stil gehalten sein soll, sowie Red Dead Redemption RP-Streams ab Mitte Dezember. Im Januar ist ein 'verwursteter Zack Marathon' mit einer Karriere-Win-Challenge und der FC-Qualifikation geplant. Das Ziel ist es, den Song zum Opening fertigzustellen und die Feiertage mit der Familie zu verbringen. Die Community wird um Feedback zum Song gebeten, insbesondere zur Hook, die als eingängig beschrieben wird. Es wird betont, dass der Song Ballermann-Vibes haben und sich musikalisch aufbauen soll, möglicherweise mit einem Hardstyle-Part am Ende.

Erfolg in der Weekend League und Belohnungen

04:05:33

Der Streamer steht vor dem letzten Spiel der Weekend League, das über das Erreichen von neun Siegen entscheidet. Dies wäre das beste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen von FC 26. Nach einem spannenden Spiel, das mit einem späten Tor von Claudia Pina entschieden wird, erreicht der Streamer tatsächlich die neun Siege. Dies wird als großer Erfolg gefeiert und als persönliches Highlight der Weekend League bezeichnet. Anschließend werden die Belohnungen geöffnet, darunter ein Team of the Week-Spieler und einige Coins. Trotz einiger Enttäuschungen über die gezogenen Spieler, wie Paredes und ein 'Mapoleon', wird der finanzielle Ertrag von 160.000 Coins als zufriedenstellend angesehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, ein Icon- oder Hero-Pack zu öffnen, um das Team weiter zu verbessern.

Analyse der Spielerleistungen und Teamverbesserungen

04:18:14

Der Streamer analysiert die Leistungen der Spieler und diskutiert mögliche Teamverbesserungen. Insbesondere Lampard wird als Schwachpunkt identifiziert, der ersetzt werden sollte. Es wird überlegt, welche Spieler auf Dauer gespielt werden sollen und wie das Team chemisch optimiert werden kann. Die Kosten für potenzielle Upgrades werden besprochen, wobei ein Budget von 160.000 bis 200.000 Coins zur Verfügung steht. Es wird festgestellt, dass viele der aktuellen Spieler nicht die gewünschte Chemie aufweisen, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Die Suche nach einem neuen Mittelfeldspieler, der sowohl spielerisch überzeugt als auch chemisch ins Team passt, steht im Vordergrund. Zudem wird über die Teilnahme an weiteren SBCs und die Öffnung von Packs nachgedacht, um bessere Spieler zu erhalten.

Ernährung und Kalorienbewusstsein

04:44:45

Der Streamer teilt persönliche Einblicke in seine Ernährung und sein Kalorienbewusstsein. Er trackt seine Mahlzeiten und ist überrascht über den hohen Kaloriengehalt von Saucen wie Mayonnaise im Vergleich zu Chicken Nuggets. Es wird ein Bewusstsein für die Kalorien von Lebensmitteln geschaffen, indem die Zuschauer aufgefordert werden, die Kalorien einer bestimmten Mahlzeit zu schätzen. Der Streamer betont, dass er trotz des Verzehrs von ungesunden Lebensmitteln wie Nuggets und Saucen versucht, im Rahmen seiner täglichen Kalorienzufuhr zu bleiben. Er erwähnt auch seine Bemühungen, mehr Sport zu treiben, um seine Bandscheibenprobleme in den Griff zu bekommen, und wie er seine Mahlzeiten entsprechend plant.

Ankündigung des Polizeisimulators und zukünftiger Stream-Pläne

04:58:30

Es wird angekündigt, dass in einer halben Stunde der Polizeisimulator mit Uwe gestartet wird. Dies soll zukünftig jeden Sonntag stattfinden, da der Nightclub Simulator sehr gut ankam. Die Zuschauer sollen im Stream mitentscheiden können, welcher Simulator als Nächstes gespielt wird. Der Streamer erwähnt, dass Uwe ein echter Polizist ist, was dem Polizeisimulator eine besondere Note verleiht. Es wird auch über die Verbesserung der Performance in Spielen wie der WL (Weekend League) gesprochen, die auf eine gute Musikauswahl zurückgeführt wird. Weiterhin wird das Publikum ermutigt, Vorschläge für zukünftige Inhalte auf Instagram, YouTube oder Twitter zu machen, um den Content besser auf die Wünsche der Community abzustimmen. Es wird auch über einen entspannten Weihnachtsstream und zukünftige Kooperationen mit anderen Streamern und Content Creatorn wie Lisa gesprochen, um Weihnachtsmärkte gemeinsam zu erkunden.

Diskussion über Fußballtransfers und Spielerbewertungen

05:14:47

Es wird eine detaillierte Diskussion über den Fußballspieler Olise geführt, insbesondere über seinen Transferwert und seine Bedeutung für Bayern München. Der Streamer spekuliert, dass ein Angebot von mindestens 150 Millionen Euro nötig wäre, um Olise von Bayern wegzulocken, was dem dreifachen seines Einkaufspreises entspricht. Die Vorteile eines Verbleibs bei Bayern München werden hervorgehoben, darunter die Dominanz in der Liga, regelmäßige Champions-League-Teilnahmen und die Chance auf das Triple. Ein Vergleich mit dem Spieler Lamine Yamal wird gezogen, wobei Olise trotz seines höheren Alters (23 vs. 18 Jahre) als aktuell besserer Flügelspieler eingeschätzt wird. Die Diskussion berührt auch die Karriere von Spielern wie Lukaku und Ibrahimovic, die für ihre häufigen Vereinswechsel bekannt sind, und wie dies ihre Entwicklung beeinflusst haben könnte. Abschließend wird die hohe Ablösesumme von Neymar in der Vergangenheit als surreal bezeichnet.

Start des Polizeisimulators und erste Herausforderungen

05:18:55

Der Streamer und Uwe starten den Polizeisimulator. Es wird erwähnt, dass dies nun jeden Sonntag stattfinden soll. Der Streamer hat sich für 35 Euro ein Polizeikostüm bei Amazon gekauft, das er als besser als die Uniformen der Berliner Polizei beschreibt. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Verbinden im Mehrspielermodus aufgrund unterschiedlicher Spielversionen, was eine kurze Download-Pause erfordert. Nach erfolgreicher Verbindung beginnen sie ihre erste Schicht als Fußstreife. Die Aufgabe besteht darin, Strafzettel für Falschparken zu verteilen. Es kommt zu humorvollen Situationen, als der Streamer versucht, ein falsch geparktes Auto sofort abschleppen zu lassen und dabei über die Konsequenzen für eine alte Oma spekuliert. Die Spieler sammeln Punkte für korrekte Maßnahmen und verlieren Punkte für Fehler. Der Streamer äußert sich begeistert über die Möglichkeit, im Spiel aufzuleveln und dadurch neue Funktionen wie einen Streifenwagen freizuschalten.

Police Simulator: Patrol Officers

05:21:16
Police Simulator: Patrol Offi…

Eskalation der Polizeiarbeit und Fazit der Schicht

05:59:16

Die Situation im Polizeisimulator eskaliert, als eine Person versucht, vor den Beamten zu fliehen, nachdem sie Müll weggeworfen hat. Der Streamer und Noah nehmen die Verfolgung auf und können die Person festnehmen. Dabei kommen Handschellen zum Einsatz, und ein Gefangenentransporter wird gerufen. Diese Aktion bringt den Spielern viele Punkte ein. Nach 90 Minuten endet die erste Schicht, und die Spieler erhalten eine Übersicht über ihre Leistungen, inklusive Level-Aufstieg und der Freischaltung eines Streifenwagens. Es wird eine zweite Schicht gestartet, um weitere Punkte zu sammeln. Hierbei werden erneut Strafzettel verteilt und verdächtige Personen kontrolliert. Eine Person wird wegen des Verdachts auf Drogenbesitz durchsucht und festgenommen, nachdem sie eine Waffe ohne gültigen Waffenschein bei sich hatte. Die Schicht endet abrupt, als die Spieler versuchen, eine Person festzunehmen, die nahe der Stadtgrenze flieht, was zu einem Verlust aller gesammelten Punkte führt. Das Fazit ist, dass die dunklen Ecken der Stadt genauer untersucht werden müssen.

Herabstufung und neue Schicht

06:29:46

Nachdem die Spieler eine Schicht nicht erfolgreich beenden konnten, wurden sie herabgestuft und müssen nun wieder Fußstreife laufen. Dies wird als „Schweinerei“ empfunden. Sie erhalten jedoch eine neue Einladung für eine Schicht und bekommen einen Partner zugeteilt. Die Spieler versuchen sich zu konzentrieren und suchen nach einer Möglichkeit, ihr Level oder das Fahrzeug zu sehen. Sie steigen in einen Streifenwagen und der Beifahrer erklärt dem Fahrer die Steuerung und die verfügbaren Funktionen des Polizeicomputers. Der Fahrer, Noah, ist angeschnallt und bereit für den Einsatz, während der Beifahrer ihn zur Vorsicht mahnt. Die erste Aufgabe ist es, ein Fahrzeug zu kontrollieren, das keinen Blinker gesetzt hat. Obwohl der Fahrer des verdächtigen Fahrzeugs tatsächlich blinkt, fährt Noah gegen eine Laterne. Sie verfolgen das Fahrzeug, das jedoch aus ihrem Zuständigkeitsbereich fährt. Das Polizeiauto ist beschädigt und raucht, daher müssen sie es reparieren.

Fahrzeugreparatur und erste Strafzettel

06:34:00

Die Spieler fahren zur Garage, um das beschädigte Polizeiauto zu reparieren. Dort können sie das Fahrzeug umlackieren, ein deutsches Polizeilackierung wählen und das Einsatzhorn ändern. Es besteht auch die Möglichkeit, ein anderes Auto auszuwählen, aber sie entscheiden sich, das aktuelle Modell zu behalten. Während das Auto repariert wird, überprüft der Beifahrer die Strafzettel und stellt fest, dass viele Bürger Strafzettel für Gehwegparken erhalten haben. Er erwähnt, dass man auch Nagelbretter für Verfolgungsjagden ins Auto packen kann. Sie bemerken ein falsch geparktes Fahrzeug mit kaputter Scheibe und beschließen, es zu ignorieren, da es sich um ein Taxi handelt. Der Beifahrer schlägt vor, einen Spoiler anzubringen, um bei Verfolgungsjagden besser zu sein. Sie suchen weiter nach Falschparkern, finden aber keine, die sie bestrafen können. Der Beifahrer weist darauf hin, dass sie die Augen nach verdächtigen Personen oder Falschparkern offen halten müssen. Sie entdecken einen Falschparker auf dem Gehweg und beschließen, ihn sofort aufzuschreiben. Es wird erwähnt, dass sie später ein Radargerät erhalten können, um Geschwindigkeiten zu messen.

Verhaftung wegen Drogenbesitz und abgelaufenem Ausweis

06:39:55

Die Spieler stoppen ein Fahrzeug, dessen Fahrer keinen Blinker gesetzt hat. Der Beifahrer fordert den Ausweis des Fahrers. Während der Kontrolle flirtet der Beifahrer kurz mit einer Dame und gibt ihr seine Nummer. Sie stellen fest, dass der Führerschein des Fahrers abgelaufen ist und er Kokain bei sich hat. Der Fahrer wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss verhaftet. Das Fahrzeug muss abgeschleppt werden. Dieser erfolgreiche Einsatz bringt ihnen viele Punkte ein und der Beifahrer ist stolz auf die gute Polizeiarbeit. Sie erreichen ein höheres Level und schalten neue Funktionen wie Radarpistolen und die Möglichkeit zur Autobahnpolizei frei. Sie beschließen, eine neue Schicht in Brighton zu beginnen, um weitere Punkte zu sammeln. Der Beifahrer erklärt, wie die Radarpistole funktioniert und dass sie Geschwindigkeiten über 35 km/h blitzen können. Sie finden einen guten Platz, um sich zu verstecken und Geschwindigkeiten zu messen.

Weitere Verhaftungen und Schichtende

06:56:55

Die Spieler entdecken eine verdächtige Person und stellen fest, dass diese Marihuana und eine Handfeuerwaffe bei sich hat. Die Person wird wegen illegalen Drogenbesitzes verhaftet. Der Beifahrer schießt auf die Person, was zu einem Punktabzug führt, aber er argumentiert, dass es im Ernstfall gerechtfertigt war. Sie treffen auf eine weitere Person mit abgelaufenem Ausweis, die wegen illegaler Anwesenheit festgehalten und abgeschoben wird. Die Spieler blitzen weiterhin Fahrzeuge, die zu schnell fahren, und sammeln dabei viele Punkte. Sie stoppen ein rauchendes Auto und kontrollieren den Fahrer. Obwohl der Fahrer keine illegalen Gegenstände bei sich hat, erhält er einen Strafzettel, weil sein Feuerlöscher abgelaufen ist. Die Spieler müssen vorsichtig sein, da ihr CP-Wert (Community Points) sinkt, wenn sie Fehler machen, und sie bei null Punkten entlassen werden. Sie beschließen, die Schicht zu beenden, da sie viele Punkte gesammelt haben und nicht riskieren wollen, entlassen zu werden. Sie schalten neue Ausrüstung wie eine Fotokamera und die Möglichkeit frei, Verkehrsunfälle aufzunehmen. Außerdem erhalten sie Zugang zur Grenzpatrouille und zur Autobahnpolizei.

Neue Schicht in Chester und Straßensperren

07:27:02

Die Spieler beginnen eine neue, kürzere Schicht von 20 Minuten in Chester. Sie erhalten einen Auftrag über Funk, eine Straßensperre einzurichten, um einen Notfall zu beheben. Sie fahren schnell zum Einsatzort, stellen das Polizeiauto quer auf die Straße, um sie komplett zu blockieren, und positionieren sich mit Waffen. Ein blaues Auto nähert sich, und der Fahrer wird wegen Fluchtversuchs vor einem Strafverfolger festgenommen. Der Beifahrer fordert den Personalausweis und den Versicherungsschein des Fahrers an. Währenddessen wird eine gesuchte Person in einem Fahrzeug identifiziert, und die Spieler nehmen den Auftrag an, diese Person zu verfolgen. Sie fahren schnell und versuchen, das Fahrzeug zu stoppen. Es kommt zu einem Unfall, und die Spieler müssen den Verkehrsunfall aufnehmen. Der Beifahrer entschuldigt sich für den Unfall und kümmert sich um die Formalitäten. Sie stellen fest, dass der Fahrer des Unfallfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und verhaften ihn. Das Fahrzeug muss abgeschleppt werden.

Verfolgung, Drogenfund und erneute Herabstufung

07:38:03

Die Spieler versuchen, ein weiteres verdächtiges Fahrzeug zu stoppen, das Drogen schmuggeln könnte. Es kommt zu weiteren Komplikationen und das Polizeiauto wird stark beschädigt. Der Beifahrer muss das Auto reparieren, während er sich über die hohen Reparaturkosten ärgert. Sie erhalten einen Hinweis auf Trunkenheit am Steuer und verfolgen das Fahrzeug. Sie identifizieren das Fahrzeug anhand des Kennzeichens und halten es an. Der Fahrer wird kontrolliert und durchsucht. Dabei werden 44 LSD-Plättchen gefunden. Der Fahrer wird sofort festgenommen und das Fahrzeug abgeschleppt. Die Spieler werden für ihre beeindruckende Arbeit gelobt. Kurz darauf werden sie jedoch erneut herabgestuft und müssen wieder ein älteres Polizeiauto fahren. Sie erhalten einen neuen Auftrag, eine gesuchte Person in einem beschriebenen Fahrzeug zu finden. Sie verfolgen das Fahrzeug, das hellgrau ist und ein bestimmtes Kennzeichen hat. Sie halten es an und der Beifahrer sichert die Örtlichkeit.

Festnahme wegen Drogenbesitz und Schichtende

07:51:49

Die Spieler fordern den Fahrer auf, auszusteigen und auf den Bürgersteig zu gehen. Sie durchsuchen die Person nach illegalen Gegenständen und finden 44 LSD-Plättchen. Der Fahrer wird festgenommen, und das Fahrzeug wird abgeschleppt. Die Spieler werden für ihre Bemühungen gelobt. Sie erhalten einen Notruf über einen Flüchtigen und müssen eine Straßensperre errichten. Sie rüsten ihr Fahrzeug mit Nagelbrettern auf, um Fahrzeuge stoppen zu können. Am Einsatzort stellen sie sich strategisch auf und warten auf das verdächtige Fahrzeug. Als das grau-braune Fahrzeug mit dem Kennzeichen 7 MF auftaucht, fordert der Beifahrer den Fahrer auf, auszusteigen und die Hände zu heben. Der Fahrer rast auf sie zu, und der Beifahrer schießt auf ihn. Dies führt zu einem erneuten Tag, da der Schusswaffeneinsatz nicht gerechtfertigt war. Die Spieler werden erneut in die Lobby eingeladen und stellen fest, dass sie ein neues Büro haben. Sie werden erneut herabgestuft und müssen wieder ein älteres Polizeiauto fahren. Sie erhalten einen neuen Auftrag, eine gesuchte Person zu finden. Sie verfolgen das Fahrzeug, das hellgrau ist und ein bestimmtes Kennzeichen hat. Sie halten es an und der Beifahrer sichert die Örtlichkeit.

Drogenfund und erfolgreiche Festnahme

07:53:46

Die Beamten verhaften eine Person wegen des Verkaufs von Betäubungsmitteln, nachdem sie diese beim Tickern erwischt haben. Obwohl der Vorwurf des Drogenbesitzes ausgereicht hätte, wird die Festnahme als voller Erfolg verbucht, was zu 120 Punkten führt. Der Verdächtige wird als 'komplett auf Pappe' beschrieben, was auf Drogenkonsum hindeutet. Nach der Festnahme wird der Abschleppdienst gerufen, um das Fahrzeug des Gefangenen zu entfernen. Die Aktion wird als 'guter Einsatz' und 'super' gelobt, da ein 'Ticker weniger auf der Straße' ist. Trotz eines leichten Unfalls während der Fahrt zum nächsten Einsatz, bei dem Blaulicht verwendet wird, bleibt die Stimmung positiv. Die Entscheidung, eine gesuchte Person zu verfolgen, wird schnell getroffen.

Verkehrsunfallaufnahme und Alkoholkontrolle

07:57:29

Die Beamten nehmen einen Verkehrsunfall auf, bei dem ein Fahrzeug in Schlangenlinien gefahren ist. Während einer der Beamten sich um die Verletzten kümmert und die Straße absperrt, befragt der andere Zeugen und den Unfallverursacher. Der Fahrer gibt an, das Auto nicht unter Kontrolle gehabt zu haben. Bei der anschließenden Kontrolle werden Ausweis und Versicherungsnachweis verlangt. Eine Alkoholkontrolle ergibt einen Wert von 0,12 Promille, jedoch keine Hinweise auf Drogenkonsum. Es wird festgestellt, dass keine illegalen Gegenstände im Fahrzeug sind und das Fahrzeug nicht mit Strafen oder Tickets belegt ist. Der Unfall wird als 'übel clean aufgenommen' bezeichnet, was 159 Punkte einbringt. Nach Abschluss der Maßnahmen können die Beteiligten gehen, und das Unfallfahrzeug wird abgeschleppt.

Verfolgung und Festnahme eines Flüchtigen

08:03:14

Ein eiliger Einsatz führt die Beamten zu einer gesuchten Person, die sich auf der anderen Straßenseite befindet. Nach einer schnellen Wende und Verfolgung durch die Stadt wird der Flüchtige gestellt. Dieser versucht zu entkommen und stiehlt ein Auto, woraufhin der Taser eingesetzt wird, um ihn zu stoppen. Die Festnahme gelingt erfolgreich, und dem Täter werden Handschellen angelegt. Die Aktion wird mit 120 Punkten belohnt, und die Beamten werden für ihre 'ausgezeichnete Arbeit' gelobt. Bei der anschließenden Kontrolle des Festgenommenen wird ein abgelaufener Führerschein festgestellt, was zu weiteren Verwarnungen führt. Der Vorfall wird als 'geisteskrank' bezeichnet, und die Beamten sammeln weitere Punkte durch die Festnahme eines Polizisten, der versucht, ein Auto zu stehlen.

Schichtende und neue Ausrüstung

08:10:45

Nach einem ereignisreichen Dienst mit 736 gesammelten Punkten begeben sich die Beamten zum Schichtende ins Büro. Dort werden die gesammelten Punkte abgerechnet, wobei ein Abzug von 10 Punkten für verlorene Verhaltenspunkte erfolgt, vermutlich wegen eines falsch konfiszierten Alkohols. Als Belohnung für die gute Arbeit wird neue Ausrüstung freigeschaltet: eine Winkerkelle, die es ermöglicht, Autos zur Kontrolle anzuhalten, ohne immer fahren zu müssen. Zudem wird ein größeres Einsatzgebiet freigeschaltet. Die Beamten äußern ihre Freude über die neuen Möglichkeiten und bereiten sich auf die nächste Schicht vor, in der sie unter anderem die Autobahnpolizei oder Grenzkontrollen ausprobieren möchten. Die Möglichkeit, Autos mit der Winkerkelle anzuhalten, wird als 'echt geil' empfunden und verspricht Abwechslung im Dienstalltag.

Verfolgungsjagd und missglückte Festnahme

08:23:57

Die Beamten sind in eine wilde Verfolgungsjagd verwickelt, die sie durch die Stadt führt. Der Fahrer des Fluchtfahrzeugs wird als 'irre' beschrieben, und die Beamten müssen ihn rammen, um ihn zu stoppen. Nach einem spektakulären Manöver, bei dem das Fluchtfahrzeug auf dem Dach landet, gelingt die Festnahme. Die Aktion wird als 'super gemacht' und 'klasse' gelobt. Kurz darauf kommt es jedoch zu einem Missverständnis, als die Beamten ein falsches Fahrzeug stoppen und eine unschuldige Person belästigen. Es stellt sich heraus, dass das Kennzeichen nicht abgeglichen wurde, was zu einer Entschuldigung und dem Eingeständnis eines 'instinktiven Handelns' führt. Der Vorfall wird als 'nicht so gut' bewertet, da er auf einen Fehler der Beamten zurückzuführen ist.

Autobahnpatrouille und Unfallaufnahme

08:50:01

Die Beamten wechseln zur Autobahnpolizei und beginnen eine Patrouille auf dem Highway. Sie erhalten Beschwerden über Raser und werden zu einem Unfall auf der Autobahn gerufen. Nach einer schnellen Anfahrt, bei der sie mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind, erreichen sie die Unfallstelle. Dort müssen sie die Straße blockieren, um weitere Unfälle zu verhindern. Bei der Unfallaufnahme stellen sie fest, dass ein LKW einen platten Reifen hatte und eine Fahrerin unter Alkoholeinfluss steht. Zudem wird ein abgelaufener Führerschein entdeckt. Die Beamten befragen Zeugen und Beteiligte, nehmen Fotos auf und lassen die Unfallfahrzeuge abschleppen. Trotz einiger Schwierigkeiten bei der Koordination und der Feststellung, dass keine Fotos gemacht wurden, wird der Einsatz professionell abgewickelt.

Schichtende und Vorbereitung auf Grenzkontrolle

09:09:46

Nach einem langen und ereignisreichen Dienst auf der Autobahn, bei dem ein Unfall bereinigt und mehrere Personen kontrolliert wurden, beenden die Beamten ihre Schicht. Sie haben 572 Punkte gesammelt, was als gutes Ergebnis gewertet wird. Die Vorfreude auf die nächste Aufgabe, die Grenzkontrolle zu Mexiko, ist groß. Die Beamten erwarten spannende Aufgaben wie die Suche nach Drogen und illegalen Einwanderern. Es wird spekuliert, dass Noah, einer der Beamten, ein 'gutes Auge' für solche Fälle hat. Die Beamten rüsten sich mit Taschenlampen aus, da sie davon ausgehen, dass diese an der Grenze wichtig sein werden. Sie sind gespannt, welche Herausforderungen die Grenzkontrolle mit sich bringen wird und ob es dort auch eine Nachtschicht geben wird.

Grenzkontrolle und Festnahme von Drogenschmugglern

09:13:12

Die Beamten beginnen ihre Schicht an der Grenze zu Mexiko, um versteckte Pakete zu finden. Sie stoppen ein FedEx-Lieferfahrzeug und durchsuchen es. Dabei finden sie Notizbücher und Servietten. Kurz darauf wird ein Mexikaner angehalten, der sofort verdächtig erscheint. Bei der Durchsuchung werden illegale Waffen und Drogen entdeckt. Der Verdächtige wird wegen illegalen Waffenbesitzes und Drogenmissbrauchs am Steuer festgenommen. Es stellt sich heraus, dass er Kokain konsumiert hat. Der Traum von Amerika endet für ihn im Gefängnis. Die Beamten sind entschlossen, alle 'Koksnasen' zu verarschen, die versuchen, die Grenze zu überqueren. Sie kontrollieren weitere Fahrzeuge und Personen, um sicherzustellen, dass keine illegalen Aktivitäten stattfinden. Die Grenzkontrolle erweist sich als effektives Mittel zur Bekämpfung von Kriminalität.

Grenzkontrolle und Fahrzeugdurchsuchungen

09:20:04

Die Streamer setzen ihre Arbeit an der Grenzkontrolle fort, wobei sie sich auf die Überprüfung von Ausweispapieren und die Durchsuchung von Fahrzeugen konzentrieren. Sie entdecken verschiedene verbotene Gegenstände wie Pestizide, Altmetall und Notizbücher. Ein besonderer Fall betrifft einen Fahrer, der Alkohol und teure Waren nicht ordnungsgemäß verzollt hat, was zu seiner sofortigen Festnahme führt. Die Situation wird durch technische Probleme mit einer Schranke erschwert, die einen Reparaturdienst erfordert. Trotz dieser Herausforderungen versuchen die Streamer, verdächtige Personen herauszufiltern und deren Gepäck zu kontrollieren, um illegale Einfuhren zu verhindern. Die Suche nach einem "dicken Brummer" – einem größeren Fund – bleibt jedoch vorerst erfolglos, während sie weiterhin aufmerksam bleiben und nach potenziellen Schmugglern Ausschau halten.

Festnahmen und Schichtende

09:24:18

Die Streamer identifizieren und verhaften eine mexikanische Fahrerin, die sich weigert, aus ihrem Fahrzeug auszusteigen, was den Einsatz einer Waffe erforderlich macht. Ihr Fahrzeug wird zur Abschleppung angefordert. Nach diesem Vorfall versuchen sie, einen gemeldeten schweren Verkehrsunfall zu erreichen, geraten jedoch in den Gegenverkehr und müssen umkehren. Während der Fahrt kommt es zu einem weiteren Einsatz wegen eines zerstörten Eigentums, der sich als "Scheiß-Einsatz" herausstellt. Trotz der Frustration über die Art der Einsätze und den drohenden Verlust von CP (Control Points) gelingt es ihnen, einen Verletzten bei einem schweren Unfall zu versorgen und einen RTW (Rettungswagen) anzufordern. Nach der Unfallaufnahme und der Befragung von Zeugen wird ein Fahrzeug abgeschleppt, und die Schicht endet mit der Hoffnung auf eine Beförderung.

Neue Schicht und Herausforderungen

09:33:38

Nach dem Schichtende und einer kurzen Auswertung, die trotz einiger Schwierigkeiten Punkte einbringt, starten die Streamer eine neue Schicht. Noah wird aufgrund eines Fehlers, bei dem er versehentlich eine Waffe zieht und auf eine Person zielt, degradiert und muss eine Fußstreife antreten. Trotz dieser Rückschläge nehmen sie ihre Aufgaben wieder auf, darunter das Ausstellen von Strafzetteln und die Verfolgung eines gesuchten Fahrzeugs. Ein gestohlenes Fahrzeug wird entdeckt, und der Fahrer wird nach einer kurzen Verfolgungsjagd festgenommen. Die Streamer testen neue Funktionen wie die Anhaltekelle und versuchen, ihre CP-Punkte zu halten. Sie nehmen weitere Personenkontrollen und Verkehrskontrollen vor, bei denen sie abgelaufene Dokumente und Drogen am Steuer feststellen, was zu weiteren Festnahmen führt.

Haftbefehle und nächtliche Einsätze

09:46:02

Ein offener Haftbefehl führt zu einer weiteren Verfolgungsjagd und Festnahme. Der Verdächtige versucht zu fliehen, wird aber gestellt und wegen Diebstahls und illegalen Waffenbesitzes verhaftet. Das Fahrzeug wird abgeschleppt. Die Streamer diskutieren die Möglichkeit, in Zukunft jeden Sonntag einen neuen "Fiebertraum-Simulator" zu spielen, beginnend mit einem Crime Simulator. Sie nehmen weitere Einsätze an, darunter die Verfolgung eines rücksichtslosen Fahrers und die Bewältigung eines schweren Unfalls. Die Nachtschicht beginnt, die als aufregender und potenziell gefährlicher beschrieben wird. Sie stoßen auf einen Autodieb in der Nacht, der versucht, ein Fahrzeug zu entwenden, und finden Heroin bei ihm. Ein gefälschter Personalausweis wird ebenfalls entdeckt, was die Komplexität der Fälle erhöht.

Win-Challenge und taktische Überlegungen

10:05:02

Die Streamer nehmen eine "Win-Challenge" an, bei der sie versuchen, eine Schicht ohne den Verlust von CP-Punkten zu absolvieren. Sie verfolgen einen Taxifahrer, der ein Auto gestohlen hat, und nehmen ihn fest. Währenddessen werden weitere Fahrzeuge abgeschleppt, und die Streamer sammeln Punkte. Sie diskutieren taktische Vorgehensweisen, wie das Anhalten von Fahrzeugen mit der Winkekelle, um CP-Verluste zu vermeiden. Ein weiterer Einsatz führt sie zu einem verdächtigen Fahrer, der unter Alkoholeinfluss steht und dessen Führerschein abgelaufen ist. Sie stellen fest, dass solche Vergehen in Amerika streng geahndet werden und dass das Spiel realistische Szenarien abbildet. Die Streamer zeigen sich begeistert von der Möglichkeit, in zukünftigen Streams weitere Simulatoren zu spielen und die Community aktiv in die Auswahl einzubeziehen.

Schichtende und Ausblick auf zukünftige Streams

10:19:06

Die Schicht neigt sich dem Ende zu, und die Streamer kehren zur Dienststelle zurück. Sie haben erfolgreich mehrere Einsätze bewältigt, darunter die Festnahme einer Person mit gefälschtem Ausweis und Autodiebstahl. Trotz einiger kleinerer Fehler und einem versehentlichen "Deckenknaller" von Noah, der zu CP-Abzügen führt, zeigen sie sich zufrieden mit ihrer Leistung. Sie schalten neue Funktionen wie Notlichter und eine Taschenlampe frei. Die Streamer äußern ihre Begeisterung für den Police Simulator und kündigen an, jeden Sonntag einen neuen Simulator zu spielen, wobei der nächste der Crime Simulator sein wird. Sie bedanken sich bei ihrer Community für den Support und die Vorschläge für zukünftige Spiele, darunter auch taktische Spiele wie "Ready or Not". Die Nachtschicht wird als besonders aufregend empfunden, und sie freuen sich auf weitere gemeinsame Erlebnisse in der Welt der Simulatoren.